Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Kevin Wolze is doch auch eine Graupe. Wenn der gut wäre, hätte er nich zuletzt für Straelen gespielt sondern für irgendeine Graue Maus in der 2. Liga. Ausserdem haben wir schon Genug Ü30 Spieler.
 
Kevin Wolze is doch auch eine Graupe. Wenn der gut wäre, hätte er nich zuletzt für Straelen gespielt sondern für irgendeine Graue Maus in der 2. Liga. Ausserdem haben wir schon Genug Ü30 Spieler.

Jemanden der Jahre lang als Profi unterwegs war und aus familiären Gründen nach Straelen gewechselt ist als Graupe zu bezeichnen, das hat schon was.

Jop sonst hätte ihn niemand anders genommen.
Das ist der gute Grund!

Wo hast Du denn Dein Informationen her?

Vielleicht mögt ihr den Spieler nicht und wollt ihn auch nicht bei uns sehen, aber dann muss man nicht gleich so einen Stuss schreiben.
 
Damals bei dem Abstieg in die 3. Liga wollte ihn hier niemand sehen, jetzt aufeinmal wäre er ein Heilsbringer weil man vor einer gefühlten Ewigkeit mit Ihm aufgestiegen ist. Schon lustig was hier für Fußballexperten unterwegs sind.

Die Realität sieht so aus, KW ist mit uns 2 mal abgestiegen und mit Osnabrück abgestiegen. Muss wirklich ein toller Kicker sein. Wäre sein Schwiegervater nicht der Clubchef dann wäre er Vereinslos!
 
Was für unsinnige Stammtischparolen.
Was soll das bringen?
Mit dem Abstiegsargument hätte man Bakalorz und Stoppelkamp nie verpflichten dürfen.

Und Wolze wird mit Sicherheit nicht als Heilsbringer angesehen.
Aber er hat eine gute Schusstechnik und sein Einsatzwille war immer sehr vorbildlich.
Sein Pech war, dass er Linksfuß ist und unsere genialen sportlichen Verantwortlichen ihn dann direkt mal als AV eingesetzt haben.
Was erwiesenermaßen nicht seine beste Position ist / war.
Dafür kann er aber nichts.

Ist aber müßig so uralte Diskussionen wieder neu aufzurollen.
Wäre einfach nur nett nicht so haltlose Phrasen raus zu hauen.
 
Dank Vertrags-Option: Boeder vor Verlängerung beim FCS
Ende September hatte der 1. FC Saarbrücken Lukas Boeder aus der Vereinslosigkeit geholt, gab dem Verteidiger einen Vertrag bis Saisonende. Wie die Bild berichtet, fehlen dem 24-Jährigen nur noch zwei Partien, damit sich sein Vertrag um ein Jahr verlängert.... Denn nach kurzer Anlaufphase ist Boeder seit dem 13. Spieltag bei Trainer Uwe Koschinat gesetzt. (Quelle liga3)


Lukas Boeder war in der Zeit vom 01.07.2019 - 26.08.2020 beim MSV Duisburg am Ball. Irrtümlich sind wir auch auf Grund einer Falschmeldung (Quelle MSV HP), davon ausgegangen, das er auch in der kommenden Saison unter Vertrag stehen würde. Das der Spieler aber nur einen Vertrag über eine Saison + Option besaß. wurde erst durch den Spieler selber über Insta bekannt. Trotz seiner Aussage, dass er gerne bleiben würde, konnte man sich nicht einigen. Ivo Grlic gab an, man wolle einen anderen Spielertyp in der IV haben...Ergebnis bekannt. Boeder war in der damaligen Mannschaft eine Konstante, da er unumstrittener Stammspieler war und nur zwei Spiele krankheitsbedingt fehlte. Dazu war er ein Allrounder der sowohl in der IV als auch auf der RV und/oder DM-Position einsetzbar war...
 
Dank Vertrags-Option: Boeder vor Verlängerung beim FCS
Ende September hatte der 1. FC Saarbrücken Lukas Boeder aus der Vereinslosigkeit geholt, gab dem Verteidiger einen Vertrag bis Saisonende. Wie die Bild berichtet, fehlen dem 24-Jährigen nur noch zwei Partien, damit sich sein Vertrag um ein Jahr verlängert.... Denn nach kurzer Anlaufphase ist Boeder seit dem 13. Spieltag bei Trainer Uwe Koschinat gesetzt. (Quelle liga3)


Lukas Boeder war in der Zeit vom 01.07.2019 - 26.08.2020 beim MSV Duisburg am Ball. Irrtümlich sind wir auch auf Grund einer Falschmeldung (Quelle MSV HP), davon ausgegangen, das er auch in der kommenden Saison unter Vertrag stehen würde. Das der Spieler aber nur einen Vertrag über eine Saison + Option besaß. wurde erst durch den Spieler selber über Insta bekannt. Trotz seiner Aussage, dass er gerne bleiben würde, konnte man sich nicht einigen. Ivo Grlic gab an, man wolle einen anderen Spielertyp in der IV haben...Ergebnis bekannt. Boeder war in der damaligen Mannschaft eine Konstante, da er unumstrittener Stammspieler war und nur zwei Spiele krankheitsbedingt fehlte. Dazu war er ein Allrounder der sowohl in der IV als auch auf der RV und/oder DM-Position einsetzbar war...

Naja jetzt mal halblang, Boeder war sicher kein unumstrittener Stammspieler... Seine Art den Gegner nur zu stellen, und kaum in die Zweikämpfe zu gehen und bei langen Bällen fast jeden Zweikampf zu verlieren, war damals schon großes Thema. Das man schnellere, aggressive Innenverteidiger haben wollte kann ich bis heute absolut nachvollziehen, hätte Boeder gerne auf der Sechs gesehen, aber da hat er sich selbst nicht gesehen. Das die Wege sich getrennt haben, halte ich auch heute noch für die richtige Entscheidung, das Problem ist nicht, dass er gegangen ist, sondern das was Grlic danach verpflichtet hat. Komischerweise konnte er sich in Halle ebenfalls nicht als IV behaupten und wurde als RV aufgestellt (wenig überzeugend). Auf Grund der aktuellen Personalprobleme der Saarbrücker ist man gezwungen in dort spielen zu lassen, weil nur noch zwei Spiele im Kader stehen, die diese Position überhaupt spielen können. Da von gesetzt zu sprechen ist schon sehr schwacher Journalismus. Ich bin mir sicher, dass wir mit ihm nicht besser dastehen würden, wir benötigen andere Spielertypen und Kaliber. Vielleicht braucht Saarbrücken ja noch 2-3 Innenverteidiger zum Nulltarif?
 
Das war mit die fatalste Fehleinschätzung von Grlic. Damit nahm das unfassbare Abwehrchaos seinen unheilvollen Lauf.....

Nicht nur das... die Kaderplanung "neue Ära" war wirklich gut. Leider waren die einzelnen Vertragsgestaltungen eher suboptimal. Dazu die Kommunikation hinsichtlich der Verträge, die selbst auf der MSV HP suggerierten, das es sich um langfristige Verträge handeln würde. Man kann nur mutmaßen, was da falsch gelaufen ist, aber manche Aussagen passten nicht zu dem jeweiligen Handeln. Bis heute wissen wir (besonders die Mitglieder) nicht, wer sich für die neue Ära verantwortlich zeichnete bzw. von wem die neue Ära iniziert wurde. A.R. machte hier im Forum dafür Werbung... der Umbruch (für mich unnötig) im Kader nach der Saison wirft ebenfalls Fragen auf... und immer mittendrin die Personalie I.G.

Der MSV Duisburg hat sich in der vergangenen Woche per Pressemitteilung als Ausbildungsverein vorgestellt. Damit die Bedeutung der Aussage deutlich wird, hat man das Wort gleich in Großbuchstaben geschrieben: AUSBILDUNGSVEREIN. Vorstandschef Ingo Wald wird mit dem Ausrufezeichen „einer neuen Ära“ zitiert. Die Idee scheint aber nicht die des Präsidenten gewesen zu. Andreas Rüttgers, Marketing-Chef des Hauptsponsors Schauinsland-Reisen, kündigte die neue Zeit zunächst im MSV-Fan-Forum im Internet an. (Quelle waz)

Die Weiterentwicklung des damaligen Kaders wäre möglich gewesen, wenn man nicht vorher handwerkliche Fehler gemacht hätte. Bis heute kann man einige Abgänge nicht nachvollziehen. Andere Spieler hatten Verträge, die man nicht nachvollziehen und/oder verstehen konnte...zumal es Ungereimtheiten in der Kommunikation seitens der Vereins gab. Im Nachgang könnte man vermuten, dass nicht alle beteiligten Personen in und um den Verein das gleiche Ziel verfolgt haben...
 
Naja jetzt mal halblang, Boeder war sicher kein unumstrittener Stammspieler... Seine Art den Gegner nur zu stellen, und kaum in die Zweikämpfe zu gehen und bei langen Bällen fast jeden Zweikampf zu verlieren, war damals schon großes Thema. Das man schnellere, aggressive Innenverteidiger haben wollte kann ich bis heute absolut nachvollziehen, hätte Boeder gerne auf der Sechs gesehen, aber da hat er sich selbst nicht gesehen. Das die Wege sich getrennt haben, halte ich auch heute noch für die richtige Entscheidung, das Problem ist nicht, dass er gegangen ist, sondern das was Grlic danach verpflichtet hat. Komischerweise konnte er sich in Halle ebenfalls nicht als IV behaupten und wurde als RV aufgestellt (wenig überzeugend). Auf Grund der aktuellen Personalprobleme der Saarbrücker ist man gezwungen in dort spielen zu lassen, weil nur noch zwei Spiele im Kader stehen, die diese Position überhaupt spielen können. Da von gesetzt zu sprechen ist schon sehr schwacher Journalismus. Ich bin mir sicher, dass wir mit ihm nicht besser dastehen würden, wir benötigen andere Spielertypen und Kaliber. Vielleicht braucht Saarbrücken ja noch 2-3 Innenverteidiger zum Nulltarif?

Ich fand ihn nicht so schlecht, wie du ihn beschreibst...
Na ja, wer verletzungsfrei damals durch die Saison geht und 33 Spiele macht, wie würdest Du das dann nennen? Und Boeder ist sicherlich nicht fehlerfrei, aber im Vergleich zu den aktuellen IV wäre er fast goldwert. Und das er sich nicht auf der 6 sah, halte ich für ein Gerücht. Denn da waren Albutat und Ben Balla gesetzt... Übrigens was man hat, weiß man, was man danach bekommt... Übrigens hat Saarbrücken die 7.beste Abwehr und im Verhältnis zu den geschossenen Toren sogar die 4.beste Abwehr mit (oder trotz) Boeder...
 
Ich fand ihn nicht so schlecht, wie du ihn beschreibst...
Na ja, wer verletzungsfrei damals durch die Saison geht und 33 Spiele macht, wie würdest Du das dann nennen? Und Boeder ist sicherlich nicht fehlerfrei, aber im Vergleich zu den aktuellen IV wäre er fast goldwert. Und das er sich nicht auf der 6 sah, halte ich für ein Gerücht. Denn da waren Albutat und Ben Balla gesetzt... Übrigens was man hat, weiß man, was man danach bekommt... Übrigens hat Saarbrücken die 7.beste Abwehr und im Verhältnis zu den geschossenen Toren sogar die 4.beste Abwehr mit (oder trotz) Boeder...

Naja er hat sicher von Compper profitiert und eben von der allgemeinen Form der Mannschaft. Ich bin mir sicher, dass er bei uns genauso untergegangen wäre wie alle anderen die letzte Saison noch bei uns waren. Wie gesagt das Problem ist eher was Grlic nach ihm geholt hat, stärker als unsere aktuellen Innenverteidiger sehe ich ihn nicht. Und wie gesagt es gibt Gründe wieso die meisten Vereine ihn nicht (langfristig) als IV gesehen haben.
 
Jemanden der Jahre lang als Profi unterwegs war und aus familiären Gründen nach Straelen gewechselt ist als Graupe zu bezeichnen, das hat schon was.



Wo hast Du denn Dein Informationen her?

Vielleicht mögt ihr den Spieler nicht und wollt ihn auch nicht bei uns sehen, aber dann muss man nicht gleich so einen Stuss schreiben.
Wo ist der denn untergekommen????
 
Jeder Spieler der uns helfen könnte, ist herzlich willkommen...

Stoppelkamp und Wolze noch einmal in ein und der gleichen Mannschaft? Um Gottes Willen :panik3: - da braucht man keinen Adjutanten mit dem Pistolenkoffer bestellen. Das erledigen die zwei dann wohl direkt beim ersten Aufeinandertreffen mit den Fäusten. :haue:

Vielleicht ist Kevin ja der neue Berater. Soll ja ein ehemaliger Zweitligaspieler sein. :panik2: :hrr:

Laut Aussage von Ingo Wald, wäre dieser Berater völlig unabhängig und noch nie beim MSV gewesen. Da scheiden schon mal einige aus.
 
Boeder würde uns im Moment auch nicht groß weiterhelfen. Er passt ja gar nicht zu dem Fussball den wir gerade spielen. Die Frage ist nur: Spielen wir so einen Fussball weil uns Spieler wie Boeder fehlen oder wollten wir den Fussball nicht mehr spielen?

Meine Vermutung: Die Stärken und Vorzüge des Fussballs 19/20 wurden gnadenlos falsch eingeschätzt. Man wollte die Spielstärke mit etwas Arbeitermentalität und Pressingpower garnieren, unterschätzte aber, dass man dafür an anderer Stelle an Qualität einbüßen würde und die Spieler, die beides können, nicht in Liga 3 bekommt.

Jetzt rumpelt man orientierungslos durch die Liga und kämpft ums Überleben. Wenn Sponsorenvertreter glauben mehr Ahnung (und leider auch mehr Einfluss) zu haben als über Jahre erfolgreiche Fussballlehrer, kann das schon mal passieren. War sicherlich gut gemeint, aber deckt nun seit fast zwei Jahren das Kompentenz- und Konzeptvakuum des MSV entlarvend auf. Ohne "starken" Trainer geht's nicht....
 
Jetzt rumpelt man orientierungslos durch die Liga und kämpft ums Überleben. Wenn Sponsorenvertreter glauben mehr Ahnung (und leider auch mehr Einfluss) zu haben als über Jahre erfolgreiche Fussballlehrer, kann das schon mal passieren. War sicherlich gut gemeint, aber deckt nun seit fast zwei Jahren das Kompentenz- und Konzeptvakuum des MSV entlarvend auf. Ohne "starken" Trainer geht's nicht....
Und da wären wir wieder beim Lieberknecht, als er gehen musste, dachte ich, leben wir auf großen Fuß, wie kann man so einen gehen lassen!
Da hätte Ivo gehen müssen und er hätte bleiben müssen.
Aber die Oberen sind ja näher dran...traurig...
 
Stanislav Iljutcenko:
Das Ex-Zebra - 2015 bis 2019 in Duisburg unter Vertrag - sorgt aktuell in Südkorea bei Jeonbuk Hyundai für Furore.
Der 31-Jährige, der auch zwei Jahre in Osnabrück (63 Partien, 14 Treffer) - 2013 bis 2015 - spielte, steht in dieser Saison bei zwölf Treffern nach 29 Ligaspielen.
Das ist der vierbeste Wert in Südkoreas "K League 1". (Quelle RS)
 
Ärger bei Rot-Weiss Essen:
Kapitän Dennis Grote will weg, ausgerechnet zu Aufstiegskonkurrent Preußen Münster. Er soll keine Freigabe bekommen.

(Quelle WAZ)


Dennis Grote spielte vom 01.07.2014 - 30.06.2016 beim MSV Duisburg... und bereits vom 01.01.2012 - 30.06.2014 schon mal bei Preußen Münster...
 
Heute der Sieg Nummer 100 von Torsten Lieberknecht in Liga 2.
Gar nicht so schlecht für son "Pfälzer Dampfplauderer, der nur Braunschweig kann....und selbst die am Ende nicht mehr". Aber wir haben uns ja zum Glück auch prächtig entwickelt unter Ivo, und müssen keineswegs irritiert nach Darmstadt blicken. ;)

Bin mal gespannt, ob die Lilien tatsächlich weiter so konstant über ihren Möglichkeiten spielen können. Die Halbserie war 1. Sahne, und das trotz Corona am Anfang. Der Buli-Aufstieg wäre eine Sensation.
 
Hier gibt's ein sehr ausführliches Video-Interview mit Torsten Lieberknecht, das im Vorfeld seines 100. Zweitligaerfolgs geführt wurde: https://sport.sky.de/fussball/artik...sten-lieberknecht-im-interview/12497604/34409

Zu Beginn des Gesprächs wird das Thema »Identifikation« angeschnitten – so kommt u. a. seine Mitgliedschaft bei den Lilien zur Sprache. Im Zuge der Ausführungen erfahren wir, dass er immer noch Mitglied bei Braunschweig und jetzt auch bei Darmstadt ist ... bei Duisburg aber nicht mehr. Warum das alles? (Fehlende) Identifikation.

Ich würde wirklich einiges dafür geben, auch mal seine persönliche Sicht der Dinge in Bezug auf den MSV kennenzulernen, nachdem wir schon so oft lesen und z. T. auch hören mussten, warum es aus Sicht von anderen nicht mehr gepasst hat ...
 
Im Zuge der Ausführungen erfahren wir, dass er immer noch Mitglied bei Braunschweig und jetzt auch bei Darmstadt ist ... bei Duisburg aber nicht mehr. Warum das alles? (Fehlende) Identifikation.
War er je Mitglied beim MSV?
Im Interview sagt er exakt "Bei Braunschweig bin ich immer noch Mitglied, beim MSV Duisburg bin ich es nicht". Könnte also auch heißen, dass er es beim MSV nie war, obwohl er hier ja zumindest zu Beginn seiner Amtszeit auch immer von großer Identifikation gesprochen hat.
 
@TorstenWoywod: Ich war damals auch für seine Entlassung. Ein Fehler, wie sich im Nachhinein rausgestellt hat. Denn wie hier schon der ein oder andere User geschrieben hat hätte sich der MSV statt von Torsten Lieberknecht besser von Ivo trennen sollen bzw. sogar müssen. Jetzt haben wir mittlerweile den 3. Trainer nach Lieberknecht und Ivo ist immer noch Sportdirektor. Finde den Fehler.... :pfeifen:
 
Lieberknecht ist MSV-Geschichte.

Verklärte Rückblicke machen wenig Sinn.
Und du bestimmst, was diskutiert wird? Zumal hier auch das Ehemaligen-Thema ist.

Kann außerdem nicht schaden, wenn der ein oder andere inzwischen seine Meinung geändert hat. Fakt ist, dass Lieberknecht Jahre am Stück Erfolg in Braunschweig hatte. Nun in Darmstadt über den Erwartungen steht. Und natürlich auch, dass er hier definitiv nicht fehlerfrei war.

Der MSV hingegen hat nach ihm keinen einzigen Schritt nach vorn gemacht. Der Manager hieß und heißt durchgehend Ivica Grlic. Der seit 2013 nie das Hauptanliegen erreichen konnte. Und nie mehr als zwei Saisons am Stück das jeweilige Saisonziel erfüllt hat. Da darf man sich schon mal nachträglich* am Kopf kratzen, ob man sich seinerzeit auf den Falschen eingeschossen hat.
 
Verklärte Rückblicke machen wenig Sinn.

Grundsätzlich hast du ja recht, aber auch ich erwische mich immer wieder bei dem Gedanken,
dass Lieberknecht rein fachlich gesehen wohl doch einer der besseren Trainer der letzten 10 Jahre war.
Sein Identifikationsgerede fand ich immer ein bisschen drüber und auch aufgesetzt, vielleicht hat mich das
auch ein wenig befangen gemacht. Die Eier sollte man dann in der Hose haben, das zuzugeben.

Aber das hat ja erstmal nix mit Verklärung zu tun ;)
 
Grundsätzlich hast du ja recht, aber auch ich erwische mich immer wieder bei dem Gedanken,
dass Lieberknecht rein fachlich gesehen wohl doch einer der besseren Trainer der letzten 10 Jahre war.
Da bin ich bei dir, Lieberknecht gehörte schon deutlich zu den Besseren. Fachlich der Beste war sicherlich Coach Kosta. Das beste "Gesamtpaket" war Ilja Gruev! Wem trauere ich tatsächlich noch immer nach.
 
Das beste "Gesamtpaket" war Ilja Gruev! Wem trauere ich tatsächlich noch immer nach.

Mich hat eine Trainerentlassung noch nie so sehr beschäftigt wie die von Gruev. Sie war aufgrund des unfassbar schlechten Saisonstarts damals leider alternativlos und in meinen Augen auch selbst verschuldet. Ich werde nie verstehen, warum er damals anfing zu experimentieren und eine 5er Kette am ersten Spieltag in Dresden aufstellte. Bis heute bin ich davon überzeugt, dass die Saison anders verlaufen wäre, wenn wir uns mit der nahezu identischen Stammelf aus dem Vorjahr im gewohnten 4-4-2 zunächst auf das konzentriert hätten, was im Vorjahr überwiegend gut funktioniert hat.

Dennoch wollte ich es nicht wahrhaben, dass man so ein gutes Gesamtpaket (bestes Traineralter, ehemaliger Spieler, usw.), welches über fast drei Jahre super funktionierte, einfach aufgibt. Es war dennoch die richtige Entscheidung, so läuft das Geschäft Profifussball nun mal. Die zügige Verkündung von der Verpflichtung Lieberknechts hat mich dann auch schnell wieder positiv in die Zukunft blicken lassen.

Gruev hat es in seiner Zeit als Cheftrainer immerhin hinbekommen, dass die Stimmung innerhalb der Mannschaft konstant gut war. So war zumindest mein Eindruck aus einigen Trainingsbesuchen und dem Verhalten der Spieler untereinander.
 
Lieberknechts Entlassung war bei uns damals alternativlos, dennoch ist er ein guter Trainer. Wir stehen da wo wir sind aufgrund der danach folgenden Personalentscheidungen
 
Lieberknecht wird hier noch lange Thema sein, zumindest so lange er in Darmstadt Erfolg hat. Als er entlassen wurde, standen wir im unteren Mittelfeld und hatten den Atem der Abstiegsränge im Nacken. Etwas mehr als ein Jahr später spüren wir nicht mehr nur den Atem sondern stecken bis zum Hals selbst im Sumpf während TL nun an die Tür zu ersten Liga klopft. Ist doch klar, dass das hier thematisiert wird. Lass den TL mal aufsteigen und wir runter in die Regio gehen, mal sehen was dann hier abgeht.

Ich bin allerdings auch auf die Rückrunde der Lilien gespannt. Hab deren Kader nicht so auf dem Schirm aber es dürfte spannend sein, ob die Kräfte dort für eine ähnlich erfolgreiche Rückrunde reichen und auch ob dort in der Winterpause nachjustiert wird um evtl. Ausfälle kompensieren zu können. Es bleibt jedenfalls spannend.
 
Die Wehmut nach Lieberknecht zeugt ja davon, dass man im Nachgang nun festgestellt hat das der Falsche freigestellt wurde. Ich war damals von einem Trainerwechsel ebenfalls überzeugt, weil ich den Eindruck hatte das Lieberknecht mit seinem Latein am Ende war. In Darmstadt wird er wahrscheinlich bessere finanzielle Bedingungen und auch mehr Rückendeckung seitens des Verein haben. Sehr wahrscheinlich wird dort auch ein Sportdirektor sitzen, der weiß was er tut. Das sind schon einmal bessere Voraussetzungen als bei uns.

Bei Dotchev und Schmidt merkt man doch die gleiche Entwicklung, da braucht man sich nur die PK´s anschauen. Beide waren bzw. sind am Ende doch total kraftlos aufgetreten. Schmidt wird innerlich sicher auch schon wissen, dass er bald das nächste Bauernopfer sein wird. Solange man an Grlic als Sportdirektor festhält wird hier kein Trainer dauerhaft erfolgreich einen Fuß auf den Boden kriegen.

Der Verein hat sich mit seiner Vetternwirtschaft und Seilschaften eine bessere Perspektive verbaut. Ein Blick in die Zukunft ist nur möglich, wenn man Grlic freistellt und die Herren im Vorstand mal auf den Prüfstand stellt.
 
Gruev hat es in seiner Zeit als Cheftrainer immerhin hinbekommen, dass die Stimmung innerhalb der Mannschaft konstant gut war. So war zumindest mein Eindruck aus einigen Trainingsbesuchen und dem Verhalen der Spieler untereinander.

Die Stimmung kann noch so gut sein, wenn du plötzlich nur noch verlierst, nix mehr gelingt, Unruhe aufkommt. Erst die Fans, das Umfeld, du liest es in der Presse, individuelle Aussetzer und plötzlich ist die gute Stimmung dahin.

Das ist ein schleichender Teufelskreis und für jeden Trainer ganz schwer zu durchbrechen.

Ich bleibe dabei und setze auf HS.
 
Schnellhardt läuft seit 2019 für die „Lilien“ auf und kommt bislang auf 58 Einsätze (sechs Tore/fünf Vorlagen). „Bis zum Muskelbündelriss hat ‚Schnelle‘ eine herausragende Saison gespielt und bewiesen, wie sehr er einer Mannschaft weiterhelfen kann. Dass es bereits vor der Winterpause wieder in das Mannschaftstraining eingestiegen ist, unterstreicht seinen Fleiß und seine Hingabe. Auch charakterlich hat er meine Eindrücke aus der Duisburger Zeit über ihn noch mal bestätigt. Mich freut es sehr, dass wir weiter auf ihn zählen können“, so Lieberknecht.
(Quelle TM)
 
Zurück
Oben