Alles vor dem Heimspiel gegen 1.FC Kaiserslautern (13.Spieltag)

Wie geht das Spiel am MO aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 129 39.9%
  • Unentschieden

    Stimmen: 65 20.1%
  • Sieg FCK

    Stimmen: 129 39.9%

  • Umfrageteilnehmer
    323
Es ist erst Spieltag 13 und wir stehen schon wieder mit dem Rücken zur Wand. Punkteteilung zu wenig, Niederlage verboten, Sieg also Pflicht. Dennoch würde mich alles als eine deutliche Niederlage überraschen. Kaiserslautern hat sich gefangen, da ändert auch das Aus im Landespokal nichts. Die sind eine Nummer zu groß für uns. Die Punkte müssen wir gegen andere holen, was ja leider 2x hintereinander grandios in die Hose gegangen ist.
So ein Nonsens, sorry.
Erstens kann in dieser Liga jeder jeden schlagen.
Zweitens sind wir eine Heimmannschaft und drittens sollten alle kommen, die Hütte vollmachen und dafür sorgen daß wir eine Heimmacht bleiben.
Ich bin so zuversichtlich, dass wir Antwerpen's Truppe einen Knüppel zwischen die Beine schmeißen und über deren gefallene Körper den Weg nach oben antreten.
Ich appelliere an alle ins Stadion zu kommen und zu unterstützen. Lasst uns ein Serie von Siegen starten. Verbietet Euch nicht aus vermeintlichem Selbstschutz den Optimismus.
Zuversicht und Überzeugung sind gefragt.
Der Trainer bringt sie mit und versucht sie auf das Team zu übertragen.
Das sollten wir auch tun. Auch nach einem potentell möglichen Rückstand
Ich bin von einem Erfolg überzeugt.
Lasst uns den Glauben an den Sieg verbreiten
Großes würde noch nie aus Zweifel geboren, sondern stets aus Überzeugung.
 
So ein Nonsens, sorry.
Erstens kann in dieser Liga jeder jeden schlagen.
Zweitens sind wir eine Heimmannschaft und drittens sollten alle kommen, die Hütte vollmachen und dafür sorgen daß wir eine Heimmacht bleiben.
Ich bin so zuversichtlich, dass wir Antwerpen's Truppe einen Knüppel zwischen die Beine schmeißen und über deren gefallene Körper den Weg nach oben antreten.
Ich appelliere an alle ins Stadion zu kommen und zu unterstützen. Lasst uns ein Serie von Siegen starten. Verbietet Euch nicht aus vermeintlichem Selbstschutz den Optimismus.
Zuversicht und Überzeugung sind gefragt.
Der Trainer bringt sie mit und versucht sie auf das Team zu übertragen.
Das sollten wir auch tun. Auch nach einem potentell möglichen Rückstand
Ich bin von einem Erfolg überzeugt.
Lasst uns den Glauben an den Sieg verbreiten
Großes würde noch nie aus Zweifel geboren, sondern stets aus Überzeugung.
Bin voll und ganz Deiner Meinung. Wir werden gewinnen. Nur der M S V
 
So ein Nonsens, sorry.
Erstens kann in dieser Liga jeder jeden schlagen.
Zweitens sind wir eine Heimmannschaft und drittens sollten alle kommen, die Hütte vollmachen und dafür sorgen daß wir eine Heimmacht bleiben.
Ich bin so zuversichtlich, dass wir Antwerpen's Truppe einen Knüppel zwischen die Beine schmeißen und über deren gefallene Körper den Weg nach oben antreten.
Ich appelliere an alle ins Stadion zu kommen und zu unterstützen. Lasst uns ein Serie von Siegen starten. Verbietet Euch nicht aus vermeintlichem Selbstschutz den Optimismus.
Zuversicht und Überzeugung sind gefragt.
Der Trainer bringt sie mit und versucht sie auf das Team zu übertragen.
Das sollten wir auch tun. Auch nach einem potentell möglichen Rückstand
Ich bin von einem Erfolg überzeugt.
Lasst uns den Glauben an den Sieg verbreiten
Großes würde noch nie aus Zweifel geboren, sondern stets aus Überzeugung.
Klasse formuliert! Ich hoffe, der ein oder andere überlegt es sich doch noch mal und kauft eine Karte.
Es geht eben nur gemeinsam!
Auf geht’s!
 
Also ich hab mir gestern das Eintracht Spiel reingezogen, und mir hat unglaublich gut gefallen wie das Publikum die Spieler unterstützten und dadurch einen unbändigen Willen bei diesen Entfachte, und ja auch ich bin noch sauer.... Aber neuer Trainer und evtl mal Glück das auch Leidenschaft, Kampf, Einsatz und Fußball dabei herum kommt, und dann bebt auch unser Stadion, egal ob 5000 oder 15000
 
Nach dem Meppen Spiel waren wir uns einig, dass wird erst einmal eine Pause brauchen, am Montag aber wieder mit 4 Leuten dabei. Man kann einfach nicht anders.
Ich erwarte eine Mannschaft mit einer neuen Spielidee und dem nötigen Einsatz und Willen das Spiel zu gewinnen. Wenn die Einstellung stimmt und erkennbar ist, dass endlich begriffen wurde worum es geht, dann ist für mich der Ausgang des Spiels erst einmal nebensächlich. Back to the roots. Maloche und Leidenschaft, dann kommen wir da unten raus.
 
Wenn schon aus verständlichen Gründen das Duisburger Publikum das Spiel weitgehend ignoriert , ist zumindest auf Lautern Verlass.
Gästesteher (vermutlich 400?) voll und die 860 Sitzplätze in Block R auch schon bis 200 Plätze weg. Deswegen wurden heute noch mal in Block S 360 zusätzliche Plätze frei geschaltet. Auf der Sil in Block P und O sicher auch etliche Lauterer.
Könnten also tatsächlich 1500 werden, was für einen Montag top wäre
 
Wenn schon aus verständlichen Gründen das Duisburger Publikum das Spiel weitgehend ignoriert , ist zumindest auf Lautern Verlass.
Gästesteher (vermutlich 400?) voll und die 860 Sitzplätze in Block R auch schon bis 200 Plätze weg. Deswegen wurden heute noch mal in Block S 360 zusätzliche Plätze frei geschaltet. Auf der Sil in Block P und O sicher auch etliche Lauterer.
Könnten also tatsächlich 1500 werden, was für einen Montag top wäre

Soweit ich weiß passen in den Stehplätze Gästeblock 1200 rein. Mit den weiteren über 1200 Sitzplätzen könnten fast 2500 Lautern Fans da sein.
 
Na ja , zunächst dachte ich da an die klamme Vereinskasse . Sind ja unter dem kalkulierten Zuschauerschnitt.
Und da erstmals diese Saison die Sitz-Gästeplätze 24 Euro kosten, sind das doch gern gesehene Zusatzeinnahmen. Von mir aus kann Lautern die Süd auch komplett voll machen

Was den stehbereich anbelangt - denke dass ist analog zur heimkkurve, wo statt 6000 derzeit wohl 2000 rein dürfen

also Gästesteher wohl 400 statt der regulären 1200
 
Hier mal ein Kommentar aus Lautern dazu :

Das Spiel gegen die Zebras wird der "sprichwörtliche Lackmustest" für das Team sein. Auswärts, dazu ein Montag und die Zebras mit neuem Trainer. Da kommt es auf das Team an. Wie stark wird es sein? Auch der Trainer ist hier quasi bei einem Test für seine Fähigkeiten. Niemand weis wie der MSV unter dem "neuen Mann" spielt wie er das Team aufstellt. Sind wir in der Lage die Herausforderung zu meistern? Wenn ja sind wir, da lege ich mich fest, für den Rest der Spiele gut gerüstet, wenn nein kann es wieder in die weniger angenehme Zone gehen.

https://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?t=27798

Sicherlich richtig einerseits das "Unwissen" über den neuen Trainer, seinen möglichen Matchplan und wie sich unsere Mannschaft unter ihm dann noch zuhause präsentieren wird. Aich wenn der Begriff GIERIG abgegriffen erscheint, bin ich der Meinung, wenn H. Schmidt es schafft, die Mannschaft dahingehend zu motivieren, so dass der Funke vom Trainer überspringt, ist sicher alles möglich.
 
Ironie liegt immer im Auge des Betrachters. Einiges meine ich tatsächlich ernst.
Wer dennoch Ironie findet, kann sie gerne behalten.

Nach dem fulminanten Spiel im Niederrheinpokal fasse ich mal kurz zusammen.
Sollte das Ein oder Andere positive eintreten, wäre ich der Letzte, der etwas dagegen hat:
  • JHV ist längst vergessen. Welche Probleme? Schulden? Aufstiegszwang?
  • Grlic, Wald, etc. machen tolle Arbeit. Alles geht seinen Gang.
  • Unser neuer Trainer wirkt mit 51 jünger als er tatsächlich ist.
  • Er ähnelt vom Auftritt (Ansprache, etc.) her Marco Rose. Ich mag solche Trainertypen.
  • Hellas Krefeld ohne wenn und aber "weggeputzt".
  • Fitnessprobleme? Keine vorhanden!
  • Der aktuelle Tabellenplatz spiegelt nicht die tatsächliche Qualität des Kaders wider.
  • Die Umfragen sind wieder pro MSV.
  • Das Spiel gegen Meppen, wo die Meppen-Fans!! lauter waren als wir, ist vergessen.
  • Wir gewinnen gegen Lautern, nachdem wir dem FCK haushoch überlegen waren.
  • Wir starten eine Serie von Siegen.
  • Ich ändere mein Avatar (rote Karte) in ein MSV-Emblem um.
  • Wir kommen den Aufstiegsplätzen immer näher.
  • In der Winterpause verstärken wir uns mit ein paar Hochkarätern.
  • Die Fans strömen wieder in Scharen ins Stadion.
  • Wir spielen um den Aufstieg mit.
  • Wir steigen in die 2. Liga auf.
Und ja, bei mit flammt ganz leicht etwas Euphorie auf (wenn man über die bestehenden
Probleme hinweg schaut). Die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Und die verbinde
ich mit dem neuen Trainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist erst Spieltag 13 und wir stehen schon wieder mit dem Rücken zur Wand. Punkteteilung zu wenig, Niederlage verboten, Sieg also Pflicht. Dennoch würde mich alles als eine deutliche Niederlage überraschen. Kaiserslautern hat sich gefangen, da ändert auch das Aus im Landespokal nichts. Die sind eine Nummer zu groß für uns. Die Punkte müssen wir gegen andere holen, was ja leider 2x hintereinander grandios in die Hose gegangen ist.

...und genau diese Sicht sorgt für den unangenehmen Mief aus der voll geköttelten Hose.

Respekt ist gut, Angst hingegen lähmend. Packen wir Lautern, dann können wir auch jeden anderen Gegner schlagen. Das soll aber nicht bedeuten, dass nicht der eine oder andere Rückschlag einzukalkulieren ist.

Wir haben ein erfahrenes Team mit einigen wirklich guten Spielern, hatten aber leider noch kein einziges Mal die Bestbesetzung auf dem Platz, folglich auch keine eingespielte Einheit. Da gilt es anzusetzen und da sehe ich die neuen Stärken im Trainerteam.

Dieser Trainer will die Mannschaft entwickeln, setzt nicht nur auf den Augenblick, sprich die aktuelle Lage. Das halte ich für die beste Botschaft auf der wir aufbauen können.

Die gewünschte Stabilität und die erhoffte positive Serie bekommst du aber nur hin, wenn du an dich selber glaubst und nicht Spiele im voraus als nicht zu lösen abschenkst.

Wir müssen die Grundlagen erarbeiten in jedem Spiel etwas mitnehmen zu können und vor allem zu wollen.

In Liga 3 gibt es keinen Freifahrtschein- da kann jeder jeden schlagen und wir erleben hier aktuell den ersten Hype in der Saison.

Ich glaube, dass Lautern einen ungeheuren Respekt vor uns und diesem Spiel hat und das gilt es zu nutzen...
 
Ironie liegt immer im Auge des Betrachters. Einiges meine ich tatsächlich ernst.
Wer dennoch Ironie findet, kann sie gerne behalten.

