3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... aber an sich ist Saibene nen guter Trainer. Hat noch viel Kredit in Bielefeld. War dort auch jemand der die Spieler auch über die emotionale persönliche Ebene abgeholt und gefördert hat. ...
Nur komisch dass es plötzlich einfach nicht mehr laufen wollte und mit dem ersten Spiel unter Neuhaus schwupps wieder funktionierte. Hat wohl mehr nur als die Spieler auf der persönlichen Ebene abgeholt. Bis dahin lief es richtig gut für ihn als Trainer in Bielefeld.
 
In der Bild steht, das Grosskotz in Uerdingen monatlich 51000 € bekommen hat, das mal 12.......junge, junge
Jetzt wissen wir, warum alle dahin gehen.
Hätte den auf 300000 taxiert, aber über 600000.....Wahnsinn.

Was Uerdingen an Gehältern verbrennt, könnte ein anderer Westverein mit einer seriösen Finanzplanung gerettet werden...

Großkreuz hat schon auf 14.000 € verzichtet und hat somit immer noch ein Jahresgehalt von 444.000 €....
Und diese Kürzung war nur im beiderseitigen Einvernehmen...im Anschluss daran sollte er nochmal auf 30% der Vergütung verzichten...das er das dann nicht mehr aktzeptiert hat, kann man nachvollziehen...das Gerichtsverfahren ist noch nicht abgeschlossen dafür hat man ihm aber fristlos gekündigt. Das wird die zweite Klage nach sich ziehen...dann geht es nochmal um mindestens 444.000 € + x da sind noch nicht die 7 (!) Mitspieler, die ebenfalls klagen, nicht berücksichtigt ...das nenne ich mal ruhiges Umfeld.

Ach so, Fußball soll auch noch gespielt werden...diese WE in Rostock (wo Uerdingen noch nie gewonnen hat) Ich denke, da kann Krämer - wenn das diese WE schief geht - auch schon mal das Gericht anrufen,
 
Großkreutz ist aber auch ein Extrembeispiel. Den konnte Uerdingen nur mit einem vergleichsweise exorbitanten Gehalt verpflichten. Der wird auch bei Uerdingen mit Abstand Topverdiener gewesen sein. Und so viele Weltmeister hat man in der Dritten Liga nun auch nicht.
 
Der Großkreutz war eh nur Weltmeister auf dem Papier. Der lebt nur noch von seiner einst großen Zeit bei Doofmund. Nach der Posse bei den Grottenburgern bin ich gespannt ob der überhaupt nochmal irgendwo Fuß fast. Momentan ist der nicht mal drittligatauglich.
 
Das nenne ich mal ein Statement von den Bayern II. Ich warte nur noch drauf, dass die wieder Meister werden und ein gewisser Uhrensohn und ein bekannter Steuerhinterzieher Forderungen stellen werden wie, "2. Mannschaft sollten in die 2. Liga aufsteigen, um international konkurrenzfähig zu bleiben."

Nur eine Frage der Zeit.
 
Jede Wette das macht der "symphatische" Kalle auch wieder. Hat ja Schon mal in der kicker gesagt dass es bedauerlich ist, das seine 2. mannschaft nicht rauf darf. Schlimm genug das die in liga 3 hochdürfen. Droht ja diese Saison in der Regio west auch das die zweite von BVB den aufstiegsplatz einem traditionsverein wegnimmt.
 
Barzis putzen heute Dynamo 3-0!
Na, dann sind die Dynamos also die Nächsten, die keinen aufstiegsfähigen Kader haben und mithin gegen den Abstieg spielen werden. Also ihre Saisonziele bereits nach 2/3 Spieltagen korrigieren und den Trainer entlassen müssen. So simpel jedenfalls funktioniert die "Logik" nicht weniger "Experten" hier in ihren Beiträgen bezüglich eines nicht zu nennenden Vereins.
 
Die haben in Lübeck wohl auch nur 1:1 gespielt. Ich bin mit vielem aktuell nicht einverstanden, aber es sind noch 35 Spieltage. Und für das Auslassen bester Chancen, kann auch ein TL nichts. Ich glaube wirklich das man erst nach einem Drittel der Saison (~ Spieltag 11) ehrlich sagen kann, wo wir uns positionieren werden.

Richtig 1:1 aber auch die Kogge mit 2:0 geschlagen, während wir uns dort haben düpieren lassen.
 
[...] die Kogge mit 2:0 geschlagen, während wir uns dort haben düpieren lassen.

Düpieren würde ich nicht sagen, eher den Schneid abkaufen lassen. Wir waren eigentlich gut drin in der Partie. Macht Pepic das 1:0, gehen wir entspannt mit einem 2:0 in die Pause. Aber Jacke wie Hose, am Ende hast Du recht, wir haben dort 1:3 verloren.
 
Interessantes Spiel in Mannheim. Offenes Visir von beiden Mannschaften. Waldhof mit drei dicken Abwehrschnitzern und einem Torwartfehler, jedesmal gnadenlos ausgenutzt von Türgücu. Aber wie in der letzten Saison, Mannheim mit starker Moral.
Von Maskenpflicht haben die dort unten wohl nichts gehört. Beim 4:4 schwenken die auf den Heimblock und gefühlt 95% ohne Maske und Abstand.
 
Scheint in solchen Fällen ja anscheinend auch keine Sanktionen zu geben.

Leider nein. Kein Wunder das die in den Stadien dann auch Stimmung generieren können. War in Lübeck heute nicht anders. Auch sehr viele ohne Maske. Beim letzten Heimspiel gegen Zwickau war zumindest auf der Süd jeder mit Maske unterwegs. Habe mir den Schwenker auf den Heimblock pausiert und angeschaut. Ungefähr 50-60 Menschen im Bild. Gefunden habe ich zwei Masken.
 
..... Das wird die zweite Klage nach sich ziehen...dann geht es nochmal um mindestens 444.000 € + x ....
ich denke, dass sogar die erste Zustimmung zur Gehaltskürzung nichtig ist, da der Vertragspartner sich grob treuwidrig verhält und offenbar keine Ambitionen hatte, die Vereinbarung einzuhalten.
 
Alle Aufsteiger (außer Lübeck) haben die Euphorie in die 3. Liga mitgenommen.

Das wird für uns am Freitag wohl eine Herkulesaufgabe.
 
Ich bin sicher, dass Saarbrücken, die scheinbar zur Zeit einen Lauf haben, schwer zu spielen sein wird. Nun gut, die 2 Siege waren zuhause, trotzdem 7 Punkte für einen Aufsteiger und das Torverhältnis ist ja auch nicht ohne. Das nenne ich mal einen Saisonstart nach Mass, wenn auch Platz momentan nur eine Momentaufnahme darstellt!
 
Habe mir jetzt einige Spiele in der 3.Liga angeschaut. Die " erwarteten" Favoriten kamen eher schwer aus den Startblöcken. Uns zähle ich übrigens nicht dazu. Zwei Teams stechen meiner Meinung nach mit ihrem gefälligen dynamischen Spiel heraus und erinnern mich brutal an den MSV beim Saisonstart der letzten Serie. Saarbrücken und Mannheim. Ich denke, beide werden ein Wörtchen mitreden beim Aufstieg. Da kommt Wehmut auf. Die Mannheimer zeigen mit ihrer runderneuerten Elf wie es auch gehen kann. Wenn ich da so unsere Transferkracher sehe....eher Rohrkrepierer. Und Kein Gefasel von einer Spielidee als oberste Instanz. Mannheim gönne ich es auch. Allein schon weil sie in der Coronazeit nicht dem DFB in den Arsch gekrochen sind wie manch anderer Club. Da wiederum zähle ich uns mit dazu. Saarbrücken sehr gefällig und in dieser Wucht überraschend. Schnallt euch schonmal an für Freitag......
 
Magdeburg gibt nochmal Gas auf dem Transfermarkt und verpflichtet mit Franzke und Kath 2 weitere Offensivkräfte.

Mit Bittroff soll ein weiterer Neuzugang in den Startlöchern stehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Magdeburg gibt nochmal Gas auf dem Transfermarkt und verpflichtet mit Franzke und Kath 2 weitere Offensivkräfte.

Mit Bittroff soll ein weiterer Neuzugang in den Startlöchern stehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Kath finde ich sehr interessant. Andere Vereine scheinen wohl auf einen Fehlstart reagieren zu können..
 
Zitat:
“Am 3. Spieltag wurden die Probleme beim 1. FC Magdeburg wieder mal offensichtlich ! In der Offensive fehlt es an Personal. Erwartungsgemäß gab der FCM am Montag 2 Neuverpflichtungen bekannt ! “

Quelle : Kicker 3. Liga von heute

Spektakulär ? Nein, nur Ligaalltag dort, wo man möglichst bald den Fehlstart in die neue Saison hinter sich lassen will!!
 
Lautern verpflichtet Redondo aus Fürth.

Für mich aufjedenfall ein Downgrade zu Biankadi, der wohl nicht zu Lautern kommt.

Mal sehen, wo der Junge sonst unter kommt in Liga 3. Kann mir schwer vorstellen, dass er in Heidenheim bleibt.
Tippe auf Rostock oder Wiesbaden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Transfers heute:

Nick Galle von Halle nach ?
Florian Kath von Freiburg zu Magdeburg
Maximilian Franzke von St. Pauli zu Magdeburg
Ahmet Gürleyen von Mainz zu Wehen Wiesbaden
Anthony Roczen von Magdeburg bzw. Vereinslos zu Mannheim
Kenny Prince Redondo von Fürth zu Lautern

mal gucken was noch so dazu kommt
 
Transfers heute:

Nick Galle von Halle nach ?
Florian Kath von Freiburg zu Magdeburg
Maximilian Franzke von St. Pauli zu Magdeburg
Ahmet Gürleyen von Mainz zu Wehen Wiesbaden
Anthony Roczen von Magdeburg bzw. Vereinslos zu Mannheim
Kenny Prince Redondo von Fürth zu Lautern

mal gucken was noch so dazu kommt

Hanslik nach Lautern


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das ist einfach nur noch pervers....Lautern holt noch zwei Spieler Kenny Prince Redondo und dazu soll noch Daniel Hanslik.... damit besteht der Kader dann aus 35 (!) Spielern.
 
Das ist einfach nur noch pervers....Lautern holt noch zwei Spieler Kenny Prince Redondo und dazu soll noch Daniel Hanslik.... damit besteht der Kader dann aus 35 (!) Spielern.

Nunja, wir werden wahrscheinlich bald Coronabedingt wieder Spieleverschiebungen und viele englische Wochen in Folge haben. Kaiserslautern kann es jetzt kompensieren.
 
Nunja, wir werden wahrscheinlich bald Coronabedingt wieder Spieleverschiebungen und viele englische Wochen in Folge haben. Kaiserslautern kann es jetzt kompensieren.

Dennoch wird ein so aufgeblähter Kader über kurz oder lang zu Problemen führen. Sei es aufgrund der Anzahl der Spieler im Training oder von Unzufriedenheit über fehlende Einsatzzeit. Zudem hat man wenig U23 Spieler.
Hinzu kommt das sicherlich sehr fordernde und unruhig Umfeld.
 
Kaiserlautern hat wohl erkannt dass deren Insolvenz nicht ganz fair abgelaufen ist und möchte deshalb die ersten 9 Punkte aus diesem Grund freiwillig abgeben.
Nicht ganz. ;)

Auf dem Papier (also von den Kadern, Tabelle ausgeblendet) war das heute ein Spitzenspiel, aber was beide Mannschaften sich zurecht gemurmelt haben, war schon erstaunlich schlecht. Das war MSV zum Quadrat! Kaum Torchancen auf beiden Seiten, zum Teil völlig sinnloses Ball-nach-vorne-Gebolze. Wiesbaden geht ohne große Chancen glücklich mit 2:0 in die Pause, die Gäste in der ersten Halbzeit wie ein Absteiger. Da lief gar nichts zusammen. Ich meine, sie hatten zwei Torschüsse: einen umplatzierten Kopfball nach einem Freistoß und einen ungefährlichen Schuss aus ca. 20 Metern von Rieder. Spielaufbau bei beiden fehlerhaft, Pässe über fünf Meter kamen oft nicht beim eigenen Mitspieler an. In der zweiten Halbzeit war Lautern engagierter, ohne Ideen zu entwickeln, wie man zu Torchancen kommt. Wehen zog sich ab der 50. Minute komplett zurück, als wollte man das 2:0 über die Zeit retten. Der Ball wurde nur noch hinten raus gegurkt. Anschlusstor per Kopf ca. in der 80. Minute schlecht verteidigt. Danach schwamm Wehen noch mehr, und Lautern kam mit einem verdeckten Distanzschuss flach ins Toreck in der 4. Minute der Nachspielzeit zum Ausgleich. Fußballerisch war das ganz schwere Kost. Mit dieser Leistung sind beide von den Aufstiegsrängen sehr weit entfernt. Wenn sich Lautern bis zum nächsten Wochenende nicht gewaltig steigert, war der Punkt heute nicht viel wert, denn dann setzt es eine Klatsche im Derby gegen Waldhof.

Sehr erstaunlich fand ich, wie viele Lauterer Zuschauer unter den insgesamt rund 1200 (wenn ich diese Zahl bei der Stadiondurchsage richtig verstanden habe) waren. Das waren locker 300. Bin mal gespannt, ob bzw. wie der DFB darauf reagiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben