Alles rund um die 3. Liga | 2021/2022 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe vor Wochen geschrieben, Magdeburg wird ähnlich durch gereicht, wie wir vor 2 Jahren.
Wenn die so weiter machen ziehen Lautern und auch noch Andere vorbei.
Wenn Du es gegen Havelse und Viktoria nicht schaffst, hast Du es dann auch nicht verdient.
Das glaube ich nicht!!!!Die tun sich schwer gegen Mannschaften aus dem unteren Drittel (ausser uns natürlich !!!).....
 
Das glaube ich nicht!!!!Die tun sich schwer gegen Mannschaften aus dem unteren Drittel (ausser uns natürlich !!!).....
Die letzten 4 Spiele
zu Hause 1:1 gegen Halle
dann 2-1 bei den Türken aus Berlin verloren
dann 0-0 gegen Bezirksliga Meppen
und heute 2-1 in Berlin verloren
spielen müssen die noch gegen Köln, Verl, Zwickau, Braunschweig, 60 und Osnabrück.
Alles Mannschaften, die auch noch Punkte brauchen.
Es waren mal 12 Punkte auf Lautern und jetzt nur noch 6
 
Jaja man denkt so Vereine wie Berlín oder Havelse sind längst weg vom Fenster. Aber mit einem guten Matchplan, natürlich auch etwas Glück und der nötigen “Wut” im Bauch sich gegen den drohenden Abstieg zu wehren, kann man auch schon mal einen Tabellenführer schlagen!
 
Auszug aus dem Kicker-Kommentar bzgl. des heutigen Sieges von Viktoria Berlin gegen den Tabellenführer Magdeburg:

[...]Die Viktoria schmiss sich über die komplette Spielzeit hinweg in jeden Zweikampf und stellte Ligaprimus vor ernsthafte Probleme[...]

Nur so geht Abstiegskampf!
Berlin hat sich tapfer und erfolgreich gewehrt, aber das war wie David gegen Goliath und hatte für mich Pokalcharakter, und der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Eine Wende sehe ich darin noch nicht, denn das, was die Viktoria seit Monaten sehr konstant zeigt, ist arg limitiert.

Den Magdeburgern geht offenbar die Luft aus. Sie werden froh sein, dass die Saison nur noch so kurz und der Vorsprung noch relativ groß ist. Vier Spieltage mehr, und es würde noch mal sehr eng.
 
Magdeburg in einem totalen Loch…und Atik tatsächlich ein Ego-Shooter Problem mit ständig abfälligen Gesten zu den Mitspielern! Beide Gegentore im MSV Stil verteidigt.
Leider heute keine Hilfe im Abstiegskampf. Kaiserslautern wird bestimmt noch Meister :verzweifelt:
Zu Atik: Kenne ihn noch von seiner Zeit in KL, wenn er in der Stadt mit seinem Hofstaat aufgelaufen ist. Ein Frankenthaler Kirmes-Assi vor dem Herrn - den will man nicht geschenkt in seiner Mannschaft, ganz egal was für ein starker Fußballer er ist. War nur eine Frage der Zeit bis er Höhenluft bekommt…

Magdeburg steigt trotzdem als Tabellenerster auf, habe ich keine Zweifel.
 
Sind ja viele Kenner zu Atik unterwegs... Unsere starke Truppe hatte auch einen Leistungsknick und ist dann ganz knapp nicht aufgestiegen. Magdeburg hats länger durchgehalten und wird trotz einer Durststräke durchkommen.

Nur weil die gegen Berlin verloren haben, muss man nicht direkt respektlos werden. Es ist menschlich nachzulassen, wenn man sich sicher fühlt.
 

Zitat aus dem Artikel:
Fakt ist: Die sportliche Kommandobrücke braucht künftig einen anderen Weg bei der Kaderzusammenstellung. Weg von übertariflichen Drittliga-Gehältern, hin zur Qualität und Breite. Und nein, das ist kein Widerspruch. Dem Kader fehlt Körperlichkeit, Athletik, Kopfballstärke, Standardqualität, Durchsetzungsvermögen, Klasse, aber auch der Schuß Extra-Mentalität -

Wir sind nicht die einzigen mit dem Wunsch nach einer Neuausrichtung.
Der Artikel liest sich wie ne Einkaufsliste für unsere Zebras ...
 
Steffen Nkansah wird trotz roter Karte gegen Mannheim nicht gesperrt.

Ein Platzverweis zieht laut FIFA-Statuten eine automatische Sperre von mindestens einem Spiel nach sich. Allerdings existiere gemäß Paragraf 13, Absatz 2 der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB "eine einzige Ausnahme": "wenn der Feldverweis eindeutig und zweifelsfrei auf einem offensichtlichen Irrtum des Schiedsrichters beruht." Da dies aus der Sicht des DFB beim vermeintlichen Handspiel von Nkansah der Fall war, wurde das Verfahren eingestellt und die mögliche "Vorsperre" aufgehoben.

https://www.kicker.de/trotz-platzverweis-nkansah-spielt-gegen-havelse-896916/artikel

Ist ja tatsächlich eigentlich die logische Entscheidung, der Platzverweis war ein Witz. Nur warum wird das in anderen eindeutigen Fällen nicht auch so gehandhabt? Es gab doch schon etliche falsche rote Karten, bei denen dann "nur" ein Spiel Sperre verhängt wurde. An einen tatsächlichen Freispruch kann ich mich nicht erinnern. Sickers "Notbremse" in Jena z.B. war ein ebenso krasser Wahrnehmungsfehler des Schiris, da stolperte der Gegner über seine eigenen Beine.

Wie soll man da noch durchblicken, wenn die Regeln ständig unterschiedlich ausgelegt werden?
 
Steffen Nkansah wird trotz roter Karte gegen Mannheim nicht gesperrt.

Ein Platzverweis zieht laut FIFA-Statuten eine automatische Sperre von mindestens einem Spiel nach sich. Allerdings existiere gemäß Paragraf 13, Absatz 2 der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB "eine einzige Ausnahme": "wenn der Feldverweis eindeutig und zweifelsfrei auf einem offensichtlichen Irrtum des Schiedsrichters beruht." Da dies aus der Sicht des DFB beim vermeintlichen Handspiel von Nkansah der Fall war, wurde das Verfahren eingestellt und die mögliche "Vorsperre" aufgehoben.

https://www.kicker.de/trotz-platzverweis-nkansah-spielt-gegen-havelse-896916/artikel

Ist ja tatsächlich eigentlich die logische Entscheidung, der Platzverweis war ein Witz. Nur warum wird das in anderen eindeutigen Fällen nicht auch so gehandhabt? Es gab doch schon etliche falsche rote Karten, bei denen dann "nur" ein Spiel Sperre verhängt wurde. An einen tatsächlichen Freispruch kann ich mich nicht erinnern. Sickers "Notbremse" in Jena z.B. war ein ebenso krasser Wahrnehmungsfehler des Schiris, da stolperte der Gegner über seine eigenen Beine.

Wie soll man da noch durchblicken, wenn die Regeln ständig unterschiedlich ausgelegt werden?
Lächerliche Regelauslegung mal wieder, in der Vergangenheit gab es unzählige ähnliche Fälle und dort gab es dann immer ein Spiel als Sperre und niemand hat sich aufgeregt. In den heutigen Zeiten dürfen Vereine gelbgesperrte Spieler einsetzen, ohne eine Strafe befürchten zu müssen, kurzzeitig 12 statt 11 Spieler auf dem Platz haben & nun keine Sperre für eine rote Karte bekommen. Dieses mal so, mal so ist einfach nur noch zum kotzen und lässt mich immer weiter vom Fußball entfremden. Wofür gibt es ein klares Regelwerk wenn man es am Ende doch immer wieder aushebeln kann bzw. es nicht vernünftig und einheitlich angewendet wird?
 
Wie man jetzt wirklich auch noch auf die Idee kommt an der Tatsachenentscheidung rum zu werkeln, ist mir ein Rätsel.

Da wird doch demnächst an der Karte verhandelt werden müssen.
 
Eben…das Beispiel Arne Sicker in Jena wurde genannt…Sperre wurde trotzdem verhängt!
Ich gehe in dem Fall mal davon aus, dass der MSV dagegen keinen Einspruch erhoben hat, so wie es jetzt Zwickau getan hat. Weiß ich aber nicht mehr genau. Man dachte beim MSV aber wahrscheinlich, dass aufgrund der Tatsachenentscheidungsregel ein Einspruch sinnlos wäre.

Der DFB tut sich damit keinen Gefallen, dass es in einer Tour verschiedene Auslegungsmöglichkeiten der Regeln gibt.
 
Ich gehe jetzt in dem Fall mal davon aus, dass der MSV dagegen keinen Einspruch erhoben hat, so wie es jetzt Zwickau getan hat. Weiß ich aber nicht mehr genau. Man dachte beim MSV aber wahrscheinlich, dass aufgrund der Tatsachenentscheidungsregel ein Einspruch sinnlos wäre.

Der DFB tut sich damit keinen Gefallen, dass es in einer Tour verschiedene Auslegungsmöglichkeiten der Regeln gibt.
Ich bin eigentlich auch immer von der obligatorischen 1 Spiel Sperre ausgegangen, auch wenn es eine Fehlentscheidung war! Die Willkür wird hier jetzt verstärkt!
 
Ich glaube das die Entscheidung maßgeblich an dem Schiedsrichter lag, denn er bestätigte eine Wahrnehmungsstörung. Das hat wohl ein Alleinstellungsmerkmal im Schiedsrichterwesen.
Interessant ist in dem Zusammenhang aber, das Fernsehaufnahmen zugelassen wurden...das ist nicht immer so, siehe sogenannte gelben Karten.
In dem Zusammenhang wurde auch mal wieder deutlich, dass mit zweierlei Maß die Gerichtsbarkeit arbeitet. Nach einer Einzelrichterentscheidung folgt automatisch eine mündliche Anhörung mit Beweismitteln. Ach ne, das ist auch nicht immer so...
 
Somit hat Halle 5 Punkte Vorsprung auf Platz 17 und noch 2 Spiele offen! Die werden den Heimsieg gegen Freiburg als Motivation für das nächste Spiel mitnehmen!
 
DFB will Zulassung zur 3. Liga verschärfen
Das Türkgücü-Fiasko ist ein erneuter Imageverlust. Klubs steigern trotz Corona ihre Erträge



Peter Frymuth Getty
Essen Der Ärger ist Peter Frymuth noch immer anzumerken, als er am Donnerstag in einer Medienrunde über den skandalösen Rückzug von Türkgücü München sprechen sollte. Das ist der Klub, der vor zwei Wochen den Spielbetrieb in der 3. Fußball-Liga einstellen musste. Alle Ergebnisse des Klubs, der sich finanziell übernommen hatte, wurden aus der Wertung genommen. Ein „Nackenschlag“ sei das für alle Vereine, die in der Corona-Pandemie seriös gewirtschaftet haben, erklärte Frymuth, Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und zuständig für die 3. Liga.

Vor allem aber ist der Fall Türkgücü nach dem Insolvenzverfahren gegen den KFC Uerdingen ein erneuter Imageverlust für die 3. Liga. Der DFB will Konsequenzen ziehen und das Lizensierungsverfahren noch einmal verschärfen.

Sorge wegen Personalkosten
Zur Saison 2023/2024 treten neue Regeln in Kraft. Diese aber waren bereits vor dem Türkgücü-Fiasko beschlossen worden und könnten nun noch einmal überarbeitet werden. Eine Stellschraube: das Eigenkapital. Nur neun der 20 Klubs wiesen zur Saison 2020/2021 ein positives Eigenkapital auf. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Saisonreport des DFB hervor. Vereine mit negativem Eigenkapital (wenn also Schulden das Vermögen übersteigen) müssen dieses ab 2023 um fünf Prozent pro Jahr verbessern. Tom Eilers, Vorsitzender des Drittliga-Ausschusses, betonte aber, dass selbst verschärfte Regeln Fälle wie Türkgücü nur verhindern könnten, wenn die Klubs seriös arbeiten.

Trotz der Corona-Pandemie und Zuschauer-Einschränkungen ist die 3. Liga 2020/2021 in „keine dramatische Schieflage“ geraten, hieß es vom DFB. Die Gesamterträge sind auf 215,8 Millionen Euro gestiegen. Jeder Drittligist hat im Schnitt 11,358 Millionen Euro eingenommen – so viel wie nie zuvor.

Dafür sind die Personalkosten von 4,2 Millionen Euro pro Klub auf 4,9 Millionen Euro gestiegen – das sind 42 Prozent der Gesamtausgaben. „Das stimmt uns ein Stück weit nachdenklich“, sagte Liga-Geschäftsführer Manuel Hartmann mit Blick auf die Pandemie. chwo

Quelle : NRZ vom 8.April 2022
 
https://www.merkur.de/sport/turkguc...iga-bayern-tsv-1860-muenchen-zr-91461960.html

Mensch, da lohnt es sich doch in München sich einzumieten- schlappe 900.- Euro fürs Grünwalder Stadion in der Regionalliga

Ob diese Summe ggf. durch irgendwelche „Integrationstöpfe“ quer subventioniert wird , war auf die Schnelle nicht zu recherchieren

Das dieser Rotzverein nur wenige Wochen nach seiner eigens fabrizierten Bankrotterklärung JETZT schon wieder mit der Hufe scharrt und lediglich eine Liga tiefer schon wieder Ansprüche für die Saison anmeldet ist ein Schlag in die Fresse für alle solide wirtschaftenden Klubs und obendrein absolut dreist!

Und als Belohnung bekommen die dann wahrscheinlich noch das Grünwalder oder irgendeine andere Klitsche zum Spartarif?! Aber in Bayern wird ja nicht soo streng geprüft, dafür wird das Lizensierungsverfahren vom DFB nochmal verschärft… wenn ich das schon lese!!! Das kann alles nicht wirklich euer Ernst sein, oder??!! :brueller:

Boah, baut euch erstmal ne eigene Hütte bevor ihr Profifußball spielen wollt!!! Ansonsten verschwindet in der verdammten Versenkung!!! :furz:

Könnte nicht ansatzweise soviel essen wie ich kotzen möchte!!! :mad:
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die verlieren sind die auch weg. Da bin ich mir sicher.

Bleibt also nur noch ein Abstiegsplatz um den sich einige Mannschaften streiten die Ihr sicher alle kennt.
Würzburg hat mir heute gegen Lautern aber gut gefallen und die beste Defensive gefordert. Ich würde die noch nicht abschreiben…auch für sie wird das nächste Heimspiel gegen Berlin brutal wichtig und wohl eine letzte Chance!
 
Während den Spielen unserer Konkurrenten ständig so sehr schwitzen zu müssen das die Ergebnisse für uns passen macht echt keinen Spaß. Diese Abhängigkeit ist wirklich fürchterlich auch wenn das Ergebnis von heute natürlich erstmal gut für uns ist.
Ich gucke mir unsere direkte Konkurrenz auch an, wenn es die Zeit erlaubt, und bin immer erleichtert, wenn die vergeigt. Aber abhängig sind wir nicht von den Ergebnissen der anderen. Wir müssen unsere Punkte holen, dann ist egal, was die anderen machen.
 
Ich gucke mir unsere direkte Konkurrenz auch an, wenn es die Zeit erlaubt, und bin immer erleichtert, wenn die vergeigt. Aber abhängig sind wir nicht von den Ergebnissen der anderen. Wir müssen unsere Punkte holen, dann ist egal, was die anderen machen.
Genau das tun wir aber zur Zeit nicht. Wir stehen doch nur noch über dem Strich, da die anderen Mannschaften unter uns z.T. noch schlechter sind als wir. Wenn das in dieser Saison für uns gut gehen sollte, können wir von großem Glück reden das sich mit Türkgücü ein Verein so verabschiedet hat und es bei Würzburg & Havelse offensichtlich an der Qualität hapert. Wirklich besser als Verl oder Viktoria Berlin sind wir nicht, das wir uns mit diesen beiden Teams einen Dreikampf um den Klassenerhalt in der dritten Liga liefern hätte man sich vor ein paar Jahren in seinen schlimmsten Alpträumen nicht vorstellen können…
 
Genau das tun wir aber zur Zeit nicht. Wir stehen doch nur noch über dem Strich, da die anderen Mannschaften unter uns z.T. noch schlechter sind als wir. Wenn das in dieser Saison für uns gut gehen sollte, können wir von großem Glück reden das sich mit Türkgücü ein Verein so verabschiedet hat und es bei Würzburg & Havelse offensichtlich an der Qualität hapert. Wirklich besser als Verl oder Viktoria Berlin sind wir nicht, das wir uns mit diesen beiden Teams einen Dreikampf um den Klassenerhalt in der dritten Liga liefern hätte man sich vor ein paar Jahren in seinen schlimmsten Alpträumen nicht vorstellen können…
Doch, ich finde schon, dass wir in der Rückrunde unsere Punkte sammeln. Von den letzten beiden Spielen abgesehen. Aber wirklich weh tat da nur die Pleite gegen Zwickau, denn in Kaiserslautern konnten wir nichts erwarten. Der FCK ist im Moment die beste Drittliga-Mannschaft. Ich hoffe es nicht, aber vielleicht bin ich morgen um diese Zeit nervöser als jetzt gerade...
 
1:0 Verl.
Osnabrück und Dortmund II sind wirklich die größten Schmutzvereine der Liga.

EDIT: 1:1.. trotzdem bleibt Osnabrück ein Kackverein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben