Ich glaube es ist mittlerweile das eingetreten, was das schlimmste sein kann, was einem Verein passieren kann. RESIGNATION. Den Leuten ist es mittlerweile egal, was beim geliebten Meidericher Spielverein passiert.
Am besten ablesen kann man dies an den Zuschauerzahlen. 5.644 Zuschauer. Vor 2 Jahren gegen die kleinen Bauern waren es fast dreimal so viele (13.500). Ja, es spielt Corona eine Rolle und auch der aktuelle Tabellenplatz, aber wie in einer gesunden Ehe sollten man in guten wie in schlechten Zeiten zueinander stehen. Das Problem allerdings liegt daran, dass die Fans, symbolisch den normalerweise gut aufgelegten Ehemann in der Ehe spielen, und alles dafür tun, um die Beziehung dort hinzuführen, wo sie hingehört und dafür Zeit, Geld und ganz viel Engagement investieren. Und der Verein in Person der Vereinsführung honoriert das Ganze mit Ignoranz, Feigheit und Inkompetenz.
Es wurde Mitte 2019 die Ära "Ausbildungsverein" ausgerufen. Heute standen in der Startelf drei Spieler, die unter 23 Jahre alt sind, wobei Bakir, da nicht gestanden hätte, wenn unser 35-jährige Kapitän nicht krank wäre. Ich habe dem Konzept Zeit gegeben, aber mehr als Ergänzungsspieler hat dieses Konzept bisher nicht entwickelt. Ausgenommen darf da m.E.n nur Niclas Stierlin, der bisher eine solide Saison abliefert, allerdings auch nur auffällt, weil seine Mitspieler einfach noch schlechter sind.
Zum Beginn dieser Saison wurde der Angriff auf die neue Saison mit den Schlagworten "konsequent, optimistisch & mit Herz" betitelt. Das Einzige was man bisher umgesetzt hat, ist konsequent an unserem unsäglichen Sportdirektor festzuhalten. Aber diese Diskussion wurde an anderer Stelle schon viel zu häufig geführt. Meine Meinung: Es muss der Schlussstrich her. Das einzige Problem, das ich sehe ist, dass man kurz vor so einer essentiellen Transferperiode nicht den Sportdirektor rauswerfen kann, weil ich weiß, dass die die sportliche Führung, wenn man sie denn so nennen kann, nicht rechtzeitig einen Nachfolger hat und dies der Mannschaft und dem Verein noch mehr schadet.
Das es an sportlicher Expertise mangelt, sieht man daran, dass unser Cheftrainer, welcher vorher nichts groß mit Profifussball auf so hoher Ebene am Hut hatte, die Missstände in diesem Verein aufzeigt und offen kommuniziert. Ja, ich denke auch, dass vor allem ein Torsten Lieberknecht diese Probleme auch angesprochen hat, man diese aber in den Gremien als nicht so groß angesehen hat und den verpassten Aufstieg auf die Gründe wie Corona und Spielpech geschoben hat.
Die große Frage, die jetzt natürlich im Raum steht ist, wie kriege ich die Fans wieder hinter die Mannschaft und den Verein? Ganz einfache Antwort: Garnicht! Die letzten Leistungen und Entscheidungen haben viele Fans von unserem MSV weggebracht. Und eine Entlassung von IG wird auch nicht das Stadion wieder mit 13.000 Männchen und Frauchen füllen. Da sind wir wieder bei der Ehe. Vertrauen aufbauen kann Jahre dauern. Dieses zu zerstören allerdings braucht es nur eine Aktion und die Fans haben so viel verziehen, aber jetzt merkt man langsam, dass alle müde und kaputt sind und die Resignation auf einem Höhepunkt ist, an dem sie fast nicht mehr zu stoppen ist.