Vorweg: Ich halte es aus diversen Gründen auch für sinnlos den heutigen SCF als Vorbild o.ä. zu nehmen und stimme vollumfänglich zu, dass es heutzutage als "normaler" Aufsteiger nahezu unmöglich ist sich in der Bundesliga zu etablieren.
Allerdings macht man es sich mMn bisschen zu einfach zu sagen, dass der SC das Glück hatte zu einer bestimmten Zeit in der Bundesliga zu spielen und deswegen heute da steht wo man steht. Natürlich profitiert man ungemein von den TV-Geldern, aber dass man zur richtigen Zeit am richtigen Ort war ist vor allem auch eine Folge der guten Arbeit. Wenn man nicht so arbeiten würde wie man eben arbeitet, hätte man sich nach dem Aufstieg 2009 nicht 6 Jahre lang in der Bundesliga gehalten und damit die Basis für die heutige finanzielle Situation gelegt. Als der SC nach 4 Jahren 2. Liga aufgestiegen ist, ging z.B. der VfL in seine 4. Bundesliga-Saison. Das heißt die Voraussetzungen waren eigentlich besser als für Freiburg.
Was dann vielleicht noch der Unterschied ist, dass dem SC nach dem letzten Abstieg 2015 der sofortige Wiederaufstieg + Klassenerhalt gelang, während andere Vereine immer wieder Schwierigkeiten haben nach dem Abstieg in die Bundesliga und somit an die großen Geldtöpfe zurückzukehren.
Nicht falsch verstehen, ich möchte damit nicht pauschal sagen, dass in anderen Vereine schlechte Arbeit geleistet wurde. Nur hatten auch viele Vereine, die heute finanziell abgehängt scheinen, damals alle Chancen sportlich und damit zum entsprechenden Zeitpunkt auch finanziell, einen ähnlichen Weg zu gehen.