Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Also es gibt noch keinen Termin, aber es wird in den kommenden 2 - 3 Monaten ein Termin anberaumt in Berlin, wo ich Enis und Fredi Bobic treffen werde. Nein, ich habe beruflich nichts mit Fussball zu tun, es geht um etwas anderes Geschäftliches und natürlich werde ich versuchen die Gelegenheit zu nutzen, im persönlichen Gespräch mit Bobic mal zu horchen, wie sich aus seiner Sicht die Dinge so darstellen. ich weiß aber auch, dass seine Familie schon lange in Berlin lebt und er schon zu Eintracht Zeiten gependelt ist.
 
Der Typ Bobic funktioniert aber auch nicht überall. In Frankfurt absolut Top und in Berlin eher Flop

Kann man ja noch nicht abschließend bewerten.
Es geht zunächst darum Strukturen zu ändern bzw zu schaffen.
Ich mein auch mal gelesen zu haben dass unter anderem deswegen diese Saison noch nicht richtig investiert wurde.
Achtung bőses Wort: Űbergangssaison

Aber ja, genau so jemanden brauchen wir 8n Duisburg jetzt
 
Bobic soll 3,2 Mio. Jahresgehalt bekommen.
Das ist schon nahe an den Kosten unseres Kaders :brueller:

Sorry, aber den Mehrwert muss er erst einmal für die alte Dame beweisen.
Auch wenn solche Summen wohl üblich sind für Trainer oder Sportdirektoren. Für einen feinen Kicker kann ich das ja noch irgendwie verstehen, aber für einen Allerweltsmanager? Zudem hatte er noch den "Hiwi" Hübner, was das kostet?! Der wird auch 7stellig sein.
Erfolg hatten sie ja bei Frankfurt, aber irgendwie ist das alles verrückt. Wir sprechen ja nicht über Bayern oder Dortmund...
 
Seit seinem Abschied beim 1. FC Magdeburg im vergangenen Sommer war Timo Perthel vereinslos. Nun scheint der frühere Profi des ... MSV Duisburg wieder Lust auf Vereinsfußball zu haben. Allerdings lässt es der 32-Jährige etwas gemütlicher angehen: Er spielt ab sofort für den DSV Leoben, der in der österreichischen vierten Liga — der Landesliga Steiermark — unterwegs ist. Trainiert werden die Österreicher seit dem Beginn der laufenden Saison nämlich vom früheren deutschen Nationalspieler und Champions-League-Sieger Carsten Jancker. (Quelle RS)
 


Vielleicht werden mich die kommenden Jahre Lügen strafen - aber meiner ganz persönlichen Meinung nach verlässt uns mit Mark Flekken ein absolutes Ausnahmetalent, das wir auf diesem Level auch nicht so schnell wieder zu sehen bekommen werden.

War dann doch nicht so falsch ;)
 
Im Tor von Senegal beim Afrika Cup steht übrigens ein ehemaliger Duisburger.

Seny Dieng war ein halbes Jahr bei uns, hat jedoch kein Spiel im Zebra Dress gemacht.

Aktuell ist er Stammtorhüter bei den Queens Park Rangers in England.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wobei man erwähnen sollte, das zwei andere Torhüter die sonst spielen würden, beide ausfallen.
 
Wobei man erwähnen sollte, das zwei andere Torhüter die sonst spielen würden, beide ausfallen.
Und trotzdem steht er als Stammkeeper mit seinen QPR auf dem fünften Tabellenplatz der Championship. :) Im April vergangenen Jahres stand er übrigens kurz vor einem Wechsel von sechs Millionen Euro zu West Ham United. Der Junge hat sich enorm entwickelt, habe mal ein paar Spiele von ihm gesehen.
 
Für Kevin Schindler endet überraschend das Abenteuer Färöer, da er keine gültige Trainerlizenz besitzt.
Vor zwei Jahren war der ehemalige Bundesliga-Spieler Kevin Schindler zu seinem Trainer-Abenteuer auf die Färöer-Inseln zu HB Tórshavn aufgebrochen, zunächst als Assistent, dann als Chefcoach. In dieser Zeit wurde er sowohl Meister, als auch Pokal- und Superpokalsieger und nahm an der Qualifikation zur Conference League teil. Am Dienstag musste der Klub dennoch die unfreiwillige Trennung verkünden.
„Ich bin wirklich enttäuscht“, sagt Schindler gegenüber Transfermarkt. Eigentlich hätte der ehemalige Profi von Werder Bremen und dem FC St. Pauli noch einen Vertrag bis Ende 2023 gehabt, dem 33-Jährigen fehlt jedoch die A-Lizenz. Nur mit dieser hätte er weiter an der Seitenlinie in der Betri-deildin coachen dürfen.
Da Schindler wusste, dass dieser Umstand zu einem Problem werden könnte, bemühte er sich frühzeitig darum, einen Kurs in Deutschland besuchen zu dürfen – vergeblich. „Nachdem mir mitgeteilt wurde, dass ich leider keinen Platz erhalten werde, versuchte ich über den DFB eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen. Doch vonseiten des Verbands war kein großes Interesse vorhanden, mir zu helfen. Ich kann verstehen, dass eine solche Ausnahmeregelung mit Aufwand verbunden ist, aber dass ich jetzt meinen Job, den ich liebe und mit voller Hingabe gemacht habe, verliere, fühlt sich extrem bitter an“, so Schindler.
Der gebürtige Delmenhorster hatte gar mit dem färöischen Verband ausgehandelt, zu Beginn der kommenden Saison ohne Lizenz an der Seitenlinie stehen zu dürfen. Es hätte „die reine Kursteilnahme gereicht, um hier eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten“, erklärt er. Wie es für den ehemaligen Stürmer nun weitergeht, wisse er noch nicht. „Ich gehe erstmal zurück in meine Heimat nach Bremen. Ich bin offen für ein neues Engagement.“

Ex-Werder-Profi Schindler muss HB Tórshavn verlassen – „Kein großes Interesse“ beim DFB | Transfermarkt
 
Der von vielen schon als Weinkauf-Nachfolger angesehene Gian-Luca Reck wechselt von Erfurt nach Lippstadt. Seine Bilanz in Erfurt: 1 Einsatz in 11 Ligaspielen, 3 Spiele im Thüringer Landespokal.
 
In der Regionalliga Nordost marschiert der BFC Dynamo vorneweg. Auch der ehemalige Duisburger Andreas Wiegel ist Teil dieser Erfolgsgeschichte.
Traumstart von ihm beim BFC... Binnen vier Tagen gelang ihm gegen die VSG Altglienicke (2:0) und den Berliner AK (3:1) jeweils ein Treffer - wohlgemerkt als Rechtsverteidiger.
Wiegel ist seither gesetzt und verpasste keine einzige Minute mehr. (Quelle RS)

Andreas Wiegel spielte in der Zeit von 01.07.2015 - 20.07.2019 beim MSV Duisburg
 
Ex-MSV-Spieler überzeugt und liegt auf Aufstiegskurs
https://www.reviersport.de/fussball...v-spieler-ueberzeugt-liegt-aufstiegskurs.html

Fußball-Drittligist 1. FC Magdeburg spielt bislang eine sehr starke Saison. Mit Connor Krempicki gehört ein ehemaliger Duisburger zu den Erfolgsgaranten.

Der 27-jährige Krempicki, der vor der Saison vom MSV Duisburg in den Osten wechselte, hat einen erheblichen Anteil an den starken Leistungen des Spitzenreiters. In 16 Liga-Partien erzielte der gebürtige Gelsenkirchener vier Treffer und bereitete ein weiteres Tor vor. Mit Ex-RWE-Profi Amara Condé, der ein Schlüsselspieler im Team ist und in jeder Partie in der Startelf stand, und Andreas Müller, bildet er wohl das beste zentrale Mittelfeld der Liga. (Quelle RS)

Connor Krempicki spielte in der Zeit vom 01.07.2019 - 30.06.2021 für den MSV Duisburg gehörte bis zu seiner schweren Verletzung zu den jungen Wilden, die uns in der ersten Halbserie große Freude bereitete...

Am kommenden Mittwoch gibt es ein Wiedersehen... hoffen wir mal das nicht die Ex-Spieler-Regel greift...
 
Auf Magenta wurde gesagt, dass Torsten Lieberknecht heute bei uns im Stadion war. Weiß man warum? Spieler beobachtet, die er nach Darmstadt locken könnte? Wer könnte das sein bei uns? Mit viel Fantasie: Hettwer, Jander, Yeboah, Pusch, Stierlin?
Oder wollte er diesbzgl. die Saarbrücker sehen?
Oder nur Ivo kurz seine Aufwartung machen ------ALS TRAINER DES TABELLENERSTEN 2. LIGA????????? Was ich ihm übrigens sehr sehr gönnen würde.
 
Interessante Statistik bei Daniel Brosinski beim Spiel in Fürth
20220125_132113.jpg
 

Anhänge

  • 20220125_132113.jpg
    20220125_132113.jpg
    92.8 KB · Aufrufe: 2,004
Hier ein Beitrag zu Connor Krempicki:

https://www.reviersport.de/fussball...duisburg-nur-durchschnitt-unter-titz-top.html

Es schon bemerkenswert, dass viele ehemalige MSV-Spieler in ihren neuen Vereinen regelrecht aufblühen.
Viele?
Wer den noch ausser Krempicki?

Sliskovic hat nur eine Saison gut gespielt.
Mickels,Karweina,und Palacios kommen gar nicht zum zug.Kamavuaka und Bitter sind Vereinslos.Albutat hat laut Wikipedia nur ein Spiel gemacht,Max Jansensen spielt sporadisch aufgrund verletzungen.Was Sauer/Engin/Budimbu machen weiss ich nicht und das Vermeij/Sicker/Ben Balla Qualität hatten war bekannt...

Boeder würde mir da noch einfallen.Aber aufblühen wäre da auch das falsche Wort.Der Spielt halt genau so solide wie bei uns!Scepanik zumindest in der 4.Liga Stamm...

Das sind die Abgänge dir mir jetzt als erstes einfallen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein Krempicki braucht sein Fußballerisches Umfeld um zu funktionieren, wie alle Fußballer.

Aber ihn hier als konstante heraus zu heben, finde ich ein wenig verfrüht. Da sollte man schon eine ganze Saison betrachten, wer weiß, was in der Rückrunde so kommt von ihm.

Aber erst einmal dient er ja mal wieder als Projektionsfläche für verpasste Chancen und verfehlter Transferpolitik.

Auch er wurde hier von den meisten Usern mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt.
 
Können wir bitte aufhören einen Krempicki nachzutrauern? Lasst Magdeburg mal schwere Zeiten durchleben, da steht der Tribünenplatz schon parat. Er kann Torschützenkönig werden und Scorergott, mir scheiß egal. Seine schlechte Leistung hat bedingt vielleicht etwas mit seiner Verletzung zutun gehabt, viel mehr aber mit der Einstellung. Er war zum Schluss Gift für unsere Teamchemie, hat nach den ersten Wochen (als man noch genügend Zeit hatte, die Karre aus dem Dreck zu ziehen) schon öffentlich im Team rumgemosert und verlauten lassen, dass er es bereuen würde verlängert zu haben. Diese Einstellung hat man zu jeder Zeit auf dem Platz gesehen, er hat beim MSV eine ROTZE zusammengespielt und wurde folgerichtig aussortiert.

Das er mit vielen Recht hatte, dass der Fisch vom Kopf stinkt und bei uns die Führungsetage an aller erste Stelle selbst für diese Stimmung verantwortlich ist, KLAR! Dennoch versuche ich auf dem Platz mein maximum rauszuholen und nicht wie eine lustlose Diva auf dem Platz zu agieren. Auf nie mehr wiedersehen Connor!
 
So in etwa war es auch gemeint. Er spielt in Magdeburg eine gute Hinrunde, wie der Rest der Mannschaft auch. Aber wir sollten auch mal schlechtere Phasen in der Rückrunde abwarten, bevor wir den Wechsel zu Magdeburg letztendlich beurteilen.
 
Wenn es bei einer Mannschaft läuft spielen eigentlich alle auf einem höheren Level weil das meiste dann automatisch abläuft,denn Fußball spielen können die alle.
 
Zurück
Oben