Alles zur Saisonvorbereitung 21/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bart_Simpson

3. Liga
Bevor hier die Diskussionen zu den Testspielen in den Kaderplanungsthread und ...thread weitergeführt werden, mal ein Thread zur Vorbereitung.

19.06.2021 Laktattest
22.06.2021 18:00 MSV - SpVg Schonnebeck 2:4 (Stoppelkamp, Bukusu (Testspieler))
25.06.2021 SC Paderborn - MSV abgesagt
03.07.2021 Beerschot VA - MSV 0:1 (Bakir)
10.07.2021 MSV - 1.FC Köln 1:1 (Stoppelkamp)
13.07.2021 MSV - Preußen Münster 2:3 (Bakir, Ghindovean)
17.07.2021 15:00schauinsland reisen CUP DER TRADITIONENschauinsland-reisen-arena aus MSV Sicht abgesagt
20.07.2021 MSV – SpVgg Erkenschwick
 
Zuletzt bearbeitet:
Erschreckend schwacher Auftritt trotz zusammengewürfelter Truppe ohne viel Training usw. Trotzdem darf man sich gegen eine Oberligamannschaft besser präsentieren. Die haben nämlich einige Monate coronabedingt nicht gespielt / trainiert.

Die Abwehr um Volkmer, Schmidt und Sauer macht genau die gleichen Fehler wie letzte Saison! Eklatante Stellungsfehler, zu hoch gestanden und dann blöd auf Abseits gespielt usw.. Velkov ist übrigens bisher auch nicht der Heilsbringer.

Es muss was passieren in der Abwehr! Trotz vermutlich besserem defensivem Mittelfeld und Aussenverteidigern, werden wir so wieder die Schießbude der Liga sein..
 
Wald sprach davon, dass man natürlich versucht die Spieler vor dem Trainingslager zu verpflichten. Von einem Trainingslager wurde bisher ja auch nicht gesprochen seitens des Vereins.

Je nachdem ob der Test gegen Beerschot hier oder im TL stattfindet, dürfte das TL wohl Anfang Juli spätestens am 4 Juli starten. Das wären dann maximal noch 11 Tage um den Kader so voranzutreiben das man sich zusammen vorbereiten kann.
 
Mit dem Abstand von einigen Stunden frage ich mich nach dem Wert des gestrigen Testspiels. Taktisch richtig hat man eigentlich mit einem deutlich klassentieferen Gegner die richtige Wahl getroffen. Testspiele sollen ja nicht nur dazu dienen, neue Spieler zu testen und erste gemeinsame Schritte als Team zu gehen. Da soll mit einem guten ersten Ergebnis positiv der Dauerkartenverkauf angekurbelt, die Herz-Aktion positiv befeuert und die Fans sollen auch langsam positiv auf die Saison eingestimmt werden. Und auch Ivo Grlic könnte ganz dringend positive Ergebnisse gebrauchen. Man sieht: viel Positivbedarf. Selbst wenn es sich nur um ein Testspiel handelt.

Ingo Wald weiß natürlich um den berechtigten Gemütszustand der Fanbase und sagte deshalb auch zurecht, dass man verlorenes Vertrauen in dieser Saison wieder zurückgewinnen will. Das war auch schon der Wunsch in der Saison zuvor, ist aber am Ende mit bekanntem Ergebnis krachend gescheitert. Umso deprimierender muss es für ihn gewesen sein, diese Botschaft gestern beim Stand von schon 1:3 gegen einen untrainierten Gegner ins Mikrofon zu sprechen. Er weiß natürlich selber, dass solche Aussagen einer Inflation unterliegen, wenn sie nicht eingelöst werden können.

Rückblickend wäre es sicherlich sinnvoller gewesen, das erste Testspiel mit "voller Kapelle" anzugehen und den Termin auch dem entsprechend so zu legen, dass zumindest ein Großteil des kommenden Stammes an Bord ist. Aber mit der Katastrophenabwehr der letzten Saison (Beleg für die Unfähigkeit hat sie natürlich umgehend geliefert) und einigen nicht einschätzbaren Testspielern, die fast alle keine Spontanlust auf "mehr davon" gemacht haben und diesem dann zwangsläufig absehbaren Ergebnis stehst du da schon wieder als Verein mit dem Rücken zur Wand. Hast nichts gewonnen, nicht einmal das dusselige Spiel, und damit schon wieder Kredit verbraucht, der eigentlich gar nicht mehr vorhanden ist. Von angefachter Euphorie kann dann logischerweise keine Rede mehr sein.

Es wird Zeit, dass der MSV Duisburg aus der Dauer-Desasterspirale herausfindet. Ich hoffe auf einen ganz anderen Auftritt gegen Paderborn, wo man diesbezüglich einen ersten Schritt machen könnte.

Die Rückkehr zu einem normalen sportlichen Erfolg (und dazu gehört auch die Vorbereitungszeit) würde den Fans gut tun, würde sich positiv auf alle Verkaufswünsche auswirken und würde dem Vorstand endlich mal die Ruhe für dessen originäre Aufgaben geben, und ihn nicht zwingen, sich immer wieder mit dem Rücken zur Wand wegen sportlicher Misserfolge in der Verteidiger-/Rechtfertigerposition wiederzufinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wald sprach davon, dass man natürlich versucht die Spieler vor dem Trainingslager zu verpflichten. Von einem Trainingslager wurde bisher ja auch nicht gesprochen seitens des Vereins.
Wald sprach in der Halbzeit ebenfalls davon das man was Wiedergutmachen möchte bei den Fans, während sich unsere Profis erneut innerhalb kürzester Zeit von Amateuren abschlachten lassen.

Wald sagte auch mal das man einen Sportvorstand installieren will.
Kann man die Worte überhaupt noch ernst nehmen? Ich tendiere mittlerweile zu NEIN
 
Ich habe mir das Spiel im Stream angetan. Von Beginn an war es ein uninspirierter Auftritt. Keine Spur von Lust auf ein Spiel. Natürlich war es ein zusammengewürfelter Haufen, aber immerhin doch von Profispielern mit einem gewissen Anspruch. Gegen einen Oberligisten, der seit Monaten ohne Training und Spiel daherkommt, einfach nur beschämend. Wie tief kann man eigentlich noch sinken? Ich bin mehr als enttäuscht vom ersten Auftritt.
 
Es kann ja nun niemand in die Zukunft schauen, aber Stand jetzt, mit den jetzigen Eindrücken verspricht die Saison interessant zu werden. Nicht schön oder erfolgreich, weit gefehlt, aber immerhin interessant.
Spannend wird es zu sehen, ob die jetzt noch fehlenden Spieler etwas am Niveau ändern können oder ob sich diese allmählich an das Niveau der "Mannschaft" anpassen werden.
 
Man muss ja befürchten, dass es gegen Paderborn zweistellig wird. Die Saison hat noch nicht begonnen, und schon ist wieder reichlich Kredit verspielt worden.
 
Wald sprach von 2-3 (!) möglichen Neuzugängen.. das ist auch realistisch, weil man wohl davon ausgehen muss, die 3 Problemfälle (Schmidt, Sauer und Volkmer) nicht an den Mann zu bekommen. Mehr ist offenbar finanziell nicht drin. Eigentlich müsste man mMn auch über Fleckstein nachdenken, da ich ihn weder auf der IV, noch auf der VI als geeignet sehe.
 
Sollte sich in der Verteidigung nicht noch drastisch was ändern, zeigt es mal wieder, wie unterirdisch die Sportliche Leitung ist. Jahr für Jahr wird aus Fehlern nicht gelernt. Da fragt man sich doch jedes Mal wofür man überhaupt spendet. Ich hoffe da kommt noch was... aber meine Bereitschaft zu spenden sinkt von Tag zu Tag! Da spende ich lieber Geld für Vereine die das Geld sinnvoll investieren.
 
Die Fans sind wiedermal die Einzigen, die mit Herz laufen...
So oft zuletzt angefangen zu schreiben, wieder gelöscht....
Ich bin müde, ob der ganzen Hypes und möchte eine Mannschaft sehen in der kommenden Spielzeit. Die Abwehr sehe ich ebenfalls als größeres Problem an.
 
Wahrscheinlich war die gestrige Niederlage, das Auftreten der Spieler und Schmidt als Kapitän spielen zu lassen alles so im Drehbuch von RTL geplant.

Würde zumindest einiges rational erklären und wir könnten hoffen, dass im nächsten Spiel RTL keine Szenen drehen möchte ...
 
Sollte sich in der Verteidigung nicht noch drastisch was ändern, zeigt es mal wieder, wie unterirdisch die Sportliche Leitung ist. Jahr für Jahr wird aus Fehlern nicht gelernt. Da fragt man sich doch jedes Mal wofür man überhaupt spendet. Ich hoffe da kommt noch was... aber meine Bereitschaft zu spenden sinkt von Tag zu Tag! Da spende ich lieber Geld für Vereine die das Geld sinnvoll investieren.
Also liegt es auch irgendwie an der Inkonsequenz des Anhangs?
Aber wer reisst sich schon gern das Herz aus der Brust?

Vielleicht wäre es 2013 besser gewesen, in der Oberliga zu landen?
Zumindest für die eigene Standortbestimmung von Funktionären, Trainerstab, Spielern und Fans?
 
Wenn ich richtig informiert bin, stand der Leo in Halbzeit 1. im Kasten.
Der arme Kerl, musste schon wieder 3 Dinger ausm Netz holen in nur 45 Minuten.
Das geht ja so weiter wie es 20/21 aufgehört hatte.
Ich hoffe der Leo schmeißt nicht irgendwann hin, wenn keine Besserung in Sicht kommt.
Denn nochmal fast 70 Dinger in einer Saison .... ?!:verzweifelt:
 
Wenn ich richtig informiert bin, stand der Leo in Halbzeit 1. im Kasten.
Der arme Kerl, musste schon wieder 3 Dinger ausm Netz holen in nur 45 Minuten.
Das geht ja so weiter wie es 20/21 aufgehört hatte.
Ich hoffe der Leo schmeißt nicht irgendwann hin, wenn keine Besserung in Sicht kommt.
Denn nochmal fast 70 Dinger in einer Saison .... ?!:verzweifelt:
Na ja, er hat sich gestern eher dem Niveau der anderen Spieler angepasst.
Schade, das wir immer noch keine Spieler in der Mannschaft haben,
die Mentalität haben andere mitzunehmen. Kein AUFBÄUMEN......wie Trapatoni sagte, Flasche leer.
 
So mal kurz eine Einschätzung von mir zum Spiel:

- Es lief viel über die Seite von Sauer, er hat versucht das Spiel nach vorne zu treiben. Von einem ehemaligen 2. Liga Profi erwarte ich dort aber mehr, denn es kam ja keine Flanke durch und im letzten drittel hat es einen Fehlpass nach dem anderen gehagelt.
- Unsere IV, sei es Velkov, Fleckstein oder Schmidt, Volkmer war nicht in der richtigen Mischung. Beides hat nicht funktioniert und jetzt muss man schauen wie man das am besten durchmischt. Ich sehe es als starkes Problem an, wenn man eh mit zweien von denen nicht mehr plant.
- Kwadwo mit der unglücklichen Aktion zum 0:1. Vorne hat er auch ein paar Chancen liegen gelassen mal schauen, es ist halt gefährlich ihn mit unserer IV zusammenspielen zu lassen, ich denke das wird ihn direkt mit verunsichern.
- Unser MF konnte ich noch nicht so richtig einschätzen, aber wenn das unsere B Elf war, muss da vll doch noch ein Spieler kommen. Mir fehlte da gestern der Box to Box Spieler auf dem Platz jemand der sich immer anbietet. Das war manchmal Vogelwild.
- Ich erwarte vom Stoppel deutlich mehr als gestern. Die Ecken waren grottig. Der Freistoß schön ansonsten unsichtbar auf dem Platz. Als Kapitän muss er der sein der vorran geht, deswegen habe ich im P. Dotchev Thread geschrieben das ich mir einen anderen Kapitän wünsche. Stoppel ist dafür einfach nicht der Typ, weil er auch immer einer der ersten ist, der den Kopf hängen lässt.
 
Vor allem die Worte P.D. nach dem Spiel klingen alles andere als verheißungsvoll.
"Haben uns viel vorgenommen..."
Hat man wirklich nicht viel mitbekommen. Falls ja, was genau hat man sich vorgenommen?

"...wir die gleichen Probleme haben wo wir aufgehört haben"
Eigentlich nicht verwunderlich, wenn die Hauptakteure immer noch integriert und aufgestellt werden, anstatt konsequent auszusortieren und mit motivierten, hungrigen Abwehrspielern zu arbeiten.
Mit der Abwehr steht und fällt alles und ich sehe überhaupt nicht mal ein Ansatz das die Hauptbaustelle "Abwehr" aufgearbeitet und restauriert wurde/wird. Im Gegenteil, die Saisonvorbereitung hat begonnen und ich sehe keine Neuverpflichtungen (speziell in der IV), die Leo hinten entlasten; da reicht auch ein Sunny-Rolf nicht.
Stattdessen darf Herr Schmidt sogar die Kapitänsbinde tragen; was für eine Ehre.

"Fehler die wir machen sind keine Gruppen/taktische Fehler. Das sind brutale individuelle Fehler"
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Die individuellen Fehler haben zu Gegentoren geführt. Klar, wenn an den Stellschrauben nicht gedreht wird, dann klingelts munter weiter.
Wo sind die Jungs, die den individuellen Unterschied ausmachen und vorne einnetzen? Gegen eine unterklassige Mannschaft, die die letzten Monate nicht gespielt hat? Gegen einen Oberligisten darf man aber schon mal weniger Gegentore zulassen, wenn man beide Teams und deren Voraussetzungen vergleicht.
Auch wenn Aziz, Feltscher und Bakalorz nicht gespielt haben, gegen einen Oberligisten darf man von einem Profi eine grundlegende Einstellung erwarten. Da spiele ich mit einer zusammengewürfelten Straßenmannschaft mit mehr Leidenschaft, als das Auftreten der Jungs von gestern.

Stoppel als Alleinunterhalter strahlt keine Magie mehr aus. Ich glaube nicht, dass es besser läuft, wenn alle beisammen sind; erst recht nicht, wenn der eine oder andere ausfällt...darf man sich nicht ausdenken.
Vorsicht, die Saison fängt schneller an, als man denkt. Eine junge, neue Abwehrreihe will eingespielt sein.
Ich schätze aber mal, dass wir ohne schlagartige Verbesserung auf den bekannten Positionen nach 5 Spieltagen -10 bis -15 Gegentore auf dem Konto haben... Beste Voraussetzung für die Psyche.

Es ist zwar erst der Anfang, aber ich erkenne wieder das alte Muster: keine Spielfreude, keinen Willen; mal wieder nix und es schließt sich erneut der Kreis der letzten Saison (auch laut P.D.), auch wenn es das erste Spiel war, auch wenn es ein Testkick war.

Aus Fehlern nichts gelernt? Bumm, gibt es wieder auf die Fresse. Da könnt ihr noch soviel Reden und Diskutieren.
SO geht keine Wiedergutmachung, SO geht keine Leidenschaft, SO wird die Werbetrommel nicht angerührt, SO werden keine Herzen gewonnen liebe Verantwortlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar erst der Anfang, aber ich erkenne wieder das alte Muster: keine Spielfreude, keinen Willen; mal wieder nix und es schließt sich erneut der Kreis der letzten Saison (auch laut P.D.), auch wenn es das erste Spiel war, auch wenn es eine Testkick war.

Aus Fehlern nichts gelernt? Bumm, gibt es wieder auf die Fresse. Da könnt ihr noch soviel Reden und Diskutieren.
SO geht keine Wiedergutmachung, SO geht keine Leidenschaft, SO wird die Werbetrommel nicht angerührt, SO werden keine Herzen gewonnen liebe Verantwortlichen.

Wieder so ein Beitrag, bei dem ich aus tiefstem Herzen hoffe, dass irgendwer vom Verein ihn lesen möge! Danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehöre zu jenen, welche einen deutlichen und akuten Handlungsbedarf in der IV sehen und ja, auch ich glaube, dass eine Trennung von Schmidt und Volkmer in diesem Zusammenhang absolut sinnvoll und notwendig wäre, ABER:

Den gestrigen Grotten-Testkick zum Anlass zu nehmen, vornehmlich auf ihnen herumzuhacken, sehe ich so rein gar nicht...

Ich habe mir das Spiel im livestream angesehen und heute nochmals die komplette zweite Hälfte "angetan"...

Die Herren Schmidt und Volkmer waren nicht jene, welche sich in der ersten 45 Minuten 3 Kirschen eingefangen haben. Da standen 11 andere auf dem Platz. Und auch Herr Engin kann und darf dafür jetzt nicht mehr herhalten... :-)

Ich habe gestern in der ersten Hälfte eine komplett enttäuschende Defense und eine komplett harmlose Offensive gesehen. Inklusive der "Alten" wie Stoppel und der "Neuen" wie Kwadwo, Bakir & Co.

Einzig "Greenhorn" Rauch wirkte etwas dynamischer und williger. Das soll schon etwas bedeuten...

In Hälfte 2 war es dann m.E. sogar so, dass Kollege Volkmer (neben Frey) der einzige war, welcher versucht hat, überhaupt mal einen Angriff zu initiieren, mal in die Tiefe zu spielen, etc...

Die vier "Frischlinge" Rauch, Bukusu, Ghindovean und Ndualu waren offensiv so gut wie gar nicht existent! Der Keeper der Schonnebecker konnte sich einen komplett "ruhigen Abend" machen! Da kam nix, rein gar nix!!! Völlig harmloses Ballgeschiebe im Mittelfeld ohne jegliche Torgefahr!

Wie gesagt, ich bin ganz klar für eine dringend notwendige Veränderung in der IV, ABER gestern hieß das Problem auf dem Platz wahrlich nicht Schmidt/Volkmer, das wäre mir viel zu einfach! Letztgenannter war sogar noch eher einer der aktiveren...

In diesem Sinne...
 
Bei allem was seit ca. 1,5 Jahren vom Verein so abgesondert wird und dem was die "Mannschaft" so abliefert denk ich mir immer, wie froh die sein können, dass Fans nirgendwo erlaubt sind. Nur mal ein Hupkonzert und auf dieses wurde erschreckend und (entlarvend?) dünnhäutig reagiert.
Was wäre wohl gestern alleine wieder losgewesen, wenn da Fans dabei gewesen wären. Oder in Wuppertal? Oder Meppen?
 
Jetzt gegen die Brote, was wird uns da erwarten?
4 Buden gegen einen 5.Ligisten , nun XY Buden gegen einen 2.Ligisten.
Oder es kommt ganz anders.
Letztendlich sind es alles nur Testspiele.
Doch irgendwann muß man aber erkennen das es nach vorne geht und nicht noch schlimmer wird als letzte Saison.
 
Das ist ja fast schon eine Beleidigung der Thekenmannschaft gegenüber. Außerdem nicht vorstellbar wenn wir gegen so eine Truppe auch noch vergeigen....
Ich habe früher auch einmal in einer Thekenmannschaft bzw. Hobbymannschaft gespielt. Diese Mannschaften besitzen mehr Mumm und Kampfgeist als unsere derzeitige Truppe. Das Schönste an diesen Mannschaften war der Zusammenhalt vor allen Dingen in der 3. HZ.
 
Hat jemand Infos ob heute Training war oder durften die Jungs ausschlafen und sich erholen von gestern?
Ich hoffe sie laufen noch Runden und sammeln Entschuldigungs_Herzen....
 
Wenn ich rein über mein Bauchgefühl argumentieren würde (was eigentlich nicht meine Art ist), sehe ich nicht viel, was mich optimistisch stimmt. Eher im Gegenteil.

Diese ganzen Diskussionen um Grlic, fehlende konzeptionelle Linie, unscharfe Verzahnung mit dem NLZ, Einflussnahme der Sponsoren, seltsame Vertragsgestaltungen und Absprachen, etc. dürften mittlerweile überall bekannt und keinem mehr verborgen geblieben sein. Zudem hat es schon langsam toxischen Charakter, wie schnell Spielern und Trainern eine Schuldrolle zugeschoben wird (Lieberknecht, Schmidt, Volkmer, Lusic), während andere anscheinend machen können, was sie wollen (Grlic, Stoppelkamp, alle Eigengewächse). Mir liegt es fern, hier für irgend jemanden Partei zu ergreifen. Mir geht es einzig darum, dass die Bewertungsmasstäbe nicht neutral sind. Und genau darin sehe ich die größte Gefahr. Denn so schafft man keinen Zusammenhalt, sondern ist bestenfalls eine beliebige Zweckgemeinschaft. Ich glaube, dass vieles im Verein massiv vergiftet ist und sich immer mehr wie ein Virus ausbreitet.

Und mein Gefühl (wohlgemerkt nur ein Gefühl) sagt mir, dass der Virus kaum mehr zu bremsen ist. Und an dieser Stelle glaube ich auch nicht, dass es einen großen Unterschied macht, welche Spieler noch kommen und gehen. Ich glaube wir sind an dem Punkt, wo die Qualität der einzelnen Spieler keine allzu große Rolle mehr spielt, solange man als Verein keine verschworenen Einheit aus Sportdirektor, Trainer, Spielern und Fans mehr darstellt. Mir fehlt derzeit wirklich der Glaube, dass die Risse noch zu kitten sind. Alles andere als ein erneuter Trainertausch (vollkommen unabhängig von Dotchevs Qualität) im Laufe der Saison und ein erneuter Kampf um den Klassenerhalt würde mich stark wundern. Schlimmstensfalls droht uns eine schalkesque Entwicklung.

Ich werde versuchen mein Beitrag als Fan zu leisten, indem ich mich mit Kritik in den nächsten Wochen bestmöglich zurückhalte. Deswegen soll das auch mein letztes kritische Beitrag in diese Richtung gewesen sein. Big Up, Zebras und hoffen wir das Beste!
 
Zuletzt bearbeitet:
(vollkommen unabhängig von Dotchevs Qualität

Ich habe momentan den Eindruck, dass er weiß, worauf er sich eingelassen hat und die gesamten Probleme im Verein kennt. Leider wird er sich aber daran überheben, da müssen andere Stell schrauben mit ganz anderen Kompetenzen gedreht werden. Er ist am Ende trotzdem der dumme. An seiner Stelle hätte ich nach Wuppertal Gate gesagt, Jungs ist gut, aber macht euren Scheiss alleine.

Ich habe bisher auch noch nichts substanzielles zur Kaderplanung gehört. Eine Mischung aus Jung und Alt ist doch keine Spielidee oder ähnliches.
 
Wenn ich rein über mein Bauchgefühl argumentieren würde (was eigentlich nicht meine Art ist), sehe ich nicht viel, was mich optimistisch stimmt. Eher im Gegenteil.

Diese ganzen Diskussionen um Grlic, fehlende konzeptionelle Linie, unscharfe Verzahnung mit dem NLZ, Einflussnahme der Sponsoren, seltsame Vertragsgestaltungen und Absprachen, etc. dürften mittlerweile überall bekannt und keinem mehr verborgen geblieben sein. Zudem hat es schon langsam toxischen Charakter, wie schnell Spielern und Trainern eine Schuldrolle zugeschoben wird (Lieberknecht, Schmidt, Volkmer, Lusic), während andere anscheinend machen können, was sie wollen (Grlic, Stoppelkamp, alle Eigengewächse). Mir liegt es fern, hier für irgend jemanden Partei zu ergreifen. Mir geht es einzig darum, dass die Bewertungsmasstäbe nicht neutral sind. Und genau darin sehe ich die größte Gefahr. Denn so schafft man keinen Zusammenhalt, sondern ist bestenfalls eine beliebige Zweckgemeinschaft. Ich glaube, dass vieles im Verein massiv vergiftet ist und sich immer mehr wie ein Virus ausbreitet.

Und mein Gefühl (wohlgemerkt nur ein Gefühl) sagt mir, dass der Virus kaum mehr zu bremsen ist. Und an dieser Stelle glaube ich auch nicht, dass es einen großen Unterschied macht, welche Spieler noch kommen und gehen. Ich glaube wir sind an dem Punkt, wo die Qualität der einzelnen Spieler keine allzu große Rolle mehr spielt, solange man als Verein keine verschworenen Einheit aus Sportdirektor, Trainer, Spielern und Fans mehr darstellt. Wir fehlt derzeit wirklich der Glaube, dass die Risse noch zu kitten sind. Alles andere als ein erneuter Trainertausch (vollkommen unabhängig von Dotchevs Qualität) im Laufe der Saison und ein erneuter Kampf um den Klassenerhalt würde mich stark wundern. Schlimmstensfalls droht uns eine schalkesque Entwicklung.

Ich werde versuchen mein Beitrag als Fan zu leisten, indem ich mich mit Kritik in den nächsten Wochen bestmöglich zurückhalte. Deswegen soll das auch mein letztes kritische Beitrag in diese Richtung gewesen sein. Big Up, Zebras und hoffen wir das Beste!
Hätte man nicht besser ausdrücken können. Das sagen hier viele auch schon seit Monaten. Der Fisch stinkt vom Kopf! Natürlich ist Wald ein sympathischer Mensch und hat seine Qualitäten aber vom sportlichen hat der absolut keine Ahnung und hier wird NUR auf Grlic vertraut. Ein Sportvorstand würde den Verein von jetzt auf gleich umkrempeln und viel professioneller machen und mir ist absolut schleierhaft warum man da nicht ausm Quark kommt. Man wollte ja schon vor Jahren einen holen. DAS ist genau das was uns hier fehlt.
Im Verein dürfen gewisse Leute machen was sie wollen,andere werden nach Monaten entlassen und da wird dann auch noch nachgetreten. Ganz schlechter Stil!
Mich würde nicht wundern wenn es wieder so läuft wie in den letzten Jahren. Man startet nicht gut und man weiß sich nicht anders zu helfen als wieder den Trainer zu wechseln (der laut Rüttgers der erste Trainer ist der ins Konzept passt) und redet dann wieder mal von Neuaufbau aber auf den Positionen wo man einen dringenden Neuaufbau braucht,passiert nichts. Deshalb ist das für mich auch eigentlich kein Neuaufbau was hier aktuell passiert. Es wird zum xten Mal versucht sportlichen Erfolg zu haben aber halt mit der gleichen sportlichen Führung die schon x mal gezeigt hat das sie es nicht kann. Es wird quasi jedes Jahr das "Konzept" welches eh keins ist geändert aber man erkennt kaum einen Unterschied. Das "Konzept" existiert nur auf dem Papier,gut eigentlich nicht mal da. Nur beim Trainerwechsel ist man immer schnell und das ist immer die Lösung der Probleme.
Für mich ist auch klar,solange man "oben" nicht professionell aufgestellt ist werden wir keinen Erfolg mehr haben.
 
Und mein Gefühl (wohlgemerkt nur ein Gefühl) sagt mir, dass der Virus kaum mehr zu bremsen ist. Und an dieser Stelle glaube ich auch nicht, dass es einen großen Unterschied macht, welche Spieler noch kommen und gehen. Ich glaube wir sind an dem Punkt, wo die Qualität der einzelnen Spieler keine allzu große Rolle mehr spielt, solange man als Verein keine verschworenen Einheit aus Sportdirektor, Trainer, Spielern und Fans mehr darstellt. Wir fehlt derzeit wirklich der Glaube, dass die Risse noch zu kitten sind. Alles andere als ein erneuter Trainertausch (vollkommen unabhängig von Dotchevs Qualität) im Laufe der Saison und ein erneuter Kampf um den Klassenerhalt würde mich stark wundern. Schlimmstensfalls droht uns eine schalkesque Entwicklung.
Siehst du das aus der Portal Bubble oder ziehst du den Rest der Fans mit ein? Ich hab den Eindruck das vor allem das Portal steil geht - bei dem Rest bin ich mir nicht so sicher. Die Neuzugänge wurden bis jetzt alle sehr gut aufgenommen und man hat gemerkt das die Namen einen guten Eindruck gemacht haben. Ich weiß nicht ob man das hier immer ein bisschen zu sehr aus Portal Sicht sieht. Es gibt sicher eine gewisse Grund - Skepsis, aber ob das wirklich so hart übergreifend ist im Bezug auf die gesamte Fanbase, da bin ich mir nicht so sicher. Ich kann deine Befürchtungen nachvollziehen, mir fällt es aber schwer da eine klare Linie zu sehen. Insgesamt - wenn man sich z.b. mal die Kommentare oder generell Reaktionen/Aktionen in den sozialen Medien anschaut - seh ich da ehrlich gesagt nicht viel Hass/Missgunst oder einen ´´wilden Mob´´ der grad alles zerfleischt. Das Like und Kommentar - Verhältnis ist eig normal - bis gut - vor allem bei den Neuen. Der Test gestern wo hier Leute steil gehen, findet z.b. kaum Beachtung. Höchstens immer die selben hier im Portal - was ich nicht abwertend meine. Die Herzen Aktion läuft ok-gut, die Laufen für den MSV Aktion auch top und die Neuzugänge wurden doch teilweise mit Staunen begrüßt. Die Dk´s der Corona Situation entsprechend. Also ich bin mir ehrlich gesagt nicht so sicher, ob dieser Eindruck nicht eher noch viel mit den Emotionen der letzten Saison zusammenhängt, was ja logisch ist. Namen wie Schmidt oder Volkmer werden direkt nach dem unbedeutenden Test zerissen, obwohl die klaren Fehler gestern z.b. Andere gemacht haben. Will nix schönreden, es gibt noch ungeklärte Dinge die du aufzählst, aber ganz so dunkel sind die Wolken glaub ich nicht. Die Leute haben schon Bock auf Fussball vom MSV glaub ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört hier zwar nicht hin...aber hat einer ein aktuelles Foto von unserer Arena in Regenbogen Farben von heute?
 
Wir hatten mal einen „Leader“ im Verein. Er wurde aber, nachdem wir vor 4 Jahren 4. in der 2. Liga waren, „entsorgt“, weil er vorm Aufstieg gesprochen hat. Der jetzige Vorstand hat ihn „ausgebremst“. So wie es aussieht, ist die Bremse immer noch festgesetzt. Was wäre ich froh, wenn der Ennatz wieder kommen würde.
 
Hätte man nicht besser ausdrücken können. Das sagen hier viele auch schon seit Monaten. Der Fisch stinkt vom Kopf! Natürlich ist Wald ein sympathischer Mensch und hat seine Qualitäten aber vom sportlichen hat der absolut keine Ahnung und hier wird NUR auf Grlic vertraut. Ein Sportvorstand würde den Verein von jetzt auf gleich umkrempeln und viel professioneller machen und mir ist absolut schleierhaft warum man da nicht ausm Quark kommt. Man wollte ja schon vor Jahren einen holen. DAS ist genau das was uns hier fehlt.
Im Verein dürfen gewisse Leute machen was sie wollen,andere werden nach Monaten entlassen und da wird dann auch noch nachgetreten. Ganz schlechter Stil!
Mich würde nicht wundern wenn es wieder so läuft wie in den letzten Jahren. Man startet nicht gut und man weiß sich nicht anders zu helfen als wieder den Trainer zu wechseln (der laut Rüttgers der erste Trainer ist der ins Konzept passt) und redet dann wieder mal von Neuaufbau aber auf den Positionen wo man einen dringenden Neuaufbau braucht,passiert nichts. Deshalb ist das für mich auch eigentlich kein Neuaufbau was hier aktuell passiert. Es wird zum xten Mal versucht sportlichen Erfolg zu haben aber halt mit der gleichen sportlichen Führung die schon x mal gezeigt hat das sie es nicht kann. Es wird quasi jedes Jahr das "Konzept" welches eh keins ist geändert aber man erkennt kaum einen Unterschied. Das "Konzept" existiert nur auf dem Papier,gut eigentlich nicht mal da. Nur beim Trainerwechsel ist man immer schnell und das ist immer die Lösung der Probleme.
Für mich ist auch klar,solange man "oben" nicht professionell aufgestellt ist werden wir keinen Erfolg mehr haben.
Wir haben also nur auf dem Papier ein Konzept, aber der Trainer ist der Erste, der ins Konzept passt?
 
Siehst du das aus der Portal Bubble oder ziehst du den Rest der Fans mit ein?

Schwer zu sagen. Wobei die Portal-Blase in meiner Wahrnehmung natürlich eine überdurchschnittlich große Rolle spielt, keine Frage. Aber selbst den Optimisten hier (zu denen ich mich eigentlich auch zähl(t)e) gehen ja langsam die Argumente aus. Bakalorz, Weinkauf-Verlängerung, Bakir und Feltscher waren kurze Hypes, die aber auch schnell wieder abgeebbt sind.

Aber auf der anderen Seite: Wieviele Dauerkarte wurden bis jetzt verkauft? Liegt der schleppende Absatz wirklich nur an Corona?

Normalerweise bin ich der Meinung, dass der sportliche Erfolg vieles überdecken und auch heilen kann. Umso erschreckender finde ich, dass der Dotchev-Aufschwung so schnell wieder eingerissen ist. Dotchev könnte nach einem halben Jahr "gefühlt" schon jetzt an dem Punkt sein, den Lieberknecht nach fast zwei Jahren erreicht hat.

Aber bevor ich falsch verstanden werde...mir geht es gar nicht um seine Qualität als Trainer. Auch nicht unbedingt um die Qualität diverser Spieler. Mir geht es einzig alleine um die Stimmung innerhalb des Vereins. Ich habe das Gefühl es ist vieles zerüttert, vergiftet und es herrscht ein Klima, in dem es jedem Beteiligten schwer fällt, das Maximum seines Leistungsvermögens zu erreichen.

Und wenn der Erfolg ausbleibt, müssen irgendwelche Köpfe rollen. In der Sommerpause sind es Spielertäusche, die (kurzfristig) Hoffnung und Aufschwung bringen, während der laufenden Saison kann das nur der Trainertausch sein. Die eigentlichen Probleme werden damit aber nur kurzfristig übertüncht. Wir hangeln uns von Personalwechsel zu Personalwechsel und die Frequenz wird dabei immer höher. So fühlt es sich für mich zumindest im Moment an. Ich mag mich auch irren.

Aber dabei möchte ich es dann auch endgültig belassen. Ich bin gespannt auf die nächsten Testspiele, wie die neuen Spieler eingebunden werden und ob das Trainerteam sich in Sachen Taktik und Spielidee etwas neues hat einfallen lassen. Bis dahin....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben