Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Wenn man einmal vergleicht die letzte Saison 11. Spieltag und diese Saison 11. Spieltag:

Sasion 2019 / 2020 am Schluss der Saison :

Sonnenhof : 11 Punkte / 32 Punkte
Münster : 10 Punkte / 40 Punkte
Chemnitz : 9 Punkte / 44 Punkte
Jena : 1 Punkte / 23 Punkte

Abgestiegen sind diese 4 Teams !

Also bald, sehr bald muss der Knoten platzen und Siege müssen kommen !
 
Das willst du nach einem einzigen Spiel wirklich bereits feststellen? :nunja:
Gute Stimmung rund um den Verein garantiert uns auch keine Punkte...Trainer und Mannschaft sollen sich jetzt erstmal auf die Arbeit auf dem Platz konzentrieren!

An 1 1/2 Spielen um genau zu sein.;)
Das Lettieri in München (saß auf der Tribüne) keinen Einfluss auf Taktik und Aufstellung/Wechsel hatte, glaube ich nicht.
Ich bin der Meinung das man "sofort" einen positiven Effekt erkennen muß, sonst macht dieser Wechsel höchstens auf lange Sicht Sinn und diese lange Zeit haben wir nicht.
Das Heimspiel gegen die limitierten Hallenser am Dienstag hätte mit einem neuen Trainer gewonnen werden müssen, um eben diesen zu rechtfertigen.
Ich hoffe :eusa_pray: ja noch das wir wenigstens morgen einen Effekt durch den Wechsel auf G.L. sehen werden.
Denn sonst wäre diese für mich unnötige Aktion pro Lettieri endgültig und vollends fürn Popo gewesen, Herr Grlic.
 
Ich besuche regelmäßig die Spiele der Jugendmannschaft. Gerade die Ergebnisse der U19 waren in den letzten Jahren beeindruckend. Warum dann nicht aus diesem Spielerpool mehr draus machen? Die Ergebnisse kamen nicht von ungefähr.
Komischerweise haben davon nur ganz wenige den Sprung in höhere Ligen (Ich fange mal bei der Regionalliga an) geschafft. Wenn wir also so viele Talente hätten, wären sicher auch andere Vereine auf diese aufmerksam geworden.
Habe extra nachgeschaut wer alles in der A-Jugend gekickt hat und wenn ich keinen übersehen habe sind seit 2015 (länger in die Vergangenheit habe ich nicht geschaut) Nico Klaß (und dies erst seit dieser Saison) und Dos Santos Haesler (den man aber halten wollte und seit dieser Saison 3 Torhüter bei Werder Bremen ist) die einzigen Profispieler, die nie im Seniorenbereich beim MSV gespielt haben. Ansonsten spielen momentan 4 ehemalige Jugendspieler aus der Zeit in der Regionalliga.
 
Ich glaube das ganze Drumherum in den letzten Tagen und Wochen ist auch an die Spieler nicht so vorbei gegangen... und es ist ja nicht so, das der finanzielle Drahtseilakt das einzige Problem ist/war... denn es ist ja gelungen dazu noch ein sportliches Problem hinzuzufügen. Ein Abstieg zu vermeiden ist schon schwierig, wenn es im Verein Ruhe und ein #GEMEINSAM' gibt, die ist unserem Verein aber leider auch (noch) abhanden gekommen...
 
@Blue Bally

Weil jeder seine Talente hat. Es ist ein Überangebot und wenn die Spieler keine Praxis bekommen, dann verschwinden die meistens in der Versenkung. Als Profi muss man neben Talent auch viel Glück haben, zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.

Ein Klose wäre fast durchs Raster gefallen. Ist schon eine Weile her. Dann hast du wieder so Antifußballer wie Bröker, die immer nur mitgeschleppt wurden und eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren.

Ein Engin wäre auch höchstwahrschein nirgends durchgekommen. Aber hier schon. Weil er eben ein Jung von hier ist und man ihn extra fördert. Das gleiche war damals mit Exslager. Auch kein Fußballgott und wurde dann nach Köln transferiert. Das hat alles nichts zusagen.

Wenn der MSV oft für Spieler ein Ort darstellt, um zur richtigen Zeit dazu sein, dann wäre das doch klasse für uns!? Verstehe das Problem nicht.

Aber ich verstehe diese Engstirnigkeit hier nicht, die hier herrscht. Was bleibt uns denn noch? Ich warte schon die ganze Zeit hier auf Antworten von euch. Aber da kommt nichts.

Der allgemeine Tenor ist hier, ja Ivo hat das schon ganz gut gemacht, ausgelutschte, uninspirierte Spieler zu verpflichten? Ich bin jedenfalls dagegen und das man das Geld lieber anders verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Heimspiel gegen die limitierten Hallenser am Dienstag hätte mit einem neuen Trainer gewonnen werden müssen, um eben diesen zu rechtfertigen.
Ich hoffe :eusa_pray: ja noch das wir wenigstens morgen einen Effekt durch den Wechsel auf G.L. sehen werden.
Denn sonst wäre diese für mich unnötige Aktion pro Lettieri endgültig und vollends fürn Popo gewesen, Herr Grlic.
Muss man das wirklich so kurzfristig sehen? Wieviele neue Trainer haben ihr 1.Spiel nach 3 Tagen Training gewonnen? Ich wage mal die Aussage...der größte Teil nicht! Muss der Trainerwechsel dann schon gescheitert sein?
Ich bin mir sicher, daß die Verantwortlichen auch hier die längere Strecke im Blick haben...ob TL das gleiche geschafft hätte, ist nur Spekulation und kann nie bewiesen werden...aber Fakt ist auch, TL hatte hier keine Zukunft mehr!
 
Naja, von Lieberknecht kann man halten was man möchte aber dass wir mit ihm den Klassenerhalt geschafft hätten, das denke ich schon.

Der Fußball unter Lieberknecht sah oft nicht so toll aus, trotzdem haben wir letzte Saison bis zum Schluss um den Aufstieg mitgespielt und man darf auch nicht vergessen dass wir letztes Jahr auch keinen „Aufstiegskader“ hatten. Ja, die Qualität war höher als jetzt, vom Papier her hätte ich aber andere Vereine noch höher eingeschätzt und diese sind dann sogar hinter uns gelandet.

Diese Saison gab es natürlich einen katastrophenstart, Lieberknecht hatte aber auch nur den Kader der jetzt nunmal da ist und wenn man es mal realistisch sieht, dann war der Aufstieg von Beginn an eigentlich utopisch. Mit diesem Kader steigst du nicht auf, der Druck und die Erwartungshaltung tun dann noch ihr übriges. Ich hätte Lieberknecht aufjedenfall die Wende zugetraut, also dass er uns zumindest im Saisonverlauf noch im gesicherten Mittelfeld etabliert.

Was ich an Lieberknecht ebenfalls schätze ist, dass er immer gesagt hat dass er sich in Duisburg wohlfühlt und dass er sich mit der Stadt und dem Verein identifiziert. Das kaufe ich ihm auch ab. Menschlich war Lieberknecht ein toller Mensch und auch als Trainer ist er keine Graupe. Man hatte oft das Gefühl dass er viel hinnimmt und nach außen niemals etwas vereinsschädigendes gemacht, er hat- so wie ich es sehe, selbst zurückgesteckt weil das Wohl des Vereins für ihn im Vordergrund stand und auch nach der Entlassung hat man kein böses Wort gehört, geschweige denn ein Nachtreten.

Bei Lettieri habe ich nicht den Eindruck dass er sich hier ähnlich mit dem MSV identifiziert, für ihn ist es eben ein „Job“. Aufsteigen werden wir auch mit Lettieri nicht, das gibt der Kader einfach nicht her. Ehrlichgesagt frage ich mich schon wo der Sinn der Lettieri Verpflichtung gesehen wird, einen Mittelfeldplatz hätten wir vermutlich so oder so erreicht und das Gehalt für Lettieri hätte man sich auch schenken können. Zumal dieser ja schon bewiesen hat dass er eben auch nicht der Heilsbringer ist und damals auch nicht ganz ohne Grund entlassen wurde. Für mich ist dieser Trainerwechsel schwer nachzuvollziehen.
 
Gehen wir mal davon aus, dass ein Großteil der Truppe einfach keinen Bock mehr auf den Trainer hatte. Ist natürlich reine Spekulation. Aber als SD horcht man auch in die Mannschaft hinein und spricht mit Spielern.
Dies und die schlechte Punkteausbeute sind genügend Gründe, es mit einem "frischen" Wind zu probieren, bevor alles in die Binsen geht.
Auf wenn der Wind mit Lettieri vielleicht nicht mehr ganz so frisch ist.
 
Wieso machen wir den Laden nicht gleich zu? Die wenigsten haben noch Interesse daran. Alles aber auch jede Kleinigkeit wird bis ins Kleinste analysiert und schlecht geredet. Jedes Wort des ungewollten Trainers wird auf die Goldwaage gelegt. Und der alte Trainer war sowieso besser. Also mal ganz ehrlich dann können wir auch gleich zusammenpacken und spielen in der Oberliga weiter. Bei vielen Dingen ist die Kritik ja angebracht(SD,Außendarstellungdes Vereins, kein Toptrainer geholt der uns sofort nach oben führt,usw.) aber irgendwann muß es doch auch mal gut sein. Ich frage mich was passiert wenn wir morgen tatsächlich gewinnen sollten. Dann gibt es ja nichts mehr zu meckern und kritisieren. Dann war es wahrscheinlich Glück und hätte mit dem alten Trainer auch geklappt. Man es geht hier um unseren Club und nicht um persönliche Animositäten von Fans gegen Vereinsangehörige. Ändern wird sich am Trainer und am SD erstmal nichts. Damit müssen wir klar kommen und deshalb sollte doch mal langsam Ruhe einkehren. Die Spieler und das Trainerteam sollen mal in Ruhe arbeiten.
 
Bin mal gespannt wie lange das Geheule um Lieberknecht noch weiter geht. Man,man,man er ist Geschichte. Nicht mehr hier. Hallo.
Bestimmst du jetzt hier, wie lange welche Personalien diskutiert werden? Sicher nicht.

Ich frage mich was passiert wenn wir morgen tatsächlich gewinnen sollten. Dann gibt es ja nichts mehr zu meckern und kritisieren.
Oh - mein - Gott. :verzweifelt:

Gehen wir mal davon aus, dass ein Großteil der Truppe einfach keinen Bock mehr auf den Trainer hatte. Ist natürlich reine Spekulation.
Spekulation, die ich für falsch halte. Ich habe zuletzt unter Lieberknecht eine schwache Mannschaft gesehen. Nur keine, die ihren Trainer abschießen wollte.

Die beiden Auftritte seitdem bestätigen das. Erleichterung? Drang, sich zu beweisen? War nicht erkennbar.
 
Weil jeder seine Talente hat. Es ist ein Überangebot und wenn die Spieler keine Praxis bekommen, dann verschwinden die meistens in der Versenkung. Als Profi muss man neben Talent auch viel Glück haben, zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
Stimmt, aber dennoch haben viele einfach nicht das Potenzial sich langfristig durchzusetzen bzw. liefern sie wenig Argumente die Chance zu bekommen. Wenn man allgemein mehr aus der Jugend einsetzt ist das in Ordnung, aber man kann nicht jedem ein Vertrag geben udn drauf hoffen er setzt sich durch.

Ein Klose wäre fast durchs Raster gefallen. Ist schon eine Weile her. Dann hast du wieder so Antifußballer wie Bröker, die immer nur mitgeschleppt wurden und eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren.
Ein Klose ist aber was komplett anders und ein nicht passendes Beispiel, der hat sich nämlich durch seine Leistung erst für andere Vereine wie später für Kaiserslautern interessant gemacht. Anderes Beispiel sind Weydant von Hannover 96 oder auch unsere ehemaliger Iljutcenko

Ein Engin wäre auch höchstwahrschein nirgends durchgekommen. Aber hier schon. Weil er eben ein Jung von hier ist und man ihn extra fördert. Das gleiche war damals mit Exslager. Auch kein Fußballgott und wurde dann nach Köln transferiert. Das hat alles nichts zusagen.

Das mit Engin sehe ich auch so, aber ohne seine Zeit in der U23 wäre es mMn auch nie dazu gekommen, das er sich hier durchsetzt. Ansonsten wäre der schon lange nicht mehr hier. Der Wechsel von Exslager zum FC Köln war übrigens eher sein Karrieknick.

Aber ich verstehe diese Engstirnigkeit hier nicht, die hier herrscht. Was bleibt uns denn noch? Ich warte schon die ganze Zeit hier auf Antworten von euch. Aber da kommt nichts.
Es kann halt nicht funktionieren zu stark auf Spieler aus der eigenen Jugend zusetzen. Diese Spieler brauchen Zeit und Spielpraxis und dies kann man nur in geringen Maße bieten. Erst recht in der momentan Situation.

Der allgemeine Tenor ist hier, ja Ivo hat das schon ganz gut gemacht, ausgelutschte, uninspirierte Spieler zu verpflichten? Ich bin jedenfalls dagegen und das man das Geld lieber anders verwendet.
Diesen Tenor sehe ich überhaupt nicht. Solche Transfers werden hier von den meisten sehr kritisch gesehen. Ja es wurde lange Zeit zu wenig auf die eigene Jugend gesetzt, aber ich denke man ist da langsam auf einem besseren Weg.
 
Bestimmst du jetzt hier, wie lange welche Personalien diskutiert werden? Sicher nicht.


Oh - mein - Gott. :verzweifelt:


Spekulation, die ich für falsch halte. Ich habe zuletzt unter Lieberknecht eine schwache Mannschaft gesehen. Nur keine, die ihren Trainer abschießen wollte.

Die beiden Auftritte seitdem bestätigen das. Erleichterung? Drang, sich zu beweisen? War nicht erkennbar.
Ich bestimme hier gar nichts. Ihr könnt von mir aus weiterhin alles schlecht reden und den Verein, die Mannschaft und den Trainer runtermachen und dann jammern und euch im Recht fühlen wenn wir absteigen. Als Fan finde ich das aber einfach nur beschämend. Man muss vieles kritisch hinterfragen aber man kann sich auch dran halten. Man kann ja jemanden kritisieren,der nichts mehr hinbekommt ,wie den SD oder einen Trainer der ein Jahr lang keinen Erfolg mehr hat aber doch nicht jemanden der ein paar Tage da ist. Wem soll das irgendetwas bringen? Die wenigen positiven Dinge die man findet sollte man jetzt in den Vordergrund stellen und sich da unten rausackern. Hier ist es ja wie mit der Sau die man durchs Dorf treibt.
 
Wieso machen wir den Laden nicht gleich zu? Die wenigsten haben noch Interesse daran.

Genau das Gegenteil ist der Fall...

Alles aber auch jede Kleinigkeit wird bis ins Kleinste analysiert und schlecht geredet. Jedes Wort des ungewollten Trainers wird auf die Goldwaage gelegt. Und der alte Trainer war sowieso besser. Also mal ganz ehrlich dann können wir auch gleich zusammenpacken und spielen in der Oberliga weiter.

Nur weil man Kritik übt und sie nicht abebbt?

Bei vielen Dingen ist die Kritik ja angebracht(SD,Außendarstellungdes Vereins, kein Toptrainer geholt der uns sofort nach oben führt,usw.) aber irgendwann muß es doch auch mal gut sein.

Ja, wenn sich etwas ändert, aber zum Besseren...

Ich frage mich was passiert wenn wir morgen tatsächlich gewinnen sollten. Dann gibt es ja nichts mehr zu meckern und kritisieren. Dann war es wahrscheinlich Glück und hätte mit dem alten Trainer auch geklappt.

Dann freuen wir uns Alle, aber deswegen werden die Kritikpunkte nicht vergessen...

Man es geht hier um unseren Club und nicht um persönliche Animositäten von Fans gegen Vereinsangehörige. Ändern wird sich am Trainer und am SD erstmal nichts. Damit müssen wir klar kommen und deshalb sollte doch mal langsam Ruhe einkehren.

Das hofft Grlic auch...
 
Bestimmst du jetzt hier, wie lange welche Personalien diskutiert werden? Sicher nicht.


Oh - mein - Gott. :verzweifelt:


Spekulation, die ich für falsch halte. Ich habe zuletzt unter Lieberknecht eine schwache Mannschaft gesehen. Nur keine, die ihren Trainer abschießen wollte.

Die beiden Auftritte seitdem bestätigen das. Erleichterung? Drang, sich zu beweisen? War nicht erkennbar.

Und was willst Du mit Deinem Post jetzt mitteilen?
 
Macht weiter bis ihr alles kurz und klein kritisiert habt. Vielleicht habt ihr endlich Ruhe wenn wir abgestiegen sind. Immer weiter drauf,dann entlässt Ivo wahrscheinlich erst den neuen Trainer wieder und dann sich selbst. Ich weiß echt nicht was das alles bringt. Jeder im Verein weiß inzwischen das die Fans nicht einverstanden sind mit Vorgehensweise und Verhalten der handelnden Personen . Es ändert sich aber auch nichts wenn immer weiter draufgeprügelt wird. Vielleicht zur nächsten Saison aber nicht jetzt.
 
Ich weiß nur nicht warum ein Trainer hier hinpasst der nichts erreicht. Kein Ziel wurde erreicht. Er ist ein guter Trainer aber nicht für den MSV. Vielleicht beim nächsten Verein aber das wird man dann sehen.
 
Ich weiß nur nicht warum ein Trainer hier hinpasst der nichts erreicht. Kein Ziel wurde erreicht. Er ist ein guter Trainer aber nicht für den MSV. Vielleicht beim nächsten Verein aber das wird man dann sehen.

Na ja, das kommt auf die Sichtweise an... bei den einen zählt das Endergebnis, bei Anderen gehört mehr dazu... z.B. Nachhaltigkeit. Ich weiß das das der schwierigere Weg ist...
Aber genau daran ist der Verein bisher gescheitert. (das hat auch seine Gründe, aber das ist ein anderes Thema). Jedenfalls - wenn man der Meinung war - das Ziel jetzt zu erreichen,
wird es Enttäuschungen geben...und wenn man das Ziel upgradet, dann hätte man sich die Personalentscheidung sparen können...ist aber nur meine Meinung, die man nicht teilen muss.
 
Der DFB hat weitere Spiele terminiert.
Das Heimspiel gegen Magdeburg wurde auf Montag, den 21.Dezember gelegt...das ist wirklich gut.
Da Zuschauer sowieso nicht zugelassen werden, ist der Montag egal...aber davor ist eine englische Woche mit dem Spiel am Mittwoch 16. Dezember in München gegen Bayern II. Also nicht direkt am Samstag wieder ohne Erholung, sondern die größtmögliche Regeneration! Das Spiel gegen Magdeburg ist nämlich wichtig...Kellerduell :verzweifelt:
Ich glaube die Spiele vor Magdeburg sind erst mal wichtiger,als das Spiel am 21.Dezember.Nur meine Meinung.
 
Ich glaube die Spiele vor Magdeburg sind erst mal wichtiger,als das Spiel am 21.Dezember.Nur meine Meinung.
Habe ich geschrieben, dass die anderen Spiele unwichtiger sind? :nunja:
Davon abgesehen...die Mannschaft läuft scheinbar jetzt schon auf dem Zahnfleisch, da ist mir jeder Tag Regeneration doppelt wichtig!
Hier sei nur an das Uerdingen Spiel erinnert, wo TL nach dem Unterhaching Trip krampfhaft frische Spieler gesucht hat...Ergebnis bekannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich geschrieben, dass die anderen Spiele unwichtiger sind? :nunja:
Davon abgesehen...die Mannschaft läuft scheinbar jetzt schon auf dem Zahnfleisch, da ist mir jeder Tag Regeneration doppelt wichtig!
Hier sei nur an das Uerdingen Spiel erinnert, wo TL nach dem Unterhaching Trip krampfhaft frische Spieler gesucht hat...Ergebnis bekannt!
Ich habe noch nie gelten lassen,wenn es Verletzte oder Gesperrte oder Kranke Spieler gibt,das als ausrede zu benutzen.die sportliche Leitung war der Meinung,der Kader ist gut genug für die Liga,aber nachher anfangen zu weinen,ist nur,um die eigenen Fehler nicht ein zu gestehen?Sollte sich im laufe der Saison der gute Weinkauf verletzen,geht es auch weiter.Stellt sich heraus,der Kader ist zu schwach,gehts in die Regionalliga.Und wäre das Spiel gegen Uerdingen ein oder zwei Tage später gewesen,hätte der MSV auch verloren.
 
Den meisten Fans in diesem Thread gebe ich Recht. Wir sind ein Arbeiterverein und müssen uns Erfolge erkämpfen und nicht erkaufen, so wie andere das tun.

Leider sind wir nicht auf Rosen gebettet, was die finanziellen Möglichkeiten angeht. Auch das ist klar, weil wir aus Fehlern der Vergangenheit heute noch zehren.

Natürlich haben wir nicht mal die Kohle, den Spielerbus vollzutanken für die nächste Auswärtsfahrt, trotzdem gibt es in Duisburg Profifußball.

Am Ende ist das mehr Wert, als hätten wir wieder den scheinbar allheilsbringenden Scheich, der aber die Diktatur an sich reißen will.

Ob der Zweck hier die Mittel heiligt, lasse ich mal dahingestellt. In meinem Sinne ist es aber nicht, dass in jedem Sommer und Winter nur das "Fallobst" anderer Vereine eingesammelt wird, Hauptsache es kostet nix.
Über kurz oder lang wird es in der Bedeutungslosigkeit enden, wenn wir nur noch jede Saison unseren Kader reduzieren auf "kann gehen", "vereinslos", "braucht kein Mensch mehr", "kostet nix", "Hauptsache weg",...etc.

So lange wir solche Fluppen einsammeln, werden wir zusehen können, wie wir in den Untergang reiten.

Traditionsvereinen wie Rot-Weiß Essen, Alemannia Aachen, Rot- Weiß Oberhausen, SV Wuppertal, etc. ist es bereits so ergangen und wir sind in namhafter Konkurrenz mit dem 1. FC Kaiserslautern, dass es uns als Nächste erwischt!

Dabei ist es egal, wer auf der Trainerbank sitzt oder sportlicher Leiter ist. Ivo Grilic wird oft in die Kritik genommen, weil er nicht der entertainende Talker ist, wie vielleicht Rudi Assauer es war in der verbotenen Stadt. Trotzdem halte ich ihm zu Gute, dass er nicht wie andere davon gelaufen ist in unserer schwärzesten Stunde. Wo waren denn die "Hellmichs", "Bruno Hübners" und all die anderen mit ihrer großen Fresse, als der Lizenzentzug uns den Arsch auf Grundeis sinken ließ? Sie haben das sinkende Schiff verlassen...nur Ivo nicht! Er blieb auf der Brücke und ließ die Rettungsboote herab für Andere! Dafür sollen wir ihn heute Kielholen? Nicht mit mir! Außerdem kann er immer nur soviel Münzen aus der Kasse spendieren, wie darin liegen, nämlich gar nix!!

Ein Vorstand hingegen, der Bernhard Dietz aus seinen Reihen entfernt, nur weil er Kritik am Handeln geübt hat, disqualifiziert sich selbst.
Einen besseren Fachmann in Sachen Profifußball als Ennatz kann man nicht bekommen, also welche Arroganz lässt denn einen Herrn Wald solche haarsträubende Entscheidungen treffen?

Ist es nicht eher bedenklich, dass wir nicht mehr ins "Wedaustadion" pilgern dürfen wie früher, sondern in die "SchauinsLandReisenArena" müssen, um unsere Jungs im Heimspiel zu sehen? Nur weil wir dafür ein paar Tausend €uronen mehr in die Kasse kriegen?

Ich habe für mich entschieden, dass ich an diesem ganzen "Moneymaken" nicht mehr teilnehme.

Meine Dauerkarte habe ich zurückgegeben, das Feuer, das mich einst ins Stadion trieb, brennt nicht mehr....

Meine Vereinsmitgliedschaft werde ich bis zum Tode behalten...egal, wo die Reise endet!

Einmal Zebra...immer Zebra! Auf die 1975er Pokalsieger der Herzen! Ich war damals elf Lenze alt und sah das Spiel mit meinem Onkel im Fernsehen. Selbst in meinem sehr niedrigen
(war das C-Jugend oder D-Jugend) Alter habe ich bis heute nicht verstanden, wie eine Mannschaft sooo gut spielen kann und den Gegner sooo beherrscht, und am Ende die Trophäe nicht gewinnt. Ich war sportlich ein Leichtathlet, also Individualsportler. Habe aber 3 Jahre Nationalmannschaft Langstrecke erreicht, was mir als Fußballer nie gelungen wäre, weil ich die Klasse nicht gehabt hätte!

Ein KöPi auf die Jungs!



Zebrastreifen weiß und blau.....
 
aber doch nicht jemanden der ein paar Tage da ist
Boah. Wie oft noch? Es gibt eine Vorgeschichte. Und die ist für viele nicht einfach vergessen. Ebenso wenig wie die Umstände, unter denen Lettieri nun zurück ist.

Und was willst Du mit Deinem Post jetzt mitteilen?
Die Frage ist eher, was manche partout nicht hinnehmen wollen.

Kritik darf nicht aufhören, sonst ändert sich nix!
So sieht es aus. Und deswegen ist...
Ich frage mich was passiert wenn wir morgen tatsächlich gewinnen sollten. Dann gibt es ja nichts mehr zu meckern und kritisieren.
...auch Unsinn. Sollte aber längst verständlich sein. Kritik auch mal nachvollziehen. Nicht bloß immer reflexartig dagegen reden.

Jeder im Verein weiß inzwischen das die Fans nicht einverstanden sind mit Vorgehensweise und Verhalten der handelnden Personen.
Vor allem müssen die handelnden Personen verstehen, dass es diesmal nicht mit ein bisschen drüber gewachsenem Gras getan ist. Kein Selbstzweck. Kein beleidigt sein. Sondern notwendige Ausdauer. Nicht mehr weiter von Jahr zu Jahr wursteln. Und gar nicht erst die Voraussetzungen schaffen, um das nochmals zu ermöglichen.
 
...was noch zu erwähnen wäre, was aber jeder Fan schon weisss...............

wenn die pandemie mal zu ende geht....

...egal, was kommt......

UNSERE NORDKURVE IST CHAMPIONS LEAGUE!!!!!!!!
 
Mit 45 Punkten sind nicht Mannschaften, sondern ist eine Mannschaft mal abgestiegen. 14 Siege hat noch nie eine Mannschaft in der 3.Liga zum Klassenerhalt benötigt. Man muss unsere Situation auch nicht schwärzer malen als sie ist.

Vielleicht hast Du ja Recht. Aber ich sehe das eher als realistische Einschätzung. Warum?
Wir haben jetzt 9 Punkte. 1/4 der Saison ist rum. Wenn wir den Schnitt beibehalten spielen wir nächste Saison Regionalliga West.
@Mike Oldmann hat es ja oben schon schön sinnbildlich dargestellt.

Ich weiß, es ist noch eine Menge Zeit. Aber die hatten wir in der letzen 2.Liga Saison auch. Wie es ausgegangen ist wissen wir alle.

Bennene mir doch mal 1 Spiel in dieser Saison das wir hätten gewinnen müssen? Lübeck vielleicht. Und der Rest? Wir haben eher mit Glück und Weinkauf die Punkte geholt.
10 Tore geschossen in 9 Spielen. Ich sehe nicht wo wir uns wirklich steigern sollen. Auf die Langzeitverletzten hoffen? Klar, ein Mickels oder Bitter in Bestform sicherlich.
Aber Bitter hat so lange nicht gespielt. Warum ist Mickels immer noch verletzt? Es hieß doch Muskelverletztung oder Muskelfaserriss? Das sind 2 - 3 Wochen Pause. Aber der fehlt schon viel länger.
Dann unsere konditionellen Mängel. Ich denke die meisten sind sich hier einig das wir die im laufenden Spielbetrieb nicht beheben werden können. Wollen wir dann auf die Winterpause setzen?
Wenn noch mehr Spiele vorbei sind?

Vielleicht haben wir Glück das es noch mal eine Coronapause gibt. Die müssen wir dann aber auch nutzen mit einem Trainingslager. Wenn ich mich daran erinnere wie wir aus der letzten Unterbrechnung raus gekommen sind...na ja.

Ich hoffe und bete das es nicht so kommt. Aber leider kenne ich unseren Verein schon viel zu lange. Und die Vorzeichen sind definitv nicht gut.
 
Wenn man sich einmal auf den rein sportlichen Teil fokussiert und den wirtschaftlichen aktuell mal beiseite schiebt, brauchen wir momentan nur eines, Siege ! Sicherlich bringt ein Remis auch jeweils einen Punkt, aber die Distanz von 9 > 45 ist gewaltig und da gibt es ja noch 19 andere Clubs!

Ein Teil von denen benötigt auch noch jede Menge Punkte, zwar aus aktuell sehr verschiedenen Beweggründen : Moeglicher Aufstieg, Sicherung im Mittelfeld der Tabelle und dann die Gruppe dazu gehören auch wir, wie auch Meppen, Lautern, Magdeburg, die unbedingt da unten weg wollen!

Ebenfalls um jeden Punkt kämpfen Halle, Lübeck und Zwickau um den Abstand nach “unten” etwas zu vergrößern!

In diesem “Haifischbecken” schwimmt der MSV momentan mit zwar viel Angriffslust, aber auch teils mit stumpfen Waffen.

Sicher es sind ich 28 Spiele = 28 Chancen ( rein rechnerisch und theoretisch), aber die Zeit rennt und die Englischen Wochen werden sich kräftezehrend und somit leistungshemmend auf die Mannschaft auswirken.

Es wird schwer, ist aber m.E. machbar, wenn wir nur möglichst bald mit der Aufholjagd starten. Am besten schon heute Abend!
 
Bitte Kennzeichne das nächste mal Sarkasmus/Ironie, da man hier mittlerweile oft nicht mehr erkennt ob es sich darum handelt. Danke :)
Das sollte weder Ironie noch Sarkasmus sein ;-).Ich hoffe ein weiterer Trainerwechsel muss nicht sein.Warum auch?Sollte Lettieri erfolgreich sein,gebe es keine Grund dafür.Sollte er nicht erfolgreich sein,hätten wir ganz andere Probleme....
 
Zurück
Oben