Alles rund um die 1. Bundesliga | 2021/2022

Vor "kurzem" noch auf Augenhöhe mit dem VfL Bochum. War geil, der Sieg inne Woche da - ihr wisst schon - "damals" in Liga 2. (Edit) Am Di., den 23.01.2018, (2:0 vor ca. 17.600 Zuschauern) war das.

Und heute feiert der VfL Bochum nach einem fantastischen 4:3 beim BVB den Klassenerhalt in Liga 1, während es für unseren MSV durchaus wahrscheinlich in Liga 4 runter gehen könnte.

Verdammt schmerzhaft aber gerecht. Eben weil sich gute Arbeit zu lohnen hat und schlechte Arbeit halt nicht. Man, was habe ich einen Hals auf diese/unsere Dilettanten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich @Anne Wedau zustimmen, beim Blick auf Bochum (und Freiburg, Mainz, Bielefeld etc) kann man wirklich neidisch und wehmütig werden. Man fragt sich: Wo haben wir die falsche Abzweigung genommen in der Vergangenheit? Hellmich, Kentsch, Grlic? Wahrscheinlich war es die Summe aller Fehlentscheidungen und -besetzungen (von denen es, bis heute, zu viele gab).
Ich glaube auch, der große Unterschied zwischen uns und den genannten Vereinen ist, dass bei denen einfach wirtschaftlich gut gearbeitet wurde. So hat Bochum trotz Abstiegsnöten in der zweiten Liga stets Gewinn gemacht. In der Beziehung können wir uns bei Hellmich und Kentsch bedanken. Diese Hypothek zieht uns bis heute wie eine Eisenkugel herab zum Meeresgrund, sprich Regionalliga und damit gleichbedeutend Bedeutungslosigkeit. Wirklich ärgerlich, früher war man noch auf Augenhöhe, jetzt scheint die Konkurrenz vollkommen enteilt. Danke Ingo, danke Ivo!
 
Im übrigen empfehle ich den MSV Fans mal die sogenannten Kleinen in Liga 1 zu gucken. Heute waren Bochum in Dortmund und Freiburg in Hoffenheim ganz gut dabei.
Diese Vereine einst MSV Gegner haben definitiv richtig abgebogen. Wenn man in eine Sackgasse abbiegt sollte man dann schon sinnvollerweise drehen und erstmal zurück fahren um sich neu zu orientieren.
Ein weiter so bzw ein weiterfahren bringt da doch eher nichts kann auch mit Totalschaden enden.
 
Allein um die geilen Derbys Dortmund und :kacke: beneide ich sie. Gegen Dortmund oder :kacke: zuspielen ist einfach von den Emotionen nochmal was anderes als wenn man nur gegen die Essener oder Ürdinger spielt.
 
Ich glaube nirgendwo ist der Unterschied in der emotionalen Lage so groß, wie in meinem Umfeld. Ich wohne ja hier seit 25 Jahren im Ziegenland. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, wie zumindest die sportliche Fanseite bei denen um mich herum pure Euphorie ist und bei mir eher kurz vor der Depression.
 
Bsumgarts Trainerleistung in Köln ist nicht hoch genug einzuschätzen. Gerade wenn sich das über die Saison hinaus zeigt.

Ohne jeden Neid blicke ich nach Bochum und gratuliere. Hier wollte man mehrheitlich dem Weg des Ivica G. folgen. Also muss niemand jammern, dass die Bundesliga und Bochum nun Lichtjahre entfernt liegen. Die Siege gegen Bayern und Dortmund echte Sternstunden. Schon stark.

Mal sehen, ob der verspottete Magath nicht bald über die Ziellinie geht.
 
MAGATH KRITISIERT BAYERNS IBIZA-TRIP„Was soll ich dazu sagen...“
https://www.bild.de/sport/fussball/...egen-party-urlaub-auf-ibiz-79941030.bild.html

Nachdem der Hertha-Trainer seinem Ex-Klub am Samstag am Sky-Mikrofon mangelnde Einstellung bei der 1:3-Pleite bei Mainz 05 vorwarf, widmete sich Magath am Tag darauf nun Bayerns Party-Trip nach Ibiza. Zu dem war der frisch gebackene Meister direkt nach der schwachen Vorstellung in Mainz aufgebrochen.
...
(Quelle BIld)

Ich finde das ist mindestens eine Unsportlichkeit, aber eigentlich eine Frechheit des Vereins dieses Vorgehen zumindest zu billigen, da man sich ja immerhin noch in der Saison und damit im Wettbewerb befindet. Gut der FC Bayern natürlich nicht und die Spieler erst Recht nicht mehr... auch wenn man nur das Minimalziel erreicht hat und ansonsten die Saison voll in den Sand gesetzt hat...
Da kann man schonmal als Belohnung nach Ibiza fliegen... ... zumal am kommenden WE nur noch das lästige Spiel Bayern gegen Stuttgart ansteht...
 
Ich glaube nirgendwo ist der Unterschied in der emotionalen Lage so groß, wie in meinem Umfeld. Ich wohne ja hier seit 25 Jahren im Ziegenland. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, wie zumindest die sportliche Fanseite bei denen um mich herum pure Euphorie ist und bei mir eher kurz vor der Depression.
Ist auch meine Heimat und ich habe mir als FC Sympathisant die letzten Spiele im Stadion angesehen. Allein in Mönchengladbach war es so geil - ob wir das mit unseren Zebras nochmal erleben? Beim Heimspiel gegen Mainz konnte man Karten für die Gästekurve noch am Stadion kaufen, da blieben etliche Plätze frei. Wenn ich daran denke, wie wir im Dezember 2010 die Kurve vollgepackt haben …
 
Aus der Fußball-Fachzeitschrift "Der Postillon" :D

Sonntag, 24. April 2022

Bayern-Fan feiert Meisterschaft, indem er Mundwinkel für zwei Sekunden nach oben zieht

upload_2022-5-2_10-57-3.png


München (dpo) - Das ist Emotion pur: Wie viele andere Fans auch hat Konrad Moser (37) aus München die zehnte Meisterschaft in Folge für den FC Bayern gefeiert, indem er mit einem seiner Mundwinkel für zwei Sekunden ein dezentes Lächeln andeutete. Anschließend widmete er sich wieder seinem Alltag.

"Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, nicht wieder zu euphorisch zu werden", erklärt Moser, nachdem er die Kontrolle über seine Emotionen wieder zurückgewonnen hat. "Gefühlsausbrüche wie diesen eben wollte ich mir eigentlich für die Champions-League aufheben. Aber wenn man sieht, wie die Jungs seit Jahren die Liga dominieren, kann man im Freudentaumel schon mal die Beherrschung über einen Mundwinkel verlieren."

Über so viel Leidenschaft staunt auch Mosers Gattin Sabrina: "So ekstatisch habe ich meinen Konrad seit die Bayern 2013/2014, 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19 und 2020/21 Deutscher Meister wurden nicht mehr feiern gesehen. Nur 2012/2013 und 2019/20, als der FCB das Triple gewonnen hat, war krasser: Da war er derartig aus dem Häuschen, dass er die rechte Hand zur Faust geballt und 'Ja!' geflüstert hat."

Auch andere Fans des FC Bayern München ließen ihrer Freude über die vorzeitige Meisterschaft hemmungslos freien Lauf. Allerorten konnte man Freudengesten wie etwa ein zustimmendes "Mhm" oder anerkennendes Nicken beobachten.
 

Anhänge

  • upload_2022-5-2_10-57-3.png
    upload_2022-5-2_10-57-3.png
    129.6 KB · Aufrufe: 1,638
HAHA grad auf YouTube von der Sportschau die Highlights gesehen. Geil wie die Bochumer nach den ersten 2 Toren vor der Dortmunder Wand jubeln. :brueller::brueller:

 
N.Schlotterbeck wechselt jetzt fix von Freiburg zu Borussia Dortmund….aber er wird Ablöse kosten!
Mit Süle der 2.neue IV für die nächste Saison.

Dafür soll Ginter von Gladbach zu Freiburg gehen….idealer Schlotterbeck Ersatz!
 
N.Schlotterbeck wechselt jetzt fix von Freiburg zu Borussia Dortmund….aber er wird Ablöse kosten!
Mit Süle der 2.neue IV für die nächste Saison.

So isses, bei Schlotterbeck (Vertrag bis 30.06.2023) wurden seitens Freiburg 25 Mio. € aufgerufen...

[edit]

Der BVB hat seine neue Innenverteidigung klargemacht! Nach Niklas Süle (26, kommt im Sommer ablösefrei vom FC Bayern) ist jetzt auch der Wechsel von Freiburgs Nico Schlotterbeck (22) offiziell. Das bestätigte Dortmund bei Twitter. Nach BILD-Informationen befand er sich heute beim Medizincheck im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel.
Schlotterbeck unterschreibt bei Borussia Dortmund für drei Jahre plus Option auf Verlängerung. Er kostet 20 Mio. Ablöse (plus 5 Mio. Boni) und ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Informationen von SPORT BILD und BILD steht Gladbach-Star Matthias Ginter (28) kurz vor der Unterschrift
- nein, nicht bei Inter Mailand und nicht beim FC Bayern - sondern beim SC Freiburg!
 
FC Bayern, BVB und Leverkusen sind nun für die Champions League qualifiziert. Vermutlich wird dies auch RB Leipzig gelingen.
Bei einem möglichen Gewinn der Europa League wäre auch Eintracht Frankfurt für die Champions League qualifiziert.
Der SC Freiburg steht mindestens in der Europa League.
Um einen Platz in der Europa League kämpfen noch Union Berlin und der 1.FC Köln (der FC benötigt hierzu Schützenhilfe aus Bochum).
Sicher ist: Union als auch der FC sind mindestens für die Conference League qualifiziert.
Wenn man in der Conference League weit kommt (am besten den Titel holt), dann kann man auch in der Conference League sehr gutes Geld einnehmen. Der Sieger der Conference League ist auch automatisch für die folgende Gruppenphase der Europa League qualifiziert.
 
Alter, wer will wirklich so ein vorletztes Spiel, wie es Stuttgart gerade durchstehen muss? Gegen Bayern, für die es um absolut nix mehr geht, aber die jetzt doch noch mal beweisen müssen, dass sie sich nicht total unverschämt voll durchhängen lassen?!
 
Mal eine grundsätzliche Frage: Seit wann wird der vorletzte Spieltag in Liga 1 + 2 eigentlich zerstückelt? War es nicht immer so, dass an den beiden letzten Spieltagen samstags erste Liga und sonntags zweite Liga war?
Ja, kenne ich auch nicht so und war selber überrascht. Die letzten Jahre war es immer so gewesen, dass die letzten beiden Spieltage gleichzeitig waren - selbst in Liga 3 meine ich. Könnte natürlich wieder etwas mit Übertragungsrechten, Fernsehgeldern etc. zu tun haben. :pfeifen:
 
Was für eine schlecht gelaunte Meckertruppe am Ende, die Bayern. Coman muss sogar noch Ohrfeigen austeilen. Und für mich wäre da, kongruent zur Ansicht von Sandro Wagner, ausserdem ein Elfer gegen Süle fällig gewesen. Aber egal, Stuttgart hat gezeigt, dass es trotz eklatanter Abschlußschwäche definitiv in Liga eins gehört. Ayketin bis auf die Schlußszene souverän gegenüber dem arroganten Serienmeister.
 
Er hat zumindest ein gutes Händchen für Berater:

„Vertrag von Ex-Trainer Dimitrios Grammozis verlängert sich nach S04-Aufstieg“

Quelle: Ran.de
 
Der FC präsentiert den 1.Neuzugang für die kommende Saison: Linton Maina (22) wechselt ablösefrei von Hannover 96 an den Rhein! Maina besaß bereits einen Marktwert von 10 Millionen Euro, zuletzt stagnierte seine Entwicklung bei den Niedersachsen. Steffen Baumgart glaubt jedoch an die Weiterentwicklung des pfeilschnellen Spielers.
 
Es deutete bisher darauf hin.

Ist das nun schon Fakt? :nunja:

Nein, aber wenn der FCB noch Geld für neue Transfers einnehmen will, müssen sie ihn schon verkaufen. Ca. 35/40 Mio. € Ablöse ´+ ein Jahresgehalt

Intern wird bei Bayern davon ausgegangen, dass Lewandowski für 35 bis 40 Millionen Euro vorzeitig gehen darf, womit er sich unter den teuersten Abgängen der Münchner einsortieren würde. (Quelle div. Medien/TM)
 
Hoffentlich geht der Lewandowski ganz schnell, denn dann ist es aus und vorbei beim großen arroganten FC Bayern.

Als "Ersatz" für Lewandowski ist "Lukaku" von Chelsea im Gespräch oder Darwin Nunez von Benfica.
Ein "Bär" wie Lukaku in der Buli, das wird ne Freude für die IV der Liga.
Auch ein Sadio Mane von den Reds soll ganz groß im Gespräch sein.
Das wären Spieler die dem Rest der Liga endgültig den Stecker ziehen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Schlussphase heute im Abstiegskampf. Hertha verliert nach Führung noch in Dortmund und Stuttgart zieht durch ein spätes 2:1 gegen Köln am "Big City Club" vorbei. Relegation jetzt für die Hertha.

Stuttgart auch wieder irgendwie typisch für diese Saison: Klar besser, Chancenwucher nach dem 1:0 und dann mit Torwartpatzer den Ausgleich kassiert. Aber der VfB kann Last-Minute-Tore. Glückwunsch an die junge Stuttgarter Truppe!

@Okapi Ich bitte um eine sofortige högscht sachliche Analyse. :D
 
Unfassbare Schlussphase.
Da sieht Hertha wie der Gewinner im Abstiegskampf aus und dann haut Stuttgart knallhart kurz vor Ende zu. Verrückt.
Glückwunsch an Stuttgart und auch an @Okapi
 
Uiuiui....was ein Finale hintenraus.

Ich hoffe Hertha BSC Berlin spielt in der Relegation gegen Lieberknechts Darmstädter und schmiert ab. Magath ist auch kein Zauberer.
Kann gerne so kommen, aber Magath ist doch der falsche Adressat. Wenn man mal bedenkt, wie tot die Hertha unter Tayfun Korkut war.... Allerdings fühlt es sich für die Hauptstädter jetzt wieder so an, als könne man was verlieren. Wird ne nervlich harte Nummer in der Relegation.

Magath vs HSV wäre witzig, aber lieber Hertha gegen Darmstadt.....so lange sich der Big City Club dann nicht durchwurschtelt.
 
dann sagen auch noch hütter und weinzierl das sie aufhören .... gab es glaub ich so auch noch nicht

Hier die Quelle...https://www.kicker.de/vfb-schickt-hertha-in-die-relegation-zwei-trainer-gehen-902183/artikel

Hütter gibt nach 5:1-Sieg Abschied bekannt
Adi Hütter hat bei Borussia Mönchengladbach nach dem 5:1-Sieg gegen die TSG Hoffenheim seinen Abschied bekanntgegeben - "in beiderseitigem Einvernehmen".
Platz zehn am Ende einer turbulenten Saison ist für die Gladbacher Ansprüche zu wenig.

Weinzierl verlässt Augsburg
Der FC Augsburg feierte mit dem 2:1-Sieg gegen Absteiger SpVgg Greuther Fürth ein eigentliches erfolgreiches Saisonfinale. Doch die Fuggerstädter müssen ab Sommer
auf Trainer Markus Weinzierl verzichten. Diese verkündigte der 47-Jährige am Samstag unmittelbar nach dem Schlusspfiff der Partie gegen das Kleeblatt.
(Quelle: Kicker.de)
 
Da dachte man schon: "Dem Sven misslingt dat.":D

Wenn man dann bei den Bayern einen Punkt holt, die Kölner niederringt - und denen so ganz nebenbei die Europa-League versaut - bleibt man zu Recht drin.

Die Hertha hat die letzten zwei Matchbälle zum sofortigen Klassenerhalt versiebt - ein Verein zwei Klassen tiefer übrigens nicht...

Wenn es nun in der Relegetion vs. HSV/Darmstadt auch nicht funzt, steigt man halt verdient ab - und das mit dann 347.000.000 investierten Euros - irre.
 
Stuttgart vollkommen verdient drin geblieben. Spielerisch der mit Abstand stärkste Abstiegskandidat und das ohne Trainerwechsel. Einfach mal gegen die typischen Klassenerhalt-Stereotypen (Kampf wichtiger als Fussball spielen, Defensive vor Offensive, neuer Impuls auf der Trainerbank) angestunken und Recht behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stuttgart vollkommen verdient drin geblieben. Spielerisch der mit Abstand stärkste Abstiegskandidat und das ohne Trainerwechsel. Einfach mal gegen die typischen Klassenerhalt-Stereotypen (Kampf wichtiger als Fussball spielen, Defensive vor Offensive, neuer Impuls auf der Trainerbank) angestunken und Recht behalten.

Ein Zeichen von Stuttgart, das man absolut gar nicht überbewerten kann! Dazu der maximale Kontrast, den die Hertha-Verantwortlichen - Ausnahme wohl Bobic - leider mit dem allzu engen Kreisen um das viele Geld von Windhorst gesetzt haben.
 
Hätte ich niemals gedacht, dass Hertha die ganzen Matchbälle so vergibt (v.a. gegen Bielefeld, gegen Dortmund kann man verlieren). Aber ja, freue mich auch für die junge Stuttgarter Truppe, die zwar massiv anfällig für stark anlaufende Gegner sind, aber dennoch den besten Fußball von den Kandidaten da unten spielen. Und mit bisschen Wohlwollen sieht man das Projekt "Big City Club" scheitern, herrlich.

Egal ob nun HSV, Werder oder der SV Darmstadt... Drücke jedem von den dreien die Daumen gegen die Hertha :D
 
Man muss sich einfach nur in Erinnerung rufen wieviel € der Big City Club investiert hat um Relegation zu spielen. Irre [emoji1787]

Stuttgart einfach Wahnsinn, nicht nur der Spieltag heute die absolute Höllenfahrt an Emotionen. Aber auch die Wochen vorher wo man Punkte auf eine Art und weise verloren hat wo man als Team einfach nur den Glauben verlieren kann. Und dann in der Nachspielzeit der Saison 21/22 den direkten Klassenerhalt zu sichern.

@Okapi wieviel Reserven hast du denn noch im Tank nachdem dich seit Jahren VFB UND MSV Trainer n den Wahnsinn treiben? Das muss doch Spuren hinterlassen. ;-)
 
Zurück
Oben