3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, das Stadion ist m.E. schon wegen der Zulassungskriterien des DFBs umgebaut und erweitert worden. Das genau 10.001 Zuschauer reinpassen ist ja auch kein Zufall. Woher hast du die Info, dass es hauptsächlich für Konzerte gebaut wurde?
Egal, ich glaube, dass wird jetzt immer mehr off-topic.
 
Von mir aus kann Magdeburg den Platz mit Viktoria tauschen und die Kölner gehen in die Regionalliga
Beim FCM sind im Vergleich wesentlich mehr Auswärtsfans an der Wedau . Dürfte auch für Heimzususchauer attraktiver sein als Viktoria
 
Viktoria megaschwach gegen Magdeburg, die immer sicherer wurden, nachdem sie die Führung der Kölner innerhalb von 2 Minuten in eine 2:1 Führung drehen konnten...
Somit hat Magdeburg kein Nachholspiel mehr und die Viktoria hat den ersten Matchball in den berühmten Sand gesetzt.
Viktoria wird es mit so einer Leistung schwer haben...
Haching (ohne Nachholspiel) rutscht durch den Magdeburger Erfolg auf den vorletzten Platz in der Tabelle

die nächsten Spiele:
Magdeburg empfängt Waldhof
Viktoria muss nach Lübeck (das nächste Endspiel)
 
Viktoria Köln heute aber auch grottenschlecht nach der 1:0 Führung. In dieser Verfassung werden die auch bis zum Schluss gegen den Abstieg spielen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lübeck hat heute mit 1:0 gegen Rostock gewonnen.

In Liga 3 bist du vor Überraschungen nicht wirklich sicher.
 
Spartak Uerdingen war heute der Schock darüber anzumerken, dass der schmierige Russe wieder da ist. Gegen uns noch mit einer sauberen Moral, war das gegen Ingolstadt weniger als nichts. Leistungsverweigerung? Wer könnte es ihnen verdenken! Vielleicht sind die aber auch einfach nur zermürbt und am Ende. Die Bedingungen dort sind auf allen Ebenen katastrophal. Ich hatte schon früher erwartet, dass die nicht mehr können oder wollen. Jetzt kommen die englischen Wochen. Ich denke, das wird jetzt auch sportlich richtig übel. Uerdingen wird sich nicht mehr retten, auch für Lübeck (trotz heutigem Sieg) und Unterhaching wird es sehr, sehr schwer, da unten noch mal rauszukommen.
 
Spartak Uerdingen war heute der Schock darüber anzumerken, dass der schmierige Russe wieder da ist. Gegen uns noch mit einer sauberen Moral, war das gegen Ingolstadt weniger als nichts. Leistungsverweigerung? Wer könnte es ihnen verdenken! Vielleicht sind die aber auch einfach nur zermürbt und am Ende. Die Bedingungen dort sind auf allen Ebenen katastrophal. Ich hatte schon früher erwartet, dass die nicht mehr können oder wollen. Jetzt kommen die englischen Wochen. Ich denke, das wird jetzt auch sportlich richtig übel. Uerdingen wird sich nicht mehr retten, auch für Lübeck (trotz heutigem Sieg) und Unterhaching wird es sehr, sehr schwer, da unten noch mal rauszukommen.
Ja, das könnte so kommen ,sind dann drei Absteiger ,der vierte wird noch gesucht. Will aber keine Namen nennen, weil ich alle die dafür in frage kommen in etwa gleich (GUT-SCHWACH) einschätze. Am Ende wird man dann auch viel Glück brauchen.
 
Bund stockt Coronahilfen auf: Bis zu 1,8 Millionen Euro pro Klub
https://www.liga3-online.de/bund-stockt-coronahilfen-auf-bis-zu-18-millionen-euro-pro-klub/

Gute Nachrichten für die Drittligisten: Der Bundestag hat am Mittwoch die "Coronahilfen Profisport" aufgestockt und gleichzeitig bis zum Ende des Jahres verlängert.
Nachdem pro Klub bislang bis zu 800.000 Euro für ausgefallene Ticketeinnahmen beantragt werden konnten, stehen für jeden Verein nun nochmals bis zu einer Million Euro bereit – macht in Summe also bis zu 1,8 Millionen Euro. Damit dürften sich die Verluste durch Geisterspiele zumindest etwas abmildern lassen. "Wir wollen sicherstellen, dass die Lizenzierung auch für die kommende Saison und die Hinrunde der nächsten Saison abgesichert ist", sagte der CDU-Sportpolitiker Frank Steffel der dpa. "Das ist eine Privilegierung gegenüber allen laufenden Wirtschaftshilfeprogrammen, die ausnahmslos am 30. Juni auslaufen." Zurückgezahlt werden muss das Geld nicht. (Quelle Liga3)
 
Als wenn der FCK nicht genug Probleme hätte, macht der Trainer noch ein Weiteres auf...das nennt man wohl Motivation....

"Für die Mannschaft": Antwerpen verzichtet weiter auf Pourié
...
Sollte der 1. FC Kaiserslautern am Samstag in Rostock nicht punkten, droht das erneute Abrutschen auf einen Abstiegsrang. Dass die Lage kaum ernster sein könnte, betonte Marco Antwerpen auf der Pressekonferenz zum wiederholten Male. Der Cheftrainer geht mit unpopulären Maßnahmen voran – und verzichtet weiter auf Torjäger Marvin Pourié.
...

"Wir versuchen jetzt, die ganze Gruppe zu erreichen", berichtet der Trainer. Damit ist auch klar: Wer nicht mitzieht, ist raus. Zu spüren bekam das Marvin Pourié, der bereits gegen Meppen aus Leistungsgründen nicht im Kader stand und nach "SWR"-Angaben in dieser Woche nicht mit der Mannschaft trainiert haben soll. Stattdessen musste er offenbar zum Einzeltraining mit Athletiktrainer Oliver Schäfer antreten. Antwerpen begründete die Degradierung mit dem Fitnessrückstand des besten FCK-Torjägers der Saison (acht Tore): "Sein Fitnesslevel hat aktuell nicht den Stand, dass er für den 18er-Kader in Frage kommt. Wir arbeiten daran, dass er dieses Level wieder erreicht." (Quelle liga3)
 
Betrieb soll trotzdem weitergehen, aber viele Gläubiger werden wohl leer ausgehen!

Lautern hats ja quasi vorgemacht. Schön ne Insolvenz durchziehen, alles abwickeln und die Gläubiger ins Leere laufen lassen, aber dann in der Hinterhand dann ´nen potenten Investor haben, um nach der Insolvenz wieder Kohle raus zu hauen. Auch ein unsägliches Geschäftsgebaren.
 
Woher hast du die Info, dass es hauptsächlich für Konzerte gebaut wurde?
Egal, ich glaube, dass wird jetzt immer mehr off-topic.

Ferber ist ein ein Schlitzohr: Mit Großasspach hat er sich ein Farmteam für seine Berater-Tätigkeit geschaffen und gleichzeitig seiner Frau Andrea Berg eine "eigene" Arena geschenkt. Er hat und konnte dieses Schmuckkästlein mit einem Schwarzwald-Stuben-Hochsicherheits-VIP-Bereich so bauen, weil es eben doppelt genutzt werden konnte.

Ich glaube nicht, dass es da eine Priorität gab, nur eine Synergie.
 
Und wenn die sich zu besagter Variante einlassen, dass man zunächst nochmal nach Lotte ausweicht, um dann ab Datum X wieder im Zoo spielen zu können und dieses Datum dann doch nicht gehalten werden kann (kann ja schonmal zu Bauverzögerungen kommen), dann wird es eh keine Konsequenzen haben.

Der größte Fußballverband der Welt ist zugleich auch die mit großen Abstand größte Lachnummer der Welt.
 
Und wenn die sich zu besagter Variante einlassen, dass man zunächst nochmal nach Lotte ausweicht, um dann ab Datum X wieder im Zoo spielen zu können und dieses Datum dann doch nicht gehalten werden kann (kann ja schonmal zu Bauverzögerungen kommen), dann wird es eh keine Konsequenzen haben.

Der größte Fußballverband der Welt ist zugleich auch die mit großen Abstand größte Lachnummer der Welt.
Sehe ich auch so...daher wäre die optimalste Lösung der sportliche Abstieg dieses Konstrukts!
 
Also auch wenn ich durchaus 'Verständnis' für manch gewachsenen Verein habe, dass man vll bei einem überraschenden Aufstieg nicht auf Anhieb ein 3.Ligastadion vorweisen kann (hier spielen ja teilweise auch die langsamen Mühlen der deutschem Baubürokratie rein), aber Vereine, die nur auf den schnellen sportlichen Erfolg aus sind, die keinerlei Wert auf Strukturen legen (NLZ etc.) bzw nicht mal ein eigenes Gelände aufweisen können, die haben auch einfach nichts in den entsprechenden Ligen zu suchen. Und hier muss man auch konsequent einen Riegel vorschieben.

Ein Verein, der nur einen Briefkasten und ein Bankkonto als Struktur aufweisen kann, der verdient keine Zulassung/Lizenz!
 
Die Mannschaft von Fußball-Drittligist KFC Uerdingen muss am Samstag gegen den 1. FC Saarbrücken auf ihren Trainer verzichten. Stefan Krämer wurde nach einem Platzverweis ein Innenraumverbot erteilt. (Quelle RS)
 
Bei uns würde die Aktion mit dem Geld sammeln wohl gefeiert werden :D

Sorry der musste sein^^

Diese Geldsammelei und das Gejammere von Profivereinen ist echt unerträglich, wenn man sieht, wie viel dort auch in der dritten Liga verdient wird. Ich finde das - egal wo - komplett irre, wenn man sieht, welche Ausschläge die Pandemie andernorts verursacht.
Es muss aber letztlich natürlich jeder selbst wissen, was er mit seinem Geld macht.
Mein allgemeines Interesse am Fußball schwindet dazu in der Pandemie dahin. Wenn ich mir die RB Leipzigs, Hoffenheims, Wolfsburgs, Türkgücüs, Uerdingens, Heidenheims oder Verls anschaue, gehe ich davon aus, dass sich dies bei mir noch weiter entwickeln wird. Ich weiß gar nicht ob ich grundsätzlich irgendwas an dem modernen Fußball attraktiv finde, wenn sich Vereine wie Kaiserslautern, 1860, Magdeburg und aber auch klassentiefere traditionelle Vereine so abkämpfen, ob selbstverschuldet oder nicht. Und ich finde auch den Absturz der in diesem Thread und allgemein nicht erwähnensbedürftigen Klubs S04 und HSV so toll ist und das nicht eher der Abgesang einer sterbenden Kultur ist.
 
Diese Geldsammelei und das Gejammere von Profivereinen ist echt unerträglich, wenn man sieht, wie viel dort auch in der dritten Liga verdient wird. Ich finde das - egal wo - komplett irre, wenn man sieht, welche Ausschläge die Pandemie andernorts verursacht.
Es muss aber letztlich natürlich jeder selbst wissen, was er mit seinem Geld macht.
Mein allgemeines Interesse am Fußball schwindet dazu in der Pandemie dahin. Wenn ich mir die RB Leipzigs, Hoffenheims, Wolfsburgs, Türkgücüs, Uerdingens, Heidenheims oder Verls anschaue, gehe ich davon aus, dass sich dies bei mir noch weiter entwickeln wird. Ich weiß gar nicht ob ich grundsätzlich irgendwas an dem modernen Fußball attraktiv finde, wenn sich Vereine wie Kaiserslautern, 1860, Magdeburg und aber auch klassentiefere traditionelle Vereine so abkämpfen, ob selbstverschuldet oder nicht. Und ich finde auch den Absturz der in diesem Thread und allgemein nicht erwähnensbedürftigen Klubs S04 und HSV so toll ist und das nicht eher der Abgesang einer sterbenden Kultur ist.
Ich finde es auch traurig, teilweise peinlich was da bei manchen Vereinen abgeht. Die Spieler und Trainer und viele drum herum verdienen ordentlich Geld ,liefern teilweise viel zu wenig da für ab,und der arme Fan gibt teilweise sein letztes Hemd für den Verein. Die Spieler ziehen weiter, bringen sie nicht das, was von Ihnen erwartet wird, muss ein neuer Trainer her und in Wirklichkeit ändert sich dadurch nicht viel. Kostet nur ein Haufen Geld, im Sommer muss wieder eine neue Spendenaktion gestartet werden .Bald bin ich da auch ganz raus, sollte sich daran nichts ändern. Corona hat viel dazu beigetragen. Der ganze Mist interessiert mich immer weniger. Es geht nicht mehr um Sport, nur noch um KOHLE.
 
Ich finde es auch traurig, teilweise peinlich was da bei manchen Vereinen abgeht. Die Spieler und Trainer und viele drum herum verdienen ordentlich Geld ,liefern teilweise viel zu wenig da für ab,und der arme Fan gibt teilweise sein letztes Hemd für den Verein. Die Spieler ziehen weiter, bringen sie nicht das, was von Ihnen erwartet wird, muss ein neuer Trainer her und in Wirklichkeit ändert sich dadurch nicht viel. Kostet nur ein Haufen Geld, im Sommer muss wieder eine neue Spendenaktion gestartet werden .Bald bin ich da auch ganz raus, sollte sich daran nichts ändern. Corona hat viel dazu beigetragen. Der ganze Mist interessiert mich immer weniger. Es geht nicht mehr um Sport, nur noch um KOHLE.

Was können die Spieler denn dafür, dass Uerdingens Investoren während der Saison kein Bock mehr haben? Die Mannschaft bringt ihre Leistung, kniet sich rein und das trotz Umständen die schlimmer sind als damals nach unserem Lizenzentzug. Aber klar sofern das nicht der eigene Verein ist, kann man ruhig empathielos sein. Was würde die Spieler abgefeiert werden, wenn wir in der gleichen Situationen wären. Das die Fans freiwillig etwas zurückgeben möchte weil sie Dankbarkeit dafür empfinden das dir Truppe nicht den Kopf in den Sand steckt und trotz aller Umstände weiterkämpft, kann man auch einfach mal anerkennen und nicht wieder den Untergang des Fussballs zuschreiben...
 
Für mich sind in der Verlosung für die vier Abstiegsplätze alle Mannschaften ab Tabellenplatz 13. Ab Meppen sind damit vier aus acht Mannschaften dabei. Aufgrund des relativ neutralen Torverhältnisses sehe ich Zwickau nicht wirklich in der Verlosung, neben den dreiunddreißig Punkten.
 
Für Verl wachsen die Bäume auch nicht in den Himmel...3 Niederlagen in den letzten 4 Spielen! Damit dürfte das zarte Pflänzchen „Durchmarsch“ in Liga 2 erledigt sein. Aber als Aufsteiger dürfte man trotzdem hochzufrieden mit der Saison sein!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben