Niederrheinpokal 2020/2021

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn bilder der embleme gewünscht werden, kann ich beiden Vereinsnadeln abfotografieren. Im Internet wird man da kaum was finden.

Auch zu den NRP Spielen wird es wieder (kürzere) Eröffnungen geben
(die Spiele sind genauso wichtig wie die Spiele in der Liga- am Ende steht schließlich die Quali für den DFB Pokal!).

Deswegen freue ich mich über jeden Input :)
 
Bei permanent steigenden Infektionszahlen, dem MSV in permanenter Corona-Testung, etc. kann ich mir ein Auswärtsspiel kaum vorstellen. Maximal ohne Zuschauer, aber ich vermute mal, dass der MSV im NRP nur Heimspiele veranstalten wird, aus Kostengründen ohne Fans.
 
In Walbeck herrscht schon richtig Vorfreude. Eigentlich sehr schade das die Jungs um ne tolle Kulisse gebracht werden.
IMG-20201021-WA0010.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20201021-WA0010.jpg
    IMG-20201021-WA0010.jpg
    121 KB · Aufrufe: 4,040
Bin ich eigentlich der einzige, der diesen Wettbewerb für mega überflüssig hält in dieser Saison? Ja, ja ich weiß, DFB-Pokalteilnahme ist das Ziel, aber womöglich zu welchem Preis ?????
 
Ja, ja ich weiß, DFB-Pokalteilnahme ist das Ziel, aber womöglich zu welchem Preis ?????
Die Frage muss lauten: Zu welchem Preis verzichten wir auf die DFB-Pokal-Teilnahme?

Die Einnahmen aus der ersten Runde sind essentiell für die Etat-Planung der kommenden Saison. Und ohne mich sehr weit aus dem Fenster zu lehnen: Das Erreichen dieser ist über den Niederrheinpokal in diesem Jahr sicherlich einfacher als über die Liga.
 
Mein Gott gegen eine Bezirksliga Mannschaft abschenken, dafür geht es um zu viel Geld, dann lässt man eine Trainingseinheit aus, denn ich glaube, dass die Spieler auch lieber spielen, als trainieren.
Ich glaube in solchen Spielen holen sich Spieler, wie Karweina, Tomic, Pepic usw. SELBSTVERTRAUREN....weil sie gegen solche Gegner glänzen können. Also Pro Niederrhein Pokal
 
Ich halte es momentan für mehr als fraglich, ob der NRP überhaupt ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Derzeit liegt der Amateurfußball in Duisburg doch coronabedingt auf Eis - und die Zeichen stehen ja momentan auch nicht gerade auf Entspannung.
 
Ich halte es momentan für mehr als fraglich, ob der NRP überhaupt ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Derzeit liegt der Amateurfußball in Duisburg doch coronabedingt auf Eis

Wird tatsächlich immer fraglicher. Nachdem immer mehr Städte den Amateurfussball auf Eis legen überlegt auch der FVN den Spielbetrieb ruhen zu lassen und das bis einschließlich Regionalliga. Angedacht ist eine Pause bis 21.11.2020. Allerdings könnten auch diese Überlegungen hinfällig werden wenn die Politik eine noch längere Pause heute beschließt.
Bei all den ganzen Nachholspiel die in den einzelnen Ligen sowieso schon anstehen wird es immer schwieriger Termine für den Pokal zu finden.
 
Beim Verband würde es mich nicht wundern, wenn die irgendwie eine Finalrunde zwischen den beiden 3.Ligisten und den Regionaligisten einführen bzw. nur die gegeneinander spielen lassen.
Damit würde man zwar den anderen Teams die Chance rauben, aber das davon einer ins Finale bzw. in den DFB-Pokal einzieht ist eh nicht so wahrscheinlich.
Ich rechne aber eh nicht mit einer DFB-Pokal Teilnahme des MSVs in der der nächsten Saison. Von daher ist mir das Prozedere fast egal.
 
Diese Spiele warten schon lt. Reviersport auf einen neuen Termin:
Niederrheinpokal
VfL Rhede - TuRU Düsseldorf
TuS Fichte Lintfort - VfB Hilden
TuS Viktoria Buchholz - TVD Velbert
RuWa Dellwig - ETB SW Essen
BV Gräfrath - Spvgg Sterkrade-Nord
SV Walbeck - MSV Duisburg
 
Da überwiegend Amateur Vereinr teilnehmen und da es als Tag der Amateure im TV so angepriesen wird geh mal davon aus das es Amateur Sport ist
Richtig. Die Profiwettbewerbe im Fussball in Deutschland sind die CL, die Europa League, der DFB-Pokal, die 3. Liga und die Bundesligen. Selbst Regionalligen gelten als Amateursport, sind aber wohl per Sondergenehmigung weiterhin erlaubt.

Aber macht ja auch Sinn, denn dort hängen Jobs und Existenzen am Spielbetrieb, das ist, in der Regel, in der Oberliga nicht mehr der Fall, weil niemand dort hauptamtlich für den Verein arbeitet.
 
Im Monat November kein Amateursport mehr..... NRP, klar, beim FC Hinterbach ist die Infektionsgefahr deutlich höher als in den Oberen 3 Ligen.
mit 20 Kindern in der KITA oder Grundschule, aber kein Bambini/ F- Jugend Fußball an der frischen Luft, kein Bolzen auf Spielplätzen gestattet.

Haut den ganzen Scheiß in die Tonne und 2025 fangen alle wieder bei Null an.
Langsam geht mir der ganze C- … auf den...
 
Die Zahl der hauptamtlichen Mitarbeiter ist aber weitaus geringer und diese gibt es auch nicht bei jedem Oberligisten.
Völlig klar, aber Du findest mittlerweile in der Kreisliga "Profis" weil irgendwelche Ortsgrößen am Rad drehen... . Oberliga ist ein semiprofessionelles Umfeld... - nen 6-stelligen Etat, was so ungewöhnlich nicht ist, musst Du ohne Spiel auch ersteinmal stemmen... .
 
Im Monat November kein Amateursport mehr..... NRP, klar, beim FC Hinterbach ist die Infektionsgefahr deutlich höher als in den Oberen 3 Ligen.
mit 20 Kindern in der KITA oder Grundschule, aber kein Bambini/ F- Jugend Fußball an der frischen Luft, kein Bolzen auf Spielplätzen gestattet.

Haut den ganzen Scheiß in die Tonne und 2025 fangen alle wieder bei Null an.
Langsam geht mir der ganze C- … auf den...
Sprichst mir aus der Seele
 
Völlig klar, aber Du findest mittlerweile in der Kreisliga "Profis" weil irgendwelche Ortsgrößen am Rad drehen... . Oberliga ist ein semiprofessionelles Umfeld... - nen 6-stelligen Etat, was so ungewöhnlich nicht ist, musst Du ohne Spiel auch ersteinmal stemmen... .

Ja aber gelten natürlich nicht als Profiligen und da wird niemand sagen die müssen weiterspielen, denn da hängen Existenzen dran. Darauf wollte ich hinaus ;) Habe dich aber auch glaube falsch verstanden ;)
 
Puh, Deine Interpretation des Beitrages finde ich reichlich mißvrständlich ausgedrückt
"Der Niederrheinpokal soll beendet werden" bedeutet also "er soll weitergepielt werden"
und "damit der große DFB Pokal nicht gefährdet wird" bedeutet "damit Niederrheinteilnehmer für den DFB Pokal unterhalb der 2. Liga gefunden werden können"

und darüber sollten wir für unseren Club ziemlich froh sein
 
Die Frage des Niederrheinpokals ist ja auch noch ungeklärt. Herr Jades hat sich jetzt dazu geäußert. Am Niederrhein droht in den Ligen der Abbruch, aber der Pokal ist sportlich noch nicht abgehakt:
„In Sachen Niederrheinpokal habe der FVN die Bemühungen allerdings noch nicht gänzlich aufgegeben. Die Hoffnung, wenigstens hier noch auf sportlicher Ebene einen Sieger zu ermitteln, der dann in der neuen Saison am DFB-Pokal teilnimmt, bestehe weiterhin, so Jades. Bis zum 30. Juni müssen die Verbände dem Deutschen Fußball Bund (DFB) ihre Starter melden. Sollte der DFB auf dieses Datum weiterhin bestehen, eine sportlicher Wettkampf bis dahin aber immer noch nicht möglich sein, bleibe wohl nur noch die Entscheidung per Los. „Doch wir haben uns darüber noch keine Gedanken gemacht, weil noch die Chance besteht, zu einer sportlichen Entscheidung zu kommen“, erklärt Jades bei "fupa".

Entscheidung per Los...:panik3:
 
bleibe wohl nur noch die Entscheidung per Los.
Das wäre eine Katastrophe für uns und quasi gleichbedeutend mit einer Saison ohne Teilnahme am DFB-Pokal. Ich kann mir aber auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie man bei den derzeitigen Bedingungen eine sportliche Entscheidung herbei führen könnte.

Ich habe hier ganz klar die blau-weiße Brille auf und wünsche mir, der Verband schickt einfach den bestplatzierten Verein ins Rennen. Dann müssten wir lediglich vor Krefeld landen :pfeifen:
 
Wenn dem Verband daran gelegen ist den bestqualifizierten Teilnehmer aus seinem Stammesgebiet ins Rennen zu schicken, dann bleiben nur zwei Mannschaften in der Verlosung.
 
Leider haben sich ide Sponosren dieses Cups nicht dazu entschließen können in diesem Jahr mit 128 Mannschaften (wie früher) den Cup bundesweits zu beginnen. Das hätte den Landesverbänden mehr Spielraum verschafft.
 
Wie geht es im Niederrheinpokal weiter ?
Nicht nur die Amateurligen liegen seit Monaten brach, auch die Verbandspokale sind noch längst nicht ausgespielt. Der Fußballverband Niederrhein denkt über Wildcards im kommenden Jahr nach.

...Ein weiteres Sorgenkind ist noch der Niederrheinpokal. Ende Oktober sollte die erste Runde über die Bühne gehen, doch im Zuge der sich damals verschärfenden Maßnahmen konnten von den angesetzten 32 Partien lediglich elf absolviert werden. Heißt: Noch immer sind 53 Mannschaften im Wettbewerb, darunter zahlreiche Amateurvereine, die eben seit Monaten nicht trainieren geschweige denn spielen dürfen. Bis zum 30. Juni muss der FVN seinen Teilnehmer am DFB-Pokal für die anstehende Spielzeit stellen - und im Vergleich zu den Ligen genießt der Niederrheinpokal Priorität
https://www.reviersport.de/artikel/wildcards-so-soll-es-im-niederrheinpokal-weitergehen/
 
Im Saarland verfährt man ähnlich, da ist es aber auch vermutlich einfacher.
Der diesjährige Sieger im Landespokal Saarland wird zwischen dem 1. FC Saarbrücken, FC 08 Homburg und der SV 07 Elversberg ermittelt. Das ist das Ergebnis einer Besprechung mit den 64 im Pokalwettbewerb verbliebenen Vereinen am Dienstagabend. 61 Amateurklubs nehmen nicht am Wettbewerb teil, erhalten aber eine finanzielle Entschädigung. Um dies zu ermöglichen, verzichtet der Sieger auf einen Teil der Einnahmen aus den Fernsehgeldern.
... Den Modus legen die drei Vereine in Abstimmung mit uns noch fest.
https://www.transfermarkt.de/trio-u...chten-und-werden-entschadigt/view/news/382761
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben