Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Nur mal so Nebenbei:


Simon Terodde - 154 Tore und somit bester 2. LIGA Torschütze aller Zeiten.

Wurde bei uns , als " nicht gut genug " aussortiert.

Richtig kompetent.

Terodde war, zur damaligen Zeit, auch nicht gut genug für den MSV und war danach auch nicht gut genug für Fortuna Düsseldorf, die zu der Zeit noch in Liga 3 gespielt haben. Im Nachhinein kann man immer schlau daher reden, aber manch ein Spieler braucht halt in seiner Karriere ein paar Umwege.
 
Terodde war, zur damaligen Zeit, auch nicht gut genug für den MSV und war danach auch nicht gut genug für Fortuna Düsseldorf, die zu der Zeit noch in Liga 3 gespielt haben. Im Nachhinein kann man immer schlau daher reden, aber manch ein Spieler braucht halt in seiner Karriere ein paar Umwege.

Wenn man Spielern keine wirkliche Chance gibt, sich zu entwickeln......
Siehe Mölders....u.a.
 
Wenn man Spielern keine wirkliche Chance gibt, sich zu entwickeln......
Siehe Mölders....u.a.

Wenn man sich beispielsweise dieses Interview https://www.kicker.de/terodde-im-in...ufs-leere-tor-ohne-hinzugucken-874428/artikel durchliest, dann wird einem klar, dass sogar Simon Terodde selbst der Meinung ist, dass er den Rückschritt in die Regionalliga zur zweiten Mannschaft vom FC Köln für seine Karriere benötigt hat. Und selbst dort war er erstmal kein Stammspieler. Aber klar, man muss jungen Spielern einfach eine Chance geben und dann wird das schon. Ganz einfach.
 
Ich hätte TL damals nicht entlassen, sondern schon eher Grlic. TL in Doppelfunktion als Trainer und Sportdirektor bis Saisonende und dann in Ruhe weitermachen. Hätte, hätte...

Ich bin mit HS aber auch nicht unzufrieden, weil er ähnlich überzeugend und gleichzeitig kompetent wirkt und zweitens nach langer Zeit ein Spielsystem auf den Platz bringt, welches attraktiv und nicht erfolglos zu sein scheint (auch, wenn die Bilanz das bisher noch nicht widerspiegelt).
 
Lieberknecht hat viele Schattenseiten, gerade auf menschlicher Ebene. Auch deshalb hat er noch keinen großen Verein in seiner Vita und nur Braunschweig, MSV, Darmstadt dort stehen.
Was du nicht immer alles wissen willst. Mag sich jeder Leser sein eigenes Bild von machen.

Das mit dem großen Verein ist jedenfalls Kappes. Hätte 2013 nach Bremen gehen können. Wollte aber in Braunschweig bleiben nach dem Bundesliga-Aufstieg. Der unausstehliche Ego, der.

Terodde war, zur damaligen Zeit, auch nicht gut genug für den MSV und war danach auch nicht gut genug für Fortuna Düsseldorf, die zu der Zeit noch in Liga 3 gespielt haben.
Hat er doch sogar selbst zugegeben. Müsste ein Podcast von sport1 gewesen sein. Absoluter Quatsch, die Nummer im Nachhinein zu verteufeln.*
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du nicht immer alles wissen willst. Mag sich jeder Leser sein eigenes Bild von machen.

Das mit dem großen Verein ist jedenfalls Kappes. Hätte 2013 nach Bremen gehen können. Wollte aber in Braunschweig bleiben nach dem Bundesliga-Aufstieg. Der unausstehliche Ego, der.

Ach und du bist der Berater von Toto? Er war 2013 angeblich ein Kandidat bei Bremen, nicht mehr - nicht weniger. Außerdem habe ich von großen Vereinen gesprochen, Werder ist seit Jahren nur noch ein Schatten seiner selbst. Da hätte ich auch abgelehnt. Übrigens: Meine Zeilen widmen sich dem Fußballtrainer und nicht dem Menschen Lieberknecht. Und da bin ich schon der Meinung, würde er an seine schwächen arbeiten wäre er schon in der Bundesliga. Rein fachlich ist er ein guter Coach.
 
Er war 2013 angeblich ein Kandidat bei Bremen, nicht mehr - nicht weniger.
So dein Kenntnisstand. Nicht meiner. Quelle ein ehemaliger Werderaner, der es qua damaligem Amt wissen musste. Alles andere gehört hier nicht hin. Schon gar nicht öffentlich. Im Gegensatz zu dir pflege ich keinen Geltungsdrang,

Außerdem habe ich von großen Vereinen gesprochen, Werder ist seit Jahren nur noch ein Schatten seiner selbst. Da hätte ich auch abgelehnt.
2013 ist aber nicht 2021. Da war Werder noch deutlich höher als jetzt. Wenn auch nicht mehr absolute Spitze. Braunschweig zudem glasklarer Abstiegskandidat. Und wo es finanziell mehr zu holen gab, liegt auf der Hand.

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
@19O2_exeMSV Ich weiß gar nicht, wo man da anfangen soll ... im Grunde gäbe es einiges zu sagen und zu fragen.

Um nicht den Rahmen zu sprengen, beschränke ich mich auf eine Frage: Wenn dem so wäre, wie Du es hier darstellst, wie erklärst Du Dir (und vor allem: uns) die folgenden Ausführungen von Ingo Wald?

(Ich beziehe mich auf die ersten 1:20 Minuten der Pressekonferenz. Zum Auftakt dankt er Torsten Lieberknecht und hebt dabei explizit dessen menschliche Qualitäten hervor. Und das initiativ und ohne Not – niemand hat ihn darauf angesprochen.)
 
Hätte 2013 nach Bremen gehen können.
Das kann ich so bestätigen und meiner Meinung nach hätte das sehr gut gepasst. Stattdessen kam Robin Dutt, der zügig wieder Geschichte war.

Lieberknecht hat vor einiger Zeit ein Gespräch mit Darmstädter Fans geführt. In der Aufzeichnung konnte man schon deutlich die Enttäuschung über seine Zeit bei uns wahrnehmen und dass es Differenzen in der Ausrichtung gab. Aber kein Nachtreten und ins Detail ging er verständlicherweise auch nicht. Er wirkt einfach dankbar, jetzt mit Darmstadt ein anderes Umfeld gefunden zu haben. Ich gönne ihm das, doch aus MSV-Sicht ist es ein bitterer Blick.
 
So dein Kenntnisstand. Nicht meiner. Quelle ein ehemaliger Werderaner, der es qua damaligem Amt wissen musste. Alles andere gehört hier nicht hin. Schon gar nicht öffentlich. Im Gegensatz zu dir pflege ich keinen Geltungsdrang,


2013 ist aber nicht 2021. Da war Werder noch deutlich höher als jetzt. Wenn auch nicht mehr absolute Spitze. Braunschweig zudem glasklarer Abstiegskandidat. Und wo es finanziell mehr zu holen gab, liegt auf der Hand.

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Kein Plan was du von mir möchtest und warum du hier so eine schärfe reinbringst a lá Geltungsdrang aber scheinbar wieder ein chronisch schlecht gelaunter Grlic-Kritiker (kein Ding ich versteh's), der Torsten hinterher weint. Im Endeffekt habe ich ein Meinungsbild, welches sich auf persönliche Erfahrungen und vor allem verschiedener Urteile und Aussagen bildet. Mein Beitrag hast du nicht sachlich gelesen sonst würdest du ihn verstehen, was nicht heißt, dass du die Inhalte vertreten musst.

Ich habe Torsten mehrmals attestiert ein guter Fußballlehrer zu sein, ein guter Mensch zu sein (@TorstenWoywod) aber in meinen Augen will er einfach zuviel und wenn es nicht läuft, wird er in seiner Perfektion unfair und launisch. Ein schwieriger Mensch eben mit Defiziten. (Auf den Fußball bezogen! Ich bin im beruflichen Alltag davon auch nicht freizusprechen) Für mich und damit wieder zurück zu Dir Thommy, nur meine Darlegung der Ursachen für die Trennung. Was das mit "schon gar nicht öffentlich" zutun hat, keine Ahnung.

Doppelmoral von Geltungsdrang zu sprechen, das Gerücht von Bremens-Angebot an Lieberknecht mit EINER Werderaner-Quelle darzulegen, mich aber dafür zu kritisieren meine Meinung zur Trennung hier kundzutun, die auf mehrerer Quellen basieren. Aber wie Du schon sagtest: Es gibt auch nicht mehr zu sagen. Wir sollten Hagen Schmidt eine faire Chance geben und keinen Ex-Ex-Coach nachtrauern. Wir leben nicht in der Vergangenheit sondern im Hier- und Jetzt und genau deswegen kann ich den Unter-Lieberknecht-wäre-jetzt-alles-besser-Mythos nicht mehr lesen. Die Fakten sprechen für sich. Abstieg nicht vermieden, Aufstieg nicht geschafft, gemeinsam mit Grlic und Co. die Mannschaft auf einen Abstiegsrang geführt. Punkt.
 
...
Die Fakten sprechen für sich. Abstieg nicht vermieden, Aufstieg nicht geschafft, gemeinsam mit Grlic und Co. die Mannschaft auf einen Abstiegsrang geführt. Punkt.

Den Satz kann ich nicht unterschreiben, da man a.) jeden einzelnen Punkt von dir differenziert betrachten MUSS und b.) der letzte Halbsatz eine Frechheit ist (sorry), denn #GEMEINSAM war - nach der Nichtverlängerung des Vertrages von Scholtysik - Makulatur...spätestens aber nach der katastrophalen Kaderplanung, der eigentlich schon mit den (vermeidbaren) Abgängen begann.
 
Kein Plan was du von mir möchtest und warum du hier so eine schärfe reinbringst a lá Geltungsdrang aber scheinbar wieder ein chronisch schlecht gelaunter Grlic-Kritiker (kein Ding ich versteh's), der Torsten hinterher weint. Im Endeffekt habe ich ein Meinungsbild, welches sich auf persönliche Erfahrungen und vor allem verschiedener Urteile und
Aussagen bildet. Mein Beitrag hast du nicht sachlich gelesen sonst würdest du ihn verstehen, was nicht heißt, dass du die Inhalte vertreten musst.

Ich habe Torsten mehrmals attestiert ein guter Fußballlehrer zu sein, ein guter Mensch zu sein (@TorstenWoywod) aber in meinen Augen will er einfach zuviel und wenn es nicht läuft, wird er in seiner Perfektion unfair und launisch. Ein schwieriger Mensch eben mit Defiziten. (Auf den Fußball bezogen! Ich bin im beruflichen Alltag davon auch nicht freizusprechen) Für mich und damit wieder zurück zu Dir Thommy, nur meine Darlegung der Ursachen für die Trennung. Was das mit "schon gar nicht öffentlich" zutun hat, keine Ahnung.

Doppelmoral von Geltungsdrang zu sprechen, das Gerücht von Bremens-Angebot an Lieberknecht mit EINER Werderaner-Quelle darzulegen, mich aber dafür zu kritisieren meine Meinung zur Trennung hier kundzutun, die auf mehrerer Quellen basieren. Aber wie Du schon sagtest: Es gibt auch nicht mehr zu sagen. Wir sollten Hagen Schmidt eine faire Chance geben und keinen Ex-Ex-Coach nachtrauern. Wir leben nicht in der Vergangenheit sondern im Hier- und Jetzt und genau deswegen kann ich den Unter-Lieberknecht-wäre-jetzt-alles-besser-Mythos nicht mehr lesen. Die Fakten sprechen für sich. Abstieg nicht vermieden, Aufstieg nicht geschafft, gemeinsam mit Grlic und Co. die Mannschaft auf einen Abstiegsrang geführt. Punkt.

Ich will euch nicht zu nahe treten, aber ist euch der Sonntag nicht viel zu kostbar, als euch mit so einer unwichtigen Kacke auseinanderzusetzen? Wir sind Fans eines Vereins, geht doch mal etwas respektvoller miteinander um.
 
Nur mal so Nebenbei:


Simon Terodde - 154 Tore und somit bester 2. LIGA Torschütze aller Zeiten.

Wurde bei uns , als " nicht gut genug " aussortiert.

Richtig kompetent.

Nachtrag:

Auch ein gewisser, Herr Sascha Mölders
wurde aussortiert.
Seine weitere Karriere sollte bekannt sein.
Ist aber schon eine lange Zeit her. Waren da etwa die Verantwortlichen auch schon alle Inkompetent?
 
Lieberknecht ist mit uns sang- und klanglos abgestiegen, hat dann das Kunststück geschafft, trotz monatelanger Tabellenführung, den Aufstieg zu vermasseln und hat uns dann (in Kombi mit der gesamten Führungsetage) in den Abstiegskampf geführt.

Dem trauere ich ganz und garnicht hinterher, so hart dies auch klingen mag.

Nicht nur sportlich hat er all seine Ziele nicht erreicht, auch auf menschlicher Basis war dies Kreisliga Niveau.
Viel Erfolg in Darmstadt aber sein Abgang war unausweichlich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Doppelmoral von Geltungsdrang zu sprechen, das Gerücht von Bremens-Angebot an Lieberknecht mit EINER Werderaner-Quelle darzulegen, mich aber dafür zu kritisieren meine Meinung zur Trennung hier kundzutun, die auf mehrerer Quellen basieren.
So ein Unsinn. Von mir findest du nicht regelmäßig Beiträge, die ständig irgendwelche vermeintlichen Hintergrundinfos in Umlauf bringen. Möge die glauben, wer will.

Und in diesem Fall gibt es einen einzigen Grund, warum ich das anspreche: Weil deine Erzählung von den großen Vereinen und einem vermeintlichen Grund dafür nicht stimmt. Werder Bremen hat und hatte einen großen Namen. Sportlich damals in Reichweite der zehn Besten Deutschlands. Und da hätte er aufschlagen können. Quelle ist weder Omma Sieglindes Hörensagen, noch irgendwelcher Social-Media-Mist, noch irgendwelche Zeitungsgerüchte. Sondern die schon erwähnte. Auch das soll glauben, wer will. Nur lasse ich deine Aussage nicht unwidersprochen im Raum stehen.

Wenn es noch Bedarf gibt: Private Nachricht. Reicht hier.
 
Lieberknecht ist mit uns sang- und klanglos abgestiegen, hat dann das Kunststück geschafft, trotz monatelanger Tabellenführung, den Aufstieg zu vermasseln und hat uns dann (in Kombi mit der gesamten Führungsetage) in den Abstiegskampf geführt.

Dem trauere ich ganz und garnicht hinterher, so hart dies auch klingen mag.

Nicht nur sportlich hat er all seine Ziele nicht erreicht, auch auf menschlicher Basis war dies Kreisliga Niveau.
Viel Erfolg in Darmstadt aber sein Abgang war unausweichlich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Über den Abstieg aus der zweiten Liga kann und muss man diskutieren, ob ein destruktiverer Ansatz der richtige gewesen wäre, aber erstens werden wir es nie erfahren und zweitens sind wir mit Lieberknecht damals mit einer Hypothek von 3 Punkten aus den ersten acht Spielen in die Saison gegangen und dies mit ängstlichen Fußball sondergleichen, welcher schon am ersten Spieltag gegen Dynamo es so aussehen lassen hat, ob wir jedes Mal gegen eine Übermacht spielen würden...Ob dieser Fußball uns dann zum Erfolg geführt hätte, ich weiß ja nicht:pfeifen: Dazu gab es öfters ähnliche Spiele, wie das von uns am Wochenende, wo wir toll gespielt haben und am Schluss nicht den Ertrag hatten, welchen wir verdient gehabt hätten. Heißt, dass das Lieberknecht alles richtig gemacht hätte, sicherlich nicht, aber das man jetzt mittlerweile überall jedes Mal behauptet, dass er die Saison hergeschenkt hat und wir immer chancenlos waren, ist schlichtweg falsch.

Die Saison darauf hat er nicht alleine das Kunststück vollbracht, dass wir nicht aufgestiegen sind, sondern es kam Corona zur Unzeit und eine zu risikoreiche Kaderplanung, welcher in der Winterpause nicht aufgebessert wurde, obwohl es nach außen ganz klar war, dass die Mannschaft zu dünn besetzt ist und manchen Spielern auf der Bank das Format nicht für die obere Mannschaften in der 3.Liga fehlt, sondern generell für die 3.Liga (Budimbu, Brügmann,...) Gab es trotzdem Spiele in der Rückrunde bei welcher ich mich über die Aufstellung und Taktik aufgeregt habe? Die gab es auf jeden Fall und ich glaube auch, dass Lieberknecht dann zu viel von der Mannschaft wollte und trotz Corona eine bessere Rückründe möglich gewesen wäre.
Nichtsdestotrotz war die Enttäuschung bei uns allen ja erst so groß, weil wir eine überragende Hinrunde gesehen hatten und dies lag zum einen an der Taktik von Lieberknecht als auch an der Homogenität im Team unter den Spielern, aber was er aus den Spielern rausgeholt hat, wird man von den manchen Spielern wohl nie wieder sehen. Ich glaube zumindest nicht daran, dass Albutat, Mickels, Bitter und Vermeij nochmal diese Leistung bringen werden, wie sie es damals getan haben.

In seiner letzten Saison lief vieles falsch und auch ich war nicht mehr restlos überzeugt, dass er den Bock umstoßen kann, aber trotzdem hatte er von den ersten drei Siegen von aus den ersten 18 Spielen zwei geholt, obwohl er nach acht Spieltagen gefeuert wurde...Zumal er ja damals von Ivo kritisiert wurde, dass die Siege spielerisch nicht so überzeugend waren und das ein destruktiver Fußball war:verzweifelt: Man kann Ivo ja sogar zu gute halten, dass im Zweifelsfall eine solche Spielweise immer mehr Glück mit sich bringt als ein dominanter Auftritt und auf Dauer somit zu gefährlich ist, aber dann wären wir wieder bei der schwierigen Kritik an der ersten Saison.

Alles in allem hat es für mich (leider) auch nicht gepasst mit Lieberknecht, aber so vereinfacht kann man es nicht darstellen. Außerdem frage ich mich, wieso er menschlich angeblich nur Kreisliga Niveau hat und dann über Jahre so erfolgreich gearbeitet hat bei Braunschweig und es jetzt bisher bei Darmstadt auch tut? Ein Hyballa zeigt es bspw. ja gerade, dass man fußballerisch noch so viel Intellekt haben kann, aber das, wenn man als Typ unmöglich ist, die Spieler wohl damit nicht erreicht...

Für mich war es das jetzt zum Thema Lieberknecht und es bringt auch nichts mehr in die Vergangenheit zu gucken, aber er war/ist ein starker Trainer und zeigt es auch in Darmstadt mit furiosem Fußball, welcher sehr an unsere Hinrunde 19/20 erinnert. Ihm wünsche ich ebenso, wie du es ja auch getan hast, viel Erfolg in Darmstadt und ich wünsche mir ihn allein auch deshalb nicht zurück, da wir gerade mit Hagen einen Trainer haben, welcher ebenfalls den Eindruck macht, dass er etwas entwickeln kann und Fußball spielen lassen möchte und das in einer schwierigen Situation, wo manche nur eine Stabilisierung der Abwehr verlangen würden.

PS: Als Nachtrag noch zu Gruev:
Ich war ein Fan von ihm und mochte ihn vor allem menschlich sehr und bin ihm auch sehr dankbar für die 2.Liga Saison vorher, aber er hatte einfach direkt mit der 5er Kette gegen Dynamo eine solche Unsicherheit reingebracht und für einen Fehlstart gesorgt, was ich bis heute nicht verstehe...
 
Gruev ist Co-Trainer in Bielefeld (1. Liga), Scholtysik Co-Trainer FC Zürich (1. in der Schweizer Liga, spielen Champions League). Also zumindest als Co-Trainer scheinen die beiden Ex-MSV-Trainer jetzt erfolgreicher zu sein, als beim MSV. Und offenbar trauen den beiden andere Verantwortliche sportliche Kompetenz durchaus zu. Lieberknecht ist derzeit sehr erfolgreich bei Darmstadt, die ja auch entschieden haben, einen gefeuerten (erfolglosen) Trainer aus der 3. Liga zu holen. Also insgesamt sind das keine Beweise, aber wie ich finde, sehr starke Indizien, dass unsere Lage eher nicht (oder zumindest nicht hauptsächlich) an den Ex-Trainern liegt. Sondern an der sportlichem Führung. Und das ist vornehmlich unser Sportdirektor.
 
Ich persönlich sehe den Chetrainerposten eines 2/3 Ligisten schon höher an als den Job des Co-Trainers in Bielefeld. Würde Also zumindest im Fall von Gruev daher eher von einem Abstieg sprechen.
 
Aber Co-Trainer 1. Schweizer Liga und Champions League Teilnehmer ist "besser2 als co-trainer 3. Liga Deutschland, oder nicht? Und Spitzenreiter-Trainer 2. Liga ist besser als Trainer 3. Liga, oder nicht? Und ob du Co in der Bundesliga bist oder Chef in der 3. Liga. Von der Kohle her weiss ich nicht, aber ich würd lieber in der Bundesliga arbeiten. Und es ging um die sportliche Kompetenz, die diesen Trainern am Ende ihrer Zeit bei uns vom SD abgesprochen wurden. Ich wollte zeigen, dass die Indizienlage eher dafür spricht, dass die Inkompetent eher beim D liegt. Was übrigens die nackten Fakten auch zeigen - also, dass er in den letzten 5 Jahren immer schlechter wurde. Also wenn man den Tabellenstand und die Ligzugehörigkeit als Maßstab nimmt.
Außerdem empfinde (Gefühl, nix Beweisbares!) ich es so, dass auch die Außendarstellung, das Interesse am MSV im allgemeinen und auch bei den Fans und Zuschauern nachgelassen hat. Wie sieht denn das Interesse und finanzielle Engagement bei den Sponsoren aus? Also mich brauchen die derzeit nicht ansprechen...
 
@ddtdu Diese Vergleiche bringen doch nix...z.B Ein Nico Kovac war in Frankfurt erfolgreich, bei Bayern nach ihrem verständnis nicht. Hat Bayern jetzt nur Pfeifen in der sportlichen Fühhrung?
Es gibt so viele Beispiele, wo ein Trainer funktioniert hat, und wo nicht.... Da gibt es einfach zu viele Faktoren, die man auch nicht beeinflussen kann.
 
Entscheidend für den guten Teamgeist ist Trainer Torsten Lieberknecht, wie alle Beteiligten immer wieder sagen. Der 48-Jährige trifft den richtigen Ton in der Mannschaft, behandelt alle vom Stammspieler bis zum Reservisten mit viel Wertschätzung und sorgt so für Geschlossenheit.
Mensch. Deckt sich ja 1 zu 1 mit den seriösen Portalinfos über den miesen Charakter Lieberknechts. Nicht. Wie überraschend.
 
Zitat:

Aber Pfeiffer vergisst auch nicht, die Hintermannschaft zu loben, wo zum Beispiel in der Innenverteidigung Patric Pfeiffer (22) und Thomas Isherwood (23) seit Wochen einen hervorragenden Job machen. Mit den beiden Jungspunden in der Abwehrzentrale ließen die Lilien in den letzten sechs Spielen - darunter gegen Hochkaräter wie St. Pauli, Bremen, :kacke: und Nürnberg - gerade vier Gegentore zu. Defensiv sicher, offensiv effizient - oder wie es Pfeiffer sagt: "Die Spieler hinten können sich auf die Spieler vorne verlassen und umgekehrt."

https://www.kicker.de/eine-frage-de...-an-die-zweitliga-spitze-schob-879847/artikel

Das macht den Unterschied aus zu unserer Defensive und das sind auch junge Spieler !
 
Mark Flekken heute mit einem Gedächnis-Gegentor...

Nach einem langen Schlag rutschte Lienhart aus, der Ball rollte vor Pantovics Füße und der Joker schoss das Leder kurz hinter der Mittellinie über den weit vor dem Tor stehenden Flekken zum 2:1 ins leere Tor (82.). (Quelle Kicker)
 
Markus Kurth wird, lt. Jesse Marsh ( RB Leipzig ), ggf.im nächsten Spiel als verantwortlicher Trainer auf der Bank sitzen, abhängig davon ob Beierlorzer aus der Quarantäne kommt.
Jesse Marsh hält Kurth für einen 'hervorragenden Trainer '!
Quelle : Sport1
 
Markus Kurth wird, lt. Jesse Marsh ( RB Leipzig ), ggf.im nächsten Spiel als verantwortlicher Trainer auf der Bank sitzen, abhängig davon ob Beierlorzer aus der Quarantäne kommt.
Jesse Marsh hält Kurth für einen 'hervorragenden Trainer '!
Quelle : Sport1
Es handelt sich aber nicht um Markus, sondern um Marco Kurth. Soviel ich weiss, ist das kein Ehemaliger von uns. ;)
 
Moin zusammen. Gibt es jemanden, der das aktuelle Gerücht in meinem Freundeskreis bestätigen kann, dass Josh Bitter wieder am MSV Training teilnimmt? Ggfs. sogar Infos hat ob er sich lediglich fit hält oder man eine erneute Beschäftigung in Betracht zieht?
Dass er beim Training dabei ist, kann ich bestätigen.
Ob man ihn verpflichten will, kann ich leider nicht sagen.
 
P.Dotchev heute in Bremen alleine als Cheftrainer an der Linie. Das hätte er sich vor 8 Wochen wohl auch noch nicht vorstellen können! :verzweifelt:

Edit: Und kassiert eine 0:4 Klatsche mit Aue!
 
Zuletzt bearbeitet:
Connor Krempicki heute als Connor McLeod ( es kann nur einen geben ). 2 Tore erzielt für Magdeburg beim 5:2 bei 1860. Er lässt beim 3:0 4 Gegenspieler wie Slalomstangen stehen und vollstreckt. Wo hat der vorher gespielt ? Ach ja beim.MSV !
 
Zurück
Oben