Alles nach dem Spiel gegen BvB 2 (25.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Selbst wenn jemand vom dfb grünes Licht gegeben hat, dann hat eben diejenige Person einen Fehler gemacht und deshalb muss korrigiert werden!
 
[...] Für Stephan Oberholz spielte das in der Urteilsfindung keine Rolle: "Es kann offenbleiben, ob der 4. Offizielle beim Wechselvorgang die Verantwortlichen des Klubs falsch beraten oder unzutreffende Auskünfte erteilt hatte. Selbst wenn man eine solche falsche Information unterstellt, ist der zentrale Ausgangfehler dem Verein anzulasten, so dass eine etwaige Mitverantwortlichkeit der Schiedsrichter vollständig zurücktritt."
Quelle : https://www.sportbuzzer.de/artikel/...G5BREE2aktvVkdUYTJTS1A5eHJEbTNzLTV4NWNqYk1IOQ..
Danke! Das ist der entscheidende Passus.
Ersetze "der 4. Offizielle" (Anm.: DFB-Angestellter) durch z. B. "die DFB-Zentrale", dann kann es auch in unserem Falle keine zwei Meinungen geben: Der BVB kann sich auf keine wie auch immer geartete Auskunft des DFB berufen, um sich seiner Eigenverantwortung zu entziehen und so die Schuld anderen in die Schuhe zu schieben. Mit § 43 der Spielordnung hat sich der DFB Haftungsansprüchen Dritter ihm gegenüber entledigt. Egal, welche Auskünfte und in welcher Form auch immer er erteilt hat. Frei nach Bertolt Brecht: "In mir habt ihr einen, auf den ihr nicht bauen könnt". Ergo: Alles andere als die 3 Punkte für uns wäre ein Skandal. Sollte es doch anders kommen, erwarte ich, dass mein Verein bis in die letzte Instanz durchklagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann ist denn mit einer Entscheidung zu rechnen? Wie lange hat das bei Münster gg Golfsburg gedauert?
Eigentlich liegen doch alle Fakten klar auf dem Tisch. Wie der DFB nun entscheidet weiß keiner, aber großartig aufwendige "Spurensuche" ist doch eigentlich nicht notwendig...
 
Wann ist denn mit einer Entscheidung zu rechnen? Wie lange hat das bei Münster gg Golfsburg gedauert?
Eigentlich liegen doch alle Fakten klar auf dem Tisch. Wie der DFB nun entscheidet weiß keiner, aber großartig aufwendige "Spurensuche" ist doch eigentlich nicht notwendig...

Laut Zeitungsartikeln 1 Woche. (Ohne den Einspruch von Wolfsburg zum Urteil).
Laut Recherche Protest Münster ca 09.08., Entscheidung 16.08. Einspruch Wolfsburg dann innerhalb von 24 Stunden. Erneute "Entscheidung " ca 26.08...
(Alles nur ungefähr Angaben von mir)
 
Müsste nicht heute (allerspätestens morgen) eine Entscheidung stehen, da Doofmund am Sa bereits wieder vor den Ball tritt?
Wenn das Spiel für uns gewertet wird, wäre der Spieler ja wieder spielberechtigt.
Wenn die Spielwertung so bestehen bliebe, müsste er zusehen.
Somit sollte doch allerspätestens morgen Klarheit herrschen.
 
Müsste nicht heute (allerspätestens morgen) eine Entscheidung stehen, da Doofmund am Sa bereits wieder vor den Ball tritt?
Wenn das Spiel für uns gewertet wird, wäre der Spieler ja wieder spielberechtigt.
Wenn die Spielwertung so bestehen bliebe, müsste er zusehen.
Somit sollte doch allerspätestens morgen Klarheit herrschen.

Kőnnen ja vorher beim DFB nachfragen hahaha
 
Der BVB hatte die Möglichkeit in der dafür vorgesehenen Frist die Eintragung im DFB-Net zu bemängeln. Hamse nich jemacht. Wenn jetzt da nachgefragt wird ob Pfanne da gesperrt ist und der DFB sagt nö der darf spielen ist das zwar blöd für den BVB aber auch richtig. Durch den Einsatz von Pfanne und den Einspruch ist nun zu Tage gekommen das der BVB der Eigenverantwortung nach dem Meppenspiel nicht nachgekommen ist. Das ist der eigentliche Knackpunkt. So argumentiert ist auch der DFB fein raus. Ich hoffe nur das unser Anwalt das auch so vorträgt.
 
Müsste nicht heute (allerspätestens morgen) eine Entscheidung stehen, da Doofmund am Sa bereits wieder vor den Ball tritt?
Wenn das Spiel für uns gewertet wird, wäre der Spieler ja wieder spielberechtigt.
Wenn die Spielwertung so bestehen bliebe, müsste er zusehen.
Somit sollte doch allerspätestens morgen Klarheit herrschen.

Kann ich mir nicht vorstellen, hängt ja auch davon ab wie schnell die Stellungsnahme beim DFB landet. Der Erfahrung nach passiert nichts unter einer Woche. Sprich dieses Woche wird da nichts mehr passieren.
 
Kann ich mir nicht vorstellen, hängt ja auch davon ab wie schnell die Stellungsnahme beim DFB landet. Der Erfahrung nach passiert nichts unter einer Woche. Sprich dieses Woche wird da nichts mehr passieren.

Aber das wäre doch Irrsinn.
Wenn der Spieler am WE aussetzt, weil er (der Dortmunder Sichtweise folgend) gegen uns die 5. gelbe Karte gesehen hat, das Spiel aber nachträglich für uns gewertet wird (und das erst in der nächsten Woche), dann würde der Spieler ja quasi doppelt bestraft.
Nicht, dass die Doofmunder sich das nicht redlich verdient haben, aber insofern sehe ich unsere Chancen schmolzen, da ich nicht glaube, dass der DFB dem armen BVB eine Doppelbestrafung zumuten würde.
 
Aber das wäre doch Irrsinn.
Wenn der Spieler am WE aussetzt, weil er (der Dortmunder Sichtweise folgend) gegen uns die 5. gelbe Karte gesehen hat, das Spiel aber nachträglich für uns gewertet wird (und das erst in der nächsten Woche), dann würde der Spieler ja quasi doppelt bestraft.
Nicht, dass die Doofmunder sich das nicht redlich verdient haben, aber insofern sehe ich unsere Chancen schmolzen, da ich nicht glaube, dass der DFB dem armen BVB eine Doppelbestrafung zumuten würde.

Bin ich voll bei dir, ich erwarte aber eben genau diesen Unsinn sprich Ablehnung des Einspruches. Wie du schon geschrieben hast, müsste die Entscheidung noch im Laufe des heutigen Tages veröffentlicht werden und das halte ich für zu knapp. Die Chancen sinken je länger es dauert. Oder aber man hat sich darauf verständigt, dass die Gelbsperre vorerst ruht und erst nach dem Urteil in Kraft tritt falls es zu keinem Punktabzug kommt.
 
Wenn der Spieler am WE aussetzt, weil er (der Dortmunder Sichtweise folgend) gegen uns die 5. gelbe Karte gesehen hat, das Spiel aber nachträglich für uns gewertet wird (und das erst in der nächsten Woche), dann würde der Spieler ja quasi doppelt bestraft.
Und genau das werden die als Begründung nehmen, warum sie an der Spielwertung nichts mehr ändern können.
 
Aber das wäre doch Irrsinn.
Wenn der Spieler am WE aussetzt, weil er (der Dortmunder Sichtweise folgend) gegen uns die 5. gelbe Karte gesehen hat, das Spiel aber nachträglich für uns gewertet wird (und das erst in der nächsten Woche), dann würde der Spieler ja quasi doppelt bestraft.
Nicht, dass die Doofmunder sich das nicht redlich verdient haben, aber insofern sehe ich unsere Chancen schmolzen, da ich nicht glaube, dass der DFB dem armen BVB eine Doppelbestrafung zumuten würde.
Nein, es ist ja für den Spieler und für Dortmund keine Doppelbestrafung, sondern die noch nicht erfolgte notwendige Sperre gilt jetzt.
Die einzige Bestrafung liegt im Verlust der drei Punkte.
 
Nein, es ist ja für den Spieler und für Dortmund keine Doppelbestrafung, sondern die noch nicht erfolgte notwendige Sperre gilt jetzt.
Die einzige Bestrafung liegt im Verlust der drei Punkte.

Ich hoffe inständig, dass der DFB Deiner Argumentation folgt.
Bin da aber (erfahrungsgemäß) eher skeptisch.
 
Nach jedem Spiel müssen Verantwortliche des Vereins den Spielberichtsbogen des Schiedsrichters prüfen und unterschreiben.

Diese Aufgabe ist anscheinend von Seiten der Borussia nach dem Spiel gegen Meppen nicht anständig wahrgenommen worden.

Es kann und darf nur eine Entscheidung geben: 3 Punkte für den MSV!
 
Nach jedem Spiel müssen Verantwortliche des Vereins den Spielberichtsbogen des Schiedsrichters prüfen und unterschreiben.

Diese Aufgabe ist anscheinend von Seiten der Borussia nach dem Spiel gegen Meppen nicht anständig wahrgenommen worden.

Es kann und darf nur eine Entscheidung geben: 3 Punkte für den MSV!

Hast du zufällig eine Rechtsgrundlage?
 
Sehe keine Doppelbestrafung für den Spieler.
Aussetzen muss der Spieler so oder so (ob jetzt für die 5. gelbe oder die 6. gelbe).
Egal wie das Spiel gewertet wird, aussetzen muss der Spieler doch sowieso.
Das hat nix mit Doppelbestrafung ,sondern mit Wettbewerbsverzerrung zu tun.Sollte das rechtlich nicht in Ordnung sein,wurden wir benachteiligt und sinngemäss profitiert jetzt Havelse davon.

Man stelle sich vor,Stoppelkamp wäre für das wichtige Spiel in Würzburg gesperrt und er würde spielen und wir lassen ihn im folgenden Spiel einfach draussen.Das würde dann zwar den nächsten Gegner gefallen und Stoppelkamp hätte ein Spiel Sperre abgesessen,dies wäre dann aber ein "Nachteil" für Würzburg...
 
Zuletzt bearbeitet:
§28 der DFB-Durchführungsbestimmungen.
Ich bin mir mittlerweile auch sicher dass etwas passieren wird/muss.Wir reden ja hier nicht von Tatsachenentscheidungen wie Pantomtor oder den falschen Mann vom Platz gestellt,sondern von einen klaren Regelverstoß!Das ist ungefähr so als würde man mit 12 Spielern spielen oder 8 Leute einwechseln.

Es stellt sich eigentlich nur die Frage, was für eine Strafe es gibt und ob wir davon profitieren.Als Jahrelanger MSV-Fan prophezeie ich eine Geldstrafe für den BVB und ein leises Sorry für den MSV....
 
Ich bin mir mittlerweile auch sicher dass etwas passieren wird/muss.Wir reden ja hier nicht von Tatsachenentscheidungen wie Pantomtor oder den falschen Mann vom Platz gestellt,sondern von einen klaren Regelverstoß!Das ist ungefähr so als würde man mit 12 Spielern spielen oder 8 Leute einwechseln.

Es stellt sich eigentlich nur die Frage, was für eine Strafe es gibt und ob wir davon profitieren.Als Jahrelanger MSV-Fan prophezeie ich eine Geldstrafe für den BVB und ein leises Sorry für den MSV....

Letzteres geht nicht, sollten sie feststellen, dass Pfanne gesperrt war, dann müssen sie das Spiel zwingend für den MSV werten. Die Spielordnung ist da sehr eindeutig.
 
Wäre schön, wenn der "Fall" medial mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen hätte. Dann wäre der Druck ein wenig größer.
Schon sehr merkwürdig, dass dem quasi null Aufmerksamkeit geschenkt wird!

Da verstößt einer der größten Vereine Deutschlands wissentlich gegen Regeln und keinen scheint es zu interessieren.

RS hat die Geschichte noch nicht mal richtig dargestellt, sondern hat es so berichtet, als ob Pfanne regulär erst 4 gelbe Karten gesehen hätte.

Einfach nur lächerlich. Ich hoffe der Verein legt bei einem anderen Urteil als Spielwertung für den MSV Einspruch ein.

Man stelle sich nur mal vor, der MSV hätte so gehandelt wie der BVB. Es wäre überhaupt keine Frage wie das ausgehen würde.
 
Anführen kann man noch, dass der Spieler sich nicht hätte im Innenraum aufhalten dürfen.
Also müsste ggf. die nicht erfolgte Nachmeldung bzw. das Verschweigen der Karte, die nicht erfolgte Prüfung des Spielberichts und das Aufhalten im Innenraum bestraft werden.

(S. Anhang Paragraph 23 Nr. 4 Durchführungsverordnung)
 

Anhänge

  • Screenshot_20220211-133500_Drive.jpg
    Screenshot_20220211-133500_Drive.jpg
    1.1 MB · Aufrufe: 122
Diese ewigen Verschwörungstheorien hier sind wirklich schwer zu ertragen. Wenn es ums Jammern gehen würde, wären wir schon aufgestiegen.
Wartet doch erstmal die Entscheidung und die Begründung ab, danach kann man immer noch meckern.

Das Einzige was man kritisieren kann ist, dass sie nicht vor morgen zu entscheiden scheinen, was wiederum Unsicherheit für den Dortmunder bringt.
 
Wenn ein Protest eines Amateurs gegen einen Bundesligisten entschieden wird, geht es wie bei Münster gegen Wolfsburg immer für den großen Verein aus, also Wolfsburg.
Das wissen doch alle hier im Portal !
 
Das der DFB auch größere Vereine bestraft, ist ja in der Vergangenheit schon passiert:
Bayern wechselt zuviele Vertragsamateure gegen Frankfurt ein…der 5:2 Sieg wurde in ein 0:2 umgewandelt.
Otto Rehagel wechselt den 4.Ausländer ein…da das Spiel 2:3 verloren wurde, gab es aber keinen Protest.
Wenn ein Verstoß gegen die Spielordnung vorliegt, dann muss sich der MSV nicht für einen Einspruch schämen, auch wenn die Konkurrenz natürlich Sturm laufen wird.
Aber würden sie es nicht genauso machen?
 
Für mich ist die Anfrage des BVB bezüglich der Spielerlaubnis von Pfanne der Knackpunkt. Bisher habe ich vor allem gelesen, dass deshalb der BVB vermeidlich auf der sicheren Seite sei.

Tatsächlich entlarvt das aber stattdessen den Vorsatz, absichtlich den Fehler ausgenutzt zu haben und sogar bewusst nicht korrigiert zu haben.
 
Wir werden eh nur abwarten können.

Die können den DFB so oft wie sie wollen gefragt haben, das interessiert nicht und wurde hier auch schon mehrfach erwähnt…

§43 Absatz 6

Die Vereine, Tochtergesellschaften und Spieler sind für die Einhaltung
vorstehender Bestimmungen verantwortlich.

https://media.dfl.de/sites/2/2018/11/DFB-Spielordnung.pdf

Wolfsburg hat auch gefragt zum Spielerwechsel, eine Antwort bekommen und trotzdem „verloren“
 
Für mich ist die Anfrage des BVB bezüglich der Spielerlaubnis von Pfanne der Knackpunkt. Bisher habe ich vor allem gelesen, dass deshalb der BVB vermeidlich auf der sicheren Seite sei.

Tatsächlich entlarvt das aber stattdessen den Vorsatz, absichtlich den Fehler ausgenutzt zu haben und sogar bewusst nicht korrigiert zu haben.
Die Frage die sich mir stellt ist, warum hat das der BVB nötig? Die Mannschaft wird nicht absteigen. Warum dann so ein Limittesting? Naja immerhin okkupieren wir nicht alle Amateure im Pott..
 
Für mich ist die Anfrage des BVB bezüglich der Spielerlaubnis von Pfanne der Knackpunkt. Bisher habe ich vor allem gelesen, dass deshalb der BVB vermeidlich auf der sicheren Seite sei.

Tatsächlich entlarvt das aber stattdessen den Vorsatz, absichtlich den Fehler ausgenutzt zu haben und sogar bewusst nicht korrigiert zu haben.

Stichwort ,,Eigenverantwortung“

Da ist es am Ende egal, was der DFB gesagt hat. Jeder Verein muss Eigenverantwortung betreiben.

Der 4.Offizielle hat den Wolfsburgern den 6. Wechsel ebenfalls erlaubt. Pustekuchen, da nicht regelkonform.

Nun hat irgendeiner beim DFB Pfanne als spielberechtigt erklärt. Pustekuchen, da er ohne wenn und aber schon 5 gelbe Karten hatte.


Wir wiederholen uns aber alles andere als 3 Punkte wäre ein riesengroßer Skandal im deutschen Fußball. Da gibt es auch überhaupt keine Rechtfertigung seitens DFB. Hier gibt es nur eine Antwort


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wann unterschreiben die Vereine eigentlich den offiziellen Spielbericht? Vor oder nach der Eintragung bei diesem dfb.net?
 
Ich bin davon überzeugt, dass die Entscheidung nach Faktenlage erfolgt und unabhängig von den Vereinsfarben. Oder anders ausgedrückt: Ich glaube zu Gunsten des MSV.

Sicherlich so wie die Majas letztes Jahr wegen zu weniger Spieler nicht antreten konnten, trotz gefühlt 57 spielberechtigten Spieler im Kader.

Der Einspruch von Exxen wurde auch abgeschmettert.

Allerdings war das nicht der DFB.
 
... alles andere als 3 Punkte wäre ein riesengroßer Skandal im deutschen Fußball. ...

Da glaube ich auch nicht dran. Es würde bestimmt nur eine kleine Randnotiz in den lokalen Medien geben und vielleicht einen kurzen Artikel auf den Internetseiten der Fußballfachpresse. Nie im Leben gibt es auch nur Ansatzweise eine große Resonanz darauf wenn wir zugunsten des BVB verarsxxx werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben