Robbe1967
3. Liga
Das Grundproblem beim MSV der letzten 3 Jahre war doch, dass die Ziele unserer Führungseben mit sportlichen Dilettante wie Wald, GF und Sponsor gar nicht im Einklang mit dem zu Verfügung stehenden Mitteln und Spielermaterial standen. Wenn irgendwelchen "Expertengremien" , die offenbar hauptsächlich aus Vertretern der Gläubiger und Sponsoren + kleinen Angestellten mit sportlichen Kompetenzen, die aber das machten, was man von ihnen erwartet hat - JA-Sagen - nach Außen unrealistische Saisonziele verkünden, dann hast du als Spieler schon am 1. Spieltag ne Last zu tragen, die du gar nicht schultern kannst.
Wer unter dem ständigen Gefühl der Überforderung arbeiten muss, verliert die Motivation. Zusätzlich ist die unter Wald&Co ständige zelebrierte Elendbeschreibung auch nicht förderlich, sondern absolut Euphorie hemmend.
Während z.B. die Teams der Aufsteiger, oder andere Vereine aus der unteren Tabellenregion auch nicht viel besseres Spielmaterial haben, können diese dennoch viel befreiter aufspielen, weil das Umfeld gar nicht viel mehr erwartet, und sogar ein Unentschieden gegen einen stärkeren Gegner abfeiert.
Wenn dann der Verein insgesamt noch eine positive Entwicklung zeigt, man als Spieler hier vielleicht was erreichen kann und nicht ständig vom Präsident und GF zu hören kriegt "Ihr müsst unbedingt gewinnen, aber ob wir nächste Saison uns überhaupt noch leisten können, wissen wir nicht." Sind die dann noch mehr motiviert.
Wer will den Spielern verübeln, dass sie keine 100% abrufen können. Genauso gut müsste man REAL-Verkäufer -innen zur Zeit dann übel nehmen, wenn sie kurz vor dem Schließen ihrer Läden nicht voll motiviert die Regale einräumen. Und das bei gekürzten Gehältern.
Wie erklärt man eigentlich den Spielern, dass trotz Gehaltskürzungen jetzt weitere Spieler auf der Gehaltsliste stehen?
Schlechteste Vereinsführung seit Sandrock!
Wer unter dem ständigen Gefühl der Überforderung arbeiten muss, verliert die Motivation. Zusätzlich ist die unter Wald&Co ständige zelebrierte Elendbeschreibung auch nicht förderlich, sondern absolut Euphorie hemmend.
Während z.B. die Teams der Aufsteiger, oder andere Vereine aus der unteren Tabellenregion auch nicht viel besseres Spielmaterial haben, können diese dennoch viel befreiter aufspielen, weil das Umfeld gar nicht viel mehr erwartet, und sogar ein Unentschieden gegen einen stärkeren Gegner abfeiert.
Wenn dann der Verein insgesamt noch eine positive Entwicklung zeigt, man als Spieler hier vielleicht was erreichen kann und nicht ständig vom Präsident und GF zu hören kriegt "Ihr müsst unbedingt gewinnen, aber ob wir nächste Saison uns überhaupt noch leisten können, wissen wir nicht." Sind die dann noch mehr motiviert.
Wer will den Spielern verübeln, dass sie keine 100% abrufen können. Genauso gut müsste man REAL-Verkäufer -innen zur Zeit dann übel nehmen, wenn sie kurz vor dem Schließen ihrer Läden nicht voll motiviert die Regale einräumen. Und das bei gekürzten Gehältern.
Wie erklärt man eigentlich den Spielern, dass trotz Gehaltskürzungen jetzt weitere Spieler auf der Gehaltsliste stehen?
Schlechteste Vereinsführung seit Sandrock!