Nach dem fulminanten Spiel im Niederrheinpokal fasse ich mal kurz zusammen.
Sollte das Ein oder Andere positive eintreten, wäre ich der Letzte, der etwas dagegen hat:
  • JHV ist längst vergessen. Welche Probleme? Schulden? Aufstiegszwang?
  • Grlic, Wald, etc. machen tolle Arbeit. Alles geht seinen Gang.
  • Unser neuer Trainer wirkt mit 51 jünger als er tatsächlich ist.
  • Er ähnelt vom Auftritt (Ansprache, etc.) her Marco Rose. Ich mag solche Trainertypen.
  • Hellas Krefeld ohne wenn und aber "weggeputzt".
  • Fitnessprobleme? Keine vorhanden!
  • Der aktuelle Tabellenplatz spiegelt nicht die tatsächliche Qualität des Kaders wider.
  • Die Umfragen sind wieder pro MSV.
  • Das Spiel gegen Meppen, wo die Meppen-Fans!! lauter waren als wir, ist vergessen.
  • Wir gewinnen gegen Lautern, nachdem wir dem FCK haushoch überlegen waren.
  • Wir starten eine Serie von Siegen.
  • Ich ändere mein Avatar (rote Karte) in ein MSV-Emblem um.
  • Wir kommen den Aufstiegsplätzen immer näher.
  • In der Winterpause verstärken wir uns mit ein paar Hochkarätern.
  • Die Fans strömen wieder in Scharen ins Stadion.
  • Wir spielen um den Aufstieg mit.
  • Wir steigen in die 2. Liga auf.
Und ja, bei mit flammt ganz leicht etwas Euphorie auf (wenn man über die bestehenden
Probleme hinweg schaut). Die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Und die verbinde
ich mit dem neuen Trainer.
Bei der guten Fee hast Du aber nur 3 Wünsche frei, dann mal los:D
 
Bei der guten Fee ...

Servus.

Meine Aussagen zum Trainer meine ich ernst!
Ich mag solche "Klopp-Typen".

Ohne den neuen Trainer wirklich zu kennen. Er wirkt frisch
und dynamisch. 51 ist doch kein Alter! Man merkt ihm an,
das er aus dem Juniorenbereich kommt. Das meine
ich positiv.

Neue Impulse von außen können psychisch als auch physisch
einiges bewirken. Ich hoffe auch nachhaltig.

Deswegen glaube ich tatsächlich, dass wir gegen Lautern eine positive
Entwicklung der Mannschaft sehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Meine Aussagen zum Trainer meine ich ernst!
Ich mag solche "Klopp-Typen".

Ohne den neuen Trainer wirklich zu kennen. Er wirkt frisch
und dynamisch. 51 ist doch kein Alter! Man merkt ihm an,
das er aus dem Juniorenbereich kommt. Das meine
ich positiv.

Neue Impulse von außen können psychisch als auch physisch
einiges bewirken. Ich hoffe auch nachhaltig.

Deswegen glaube ich tatsächlich, dass wir gegen Lautern eine positive
Entwicklung der Mannschaft sehen werden.
Dann hoffen wir mal, dass Ivo dieses mal den richtigen Trainerfrosch geküsst hat.
 
Ich finde es eine Unverschämtheit meine Meinung als nonsens, Angst oder "Köttel in der Hose" darzustellen. Es gibt wohl immernoch so etwas wie eine Meinungsfreiheit. Soweit ist es also schon gekommen, dass nach einem Trainerwechsel mit dem Schlagwort "geil" und einem 8:0 Sieg gegen einen Kreisligisten, die Euphorie ausgebrochen ist. Was vorher gezeigt wurde ist anscheinend egal. Mir stellt sich gerade die Frage, warum dann Spieler in ihren Threads als Fehleinkäufe, Blinde und Holzfüße deklariert werden, wenn doch alles super ist? Denn hey, wir sind ja schließlich der MSV, der muss sich vor niemanden verstecken. Aber bei einer Niederlage wird hier wieder alles zerrissen, die Mannschaft am besten abmelden, mit der Kehrmaschine durch den Vorstand und die super Portalisten kündigen ihre Mitgliedschaften und bleiben den Spielen fern. Was bildet sich die Mannschaft denn schließlich ein? Neuer Trainer, neue Euphorie, alles Andere als ein Sieg ist da ausgeschlossen. Jeder kann hier jeden schlagen, ich lach mir den Arsch ab. Jeder kann Duisburg schlagen! Frag mich gerade warum wir nur viermal gewonnen und die meisten Gegentore kassiert haben? Achja, wir hatten nie die Bestbesetzung auf dem Platz. Unverschämt zum².
 
Zuletzt bearbeitet:
...und genau diese Sicht sorgt für den unangenehmen Mief aus der voll geköttelten Hose.

Respekt ist gut, Angst hingegen lähmend. Packen wir Lautern, dann können wir auch jeden anderen Gegner schlagen. Das soll aber nicht bedeuten, dass nicht der eine oder andere Rückschlag einzukalkulieren ist.

Wir haben ein erfahrenes Team mit einigen wirklich guten Spielern, hatten aber leider noch kein einziges Mal die Bestbesetzung auf dem Platz, folglich auch keine eingespielte Einheit. Da gilt es anzusetzen und da sehe ich die neuen Stärken im Trainerteam.
...

Wie wűrde denn deiner Meinung nach die Bestbesetzung aussehen?
Aus meiner Sicht haben wir die meisten Spiele mit dieser bestritten abgesehen von Aziz aber am Torhan hat es bislang am wenigsten gelegen.

Nicht falsch verstehen, ich glaube auch dass in der Mannschaft in der Spitze deutlich mehr steckt als bisher gezeigt aber das lag nicht an dem Personal auf dem Platz sondern an der Einstellung, sowohl mental als auch taktisch.
In der Breite fehlt dem Kader aber einiges an Qualität.

Vor Lautern muss hier keiner die Buxe voll haben, Lauf hin oder her, im Serien beenden kennen wir uns doch aus. Man muss denen nur von Anfang an den Schneid abkaufen dann kőnnen sie meckern und sich wälzen wie sie wollen
 
Bei einigen ist durch den neuen Trainer und den Sieg gegen einen Kreiligisten eine Euphorie zu lesen die ich nicht wirklich nachvollziehen kann.
Das sollte man doch mal etwas die rosarote MSV Brille absetzen und realistisch an das Spiel ran gehen.
Angst vor Lauten haben ? Nein das wäre wohl falsch aber trotzdem muss man sehen das der FCK einen positiv Lauf hat und wir einen negativ Lauf (Da fällt das Spiel gegen Hellas mal 0 ins Gewicht)
Bakalorz fehlt und wird wohl durch Stierlin ersetzt aber da muss man schauen wir der neue Trainer die Mannschaft generell aufstellt , samt Taktik etc.

Ich wünsche mir auch einen Sieg gegen Lautern aber ich setzt meine Erwartungen da doch etwas nach unten. Ja ein Punkt bringt uns nicht wirklich weiter
aber der Trainer wird etwas Zeit brauchen und dann werden wir erst sehen ob er aus den Spielern mehr raus holen kann oder nicht.
 
... Ist doch ziemlich simpel, oder nicht? ...

Jaein. Aber das Thema wurde schon tausendfach diskutiert.
Wenn Du bis dato immer noch so richtig Bock auf den MSV hast,
dann ziehe ich meinen Hut vor Dir. Es sei Dir gegönnt.

Der MSV ist in der Bringschuld. Punkt!

Passend dazu übrigens @Taktiktraube ´s Kommentar, dem ich mich anschliesse:

... Soweit ist es also schon gekommen, dass nach einem Trainerwechsel mit dem Schlagwort "geil" und einem 8:0 Sieg gegen einen Kreisligisten, die Euphorie ausgebrochen ist. Was vorher gezeigt wurde ist anscheinend egal. Mir stellt sich gerade die Frage, warum dann Spieler in ihren Threads als Fehleinkäufe, Blinde und Holzfüße deklariert werden, wenn doch alles super ist? Denn hey, wir sind ja schließlich der MSV, der muss sich vor niemanden verstecken. Aber bei einer Niederlage wird hier wieder alles zerrissen, die Mannschaft am besten abmelden, mit der Kehrmaschine durch den Vorstand und die super Portalisten kündigen ihre Mitgliedschaften und bleiben den Spielen fern. Was bildet sich die Mannschaft denn schließlich ein? Neuer Trainer, neue Euphorie, alles Andere als ein Sieg ist da ausgeschlossen. Jeder kann hier jeden schlagen, ich lach mir den Arsch ab. Jeder kann Duisburg schlagen! Frag mich gerade warum wir nur viermal gewonnen und die meisten Gegentore kassiert haben? Achja, wir hatten nie die Bestbesetzung auf dem Platz ...
 
Bei einigen ist durch den neuen Trainer und den Sieg gegen einen Kreiligisten eine Euphorie zu lesen die ich nicht wirklich nachvollziehen kann.
Das sollte man doch mal etwas die rosarote MSV Brille absetzen und realistisch an das Spiel ran gehen.
Angst vor Lauten haben ? Nein das wäre wohl falsch aber trotzdem muss man sehen das der FCK einen positiv Lauf hat und wir einen negativ Lauf (Da fällt das Spiel gegen Hellas mal 0 ins Gewicht)
Bakalorz fehlt und wird wohl durch Stierlin ersetzt aber da muss man schauen wir der neue Trainer die Mannschaft generell aufstellt , samt Taktik etc.
Von Euphorie lese ich hier persönlich überhaupt nichts. Es ist eher Hoffnung und Zweckoptimismus zurück gekehrt.

Ich gehe am Montag selbstverständlich ins Stadion und lasse mich einfach überraschen. Es wäre schon schön einfach keinen Schlafwagenfußball zu sehen!

Wenn am Ende der Symphat Antwerpen ausfällig wird und mit verzerrtem Gesicht rum läuft, umso besser!
 
Grundsätzlich fängt jeder Spieler, jede Woche bei Null an. Fussball ist ein Ergebnissport und Leistung ist die Grundlage. Wer denkt er kann sich ausruhen, ist bei uns Fehl am Platz.

Dann bin ich mal gespannt, ob er denn auch den Kapitän auf die Bank setzt, wenn dieser keine Leistung bringt. Solche Aussagen in einer PK (ab Minute 4:55-5:08) zu tätigen, kann einem ziemlich um die Ohren fliegen. Entweder ziemlich mutig oder ziemlich dumm. Hut ab, wenn er den Worten auch Taten folgen lässt.
 
Die PK's machen wieder Spaß!

Ob es erfolgreich wird, wird man sehen. Mittelfristig bin ich aber sehr optimistisch. Attraktiveren Fussball dürften wir ab sofort zu sehen bekommen. Da Hagen auch explizit das Ballbesitzspiel anspricht gehören hoffentlich auch die permanenten langen Bälle der Vergangenheit an.

Mich hat der Trainer jedenfalls erst einmal aus meiner Lethargie befreit und ich hab endlich mal wieder richtig Bock auf das nächste Spiel. Hoffentlich geht da noch was bei den Zuschauerzahlen und es scheppert am Montag im Stadion richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mit dem Kollegen Hagen ist nicht gut Kirschen essen, wer nicht mitzieht könnte Probleme bekommen. Hoffentlich!
Bin ehrlich, irgendwie krieg ich wieder ein bisschen Bock. Bin sehr gespannt auf Montag, wie die Mannschaft sich präsentiert, ob man eine andere Körpersprache erkennen kann.
Vielleicht vielleicht vielleicht wendet sich ja doch noch alles zum Guten...
 
Also der Eindruck der fachlich rüberkommt — auch wenn er jetzt nicht krass ins Detail geht — wie er redet und sich artikuliert — klingt schon wie jemand der weiß was er tut. Ich hab auch ein gutes Gefühl.

Ich glaube wir haben da schon einen Fußball — Lehrer an Land gezogen. Ich bin richtig gespannt, was er spielen lässt.

Pressekonferenzen sind aber nicht ganz so sein Ding glaub ich..
 
Sehr starke PK vom neuen Trainer. Eine Wohltat im Vergleich zu Dotchev.
Er verkörpert das, was wir uns auch von der Mannschaft erhoffen. Hoffentlich hat sein Ansatz schnell Erfolg und er kann die Mannschaft mitnehmen.

Edit: wie unsympathisch ist eigentlich der Kewitz? Mimik und Fragen sind immer auf Konfrontation aus, geht auch freundlich! Wenigstens am Ende mal gelächelt.
 
Haben die Herren der schreibenden Zunft denn garkein Problem mehr mit der Öffentlichkeit und ihren Rechten am eigenen Bild? :nunja:
Der Coach macht zumindest mal nen aufgeräumten und zielstrebigen Eindruck.
Heisst zwar noch garnix aber mir gefällt bisher sein auftreten.
 
Adduktorenreizung: Senger fällt aus - Bislang 1.225 Gäste-Karten verkauft
Personell ist davon auszugehen, dass der Trainer wieder auf die erfolgreiche Startelf der letzten Spiele setzen wird. Eine Änderung wird es allerdings auf der Auswechselbank geben: Innenverteidiger Marvin Senger hat sich eine leichte Adduktorenreizung zugezogen und wird sicherheitshalber geschont. Ansonsten gibt es keine neuen Ausfälle oder Sperren zu beklagen.

Der FCK hat bislang 1.225 Karten an mitreisende Fans abgesetzt. Die Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich, am Wedaustadion wird es keine Tageskasse geben.

Quelle: https://www.der-betze-brennt.de/new...eiben-antwerpen-mahnt-vor-nachlaessigkeit.php
 
Ich finde Schmidt's Aussagen und Auftreten auf der Spieltags PK auch sehr überzeugend.
Er wirkt sehr klar, strukturiert und überzeugt. Das ist, wie ich finde, genau das was eine verunsicherte Mannschaft braucht.
Einen Trainer mit klarem Plan, der lobt aber auch fordert und in die Pflicht nimmt.
Was ich auch Klasse finde ist seine Aussage, dass er sein Konzept umgesetzt sieht wenn die Zuschauer sich mit dem Fußball der gespielt wird identifizieren können.
Ich wünsche ihm und uns das nötige Matchglück und schnellen Erfolg,. Das würde ihm die Arbeit sehr erleichtern.
 
Sehr starke PK vom neuen Trainer. Eine Wohltat im Vergleich zu Dotchev.
Und wie wohltuend Dotchev erst war nach Amtsantritt. Oder Lieberknecht nach Gruev, bevor er dann nur noch als geschwätziger Pfälzer galt. Immer wieder amüsant, sobald ein neuer Trainer aufschlägt. Oder eine neue Saison anfängt.

Zwickaus ersten Heimsieg haben wir ja wieder fabriziert. Aber Serien können wir auch positiv brechen. Mindestens ein Punkt gegen Lautern.
 
Im schlechtesten Fall steht schon vor dem Anpfiff fest, dass wir die Abstiegsplätze selbst bei einem Sieg nicht verlassen würden.

8.100 Karten sind verkauft. Darunter die fest gebuchten 3.992 Dauerkarten und die gut 1.200 Gästekarten. Das eine neue Zuschauerbestmarke für diese Saison grüßt, war zu erwarten. 9.000 oder gar 10.000 Zuschauer sind möglich. Für Peter Mohnhaupt allerdings dürfte es dennoch kein Feiertag werden, denn für ihn dürfte es in Anbetracht des namhaften Gegners, eine dürftige Kulisse sein.

Wenn Kaiserslautern hier frisch aufspielt und unsere viei zu kompliziert und zu wenig interagierende spielende Truppe beherschen sollte, dann kann das mit 1.500 oberwasserbekommenden Roten Teufeln auf den Rängen, eine weitere Erniedrigung geben. Wäre ja nicht die erste Erniedriegung in den letzten Jahren. Der von so vielen herbeigewünschte Neue Besen, auf den Effekt gebe ich garnichts, gleich mal in der Mitte durchgebrochen, kann durchaus zu einer Massenflucht aus dem Stadion führen. O.k. ich sehe das natürlich alles sehr plastisch und ganz dramatisch aber nicht viel anders sehe ich das schon seit unserer letzten Abstiegssaison und eigentlich hat sich diese dunkle Vorahnung leider nur bestätigt. Einzig die Fangemeinschaft hat in der Zeit für eine positive Stimmung bei mir gesorgt. Aber auch da sehe ich jetzt das Ende der Fahnenstange bei mir und vielen anderen. Das einzige was davon noch übrig geblieben ist, sind einzelne die zu Durchhalteparolen mittels jetzt müssen wir doch alle gemeinsam aufrufen, aber das verfängt bei mir nicht mehr. Ich muss gar nichts und schon gar nicht mehr muss ich mich ständig nur ärgern, schämen und mit dem Kopf schütteln müssen, wenn offenen Auges ins Unheil gerannt wird.

Nein ich tue es mir trotz Gesellschaft und Mitfahrgelegenheit, trotz Urlaubs und damit genügend freier Zeit vor und nach dem Spiel, nicht an. Es ist einfach zu wenig was mir Freude bereitet hätte in der jüngeren Vergangenheit passiert und nichts deutet darauf hin, dass sich grundlegend etwas zum Besseren ändern würde. Komme mir keiner mit einem unverbrauchten Trainer. Wenn der um die 30 Jahre alt wäre, dann könnte ich noch an ein Talent glauben das seine Chance bekäme, aber so ein "alter" Mann, gerade etwas jünger als ich Silverager tut sich schwer bei mir Hoffnung auf einen Trainerglücksgriff zu verbreiten.

Ich hoffe kein MSV-Fans muss am Montag das von mir beschriebene Szenario durchleben. Die Wahrscheinlichkeit sehe ich aber durchaus gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre schön, wenn nach einer gut möglichen Niederlage hier nicht wieder alles in Grund und Boden geschrieben werden würde.

Der Trainer ist gerade Mal wenige Tage dabei. Da kann man gegen eine Mannschaft, die aktuell einen Lauf hat wie Kaiserslautern, keine Wunderdinge erwarten.

Klar würden die verlorenen Dinge wehtun. Das entbindet andererseits nicht von der Notwendigkit, einen realistischen Blick zu haben.

Der Trainer hat bei mir erst Mal für einige Zeit Kredit. Nicht unbedingt jeder Spiele, aber der Trainer. Und das sollte bei jeder Nach-Spiel-Betrachtung angemessen gewürdigt werden.
 
Und wie wohltuend Dotchev erst war nach Amtsantritt. Oder Lieberknecht nach Gruev, bevor er dann nur noch als geschwätziger Pfälzer galt. Immer wieder amüsant, sobald ein neuer Trainer aufschlägt. Oder eine neue Saison anfängt.

Zwickaus ersten Heimsieg haben wir ja wieder fabriziert. Aber Serien können wir auch positiv brechen. Mindestens ein Punkt gegen Lautern.
Ja, ich gebe dir Recht, daß die ersten PKs der neuen Trainer meist gelobt wurden. Dennoch macht mir HS einen extrem gut vorbereiteten Eindruck…Dotchev und Lettieri kannten die Namen der Spieler selbst nach Wochen noch nicht! :verzweifelt:

HS scheint sich auch bereits die letzten Spiele des MSV und den Kader intensiv angeschaut zu haben. Bei Dotchev hatte man das Gefühl, er wollte alles mit Erfahrung und Routine lösen. HS wirkt akribischer….die Spieler nehmen das bisher auf, aber das kann auch schnell zu viel werden. Dennoch gefällt mir die klare Ansprache!
 
5€ ins Phrasenschwein, das MSV Glas Ist (wieder) halb voll und nicht halb leer! Ich will damit sagen, noch vor kurzer Zeit (der Trainer hieß noch P.D.), hätten vermutlich 80% aller User hier eine Niederlage getippt! Die Motivation war total im Ar…..! Für den Verein gab es kaum mehr als ein müdes trauriges Lächeln!

Dann kam die Freistellung und Neuverpflichtung von Hagen Schmidt. Ist nun unsere Fussballwelt eine komplett andere seit ein paar Tagen? Nein, aber viele Zebras haben wieder Mut gewonnen, wurden aus ihrer Resignation heraus geholt!

Weil, da ist scheinbar ein Trainer jetzt im Amt, der Begeisterung und Gier vermittelt. Der sicherlich den Fußball nicht nur liebt oder versteht, sondern ihn auch noch erfolgreich spielen lassen will. Der an der Linie abgeht wie Schmitz Katze.

Der auch bei 5:0 versucht seine Spieler immer noch weiter nach vorne zu peitschen.

Klar, Stoppel & Co. Sind immer noch die gleichen wie vor 10 Tagen. Menschen verändern sich nicht über Nacht. Sollte es H.S. aber schaffen in die Köpfe seiner Spieler zu implantieren, dass sie besser sind, als sie es momentan zeigen. Dass sie die Gier entwickeln erfolgreich zu werden, Siege zu wollen um diese auch auskosten können!

Sicherlich kommt am Montag mit Lautern ein Team, dass in den letzten Wochen einen Lauf hatte! Aber mit Serien kennen wir uns ja besten aus, bezogen auf das knacken derselben!
 
Zurück
Oben