Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nachdem ich wieder völlig auf dem Boden der Tatsachen bin (ich hatte mal ein kleines optimistisches Zwischenhoch)
Auf jeden Fall, wird es ziemlich dunkel.Wir haben nur die Option Sieg.
Sonst gehen die Lichter aus.
Nein, gehen sie nicht. Denn unabhängig davon, dass die Konkurrenz auch erst einmal punkten muss sind nach Halle immer noch 5 Partien zu absolvieren. Selbst bei eine Niederlage übermorgen, so blöd die auch wäre, ist die Messe noch nicht gelesen.Sonst gehen die Lichter aus.
Selbst wenn wir ein Tor mehr schiessen als Eberwein, kann man doch trotzdem noch verlieren, oder?Nach der schweren Aufgabe gestern in Bocholt die mit Bravour gelöst wurde, nun am Samstag wieder der Ligaalltag.
Leider hat unsere Truppe unter der Regie von Hagen S., ihre vergleichbare gute Ausgangslage durch die letzten beiden "Auftritte" gegen Zwickau und Lautern in die Tonne gekloppt.
Jetzt haben wir den Salat und sind zum SIEGEN verdammt.
Habe keine Ahnung wie wir das hinkriegen sollen?!
Doch es muß ja einfach klappen.
Denn ne Niederlage am Samstag und nur noch die größten Optimisten glauben "ernsthaft" an den Klassenerhalt.
Boah, so langsam aber sicher muß man sich echte Sorgen um die Zebras machen.
Der Trainerwechsel hat 0,0 gebracht, wir sind weiter die Schießbude der Liga und zuletzt spielten wir auch nach vorne wie ein Absteiger ohne Konzept.
Aber am Samstag müssen wir es irgendwie schaffen, 1 Tor mehr als der olle Eberwein zu schießen.
Selbst wenn wir ein Tor mehr schiessen als Eberwein, kann man doch trotzdem noch verlieren, oder?
Ich wünsche mir das die Mannschaft endlich einmal das umsetzt was der Trainer ihr vorgibt, wenn er ihr etwas an der Hand gibt.
Ich habe bei HS. teilweise den Eindruck das er der Mannschaft immer das gleiche erzählt und vermisse eine klare Linie.
.... Mit den - hoffentlich zahlreichen - Zuschauern im Rücken schlägt das Pendel vielleicht etwas zu unseren Gunsten aus.
....
Finde ich irgendwie widersprüchlich. Es wird immer das gleiche erzählt, aber es gibt keine klare Linie? Sie sollen das umsetzen was der Trainer erzählt, obwohl es immer das Gleiche ist? Ist der Trainer jetzt wegen der fehlenden Linie schuld oder die Mannschaft, die den immer gleichen Plan nicht umsetzt?
Mein Eindruck ist: Hagen Schmidt strebt nach vielen Experimenten in der Anfangsphase mittlerweile Konstanz in Formation und Ausrichtung an (so hat er das auch mal auf einer PK geäußert).
Das Problem dabei ist: Umso stärker man ist, desto eher kann man sein Spiel konstant durchdrücken. Umso unterlegener man ist, desto mehr muss man sich an den Gegner anpassen, um wettbewerbsfähig zu sein. Ich verweise da gerne auf den Rulebreaker-Vortrag von Tuchel: Er hat in Mainz - im Gefühl der Unterlegenheit - jedes Spiel Anpassung vorgenommen. Während die ganz Liga stur in festen Bahnen dachte, war Mainz mit einem unterlegenen Kader und ständig wechselnden Aufstellungen und Taktiken auf einmal Tabellenführer. Damals in der Vorgehensweise revolutionär. Heutzutage ist das durchaus etabliert.
Das Problem was ich bei uns sehe: Wir sind kein Top-Team wie Bayern oder Magedeburg. Aber der ganze Verein wäre es gerne (siehe die Rede von Grlic zu Saisonbeginn aus der Doku). Wir versuchen im Kern immer gleich zu spielen, egal ob gegen Bocholt oder Lautern (auch wenn der Gegner mit seiner Spielweise (reaktiv oder initiativ) auf das sich ergebene Spiel natürlich noch Einfluss hat). Auch die meisten Spieler sehen sich als Topspieler der 3.Liga. Die Erfolge im März und Februar haben das Selbstverständnis anscheinend wieder gestärkt. So weit, dass man dachte, Lautern hoch gepresst zu bekommen und spielerisch mithalten zu können (auch ich habe mich - vermutlich von den schlechten Statistiken der Lauterer geblendet - vor dem Spiel so geäußert - shame on me).
Vermutlich wäre es in Lautern besser gewesen, etwas tiefer zu stehen/anzulaufen, mehr auf Konter zu setzen, im Spielaufbau auch mal einen Langen zu schlagen und den Ball und die Verantwortung mehr an die Gastgeber abzugeben. Wir haben zu sehr probiert unser gewohntes Spiel zu spielen (was nur in den ersten 30 Minuten einigermaßen klappte). Aber unser Spiel ist (noch?) nicht gut genug (individuell und in den Abläufen) um es gegen Lautern durchzudrücken.
Gegen Halle sieht das vielleicht aber wieder etwas anders aus, da sie individuell nicht so stark wie Lautern sind. Von der Spielanlage sind sie uns - laut der Vorschau von @Pawel - ja nicht ganz unähnlich, so dass ich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe erwarte. Mit den - hoffentlich zahlreichen - Zuschauern im Rücken schlägt das Pendel vielleicht etwas zu unseren Gunsten aus.
Generell scheint auch der Umstand verlockend zu sein, dass Halle selbst (Flachpass-)Fussball spielen will (aber darin nicht so erfolgsstabil wie die Top-Teams der Liga ist). Ich sehe da eine gute Möglichkeit mit gezielten Abläufen (als nicht ständig blind über den Platz zu jagen, sondern etwas abzuwarten und dann in einem verabredeten Moment zuzupacken) gute Umschaltmomente für z.B. Yeboah zu generieren. Das wäre eine taktische Gegneranpassung, die ich bei Hagen Schmidt seit der Etablierung des 3-4-3, etwas vermisse.
Womit wir wieder beim Eingangszitat wären. Für mich gibt es eine klare Linie. Es ist aber nicht ratsam sie immer stur durchzuziehen. Etwas mehr Flexibilität würde unsere Kaderstrukturprobleme vielleicht besser kaschieren.
Generell scheint auch der Umstand verlockend zu sein, dass Halle selbst (Flachpass-)Fussball spielen will (aber darin nicht so erfolgsstabil wie die Top-Teams der Liga ist). Ich sehe da eine gute Möglichkeit mit gezielten Abläufen (als nicht ständig blind über den Platz zu jagen, sondern etwas abzuwarten und dann in einem verabredeten Moment zuzupacken) gute Umschaltmomente für z.B. Yeboah zu generieren. Das wäre eine taktische Gegneranpassung, die ich bei Hagen Schmidt seit der Etablierung des 3-4-3, etwas vermisse.
Die Mannschaft muss einfach realisieren worum es geht und von der 1. Minute sofort in den körperbetonten Kampfmodus übergehen.
Schönspielerei und Hackentricks zählen nicht. Es geht um effektiven Fußball und nicht um die Auswahl zum Tor des Monats.
3 Punkte und nichts anderes zählt.
Dem schließe ich mich komplett an - ich sach nur : Samstach im Wedaustadion :-)Nachdem ich wieder völlig auf dem Boden der Tatsachen bin (ich hatte mal ein kleines optimistisches Zwischenhoch) gibt es nur zu sagen:
Kämpfen bis zum Ende.
Alles geben und noch ein bisschen mehr. Ich möchte keinen sehen, der am Ende nicht völlig ausgepumpt am Boden liegt (allerdings mit einem Grinsen auf dem Gesicht).
Und bitte stellt endlich dieses unsägliche Fehlpassspektakel ab. Mensch, es muss doch möglich sein, mal einen Pass über 4 Meter zu spielen der auch ankommt.
Ja, und wir Fans müssen auch alles geben und Halle aus dem Stadion schreien. Dann wird´s auch was mit dem Dreier.
Findet wohl erst morgen vormittag statt!Keene PK heute?
....genau so!!Die Mannschaft muss einfach realisieren worum es geht und von der 1. Minute sofort in den körperbetonten Kampfmodus übergehen.
Schönspielerei und Hackentricks zählen nicht. Es geht um effektiven Fußball und nicht um die Auswahl zum Tor des Monats.
3 Punkte und nichts anderes zählt.
"Die Initiative ergreifen und die Ränge mitnehmen," fordert Cheftrainer Hagen S. von unseren Zebras im wichtigen Heimspiel gegen den HFC.
Quelle: MSV auf Twitter!
Da bin ich aber mal gespannt, hört sich ja nach Offensive direkt von Beginn an an.
Anders wär auch schlecht, den HFC ins Spiel kommen lassen und auf den Rängen beginnt es schnell ungemütlich zu werden.
Nee, das Zebra muß morgen von Beginn an zeigen WER die 3 Punkte dringender braucht und will.