3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Auf Ex-Zebras kann man sich verlassen...:)

Interessant an dem Beitrag finde ich die Aussage von Dayat...

Auf die Plagiats-Vorwürfe bei seinem Praktikumsbericht äußerte sich der Türkgücü-Trainer wie folgt bei Sport1: "Wie schreibt man die vielen Doktor-Arbeiten? Wie recherchiert man? Aus Büchern oder aus dem Internet? Das Internet steht über allem. Keiner geht mehr in eine Staatsbücherei, um Infos zu bekommen. Damals ging es dem MSV Duisburg nicht gut, und ich konnte nicht jeden Tag die Verantwortlichen nach Infos fragen. Ich musste also recherchieren, um meinen Bericht schreiben zu können. Das hat jeder gemacht."

Vielleicht habe ich was verpasst, aber ein Praktikum setzt voraus, das der Praktikant eine Anwesenheitspflicht im Praktikumsbetrieb (Verein) hat. Neben den Tagen/Stunden sind auch die Praktikumsinhalte - die man sich selber (!) angeeignet hat - zu dokumentieren. ...und nicht, das man sich "etwas aus den Fingern saugt" und dabei ist es egal ob man das aus einem Buch und/oder Internet abschreibt...
Im Prinzip - sofern die Aussage des Trainers stimmt - gibt er den Betrug sogar zu! Und er geht sogar noch weiter und beschuldigt auch Andere des gleichen Vergehens. Was mich aber absolut wundert, aber es ist ja der DFB :verzweifelt:, dass diese Praktikumsbescheinigungen/-nachweise anscheindend vom Betrieb (in diesem Fall vom Verein) nicht gegengezeichnet werden. Was ist das dann rechtlich für ein Nachweis?
Man kann nur den Kopf schütteln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gute Mann will doch nicht ernsthaft behaupten das wissenschaftliche Dissertationen heutzutage keine Literatur mehr als Quelle benötigen oder?
Die Ansprüche an einen Praktikumsbericht sind sicher deutlich geringer, aber die Begründung ist genauso absurd wie die des damaligen DFB Zuständigen. Wie kann man denn bitte der Überzeugung sein, dass die Unterlagen korrekt sind, wenn zwei Trainer die involviert waren unabhängig voneinander drauf hinweisen dass er gar nicht teilgenommen hat?
 
Der gute Mann will doch nicht ernsthaft behaupten das wissenschaftliche Dissertationen heutzutage keine Literatur mehr als Quelle benötigen oder?
Die Ansprüche an einen Praktikumsbericht sind sicher deutlich geringer, aber die Begründung ist genauso absurd wie die des damaligen DFB Zuständigen. Wie kann man denn bitte der Überzeugung sein, dass die Unterlagen korrekt sind, wenn zwei Trainer die involviert waren unabhängig voneinander drauf hinweisen dass er gar nicht teilgenommen hat?
Das nennt man die trumpsche Logik. Fällt mir mittlerweile öfter auf, dass einige Menschen den Stil von Donald übernehmen und sich die Welt zu Recht legen wie sie es gerade benötigen. Mit Argumenten kann man da gar nicht gegen halten, da dann das nächste Absurdum kommt.

Es ist am DFB, dies zu sanktionieren und entsprechend die Lizenz weg zunehmen. Eventuell auch Behörden. Wenn da nicht gemacht wird, wird es bald Nachahmer geben.

Traurig, aber so läuft das heutzutage. Manchen Menschen geht es trotz Pandemie immer noch zu gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Witz an einem Praktikum ist ja, wenig überraschend, die Praxis vor Ort. Diese ist zwangsläufig mit einer Anwesenheitspflicht gekoppelt.

Wenn man im Rahmen einer Ausbildung dieses Praktikum dann im Kern "etwas theoretisieren" kann, ist das nicht zwingend dem Praktikanten anzulasten, sondern eher dem letztlich für die ordnungsgemäße Durchführung Verantwortlichen. Und da kommen wir einmal mehr auf den guten alten Onkel DFB.

Ich habe meine Praxissemester auch etwas "komfortabelisiert", weshalb ich mich da nicht so ganz auf den Herrn Ex-Praktikanten einschießen darf ;)
 
War seit 2017 im Amt
FCK trennt sich von Notzon: „Position des Sportdirektors ist nicht mehr darstellbar“
https://www.transfermarkt.de/fck-tr...icht-mehr-darstellbar-ldquo-/view/news/381708


Der 1. FC Kaiserslautern hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Sportdirektor Boris Notzon getrennt. Das teilten die Pfälzer am Mittwoch offiziell mit. Notzons Vertrag ist bis zum Ende der Saison gültig, einer Trennung im Sommer wurde nun vorgegriffen. Der 41-jährige Notzon bekleidete den Posten seit August 2017. (Quelle TM)
 
Zwickau zeigt, wie man in Saarbrücken gewinnen kann!
Aber Verl schlägt Bayern II...die kleinen Bayern bleiben für mich ein Abstiegskandidat...Talent hin, Talent her!
 
Sofern man noch mehr Mannschaften hinter sich lassen will für ein besseres Polster sollte man nach dem heutigen Erfolg der Zwickauer in Saarbrücken am WE in Köln möglichst gewinnen, mindestens aber nicht verlieren und mind. 4 Punkte aus den beiden Spielen in Köln und Halle mitbringen. Wenn die da unten jetzt sich aufbäumen wird es noch mal richtig richtig eng. Und wir haben noch viele Kracherbegegnungen vor uns.
 
Das Ganze ist und bleibt ein Luftschloss.
Eine Stadiongesellschaft als 100-prozentige Tochter der Stadt?! Ausgerechnet in Zeiten, wo viele Kommunen dazu übergehen, ihre städtischen Tochtergesellschaften aufzulösen und die Aufgaben
ins Rathaus zurückzuholen (wo sie m. E. auch hingehören), um u. a. die teils horrenden Geschäftsführergehälter einzusparen.
Und ich sehe jetzt schon die Heerscharen von Leserbriefen von Krefelder Bürgern, die den Kulturkampf befeuern, ob ein Fussballprofiklub aus Steuermitteln finanziert werden soll zu Lasten
und auf Kosten von KiTas, Schulen und Theatern.
Anders als der MSV in Duisburg - ich denke da an die Aktionen anlässlich des Lizenzentzuges und in den Jahren danach - ist der KFC kein gesellschaftlich-relevanter Klebstoff für die Krefelder
Stadtgesellschaft. Das sieht man bereits an dieser lächerlichen Spendenaktion, bei der läppische 11.000 Euro zusammenkamen. Bei unseren Aktionen waren das sechstellige Beträge.
Und insbesondere tausende von Beinen, die sich auf den Weg machten.
Wohlgemerkt: Zur Rettung des Vereins und nicht dafür, eigentlich gut bezahlte Drittligaprofis in die Lage zu versetzen, ihre Flaschen Wasser quasi bei der "Tafel" kaufen zu können.
Und wer glaubt, nun mit 16,3 Mio Euro für die Sanierung hinzukommen, sollte mal bei jedem Häuslebauer und seiner ursprünglichen Kostenkalkulation nachfragen.
Insofern gehe ich davon aus, dass nicht Wenige in den Reihen der politischen Ratsmehrheit und im Rathaus insgeheim die Daumen drücken, dass der KFC am Saisonende sportlich und/oder
finanziell im Eimer ist. Und sich somit der Bedarf für ein Profistadion erledigt hat. Bezirkssportanlagen wird es doch in Krefeld wohl noch welche geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rostocks OB will Stadien für Fans öffnen
Als erstes Bundesland setzt Mecklenburg-Vorpommern die Luca-App zur Kontaktverfolgung von Corona-Fällen ein. Die Gesundheitsämter des Landes sind bereits digital angedockt. In einem Pilotprojekt könnte Drittligaklub Hansa Rostock schon kommende Woche Fans in seinem Fußballstadion begrüßen..................................................

https://www.n-tv.de/panorama/Rostocks-OB-will-Stadien-fuer-Fans-oeffnen-article22421232.html
 
KFC Uerdingen: Neuem Investor wird in Lettland die Lizenz entzogen
https://www.reviersport.de/artikel/...nvestor-wird-in-lettland-die-lizenz-entzogen/

Die Noah-Gruppe, Neu-Investor bei Fußball-Drittligist KFC Uerdingen, musste einen Rückschlag hinnehmen. Ihrem Klub in Lettland, dem FC Noah Jurmala, wurde die Erstligalizenz entzogen.
...
Der Aufsteiger hatte Probleme, die Lizenzbedingungen zu erfüllen. Die in der ersten lettischen Liga erforderliche Jugend-Akademie wurde kurzerhand von Hauptstadtklub Dinamo Riga übernommen.
Laut Mitteilung des Verbands hat Dinamo Riga allerdings die Kündigung des Nutzungsvertrags angezeigt. Ebenfalls sei das Abkommen über die Nutzung der Arena in Tukums gekündigt wurden. Darüber hinaus sollen auch die finanziellen Voraussetzungen für die Erstligalizenz nicht gegeben sein. Über weitere Unregelmäßigkeiten, wie ausstehende Gehaltszahlungen, wurde bereits berichtet. (Quelle RS9

Seriös ist irgendwie anders...
 
Der Bericht passt eigentlich nicht in diesen Thread, aber beim näherer Betrachtung...:nunja:

DFB-Präsidium beschließt Ausgliederung der Nationalmannschaften

https://www.reviersport.de/artikel/...iesst-ausgliederung-der-nationalmannschaften/

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird im Zuge seines Umstrukturierungsprozesses seine Nationalmannschaften ausgliedern. Dies entschied das DFB-Präsidium am Freitag.
...
Betroffene Geschäftsbetriebe sind neben den A-Teams die U-Nationalmannschaften der Männer und Frauen, die DFB-Pokalwettbewerbe beider Geschlechter, die 3. Liga, die erste und zweite Frauen-Bundesliga, die Junioren-Bundesligen sowie der Betrieb des Entwicklungsbereichs DFB-Akademie. Der entsprechende Grundsatzbeschluss zur Ausgliederung war bereits im September 2019 vom ordentlichen DFB-Bundestag getroffen worden.
Die entsprechenden Gremien und Zuständigkeiten in der neuen DFB GmbH werden zeitnah auf einer Klausurtagung des DFB-Präsidiums ausgearbeitet, unter anderem soll dabei ein Aufsichtsrat gebildet werden.(Quelle RS)

1. Interessant das es auch die 3. Liga betrifft, die für mich eher in die DFL gehört und 2. das wohl mal wieder ein paar Posten geschaffen werden. Zwei GF, ein Aufsichtsrat...
 
Der Sinn eines Vereines in Lettland erschließt sich mir aber auch nicht.
Die Lettische Liga würde ich sportlich vor der Armenischen stellen, wird daher auch kaum als Ausbildungsverein dienen und nur sehr wenig Spieler schaffen den Sprung in stärkeren Ligen. Vielleicht ist man zum Ergebnis gekommen die ist doch zu unrentabel oder der Sprung von Armenien nicht groß genug und hat es nun wieder Verworfen weil man den KFC übernommen hat. Aber die ganze Gruppe dessen Intention und der finanzielle Background scheint eh sehr undurchsichtig zu sein.
 
Die dritte Liga hat mir der DFL nichts am Hut. Außer halt die Auf sowie Absteiger

Das mag ja so sein, aber seinerzeit wurde die 1. und 2. BL ausgegliedert...im Wortlaut hieß es, dass die Profiligen unter dem Dach der DFL zukünftig geführt werden. Zu diesem Zeitpunkt gab es die 3. Liga (noch) nicht. Als die 3. Liga aus der Taufe gehoben wurde, würde seitens des DFB die 3. LIga zunächst (orginialer Wortlaut) erst einmal unter dem DFB-Dach angesiedelt. Wenn man aber davon ausgeht, das - auch der DFB - immer von der 3. Liga von einer Profiliga spricht, dann würde sie logischerweise unter dem Dach der DFL gehören...aber weder die DFL hat ein Interesse daran (weil der Kuchen dann kleiner würde) noch der DFB. Aber der DFB kann eine Profiliga einfach nicht führen, wie er in der nahen Vergangenheit eindrucksvoll beweisen hat...

Vorerst wird die dritte deutsche Fußball-Spielklasse vom DFB getragen und verwaltet und ist somit seit der Saison 2008/09 die höchste Spielklasse, die ausschließlich vom DFB veranstaltet wird. Da die DFL für die Veranstaltung der Bundesligen zuständig ist, trägt die neue Klasse nicht den Namen 3. Bundesliga.

Die 3. Liga wurde 2008/2009 als Spielklasse zwischen der Regionalliga und 2. Bundesliga eingeführt, um eine höhere Leistungsdichte herzustellen, den Unterbau des Profifußballs zu stärken und die Vermarktungsmöglichkeiten für die Klubs unterhalb der Lizenzligen zu verbessern. Mittlerweile ist die 3. Liga ein unverzichtbarer Baustein im deutschen Ligasystem und hat sich als Profiliga im deutschen Fußball etabliert. Vision, Mission sowie Werte verleihen der 3. Liga ein klares Leitbild, sie bilden die Basis und den Ausgangspunkt für alle strategischen Maßnahmen. (Quelle dfb)
 
KFC Uerdingen: Neuem Investor wird in Lettland die Lizenz entzogen
https://www.reviersport.de/artikel/...nvestor-wird-in-lettland-die-lizenz-entzogen/

Die Noah-Gruppe, Neu-Investor bei Fußball-Drittligist KFC Uerdingen, musste einen Rückschlag hinnehmen. Ihrem Klub in Lettland, dem FC Noah Jurmala, wurde die Erstligalizenz entzogen.
...
Der Aufsteiger hatte Probleme, die Lizenzbedingungen zu erfüllen. Die in der ersten lettischen Liga erforderliche Jugend-Akademie wurde kurzerhand von Hauptstadtklub Dinamo Riga übernommen.
Laut Mitteilung des Verbands hat Dinamo Riga allerdings die Kündigung des Nutzungsvertrags angezeigt. Ebenfalls sei das Abkommen über die Nutzung der Arena in Tukums gekündigt wurden. Darüber hinaus sollen auch die finanziellen Voraussetzungen für die Erstligalizenz nicht gegeben sein. Über weitere Unregelmäßigkeiten, wie ausstehende Gehaltszahlungen, wurde bereits berichtet. (Quelle RS9

Seriös ist irgendwie anders...

Ich kann mich erinnern das die MSV-Amateure innerhalb von 2 Wochen dreimal gegen den Vorgängervereine von FC Noah Jurmala, den FK Jurmala, gespielt haben.
Wie schnelllebig doch die Zeit ist.
 
Geiles Kampfspiel in Lotte, mit noch geilerem Ergebnis im Bezug auf die Armlänge Abstand zum Keller des Tabellenkellers für uns. Wobei Lübeck rein fussballtechnisch wirklich gefallen kann. Inzwischen hat sich der KFC aber auch von einer Truppe, die früher mal ein Tor beinhart verteidigen konnte, zu einer entwickelt, gegen die es sich auf alle Fälle lohnt, trotz pandemiebedingter Belastungssteuerung bis zur allerletzten Minute anzurennen. Aufgrund der gegebenen Zusammenhänge sicher verständlich.

Was noch auffiel: Bei Magenta gibt es auch Spielberichterstattung, die richtig professionell wirkt. Weder permanente hektische Kamerawechsel und "Closeups" auf ausdruckslose Spielergesichter, noch ein Standbild auf einen reglos rumstehenden Trainer, das während einer heissen Strafraumaktion einfach stehen gelassen wird. Kein Redezwang, kein Witzchenzwang, kein Versuch "Being Jörg Dahlmann" in die Wirklichkeit umzusetzen. Irgend ein Herr "Fuckert" war da am Mikro! Naja, für seinen Nachnamen kann schliesslich keiner was! Aber der Mann ist davon innerlich definitiv nicht zerfressen worden!
 
Wenn ich KFC Spieler wäre mit einem Vertrag, der über 21 hinaus geht, würde ich alles für einen Abstieg tun (natürlich nicht zu offensichtlich).
 
Ich denke mal, dass da jetzt schnell die Luft raus geht, denn im Dezember bis Februar hat es noch ein Häppchen vom Arbeitsamt gegeben nun müssen die Spieler zur Tafel Krefeld und da helfen dann auch die Krämerschen Durchhaltesprüche nicht mehr.
 
Wenn ich KFC Spieler wäre mit einem Vertrag, der über 21 hinaus geht, würde ich alles für einen Abstieg tun (natürlich nicht zu offensichtlich).

Nichts für Ungut, aber so eine Einstellung finde ich doch etwas fragwürdig :D

Aber fragwürdig finde ich auch, das man als Spieler zum KFC geht. Diese "Zahlunsmoral" vom Russen (Vom neuen Investor hab ichkeine Ahnung) ist schon länger bekannt.

Habe damals Uerdingen den Aufstieg gegönnt. Das ist nun komplett verflogen. Was seit dem Aufstieg so an Tage kommt und der DFB alles durchwinkt, ist einfach nur eine absolute Frechheit.

Ich frag mich da auch, wieos da kein Verein was sagt. Hat man da so sehr Angst vorm DFB?

Das es Ausnahmen gibt für kleinere Vereine, was z.B. Stadion angeht ist absolut in Ordnung. Aber irgendwann muss doch auch Schluss sein. Mittlerweile hofe ich das der KFc wieder verschwindet.

Okay: Ivo hat letztens mal was gesagt, leider sind solche Aussagen in der 3. Liga zu selten. Dem DFB muss man Feuer geben. Von allen Seiten.
 
Ich frag mich da auch, wieos da kein Verein was sagt. Hat man da so sehr Angst vorm DFB?
Ich denke eher, dass man weiß, dass es eh nichts Bringt. Der DFB macht eh nur was er will.

Interessant finde ich übrigens, dass die die Landesverbände mit 12 Millionen (natürlich richtigerweise) für den Amateurfußball unterstützen, letztes Jahr aber noch berichtet haben, dass sie gar kein Geld haben, da sie ja ein gemeinnütziger Verband sind.
 
In Uerdingen ist man sich wirklich für nix zu schade. Gab es doch heute einen Werbebannersponsor mit dem Kürzel MSV:tanz:
msv-Logo.png
ne Firma aus dem beschaulichen Lotte.
 
...und Magdeburg gewinnt bei den Bayern mit 2:0

Nächste Woche: Abstiegsduell Magdeburg gegen Lautern...
Damit bleiben die Bayern auch mitten im Abstiegskampf. Ich sehe noch keine Mannschaft abgestiegen...selbst Lübeck und Unterhaching zeigen große Mentalität!
Halle nach dem 0:4 heute auch wieder „dabei“.
 
Verl gewinnt das Heimspiel gegen Haching mit 2:1 - für uns natürlich ein gutes Ergebnis, denn bei einem Hachinger Sieg hätte unsere Niederlage noch mehr geschmerzt.
 
Mannheim hat bereits 35 Punkte, bin mal gespannt wann wir die überhaupt erreichen...
Mannheim ist jetzt 6. Spiele sieglos. Nach unserem Spiel gegen Lübeck war Mannheim 7. und der Emmes 19. mit 12 Punkten Unterschied. Jetzt sind die 11. und wir 15 mit 5 Punkten Differenz also in meinen Augen durchaus machbar zu überholen, da wir auch noch aufeinander treffen.

Nur weil wir jetzt einmal verloren haben sind wir noch lange nicht der Abstiegskanditat Nr. 1. Oder wie ich hier im Portal so ähnlich schon gelesen hab: „Die anderen machen Ihre Pflicht und gewinnen“, „So geht Abstiegskampf“, etc. . Das Magdeburg nicht jedes Spiel verlieren wird war doch klar. Nur Fakt ist, dass wir alles selber in der Hand haben, da wir stand jetzt übern Strich stehen!
 
ich habe die Einschätzung dass die letzten 3 Plätze an die Uerdingen, Lübeck und Haching gehen. Lübeck ist zu schwach, Unterhaching hat die Qualität ist aber demoralisiert (da kann vielleicht nochmal ein Trainerwechsel was bewirken) und Uerdingen hat durch seine Nebenkriegsschauplätze auch keine guten Aussichten. Leider gibt es noch einen vierten Abstiegsplatz und um den tummeln sich richtige Schwergewichte mit Kaiserslautern, Magdeburg und den MSV. Tatsächlich sehe ich noch höher stehende Vereine mit in der Verlosung, dazu zähle ich z.B. Halle (hoffentlich sind sie Dienstag endgültig in der Verlosung) und Mannheim. Spannend wird aufjeden Fall am Samstag das Spiel zwischen Magdeburg und Lautern, ich bin fast ein bisschen geneigt den Magdeburgern hier die Daumen zu drücken. Naja ganz egal wie es weitergeht. Hauptsache es finden sich vier Vereine jenseits von Neudorf, die sich für den Regionalen Fußball qualifizieren werden.
 
Spannend wird aufjeden Fall am Samstag das Spiel zwischen Magdeburg und Lautern, ich bin fast ein bisschen geneigt den Magdeburgern hier die Daumen zu drücken. N
Bei solchen direkten Duellen der Konkurrenz bin ich überwiegend für Unentschieden. So auch in diesem Spiel. Magdeburg hat nämlich bereits ein Spiel mehr absolviert als Lautern und muss/darf mMn auch nicht in einen Lauf kommen.

Für den wichtigsten Verein der Liga wird es darauf ankommen, gerade die wichtigen Duelle gegen Halle, Kaiserslautern, Magdeburg und Meppen zu gewinnen.
 

Dynamo reihte sich damit in die lange Reihe der rund 17.000 Gläubiger ein und erhielt am Ende – wie alle anderen Gläubiger – nur vier Prozent der offenen Forderung, also 2.000 Euro...
auch die Würzburger Kickers mussten sich mit 8.000 statt 200.000 Euro für ausstehende Zahlungen aus dem Transfer von Janik Bachmann zufrieden geben. "
Lächerlich.
 
Türkgücü verliert 0:3 gegen Rostock.
Gerade in der ersten Halbzeit waren sie allerdings die bessere Mannschaft und bekommen dann mit dem Pausenpfiff durch einen Standard das 1. Gegentor.

Gerade Standards machen in dieser Liga oft den kleinen Unterschied oder den Dosenöffner.

Daher umso verwunderlicher, dass die wichtigste Mannschaft dieser Liga diese meist so verschenkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben