Trikot 2021/22

Und wir liefen vergangene Saison in einem Zebrastreifen-Imitat rum ;) jeder hat eben einen anderen Geschmack.

Wenn du beides vergleichen möchtest, dann musst du mit unserem Mut ja eigentlich doch zufrieden sein.

Aber für eine Mannschaft, die man „die Zebras“ nennt, ist ein Zebra-Imitat so weit hergeholt nicht. Für Korko-Style bleibt in Duisburg der Karneval, das sonntägliche Bingospiel in der Pfarrgemeinde, der Seniorentanztreff und die Sunpoint-Studios. ;)

Aber im Endeffekt tatsächlich Geschmackssache. Als Traditionalisten haben die Designer bei uns auch so viel Handlungsspielraum nicht.
 
Mahlzeit
Sowas zum Beispiel.. Foto ist nicht von mir gebastelt… trotzdem schon der richtige Weg …Anhang anzeigen 32490

Viel mehr kann man heutzutage schon nicht mehr erwarten. Für mich aber schon zuviele Sticker. Jetzt noch das alte Logo und man kann überhaupt nicht mehr erkennen welcher Verein dahinter steckt. Und auch so ist klar, dass der Verein nur schnödes Beiwerk ist. Fehlt nur noch ein fetter DFB Sticker.
 
Jetzt muss ich doch noch mal auf das Verbot der grünen Trikots in Italien eingehen. Wenn's hier nicht passt, bitte verschieben. Seit Anbeginn des Fußballs spielen Bremen, Fürth, Deutschland, Irland, Kamerun und und und in grün und jetzt soll das nicht mehr möglich sein? Oder habe ich da etwas nicht mitbekommen? Hoffentlich wird das nicht auf ganz Europa übertragen.
 
In einem Beitrag von Christian Strassburger auf Instagram ist nun auch das Trikot von hinten mit Beflockung zu sehen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210726-124009_Instagram.jpg
    Screenshot_20210726-124009_Instagram.jpg
    121.8 KB · Aufrufe: 555
Traurig, dass man nach wie vor das Trikot nicht kaufen kann. Das ist wirklich unfassbar. Und das kein MSV Duisburg mehr drauf steht, ebenso traurig… [emoji57]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Und somit ein Trikot was ich nicht gut finde. Duisburg MUSS für mich hinten drauf stehen.
Ich denke, dass du dann nie wieder ein Trikot gut finden wirst, außer man steigt auf oder findet einen Weg Duisburg so klein draufzuschreiben, dass es eh keiner mehr wahrnimmt. Es gibt nun die Rückensponsoren in Liga 3 und der MSV ist absolut nicht in der Lage zu sagen "Wir verzichten freiwillig auf Geld."

Die Entwicklung gefällt mir auch nicht, aber dahin geht es halt nun mal.. :o
 
Ich hoffe und gehe auch schwer davon aus, dass final tatsächlich beides draustehen wird und man nur gewartet hat mit dem "Duisburg" , weil man 1. bisher noch nicht sicher war welcher Sponsor überhaupt draufkommt und 2. wie und wo es dann am besten passt. Das wäre meine Vermutung.
 
Man sollte den Rückensponsor den Fans offen zum Verkauf anbieten, so dass man wie bei der damaligen Brustsponsor Zoo Aktion das Duisburg zurückkaufen kann. Wäre dann mal wieder auf dem Rücken der Fans - wortwörtlich, aber mit uns kann man es ja machen.
Ein Trikot ohne Duisburg auf dem Rücken kommt mir nicht ins Haus. Irgendwann ist mal Schluss auch wenn der Verein dadurch Geld erwirtschaften kann. Scheiß Kommerz!

Edit: Bin gespannt wann das Wappen wegen eines Sponsors weichen muss. Alles einfach nur traurig.
 
Auch ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen mir ein Trikot ohne den "Duisburg"-Schriftzug hinten drauf zu kaufen.

Ohne diesen Schriftzug sieht das Trikot von hinten aus wie jedes x-beliebige weiße Trikot und man ist von hinten gar nicht mehr als MSV-Anhänger erkennbar.
Geht für mich so gar nicht.
 
Ohne diesen Schriftzug sieht das Trikot von hinten aus wie jedes x-beliebige weiße Trikot und man ist von hinten gar nicht mehr als MSV-Anhänger erkennbar.
Geht für mich so gar nicht.

Das zumindest hat man ja mit dem "1902" Schriftzug versucht zu ändern. Die Frage ist, ob da ein 1902 einfach reicht..

Ich bleibe dabei: Ich kann mir kaum vorstellen, dass man "1902" - Spielername - Rückennummer - Rückensponsor - "Duisburg" alles auf die Rückseite macht. Aber lasse mich da gerne überraschen.
 
Daniel%20Regensburger,~s-Trikot%20des%20TS.jpg


Es scheint wohl tatsächlich vorgesehen zu sein, dass der Vereins-/Stadtname auf dem Rücken verschwindet.

Mich würde mal interessieren, für welche Kleckerbeträge sich die Drittligisten ihre Trikots reihenweise verunstalten lassen. Das kann ja eigentlich keine große Summe sein.

Eine sehr traurige Entwicklung finde ich. Wenn das so weiter geht haben wir bald österreichische Verhältnisse.
 
Mir war von vornherein klar daß ich kein Trikot ohne Duisburg Schriftzug kaufen werde. Was eigentlich ein jammer ist, da ich das Trikot gar nicht mal sooo schlecht finde. Aber dennoch bin ich :dagegen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das schon Fix, das kein Duisburg drauf steht? Gibt es Fotos vom Rücken? Finde leider nix.

Edit: Foto hier im Thread gefunden
 
Dass so viele Leute ihre Kaufentscheidung vom Duisburg-Schriftzug abhängig machen, hätte ich nicht gedacht. Bei mir wird es dann wohl darauf hinauslaufen, dass ich das Trikot beflocken lasse, was ich sonst fast nie mache. Aber erst mal gucken, wie das erwerbbare Trikot im Endeffekt aussehen wird.
 
Vielleicht dauert es mit dem Verkaufsstart ja auch nur noch was, weil fieberhaft an einer Fanedition gebastelt wird, die für die Sponsoren ok ist und am Ende sind dann alle glücklich.
 
Gibt es eigentlich schon ein paar Infos was in der 3. Liga die Vereine mit der Rückenwerbefläche so einnehmen?
 
Vielleicht dauert es mit dem Verkaufsstart ja auch nur noch was, weil fieberhaft an einer Fanedition gebastelt wird, die für die Sponsoren ok ist und am Ende sind dann alle glücklich.

So einfach ist es dann doch nicht. Ich für meinen Teil würde immer nur den Kauf eines Trikots in Erwägung ziehen, welches auch im Spielbetrieb (Liga) mit jedem Detail so verwendet wird.

Fantrikots (xtip ohne schwarzen Balken) und sogar das Köpi-Trikot haben mich daher überhaupt nicht angesprochen.

Wenn in der Liga also hinten mit Krohne Messtechnik aufgelaufen wird, dann würde mich eine Fanedition ohne Sponsoraufdruck am Rücken ebenfalls nicht zufriedenstellen.
 
Fänd es schöner mit Duisburg. Sollte es aber nicht sein, kauf ich trotzdem nen Trikot.
Wichtiger wäre es m.E., dass die langsam mal die Trikots in den Verkauf geben… Bzw. einfach mal ne Info dazu rausgeben.
Im Shop, da war ich gerade eben noch, hat keiner einen Plan. [emoji19]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So einfach ist es dann doch nicht. Ich für meinen Teil würde immer nur den Kauf eines Trikots in Erwägung ziehen, welches auch im Spielbetrieb (Liga) mit jedem Detail so verwendet wird.

Fantrikots (xtip ohne schwarzen Balken) und sogar das Köpi-Trikot haben mich daher überhaupt nicht angesprochen.

Wenn in der Liga also hinten mit Krohne Messtechnik aufgelaufen wird, dann würde mich eine Fanedition ohne Sponsoraufdruck am Rücken ebenfalls nicht zufriedenstellen.

Ich fand die Verwendung des KÖPI Trikots im Pokal vollkommen okay und eine gute Lösung.

Habe Deinen Hinweis auf Liga aber gesehen! ;-)
 
Nicht richtig, da kannst Du jeden Fantasie Namen drauf packen!

Wie kommst Du auf diese Idee? Wenn Du Dich auf Earthman beziehst, ist das ein Künstlername, der aber vom Einwohnermeldeamt
anerkannt werden muss und dann dort auch als Künstlername eingetragen werden muss. Du musst aber belegen, dass der Bekanntheitsgrad
gegeben ist. Z.B. bei Ennatz wäre es wohl auch möglich gewesen...
 
Daniel%20Regensburger,~s-Trikot%20des%20TS.jpg


Es scheint wohl tatsächlich vorgesehen zu sein, dass der Vereins-/Stadtname auf dem Rücken verschwindet.

Mich würde mal interessieren, für welche Kleckerbeträge sich die Drittligisten ihre Trikots reihenweise verunstalten lassen. Das kann ja eigentlich keine große Summe sein.

Eine sehr traurige Entwicklung finde ich. Wenn das so weiter geht haben wir bald österreichische Verhältnisse.

Gibt es keine Möglichkeit den Spielernamen nach bzw. unter die Werbung zu setzen und Duisburg über die Nummer? DU59 hat zwar die Vorgaben der DLF gezeigt, aber wäre ein Kompromiss um allen gerecht zuwenden. Zumal die Nummer dem Schiri deutlich zeigt wer aufm Platz steht.
 
Seitens der Beteiligten sollte es kein Problem sein Designtechnisch "DUISBURG" auf den Rücken zu platzieren.

Sollte es nicht funktionieren ist mir die Erklärung des warum nicht wichtig.

Für mich währe es ein weiterer Identifikationsverlust für Fans und Verein.
 
Da der DFB und seine tolle Task Force die aktuellen Zustände ganz supi finden, bleibt den klammen Vereinen ja gar keine Möglichkeit und muss sich sogar freuen, dass man noch etwas mehr Werbung auf dem Trikot machen darf.

So lange es nur einen Fliegenschiss an TV-Einnahmen gibt, aber gleichzeitig übertriebene Voraussetzungen zur Teilnahme an der 3. Liga, bleibt man halt in der schlechteren Position.

Und ohne jetzt ne Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, aber auch hier gibt es sicherlich einige, die auf der einen Seite über die Entwicklung und Kommerzialisierung schimpfen, aber ihr Sky-Abo brav bezahlen. Wir sind einfach ein Teil des Systems. :-(
 
Kurz nach dem ich hier im Portal gelesen habe das in Zukunft wahrscheinlich kein Duisburg mehr auf der Rückseite des Trikots stehen wird, habe ich mir gerade im Onlineshop für 39 € das alte schwarze Auswärtstrikot bestellt.

Ich finde dies eigentlich nur so "Semi gut" und es erinnert an die übelste Saison die ich je erlebt habe (53 Jahre Alt !) aber immerhin mit Duisburg auf dem Rücken
 
Zurück
Oben