Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gut zusammengefasst.Geht nicht, in Magdeburg sind mehr Zuschauer zugelassen. Schau dir mal die Zahlen in Lautern an, die sind noch viel mehr eingebrochen. Selbst einige Erstligisten haben Probleme ihre Stadien zu füllen.
Es gibt da behördliche Auflagen und denen muss der MSV nun mal genüge tun.
Und mal am Rande erwähnt, in Bayern gibt es bis heute keine Stehplätze. Das hat der MSV doch prima hinbekommen, oder?
So gibt es nunmal überall Dinge die von Ort zu Ort verschieden sind.
Und eigentlich braucht es auch keine Tageskasse da ja die Möglichkeit besteht bis zum Anpfiff die Tickets online zu kaufen. Inzwischen braucht man ja noch nicht mal mehr einen Drucker.
Wie weiter oben schon gepostet worden ist, hatten wir auch ohne Corona selbst bei Aufstiegen keine 15.000 im Schnitt. Entweder ist das ein Märchen mit den 15.000, oder…Wer weiß, was die Lizenzauflagen waren. Vielleicht sollten sie planen, als gäbe es kein Corona. Und am Ende gleicht es ein Förderprogramm aus?!
Wer weiß, was die Lizenzauflagen waren. Vielleicht sollten sie planen, als gäbe es kein Corona. Und am Ende gleicht es ein Förderprogramm aus?!
Das auch, aber auch vielen Fans ist das mit den Karten- Online kaufen zu kompliziert. Mehr Zuschauer werden nur ins Stadion kommen, wenn es die Mannschaft schafft um den Aufstieg mitzuspielen. Viele haben seid Corona auch ihr Leben umgestellt und meiden vorerst Großveranstaltungen.Wenn ich richtig informiert bin, haben wir die Lizenz mit 15.000 Zuschauern im Normalzustand ohne COVID angegeben. Das sehe ich bei weitem nicht. Der Verein vergrault gerade, auch aus meinem Umfeld, ganz langjährige treue Fans.
@ChristianMoosbr Niemand kritisiert die geringeren Zuschauerzahlen bedingt durch Corona und die Umstände wie du sie ganz gut beschrieben hast. Hier geht es um die Kritik bezüglich einer von Corona beabsichtigt losgelösten Planung, die eine Annahme nennt die hier zu Drittligazeiten noch nie erreicht wurde. Desweiteren wird hier die negative Entwicklung der Zuschauerzahlen diskutiert, bedingt durch das magere sportliche Abschneiden.
Was mich besonders ärgert ist, dass ich denke, dass wir nach den letzten Jahren und dem miserablen Saisonstart die vergraulten Zuschauer auf Dauer nicht mehr zurückgewinnen werden. Siehe @Scalatti. Für mich war das Spiel in Dortmund für lange Zeit das letzte Spiel was ich mir angeschaut habe, denn ich bin erstmal durch mit meinem MSV und ich bin immerhin schon seit 45 Jahren Fan. Dazu bin ich seit einem Jahrzehnt als Mitglied und DK-Besitzer einer der schon viele Tiefen mit durchgemacht hat. Nur reicht es mir jetzt. Die Energie die andere weiter aufbringen (Respekt), möchte ich nicht mehr an den MSV verpulvern. Da mache ich während der Spiele lieber was anderes worüber ich mich vermutlich auch nicht ständig aufregen muss.
Ich werde noch die nächsten beiden Partien abwarten....
Und was machst Du, wenn die nächsten beiden Spiele Top Leistungen sind, Du dann euphorisiert zum Stadion fährst, nur um einen komplett gebrauchten Tag der Mannschaft zu sehen? Gehst Du dann wieder nicht, weil die Leistung nicht gestimmt hat? Die Spieler sind keine Roboter und bei einer Hochphase, können sich immer schlechte Leistungen einschleichen. Das kann man nicht kalkulieren. Seinen Stadionbesuch an solche Bedingungen zu knüpfen, davon halte ich nichts.
Das Problem ist nur, dass in der wirtschaftlichen Kalkulation 1/3 fehlt und somit wieder neue Schulden angehäuft werden, die es immer schwerer machen werden,3x10.300 = 30.900 mögliche Zuschauer
Gekommen sind 21.300. Finde ich jetzt nicht so schlecht. Aber vielleicht habe ich auch einen Fehler.
Die Zuschauerzahlen müssen dringend steigen,……
Essen rechnet am Freitag Mit 9 Tsd Zuschauern gegen Homberg - Regionalliga wohl gemerkt
aber beim MSV ist man happy wenn es gegen Braunschweig knapp 8 Tsd werden:
Läuft doch...der?
Essen rechnet am Freitag Mit 9 Tsd Zuschauern gegen Homberg - Regionalliga wohl gemerkt
aber beim MSV ist man happy wenn es gegen Braunschweig knapp 8 Tsd werden:
Läuft doch...der?
Ich empfehle dir das Spiel anzuschauen! Vielleicht findest du ja die Exxener so gut, dass du in Duisburg fern bleibst!Essen rechnet am Freitag Mit 9 Tsd Zuschauern gegen Homberg
Das ist von mir aus keine negative Sicht sondern nur eine Beschreibung von Fakten.
Die Frage bleibt dennoch , warum Vereine aus der unmittelbaren Nachbarschaft wie RWE oder RWO Im Vergleich zu Vor - Corona - Zeiten keine Rückgänge bei den Zuschauern haben während beim MSV die Zahlen praktisch halbiert wurden. Und man ist derzeit weit entfernt von der Ausschöpfung der möglichen Zuschauerkapazität von Aktuell 12 Tsd bzw 10 Tsd zuvor
In der Saison werden wir wohl eher bei 7000 bis 8000 liegen. Diese nicht erliche offenheit den Fans gegenüber macht das alle nicht einfacher.
Die Prognose mit 14.000 Zuschauer glaube ich nicht, weil das ist ja kein Wunschkonzert.
Bei der Lizensierung müssen ganz sicher realistische Zuschauerzahlen angegeben werden und bei Zeiten der Pandemie würde das niemand so einfach durchwinken mit den 14.000.
Danke für den Link!Ich würde einfach mal empfehlen, dich die gestrige Fragerunde mit PM zu Gemüte zu führen. Etwa Minute 8:30. Links funktioniert auch für Nicht-Imsta
https://www.instagram.com/tv/CTkTn4dBQWQ/
Alles richtig, nur Mohnhaupt hat aber auch gesagt dass Sie jetzt am Stricken sind, denn die Lücke muss bis Oktober geschlossen sein, ist schon recht unseriös mit 14500 zu planen, nicht nur in Coronazeiten, auch was sportlich abgeliefert wird.Ich wundere mich immer wieder, dass hier gegen den Verein "geschossen" wird, aber anscheinend niemand sich den Live-Chart 1902 mit Mohnhaupt überhaupt angeschaut hat...
In der Lizenzierung hatte jeder Verein die Möglichkeit mit einer Zuschauerzahl VOR Corona zu planen. Das hat der Verein getan und hat die Lizenz erhalten.
Das heißt im Umkehrschluss, das der DFB bezüglich der Lizenzierung eine Vorgabe gemacht hat, die ziemlich viel Spielraum zulässt. Ob das seitens des DFB seriös ist, kann man
sicherlich hinterfragen und auch jeder persönlich bewerten...
Natürlich wird finanziell eine Lücke entstehen, aber mathematisch ist sie nicht so groß wie es scheint....(durch die Verschiebung Steh-/Sitzpätze).
14.000 im Schnitt sind Monzahlen.
Würde fast behaupten das sind Mohnzahlen.
Sorry, konnte ich nicht liegen lassen.