Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Langfristig auf jeden Fall, kurzfristig denke ich mal positiv und sehe Karweina und Hettwer Knoten in die Beine der Magdeburger Abwehr spielen! :zustimm:
Nur knoten in die Beine spielen wird schwer, wenn wir nicht den haben der vorher den Ball festmacht...ich glaub wir sind mit Lettieris Ansatz fast noch abhängiger von Vermeijs Qualitäten als erste Anspielstation - vor allem auch bei den mittlerweile vielen langen Abschlägen. Wenn VV ausfällt nimmt das nen Riesen Einfluss auf die Statik unseres Spiels. Das wäre echt ******** und ich bezweifle ob das wirklich zu kompensieren wäre, vor allem mit dem Hintergrund unseres jetzigen Spielansatz. Dann müssten wir zwangsläufig wieder mehr über spielerische Elemente kommen und flach aufbauen.
 
Nur knoten in die Beine spielen wird schwer, wenn wir nicht den haben der vorher den Ball festmacht...ich glaub wir sind mit Lettieris Ansatz fast noch abhängiger von Vermeijs Qualitäten als erste Anspielstation - vor allem auch bei den mittlerweile vielen langen Abschlägen. Wenn VV ausfällt nimmt das nen Riesen Einfluss auf die Statik unseres Spiels. Das wäre echt ******** und ich bezweifle ob das wirklich zu kompensieren wäre, vor allem mit dem Hintergrund unseres jetzigen Spielansatz. Dann müssten wir zwangsläufig wieder mehr über spielerische Elemente kommen und flach aufbauen.

So sieht es leider aus...

VV ist unter GL noch wichtiger geworden, als er es schon vorher war.

Er ist der wichtigste Part in Lettieri‘s Taktik. Denn hoch und weit geht nur mit so einer Kante vorne im Sturm.
Ein Karweina wäre in dem Fall verloren und auch Hettwer hat noch nicht die Physis für Vincent‘s Part.
Auch besitzen wir keine starken Kopfballspieler auf den Außen oder auf der 10. Dadurch wären wir verpflichtet Kombinationsfussball zu spielen, was unter GL jedoch kaum vorstellbar ist.

Es würde uns die komplette Offensivkraft rauben...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
  • Danke
Reaktionen: HJG
Auf Vermej können wir mal überhaupt nicht verzichten, dass sich immer die wichtigsten Spieler verletzen sehe ich schon als Fluch! Vermej wird wahrscheinlich so oder so über das Saisonende nicht zu halten sein, wie viele andere auch, denn nahezu alle Verträge laufen laut Transfermarkt.de dieses Jahr aus, mal egal ob das die nachweislich schlechteste Mannschaft aller Zeiten ist, nimmt man Tabellenplatz und Ligazugehörigkeit als Maßstab! Die Frage ist halt nur fängt man sich sportlich noch und halten das alles unsere Finanzen aus, denn in dieser Saison wird es auch sicher kaum mehr Zuschauerbeteiligung geben. Jetzt baut man in seiner extremen Not eben auf den Nachwuchs!
Und wenn man mitbekommt wie andere Drittligisten doppelt auf wichtigen Positionen bestückt sind, wie teilweise in der Winterpause nachgelegt wurde, unser abnormales Verletzungspech hinzuzieht und noch die speziell für uns wie Gift wirkenden Coronamaßnahmen einhergehend mit dem Leben am finanziellen Existenzminimum seit Jahren sieht, ja dann bleibt einem nichts anderes übrig als auf die ganz Jungen zu hoffen, denn die sind noch bezahlbar und man kann nur hoffen das wenigstens hier Vertragswerke erarbeitet werden die diese jungen Burschen entweder längerfristig binden oder passable Ablösen genereiert werden. Das Beispiel Ben Balla (auch wenn der von RWO und nicht aus unserer Jugend kam) ist mir hier immer noch sehr gut in Erinnerung, als sich Grlic mit fadenscheinigen Ausreden (keine Glaskugel) aus der Verantwortung gestohlen hat. Der Mann wurde damals mit einer Ablöse von RWO geholt und man war nicht in der Lage einen Vertrag zu bauen, der uns wenigstens etwas Ablöse gebracht hätte? Das war ein klarer Managementfehler und da sollten ruhig mal ein paar andere Leute Grlic auf die Finger schauen, die Nummer war nämlich Sch...e!
Letzten Endes ist es bei diesem System des Ausbildungsvereins wichtig einen wirklich guten Unterbau in der Jugend zu haben, so dass wir wenigstens passablen Drittliganachwuchs generieren, zu mehr reicht es nämlich mit den klammen Finanzen nicht. Zwar ist unsere A-Jugend in der Juniorenbundesliga West, aber da auf einem Abstiegsplatz. Natürlich hungert man auch dieses Team aus, wenn man schon sehr früh deren Leistungsträger in den Profikader berufen muß! Die B-Jugend und deren Ligazugehörigkeit ernüchtert einen dann ohnehin wieder, auch wenn wir da ganz oben stehen!
Es erinnert mich an den Niedergang Ende der 70er, Anfang der 80er, als ein Max Merkel damals schrieb, beim MSV wachsen die Talente wie im bayrischen Wald die Schwammerln, da musste man ähnlich agieren und immer wieder junge Spieler so schnell wie möglich in den Profikader holen. Erinnere mich da an einen Fenten oder auch Dronia oder die A-Jugend Meistermannschaft mit dem hoffnungsvollen Jürgen Ulitzka, der im Profikader kaum zum Zug kam (gut da waren wir auch noch Bundesligist), dann zu RWE in die 2.Liga wechselte um mit 21 Jahren die Profikarriere zu beenden, da er als Bankkaufmann arbeiten wollte.
 
Es ist schon ganz schön frustrierend 1860 München da ganz Oben in der Tabelle zu sehen.

Letzte Saison spielten die Münchener Löwen, die Hanse Kogge und der MSV um den Aufstieg, keiner von den Dreien hat es am Ende geschafft. Die Saison wurde von 1860 und Rostock aufgearbeitet, analysiert, es wurden Schlüsse gezogen, man hat sich punktuell verstärkt und beide Vereine sind wieder oben mit dabei und kämpfen um den Aufstieg mit.

Was hat die Analyse beim MSV ergeben? Wir haben uns von allem was gut war getrennt und das schlechte multipliziert zum Quadrat herausgearbeitet.

Wenn Osnabrück mit einem Etat von nur 2,8 Millionen Euro in die zweite Liga aufsteigen konnte, dann müssen wir mit Sicherheit mit 4,5 Millionen Euro nicht den letzten Tabellenplatz zementieren.
 
Heute Mittag die Nachricht über die Finanzierung der Saison. Im Interview ein glücklicher und positiv gestimmter Ingo Wald.
Dann die Mitteilung über einen Winterneuzugang, ich war mir schon fast sicher, dass es überhaupt keinen Neuzugang geben wird.

Der MSV macht das kurze Gefühl der Freude wieder völlig zunichte, das kleine Pflänzchen Hoffnung wurde massiv zertrampelt.
Finanziell in trockenen Tüchern um dann sportlich abzusteigen?

Gegen Magdeburg darf das echt nicht passieren, so steigt man ab und zwar völlig zurecht.
Ich fühle mich nur noch leer, es macht nicht nur keinen Spaß, es ist äußerst schädlich für die Gesundheit.
 
In dieser Saison sind wir in 19 Ligaspielen, 9x in Führung gegangen (1:0 erzielt). Von den 21 möglichen Punkten, haben wir am Ende 13 geholt (4-1-4). Zu wenig um aus dem Keller zu kommen und warum? Weil die Truppe nicht nachlegen kann (nur 3 von 9 erhöht) oder nicht klug genug ist eine Führung über die Zeit zu bringen (Lautern, Mannheim) oder das Fußballspielen komplett einstellt und das Ding noch verliert. 3x konnten wie nach Rückstand zumindest noch einen Punkt holen.
 
Es tut so weh zu sehen was Spieler und Trainer mit unserem Verein machen, wir sind so machtlos.Habe echt Angst vor den nächsten Spielen, woher soll man Hoffnung schöpfen?
Am besten Bajic und Compper müssen wieder spielen. Erstens als Co-trainer helfen die uns nicht weiter und zweitens Volkmer und Schmidt sollen so schnell wie möglich gehen.
 
Torwart: Top 3 der Liga
Außenverteidiger: gut.

Innenverteidiger: sorry, nicht Liga-tauglich.
Mittelfeld Defensiv: naja...ist ok...
Mittelfeld Offensiv: durchschnitt.

Sturm: tja...mit VV Top 5. Ohne?

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir brauchen einen IV, der uns SOFORT weiterhilft.
 
Torwart: Top 3 der Liga
Außenverteidiger: gut.

Innenverteidiger: sorry, nicht Liga-tauglich.
Mittelfeld Defensiv: naja...ist ok...
Mittelfeld Offensiv: durchschnitt.

Sturm: tja...mit VV Top 5. Ohne?

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir brauchen einen IV, der uns SOFORT weiterhilft.

Stimme ich dir zu, aber du hast noch die Trainerbewertung vergessen ...
 
Torwart: Top 3 der Liga
Außenverteidiger: gut.

Innenverteidiger: sorry, nicht Liga-tauglich.
Mittelfeld Defensiv: naja...ist ok...
Mittelfeld Offensiv: durchschnitt.

Sturm: tja...mit VV Top 5. Ohne?

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir brauchen einen IV, der uns SOFORT weiterhilft.
Nein, wir brauchen 2 Innenverteidiger. Volkmer ist kreisliga Spieler, Schmidt höchstens Regionalliga und Gembalies mit viel zu viel fehlern.
 
Es ist nur noch zum kotzen. Hier sind nur Amateure am Werk. Andere Clubs haben vernünftige Sportdirektoren, die sich gute zum Verein passende Spieler suchen. Sie haben Ex Spieler im Verein mit eingebunden. Was haben wir? Ferry Schmidt hat es in der Sportschau Doku richtig gesagt, Wald und Grlic bestimmen alles und sind beratungsresistent. Mann krempelt den ganzen Laden um, sonst ist der MSV in der 3.Liga Geschichte. Das ist für uns Fans unerträglich und äußerst ungesund. Seit fast einem Jahr wird hier nur noch rumgemurkst.
 
An Stelle eines Ingo Wald würde ich allerspätestens jetzt mal der ganzen Mischpoke aus Mannschaft, Trainerhundertschaft und medizinisch Verantwortliche mal so richtig den Schuh aufblasen. Da retten die finanziell mit Einsatz ohne Ende das Ding. Fingern dem Fan zum wiederholten Male die letzten Kröten ausm Beutel. Und dann kommt so ein Kot seit Wochen aus dem sportlichen Bereich. Zu guter Letzt bläst er sich dann aber bitte noch selbst den Schuh auf, dass er all das zulange zugelassen und mitgetragen hat.

Lieber Ingo Wald, Respekt vor Ihren Verdiensten. Aber nun ists Zeit auch sportlich was strukturell und personell nach VORN zu bringen. Sonst war Ihr Herzblut letztendlich umsonst.
 
So, die Saison ist finaziell gerettet. Ich habe meinen Anteil daran geleistet wie viele andere hier auch. Sportlich sieht es düster aus und ich frage mich womit ich das verdient habe. Irgendwie passend dazu habe ich heute ein Heim-Geisterspiel als Hörspiel vor Ort verfolgt, inklusive 175km Annreise. Na logisch mit dem schlechten Ende für uns. Ich will es nicht mehr. Ich will mich jetzt wirklich diese Saison nicht mehr mit dem MSV befassen. Bisher bin ich dann ja doch nach einigen Wochen wieder zurück gekommen aber jetzt wo die Saison "gesichert" ist will ich nicht früher als am letzten Spieltag schauen was passiert ist. Gute Nacht und euch noch eine versöhnliche Restsaison.
 
Ganz klar, die Tabelle lügt nicht.
Denn wer wie wir in 2 Heimspielen gegen Mitbewerber um den Abstieg so dominiert wird (gegen Meppen am Ende mit Dusel gewonnen).
Der steht da unten zu recht und wird so kein Wunder passiert auch da bleiben.
Was das am Ende bedeutet, weis jeder hier.
 
Ich bin immer noch unfassbar erschrocken wie man den Abstieg von begeisternden Fußball der Hinrunde 19/20 zum unterirdischen Gebolze der Hinrunde 20/21 unter Lettieri vollzogen hat. Wir reden hier von 13-14 Monaten in denen wir uns Lichtjahre von der Hoffnungsvollen zukunftsfähigen Spielanlage hin zur absolut desaströsen Steinzeit Spielweise entfernt haben.
 
Nach nunmehr 19 absolvierten Partien und damit zum Bergfest in der Saison 20/21 stehen gerade mal 4 Siege bei 6 Unentschieden und 9 Niederlagen in der Spielbilanz des MSV Duisburg. Mit 32 Gegentoren sind wir zur Schießbude der Liga mutiert und stellen den sechstschwächsten Sturm.

Nach 9 Spieltagen musste TL auf Platz 15 stehend den MSV wegen "Erfolgslosigkeit" verlassen und unser Sportdirektor vollzog gleichzetig mit der Verpflichtung einen Paradigmenwechsel, der krasser nicht hätte ausfallen können: von "Aufstieg" zu "Klasse halten".

Weitere 10 Spieltage später stehen wir unter Gino Lettieri auf Platz 19, unter dessen Regie wir im Schnitt bisher 0,8 Punkte je Spiel geholt haben, also nochmal 0,2 Punkte je Spiel weniger als unter Torsten Lieberknecht. Und das, obwohl mittlerweile wieder wichtige Schlüsselspieler zur Verfügung stehen/standen, auf die TL nicht zurückgreifen konnte. Beide Ergebnisse sind unbefriedigend.

In der Ursachenforschung hat ja zumindest unser Sportdirektor als verantwortliche Exekutive in der öffentlichen Wahrnehmung Lieberknecht verantwortlich gemacht. Diesen hat er ausgetauscht und sicher auch zur eigenen Überraschung hat sich seine eigene Entscheidung für einen neuen Trainer als überlauter Schuss in den Ofen erwiesen.

Die Frage, die mich umtreibt ist, ob wir unserem Sportdirektor in der Ursachenanalyse folgen sollten, die immer wieder in der Schuldzuweisung beim Trainer endet? Oder muss man die sicher nicht unberechtigte Frage stellen, ob es denn an den bisher engagierten Trainern liegen kann?

Klar, Lettieri ist und war neben Pele Wollitz so ziemlich der letzte Name, der mir persönlich als Trainer für Duisburg eingefallen wäre. Aber das ist für mich maximal Empathielosigkeit im Verein, denn es musste klar sein, dass mit ihm keine Aufbruchstimmung im Fanlager des MSV-Duisburg entstehen konnte. Aber sind Lieberknecht wie Lettieri Ursache dieses MSV-Dilemmas mit der schlechtesten Platzierung in der Vereinsgeschichte?

Auch wenn man aus einigen scheinbar berufenen Mündern hier im Portal hören konnte, dass es sich ja schließlich um die gleich Truppe handeln würde, die im letzten Jahr noch um den Aufstieg gespielt hat, so höre ich die Worte zwar, glaube sie aber nicht.

Die Schaltzentrale im Mittelfeld wurde komplett auseinandergerissen und nicht ansatzweise adäquat ersetzt, geschweige denn die Mannschaft an dieser Stelle aufgewertet. Abgänge wie Ben Balla, Albutat, Daschner, Boeder, Compper oder Sliskovic waren teils nicht vermeidbar, allerdings war es vermeidbar, diese Positionen mit weitaus schlechteren Spielern neu zu besetzten.

Und natürlich bringt das auch innerhalb der Mannschaft Unruhe, wenn Mannschaftsteile einfach nicht funktionieren und damit die eigene Leistung zwangsläufig mit einbricht.

Ein Mickels wird innerhalb einer Halbsaison vom Hero zum Zero. Ein Hettwer (A-Jugendlicher) mutiert zum Hoffnungsträger (na dann, herzlichen Glückwunsch) und Leute wie Budimbu oder Karweina, die im letzten Jahr noch wesentlicher Bestandteil eines über weite Strecken erfolgreichen Teams waren, versinken mittlerweile in der Bedeutungslosigkeit.

Fußball ist nun einmal Mannschaftssport und da kommt es auf eine qualitativ ausgewogene Mischung des Teams an. In der Abwehr passt es in dieser Saison in dieser personellen Zusammenstellung genauso wenig wie im Mittelfeld. Die Jungs, die da auf ihren Positionen stehen, tun das, was sie können und das auch mit Engagement. Aber das reicht eben nicht in diesem Team und damit für diese Liga. Und das muss meiner Meinung nach in einer sachlichen Situationsanalyse beim MSV endlich auf den Tisch. Denn wenn diese Verantwortung nicht abschließend geklärt wird, dann werden sich diese Fehler wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine unruhige Nacht liegt hinter mir, in der ich mich immer wieder gefragt habe, warum ich mir eigentlich so viele Sorgen mache.
Vielleicht weil es tatsächlich eine Herzenssache mit dem MSV ist.
Und vielleicht, weil mein Verständnis für das Vorgehen des Vereins und auch des Trainers nur noch Kopfschütteln hervorruft.

Wie kann man z.B. gegen eine Mannschaft wie Magdeburg, die hinten so viele Probleme hat, so eine Angsthasenaufstellung hinlegen?
Warum stehen Spieler auf dem Platz, die sich nicht zerreißen? Ich hab immer das Gefühl, die Motivation bei den Gegnern ist höher - ist natürlich subjektiv!
Warum würfeln wir ständig die Verteidigung durch?
Warum wird nicht erkannt, dass unser Kernproblem das DM ist?

Und jetzt die rhetorische Frage:
Warum freut man sich nicht mehr auf den Spieltag?
 
Bitter muss unbedingt wieder RV spielen , auch wenn er (vielleicht noch den einen oder anderen Fehler macht) , anders geht's nicht .

Was ist mit Compper , kann man den nicht in ein paar Wochen wieder richtig fit machen ?
Der könnte dann mit Gembalies die IV bilden .

Dann bitte jeden Tag Kontersituationen trainieren .

Könnte das vorne jemand hätten wir gestern gewonnen .
 
Die dringlichsten Hausaufgaben im wirtschaftlichen Bereich wurden bis zum Saisonende wohl erfüllt. Vielen Dank an die Protagonisten! Hier mal an alle, die seit vielen Jahren ihren Herzensverein unermüdlich mit Kreativität und Kohle immer wieder Leben einhauchen, ein dickes D A N K E S C H Ö N . Es fällt schon schwer, nach Spieltagen wie gestern, Wut, Frust und Enttäuschung erst mal zurückzuhalten und dann später zu Kommentieren. Mir geht es nicht darum, Teile unserer derzeitigen Mannschaft , hier beziehe ich ausdrücklich alle mit ein, vom Sportdirektor bis zum aussortieren Spieler, fertig zu machen.
Et sind alles nur Menschen. Aber im Nachbetrachten dieser teilweise erbärmlichen, planlosen und hilflosen Spielerei seit Beginn dieser Saison ist festzuhalten, daß die Einstellung zum Verein, der Region und der treuen Fangemeinde vielleicht fehlt. Wenn auch spielerische Defizite bei manchem Spieler nicht zu übersehen sind, so darf ich doch erwarten, daß die wiederholt hohe Fehlerquote (Spielaufbau, Pass-Spiel, Standards etc.) im Training ernsthaft besprochen und auch abgestellt wird. Man darf dann auch vom Übungsleiter Selbstkritik erwarten, wenn er sich wie gestern verzockt hat. Formationen fast jeden Spieltag zu verändern, ist kontraproduktiv. Bis auf Sauer, der durch Josh ersetzt wurde, hätte die komplette Defensive so wie gegen Meppen auflaufen können! Warum solche Veränderungen? Ab Samstag beginnt der finale Überlebenskampf des Vereins im Profifußball. Das muss JEDEM Sportskameraden klar sein. So erwarte ich von euch mal eine Serie von überzeugenden Leistungen mit entsprechenden Ergebnissen.

Gruß aus dem Hessenland.
 
So, die Saison ist finaziell gerettet. Ich habe meinen Anteil daran geleistet wie viele andere hier auch. Sportlich sieht es düster aus und ich frage mich womit ich das verdient habe. Irgendwie passend dazu habe ich heute ein Heim-Geisterspiel als Hörspiel vor Ort verfolgt, inklusive 175km Annreise. Na logisch mit dem schlechten Ende für uns. Ich will es nicht mehr. Ich will mich jetzt wirklich diese Saison nicht mehr mit dem MSV befassen. Bisher bin ich dann ja doch nach einigen Wochen wieder zurück gekommen aber jetzt wo die Saison "gesichert" ist will ich nicht früher als am letzten Spieltag schauen was passiert ist. Gute Nacht und euch noch eine versöhnliche Restsaison.
Lieber Since
Auch ich habe schlecht geschlafen, aber:
Aufgeben ist im Sport keine Alternative!
Bleibe dabei, so Fans wie Dich brauchen wir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine unruhige Nacht liegt hinter mir, in der ich mich immer wieder gefragt habe, warum ich mir eigentlich so viele Sorgen mache.
Vielleicht weil es tatsächlich eine Herzenssache mit dem MSV ist.
Und vielleicht, weil mein Verständnis für das Vorgehen des Vereins und auch des Trainers nur noch Kopfschütteln hervorruft.

Wie kann man z.B. gegen eine Mannschaft wie Magdeburg, die hinten so viele Probleme hat, so eine Angsthasenaufstellung hinlegen?
Warum stehen Spieler auf dem Platz, die sich nicht zerreißen? Ich hab immer das Gefühl, die Motivation bei den Gegnern ist höher - ist natürlich subjektiv!
Warum würfeln wir ständig die Verteidigung durch?
Warum wird nicht erkannt, dass unser Kernproblem das DM ist?

Und jetzt die rhetorische Frage:
Warum freut man sich nicht mehr auf den Spieltag?
Jetzt nicht in Panik verfallen...es muss noch eine komplette Rückrunde gespielt werden und ich bleibe dabei, mit diesem Kader + weitere Neuzugänge kannst (mußt?) du die Klasse halten. Die Mannschaft wird von keinem Gegner (außer Verl) vom Platz gefegt. Es ist kein Hexenwerk, die Problemstellen zu verbessern.
Ich habe zwar auch Zweifel in G.L. als Trainer, aber da wird jetzt nichts geändert...höchstens im Schlusspurt, wenn es knapp wird. Selbst auf Schlacke glaubt man noch an den Klassenerhalt...dann können wir das auch!
 
Ich habe so große Zweifel mit Gino. Da kann ich @AngermunderMSV schon gut verstehen. Ich wünsche mir schon fast, dass wenn es gegen Rostock schief geht, es so richtig schiefgeht von mir aus zweistellig damit auch der Letzte sieht was hier alles falsch läuft. Deswegen sehe ich das nicht so locker wie du @BrianMolko73. Wenn gehandelt werden soll dann schnell. Sonst ist der Klassenerhalt nur noch mit dem Fernglas zu sehen. Möge mich der Zampano an der Seitenlinie eines besseren belehren, da hätte ich dann auch nichts gegen, nur vorstellen kann ich es mir beim besten Willen nicht.
 
Es ist wieder dieser Moment gekommen, in dem ich mich frage, ob ich wirklich möchte,
dass der MSV gewinnt oder ob eine Niederlage nicht besser für die Zukunft unseres Vereines wäre.
Denn inzwischen sehe ich in einem Abstieg die einzige Möglichkeit, dass die "sportliche" Leitung ausgetauscht wird.
Und auch wenn ich dachte, mich innerlich inzwischen weit genug entfernt hätte, so merke ich, dass
der MSV immer noch ein extrem wichtiger Teil meines Lebens ist und die aktuelle Situation einfach nur weh tut.
Zumal man ja nix machen kann, kein "Europapokal" im Stadion, keine Pöbeleien am Zaun, kein Ventil zum "entfrusten".
Also zur Verbesserung meiner Lebensqualität hat der MSV in den letzten 12 Monaten definitiv nicht beigetragen :rolleyes:
 
Es ist wieder dieser Moment gekommen, in dem ich mich frage, ob ich wirklich möchte,
dass der MSV gewinnt oder ob eine Niederlage nicht besser für die Zukunft unseres Vereines wäre.
Denn inzwischen sehe ich in einem Abstieg die einzige Möglichkeit, dass die "sportliche" Leitung ausgetauscht wird.

Trotz allem Verständnis für den Frust: Ein Abstieg in die Regionalliga kann einfach keine Lösung sein, auch wenn ich deine Bedenken teile und nicht mit einem zeitnahem Austausch der sportlich Verantwortlichen rechne.
Was bringt eine kompetente sportliche Führung in dieser Regionalliga West mit nur einem Aufsteiger, wenn man wie RWE über 10 Jahre braucht um womöglich mal zurück zu kommen? Nicht unwahrscheinlich ist es auch, dass diese Liga für den MSV überhaupt nicht zu finanzieren ist. Freiwillig würde ich das nicht akzeptieren wollen, jede mögliche Patrone gilt es in den nächsten Tagen und Wochen zu verschießen, damit dieser Worst Case nicht eintritt.

Von daher kann es nur eine Lösung geben: Klassenerhalt. Natürlich verbunden mit der Hoffnung, dass im Sommer der von so vielen gewünschte Tabula Rasa eintritt und jeder Stein mehr als nur einmal umgedreht wird.
Macht alles keinen Spaß und ist auch nicht sexy, aber in meinen Augen alternativlos.
 
...das Blöde ist nur, dass bei einem Ligaverbleib ebenfalls nichts passieren wird. Außer vielleicht, dass der Vertrag mit G.L. verlängert wird, weil er "sein Ziel erreicht hat"...und der Hauptverantwortliche hat eh noch Vertrag und hat die Kaderplanung für die neue Saison vorbreitet. Und er hat ja die richtigen Schlüsse im Winter gezogen indem er neue Spieler verpflichtet hat. Wir (der Vorstand) vertrauen... Ach lassen wir das...Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist und bleibt bescheiden.
Und wenn schon jetzt durch Nachverpflichtungen nur die Hoffnung genährt wird, aber Euphorie - auf Grund der handelnen sportlich Verantwortlichen - nicht aufkommen will, müsste selbst dem Vorstand langsam dämmern, das Einiges im sportlichen Bereich ziemlich schief läuft...und das ist nicht nur der Tabellenplatz.
 
Waren denn ALLE vor soviel Glück über Platz 1 so "besoffen", dass man sich schon in Chapagnerdusche und Konfettiregen wähnte?
ich habe immer das Gefühl, dass die Verantwortlichen mehr reagieren, als agieren...
Ja...? Dann kam noch Corona, da war doch das Transferfenster schon zu oder? Ich denke so krass vorwerfen kann man den Verantwortlichen nicht, dass man gedacht hat man kriegts auch so hin. Ich kann das schon irgendwie nachvollziehen - 9 Punkte Vorsprung und die Leistung der Hinrunde.. Zumal die Situation ja jetzt viel ernster ist und es ums Überleben geht.
 
@chuckweazel ich kann mich ja oft mit deinen Beiträgen positiv auseinandersetzen und denen auch zumeist was abgewinnen, aber jetzt lass das bitte mit Corona und dem Transferfenster! Das ist einfach falsch! Wir hatten vorher schon keinen geeigneten BackUp für Josh! Grlic hatte es tatsächlich mal geschafft die AV's gescheit zu besetzen, aber an ne C-Lösung hat er dabei nicht gedacht. Ist ja auch absurd, dass sich ein Spieler bei 38 Spieltagen (egal in welcher Taktung!), NRP und DFB Pokal mal verletzt...

Es ist wie oben beschrieben ein Jammer, nein eine Katastrophe, dass der sportliche Bereich alles zerstört, was im wirtschaftlichen Bereich gerettet wurde!
 
@chuckweazel ich kann mich ja oft mit deinen Beiträgen positiv auseinandersetzen und denen auch zumeist was abgewinnen, aber jetzt lass das bitte mit Corona und dem Transferfenster! Das ist einfach falsch! Wir hatten vorher schon keinen geeigneten BackUp für Josh! Grlic hatte es tatsächlich mal geschafft die AV's gescheit zu besetzen, aber an ne C-Lösung hat er dabei nicht gedacht. Ist ja auch absurd, dass sich ein Spieler bei 38 Spieltagen (egal in welcher Taktung!), NRP und DFB Pokal mal verletzt...

Es ist wie oben beschrieben ein Jammer, nein eine Katastrophe, dass der sportliche Bereich alles zerstört, was im wirtschaftlichen Bereich gerettet wurde!
Wenns um einen Back up des Rv geht, sag ich nichts! Aber AVs hatten wir ja doppelt oder und dass man wie du sagst eine C Lösung nicht hatte stimmt ja so nicht, die hieß Budimbu und wird in vielen anderen Clubs auch so eingesetzt - hat nur leider nicht geklappt - Bzw hatten wir noch nen gelernten RV weiß ich gar nicht mehr?, das wäre ein Fehler natürlich. Ich will die Leute gar nicht unbedingt in Schutz nehmen, ich meine nur das man annehmen konnte, das man es bei dem Vorsprung und den gezeigten Leistungen es auch so schafft, find ich nicht so unglaublich abwegig, mehr nicht. War Corona nicht nach dem Transferfenster, weiß das ehrlich nicht mehr?
 
Es gehört hier ja überhaupt nicht hin, aber Budi ist ALLES, aber kein RV. Nicht mal ne schlechte Kopie von nem RV. Das ist das gleiche Thema wie Wolze als LV... Wir hatten einen BackUp, komm grad nicht auf den Namen, der nicht überzeugte und ziehen gelassen wurde. Und dann??? Wurde nicht nachgelegt! Da (und hier kommt der Bogen zum Wirtschaftlichen) war aber das Neumann- Gehalt und das des BackUp frei geworden. Man hat Rahn geholt, okay, aber dann bitte auch wieder einen BackUp für Josh!

Das war mal wieder ganz clever gemacht von... unserem SD. Der Wurzel allen sportlichen Übels beim MSV
 
Es gehört hier ja überhaupt nicht hin, aber Budi ist ALLES, aber kein RV. Nicht mal ne schlechte Kopie von nem RV. Das ist das gleiche Thema wie Wolze als LV... Wir hatten einen BackUp, komm grad nicht auf den Namen, der nicht überzeugte und ziehen gelassen wurde. Und dann??? Wurde nicht nachgelegt! Da (und hier kommt der Bogen zum Wirtschaftlichen) war aber das Neumann- Gehalt und das des BackUp frei geworden. Man hat Rahn geholt, okay, aber dann bitte auch wieder einen BackUp für Josh!

Das war mal wieder ganz clever gemacht von... unserem SD. Der Wurzel allen sportlichen Übels beim MSV
Jo, Brügmann! Stimmt, ja das war ein Fehler! Absolut. Aber Rechtsaußen als Rv probieren, ist nunmal nicht so abwegig. Trotzdem geh ich mit und Wolze haste auch recht. Grlic wird sich sowieso stellen müssen am Ende der Saison, jetzt bringt es eh nix.
 
Gino und Ivo müssen einfach weg wenn der Verein eine Zukunft haben möchte.

Wunsch wäre, Friedhelm Funkel den Rest der Saison in Doppelfunktion verpflichten als Trainer und Sportlichen Leiter. Zu nächsten Saison könnte Funkeln dann einen neuen guten Trainer holen und dann die Sportliche Leitung voll übernehmen und so ein jungen Team was Bock auf Erfolg hat aufzubauen.
 
@Niederrheinzebra Corona kam erst da war das Transferfenster schon zu.Es konnte da doch noch niemand ahnen das man später in der Saison alle drei Tage spielen muss.Stoppel und Sicker wären im normalen Spielbetrieb zum Beispiel nur Zwei Spiele ausgefallen und nicht fünf Spiele.Wer da keinen Zusammenhang erkennt dem kann man auch nicht weiterhelfen.Der einzige Fehler war das kein Ersatz für Bitter da war.
 
@Rudi 62 da hast du nicht Unrecht, es ging aber grade explizit um die personelle Aufstockung bzw eher den Ausgleich der abgegebenen Spielern. Danke @chuckweazel Flo Brügmann...genau. Man war von ihm nicht überzeugt, hat es aber versäumt auf der Position nachzubessern.

Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist vorbei. Aber immer alles nur auf den engen finaziellen Spielrahmen zu schieben ist mir einfach (achtung Wortspiel) zu billig! Mit Kreativität (und damit mein ich nicht Budi als RV oder Wolze als LV) und einer Vision kann man auch aus wenig Geld mehr machen als Grlic in den letzten 4 Jahren!
 
Die Hinserie ist zu Ende. Wir haben 18 Punkte aus 19 Spielen geholt.
Letzte Saison sind die Hinrunden-Letzten alle abgestiegen.

Aber die Jahre zuvor? Schon spannend.

Seht euch mal Braunschweig 18/19 an.

1819.png

Die haben am letzten Spieltag noch den Klassenerhalt geschafft und spielen heute 2. Liga.

Unser nächster Gegner aus Rostock stand gleich 2 mal in Folge (14/15 und 15/16) genauso schlecht da wie wir heute.

1415_Fotor.png
---------------------------------------
1516_Fotor.png

Und Zwickau hat sich nach einer katastrophalen Hinrunde 16/17 darüber geärgert, dass sie keine Lizenz für die 2. Liga beantragt hatten.
So stark waren die in der Rückrunde.

1617b.png

Auch interessant: Wir haben im Vergleich zu 16/17 ein Tor mehr geschossen. Aber eben viel zu viele kassiert...

1617.png

Wat soll uns das alles sagen? In dieser Liga ist alles möglich und wir haben die Qualität da unten (schnell) rauszukommen!
 

Anhänge

  • 1819.png
    1819.png
    48.6 KB · Aufrufe: 872
  • 1617b.png
    1617b.png
    43.2 KB · Aufrufe: 861
  • 1617.png
    1617.png
    43.8 KB · Aufrufe: 866
  • 1415_Fotor.png
    1415_Fotor.png
    45.2 KB · Aufrufe: 869
  • 1516_Fotor.png
    1516_Fotor.png
    51.9 KB · Aufrufe: 874
Der Kader hat die Qualität für das Mittelfeld. Auch der Abstand zu einem sicheren Mittelfeldplatz (wenn man das in der 3. Liga überhaupt so sagen kann) ist derzeit noch aufzuholen.

Aber wie soll die Mannschaft die Qualität auf den Platz bringen wenn man dafür keine Kompetenz auf der Trainerbank hat? Die Neuzugänge lassen mich am Ende dann doch kalt da immer noch ein Lettieri auf der wichtigsten Kaderposition sitzt.

Oder glaubt jemand das aufgrund eines neuen 6ers oder neuen Offensivspielers Lettieri von seiner "Spielidee" abrücken wird und sich neu erfindet?
 
Hatte man in der Hinrunde der letzten Saison einen schlechten Tag, so musste man nur an den MSV denken und man hatte wieder ein breites Grinsen auf dem Gesicht.
Denke ich zZt an den MSV, so muß ich meine Gedanken schnell auf anderes bringen, um nicht in Sorge und schlechte Laune abzurutschen.

Es sind drei Fragen, die mich bewegen:

1. Hätte Lieberknecht bleiben sollen?
Rückblickend vllt ja, aber selbst als Lieberknecht Fan hatte ich zum Zeitpunkt der Demission das Gefühl, dass er die Wende nicht hinkriegt. Er schien mir genauso wie wir emotional noch vom verpassten Aufstieg angeschlagen. Zudem musste er mit einem qualitativ verschlechterten Kader arbeiten. Inwieweit er diesen mitverantwortete oder inwieweit der Kader von Grlic vorgesetzt wurde wissen wir nicht. Jedenfalls war das Gekicke hilflos und der spielerische Ansatz schaffte es nicht einmal mit einfachem Passspiel die pressenden Gegner laufen zu lassen. Hilfloser Ballverlust en masse war die Folge. Wisst Ihr noch, wie wir vor einem Jahr das Bällchen hinten rum laufen liessen, um dann –passend oder sicher Ball führend- das Mittelfeld zu durchkreuzen? Dazu fehlten Lieberknecht aber BenBalla und Albutat.
Eine Antwort hatte Lieberknecht aber nicht, er schien mir frustriert bis trotzig zu sein.
Ja, ich glaube er wäre jetzt mit verbessertem Kader und weniger Verletzten der Richtige, die Beurlaubung damals kann ich aber verstehen

2. Hätte Lettieri geholt werden sollen?
Nein!

3. Sollten wir einen erneuten Trainerwechsel haben?
Bisher hätte ich wegen 2.) emotional sofort „na klar“ gesagt. Aber das Lesen in diesem oft wunderbaren Forum hat mich nachdenken lassen.
Zuerst muß man sich nämlich fragen, welchen Fußball würden wir den vom nächsten Trainer spielen lassen wollen? Klar, den Lieberknecht Fußball der Hinrunde 19/20. Leider haben wir dafür immer noch nicht den richtigen Kader! Schmidt, Volkmer, Kamavuaka.... Auch Jansen ist kein Ben Balla.
Ich folge eher @Schimanskis Ansatz. Gegen die Fußballerische Überzeugung der meisten ist der „Reaktive Fußball“, also hinten Stabilität und vorne weh tun, in unserer Situation, mit unserem Kader vielleicht doch richtiger. Und ja, wir lassen inzwischen deutlich weniger Chancen zu. Paraden Weinkauf? Gg Meppen/Magdeburg deutlich weiniger nötig. Bleibt aber noch das „weh tuen“ vorne. Auch da passt es sogar von der Taktik, aber die Durchführung durch unsere (personell ja auch von uns eher immer gelobte) Offensive ist grotte. Gerade gg Meppen waren die Kontermöglichkeiten in den sich bietenden Räumen geradezu peinlich (nicht) ausgespielt. Auch gg Magdeburg hätte das 2:0 fallen können.
Die Frage ist also eher, wollen wir diesen Spielansatz mit Lettieri durchziehen?
Ich glaube Grlic wird Lettieri nicht in Frage stellen, hat was mit Alphatierchen und Gesicht wahren und mangelnder Selbstreflexion zu tun (Bösartigkeit aus, musste aber sein).
Ich finde, die Verantwortlichen über Grlic müssten sich mal die Spieler/den Mannschaftsrat einbestellen und zuwenden. Was stimmt nicht? Liegt es an der Stimmung? Liegt es an der Taktik? Liegt es an der Ansprache? Wenn ich Vermeij und Sicker in den Interviews höre, sind das doch differenzierte Geister. In unserer beschissenen Lage muß auch die Meinung der Spieler berücksichtigt werden. Wir werden nur bestehen, wenn sich eine Einheit aus Spielern und Trainer #gemeinsam durchbeißt. Und da habe ich meine riesigen Zweifel, dass dies mit Lettieri gehen wird. Die Aufzählungen (Schuldzuweisungen, Emotionalität, Rhetorik) der Defizite spare ich mir.
Daher befürworte ich, trotzdem ich den taktischen Ansatz verstehen kann, einen baldigsten Trainerwechsel.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass ein emotionaler Rückzug für uns Fans keine Alternative darstellen sollte. In guten wie in schlechten Zeiten.... Was in Ehen gilt, sollte doch erst recht für den Verein gelten ;-) (Und kommt mir nicht mit "ich bin schon längst geschieden"...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gabs einen RV Backup, der hat das am Ende der Saison dann auch gespielt. Es war eine bewusste Entscheidung des Trainers, den RV der Paderborner Aufstiegsmannschaft von vor ein paar Jahren in der IV zu belassen und Buddi als RV zu bringen.
Wenn man möchte, dann kann man die Kaderplanung des letzten Winters sogar so interpretieren - Aufstockung des Personals in der IV, um Lukas Boeder bei Bedarf auf RV einsetzen zu können. Hätte man dann einfach nur machen müssen.
 
Trainerwechsel - wenn es denn unbedingt so sein sollte - ZU SPÄT und dann auch noch in den Sand gesetzt

Und Du glaubst wirklich, daß wir mit GL den Aufstieg letzte Saison geschafft hätten?
Achtung die Frage ist nicht wirklich ernst gemeint, da ich genau weiß, daß Du natürlich denkst letztes Jahr hätten wir als Tabellenführer einen anderen Trainer bekommen. Die Frage ist, ob unser SD einen anderen gewollt hätte. Ich glaube nicht. Er hat einen Ja Sager haben wollen und der wird für seine unkritische Meinung mit neuen Spielern belohnt.
 
Es ist wieder dieser Moment gekommen, in dem ich mich frage, ob ich wirklich möchte,
dass der MSV gewinnt oder ob eine Niederlage nicht besser für die Zukunft unseres Vereines wäre.
Euer Werk, liebe MSV-Verantwortliche. Dass echte Anhänger schon in solche Muster verfallen. Ein Wahnsinn. Brutaler Arbeitsnachweis für Grlic. Und da zieht auch nicht das altbekannte Lied von guten und bösen Fans. Es haben sich schon zu viele nachweislich Treue dahin entwickelt. Traurig und unfassbar.

Die Zeiten von "jetzt lasst uns doch erstmal gemeinsam schauen" sind endgültig beendet. Radikale Veränderungen! Weiterwursteln nur auf Kosten breit wegbrechender Unterstützung. Kann sich der MSV das leisten?
 
Zurück
Oben