Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Geht nicht, in Magdeburg sind mehr Zuschauer zugelassen. Schau dir mal die Zahlen in Lautern an, die sind noch viel mehr eingebrochen. Selbst einige Erstligisten haben Probleme ihre Stadien zu füllen.

Es gibt da behördliche Auflagen und denen muss der MSV nun mal genüge tun.
Und mal am Rande erwähnt, in Bayern gibt es bis heute keine Stehplätze. Das hat der MSV doch prima hinbekommen, oder?
So gibt es nunmal überall Dinge die von Ort zu Ort verschieden sind.
Und eigentlich braucht es auch keine Tageskasse da ja die Möglichkeit besteht bis zum Anpfiff die Tickets online zu kaufen. Inzwischen braucht man ja noch nicht mal mehr einen Drucker.
Gut zusammengefasst.

Ich habe mir viele Gedanken bei der ersten Buchung gehen Havelse Gedanken gemacht, hoffentlich mache ich nicht irgendwas falsch...

Jetzt beim dritten Mal ist es mittlerweile wie bezahlen für eine Tankfüllung, dauert auch nur ein bis zwei Minuten. Das man keinen Drucker mehr braucht macht es einen jetzt noch einfacher...

Corona hat vieles verändert.
Ich kann es sogar irgendwie verstehen, Menschen sind Gewohnheitstiere bzw. tun sich mit etwas Neuerem schwer.
Aber die Zeiten haben sich geändert. Leider...

Einfach mal versuchen.
 
Gegen die Würzburger Kickers waren sogar 12.843 Zuschauer lt. MSV-Homepage zugelassen. Aber aufgrund der letzten 3 verlorenen Spiele und einer bisher schlechten Mannschaftsleistung, brauchen wir uns doch nicht zu wundern, dass im Augenblick nur ca. 7.000 Zuschauer kommen. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass, wenn bessere Leistungen von der Mannschaft über einen längeren Zeitraum kommen und wir auch mehr Spiele gewinnen als verlieren werden, mehr Zuschauer im Stadion erscheinen. Keine Siege und keine gute Leistungen bedeutet einfach weniger Zuschauer.
 
Ich habe meinen Stadionbesuch noch nie von der Spielweise unserer Zebras abhängig gemacht.Das ist ja das schöne am Fußball,man weiß nie im Vorfeld was am Spieltag serviert wird und das ist gut so.Ich habe schon so unfassbar schlechte Spiele gesehen und zwei Wochen später habe ich gedacht wir hätten eine neue Mannschaft weil sie so gut gespielt haben.Deswegen schimpfe ich im Moment nicht weil ich weiß das sich alles schnell drehen kann und dann kommen auch wieder fünfstellige Zuschauerzahlen.
 
Ich kenne noch Bundesliga mit 6,7 oder 8000 im Wedau Stadion, und ich habe immer das Gefühl desto weniger umso mehr stehen sie hinter der Mannschaft, gestern war die Stimmung recht gut.... Zu den Zahlen?? Nehmen wir mal Magdeburg raus, dann sind wir aber schon veradmmt gut mit unseren Zahlen.... Covid hat viele Menschen, sich von manchen Dingen entfernen lassen.... Obwohl ich geimpft bin, hab ich zb kein Bock mehr auf Urlaub, Kneipe und einige andere Sachen.... Weil einfach zu viel Aufwand für manche ist..... Und alles das nicht mehr ist, wie es mal früher war. Und was mir auch beim msv fehlt, der Ticketverkauf für Kurzentschlossene und die die kein Bock auf alles im Netz zu machen haben.... Wir haben 7000 im Schnitt und das ohne attraktive Gegner mit Auswärtsfans.... Ich finde wir können Stolz darauf sein
 
Wer weiß, was die Lizenzauflagen waren. Vielleicht sollten sie planen, als gäbe es kein Corona. Und am Ende gleicht es ein Förderprogramm aus?!
:brueller: Förderprogramm! Der war gut. Frag mal Ingo Wald und klopf mal beim DFB an. Viel Erfolg. Ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn wir in den Genuss kämen. Bisher galten wir im Gegensatz zu anderen Vereinen als nicht förderungswürdig und ich kann keine Veränderung unserer Wirtschaftsdaten erkennen. Sorry aber deine Frage/Aussage halte ich für naiv, denn nichts deutet darauf hin.
 
Die niedrigen Zuschauerzahlen zur Zeit können einfach nicht unabhängig von Corona gesehen werden. Nach all dem, was man hinsichtlich von Long-Covid, Escape-Mutation undsoweiter halt nicht so genau weiss, unter der Vorstellung, dass auch durchgeimpfte Fans vielleicht Kinder, Enkel, chronisch Kranke, die nicht geimpft werden können zuhause haben, in Bereichen arbeiten, wo Begegnungen mit solchen Menschen jederzeit möglich sind, machen Spekulationen über die "eigentliche" Zuschauerbeteiligung überhaupt keinen wirklichen Sinn. Und eine gewisse Entfremdung vom System "Grossveranstaltung", die sich erst wieder geben müssen wird (und wo der im Zusammenhang mit der Wahl gegebene Dauerstreit sämtlicher Politiker hinsichtlich welcher Prognose bei wieviel Öffnung sicher nicht gerade sehr hilfreich ist) kommt, wie oben auch schon von @moma1508 beschrieben, ganz sicher noch dazu.
 
Bei mir ist der Schalter auf "off".

Sorry, ein aktiver Stadionbesuch, bzw. alles weitere wie z. B. "Dauerkarte" ist aktuell Fiktion. Tut mir leid, aber das kommt momentan tief aus meinem Inneren.
Btw: Ich habe vielleicht 10 Heimspiele vorher in meiner "MSV - Bio" (seit ca. 1984) - verpasst...
 
Wenn ich richtig informiert bin, haben wir die Lizenz mit 15.000 Zuschauern im Normalzustand ohne COVID angegeben. Das sehe ich bei weitem nicht. Der Verein vergrault gerade, auch aus meinem Umfeld, ganz langjährige treue Fans.
Das auch, aber auch vielen Fans ist das mit den Karten- Online kaufen zu kompliziert. Mehr Zuschauer werden nur ins Stadion kommen, wenn es die Mannschaft schafft um den Aufstieg mitzuspielen. Viele haben seid Corona auch ihr Leben umgestellt und meiden vorerst Großveranstaltungen.
 
@ChristianMoosbr Niemand kritisiert die geringeren Zuschauerzahlen bedingt durch Corona und die Umstände wie du sie ganz gut beschrieben hast. Hier geht es um die Kritik bezüglich einer von Corona beabsichtigt losgelösten Planung, die eine Annahme nennt die hier zu Drittligazeiten noch nie erreicht wurde. Desweiteren wird hier die negative Entwicklung der Zuschauerzahlen diskutiert, bedingt durch das magere sportliche Abschneiden.
Was mich besonders ärgert ist, dass ich denke, dass wir nach den letzten Jahren und dem miserablen Saisonstart die vergraulten Zuschauer auf Dauer nicht mehr zurückgewinnen werden. Siehe @Scalatti. Für mich war das Spiel in Dortmund für lange Zeit das letzte Spiel was ich mir angeschaut habe, denn ich bin erstmal durch mit meinem MSV und ich bin immerhin schon seit 45 Jahren Fan. Dazu bin ich seit einem Jahrzehnt als Mitglied und DK-Besitzer einer der schon viele Tiefen mit durchgemacht hat. Nur reicht es mir jetzt. Die Energie die andere weiter aufbringen (Respekt), möchte ich nicht mehr an den MSV verpulvern. Da mache ich während der Spiele lieber was anderes worüber ich mich vermutlich auch nicht ständig aufregen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ChristianMoosbr Niemand kritisiert die geringeren Zuschauerzahlen bedingt durch Corona und die Umstände wie du sie ganz gut beschrieben hast. Hier geht es um die Kritik bezüglich einer von Corona beabsichtigt losgelösten Planung, die eine Annahme nennt die hier zu Drittligazeiten noch nie erreicht wurde. Desweiteren wird hier die negative Entwicklung der Zuschauerzahlen diskutiert, bedingt durch das magere sportliche Abschneiden.
Was mich besonders ärgert ist, dass ich denke, dass wir nach den letzten Jahren und dem miserablen Saisonstart die vergraulten Zuschauer auf Dauer nicht mehr zurückgewinnen werden. Siehe @Scalatti. Für mich war das Spiel in Dortmund für lange Zeit das letzte Spiel was ich mir angeschaut habe, denn ich bin erstmal durch mit meinem MSV und ich bin immerhin schon seit 45 Jahren Fan. Dazu bin ich seit einem Jahrzehnt als Mitglied und DK-Besitzer einer der schon viele Tiefen mit durchgemacht hat. Nur reicht es mir jetzt. Die Energie die andere weiter aufbringen (Respekt), möchte ich nicht mehr an den MSV verpulvern. Da mache ich während der Spiele lieber was anderes worüber ich mich vermutlich auch nicht ständig aufregen muss.

Ich bin ganz offen: Nicht zum ersten Mal, als Lieberknecht letztes Jahr plötzlich rausflog, hab ich ernsthaft darüber nachgedacht, meine Aktivität als Stadiongänger künftig auf den Amateurbereich der Männer sowie der Ersten Frauen umzustellen. Nur glaube ich nicht daran, dass die Leute wirklich wegbleiben, wenn wir wieder in die Erfolgsspur einrasten. Und erst recht nicht, dass die Amateure oder Frauen es auch nur ansatzweise unbeschadet überstehen, wenn die Profis abmelden. Was die Planungsvorgaben angeht, laufen die ja nicht im Ernst ohne plausible Absicherung des lizenzgebenden Verbandes. Falls da keine Impulse sportlicher Natur kommen, ist nicht nur auf dieser Ebene sowieso Essig. Die Aufstockung von Capelli bestand ja, das hat Wald selbst so kommuniziert, schon zum Teil aus von denen erlassenen Schulden. Von daher sind wir nach meiner Schlussfolgerung sowieso im All In...
 
Ich werde bestimmt auch wieder ins Stadion gehen, Corona und Wetter sind für mich kein Hindernis. Alleine die Leistung zählt für mich.
Und wenn die Leistung stimmt, ich gute Spiele sehe, dann ist auch eine Niederlage kein Weltuntergang für mich.
Aber ich gebe kein Geld für nicht erbrachte oder schlechte Leistungen aus.
Ich werde noch die nächsten beiden Partien abwarten....
 
Ich werde noch die nächsten beiden Partien abwarten....

Und was machst Du, wenn die nächsten beiden Spiele Top Leistungen sind, Du dann euphorisiert zum Stadion fährst, nur um einen komplett gebrauchten Tag der Mannschaft zu sehen? Gehst Du dann wieder nicht, weil die Leistung nicht gestimmt hat? Die Spieler sind keine Roboter und bei einer Hochphase, können sich immer schlechte Leistungen einschleichen. Das kann man nicht kalkulieren. Seinen Stadionbesuch an solche Bedingungen zu knüpfen, davon halte ich nichts.
 
Und was machst Du, wenn die nächsten beiden Spiele Top Leistungen sind, Du dann euphorisiert zum Stadion fährst, nur um einen komplett gebrauchten Tag der Mannschaft zu sehen? Gehst Du dann wieder nicht, weil die Leistung nicht gestimmt hat? Die Spieler sind keine Roboter und bei einer Hochphase, können sich immer schlechte Leistungen einschleichen. Das kann man nicht kalkulieren. Seinen Stadionbesuch an solche Bedingungen zu knüpfen, davon halte ich nichts.


Das werde ich dann entscheiden wenn es soweit ist
 
Wir liegen aktuell bei einem Schnitt von 7.160 Zuschauern pro Spiel. Damit an 4. Stelle hinter Magdeburg (14.200) Lautern (8.800), Waldhof ( 7.200). In der Gesamtbilanz nach 3 / 4 Spieltagen je Team zuhause, liegen wir mit 21.480 Zuschauern gesamt an 6. Stelle wobei drei Teams vor uns bereits 4 Heimspiele hatten. Sicherlich spielt die Vergangenheit ( Leistungen ) mit rein, dazu der für manche komplizierte Ticketerwerb, Corvid 19 allgemein und die Auftritte gegen Wehen, in Saarbrücken und in Dortmund. Doch ich bin sicher, sollte in München eine solide Leistung gezeigt werden, gegen Braunschweig springen wir über die 7.500 Marke!

https://www.kicker.de/3-liga/zuschauer/2021-22/7
 
@dokpop: Sollten wirklich mindestens 8.000 Zuschauer kommen wäre das im Vergleich zum Spiel gegen Würzburg immerhin schon eine Steigerung um ca. 22 Prozent. Und das fände ich persönlich jetzt nicht so schlecht. Was RWE betrifft, die sollen ruhig 9.000 Zuschauer oder mehr haben, die können dann alle einer Heimniederlage ihrer Mannschaft beiwohnen! :stinkefinger:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wenn man auf bescheidenem Niveau auch zufrieden sein kann - alternativ gibt es immer noch ein paar Anteile die versilbert werden können
 
Das ist von mir aus keine negative Sicht sondern nur eine Beschreibung von Fakten.

Die Frage bleibt dennoch , warum Vereine aus der unmittelbaren Nachbarschaft wie RWE oder RWO Im Vergleich zu Vor - Corona - Zeiten keine Rückgänge bei den Zuschauern haben während beim MSV die Zahlen praktisch halbiert wurden. Und man ist derzeit weit entfernt von der Ausschöpfung der möglichen Zuschauerkapazität von Aktuell 12 Tsd bzw 10 Tsd zuvor
 
Das ist von mir aus keine negative Sicht sondern nur eine Beschreibung von Fakten.

Die Frage bleibt dennoch , warum Vereine aus der unmittelbaren Nachbarschaft wie RWE oder RWO Im Vergleich zu Vor - Corona - Zeiten keine Rückgänge bei den Zuschauern haben während beim MSV die Zahlen praktisch halbiert wurden. Und man ist derzeit weit entfernt von der Ausschöpfung der möglichen Zuschauerkapazität von Aktuell 12 Tsd bzw 10 Tsd zuvor


9.000 in Esen sind kein Faktum, sondern eine Prognose Uhligs, die so in der Art eintreten könnte oder auch nicht.


Ist Ddorf mit seinen Zuschauerzahlen vielleicht auch ein Faktum? Der MSV liegt im Trend vieler Vereine, die derzeit ihr früheres Zuschauerpotential nicht ausschöpfen.
 
Essen hat sicher ein gutes Publikum, ja...... Doch auch wenn es mal besser läuft, oder höhere Liga..... So kommen da noch ein paar zu..... Mehr nicht, sie haben ein Stammpublikum.... Und dazu Derbys vs WSV, RWO, Aachen, Münster, KFC etc..... Das sind für mich Gegner die mehr Zuschauer anlocken als Wehen, Türkgücü, Havelse und zig andere......bei uns wird es auch wieder besser.... Ich selbst bin bisher mit ü 7000 zufrieden
 
Mohnhaupt hat doch in dem Instagram-Chat (oder wie man es nennt) ausgeführt, dass da ein erhebliches Problem auf uns zu kommt. Wir haben mit 14.000 Zuschauern im Schnitt kalkuliert. Jetzt liegen wir nicht einmal bei der Hälfte, wobei zu vermerken ist, dass diese Hälfte mehr Geld in die Kassen spült, weil es sich um mehr Sitzplätze handelt. Wie vielmehr hat Mohnhaupt bewusst offen gelassen. Er sprach bereits davon, dass bereits alles versucht wird, die entstehende Lücke zu schließen. Selbst ohne Corona war ein Schnitt von 14.000 Zuschauern natürlich unrealistisch.
 
Darauf zielte mein Post ja auch ab - es nutzt dem MSV ja rein gar nichts , darauf zu verweisen dass zb der FCK prozentual noch viel mehr Zuschauereinbussen hat. Oder das Düsseldorf ja auch weniger Zuschauer hat ( die ohnehin in Liga 2 das meiste Geld über die tv Vermarktung generieren )
Für den MSV sind aber Zuschauer Erlöse wesentlich - so muss das Ziel einfach ein Schnitt von 10 Tsd sein - da derzeit nur 1. Tsd Stehplätze verkauft werden können, müssten 9 Tsd Sitzplätze halbwegs ausreichen , um das Defizit von prognostizierten 14 Tsd aus Vor-Corona Zeiten aufzufangen )

Man kann natürlich auch noch den Rest des Tafelsilbers (Anteile ) verscherbeln - aber der Kuchen ist ohnehin fast schon alle
 
Zuletzt bearbeitet:
14.000 im Schnitt sind Monzahlen.
Was hier dem Fan geboten wurde in den letzten Monaten ist nicht normal.
Selbst ohne Corona sind schon 10.000 sehr viel.
In der Saison werden wir wohl eher bei 7000 bis 8000 liegen. Diese nicht erliche offenheit den Fans gegenüber macht das alle nicht einfacher.
Alles hängt zusammen wenn nicht bald jemand Ivo auf die Finger schaut wie ein Vorsatnd Sport liegt unsere Zukunft eher in Liga 4 mit 5000 Zuschauer im Schnitt.
 
Die Prognose mit 14.000 Zuschauer glaube ich nicht, weil das ist ja kein Wunschkonzert.

Bei der Lizensierung müssen ganz sicher realistische Zuschauerzahlen angegeben werden und bei Zeiten der Pandemie würde das niemand so einfach durchwinken mit den 14.000.

Da gibt es sicher auf Seiten des MSV auch eine alternative Schätzung.

So blauäugig wird keiner sein.
 
Die Prognose mit 14.000 Zuschauer glaube ich nicht, weil das ist ja kein Wunschkonzert.

Bei der Lizensierung müssen ganz sicher realistische Zuschauerzahlen angegeben werden und bei Zeiten der Pandemie würde das niemand so einfach durchwinken mit den 14.000.

Dass hat Mohnhaupt doch so explizit erklärt. Der DFB soll nach seiner Aussage gesagt haben, man dürfe Zahlen angeben, bei welchen die Corona-Pandemie nicht eingepreist ist. Wir dürfen Mohnhaupt hoffentlich beim Wort nehmen, sonst müssten wir unterstellen, dass er uns bewusst belügt.

Natürlich wären die 14.000 auch ohne Pandemie nicht erreichbar, es sei denn wir spielen um den Aufstieg, wahrscheinlich haben sie damit gerechnet. Mohnhaupt hat insoweit auf das Jahr 2016 verwiesen, da hätte man entsprechende Zuschauerzahlen gehabt. Ich weiß nicht, welche Saison er gemeint hat (2015/2016 oder 2016/2017), da waren wir aber entweder in der zweiten Liga oder waren fast durchgehend erster in der dritten Liga. Zeigt aber wie unrealistisch die Sache angegangen wird. Deshalb sprach er ja auch von einem Loch, dass es zu stopfen gilt. Also alles wie immer. Ohne sportliches Konzept und damit Perspektive kommen wir da natürlich nie raus. Deswegen kann es auch kein ewiges weiter so geben.
 
Also ich würde lieber versuchen, ein Loch im Laufe der Saison zu schließen, als von Beginn an mit einem Malus die Saison zu starten und einen realistischen Schnitt von 7.000 Zuschauern anzugeben. Diese Handhabe ist ja scheinbar vom DFB so gewollt, sonst hätten die Regularien ja nicht erlaubt, den Schnitt ohne Corona anzugeben.
 
So langsam dämmert es wohl den einen oder anderen warum ich so penetrant auf "Doppelaufstieg in 2022" beharre.
Ist immer noch alternativlos ! Ich kann das auch jetzt umformulieren hier passend "10 Millionen Euro" einsacken.
Dann sind 14000 im Schnitt sogar mit Corona kein Problem bei den Gegnern.

Man kann ja ne Umfrage starten wieso man derzeit nicht ins Stadion geht
 
Wenn der MSV wirklich fest mit den 14.000 im Schnitt kalkuliert haben sollte, dann muss man die Kompetenz der Geschäftsführung in Frage stellen…das würde heißen, der MSV ginge direkt vom Niveau vor Corona aus :vogel:

Nichts ist bereits genauso wie vor der Pandemie…so naiv kann kein MSV Verantwortlicher sein! Ich bin mir sicher, daß es mehrere Varianten gibt…best case, worst case und etwas dazwischen! Beim MSV arbeiten keine Anfänger!
 
Ich würde einfach mal empfehlen, dich die gestrige Fragerunde mit PM zu Gemüte zu führen. Etwa Minute 8:30. Links funktioniert auch für Nicht-Imsta

https://www.instagram.com/tv/CTkTn4dBQWQ/
Danke für den Link!
Ich deute die Aussagen von Mohnhaupt so, daß man zwar das Angebot des DFB (Schnitt vor Corona) genutzt hat, aber sich trotzdem nicht blauäugig auf diese Zahl verlassen hat und Plan B und C zur Kompensation im Kopf hat. Mohnhaupt wörtlich „im Vorfeld antizipiert“. Vermutlich ist das auch der Grund, warum jetzt kein Spieler mehr verpflichtet werden konnte, um den Lückenschluss nicht zu gefährden.
 
Ich wundere mich immer wieder, dass hier gegen den Verein "geschossen" wird, aber anscheinend niemand sich den Live-Chart 1902 mit Mohnhaupt überhaupt angeschaut hat...
In der Lizenzierung hatte jeder Verein die Möglichkeit mit einer Zuschauerzahl VOR Corona zu planen. Das hat der Verein getan und hat die Lizenz erhalten.
Das heißt im Umkehrschluss, das der DFB bezüglich der Lizenzierung eine Vorgabe gemacht hat, die ziemlich viel Spielraum zulässt. Ob das seitens des DFB seriös ist, kann man
sicherlich hinterfragen und auch jeder persönlich bewerten...
Natürlich wird finanziell eine Lücke entstehen, aber mathematisch ist sie nicht so groß wie es scheint....(durch die Verschiebung Steh-/Sitzpätze).
 
Als ob die Verantwortlichen so benebelt sind, dass sie um die Nichterreichbarkeit von 14.500 Zuschauern im Schnitt in Corona - Zeiten nicht wüssten. Sie haben das Angebot des DFB angenommen und entsprechend kalkuliert, gleichzeitig liefen und laufen aber auch Vorkehrungen zum Lückenschluss, der allerdings nicht so groß wie vielleicht hier angenommen ausfällt. Wir haben seit Jahren in Sachen Lizenz abgeliefert. Als ob das die Dilettanten von 2013 sind…
 
Ich wundere mich immer wieder, dass hier gegen den Verein "geschossen" wird, aber anscheinend niemand sich den Live-Chart 1902 mit Mohnhaupt überhaupt angeschaut hat...
In der Lizenzierung hatte jeder Verein die Möglichkeit mit einer Zuschauerzahl VOR Corona zu planen. Das hat der Verein getan und hat die Lizenz erhalten.
Das heißt im Umkehrschluss, das der DFB bezüglich der Lizenzierung eine Vorgabe gemacht hat, die ziemlich viel Spielraum zulässt. Ob das seitens des DFB seriös ist, kann man
sicherlich hinterfragen und auch jeder persönlich bewerten...
Natürlich wird finanziell eine Lücke entstehen, aber mathematisch ist sie nicht so groß wie es scheint....(durch die Verschiebung Steh-/Sitzpätze).
Alles richtig, nur Mohnhaupt hat aber auch gesagt dass Sie jetzt am Stricken sind, denn die Lücke muss bis Oktober geschlossen sein, ist schon recht unseriös mit 14500 zu planen, nicht nur in Coronazeiten, auch was sportlich abgeliefert wird.
Über solche Aktionen kann ich nur den Kopf schütteln und zeigt uns immer wieder, welche Profis bei uns am Werk sind.
 
Ich habe das so verstanden, dass der DFB den Vereinen die MÖGLICHKEIT gegeben hat, mit mit mehr oder weniger fiktiven Zuschauerzahlen und damit erhöhten Einnahmen erst einmal zu planen. Auf diese Weise kamen die betroffenen Vereine auf einfachere Weise an die Lizenz. Bei der Nachlizensierung dürfte jedoch die bisherige Ist-Situation der Einnahmen und Ausgaben maßgeblich sein.

Ich habe es nicht so verstanden, dass es verpflichtend war mit den fiktiven Zuschauerzahlen zu arbeiten. Wenn eine realistische Planung auch zur Lizenz geführt hätte, warum sollte der DFB auf einer Planung bestehen, die niemand ernsthaft für voll nimmt?

Der MSV - und wahrscheinlich auch andere Vereine - haben das Angebot genutzt und so Zeit gewonnen, Plan B und C auszuarbeiten und umzusetzen für die Nachlizensierung.
 
Zurück
Oben