3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bielefeld 1. Liga, Bochum wird hochgehen, Rostock vielleicht auch...für einen der in den 90ern mit dem MSV und seinen Konkurrenten gross geworden ist, ist das gerade schwer zu ertragen.

Was soll erst jemand sagen, der wie ich seit 1977 dabei ist:

Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim, Augsburg, Mainz, Freiburg (1. Liga),
Kiel, Fürth, Paderborn, Regensburg, Würzburg, Heidenheim, Sandhausen (2. Liga)

und damit mehr als ein Drittel aller heutigen Erst- und Zweitligisten waren damals nicht bis kaum existent.

Lieber nicht weiter drüber nachdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
D35EBAC2-7A75-4910-BA93-25224ED91790.jpeg

Meiner Meinung nach ganz schlechter Stil einen Ex-Trainer öffentlich bloßzustellen, egal wer.
 

Anhänge

  • D35EBAC2-7A75-4910-BA93-25224ED91790.jpeg
    D35EBAC2-7A75-4910-BA93-25224ED91790.jpeg
    646.7 KB · Aufrufe: 2,101
Was soll erst jemand sagen, der wie ich seit 1977 dabei ist:

Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim, Augsburg, Mainz, Freiburg (1. Liga),
Kiel, Fürth, Paderborn, Regensburg, Würzburg, Heidenheim, Sandhausen (2. Liga)

und damit mehr als ein Drittel aller heutigen Erst- und Zweitligisten waren damals nicht bis kaum existent.

Lieber nicht weiter drüber nachdenken...

Ich sag nur Halbfinale UEFA-Cup in der Saison 1978/79 gegen Gladbach.
Und da waren wir trotz des Ausscheidens durchaus auf Augenhöhe.
 
Natürlich freue ich mich sehr über unseren Sieg, aber muss auch sagen was mit der Mannschaft und dem Trainer aus Uerdingen abgezogen wird ist absolut unwürdig.
Die Truppe tut mir trotz aller Rivalität echt leid, heute noch nicht zu wissen, ob es morgen überhaupt noch weiter geht ist abartig und wiederlich.
Niemand wurde gezwungen dahin zu gehen, klar hat das große Geld gelockt aber vieles von dem, was jetzt hochkommt, war doch schon lange klar und von meiner Seite gibt es daher absolut NULL Mitleid mit denen :stop:
 
Niemand wurde gezwungen dahin zu gehen, klar hat das große Geld gelockt aber vieles von dem, was jetzt hochkommt, war doch schon lange klar und von meiner Seite gibt es daher absolut NULL Mitleid mit denen :stop:
Alles gut, da gibt es bestimmt unterschiedliche Ansichten, aber ich finde es trotzdem unwürdig und die Spieler können am wenigstens dafür.
 
Natürlich freue ich mich sehr über unseren Sieg, aber muss auch sagen was mit der Mannschaft und dem Trainer aus Uerdingen abgezogen wird ist absolut unwürdig.
Die Truppe tut mir trotz aller Rivalität echt leid, heute noch nicht zu wissen, ob es morgen überhaupt noch weiter geht ist abartig und wiederlich.

Unterm Strich finde ich Krämer menschlich ebenfalls klasse, allerdings habe bei Ihm momentan den Eindruck, dass er auch gezielt Dinge übertreibt um die Verantwortung von sich und der Mannschaft zu halten.

Letzte Woche die Sache mit der Soccerhalle bei der auf dem Nebenplatz angeblich (während Lockdowns) ein Kindergeburtstag und eine Betriebsfeier statt gefunden haben soll und heute drückt er öffentlich auf die Tränendrüse mit Wasser und Massage-Öl.

Und der Herr Video-Analyst kann die Spieltags Zusammenfassungen auch sicher mit Movie Maker oder anderer Freeware (wie z.B. Shotcut) schneiden und bearbeiten. Da muss Krämer ebenfalls keinen Unsinn von wegen "Magnet-Tafel, weil Programm fehlt" reden.
 
Unterm Strich finde ich Krämer menschlich ebenfalls klasse, allerdings habe bei Ihm momentan den Eindruck, dass er auch gezielt Dinge übertreibt um die Verantwortung von sich und der Mannschaft zu halten.

Letzte Woche die Sache mit der Soccerhalle bei der auf dem Nebenplatz angeblich (während Lockdowns) ein Kindergeburtstag und eine Betriebsfeier statt gefunden haben soll und heute drückt er öffentlich auf die Tränendrüse mit Wasser und Massage-Öl.

Und der Herr Video-Analyst kann die Spieltags Zusammenfassungen auch sicher mit Movie Maker oder anderer Freeware (wie z.B. Shotcut) schneiden. Da muss Krämer ebenfalls keinen Unsinn von wegen "Magnet-Tafel, weil Programm fehlt" reden.
Da bin ich komplett bei Dir sie werden schon nicht verdursten oder verhungern, aber trotz der Übertreibungen wird da schon einiges dran sein und keine wirklichen Profi Bedingungen vorhanden sein, ist wohl mehr so ein Hilferuf.
 
Natürlich freue ich mich sehr über unseren Sieg, aber muss auch sagen was mit der Mannschaft und dem Trainer aus Uerdingen abgezogen wird ist absolut unwürdig.
Die Truppe tut mir trotz aller Rivalität echt leid, heute noch nicht zu wissen, ob es morgen überhaupt noch weiter geht ist abartig und wiederlich.
Ist es hier bitte mal möglich, damit aufzuhören, für diese Söldner, die sich einfach nur verzockt haben und
nicht mehr rechtzeitig das sinkende Schiff verlassen konnten, hier ständig ein Kondolenzbuch auszulegen?!
 
Ist es hier bitte mal möglich, damit aufzuhören, für diese Söldner, die sich einfach nur verzockt haben und
nicht mehr rechtzeitig das sinkende Schiff verlassen konnten, hier ständig ein Kondolenzbuch auszulegen?!

Wunder dich dann aber nicht, wenn Du den ein oder andere "Söldner" demnächst beim MSV sehen solltest...denn in der Mannschaft befindet sich der ein oder andere Spieler,
der durchaus gut kicken kann. Und - ohne sie abzufeiern - hat die Mannschaft durchaus Charakter, wenn sie unter diesen Bedingungen noch zu dieser Leistung fähig ist...
 
Ist es hier bitte mal möglich, damit aufzuhören, für diese Söldner, die sich einfach nur verzockt haben und
nicht mehr rechtzeitig das sinkende Schiff verlassen konnten, hier ständig ein Kondolenzbuch auszulegen?!
Wir sprechen hier immer noch über Menschen die einem Beruf nachgehen und damit bestmöglich Geld verdienen wollen und trotzdem bleiben es Menschen!

Dieses Wort Söldner ist so albern, jeder versucht das Beste aus seiner Situation zu machen, egal ob Fussballer oder andere Berufe, auch ich würde meinen Arbeitgeber wechseln für das nötige Geld, weil ich eine Familie ernähren muss.

Deswegen wären nach Deiner Rechnung eigentlich alle Fussballer Söldner, aber trotzdem haben auch die Gefühle und verdienen mal Mitleid.
 
Das Spieler zu anderen Vereinen gehen, wo sie mehr Geld verdienen können ist einfach nur Teil des Geschäfts...kann man gut finden, muss man nicht...wird aber einfach Teil des Modells Fussball sein.
Wenn aber Spieler schön mehrmals kein Gehalt bekommen, die Rahmenbedingungen sich ständig ändern und alles andere als normal sind finde ich es ganz ehrlich aller Ehren wert wie sich die Spieler von Uerdingen verhalten....die schenken nichts her....und ich glaube das könnte man sogar verstehen... da können sich die selbsternannten Führungsspieler aus Schlacke mal eine riesen Scheibe von abschneiden....
 
Unterm Strich finde ich Krämer menschlich ebenfalls klasse, allerdings habe bei Ihm momentan den Eindruck, dass er auch gezielt Dinge übertreibt um die Verantwortung von sich und der Mannschaft zu halten.

Letzte Woche die Sache mit der Soccerhalle bei der auf dem Nebenplatz angeblich (während Lockdowns) ein Kindergeburtstag und eine Betriebsfeier statt gefunden haben soll und heute drückt er öffentlich auf die Tränendrüse mit Wasser und Massage-Öl.

Und der Herr Video-Analyst kann die Spieltags Zusammenfassungen auch sicher mit Movie Maker oder anderer Freeware (wie z.B. Shotcut) schneiden und bearbeiten. Da muss Krämer ebenfalls keinen Unsinn von wegen "Magnet-Tafel, weil Programm fehlt" reden.

... Und in der Halbzeitpause erzählt uns deren Co - Trainer Reisinger das diese Woche verstärkt Standards (Ecken) trainiert wurden. Ja was denn nun? Wurde jetzt trainiert oder nicht? Diese Mitleidstour von den Russenboys....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sprechen hier immer noch über Menschen die einem Beruf nachgehen und damit bestmöglich Geld verdienen wollen und trotzdem bleiben es Menschen!

Dieses Wort Söldner ist so albern, jeder versucht das Beste aus seiner Situation zu machen, egal ob Fussballer oder andere Berufe, auch ich würde meinen Arbeitgeber wechseln für das nötige Geld, weil ich eine Familie ernähren muss.

Deswegen wären nach Deiner Rechnung eigentlich alle Fussballer Söldner, aber trotzdem haben auch die Gefühle und verdienen mal Mitleid.

Die Spieler haben schnell die Möglichkeit sich neu zu orientieren. Wenn mir jemand Leid tut sind es die Angestellten des Vereins wie Platzwärte, Angestellte auf der Geschäftsstelle, Zeugwärte etc.

Denen geht es bestimmt schlechter als den Spielern.
 
Ob das Heimspiel am Mittwoch gegen den FC Ingolstadt stattfinden kann, war am Sonntag noch nicht geklärt. Der Insolvenzverwalter muss das Okay dafür geben. „Wir arbeiten weiter, bis uns jemand was anderes sagt“, erklärte Trainer Stefan Krämer.

https://www.wz.de/sport/fussball/kf...te-gegen-msv-in-die-abstiegszone_aid-56515329

Ist schon alles sehr eigenartig, wenn man 2 Tage vor dem Spiel auch als Gegner nicht weiß, spielen wir oder spielen wir nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Wort Söldner ist so albern, jeder versucht das Beste aus seiner Situation zu machen, egal ob Fussballer oder andere Berufe, auch ich würde meinen Arbeitgeber wechseln für das nötige Geld, weil ich eine Familie ernähren muss.
Mit dem Unterschied allerdings, dass ein Fußballer der mindestens ersten drei Ligen kein Problem haben sollte, seine Familie zu ernähren.

Es ist völlig richtig, dass wir hier über Menschen mit menschlichen Gefühlen und menschlichen Trieben reden (dem Ruf nach immer mehr Geld zu folgen ist wahrscheinlich ein mittlerweile durch die Gesellschaft ins Genom übergeganger Trieb des Menschen). So richtig Mitleid kann ich mit den Spielern dort aber irgendwie dennoch nicht haben.

Es gibt eine Vielzahl an unterbezahlten Jobs in Deutschland. Fußballprofi gehört sicherlich nicht dazu. Und wenn da von einem Topf geredet wird, aus dem sich jeder was nehmen kann, wenn er was braucht, dann klingt das nach einer netten solidarischen Geschichte, aber wer als Profifußballer darauf angewiesen ist, um seine Familie zu ernähren, der hat in seinem Lebensstil sicherlich hier und da Einsparungspotential.

Zumal nicht gezahlte Gehälter in Uerdingen auch keine Erfindung der letzten drei Wochen sind. Es wusste also jeder, worauf er sich einlässt.
 
Die Spieler haben schnell die Möglichkeit sich neu zu orientieren. Wenn mir jemand Leid tut sind es die Angestellten des Vereins wie Platzwärte, Angestellte auf der Geschäftsstelle, Zeugwärte etc.

Denen geht es bestimmt schlechter als den Spielern.
Absolut richtig, mein Fehler diese nicht zu erwähnen, weil diese wahrscheinlich vor einem Scherbenhaufen sitzen würde, noch viel mehr wie jeder Kicker!
 
Wir sprechen hier immer noch über Menschen die einem Beruf nachgehen und damit bestmöglich Geld verdienen wollen und trotzdem bleiben es Menschen!

Dieses Wort Söldner ist so albern, jeder versucht das Beste aus seiner Situation zu machen, egal ob Fussballer oder andere Berufe, auch ich würde meinen Arbeitgeber wechseln für das nötige Geld, weil ich eine Familie ernähren muss.

Deswegen wären nach Deiner Rechnung eigentlich alle Fussballer Söldner, aber trotzdem haben auch die Gefühle und verdienen mal Mitleid.

Du meinst sicherlich Mitgefühl, ansonsten Zustimmung...
 
Mit dem Unterschied allerdings, dass ein Fußballer der mindestens ersten drei Ligen kein Problem haben sollte, seine Familie zu ernähren.

Es ist völlig richtig, dass wir hier über Menschen mit menschlichen Gefühlen und menschlichen Trieben reden (dem Ruf nach immer mehr Geld zu folgen ist wahrscheinlich ein mittlerweile durch die Gesellschaft ins Genom übergeganger Trieb des Menschen). So richtig Mitleid kann ich mit den Spielern dort aber irgendwie dennoch nicht haben.

Es gibt eine Vielzahl an unterbezahlten Jobs in Deutschland. Fußballprofi gehört sicherlich nicht dazu. Und wenn da von einem Topf geredet wird, aus dem sich jeder was nehmen kann, wenn er was braucht, dann klingt das nach einer netten solidarischen Geschichte, aber wer als Profifußballer darauf angewiesen ist, um seine Familie zu ernähren, der hat in seinem Lebensstil sicherlich hier und da Einsparungspotential.

Zumal nicht gezahlte Gehälter in Uerdingen auch keine Erfindung der letzten drei Wochen sind. Es wusste also jeder, worauf er sich einlässt.
Da gebe ich Dir natürlich absolut Recht, wir sprechen hier über die Blase Profi Fussball und alles andere wäre auch absurt.

Da wir viel größere Sorgen und Unterschiede haben in den Berufen die wirklich relevant sind und da ich in einem Pflegeberuf arbeitet weiß ich auch was wichtig ist.

Deswegen war alles geschriebene von mir nur auf den Bereich Fussball Profi gerichtet und da habe ich Mitleid für die Kicker aus Uerdingen, aber nicht Gesamtgesellschaftlich.
 
Ich habe auch Mitgefühl mit den Mitarbeitern, aber auch den Spielern und dem Trainer. Es gibt meistens jemandem, dem es schlechter geht. Aber das Gute an Mitgefühl ist ja: man kann viel davon haben.

Natürlich kann man sagen, dass die Spieler wussten, worauf sie sich einlassen. Aber dass die Probleme in dieser Form explodieren, damit wird wohl keiner gerechnet haben. Unterm Strich ist es schlicht so, dass da momentan keiner weiß, was Sache ist. Es gibt keine Informationen. Jeden Tag gibt es irgendeine Horrormmeldung. Manche stimmen, manche nicht. Das macht doch was mit Menschen, und zwar nichts Gutes.

Und die Spieler kommen alle unter? Da habe ich meine Zweifel, wenn der Spielbetrieb tatsächlich eingestellt wird. Kein Training, keine Spielpraxis. Das dürfte für Einige eng werden.

Man kann zum KFC stehen, wie man will. Man vergibt sich aber nichts, wenn man mit den Menschen, die dort betroffen sind, nicht zu hart ins Gericht geht und Mitgefühl zeigt. Dem Verein gegenüber kann man trotzdem eine ganz andere Einstellung haben.
 
Wer dem Teufel seine Seele anbietet, der darf sich nicht wundern, wenn sie verloren geht.

Nach all den Querelen, die schon unter Pomawasweissich an die Öffentlichkeit gekommen sind, hält sich mein Mitgefühl wirklich äußerst in Grenzen.
Ob ausstehende Gehälter, daraus resultierende Gerichtsverfahren, willkürliche Trainerentlassungen und -wiedereinstellungen, Voice-Mitschnitte aus
der Kabine mit Worten, die an Lächerlichkeit nicht zu überbieten waren - "Was wollt Ihr ? 100.000 Euro mehr ? Könnt Ihr haben." fällt mir gerade ein -
oder Großkotzgehabe, dass man mittelfristig in Liga 1 durchmarschieren will ... alles das zog sich doch über Jahre hin und somit wussten doch alle
"Profis", auf was sie sich da einlassen.
Klar will jeder Geld verdienen aber wenn mir jemand einen Job bei der Organspende-Mafia anbietet, nehm ich da auch nicht an, nur weil die Taler
stimmen. Abmelden diesen Comedy-Club und sich mal darauf besinnen, dass dies eine Profisport-Liga sein sollte.
Dies gilt übrigens auch für andere Clubs, die auf anderen Ebenen ebenfalls Dinge tun, die der DFB unter dem selben Argument mal angehen sollte.

P.s.: Sorry für das Beispiel mit der Mafia, ist vielleicht etwas zu krass
 
Das der Kfc unter den Umständen, nämlich kein Stadion, fehlende Träiningsplätze, kein Leistungszentrum und keine Bereitschaft zur Kooperation zwischen Investoren und Stadt, scheitert, war nur eine Frage der Zeit.
Trotzdem spielen die Krefelder in dieser Saison, und das unter widrigen Umständen, richtig guten Fußball.
Dem zollen ich Respekt.
Aber was da alles im Anhang kaputt gemacht wird , so oder so, das ist traurig..
Spotten ja aber im respektvollem Maße.
 
Das der Kfc unter den Umständen, nämlich kein Stadion, fehlende Träiningsplätze, kein Leistungszentrum und keine Bereitschaft zur Kooperation zwischen Investoren und Stadt, scheitert, war nur eine Frage der Zeit.
Trotzdem spielen die Krefelder in dieser Saison, und das unter widrigen Umständen, richtig guten Fußball.
Dem zollen ich Respekt.
Aber was da alles im Anhang kaputt gemacht wird , so oder so, das ist traurig..
Spotten ja aber im respektvollem Maße.

Die Stadt Krefeld sitzt auch mit im Boot , warum wird die verdammte Grotenburg nicht fertig gestellt ?

Eishockey hin oder her...
 
Wenn nicht im Winter alle Ligen unterhalb der 3. Liga geruht hätten, wären da sicher noch mehr Spieler weggewesen und hätten sich wenigstens in der Regionalliga präsentiert. So aber gabs neben dem Weiterspielen bei Uerdingen eigentlich nur ausländische Ligen was für den 08/15 Fringe-Bankspieler eines Drittligisten auch gerne mal dem Karriereende nahe kommt. Also bleibt man auf Hoffnung lieber in Uerdingen, auch wenn der Verein peinlicher kaum sein kann.

Zwickmühle für die Spieler, die aktuell mies behandelt werden.
 
Der KFC nur noch ein Spielball von Investoren.
Aber selber Schuld.

Seien wir ehrlich, wann waren sie das nicht? Die Fans dort sind das gewohnt. Erst Bayer, dann paar Jahre Todeskampf auf Amateurebene, dann Lakis, dann Pono, dann Armenier (vielleicht auch nur als Show?!) und jetzt wieder Pono. Von 100+ Jahren Vereinsexistenz waren die zwischen 95 (Bayer-Ausstieg) und 2008 (Lakis-Einstieg) genau 13 Jahre NICHT von einem starken Mann abhängig.
 
Wer glaubt denn hier, das heute das Chaos um den KFC endet nur weil heute die Lizenzunterlagen abgegeben werden müssen.
Natürlich werden die heute Unterlagen einreichen und dann wird der DFB das prüfen, wie bei uns und allen anderen auch. Dann gibt es Bedingungen und Auflagen die bis Mai erfüllt werden müssen, und dann zu einer Erteilung oder eine Verweigerung der Lizenz führen.
Und bis dahin wird einer der Investoren, den Spielbetrieb aufrecht erhalten. Schluss wäre doch heute nur, wenn sie keine Unterlagen einreichen. Das wird aber bestimmt nicht passieren.
 
@zottel Ich nehme an dass das das zu erwartende Szenario sein wird. Es ist aber zu berücksichtigen dass das Kurzarbeitergeld mit dem Monat Februar abgelaufen sein wird und weitere Stadionmieten fällig werden. Ist jemand bereit diese Summen aufzubringen ? Aber es gibt ja immer noch Corona als Notnagel um mal wieder Spiele auf den Sankt Nimmerleinstag zu verschieben. Und sorry für MSV-Bezug: Letzten Endes bin ich froh, dass wir uns durch die gestrigen drei Punkte etwas von dem wie die Zukunft des KFC aussehen wird, befreien konnten.
 
Warten wir es ab, was dort in Uerdingen abgeht.
"Wir" sind jedenfalls auf der sicheren Seite ... sollte es dort weitergehen haben wir die 3 Punkte von gestern im Sack und wenn nicht steht ein Absteiger schon fest!
Also locker durch die Hose atmen ihr Zebras!:tanz:
 
https://www.kicker.de/investor-ponomarev-steht-in-uerdingen-vor-der-rueckkehr-798565/artikel

Das selbe Spielchen wie kürzlich bei dieser Truppe mit den vielen Ü's.
Mich nervt dieses Gejammere, Gejaule und Selbstmitleid, insbesondere von dem Krämer. Ausgerechnet der.
Ist doch höchstpersönlich ein gebranntes Kind und hat trotzdem ein zweites Mal beim Ponomarev angeheuert.
Das selbe gilt für die Spieler. Da gibt es - ich schrieb das ja auch bereits im "Vor-dem-Spiel-Thread" - einige gute bei den Mietnomaden. Die ich mir auch gut bei einem ganz bestimmten Verein vorstellen könnte.
Sofern Charakter und Identifikation mit der Vereinsphilosophie "Leben. Liebe. Leidenschaft." (zumindest für die Vertragssdauer) einhergehen.
Ich frage mich nur: Ist die Qualität dieser Spieler nicht auch anderen Vereinen aufgefallen? Haben die jenen Spielern keine Angebote unterbreitet und warum haben die Spieler nicht dann da unterschrieben, sondern ausgerechnet beim
windigen Russen? Trotz Kenntnis der jahrelangen Unregelmäßigkeiten in allen Belangen dort.
Die Antwort kann unter diesen Umständen doch nur lauten: Da waren einzig und allein die Dollar-Zeichen in den Augen letztendlich ausschlaggebend. Einhergehend mit einem völlig irrationalen Zockertum, dass es irgendwie schon gut
gehen würde. Notfalls mithilfe arbeitsgerichtlicher Entscheidungen.
Damit scheint es aber wohl (Stand jetzt) vorbei zu sein. Insofern: Klarer Fall von "verzockt". Mithin auch kein Mitleid von mir. Und erst recht kein Anlass für Trauerbeflaggung.
Gleichwohl bekämen solche Spieler von mir trotzdem beim Deutschen Vizemeister von 1964 dann eine faire Chance, wenn sie dort aus der ehrlichen Einsicht und Anerkennung heraus unterschreiben würden, bei einem Traditionsverein
angestellt zu sein, der trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen seriös geführt wird.
Und dessen Fans für diesen Verein das letzte Hemd opfern und sich sogar einen Wolf laufen. Aber eben für das Wohlergehen dieses Vereins. Nicht jedoch für geldgierige Fußballprofizocker und Fahrensleute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben