3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thomas Hoßmang, Trainer von Magdeburg ist "zurückgetreten". Damit haben die Proteste der Fans Wirkung gezeigt.
Ich bin gespannt auf die Magdeburger, eigentlich hat der Kader wie auch bei uns genügend Potenzial die Klasse zu halten.
Erstmal Respekt an den Magdeburger Trainer!

Diesen Schritt zu gehen, wünschte bzw. wünscht man sich auch bei einem Verein aus dem Westen von einigen Beteiligten.

Ich vermute jetzt mal, dass die den Ziegner holen und würde das für einen guten Fang halten.

Schade, dass die es dort nicht noch etwas durch gezogen haben, die Rückendeckung vom neuen Sportdirektor war ja wohl noch da.
 
Die Stadionfrage in Uerdingen steht immer noch nicht fest...auch Zwickau ist langsam sauer...verständlich! Uerdingen soll die gesamte Summe von 200.000 EUR im Voraus überweisen :brueller:
Die Rasenheizung in Lotte wurde noch gar nicht angeworfen!
DFB Unvermögen geht immer weiter!
https://www.wn.de/Sport/Lokalsport/...-Deal-perfekt-Nur-die-Unterschrift-fehlt-noch

Das ist unfassbar.... und der DFB guckt nur einfach zu... Ich tippe mal, das Spiel fällt wegen Unbespielbarkeit aus... weil die Rasenheizug zu spät eingeschaltet wurde, weil das Geld zu spät auf dem Konto einging...nur Spekulation (!)
 
Das ist unfassbar.... und der DFB guckt nur einfach zu... Ich tippe mal, das Spiel fällt wegen Unbespielbarkeit aus... weil die Rasenheizug zu spät eingeschaltet wurde, weil das Geld zu spät auf dem Konto einging...nur Spekulation (!)

50 cm Schnee trauen auch net in nen paar Stunden weg, echt ne Frechheit was da passiert!!!
 
Jetzt ist es fix: Thomas Hengen wird neuer Sport-Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern – das gaben die Roten Teufel am Dienstag bekannt.

"Gleichberechtigter Geschäftsführer"
Bereits im Dezember hatte der FCK die Verpflichtung eines "weiteren Entscheidungsträgers" angekündigt, dieser ist mit Thomas Hengen nun gefunden. Der 46-Jährige ist zusammen mit Soeren Oliver Voigt gleichberechtigter Geschäftsführer. "Der 1. FC Kaiserslautern setzt mit der Aufwertung des sportlichen Bereiches ein deutliches Zeichen für die Rückkehr des Traditionsvereins auf die Erfolgsspur", heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Warum die Wahl auf Hengen fiel? Nach Angaben des FCK sei die "bereits seit längerer Zeit favorisierte Idee" aus der Überzeugung des "sportlichen und beruflichen Werdegangs von Thomas Hengen im Bereich Scouting, Kaderplanung und Sportmanagement sowie seiner nachgewiesenen Identifikation mit dem 1. FC Kaiserslautern" gereift. (Quelle liga3)

Thomas Hengen war vom 01.07.2001 - 30.06.2004 für den FCK als Libero am Ball...
In der Zeit von 2006 bis 2007 war er Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des TSV Alemania Aachen und übernahm in der Saison 2007/08 das Training dessen zweiter Mannschaft.
Seit 2009 arbeitete er für den FC Everton, den Hamburger SV, West Ham United, sowie den PSV Eindhoven als Scout; seit März 2020 war er als Sportdirektor bei Alemannia Aachen angestellt.
 
Wenn das auch nur eine klitzekleine Strafe nach sich hat macht sich dieser Verband einmal mehr nur lächerlich und dann sollten endlich alle dagegen vorgehen. Nur noch ein Witz was da abgeht. In was für ner Zeit wir einfach nur leben das jetzt schon wegen sowas ermittelt wird :verzweifelt:
 
Jetzt ist es fix: Thomas Hengen wird neuer Sport-Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern – das gaben die Roten Teufel am Dienstag bekannt.

"Gleichberechtigter Geschäftsführer"
Bereits im Dezember hatte der FCK die Verpflichtung eines "weiteren Entscheidungsträgers" angekündigt, dieser ist mit Thomas Hengen nun gefunden. Der 46-Jährige ist zusammen mit Soeren Oliver Voigt gleichberechtigter Geschäftsführer. "Der 1. FC Kaiserslautern setzt mit der Aufwertung des sportlichen Bereiches ein deutliches Zeichen für die Rückkehr des Traditionsvereins auf die Erfolgsspur", heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Warum die Wahl auf Hengen fiel? Nach Angaben des FCK sei die "bereits seit längerer Zeit favorisierte Idee" aus der Überzeugung des "sportlichen und beruflichen Werdegangs von Thomas Hengen im Bereich Scouting, Kaderplanung und Sportmanagement sowie seiner nachgewiesenen Identifikation mit dem 1. FC Kaiserslautern" gereift. (Quelle liga3)

Thomas Hengen war vom 01.07.2001 - 30.06.2004 für den FCK als Libero am Ball...
In der Zeit von 2006 bis 2007 war er Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des TSV Alemania Aachen und übernahm in der Saison 2007/08 das Training dessen zweiter Mannschaft.
Seit 2009 arbeitete er für den FC Everton, den Hamburger SV, West Ham United, sowie den PSV Eindhoven als Scout; seit März 2020 war er als Sportdirektor bei Alemannia Aachen angestellt.

Keine Personalie die mich wirklich überzeugen würde... als Manager in Aachen gerade erst entlassen worden.
 
Keine Personalie die mich wirklich überzeugen würde... als Manager in Aachen gerade erst entlassen worden.
Er wurde nicht entlassen,er ist auf eigenen Wunsch gegangen eben weil er das Angebot von Lautern bekam. Der Trainer wurde entlassen.
Alemannia Aachen hat sich nach einer internen Analyse der vergangenen Wochen von Cheftrainer Stefan Vollmerhausen getrennt. Das haben Geschäftsführung und Aufsichtsrat bei der gestrigen Aufsichtsratssitzung gemeinsam beschlossen. Auch Sportdirektor Thomas Hengen wird den Verein auf eigenen Wunsch verlassen, da sich für ihn eine neue berufliche Perspektive ergeben hat.
hier im Wortlaut
 
Früher, ja früher wurde trotz dicker Schneedecke Fußball gespielt. Auch in der Bundesliga.
Da machte kleines dickes Müller trotzdem seine Tore. Und der Kaiser tänzelte übers schneebedeckte Parkett.
Es wurden einfach Schneestollen unter die Schuhe geschraubt und der Ball war für die bessere Wahrnehmung in rot oder orange. Fertig.
Und heute? Trotz Rasenheizung: Eine Spielabsage nach der nächsten. Weil die Rasenheizung nicht funktioniert...oder zu spät eingeschaltet wurde...oder oder...
:vogel:
 
Er wurde nicht entlassen,er ist auf eigenen Wunsch gegangen eben weil er das Angebot von Lautern bekam. Der Trainer wurde entlassen.
Alemannia Aachen hat sich nach einer internen Analyse der vergangenen Wochen von Cheftrainer Stefan Vollmerhausen getrennt. Das haben Geschäftsführung und Aufsichtsrat bei der gestrigen Aufsichtsratssitzung gemeinsam beschlossen. Auch Sportdirektor Thomas Hengen wird den Verein auf eigenen Wunsch verlassen, da sich für ihn eine neue berufliche Perspektive ergeben hat.
hier im Wortlaut


Ah okay. In der Reviersport stand es anders deswegen.
 
https://www.facebook.com/250286781699/posts/10157681131416700/?d=n

Die Übernahme des KFC‘s ist nun durch. Die Noah Company aus Armenien übernimmt Ponomarev‘s Anteile.

Das Insolvenzverfahren soll dennoch beendet werden, wodurch die 3 Punkte abgezogen werden müssen. Zumindest hoffe ich das doch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Dann dürften die Groifanten ja bald ein N im Vereinsnamen führen. N für Noah company. Lief in Italien im letzten Jahr ähnlich , wo nach dem Einstieg des Armeniers der toskanische AC nun als ACN Siena gelistet ist . Mit Grotifant und Noah fehlt eigentlich nur noch eine Arche, um Uerdingen eine Perspektive aufzuzeigen.
 
Das Trainerkarussell dreht sich weiter:

Nach fünf sieglosen Spielen in Folge trennt sich Türkgücü von Trainer Schmidt
Als Neuling mit 33 Punkten auf Rang 7, was haben die erwartet ? Aufstieg in Liga 2 ?


Nach drei Niederlagen in Folge , tritt Hoßmang als Cheftrainer in Magdeburg zurück, ( Hut ab )
Rang 19 und mit 21 Punkten voll im Kampf um den Klassenerhalt. Und sicherlich hatte sich Magdeburg – vor der Saison – mehr erwartet.

Wer kommt neu an die Linie ? T.Lieberknecht ?
An München glaube ich nicht, aber Magdeburg könnte ein Thema sein / werden. Wäre ja nicht schlecht aus unserer Sicht, ein Gehalt weniger auf der Liste.

Die Panik geht halt um, alle wollen / müssen den Abstieg aus Liga 3 verhindern.
Die Vereine die aktuell auf den Plätzen 15 bis 19 stehen haben die Fallschirme bereits gezogen, lediglich beim Schlusslicht Lübeck ist es ( noch ) ruhig.
 
NACHTRAG : Nach fünf sieglosen Spielen in Folge trennt sich Türkgücü von Trainer Schmidt
Als Neuling mit 33 Punkten auf Rang 7, was haben die erwartet ? Aufstieg in Liga 2 ? Anscheinend JA ......

......Türkgücü sieht sich nicht als Verein, der nach dem Durchmarsch von der Landesliga in die 3. Liga erstmal im Profifußball ankommen will. Stattdessen soll es auf direktem Wege in die 2. Bundesliga gehen – nicht anders ist der Trainerwechsel zum aktuellen Zeitpunkt zu erklären. Und vor dem Hintergrund der großen Ambitionen kann die aktuelle Serie mit fünf sieglosen Spielen in Folge und nur einem erzielten Tor in der Tat als "negative sportliche Entwicklung" gewertet werden. Denn kurz vor Weihnachten lag Türkgücü bei einem Spiel weniger nur drei Punkte hinter dem Relegationsplatz. Nun sind es fünf Zähler – bei zwei Partien mehr. Quelle: 3 Liga online.
 
Das Trainerkarussell dreht sich weiter:

Nach fünf sieglosen Spielen in Folge trennt sich Türkgücü von Trainer Schmidt
Als Neuling mit 33 Punkten auf Rang 7, was haben die erwartet ? Aufstieg in Liga 2 ?


Nach drei Niederlagen in Folge , tritt Hoßmang als Cheftrainer in Magdeburg zurück, ( Hut ab )
Rang 19 und mit 21 Punkten voll im Kampf um den Klassenerhalt. Und sicherlich hatte sich Magdeburg – vor der Saison – mehr erwartet.

Wer kommt neu an die Linie ? T.Lieberknecht ?
An München glaube ich nicht, aber Magdeburg könnte ein Thema sein / werden. Wäre ja nicht schlecht aus unserer Sicht, ein Gehalt weniger auf der Liste.

Die Panik geht halt um, alle wollen / müssen den Abstieg aus Liga 3 verhindern.
Die Vereine die aktuell auf den Plätzen 15 bis 19 stehen haben die Fallschirme bereits gezogen, lediglich beim Schlusslicht Lübeck ist es ( noch ) ruhig.
Wenn Lieberknecht Lautern und Köln ablehnt, wie so sollte er nach Magdeburg gehen. Hat doch bei uns noch einen gut dotierten Vertrag.
 
Wenn Lieberknecht Lautern und Köln ablehnt, wie so sollte er nach Magdeburg gehen. Hat doch bei uns noch einen gut dotierten Vertrag.

...den er auch gerne erfüllt hätte (wenn man ihn gelassen hätte). Davon ab, glaube ich nicht, das T.L. zu einem Drittligisten geht. Dazu hat er auch nach Braunschweig eine längere Pause gemacht...Ich gehe davon aus, dass er zur neuen Saison mindestens zu einem 2. Ligisten gehen wird. Und vielleicht hofft er noch sich seinen Traum erfüllen zu können (England) Allerdings glaube ich, dass er dafür wahrscheinlich auf der Insel zu unbekannt ist.
 
Der Platz im Stadion Höhenberg Köln wurde gesperrt, weil der Platz gefroren ist. Auch das Südstadion wurde gesperrt und fällt als Ausweichstadion weg. Damit kann auch das Spiel Viktoria Köln gegen Meppen am Freitag nicht stattfinden. Offiziell darf nur der DFB oder der Schiedsrichter das Spiel absagen...aber das ist jetzt nur noch Formsache.
Update: Spiel ist jetzt auch offiziell abgesagt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein heuchlerisches Geschwätz von diesem DFB-Bonzen mit Lackschühchen-Vergangenheit:
"Grundsätzlich sei es positiv, wenn in die Entwicklung des Fußballs investiert werde, so Frymuth. Das Geld fließe schließlich nicht nur in die Profiteams,
sondern auch in den Nachwuchs und die Infrastruktur der Vereine. Es sollte dabei immer die oberste Prämisse sein, dass dies verantwortungsvoll und
nachhaltig geschieht. Und natürlich sind die hierfür vorgesehenen Statuten einzuhalten."

Jau. Die Mietnomaden aus Uerdingen sind jetzt die dritte Saison in der 3. Liga. Und die haben noch immer keine feste Spielstätte, geschweige denn ein
eigenes Stadion. Infrastruktur und auch Nachwuchsarbeit: Fehlanzeige! Einhaltung der DFB-Spielstatuten: Ebenfalls Fehlanzeige!
Die selbe Nummer läuft nun auch bei den neuen Emporkömmlingen aus München. Auch die "dürfen" Kohle ohne Ende in Beine, statt in Steine investieren.
Kiel hat sich auf diese Weise mittlerweile in der 2. Liga etabliert...
Ich nenne die Vorgehensweise des DFB Wettbewerbsverzerrung und Benachteiligung derjenigen Vereine, die sich tatsächlich an die Statuten halten und
in Folge dessen über kurz oder lang wirtschaftlich und sportlich in den Abgrund blicken.
Es ist allerhöchste Zeit, dass diese Vereine das mal öffentlich machen, statt ständig vorm DFB zu kuschen!

Quelle: https://www.liga3-online.de/frymuth-trubel-beim-kfc-und-tuerkguecue-nicht-foerderlich/
 
Zuletzt bearbeitet:

Dürfte wohl eher im gegenwärtigen Fußball Deutschland easy sein , den Investor Namen im Vereinsnamen einzubinden.
Die Bullenpisser haben es doch vorgemacht - RB - Rasenball

Also künftig dann eben NFC Uerdingen 05 / natürlich steht N dann nicht für Noah Company , sondern nach Wahl für „Naturrasen“ oder „Niederrheinischer“ FC.

Den Trouble und die mediale Aufmerksamkeit um eine Namensergänzung nimmt deren Sugar Daddy doch gern mit.
 
Ich denke, aktuell werden wir bei Beibehaltung des Winterwetters dieses Schild noch öfter sehen. Erst waren es einige Corona bedingte Absagen, jetzt sind es wetterbedingte Absagen, die Tabelle wird immer unübersichtlicher und für die Vereine wird die Planung auch nicht leichter, zjmal die ausgefallenen Spiele ja nachgeholt werden müssen und sicherlich dann keine Rücksicht darauf genommen wird, wenn vor dem " Nachholtermin" auswärts eine weiterer Auswärtstermin mit vielleicht langer An / Abreise ansteht.

b-imago1000719132h.jpg


https://www.mz-web.de/sport/fussbal...eimspiel-gegen-msv-duisburg-abgesagt-38049168
 
Zwickau wartet immer noch auf den Austragungsort für das Spiel gegen Uerdingen :verzweifelt:
Es ist schon eine Farce, was dort abgeht...2 Tage vor dem Spiel! Es heißt jetzt sogar, daß Uerdingen doch wieder in Düsseldorf spielen wird? In Lotte würde das Spiel wohl ausfallen müssen.

https://www.mdr.de/sport/fussball_3l/vorschau-kfc-uerdingen-fsv-zwickau-104.html

Echt Hammer die verarschen Gott und die Welt und der DFB macht nichts. Klare Ansage kein Spielort am Samstag Lizenz sofort weg und fertig.
 
Zumindest Niederlage am grünen Tisch.
Exakt...das muss man sich mal vorstellen...die Uerdinger kündigen ein spielfähiges Stadion, um in ein nicht spielfähiges Stadion zu ziehen...klassisch verspekuliert und selbstverschuldet! Punkte weg!

Aber hier wird der DFB natürlich wieder beide Augen zudrücken und gerne einen Nachholtermin im März organisieren :verzweifelt:
 
Bei dieser schlampigen und destruktiven Führung einer Liga gibt es so viele Ansatzpunkte zu einer berechtigten Kritik, dass man bald nicht mehr weiß, wo man beginnen soll. Wofür Regularien geschaffen werden, gegen die lfd. Von diversen Vereinen verstoßen werden, weiß nur der DFB selber. Die Beispiele häufen sich, aber es erfolgt nichts! Keine Strafe, kein drohenden oder erfolgter Punkteabzug, keine Terminsetzung, bis wann Thema X oder Z erledigt werden müsste! Im Prinzip könnte jeder Verein machen was er wollte und wo kein Kläger, da auch kein Richter!
 
Ich wünschte mir das der DFB genauso schnell in der Causa Uerdingen treffen würde, wie im Eintreiben von Strafen seiner Gerichtsbarkeit. Ich denke, das der Insolvenzverwalter ein massives Geldproblem hat, denn selbst wenn nun jetzt doch wieder Düsseldorf als Spielort gewählt werden sollte, wird die Stadiongesellschaft die rückständigen Mietzahlungen haben wollen und eine Vorausszahlung für das kommende Spiel...irgendwie passt das überhaupt nicht zu den rigiden Nachlizenzierungen für z.B. Rostock und einem Verein im Westen... irgendwie hat man das Gefühl, das die Hochburg des Wahnsinns in Frankfurt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn in Zwickau keine offizielle Meldung seitens des KFC oder des DFB vorliegen sollte, dann muss man in Zwickau doch von dem ursprünglichen Austragungsort ausgehen. Also ich würde es, gesetzt den Fall es wäre wie oben beschrieben, als Verantwortlicher des FSV Zwickau, mit aller Konsequenz durchziehen und nach Ddorf anreisen. Mich erinnert diese Geschichte übrigens daran, dass der FCM daruf bestanden hat, anstatt in Verl in Paderbron zu spielen (offizieller Spielort des SC Verl), da alle Zimmer in PB gebucht waren. Man muss auch nicht alles mit sich machen lassen.
 
Wo ist das Problem?
Wenn‘s eng wird, wird halt kurzerhand die gesamte Mannschaft in Corona-Quarantäne geschickt und zack hat sich das Spielstättenproblem erstmal erledigt.
Hat doch schonmal hervorragend funktioniert.

Die dritte Liga ist doch komplett zur Farce mutiert.
Die elementarsten Voraussetzungen (brauchbare Spielstätte) scheinen belanglos zu sein.
Wie kann das sein, dass ein Verein wie Uerdingen mitten in der laufenden Saison selbstverschuldet ohne Stadion dasteht und der gegnerische Verein 2 Tage vorm Spiel nicht weiß wo bzw. ob überhaupt gespielt wird? Und das bleibt dann auch noch völlig ohne Konsequenzen? Ernsthaft?

Hauptsache bei nem „bösen“ Spruchband irgendwelcher Fans steht die Gerichtsbarkeit dieses ehrenwerten Verbandes direkt auf der Matte, schwingt die Moralkeule und hält die Hand auf.

Es ist mir auch unerklärlich, warum die „anständigen“ (alle Auflagen und Voraussetzungen erfüllenden) nicht Sturm laufen. Warum wird das so klaglos ertragen, dass einige Vereine den Molly machen?

Der „moderne“ Fußball hat es bereits geschafft, dass mir Die Mannschaft, der quasi geschlossene Kreis der Champions L und die erste Liga mit so tollen „Projekten“ wie Leipzig, Hoffenheim ... mittlerweile sonst wo vorbeigeht.

Die dritte Liga (so selbstmörderisch sie in finanzieller Hinsicht auch ist) kam mir immer ein bißchen wie die Oase des ursprünglichen Fußballs unter Profibedingungen vor und hat so gesehen meistens noch irgendwie Spaß gemacht.

Aber das trotz Corona Durchprügeln der letzten Saison und die Auswüchse in dieser Saison (KFC, Lautern, Türkgücü und alle anderen die keine brauchbaren Spielstätten vorweisen können...) lassen einen sportlich fairen Wettbewerb einfach nicht zu.
Und das kann doch nicht der Sinn des Ganzen sein.

Nein, so macht auch die Dritte Liga keinen Spaß mehr und vor allem auch keinen Sinn.
Wäre der MSV nicht, wäre ich jetzt wahrscheinlich an einem Punkt angelangt, wo ich mit dem Fußball im Ganzen einfach abgeschlossen hätte.

Aber so einfach ist das halt einfach nicht.:hmm:
 
Ungemach droht dem KFC auch in Hinblick auf seine Trainingsstätte am Löschenhofweg, wo er beim privat betriebenen Sportgelände vom SC Bayer Uerdingen untergekommen ist. Auch da Unregelmässigkeiten - werden die nicht geklärt bzw bezahlt , verliert der KFC ab März sein Trainingsgelände (Art mit Bezahlschranke)

https://www.wz.de/sport/fussball/kf...iert-die-bosse-des-kfc-uerdingen_aid-56185919

Mittlerweile wurde das Spiel KFC - Zwickau abgesagt , der Spielort Lotte für den Rest der Saison aber bestätigt
https://www.liga3-online.de/lotte-als-kfc-spielort-bestaetigt-zwickau-spiel-jedoch-abgesagt/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile wurde das Spiel KFC - Zwickau abgesagt , der Spielort Lotte für den Rest der Saison aber bestätigt
https://www.liga3-online.de/lotte-als-kfc-spielort-bestaetigt-zwickau-spiel-jedoch-abgesagt/
Das ist ein Witz...es passiert genauso, wie ich es vermutet habe.
„Sondergenehmigung wegen Corona“ :vogel:
Was hat das mit Corona zu tun, wenn der Russe keine Lust mehr hat?
Lautern hat das Coronaschlupfloch gnadenlos ausgenutzt..,und jetzt Uerdingen!
Die Vereine tanzen dem DFB auf der Nase rum und der merkt das nicht!

Es ist so lächerlich!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben