Alles nach dem Spiel gegen Verl (19.Spieltag)

@4tree

Aber wie @Sammy schon schrieb. Mannschaft und Verein sind mittlerweile auf Jahre in der Bringschuld.
Gutes zureden und positiver Support haben Nullkommanichts geholfen und eventuell der Mannschaft noch mehr möglich gegeben sich hinter ihrer miserabelen Performance zu verstecken.
Manchmal ist harrsche Kritik vielleicht der erste Schritt zum Umdenken.
Zucker in den A.rsch blasen hat halt auch nicht geholfen.
Ja, ich habe auch direkt nach Anpfiff "Europapokal" gesungen, weil ich das große und ganze sehe und es für mich nicht jede Woche bei Null anfängt.
Dafür haben mir die Penner auf und neben dem Platz in den letzten Monaten zu sehr weh getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern zwei Absteiger gesehen! Sorry aber ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen könnte bzw. möchte ich werde keinen einzigen Cent mehr für diesen Verein ausgeben! Nicht für meinen Sohn oder irgendwelche Sachen die ich gar nicht brauche.... ausser meiner Mitgliedschaft natürlich ! Und ich kaufe sonst wirklich alles bzw. jeden kitsch ... zum Leidwesen meiner Frau ! Ich hoffe auf Veränderungen bis dahin an alle Zebras nur der MSV!!!
 
@Blutwurst .Alles richtig, aber nicht bei 0:0 in unserer Lage. Nach dem Spiel und in der Pause ok und richtig.
Mich nerven nur diese Leute, die nur rummotzen. Das ist während des Spiels nur kontraproduktiv.
 
Diese Besucher haben von Minute 1 an nur eingemotzt und auch nicht nur 3 Köpi im Schädel.
Ich stimme dir ja zu, dass jeder seinen Protest äußern kann, finde aber trotzdem, dass es keinen Sinn macht, die eigene Mannschaft weiter zu verunsichern.
Wer aber nur ein Spiel besucht um sich volllaufen zu lassen und nur miese Stimmung verbreitet, sollte mal in sich gehen und darüber nachdenken.
Hui,da isses wieder"die eigene Mannschaft weiter verunsichern" oh mein Gott. Das ist das Schutzschild für die Mannschaft. Ich sehe das genau wie @Blutwurst,harsche Kritik ist der erste Schritt zum Umdenken. Alles andere hat bisher nichts gebracht. Die Spieler verstehen keine andere Sprache.
 
https://www.nrz.de/sport/lokalsport...alie-ivica-grlic-id234075057.html?service=amp

Frage, steht da im Artikel noch mehr als nur der Satz dass „aufgeklärt“ werden soll?

Wald und alle Machthaber werden die Situation analysieren und kritisch hinterfragen. Er sagt aber direkt das er nicht allein entscheidet. Es wird bestätigt das Ivo den Rückhalt von Capelli hat.
Der Verwaltungsrat ist machtlos, die GF besteht aus Ja Sagern. So ähnlich steht es da.

Und das HS mit der Aussage, das es ein Qualitätsproblem ist auch Ivo angreift.
 
Und ich gehe noch weiter,wenn die Spieler mit Kritik nicht klar kommen, kein Verständnis für die seit Jahren leidenden Fans haben und sich noch angepisst fühlen ,sollen sie machen das sie Land gewinnen. Dann steige ich liebe mit der halben A Jugend ab,als mit Fußballern die nur die Kohle sehen und nicht für den MSV brennen. Die Jugend reißt sich wenigstens den Allerwertesten auf und will sich beweisen.
 
@Blutwurst .Alles richtig, aber nicht bei 0:0 in unserer Lage. Nach dem Spiel und in der Pause ok und richtig.
Mich nerven nur diese Leute, die nur rummotzen. Das ist während des Spiels nur kontraproduktiv.

Auch das 0:0 gegen dieses Fallobst der Liga nach einer halben Stunde hat es verdient derart quittiert zu werden, aus meiner Sicht.

Wie bereits erwähnt ich sehe nicht nur die ersten 30 Minuten. Ich sehe das Gesamtbild und das war und ist miserabel.
Da ändert es aus meiner Sicht auch nichts, das wir ausnahmsweise mal nicht schon in Rückstand gelegen haben.
Ein so planloses 0:0 in so einem "Alles oder nichts Spiel" nach 30 Minuten ist ein gefühlter Rückstand.
 
Und ich gehe noch weiter,wenn die Spieler mit Kritik nicht klar kommen, kein Verständnis für die seit Jahren leidenden Fans haben und sich noch angepisst fühlen ,sollen sie machen das sie Land gewinnen. Dann steige ich liebe mit der halben A Jugend ab,als mit Fußballern die nur die Kohle sehen und nicht für den MSV brennen. Die Jugend reißt sich wenigstens den Allerwertesten auf und will sich beweisen.

Wie die Spieler brennen nicht für den Verein?

Ich dachte unser Sportdirektor hat nur "Charakterlich einwandfreie Spieler" geholt die sich "zu 100% mit dem Verein identifizieren"?

Ich könnte es ertragen wenn von vorne rein gesagt wird "Mädels wir haben nen 3-4 Jahres Plan. Wir wollen über die Zeit etwas aufbauen und dann in 3-4 Jahren den Aufstieg in Angriff nehmen und den Kader Jahr für Jahr verbessern."
Wenn aber jedes Jahr die gleichen Dampfnudeln sich hinstellen und große Töne spucken wie man "Oben mit angreifen" möchte dann sollen die sich vor den Spiegel stellen und sich selbst verarschen gehen..
 
Die Spieler kommen doch momentan noch am besten weg, weil sich fast die gesamte Kritik auf Ivo, Vorstand,Ex-Trainer fokussiert hat. Mich wundert das schon lange...
Wieviele Trainer haben in den letzten Jahren denn versucht den Herren BERUFSFUSSBALLERN beizubringen vernünftige Pässe zu spielen, Zweikämpfe intelligent zu führen, Spieltaktiken einzustudieren ect. etc. etc.?
Gebracht hat das alles anscheinend garnichts..
Ich habe zwar nicht das Gefühl dass die verweigern aber ich habe auch nicht das Gefühl dass da jeder alles für seine Farben gibt. Und ich habe auch nicht das Gefühl dass da eine echte Mannschaft auf dem Feld steht. Das alles hat im weiteren Sinne ja auch mit der Berufseinstellung zu tun. Natürlich ist die Truppe schlecht zusammengestellt und alleine dafür gehörte Ivo schon längst ersetzt aber das entbindet doch einen Profi nicht davon, seinen Job einwandfrei auszuüben.Wir reden hier vom kleinen Fussball-Einmaleins und nicht von einer Hirn-Op, das darf man glaube ich als Fan auch einfordern.
Hier jetzt Leute an den Pranger zu stellen, die sich diesen Rotz jahrelang zu Gemüte geführt haben und die Schnauze gehalten haben, weil sie um die "besonderen Umstände" im Verein wussten, empfinde ich als geradezu lächerlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nerven nur diese Leute, die nur rummotzen. Das ist während des Spiels nur kontraproduktiv.

Aha, völliger Blödsinn also. Weil? Es 0:0 steht? Ich denke es ist wohl jedem Fan selbst überlassen, ab wann er etwas sagt oder eben nicht. Ich habe die Luschen schon beim Warm machen ausgepfiffen. Nicht ich, sondern SD, Vorstand und diese Trümmertruppe sind in der Bringschuld. Mein Supervisor sagte kürzlich, dass eine Form des formellen, freundlichen Umgangs auch kontroproduktiv für das Verständnis von Arbeits- bzw. Teameinstellung sein kann. "Ich wünsche mir, dass ...", "Ich fände es schön, wenn ...", "Ich glaube wir könnten ...", lässt viel Spielraum für Interepretationen und es führt häufig dazu, dass sich viele Teammitglieder am Ende gar nicht angesprochen fühlen. Direkte, deutliche Ansprache bzw. Signale können einem Team schnell, effektiver und langfrstiger die nötigen Impulse geben, um ihre Arbeitseinstellung zu hinterfragen und ggf. zu verändern. Heutzutage muss alles in Watte verpackt und darf bloß nicht zu hart formuliert werden. Sonst fühlen sich unsere Diven gleich kritisiert und sind beleidigt. Kotzt mich wahnsinnig an diese Entwicklung.
 
Sie können es nicht besser. Zu viele entscheidende Fehler. Der Wille ist Ihnen nicht abzusprechen. Pfiffe helfen da auch nicht. Wenn man personell nicht nachbessert, ist man beim Abstiegszug dabei. Die Kicker, die uns sofort weiterhelfen könnten, werden wir nicht bekommen können. Stellenweise gibt es Qualität in der Mannschaft, aber das Gesamtgebilde paßt überhaupt nicht zusammen. Armer Trainer,, da machste nix mehr draus. Was oder wer kann helfen? Keine Ahnung, die Abwehr ist der
Totengräber...
 
Habe mal wieder ein Spiel im Stadion gesehen und muss leider anerkennen, dass da 2 Absteiger gegeneinander gespielt haben. Man sieht im Stadion doch mehr als zu Hause im TV.
Feltscher war z.B. für mich eine Katastrophe in der Rückwärtsbewegung gegen den Ball. Er geht überhaupt nicht auf den ballführenden Spieler, sondern lässt diesen bis kurz vor oder sogar in den 16er laufen, bevor er versucht den Ball zu kriegen. Das gilt auch für andere Spieler s. 1:2. Das generelle Verhalten gegen den Ball ist Katastrophal. Gefühlt wird fast jeder Zweikampf nur halbherzig geführt, warum auch immer?!
Weinkauf macht fast nur noch lange Bälle, wo 80 % der Bälle nicht ankommen oder schwer zu verarbeiten sind. In der 1. Halbzeit stand z.B. Feltscher bei fast jedem langen Ball auf der rechten Seite frei und wurde wirklich nie angespielt.
Vor dem 1:0 schiebt HS sein Team an die Mittelinie nach vorne und prompt unterläuft mal wieder einer den Ball.

Des Weiteren frage ich mich, warum Kolja Pusch ausgewechselt wurde? Für mich bester Mann auf dem Platz! Vor allem hat er seine Kollegen aufgemuntert nachdem die Stimmung bei einigen Fans in der 2. Halbzeit kippte und die Spieler ausgepfiffen wurden. Er hat als einziger aufmunternd auf seine Mitspieler eingeredet. Auch seine Ecken und Freistöße waren immer gut getreten. Daher für mich unverständlich.

Bakir muss schon zur Pause raus.

Des Weiteren konnte man im Stadion genau sehen, wie verunsichert die Mannschaft bei dem glücklichen Elfmeterpfiff war. Einige Spieler schauten weg oder hockten am Boden.

Man kann der Mannschaft kämpferisch keine Vorwürfe machen. Allerdings langt es spielerisch überhaupt nicht für die 3. Liga.

Ich bin mal gespannt, wie die Stimmung (beim Vorstand) ist, wenn man als nächstes mal wieder frühzeitig im NR-Pokal ausscheidet.

Mal schauen wie es weitergeht, ich befürchte schlimmes.
 
Was mich tierisch ankotzt ist, weil es ein "Männersport" ist, müssen sich unsere Spieler beschimpfen lassen, auspfeifen lassen und was weiß ich nicht alles gefallen lassen, solange sie keine guten Leistungen bringen. Aber naja, ihr geht ja auch gerne jeden Tag zur Arbeit, um euch von eurem Chef oder Kunden beleidigen zu lassen. Insbesondere leidet dann ja nicht das Arbeitsklima und die Produktion.
P.S. Wusste zwar schon vorher, dass man als MSV-Fan Masochistisch veranlagt sein muss, aber das es so stark ausgeprägt ist, hätte ich nicht gedacht :verzweifelt:

Nun zum Spiel: Die Verler Mannschaft ist genauso wie wir noch eine Drittliga Mannschaft. Ebenso hatte ich den Eindruck, dass wir viel für einen Sieg getan haben (Hatten die Verler in der ersten HZ neben dem 1.1 eine weitere Szene vor unserem Tor?). Nach 30 min ohne Tor platzt beim Kunden der Geduldsfaden und sie fangen an hämisch Ooh wie ist das schön zu singen. In der Situation fällt das 1.0.

Ergo. Ich muss mich wohl für meinen ersten Absatz bei allen die sich davon angesprochen fühlten entschuldigen.
 
Frey mit ganz entscheidend zu vielen Fehlpässen. Mag ihn sehr, aber das war gerade in Hälfte eins für mich ein Knackpunkt, warumbei uns nicht mehr rum gekommen ist. Wieder und wieder Bälle im letzten Drittel in den Gegner. Die 6 bleibt leider eine Baustelle - Bakalorz am Schluss besser - Hettwer gibt uns mehr Speed - auch weiter für mich eine echte Option

Muss mich da natürlich in sofern korrigieren, dass Frey schlicht nicht auf der 6 gespielt hat... :o:pfeifen:.

Aber das ist eigentlich genau worum es geht ;) - die häufigen Wechsel und für mich ist er mehr Sechser denn Achter.

Die Jungs müssen sich ständig umstellen und stehen dabei massiv unter Druck: Ich hoffe einfach, dass Schmidt aus diesen Spielen endlich die Erkenntnisse hat, die er braucht, um im Winter Entscheidungen zu treffen und da mehr Ruhe rein zu bringen.

Stierlin verarbeitet das bislang wirklich erstaunlich stabil, gefällt mir sehr gut, der spielt sich wirklich fest - Bakalorz sieht für mich tatsächlich weiter auf der 8 besser aus - Frey dafür auf der 6, kommt für mich viel lieber aus der Tiefe - bei Frey leidet meiner Ansicht nach unter seinem hin und her auch seine eigentliche Stärke, die Ruhe am Ball. Ich verstehe den Gedanken, ihn vor zu schieben, da Frey deutlich ballsicherer ist als ein Ajani - aber ich finde persönlich, dass Ajani offensiv die deutlich gefährlicheren Situationen kreiiert - und das ziemlich zuverlässig - er schludert halt nach hinten.

Dementsprechend würde ich persönlich weiterhin in einer 442 Grundordnung beginnen (was auch ein Roger Schmidt bei Bayer hat spielen lassen, als Frey da in der Endphase seiner Ausbildung mit 19 zum Bundesligakader stieß), dementsprechend Frey neben Stierlin spielen lassen, außen Pusch und Ajani ran lassen, vorne weiter auf Aziz und den Torhan vertrauen, und erst wenn ich damit vorne tatsächlich nicht durch komme, in den letzten 30min, wenn auch der Gegner nicht mehr ohne Weiteres die ganz langen Tempo-Läufe in die Halbräume drin hat, z.B. Bakalorz für Frey und z.B. Hettwer für Ademi und Stoppel für Pusch bringen und in ein agressives 4132 auflösen, so dass beide Systeme jeweils ein klares, eigenes Personalgerüst hätten. So können dann auch wieder Automatismen aufgebaut werden, ohne dass der Gegner von vorne herein wüsste, was auf ihn zu kommt, denn natürlich können wir das auch umdrehen - erst drücken, dann sichern.

Aber letztlich auch nur Gedanken :glaskugel1:.

Noch kurz im Bezug auf einen anderen Thread: Vom AUFGEBEN bin ich aber MINDESTENS noch 10 Spieltage weg ;).
 
Muss mich da natürlich in sofern korrigieren, dass Frey schlicht nicht auf der 6 gespielt hat... :o:pfeifen:.

Aber das ist eigentlich genau worum es geht ;) - die häufigen Wechsel und für mich ist er mehr Sechser denn Achter.

Die Jungs müssen sich ständig umstellen und stehen dabei massiv unter Druck: Ich hoffe einfach, dass Schmidt aus diesen Spielen endlich die Erkenntnisse hat, die er braucht, um im Winter Entscheidungen zu treffen und da mehr Ruhe rein zu bringen.

Stierlin verarbeitet das bislang wirklich erstaunlich stabil, gefällt mir sehr gut, der spielt sich wirklich fest - Bakalorz sieht für mich tatsächlich weiter auf der 8 besser aus - Frey dafür auf der 6, kommt für mich viel lieber aus der Tiefe - bei Frey leidet meiner Ansicht nach unter seinem hin und her auch seine eigentliche Stärke, die Ruhe am Ball. Ich verstehe den Gedanken, ihn vor zu schieben, da Frey deutlich ballsicherer ist als ein Ajani - aber ich finde persönlich, dass Ajani offensiv die deutlich gefährlicheren Situationen kreiiert - und das ziemlich zuverlässig - er schludert halt nach hinten.

Dementsprechend würde ich persönlich weiterhin in einer 442 Grundordnung beginnen (was auch ein Roger Schmidt bei Bayer hat spielen lassen, als Frey da in der Endphase seiner Ausbildung mit 19 zum Bundesligakader stieß), dementsprechend Frey neben Stierlin spielen lassen, außen Pusch und Ajani ran lassen, vorne weiter auf Aziz und den Torhan vertrauen, und erst wenn ich damit vorne tatsächlich nicht durch komme, in den letzten 30min, wenn auch der Gegner nicht mehr ohne Weiteres die ganz langen Tempo-Läufe in die Halbräume drin hat, z.B. Bakalorz für Frey und z.B. Hettwer für Ademi und Stoppel für Pusch bringen und in ein agressives 4132 auflösen, so dass beide Systeme jeweils ein klares, eigenes Personalgerüst hätten. So können dann auch wieder Automatismen aufgebaut werden, ohne dass der Gegner von vorne herein wüsste, was auf ihn zu kommt, denn natürlich klönnen wir das auch umdrehen - erst drücken, dann sichern.

Aber letztlich auch nur Gedanken :glaskugel1:.

Noch kurz im Bezug auf einen anderen Thread: Vom AUFGEBEN bin ich aber MINDESTENS noch 10 Spieltage weg ;).

Finde das 4-4-2 weiterhin nicht gut für uns[emoji1]

Ich mag das System generell schon garnicht aber insbesondere zu unserem Kader passt dieses überhaupt nicht.

Meine Argumente:

1. Gegen Freiburg war das Zentrum viel viel zu offen, da Frey und Baka offensiv stark mitgemacht haben. In der Rückwärtsbewegung fehlte es dann an Personal.

2. Haben wir schlichtweg keine außen im Kader. Stoppel ist viel zu langsam und zudem hält er auch überhaupt nicht seine Position (zieht ständig ins Zentrum). Ajani bringt zwar Tempo mit aber schafft es nicht konstant gute Leistung zu bringen. => bedeutet man müsste eigentlich 2 mal auf dem TM nachlegen.

3. Stierlin ist für mich aktuell neben Ademi der Gewinner dieser Saison ABER muss er dafür den alleinigen 6er bespielen. Im 4-4-2 muss er auch offensiv Akzente bringen und da hat er seine Schwächen. Als alleiniger 6er kann er sich komplett auf seine defensiv Aufgaben konzentrieren. Und das macht er fast perfekt. Stellungsspiel, Zweikampfverhalten etc. bringt er alles mit.
Im 4-1-2-1-2 ein echter Gewinn.

4. Mit Pusch und Bakir (Ghindovean) haben wir 2/3 klare 10er, die im 4-4-2 kein Platz haben. Gerade Pusch ist einer der formstärksten und gehört in die Startelf. Jedoch ist er auf den Außen komplett falsch aufgehoben.
Hinter den Spitzen spielt er definitiv am stärksten.


Verstehe auch nicht, warum man zuletzt wieder auf 4-4-2 umgestellt hat. Für mich weder ein modernes System, noch eins das zu unserem Kader passt.
Zudem war das 4-1-2-1-2 zuletzt erfolgreicher als das 4-4-2.

Ademi/Aziz in die Spitze. Pusch auf die 10
Stierlin 6er und 2 von Stoppel/Frey/Baka bespielen die 8er Position. Stoppel spielt ja sowieso nur in der Zentrale.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
1. Gegen Freiburg war das Zentrum viel viel zu offen, da Frey und Baka offensiv stark mitgemacht haben. In der Rückwärtsbewegung fehlte es dann an Personal.

Also für mich hatten wir gegen Freiburg bis auf zwei Szenen defensiv wenig Probleme - auch weil die Lücken auf unserer rechten Defensivseite glorios hergeschenkt wurden. Das Tor fällt wie schon gesagt auch deswegen, weil Frey wegen einer Verletzung (Krampf?) nicht tacklen kann - er ist eigentlich am Mann.

2. Haben wir schlichtweg keine außen im Kader. Stoppel ist viel zu langsam und zudem hält er auch überhaupt nicht seine Position (zieht ständig ins Zentrum). Ajani bringt zwar Tempo mit aber schafft es nicht konstant gute Leistung zu bringen. => bedeutet man müsste eigentlich 2 mal auf dem TM nachlegen.

Ajani kann die Rolle meiner Meinung nach. Stoppel auch, gefällt mir aber in der Halbposition im 4231 442-Raute besser - deswegen Pusch - gebe Dir aber Recht, dass Pusch hinter den Spitzen auch sehr gut aussieht.

3. Stierlin ist für mich aktuell neben Ademi der Gewinner dieser Saison ABER muss er dafür den alleinigen 6er bespielen. Im 4-4-2 muss er auch offensiv Akzente bringen und da hat er seine Schwächen. Als alleiniger 6er kann er sich komplett auf seine defensiv Aufgaben konzentrieren. Und das macht er fast perfekt. Stellungsspiel, Zweikampfverhalten etc. bringt er alles mit.
Im 4-1-2-1-2 ein echter Gewinn.

ER kann - das - aber der Rest tut sich schwer. Und Frey kann ja gerne durchschieben.

4. Mit Pusch und Bakir (Ghindovean) haben wir 2/3 klare 10er, die im 4-4-2 kein Platz haben. Gerade Pusch ist einer der formstärksten und gehört in die Startelf. Jedoch ist er auf den Außen komplett falsch aufgehoben.
Hinter den Spitzen spielt er definitiv am stärksten.

Pusch kann wie gesagt für mich gut auf Außen spielen, Ghindo meiner Meinung nach auch im Sturm - ja Bakir hätte ein Problem - aber ich will ja eben nicht NUR 442 spielen :).

... 4-4-2... . Für mich weder ein modernes System, noch eins das zu unserem Kader passt.
Zudem war das 4-1-2-1-2 zuletzt erfolgreicher als das 4-4-2.

442 ist als Basis universal, klar, einfach und lässt sich sehr schnell in ein"moderneres" System aufziehen. Das mit dem "erfolgreicher" finde ich gewagt - woran machst Du das fest?


Ademi/Aziz in die Spitze. Pusch auf die 10
Stierlin 6er und 2 von Stoppel/Frey/Baka bespielen die 8er Position. Stoppel spielt ja sowieso nur in der Zentrale.

Wir werden es erleben - Stoppel spielte traditionell überall, wo er für sich eine Chance sah, ist ein klassischer Freigeist, der teilweise mit Ball von einer Außenbahn zur anderen lief - das ist im 442 leichter abzusichern.

Tatsächlich war da gestern viel Brauchbares dabei - von daher kann es sein, dass uns über den Winter voll in ein "schlankes" System einspielen - dann soll das auch so sein... :)
 
Also für mich hatten wir gegen Freiburg bis auf zwei Szenen defensiv wenig Probleme - auch weil die Lücken auf unserer rechten Defensivseite glorios hergeschenkt wurden. Das Tor fällt wie schon gesagt auch deswegen, weil Frey wegen einer Verletzung (Krampf?) nicht tacklen kann - er ist eigentlich am Mann.



Ajani kann die Rolle meiner Meinung nach. Stoppel auch, gefällt mir aber in der Halbposition im 4231 442-Raute besser - deswegen Pusch - gebe Dir aber Recht, dass Pusch hinter den Spitzen auch sehr gut aussieht.



ER kann - das - aber der Rest tut sich schwer. Und Frey kann ja gerne durchschieben.



Pusch kann wie gesagt für mich gut auf Außen spielen, Ghindo meiner Meinung nach auch im Sturm - ja Bakir hätte ein Problem - aber ich will ja eben nicht NUR 442 spielen :).



442 ist als Basis universal, klar, einfach und lässt sich sehr schnell in ein"moderneres" System aufziehen. Das mit dem "erfolgreicher" finde ich gewagt - woran machst Du das fest?




Wir werden es erleben - Stoppel spielte traditionell überall, wo er für sich eine Chance sah, ist ein klassischer Freigeist, der teilweise mit Ball von einer Außenbahn zur anderen lief - das ist im 442 leichter abzusichern.

Tatsächlich war da gestern viel Brauchbares dabei - von daher kann es sein, dass uns über den Winter voll in ein "schlankes" System einspielen - dann soll das auch so sein... :)

Erfolgreicher weil,…

3 Spiele im 4-1-2-1-2 (Berlin, 60 und Verl) und 4 Punkte
2 Spiele im 4-4-2 (Mannheim und Freiburg) und 0 Punkte.

Auch wenn man sich die Spiele genauer anschaut, fand ich uns gegen 60 am stärksten. Danach folgen die beiden Spiele gegen Berlin und Mannheim. Verl kommt danach und am schwächsten fand ich uns gegen Freiburg.

Da wir aktuell auch mit langen Bällen hantieren, ist es umso wichtiger jemanden hinter den Spitzen zu haben.
Das war unser Problem gegen Freiburg, da waren die Lücken zwischen den Ketten viel zu groß.

Auch kann ich deine Äußerung zu Pusch nicht teilen. Er gehört keinesfalls auf die Aussenposition. Da beraubt man ihm komplett seiner Stärken.
Da sehe ich eher Bakir auf außen (was er in Dortmund schon gespielt hat) aber niemals Pusch. Mit seiner Ballkontrolle gehört er definitiv auf die 10er Position.

Ich finde ein enges Zentrum auch deutlich effektiver beim pressen, als ein 4-4-2 System.

Gestern verteidigte man ja im 4-3-3 und hat das Zentrum dicht gehalten, Verl‘s AV‘s freigelassen. Somit Verl zu langen Bällen gezwungen, was bis auf eine Szene auch bestens funktioniert hat.

Beim 4-4-2 setzt man den Fokus auf die Außen und lässt den Gegner Raum in der Zentrale. Da kann man sich dann aber leicht durch kombinieren, was Freiburg auch echt gut gemacht hat.

Generell sehe ich kaum positive Aspekte für ein 4-4-2 in unserer aktuellen Form und mit unserem aktuellen Kader.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Einfach nur Grotten schlecht. Wollte gestern meine MSV Winterjacke anziehen.
Aber um mitleidsvollen Blicken oder hämischem Grinsen aus dem Weg zu gehen, habe ich es dann vorgezogen es nicht zu tun. Die Winterjacke und Schal hängen jetzt gut verpackt im Schrank und warten auf die Auferstehung des MSV.
Nur noch peinlich und zum schämen, diese Mannschaft.

Haben fertig, Mannschaft spielt wie Flasche leer.
 
Auch falls 3-4 neue Spieler in der Winterpause kommen...ich habe wenig Hoffnung auf den nötigen Schub, da unser SD weiterhin am Ruder sein wird und wieder Graupen verpflichten wird, die uns keinen Millimeter weiter bringen!! Der Mann kann es einfach nicht, dass hat er in den letzten 2 Jahren mehr als bewiesen! So geht es immer weiter mit dem Prinzip Hoffnung, statt endlich die sportliche Leitung auszuwechseln. Schlimmer kann es doch nicht werden! Aber wenn man nichts ändert, wird es aber eben auch nicht besser! Die Ergebnisse belegen das seit ca. 2 Jahren. Dümmer kann man nicht absteigen!!
 
@Sven9902

Sehr schön, zu wie unterschiedlichen Schlüssen man auf Basis einem nach meinem Eindruck relativ ähnlichen Verständnis des Status Quo kommen kann :).

Und das macht auch jeweils Sinn.

Später mehr!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben