3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
RP spekuliert weiter fleißig über die Lizenz in Uerdingen. Gut, dass der Spielbetrieb bis zum 28.2. gesichert ist und am 1. März die Lizenzgeschichten fürs nächste Jahr eingereicht werden müssen wird ja wohl kein Zufall sein. Aber weiter die große :glaskugel: und unabhängig von den imaginären Wahrscheinlichkeiten aus dem Artikel gehe ich erstmal davon aus, dass die irgendwie die Saison zu Ende wurschteln, auch wenn die Hoffnung weiter eine andere ist.

Der Spielbetrieb des KFC Uerdingen ist bis zum 28. Februar gesichert. Das hat der Insolvenzverwalter Claus-Peter Kruth mitgeteilt. Es ist ein möglicherweise entscheidendes Datum, denn bis zum 1. März müssen beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die notwendigen Unterlagen zur Lizenzierung eingereicht werden. Um in der 3. Liga zu spielen, bedarf es nämlich nicht nur der sportlichen Qualifikation, sondern auch der wirtschaftlichen und organisatorischen Voraussetzungen.
Quelle: https://rp-online.de/sport/fussball...be-es-sind-tage-der-entscheidung_aid-56427375
 
Das mit den Auflagen ist schon interessant, würde mich mal interessieren wie die bei dem Verein der nicht genannt werden darf immer so waren

Wahrscheinlich waren unsere Auflagen teilweise sogar stenger als die von Unterhaching.

Will hier nur keiner hören. ;)

Ist ja auch einfacher zu behaupten Grlic hat blind, blöd und fahrlässig den Kader nicht breit genug aufgestellt und Position XY nicht mindestens doppelt besetzt ( trotz Empfehlung der " Portal-Experten ).
 
Der 1. FC Kaiserslautern muss nach der Verletzung von André Hainault nun auch noch auf Carlo Sickinger verzichten. .... einen Muskelbündelriss im Oberschenkel erlitten und fällt erst einmal aus. (Quelle liga3)

Was haben die denn für eine medizinische Abteilung. Sagen noch nicht einmal wie lange genau der ausfällt, wann der wieder anfängt zu trainieren oder sein erstes Spiel wieder macht. Mit täglichem Kranken-Lage-Bericht ist wohl auch nicht beim FCK.
Stümper die. :traurig::traurig:
 
Wahrscheinlich waren unsere Auflagen teilweise sogar stenger als die von Unterhaching.

Will hier nur keiner hören. ;)

Ist ja auch einfacher zu behaupten Grlic hat blind, blöd und fahrlässig den Kader nicht breit genug aufgestellt und Position XY nicht mindestens doppelt besetzt ( trotz Empfehlung der " Portal-Experten ).

Ist auch viel einfacher immer nur Gebetsmühlenartig herunter zu Rasseln das es immer nur am Geld liegt als sich mit der Thematik zu beschäftigen, die gemachten Fehler der letzten Jahre und ihre fahrlässige Wiederholung zu analysieren und nach den Ursachen dafür zu forschen. Sorry für das offtopic, aber der Seitenhieb konnte so nicht stehen gelassen werden
 
Ist auch viel einfacher immer nur Gebetsmühlenartig herunter zu Rasseln das es immer nur am Geld liegt als sich mit der Thematik zu beschäftigen, die gemachten Fehler der letzten Jahre und ihre fahrlässige Wiederholung zu analysieren und nach den Ursachen dafür zu forschen. Sorry für das offtopic, aber der Seitenhieb konnte so nicht stehen gelassen werden
Da sind in den letzten drei Jahren sehr viele Fehler(viel zu viele)gemacht worden,nur der Hauptverantwortliche ist immer noch da .Wo anders wäre er schon lange weg(Das weiß er auch) Die ,die was sagen oder gesagt haben werden vergrault ,Blos keine Lehren annehmen ,da müsste man ja seine Fehler zugeben. Das traurigste an der Geschichte ist aber , das im Verein keiner diesen Menschen stoppen kann, denn nur er hat uns den ganzen Mist eingebrockt .Aber Ausreden und dumme Spüche reichen jetzt hoffentlich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich muss mal sagen, dass das gar nicht geht, was Verl da macht. Der Sportdirektor wirft der Mannschaft ein Mentalitätsproblem vor. Der Vizekapitän (!) spricht im Namen der Mannschaft, dass er nicht glaubt, dass es an der Mentalität liegt und wird dafür dann erstmal suspendiert?! Darf man grundsätzlich überhaupt noch konträre Argumente aufführen (und das war sehr vorsichtig formuliert vom Spieler), ohne direkt existenzielle berufliche Probleme zu bekommen?
Wenn er allerdings handgreiflich geworden ist, ist das eine andere Kiste. Die Suspendierung aufgrund der Äußerung ist jedoch an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Provinzverein der nicht mal ansatzweise in Liga 3 gehört.
 
An letzter Stelle der Tabelle, drei Niederlagen in Folge und ein nicht ganz so leichtes Auswärtsspiel vor der Brust. Da liegen doch mal die Nerven blank. Der suspendierte Spieler in Lübeck ist seit 2018 unter Vertrag, also kein Frischling in der Mannschaft und hat wohl auch lt. Bericht bei seinen Mannschaftskollgen ein gutes Standing. Da ist jetzt auch etwas Fingerspitzengefühl angesagt, um den Negativtrend umzudrehen und solche Störaktionen tragen sicherlich nicht dazu bei das Selbstwertgefühl der Truppe zu heben und Motivation könnte eher eine Demotivation erwachsen.
 
An letzter Stelle der Tabelle, drei Niederlagen in Folge und ein nicht ganz so leichtes Auswärtsspiel vor der Brust. Da liegen doch mal die Nerven blank. Der suspendierte Spieler in Lübeck ist seit 2018 unter Vertrag, also kein Frischling in der Mannschaft und hat wohl auch lt. Bericht bei seinen Mannschaftskollgen ein gutes Standing. Da ist jetzt auch etwas Fingerspitzengefühl angesagt, um den Negativtrend umzudrehen und solche Störaktionen tragen sicherlich nicht dazu bei das Selbstwertgefühl der Truppe zu heben und Motivation könnte eher eine Demotivation erwachsen.
Sehr ungünstiger Zeitpunkt für solche internen Probleme, wenn das nicht mal nach hinten los geht. Zum Glück haben wir unser größtes Problem mit GL noch frühzeitig loswerden können.
Andere Vereine haben sich die Probleme jetzt erst angeschafft oder noch nicht beseitigt:
FCM mit der Einstellung von Titz.
Lübeck mit der Suspendierung von Riedle.
Haching mit der nicht Freistellung von Van Lent.
 
Auch wenn es ein Lippenbekenntnis des Präsidenten von Unterhaching zur Trainerfrage gibt, aber wenn im S-Bahn Duell wieder eine Niederlage eingefahren werden würde, gehen auch diesem langsam aber sicher die Argumente aus. Ich mag weder den Coach noch die 1860er, aber schon aus reinem Eigenegoismus wünsche ich denen 3 Punkte. Je weniger Points die Abstiegskandidaten wie Lübeck, Unterhaching und Magdeburg sammeln koennen, umso besser für den Rest........!
 
https://www.wz.de/sport/fussball/kf...-56492627?no_cache=1614355034989#successLogin

Zusammenfassung:
vhasx.jpg
 
Ist ja hinter ner Paywall, was sind denn die wirklich neuen Erkenntnisse? Oder doch wieder Spekulatius der Medien? Die Deadline war ja auch schon erlogen, jetzt kommt man halt zur nächsten Story. :nunja:
 
Mich würde ja schon interessieren mit welcher Begründung die Ördinger und der türkische Verein aus München ihre Lizenz bekommen sollten.

Soweit ich weiss waren das bisher alles nur "Ausnahme" Genehmigungen und ob beide dann die normalen Auflagen bis zur neuen Saison erfüllen können lass ich jetzt mal dahingestellt.

Interessant wäre ob man nicht dagegen klagen könnte,obwohl die DFB-Gerichtsbarkeit ja schon irgendwie vom anderen Stern ist.

Ich rechne mit fadenscheinigen Gründen und das beide,wenn sie nicht sportlich absteigen,weiterhin hier ihr Unwesen treiben.
 
So etwas geht auch nur mit dem DFB. Fällt einem echt nix mehr zu ein.

Praktikum nicht angetreten, dennoch einen fingierten Praktikumsbericht abgegeben, DFB wird drauf aufmerksam gemacht und verteilt trotzdem die Lizenz.

Der Trainer scheint dann bestens zu Türkgücü zu passen und bekommt eventuell noch weitere Vorteile vom DFB. ;)

Das ist keine Kleinigkeit sondern Betrug...im "richtigen" Leben (wie zum Beispiel eines Studiums) sind (Pflicht)Praktika zwingend vorgeschrieben... wenn dann noch gefälschte Praktikumsbescheinigungen ausgestellt werden, dann kann man rechtlich dagegen vorgehen. Und die Erklrärung von Dayat ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Was hält ihn davon ab, wenn ein Verein ihm kein Praktikum gewährt, sich einen anderen Verein zu suchen... und mal wieder macht der DFB keine gute Figur,,,,aber passt ins derzeitige Bild.
 
Das ist keine Kleinigkeit sondern Betrug...im "richtigen" Leben (wie zum Beispiel eines Studiums) sind (Pflicht)Praktika zwingend vorgeschrieben... wenn dann noch gefälschte Praktikumsbescheinigungen ausgestellt werden, dann kann man rechtlich dagegen vorgehen. U
So ist es, aber den DFB interessierte es scheinbar nicht, obwohl man auf diesen Betrug hingewiesen wurde. Lässt tief in die Abgründe des größten Sportverbandes der Welt blicken!
 
So etwas geht auch nur mit dem DFB. Fällt einem echt nix mehr zu ein.

Praktikum nicht angetreten, dennoch einen fingierten Praktikumsbericht abgegeben, DFB wird drauf aufmerksam gemacht und verteilt trotzdem die Lizenz.

Der Trainer scheint dann bestens zu Türkgücü zu passen und bekommt eventuell noch weitere Vorteile vom DFB. ;)
Wird das eigentlich nur von uns so kritisch gesehen? Da muss doch jeder hellhörig werden und die Legitimität dieses Verbandes hinterfragen... Vom FC Bayern, bis zu Eiche Flensburg...

Das Fass muss doch mal voll sein!?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es, aber den DFB interessierte es scheinbar nicht, obwohl man auf diesen Betrug hingewiesen wurde. Lässt tief in die Abgründe des größten Sportverbandes der Welt blicken!
Aber sind wir mal ehrlich. Ist es denn so verwunderlich das es sowas in nem Verband wie dem DFB gibt? Die Fifa ist korrupt wie sonst was. Das wird sich sicher über jeden Verband ziehen. Einfach nur traurig
 
Der DFB lässt so gut wie keine Gelegenheit verstreichen, um sich lächerlich zu machen. Das hier jetzt ist doch wieder mal eine nur noch beschämende Nummer. Den Verband kann doch niemand mehr ernst nehmen.

Noch schlimmer der Verein....

"Serdar Dayat besitzt eine Fußballlehrer-Lizenz. Diese hat er rechtmäßig vom DFB erhalten. Mehr gibt es zu dem Thema nicht zu sagen", hält Türkgücü-Geschäftsführer Max Kothny seinem Trainer den Rücken frei. (Quelle RS)

Herrn Kothny sollte man mal erklären, was "rechtmäßig" ist. Anscheinend kennt er diese Begrifflichkeit nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, Leute, auf die Barrikaden müssen alle Trainer gehen, die
(polemisch gesprochen) ihre Lizenz unter Blut, Schweiß und Tränen rechtmäßig erworben haben.
Die müssen sich doch komplett verarscht vorkommen.

Unfassbar, was in der feinen Welt des Fußballs so alles möglich ist.

Die ganze Mischpoke von FIFA, UEFA und DFB mit ihrem Rattenschwanz an Ziehkindern wie RB und den unzähligen Ausnahmegenehmigungsgeniessern wie KFC, Türkgücü usw. läßt einen nur noch traurig Kopf schüttelnd zurück.

Dieser ganze immer höher, schneller, weiter und mehr Kohle scheffeln Scheiss geht mir sowas von auf die Zwiebel.

Corona wäre jetzt mal DIE Chance gewesen, sich mal wieder auf die Werte zu besinnen, die den Sport eigentlich ausmachen (sollten). Mal gemeinschaftlich den Karren aus dem Dreck zu ziehen und mit guten Beispiel voran zu gehen.

Genau das wäre die Vorbildfunktion gewesen die es gebraucht hätte, lieber Herr Rummenigge.
Aber nein, da wurde dann publikumswirksam und gönnerhaft der Vorbildstatus hervorgekramt, um sich zu eigenem Nutzen einen (Impf) Vorteil zu verschaffen. Pfui.

Warum können nicht alle Verbände und Vereine so sein wie beispielsweise der SC Freiburg und der MSV?
Ehrlich, verlässlich, rechtschaffen, seriös, zurückhaltend und sportlich fair.

Was ist das bloß für eine (Parallel-) Welt, wo der größte Drecksack den meisten Erfolg und Einfluss im System hat und der mit den o.g. Attributen auf keinen grünen Zweig kommt?
 
Ich finde das Didi Schacht schon nur bedingt als TV-Experte geeignet ist, aber immerhin ist er ehemaliger Spieler sowie Trainer und kennt das Geschäft, aber was hat bitte qualifiziert eine Spielerfrau als Experte ? So etwas ist doch ein Schlag ins Gesicht jeden Zuschauers und auch Fans.

Frau Mölders gibt doch in München seit Jahren Interviews ohne Inhalt und drängt sich bei jedem Mist in die Öffentlichkeit. Was kommt Weihnachten auf den Tisch? Bleibt Opa Mölders bei 1860?
Mölders liefert sportlich immer noch starke Leistungen, aber für mich ist er genau wie seine Frau trotz Duisburger Vergangenheit absolut unsympathisch.
 
Frau Mölders gibt doch in München seit Jahren Interviews ohne Inhalt und drängt sich bei jedem Mist in die Öffentlichkeit. Was kommt Weihnachten auf den Tisch? Bleibt Opa Mölders bei 1860?
Mölders liefert sportlich immer noch starke Leistungen, aber für mich ist er genau wie seine Frau trotz Duisburger Vergangenheit absolut unsympathisch.
Was anderes sage ich ja nicht. Gossip ohne jeglichen Inhalt. So etwas kann in der Bild oder Regionalzeitung stehen oder bei SKY-News kommen, aber nicht in einem Halbzeitinterview bei Magenta-Sport.
 
Was anderes sage ich ja nicht. Gossip ohne jeglichen Inhalt. So etwas kann in der Bild oder Regionalzeitung stehen oder bei SKY-News kommen, aber nicht in einem Halbzeitinterview bei Magenta-Sport.
Ich fand das Interview auch zu 90% vollkommen überflüssig, aber ich hoffe, der Gedanke dahinter war, Werbung für die wohltätige Trikotversteigerung zu machen. Okay, ist wohl eine recht fromme Hoffnung, dass es das Interview ohne die Versteigerung nicht gegeben hätte;)
 
Das Heimspiel des KFC Uerdingen gegen den MSV Duisburg, das am Sonntag in Lotte ausgetragen wird, ist noch gesichert
Wie es danach weitergeht, ist völlig offen. Laut der Westdeutschen Zeitung soll mittlerweile nicht mehr gesichert sein, dass die Noah Company, die erst vor zweieinhalb Wochen eingestiegen war, an Bord bleibt. Wie das Blatt berichtet, soll es in den vergangenen Tagen zu Unstimmigkeiten zwischen dem früheren Investor Mikhail Ponomarev und den neuen Geldgebern gekommen sein. Die genauen Hintergründe seien offen. Der Zeitung zufolge soll ein Vertreter der Noah Company in der vergangenen Woche aber unverrichteter Dinge wieder abgereist sein. Öffentlich in Erscheinung getreten sind die neuen Investoren bislang nicht, entsprechend bleibt die Zukunft des Vereins unsicher.
...
Ob es wirklich dazu kommen wird, bleibt vorerst ungewiss. Entsprechend bleibt auch weiterhin offen, ob der Spielbetrieb bis zum Saisonende fortgeführt werden kann.
...
Trotz der unklaren Zukunft wird im Hintergrund aber an der Einreichung der Lizenz-Unterlagen für die kommende Drittliga-Saison gearbeitet, wie der Verein gegenüber der "WZ" bestätigte – die Frist dafür läuft am kommenden Montag ab. Wie der KFC die neue Spielzeit finanzieren will und wo er seine Heimspiele austragen wird, ist bislang nicht bekannt. (Quelle liga3)

Es ist einfach nicht mehr auszuhalten und man weiß nicht was schlimmer ist, dass die Spieler unter diesen Bedingungen Fußball spielen müssen oder der DFB sich wie die drei Affen verhält...Ich glaube Letzteres trifft es wohl besser...und das schadet allen Vereinen in der 3. Liga, weil sie mit der Unsicherheit leben müssen, ob, wann und wo gespielt wird und ob die Punkte am Ende noch zählen oder nicht...und umso näher es zum Saisonende geht, umso schlimmer kann es für den ein oder anderen Verein noch werden, insbesondere wenn sich durch Punktabzüge Tabellenplätze an der Tabellenspitze oder am -ende noch verändern... es ist zum :jokes4:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben