Alles vor dem Spiel beim 1.FC Kaiserslautern (32.Spieltag)

Wie geht das Spiel am Samstag aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 77 34.1%
  • Unentschieden

    Stimmen: 64 28.3%
  • Sieg FCK

    Stimmen: 85 37.6%

  • Umfrageteilnehmer
    226
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jedes Spiel will gespielt werden und wenn wie Samstag alle davon ausgehen das wir dort nur Kanonenfutter sind ist das doch wunderbar. Schaun wir mal.
 
Momentan steht es noch 0 zu 0 und wir haben einen Punkt.
Alles ist möglich, Lautern ist auch keine Übermacht.
Die Einstellung muss stimmen und das Spielglück sollte zurückkehren.
 
Auch wenn ich schon Pferde vor der berühmten Apotheke habe sich übergeben sehen und ich mir sicherlich gerne auch was wünschen würde, aber: realistisch betrachtet holen wir da nix. Die Vorstellungen der letzten, auch der gewonnenen Partien waren für mich nicht so überzeugend, dass ich hier in Zweckoptimismus verfallen könnte. Lautern dagegen mit einer bärenstarken Abwehr konstant gut unterwegs. Erst 17 Gegentore am 30igsten Spieltag. Das hat schon eine besondere Qualität, davon zuhause erst 6 Buden kassiert. Stärkste Heimmannschaft der Liga. ich befürchte, dass wir die Punkte da holen müssen, wo wir eine realistische Chance haben, auch wenn´s da auch nicht immer klappt (siehe Zwickau).
 
Man muss erst mal sehen mit welchem Rumpfkader wir bis Samstag noch auflaufen können.
Wenn Corona im Kader weiter um sich greift, können wir froh sein im nächsten Heimspiel 14 Spieler zu haben.
 
Eins ist klar unsere Mannschaft ist der Außenseiter in diesen Meisterschaftsspiel. Mit Ruhm haben sich die roten Teufel nicht bekleckert. Um etwas reißen zu können muss eine geschlossene Mannschaftsleistung her und das über die gesamten 90 Minuten.

Ansonsten gibt es ordentlich was auf die Backen.
 
Realitisch gesehen wäre alles andere als eine Niederlage ein Erfolg , daher erwarte ich nix.
Hoffe nur das die Mannschaft sich gut präsentiert und vielleicht haben wir ja Glück und es fällt ein Pünktchen für uns ab.
Genau, ich erwarte auch nichts, nicht zu verlieren, wäre schon ein riesen Erfolg.
 
Mir fehlt die Phantasie, wie wir da was holen wollen, egal in welcher Besetzung. Das wird ein 3:0 oder so ähnlich für Lautern.

Edit: unvergessen unser tolles Spiel und der 1:0 Sieg am Betzenberg in 2017 in Liga 2. Da sind wir leider Äonen von entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Papier....sind wir chancenlos, realistisch sollte Lautern gewinnen, aber dieser Hexenkessel kann auch unsere Mannschaft zum Punktgewinn (mehr kann ich mir nicht vorstellen) führen.
 
Ich hatte ja gedacht, dass uns ein Sieg gegen Zwickau in die Lage versetzt hätte, beim 1.FC Pandemiegewinnler Kaiserslautern auch mal verlieren zu dürfen,
ohne danach gleich größere Sorgen zu naben. Nun muss man ja fast schon wieder hoffen, dort nach Möglichkeit einen Punkt mitzunehmen.
Alles spricht da eher gegen uns, aber wir habe auch am Betzenberg schon so manchen Coup gelandet...
 
Es wird sehr schwer aus Kaiserslautern etwas mitzubringen, aber auch dieses Spiel muss erstmal gespielt werden. Möglich ist im Fußball viel, hoffe nur, das es keine klatsche gibt. Aber alle der letzten sieben spiele sind nicht einfach, hat man ja gegen Zwickau gesehen, ganz gut gespielt und trotz dem verloren. Macht so schnell wie möglich den Klassenerhalt fix. Mehr kann ich nicht erwarten.
 
Ich freue mich auf den Besuch auf dem Betze, auch wenn man sich an drei bis vier Grad erstmal wieder gewöhnen muss...

Weiß jemand wie viele Gästetickets verkauft wurden?
 
Die Taktikvorschau von @Pawel zu Lautern sehr lesenswert und fantastisch treffend formuliert.

Antwerpen schafft es erneut (wie schon mit Braunschweig vor zwei Jahren) mit Drecksfussball auf einem Aufstiegsplatz zu stehen. So groß wie meine Abneigung für so einen Fussball ist, so bewundernswert finde ich es, dass er es zum zweiten Mal erfolgsstabil umgesetzt bekommt. Absolut faszinierend. Trotzdem habe ich keine Angst vor Lautern. Ich gehe sogar davon aus, dass wir das Spiel offen halten und vielleicht sogar dominieren können. Das ist natürlich keine Garantie für Erfolg (siehe Zwickau), aber von allen Top-Teams habe ich aus spielerischer Sicht am wenigsten Angst vor Lautern. Die werden uns nicht über Ballbesitz und Pressing dominieren können und sind deswegen in gewisser Weise auch schlagbar.

In den entscheidenen Momenten (Standards, Umschaltmomente) müssen wir natürlich extrem wach sein und dürfen uns keinen Aussetzter erlauben. Lautern wird sofort zupacken wie ein Raubtier aus dem Hinterhalt. Durch ihren passiven, abwartenden und reaktiven Fussball wiegen sie zum einen den Gegner in Sicherheit und sind zum anderen in den wichtigen Momenten dann auch ausgeruht und fokussierter, sowohl körperlich als auch mental. Das Antwerpen durch die Erfolge mittlerweile die ganze Mannschaft hinter sich gebracht hat, macht diesen Ansatz noch effektiver und gefährlicher. Der Glaube und die Überzeugung sind einfach im Kollektiv da, auf solche Weise Spiele zu gewinnen und zu entscheiden.

Deswegen würde es mich auch nicht wundern, wenn man nach einer Niederlage das Gefühl hat, dass eigentlich mehr drin gewesen wäre. Und nach einem Sieg wird man diesen relativieren, weil Lautern so schwach war ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber von allen Top-Teams habe ich aus spielerischer Sicht am wenigsten Angst vor Lautern. Die werden uns nicht über Ballbesitz und Pressing dominieren können und sind deswegen in gewisser Weise auch schlagbar.

Hieß es das nicht vor dem Braunschweig-Spiel auch schon von Braunschweig?
 

Anhänge

  • wink.gif
    wink.gif
    1 KB · Aufrufe: 23
Wir können und werden da nur gewinnen als totaler Aussenseiter und dazu noch ohne Stoppel.

Das wird sicherlich eine Abwehrschlacht, hoffentlich mit guten Kontern und Abschlüssen.

2:1 Sieg für uns und wir sind nahezu durch.
 
Wenn ich mir so manche Kommentare hier durchlese macht es für den MSV ja überhaupt keinen Sinn in die Pfalz zu fahren. Aber, so komisch es klingt, auch dieses Spiel fängt mit einem 0:0 an. Von daher bin ich durchaus optimistisch, dass wir da was Zählbares mitnehmen. Und sollten wir durch einen Punktgewinn unsererseits, ob glücklich oder nicht, dem FCK obendrein noch in die Aufstiegssuppe spucken können, umso besser! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Braunschweig zeitgleich gegen Havelse spielt und mit großer Wahrscheinlichkeit 3 Punkte einsammeln wird, hat K'lautern durchaus den Druck das Spiel zu machen (und zu gewinnen!). Je länger es unentschieden steht, desto mehr Räume werden wir bekommen. Jeder Punkt, den wir auf dem Betze mitnehmen, ist unser Gewinn und deren Verlust.
 
@Schimanski manche nennen es dreckigen Fußball, andere unansehnlich... Eins ist es auf jeden Fall und untermauert ein altes Sprichwort: die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive die Meisterschaft.

Die Anzahl der Gegentore und der Tabellenplatz sprechen leider für den Spielstil... ;)
 
@Schimanski
Bin ganz bei dir, hässlich anzuschauen, leider sehr erfolgreich!
Gab da mal einen Niederländer, der behauptete: "Die Null muss stehen!":pfeifen: Er hat damit ja sogar einen Henkelpott geholt!:woh:
Gegenentwurf war glaube ich immer der liebe Otto: "Wir müssen immer ein Tor mehr schießen als die anderen!" mit Werder.:hu:
Die Philosophie hat mir bei weitem besser gefallen:tanz:
 
Es wird mit den Bekannten Vorzeichen ein brutal schweres Match auf dem Betze. Sicher sind wir kein Kanonenfutter und ich bin auch sicher dass wir keine 3 oder 4 oder 5:0 Klatsche kassieren, aber ob es zum Minimalziel (1 Punkt) reichen wird, ich denke eher nicht! Bezieht man sich auf den letzten Spieltag ( Lautern. 0:0 in Freiburg) und wir 0:1 gegen Zwickau, sind die Karten zwar nicht neu gemischt, aber ich sehe das bessere Blatt bei Lautern. Diese Heimstärke ist schon beeindruckend und die Abwehr musst erstmal knacken! Eine Niederlage, so sie den Eintritt, muss mit einem Heimsieg gegen Halle kompensiert werden!
 
Ich würde gerne Hettwer und Yeboah von Anfang an sehen. Ihre Geschwindigkeit wäre schon ein klarer Vorteil bei Kontern. So lange es 0:0 steht haben wir einen Punkt und die sollen ruhig das Spiel machen. Vor Lauterns Abwehr hab ich weniger Angst als vor unserem Hühnerhaufen da hinten. Sobald da Bewegung rein kommt brennt bei uns immer direkt alles lichterloh.
 
Wenn Rolf wirklich einsatzfähig ist und unser Trainerteam dafür Gembalies rausnimmt, dann wäre das ein absoluter Witz.

Es ist zwar absurd aber Gembalies ist Dank unserer herausragenden Kaderplanung der beste IV den wir haben!

Bevor man den raus nehmen sollte sind aber Fleckstein, Ajani und Brettschneider schon eher Kandidaten!

Zum Spiel: Das gibt ne böse Klatsche!
 
Ich freu mich auf dieses Auswärtsspiel.
Bin da eigentlich ganz optimistisch für Samstag.

Hauptsache wir bekommen nicht in der Anfangsphase ein Gegentor, dann kann schon was bei rumkommen.
Da wird eine Riesenkulisse sein, aber der Druck bei Lautern ist bei diesem Spiel auch enorm, alle haben die drei Punkte gegen uns schon eigentlich eingeplant...
 
Weiß man schon ob es weitere Coronafälle gibt?
Ohne Stoppelkamp, ohne Trainer, mit Rumpfkader...
Man ist geneigt das Spiel gegen einen auf den ersten Blick schwer schlagbaren Gegner abzuschenken und die Kräfte lieber für die wichtigen Heimspiele zu bündeln.
 
Weiß man schon ob es weitere Coronafälle gibt?
Ohne Stoppelkamp, ohne Trainer, mit Rumpfkader...
Man ist geneigt das Spiel gegen einen auf den ersten Blick schwer schlagbaren Gegner abzuschenken und die Kräfte lieber für die wichtigen Heimspiele zu bündeln.
Irgend ein Spiel abzuschenken wäre grob Fahrlässig, hinterher wundert man sich, sollte man doch noch absteigen. Auch in Kaiserslautern geht es um drei wichtige Punkte, wer meint das Spiel abzuschenken sollte in Duisburg bleiben und sich nach einen anderen Verein umsehen. Oder meint jemand, in Kaiserslautern zu verlieren bedeutet ein Sieg im nächsten Heimspiel? Und die vielen MSV-Fans die mitreisen machen wieder ein dummes Gesicht, weil die Herren Profis in Kaiserslautern abschenken wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben