3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man ja wenigstens davon ausgehen könnte dass der DFB es nicht merkt...
Ich glaube leider vielmehr, dass der DFB ganz froh ist diese "Schlupflöcher" und extra Möglichkeiten schaffen zu können.
So hat man nochmal mehr seine eigene Welt in der nur gilt was der DFB möchte.
Wirklich traurig..
 
Man MSV wehr dich doch mal. Es reicht jetzt mit JA und Amen. es geht um die Existenz und der KFC darf weiter wursten. Warum dürfen die plötzlich ihre Spielstätte ändern in einem laufenden Mietvertrag bei einem Stadion in dem man das Dach schließen kann. Es ist einfach albern.
 
Bemerkenswert ist doch, dass die Spielerlaubnis für Lotte ausdrücklich nur für diese Saison erteilt wurde. Bis zum 1.3 müssen aber die Anträge für die Lizenz der kommenden Saison beim Verband vorliegen - und da muss zwingend ein Stadion als Spielstätte vorhanden sein.

Glaube nicht, dass der Verband Lotte als Spielort absegnen wird - wird spannend, wo die arche als nächstes aufschlagen will
 
4 Spiele alleine in Liga 3 an diesem Spieltag abgesagt! Das Horrorszenario geht weiter. Wenn man dann 3 Nachholspiele hat, kann man die Tabelle erstmal knicken. Wenn dann noch Corvid 19 oder ein Mutand etwas dagegen hat, Prost Mahlzeit!
 
Ab 2021/22: DFB erlaubt Werbung auf Trikotrücken
https://www.liga3-online.de/ab-202122-dfb-erlaubt-werbung-auf-trikotruecken/

Mit Beginn der kommenden Saison steht den Drittligisten eine weitere Werbefläche auf den Trikots zur Verfügung: So darf künftig nicht nur auf der Brust sowie dem Ärmel geworben werden, sondern auch auf dem Rücken. Einem entsprechenden Antrag hat der DFB-Spielausschuss am Freitag zugestimmt.
...
Die Vermarktung der möglichen Werbefläche erfolgt durch die Klubs. Ligapartner "bwin" sei über den Diskussions- und Entscheidungsprozess informiert gewesen. "Wir haben mit bwin einen starken Hauptpartner, der die 3. Liga seit Jahren hervorragend unterstützt, und sind sehr dankbar, dass auch zu diesem Thema der Austausch sehr konstruktiv war", sagt Eilers.
(Quelle liga3)

Jetzt werden die Trikots noch mehr mit Werbung zugepflastert...:verzweifelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, aber gab es da nicht vor Wochen eine Nachlizenzierung für Drittligisten, um zu gewährleisten, dass diese Saison bei ihnen finanziell gesichert ist?

Für Uerdingen scheinbar nicht:
Feldmann betont: "Spätestens Mitte nächster Woche benötigen wir hier Planungssicherheit, um den Geschäfts- und Spielbetrieb des KFC Uerdingen aufrechterhalten zu können."
https://www.liga3-online.de/trotz-investor-einstieg-finanzielle-basis-beim-kfc-fehlt-noch/

Ich frage mich, was diese ungleiche Behandlung seitens des Verbandes soll.

Sperrt endlich diesen Verein aus dem Wettbewerb aus!
 
Entschuldigung, aber gab es da nicht vor Wochen eine Nachlizenzierung für Drittligisten, um zu gewährleisten, dass diese Saison bei ihnen finanziell gesichert ist?

Für Uerdingen scheinbar nicht:

https://www.liga3-online.de/trotz-investor-einstieg-finanzielle-basis-beim-kfc-fehlt-noch/

Ich frage mich, was diese ungleiche Behandlung seitens des Verbandes soll.

Sperrt endlich diesen Verein aus dem Wettbewerb aus!

Na ja, wie willst Du denn einen Verein prüfen, der sowieso gerade ordentliche Insolvenz angemeldet hat und dem Punkte abgezogen werden. Wenn die die Saison jetzt nicht zu Ende spielen können, steigen sie ab. Mehr Strafe geht doch sowieso nicht.
 
Wie kann es denn sein, dass ein Verein Insolvenz anmeldet, der scheinbar gerade noch die Nachlizenzierung des DFB bestanden hat?

Ist das denn in den Regeln nicht so, das im Falle der Insolvenz, die so weit ich weiß vor der Nachprüfung war, nicht mehr die Wirtschaftlichkeit geprüft wird, sondern automatisch die Bestrafung von normalerweise 9 jetzt 3 Punkte ansteht.
 
Ich bin mal gespannt, was Christian Titz in Magdeburg erreichen kann. Er war ja von @Schimanski so etwas wie ein Wunschtrainer.

Hat Magdeburg die Spieler zusammen, die sein System spielen können? Dann kann es funktionieren. Es kann aber auch furchtbar in die Hose gehen.

Und ich denke nicht, dass Titz eine andere Herangehensweise wählt, dafür scheint er zu sehr von sich überzeugt.
Magdeburg wird also hoch stehen und sehr offensiv zu Werke gehen.

Ich persönlich glaube, dass die Verpflichtung zum jetzigen Zeitpunkt Magdeburg den Rest gibt.
 
Ich halte den Tietz grundsätzlich für einen guten Trainer, gerade für die 3. Liga. Aber in der jetzigen Situation, wie sie auch in Magdeburg vorliegt, glaube ich nicht, das er der richtige ist. Sein Ansatz Fussball spielen zu lassen ist ja nicht mal so eben eingespielt. Ich wünsche dem Tietz da viel Glück, solange er einen Punkt weniger am Ende der Saison hat als wir.
Sollte er auch dort scheitern, könnte es das schon fast gewesen sein im Profifussball.
 
Ich bin mal gespannt, was Christian Titz in Magdeburg erreichen kann. Er war ja von @Schimanski so etwas wie ein Wunschtrainer.

Wunschtrainer ist übertrieben.

Mich hat er damals in Hamburg beeindruckt als er mit allen Konventionen gebrochen hat und nach dem Hollerbachschen Abstiegsk(r)ampfgepöhle einfach mal strukturierten Fussball spielen ließ, um die Klasse zu halten. Aber seine Amtszeit war in Hamburg dann genau wie in Essen relativ schnell beendet, was darauf schließen lässt, dass es im Zwischenmenschlichen irgendwie Probleme gab.

Deine Skepsis in Bezug auf Magdeburger Kader und Titz Spielidee teile ich natürlich. In Hamburg gab es damals durchaus auch etwas fussballerische Qualität, in Essen für Viertligaverhältnisse ebenso. Ob das für Magedeburg auch gilt, darf zumindest bezweifelt werden, wobei sie beim Gastspiel an der Wedau nach meiner Erinnerung durchaus auch spielerisch gute Ansätze erkennen ließen.

Wenn Titz beim MSV aufgeschlagen wäre, hätte das trotz aller Vorfreude zumindest für eine gewisse Unruhe bei mir gesorgt. Jetzt in Magedburg kann man sich das "Experiment Titz" natürlich entspannt aus der Ferne anschauen. Spannend ist es auf alle Fälle.

Den Überraschungsmoment hat er mittlerweile aber nicht mehr aus seiner Seite. Ich vermute, schon die ersten Gegner werden versuchen aus dem riskanten Aufbauspiel einen Mehrwert für ihr Spiel zu ziehen und gewisse Pressingstrategien dagegen entwickeln. Dieses Unterfangen erscheint gerade deswegen lohnenswert, weil die Plätze im Moment ligaweit in einem grausamen Zustand sind und den Faktor Zufall befeuern, was wiederum Gift für Titz' Spielansatz ist.
 
Die Dresdner schlagen die Lübecker mit 3:1. Sehr gut, jetzt muss morgen nur noch Machdeburch verlieren! :pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird eng in Krefeld. Der Insolvenzverwalter droht dem Armenier mit Einstellung des Spielbetriebs wenn er nicht mal flott die Schatulle öffnet.
Und auch der DFB macht deutlich das Lotte als Spielort nur bis zum Saisonende genehmigt ist. Es wird eine Lösung gefordert. Ungewöhnlich klare Worte des DFB.

https://rp-online.de/sport/fussball...=referral&utm_medium=referral&utm_source=mail


Chapeau! Nach 2 1/2 Jahren merkt der DFB, dass der KFC Uerdingen kein eigenes Stadion hat...:verzweifelt:
 
Chapeau! Nach 2 1/2 Jahren merkt der DFB, dass der KFC Uerdingen kein eigenes Stadion hat...:verzweifelt:
Recht hast du aber ich traue dem Braten nicht.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Grotenburg jetzt innerhalb der nächsten 3 Monate umgebaut werden soll. Davon mal ab das die Stadt dieses Projekt Stadionumbau gecancelt hat,oder?

Die müssten dann wieder irgendwo anders ihre Heimspiele austragen und da wird die Fussballmafia wieder beide Augen zu drücken.
 
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Grotenburg jetzt innerhalb der nächsten 3 Monate umgebaut werden soll.

Würde es ohne Zuschauer nicht schon reichen, wenn der Rasen fertig wäre und man als Umkleidekabine jeder Mannschaft 2 Baucontainer zur Verfügung stellt? Wäre doch schon ein Upgrade, oder? :stinkefinger:

Davon mal ab das die Stadt dieses Projekt Stadionumbau gecancelt hat,oder?

Ne so ganz war das glaube ich noch nicht vom Tisch...
 
Für mich ist Uerdingen jetzt schon Absteiger Nummer eins oder glaubt hier irgendjemand das der neue Investor erst die geforderte Millionen vom DFB auf den Tisch legt und dann noch 10 Millionen oben drauf packt um die marode Hütte Drittliga tauglich zu machen.
Es ist eh schon lächerlich das der DFB es dreimal durchgewunken hat das die woanders spielen dürfen und nach dem Austritt des Russen und der Reaktion der Stadt Krefeld wird sich auch nix mehr ändern. Da bleibt nur zu sagen und TSCHÜSS auf nimmer Wiedersehen...
 
Würde es ohne Zuschauer nicht schon reichen, wenn der Rasen fertig wäre und man als Umkleidekabine jeder Mannschaft 2 Baucontainer zur Verfügung stellt? Wäre doch schon ein Upgrade, oder? :stinkefinger:



Ne so ganz war das glaube ich noch nicht vom Tisch...

Vom Tisch ist der Umbau nicht, lediglich die Kostenerhöhung wurde vom Rat nicht durchgewunken. Was das jetzt konkret für den Umbau bedeutet kann ich leider sagen. Ich meine die zusätzlichen Kosten sind nicht nur für zusätzliche Maßnahmen dazu gekommen, sondern die geplanten Maßnahmen sind in Ihrem jeweiligen Umfang nicht ausreichend und müssen erweitert werden, z.B. bei den Betonarbeiten meine ich war es so.

Mit dem Hinweis des DFB wurde doch jetzt eigentlich nur gesagt, das der KFC nächste Saison wieder näher an der Heimat spielen muss. Wenn die also die Miete für Düsseldorf für das ganze Jahr im voraus auf einem Konto deponieren würden, dann würde sich die Stadiongesellschaft da vermutlich doch drauf einlassen.
 
(...)
Mit dem Hinweis des DFB wurde doch jetzt eigentlich nur gesagt, das der KFC nächste Saison wieder näher an der Heimat spielen muss. Wenn die also die Miete für Düsseldorf für das ganze Jahr im voraus auf einem Konto deponieren würden, dann würde sich die Stadiongesellschaft da vermutlich doch drauf einlassen.

Oh ja. Denn sonst kommt Türkgücü mit einem ''Heimspiel'' u.a. in Duisburg, Essen, Köln, etc, um die Ecke.

Kein Mitleid mit dem DFB. Das sollen die mal schön ausbaden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben