Alles vor dem Heimspiel gegen den HFC (33.Spieltag)

Wie geht das Spiel am Samstag aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 114 55.9%
  • Unentschieden

    Stimmen: 37 18.1%
  • Sieg HFC

    Stimmen: 53 26.0%

  • Umfrageteilnehmer
    204
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Pawel vielen Dank für deine Mühen wie immer Top.
Samstag zählt nur ein Sieg mir egal wie der zustande kommt von mir aus auch ein dreckiges 1-0 in der 98. Minute mit skandalösen Foulelfmeter, wir sind diese Saison schon genug benachteiligt worden es wird Zeit das sich da was ändert. Spiel hat meiner Meinung schon ein bisschen was von einem Schicksalspiel bei einer Niederlage gehen die Lichter fast schon aus, also ein echter Härtetest für Hagen und seine Truppe. Hoffentlich erkennen die Leute mal langsam wie wichtig dieses Spiel ist und es kommen viele Fans ins Stadion.
 
Ich hoffe darauf, das die blamable Heimserie gegen die reisst, nach der wir noch nie gewonnen haben. Gebe aber zu das mir ein bisschen der Glaube fehlt.
 
Als Fundament für den Klassenerhalt und eine erfolgreiche neue Saison gilt es das Wedau Stadion zur Festung zu machen!!
Jeder Gegner muss wieder wissen, dass es an der Wedau nichts zu holen gibt.

Unsere Heim Bilanz gegen Halle ist der beste Grund das o.g. Ziel in Angriff zu nehmen...
 
Waren vor Wochen noch in einer guten Ausgangslage.
Jetzt fangen die Mannschaften unter uns auch an zu punkten, haben das Momentum auf ihrer Seite.
Wir haben uns wieder in eine beschissene Situation gebracht.
Ich möchte Samstag Abstiegskampf sehen.
Die Zweikampfführung war mir die letzte Zeit zu lasch und bitte nicht versuchen zu zaubern wie in der Anfangsphase gegen Zwickau. Glaube immer noch dass wir das Spiel gewonnen hätten wenn wir da einfache Bälle gespielt hätten. Da waren so viele Räume zu dem Zeitpunkt... wir sind im Abstiegskampf, da geht's nicht um Schönheitspreise. Hacke, Spitze kann man spielen wenn wir 3-0 in der 85min. führen
;)
Das Spiel muss gewonnen werden, egal wie...
 
Nachdem ich wieder völlig auf dem Boden der Tatsachen bin (ich hatte mal ein kleines optimistisches Zwischenhoch) gibt es nur zu sagen:
Kämpfen bis zum Ende.
Alles geben und noch ein bisschen mehr. Ich möchte keinen sehen, der am Ende nicht völlig ausgepumpt am Boden liegt (allerdings mit einem Grinsen auf dem Gesicht).
Und bitte stellt endlich dieses unsägliche Fehlpassspektakel ab. Mensch, es muss doch möglich sein, mal einen Pass über 4 Meter zu spielen der auch ankommt. :mecker:

Ja, und wir Fans müssen auch alles geben und Halle aus dem Stadion schreien. Dann wird´s auch was mit dem Dreier.
 
Sieg ist Pflicht aber wenn man die Auftritte gegen Zwickau und Lautern sieht wird das mehr als nur schwer.
Da muss einfach mehr kommen als in den letzten beiden Liga Spielen.
 
Tolle Eröffnung, danke Pawel! Nur deine Aufstellung gefällt mir gar nicht.... Ajani kann besser Pommes verkaufen(womöglich schafft er nur 3 Schalen zu belegen in 2 Std) Kwadwo kämpft im Gegensatz zu Ajani wenigstens.... Aber für mich kann man da besser 2Jugendspieler einsetzen, die versuchen wenigstens was und geben Gas...... Ich hoffe das Bakirr fit wird und ein Sieg ist alternativelos
 
Ich hoffe, dass der Gegner auch ein wenig mitspielt und
nicht seinen besten Tag erwischt. Dazu benötigen wir
auch etwas Spielglück und einen Sahnetag einzelner
Spieler (vlt. Yeboah?) Dann kann es was werden mit
dem Heimsieg.

Leider kann ich aufgrund unserer letzten Auftritte keine
weiteren bedeutenden Erfolgsfaktoren identifizieren.
Das Gerede "...die Mannschaft braucht einfach mal ein
Erfolgserlebnis, um sich zu stabilisieren und zu steigern...."
ist erwiesenermaßen Blödsinn. Die Erfahrung zeigt, man
kann jederzeit mit unterirdischen und peinlichen Auftritten
rechnen.

Nichts desto weniger trotz, gilt es alle Hoffnungen und
Kräfte zu mobilisieren. Es geht um den Verein und seinen
Fortbestand in bekannter Form. Ich habe keinen Nerv mehr,
mich über Kaderplanung, die Verfassung einzelner Spieler
oder ähnliches aufzuregen. Lässt sich jetzt nicht mehr ändern.

Habe mir seit Jahrzehnten nichts mehr vom Osterhasen gewünscht.
Vielleicht habe ich ja bei ihm deshalb einen gut. Also lieber
Osterhase, lass die Zebras irgendwie über die Ziellinie torkeln
und die Liga halten. Bitte daher schon mal Heimsieg am Samstag.
 
Zum einen hoffe ich das sich der Abstand nach dem Spieltag sich nicht verringert!
Ich wünsche mir das die Mannschaft endlich einmal das umsetzt was der Trainer ihr vorgibt, wenn er ihr etwas an der Hand gibt.
Ich habe bei HS. teilweise den Eindruck das er der Mannschaft immer das gleiche erzählt und vermisse eine klare Linie.
Er ist mitverantwortlich, dafür das wir wieder mitten im Abstiegskampf stehen und jetzt kommt ein Gegner mit Halle gegen dem wir immer Probleme haben und das Nachholspiel gewonnen hat.
Der Knoten sollte endlich platzen sonst stehen wir nach dem Spieltag wieder auf einen Abstiegsplatz.
 
Feltscher, Velkov und Kwadwo rein, dafür Ajani, Gembalies und Bretschneider raus, Bakir auf die Acht, Pusch als Stoppelersatz.

Und bitte ganz wichtig: Aufpassen auf Elias Huth! Als Wintertransfer in 11 Spielen 6 mal getroffen!

Reißt euch zusammen und fangt endlich wieder an in Liga 3 zu gewinnen bitte .
 
Zuletzt bearbeitet:
Unserem Heimvorteil messe ich keine große Bedeutung bei. Meistens läuft der MSV in solchen Spielen bis zum Abpfiff einem Rückstand hinterher und vergeigt; im positiven Fall schafft er noch ein Pünktchen.
Oft gebug kommt das entscheidende Gegentor in den Schlussminuten.Soll etwas Positives herausspringen, müssen wir früh in Führung gehen, dann einen guten Tag mit dem nötigen Spielglück erwischen.
Für mich ist dieses Spiel keinen Deut einfacher als das in Lautern.
Fatal ist, dass wir uns keinen Ausrutscher mehr leisten können. Mannschaft wie Fans wähnten sich wohl wieder voreilig in Sicherheit.
Können die Jungs dem hohen Druck standhalten?
Ich hoffe nicht mehr als das und befürchte das Gegenteil.
 
Wir werden eine grundsolide Mannschaft sehen, die sich sowohl ihrer Stärken, als auch ihrer Schwächen bewusst ist und daher auch konsequent das spielt, was sie kann. Aus dieser Spielweise geht auch ein schnörkelloser Matchplan hervor, der auch ohne Studium der Quantenphysik verstanden und umgesetzt werden kann. Technische Mängel ersetzt teilweise der Wille und die vergebens gesuchten Superstars ersetzt mannschaftliche Geschlossenheit. :old:

Die Anderen sind die Zebras ;)
 
Wenn man den Verbleib in Liga 3 in der eigenen Hand hat, so wie Hagen Schmidt es formuliert hat, dann ist man zum Sieg verpflichtet. Es sind nur noch 2 Punkte, die wir derzeit in eigenen Händen halten und Punkte sind, das wissen wir nur zu genau, ein flüchtiges Gut.
 
Nach der schweren Aufgabe gestern in Bocholt die mit Bravour gelöst wurde, nun am Samstag wieder der Ligaalltag ;).
Leider hat unsere Truppe unter der Regie von Hagen S., ihre vergleichbare gute Ausgangslage durch die letzten beiden "Auftritte" gegen Zwickau und Lautern in die Tonne gekloppt.
Jetzt haben wir den Salat und sind zum SIEGEN verdammt.
Habe keine Ahnung wie wir das hinkriegen sollen?!
Doch es muß ja einfach klappen.
Denn ne Niederlage am Samstag und nur noch die größten Optimisten glauben "ernsthaft" an den Klassenerhalt.
Boah, so langsam aber sicher muß man sich echte Sorgen um die Zebras machen.
Der Trainerwechsel hat 0,0 gebracht, wir sind weiter die Schießbude der Liga und zuletzt spielten wir auch nach vorne wie ein Absteiger ohne Konzept.
Aber am Samstag müssen wir es irgendwie schaffen, 1 Tor mehr als der olle Eberwein zu schießen.
 
Nach der schweren Aufgabe gestern in Bocholt die mit Bravour gelöst wurde, nun am Samstag wieder der Ligaalltag ;).
Leider hat unsere Truppe unter der Regie von Hagen S., ihre vergleichbare gute Ausgangslage durch die letzten beiden "Auftritte" gegen Zwickau und Lautern in die Tonne gekloppt.
Jetzt haben wir den Salat und sind zum SIEGEN verdammt.
Habe keine Ahnung wie wir das hinkriegen sollen?!
Doch es muß ja einfach klappen.
Denn ne Niederlage am Samstag und nur noch die größten Optimisten glauben "ernsthaft" an den Klassenerhalt.
Boah, so langsam aber sicher muß man sich echte Sorgen um die Zebras machen.
Der Trainerwechsel hat 0,0 gebracht, wir sind weiter die Schießbude der Liga und zuletzt spielten wir auch nach vorne wie ein Absteiger ohne Konzept.
Aber am Samstag müssen wir es irgendwie schaffen, 1 Tor mehr als der olle Eberwein zu schießen.
Selbst wenn wir ein Tor mehr schiessen als Eberwein, kann man doch trotzdem noch verlieren, oder?
 
Wenn ich eine Segelregatta gewinnen will, muss ich von Beginn an hellwach sein. Vor allem den Wind immer richtig einschätzen, Flauten möglichst umgehen und immer meine Gegner im Auge haben.

Wenn am Samstag sicherlich hochmotivierte Hallenser ( nach dem Freiburg Sieg) bei uns auflaufen, wird man sehen, in wie weit sie die Euphorie aus dem letzten Sieg mitgebracht haben und kämpfen werden um jeden Punkt. Ich sehe momentan keine Mannschaft als Favorit , ich denke eher, es wird ein sehr enges Match. Halle hat zuhause 25 Buden gemacht, bei 19 Gegentoren. Auswärts nur 12 bei 20 Gegentoren. Das heißt auch sie werden sehr defensiv antreten, um nicht schnell ein Tor einzufangen. Ob und wie wir sie knacken können, liegt nicht nur am Matchplan, sondern auch an der Aufstellung von H.S. Die aktuelle Tabelle wird wohl in der Kabine hängen, wenn nicht, sollte sie auf DIN A3 vergrößert dort gut präsent gezeigt werden. Jeder Spieler, der am Samstag im Kader ist, muss ich vergegenwärtigen, dass er dazu beitragen kann, dass unser Verein auch zukünftig in der 3. Liga vertreten sein sollte. Wer es bis jetzt nicht kapiert hat, gehört auch nicht in den Kader. Alles geben, heisst auch keine eigensinnigen Aktionen, sondern mannschaftsdienlich spielen, heisst auch für die Abwehr ( und Leo ) keine Spielchen im 16er, das kann nur schief gehen, wie die Erfahrung zeigt. Ich wünsche mir einen dreckigen Sieg mit einem Tor Unterschied, nicht mehr aber auch nicht weniger.
 
Ich wünsche mir das die Mannschaft endlich einmal das umsetzt was der Trainer ihr vorgibt, wenn er ihr etwas an der Hand gibt.
Ich habe bei HS. teilweise den Eindruck das er der Mannschaft immer das gleiche erzählt und vermisse eine klare Linie.

Finde ich irgendwie widersprüchlich. Es wird immer das gleiche erzählt, aber es gibt keine klare Linie? Sie sollen das umsetzen was der Trainer erzählt, obwohl es immer das Gleiche ist? Ist der Trainer jetzt wegen der fehlenden Linie schuld oder die Mannschaft, die den immer gleichen Plan nicht umsetzt?

Mein Eindruck ist: Hagen Schmidt strebt nach vielen Experimenten in der Anfangsphase mittlerweile Konstanz in Formation und Ausrichtung an (so hat er das auch mal auf einer PK geäußert).

Das Problem dabei ist: Umso stärker man ist, desto eher kann man sein Spiel konstant durchdrücken. Umso unterlegener man ist, desto mehr muss man sich an den Gegner anpassen, um wettbewerbsfähig zu sein. Ich verweise da gerne auf den Rulebreaker-Vortrag von Tuchel: Er hat in Mainz - im Gefühl der Unterlegenheit - jedes Spiel Anpassung vorgenommen. Während die ganz Liga stur in festen Bahnen dachte, war Mainz mit einem unterlegenen Kader und ständig wechselnden Aufstellungen und Taktiken auf einmal Tabellenführer. Damals in der Vorgehensweise revolutionär. Heutzutage ist das durchaus etabliert.

Das Problem was ich bei uns sehe: Wir sind kein Top-Team wie Bayern oder Magedeburg. Aber der ganze Verein wäre es gerne (siehe die Rede von Grlic zu Saisonbeginn aus der Doku). Wir versuchen im Kern immer gleich zu spielen, egal ob gegen Bocholt oder Lautern (auch wenn der Gegner mit seiner Spielweise (reaktiv oder initiativ) auf das sich ergebene Spiel natürlich noch Einfluss hat). Auch die meisten Spieler sehen sich als Topspieler der 3.Liga. Die Erfolge im März und Februar haben das Selbstverständnis anscheinend wieder gestärkt. So weit, dass man dachte, Lautern hoch gepresst zu bekommen und spielerisch mithalten zu können (auch ich habe mich - vermutlich von den schlechten Statistiken der Lauterer geblendet - vor dem Spiel so geäußert - shame on me).

Vermutlich wäre es in Lautern besser gewesen, etwas tiefer zu stehen/anzulaufen, mehr auf Konter zu setzen, im Spielaufbau auch mal einen Langen zu schlagen und den Ball und die Verantwortung mehr an die Gastgeber abzugeben. Wir haben zu sehr probiert unser gewohntes Spiel zu spielen (was nur in den ersten 30 Minuten einigermaßen klappte). Aber unser Spiel ist (noch?) nicht gut genug (individuell und in den Abläufen) um es gegen Lautern durchzudrücken.

Gegen Halle sieht das vielleicht aber wieder etwas anders aus, da sie individuell nicht so stark wie Lautern sind. Von der Spielanlage sind sie uns - laut der Vorschau von @Pawel - ja nicht ganz unähnlich, so dass ich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe erwarte. Mit den - hoffentlich zahlreichen - Zuschauern im Rücken schlägt das Pendel vielleicht etwas zu unseren Gunsten aus.

Generell scheint auch der Umstand verlockend zu sein, dass Halle selbst (Flachpass-)Fussball spielen will (aber darin nicht so erfolgsstabil wie die Top-Teams der Liga ist). Ich sehe da eine gute Möglichkeit mit gezielten Abläufen (als nicht ständig blind über den Platz zu jagen, sondern etwas abzuwarten und dann in einem verabredeten Moment zuzupacken) gute Umschaltmomente für z.B. Yeboah zu generieren. Das wäre eine taktische Gegneranpassung, die ich bei Hagen Schmidt seit der Etablierung des 3-4-3, etwas vermisse.

Womit wir wieder beim Eingangszitat wären. Für mich gibt es eine klare Linie. Es ist aber nicht ratsam sie immer stur durchzuziehen. Etwas mehr Flexibilität würde unsere Kaderstrukturprobleme vielleicht besser kaschieren.
 
.... Mit den - hoffentlich zahlreichen - Zuschauern im Rücken schlägt das Pendel vielleicht etwas zu unseren Gunsten aus.
....

Zahlreiche Zuschauer am Samstag?!:nunja:
Leider lässt der aktuelle Stand des VVK in dieser Hinsicht nichts gutes erwarten.
https://www.ticket-onlineshop.com/ols/msv/de/heimspiele/channel/shop/areaplan/venue/event/420619
Ich hätte mir da irgendeine "Aktion" von Seiten des Spielvereins gewünscht um die Hütte voller zu bekommen.
(Tickets für die Süd zum halben Preis oder wenn Kinder oder Jugendliche bis 16 Jahren mit Fahne oder Trikot kommen einfach umsonst rein ins Stadion usw. usw.)
Keine Ahnung WAS machbar/erlaubt wäre, doch dafür gibst bestimmt Leute im Verein.
Aber aus dieser Richtung kommt mir da einfach zu wenig an Kreativität.
 
Finde ich irgendwie widersprüchlich. Es wird immer das gleiche erzählt, aber es gibt keine klare Linie? Sie sollen das umsetzen was der Trainer erzählt, obwohl es immer das Gleiche ist? Ist der Trainer jetzt wegen der fehlenden Linie schuld oder die Mannschaft, die den immer gleichen Plan nicht umsetzt?

Mein Eindruck ist: Hagen Schmidt strebt nach vielen Experimenten in der Anfangsphase mittlerweile Konstanz in Formation und Ausrichtung an (so hat er das auch mal auf einer PK geäußert).

Das Problem dabei ist: Umso stärker man ist, desto eher kann man sein Spiel konstant durchdrücken. Umso unterlegener man ist, desto mehr muss man sich an den Gegner anpassen, um wettbewerbsfähig zu sein. Ich verweise da gerne auf den Rulebreaker-Vortrag von Tuchel: Er hat in Mainz - im Gefühl der Unterlegenheit - jedes Spiel Anpassung vorgenommen. Während die ganz Liga stur in festen Bahnen dachte, war Mainz mit einem unterlegenen Kader und ständig wechselnden Aufstellungen und Taktiken auf einmal Tabellenführer. Damals in der Vorgehensweise revolutionär. Heutzutage ist das durchaus etabliert.

Das Problem was ich bei uns sehe: Wir sind kein Top-Team wie Bayern oder Magedeburg. Aber der ganze Verein wäre es gerne (siehe die Rede von Grlic zu Saisonbeginn aus der Doku). Wir versuchen im Kern immer gleich zu spielen, egal ob gegen Bocholt oder Lautern (auch wenn der Gegner mit seiner Spielweise (reaktiv oder initiativ) auf das sich ergebene Spiel natürlich noch Einfluss hat). Auch die meisten Spieler sehen sich als Topspieler der 3.Liga. Die Erfolge im März und Februar haben das Selbstverständnis anscheinend wieder gestärkt. So weit, dass man dachte, Lautern hoch gepresst zu bekommen und spielerisch mithalten zu können (auch ich habe mich - vermutlich von den schlechten Statistiken der Lauterer geblendet - vor dem Spiel so geäußert - shame on me).

Vermutlich wäre es in Lautern besser gewesen, etwas tiefer zu stehen/anzulaufen, mehr auf Konter zu setzen, im Spielaufbau auch mal einen Langen zu schlagen und den Ball und die Verantwortung mehr an die Gastgeber abzugeben. Wir haben zu sehr probiert unser gewohntes Spiel zu spielen (was nur in den ersten 30 Minuten einigermaßen klappte). Aber unser Spiel ist (noch?) nicht gut genug (individuell und in den Abläufen) um es gegen Lautern durchzudrücken.

Gegen Halle sieht das vielleicht aber wieder etwas anders aus, da sie individuell nicht so stark wie Lautern sind. Von der Spielanlage sind sie uns - laut der Vorschau von @Pawel - ja nicht ganz unähnlich, so dass ich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe erwarte. Mit den - hoffentlich zahlreichen - Zuschauern im Rücken schlägt das Pendel vielleicht etwas zu unseren Gunsten aus.

Generell scheint auch der Umstand verlockend zu sein, dass Halle selbst (Flachpass-)Fussball spielen will (aber darin nicht so erfolgsstabil wie die Top-Teams der Liga ist). Ich sehe da eine gute Möglichkeit mit gezielten Abläufen (als nicht ständig blind über den Platz zu jagen, sondern etwas abzuwarten und dann in einem verabredeten Moment zuzupacken) gute Umschaltmomente für z.B. Yeboah zu generieren. Das wäre eine taktische Gegneranpassung, die ich bei Hagen Schmidt seit der Etablierung des 3-4-3, etwas vermisse.

Womit wir wieder beim Eingangszitat wären. Für mich gibt es eine klare Linie. Es ist aber nicht ratsam sie immer stur durchzuziehen. Etwas mehr Flexibilität würde unsere Kaderstrukturprobleme vielleicht besser kaschieren.

Genau dieses meinte ich, er lässt immer gleich spielen egal gegen welche Mannschaft. Dieses auch gegen Spielstarke Mannschaften die uns technisch und von der Geschwindigkeit her überlegen sind.

Dafür haben wir meiner Meinung nach nicht das Spieler Potenzial, die dieses umsetzen können.
Das er immer das gleiche erzählt, meine ich in der Pk. wo er sagt er hätte einen Matchplan! Dieses hab ich nicht gegen Zwickau gesehen.
Wo der Ausfall von Stoppel und das Tor die Mannschaft ohne Ideen und einem Plan für mich spielte.
Bei dem 2 Tor von Lautern die Abwehr wieder einmal zu schaute.
Das Spiel nach vorn ohne Plan und vorhandenen Mittelfeld war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell scheint auch der Umstand verlockend zu sein, dass Halle selbst (Flachpass-)Fussball spielen will (aber darin nicht so erfolgsstabil wie die Top-Teams der Liga ist). Ich sehe da eine gute Möglichkeit mit gezielten Abläufen (als nicht ständig blind über den Platz zu jagen, sondern etwas abzuwarten und dann in einem verabredeten Moment zuzupacken) gute Umschaltmomente für z.B. Yeboah zu generieren. Das wäre eine taktische Gegneranpassung, die ich bei Hagen Schmidt seit der Etablierung des 3-4-3, etwas vermisse.

Wann haben wir denn in Duisburg in den letzten Jahren überhaupt mal eine taktische Gegneranpassung gesehen?
Ich erinnere mich an exakt einen einzigen Fall und das war Maxi Jansen als zentraler IV gegen Kaiserslautern unter TL.
Ansonsten haben wir die vergangenen Jahre, nachdem Gruev ging, immer Stur unser 4-2-3-1 gespielt. Egal wer hier Trainer war.
Daran wurde nie wirklich gerüttelt. Abgesehen von der 5-3-2 Geschichte in Dresden oder 4-1-4-1 nach dem verpatzten Aufstieg, welche wir jetzt mal außer Acht lassen.
Das 4-2-3-1 empfand ich dabei nie als irgendwie Reaktiv auf den Gegner. Auch das 4-4-2 vorher nicht.

Ich habe und hatte nie den Eindruck, dass wir in den Phasen uns wirklich angepasst haben. Das letzte Mal, das ich sowas bewusst wahrgenommen habe, war unter Coach Kosta.
TL lies Stur seinen Stiefel spielen, egal was kam. GL hat sich hinten reingestellt, egal was kam. Schubert hat den Bus geparkt, egal was kam. Dotchev war dann wieder eher bei TL, hat aber auch nichts angepasst.

Die Etablierung des 3-4-3 geht für mich immer noch auf die Aussetzer in der Abwehr zurück, so können sie eher korrigiert werden. Selbes Spiel mit dem Pressing.
Mein Eindruck verstärkt sich von Spiel zu Spiel, dass dieses "halbgare" Lenken Absicht zur Absicherung ist, damit eben nicht solche Szenen wie bei Rolf gegen Osnabrück entstehen, in welcher er wegen der "aggressiven" Pressingvorgaben rausrückt und komplett überspielt wird.
 
Das Ding müssen und werden wir auch gewinnen (2:0) und dann aus den nächsten 3 Spielen weitere 5 Punkte einfahren. Das wären dann 40 Zähler insgesamt und damit hätten wir es wohl schon fast geschafft.

Allerdings müssen wir hinten viel besser agieren als in Lautern und vorne gilt es eiskalt zu netzen - Yeboah hat ja gestern geübt, was uns nachhaltig helfen kann, da er die ersten Hütten gemacht hat und die gegnerische Hütte ihm nicht mehr wie vernagelt vorkommt.

Seine individuelle Klasse wird uns in den Finals den Klassenerhalt sichern, vor allem, wenn Stoppel und auch Aziz wieder voll dabei sein können.

Ich will jetzt nicht nur Reaktionen sehen, sondern vor allem Aktionen- wir müssen es so langsam mal schaffen, den Gegnern unser Spiel aufzudrücken.
Unsere Mannschaft muss miteinander und für einander auftreten- die individuelle Klasse haben unsere Jungs, müssen sie aber auf dem Platz auch zeigen und nicht wie in Lautern, den Gegnern die Bälle auflegen.

Seid endlich mal wieder wilde und freche Zebras ....
 
Nach einem Bonusspiel wo man kläglich versagt hat jetzt zwei Endspiele um den Klassenerhalt. Die Perspektive für die kommende Saison auch nicht gerade rosig 17 Spieler noch unter Vertrag und mit einigen
will man noch verlängern (Stoppelkamp, Weinkauf, Yeboah ... ?) maximal 5-6 neue Spieler und die beiden Dauerverletzten ... die wären ja quasi auch neu
ich hab da jetzt schon den Papp auf. Vielleicht doch besser ein Abstieg dann ist man den ganzen Schrott auf einmal los... ?
Zumindest in Bocholt hat der Einsatz und die Aggressivität gestimmt auf dem schwer zu bespielenden Geläuf.
Man sieht sich dann in der Regionalliga wieder ...
 
Danke @Pawel für die wie immer informative Eröffnung!

Bin natürlich am Samstag wieder im Stadion. Aber ich erhoffe mir nicht allzu viel.
Wenn Yeboah am Mittwoch nicht gespielt hätte, wüsste ich nicht, wer von den anderen ein Tor hätte schießen können.
Und wenn nicht endlich das Fehlpassspiel (kaum ein Ball kommt beim Mitspieler an) besser wird, haben wir am Samstag wenig Chancen.
Trotzdem bete ich, dass unsere "Spitzenspieler" es schaffen, gegen Halle 3 Punkte zu holen.
 
Wenn ich noch mal den Ticker von gestern Revue passieren lasse, wäre es sicherlich gut, wenn wir ein paar mehr Bälle AUFS Tor und nicht daneben schiessen (Pfosten ist auch daneben!).
 
Mein (gutgemeinter) Tipp wäre 1:1 ... so viel Phantasie um mir einen Sieg vorzustellen habe Ich nach den letzten Spielen nicht ...
Wenn es schlecht läuft wird es ein Spiegelbild der Partie gegen Zwickau ...
 
Die Mannschaft muss einfach realisieren worum es geht und von der 1. Minute sofort in den körperbetonten Kampfmodus übergehen.
Schönspielerei und Hackentricks zählen nicht. Es geht um effektiven Fußball und nicht um die Auswahl zum Tor des Monats.
3 Punkte und nichts anderes zählt.

Dann müssen die Schönwetterspieler wie Ajani, Bretschneider und co aber ganz dringend draußen bleiben ...
Und BITTE nicht wieder mit 7 oder 8 Defensiven. Pusch rein, Hettwer rein, Stoppel und Bakir (wenn fit) ... ansonsten gerne auch mal mit Aziz UND Ademi ...
Nicht immer wie das Kaninchen vor der Schlange - Halle kocht auch nur mit ganz lauwarmem Wasser!
 
Endlich mal eine Statistik die deutlich gegen einen Heimsieg spricht, denn seit wir in den letzten Jahren jegliche durch die Statistik begründete Prognosen gesprengt haben, kann das nur einen Heimsieg bedeuten.
Übrigens spielen unsere beiden direkten Konkurrenten um den Ligaverbleib (Verl und Victoria Berlin) auswärts und bei starken Mannschaften.
Mir bleibt nichts anderes als auf einen Heimsieg zu tippen. Dann sähe die Welt für uns Zebras wieder etwas besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend erstmal ,nach jahre langen stillen mitlesens nun angemeldet :)

Statistik spricht natürlich gegen uns und die letzen spiele genauso. Trotzdem hoffe ich das wir irgendwie dreckig 3pkt holen.Naja und vorm Spiel wird wie immer erstmal im FC Taxi die Stimme vorgeglüht bevor es rüber geht :wein:

In diesem Sinne NUR DER MSV :jokes20:
 
Nachdem ich wieder völlig auf dem Boden der Tatsachen bin (ich hatte mal ein kleines optimistisches Zwischenhoch) gibt es nur zu sagen:
Kämpfen bis zum Ende.
Alles geben und noch ein bisschen mehr. Ich möchte keinen sehen, der am Ende nicht völlig ausgepumpt am Boden liegt (allerdings mit einem Grinsen auf dem Gesicht).
Und bitte stellt endlich dieses unsägliche Fehlpassspektakel ab. Mensch, es muss doch möglich sein, mal einen Pass über 4 Meter zu spielen der auch ankommt. :mecker:

Ja, und wir Fans müssen auch alles geben und Halle aus dem Stadion schreien. Dann wird´s auch was mit dem Dreier.
Dem schließe ich mich komplett an - ich sach nur : Samstach im Wedaustadion :-)
 
Die Mannschaft muss einfach realisieren worum es geht und von der 1. Minute sofort in den körperbetonten Kampfmodus übergehen.
Schönspielerei und Hackentricks zählen nicht. Es geht um effektiven Fußball und nicht um die Auswahl zum Tor des Monats.
3 Punkte und nichts anderes zählt.
....genau so!!
Wir haben Schwierigkeiten gegen Mannschaften, die früh pressen.

....sollten wir auch tun...Heimspiel, bitte ein gutes Spiel, ich möchte eine gute Stimmung im Stadion erleben und mit einem Lächeln nach Hause radeln!!
Um kurz vor 12 sollte jeder Spieler wissen, was die Uhr geschlagen hat!!
 
"Die Initiative ergreifen und die Ränge mitnehmen," fordert Cheftrainer Hagen S. von unseren Zebras im wichtigen Heimspiel gegen den HFC.
Quelle: MSV auf Twitter!
Da bin ich aber mal gespannt, hört sich ja nach Offensive direkt von Beginn an an.
Anders wär auch schlecht, den HFC ins Spiel kommen lassen und auf den Rängen beginnt es schnell ungemütlich zu werden.
Nee, das Zebra muß morgen von Beginn an zeigen WER die 3 Punkte dringender braucht und will.
 
"Die Initiative ergreifen und die Ränge mitnehmen," fordert Cheftrainer Hagen S. von unseren Zebras im wichtigen Heimspiel gegen den HFC.
Quelle: MSV auf Twitter!
Da bin ich aber mal gespannt, hört sich ja nach Offensive direkt von Beginn an an.
Anders wär auch schlecht, den HFC ins Spiel kommen lassen und auf den Rängen beginnt es schnell ungemütlich zu werden.
Nee, das Zebra muß morgen von Beginn an zeigen WER die 3 Punkte dringender braucht und will.

Wenn’s nach den Ansagen von Trainern und Spielern über die ganze Saison geht, müsste wir eigentlich auf Platz 1 stehen. Realität ist leider aber das es meistens leere Worte waren..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben