Wo ist das Problem?
Wenn‘s eng wird, wird halt kurzerhand die gesamte Mannschaft in Corona-Quarantäne geschickt und zack hat sich das Spielstättenproblem erstmal erledigt.
Hat doch schonmal hervorragend funktioniert.
Die dritte Liga ist doch komplett zur Farce mutiert.
Die elementarsten Voraussetzungen (brauchbare Spielstätte) scheinen belanglos zu sein.
Wie kann das sein, dass ein Verein wie Uerdingen mitten in der laufenden Saison selbstverschuldet ohne Stadion dasteht und der gegnerische Verein 2 Tage vorm Spiel nicht weiß wo bzw. ob überhaupt gespielt wird? Und das bleibt dann auch noch völlig ohne Konsequenzen? Ernsthaft?
Hauptsache bei nem „bösen“ Spruchband irgendwelcher Fans steht die Gerichtsbarkeit dieses ehrenwerten Verbandes direkt auf der Matte, schwingt die Moralkeule und hält die Hand auf.
Es ist mir auch unerklärlich, warum die „anständigen“ (alle Auflagen und Voraussetzungen erfüllenden) nicht Sturm laufen. Warum wird das so klaglos ertragen, dass einige Vereine den Molly machen?
Der „moderne“ Fußball hat es bereits geschafft, dass mir Die Mannschaft, der quasi geschlossene Kreis der Champions L und die erste Liga mit so tollen „Projekten“ wie Leipzig, Hoffenheim ... mittlerweile sonst wo vorbeigeht.
Die dritte Liga (so selbstmörderisch sie in finanzieller Hinsicht auch ist) kam mir immer ein bißchen wie die Oase des ursprünglichen Fußballs unter Profibedingungen vor und hat so gesehen meistens noch irgendwie Spaß gemacht.
Aber das trotz Corona Durchprügeln der letzten Saison und die Auswüchse in dieser Saison (KFC, Lautern, Türkgücü und alle anderen die keine brauchbaren Spielstätten vorweisen können...) lassen einen sportlich fairen Wettbewerb einfach nicht zu.
Und das kann doch nicht der Sinn des Ganzen sein.
Nein, so macht auch die Dritte Liga keinen Spaß mehr und vor allem auch keinen Sinn.
Wäre der MSV nicht, wäre ich jetzt wahrscheinlich an einem Punkt angelangt, wo ich mit dem Fußball im Ganzen einfach abgeschlossen hätte.
Aber so einfach ist das halt einfach nicht.
