Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

An Tim Schreiber, quasi dem Torwarttalent Deutschlands. Vorher hat er den langjährigen Stammkeeper Eisele den Rang abgelaufen. Fand Müller nicht schlecht, Buntic war übrigens in seiner ersten Saison bei Ingolstadt auch eher Typ Fliegenfänger und hat sich seitdem gesteigert.

Naja, auf der Torwartposition sind einge gute Optionen vorhanden, da mache ich mit eigentlich am wenigsten Sorgen.

Die Frage ist ob ein Spieler der fast 200 Tage verletzt gewesen ist, wirklich das Risiko wert ist. Bei den Alternativen auf dem Markt habe ich da Zweifel.

Tim Boss wäre ja auch noch so ein Mittzwanziger mit viel Drittligaerfahrung der beinahe schon mal bei uns gelandet ist.

Mach mir da aber auch keine Sorgen, denke Leos Nachfolger steht auch schon fest.
 
An Tim Schreiber, quasi dem Torwarttalent Deutschlands. Vorher hat er den langjährigen Stammkeeper Eisele den Rang abgelaufen. Fand Müller nicht schlecht, Buntic war übrigens in seiner ersten Saison bei Ingolstadt auch eher Typ Fliegenfänger und hat sich seitdem gesteigert.

Naja, auf der Torwartposition sind einge gute Optionen vorhanden, da mache ich mit eigentlich am wenigsten Sorgen.
Der MSV hat es aber auch schon mal geschafft, mit Davari und Mesenhöler zweimal ins Klo zu greifen! :old:
Aber der Markt sollte tatsächlich groß genug sein im Sommer!
 
An Tim Schreiber, quasi dem Torwarttalent Deutschlands. Vorher hat er den langjährigen Stammkeeper Eisele den Rang abgelaufen. Fand Müller nicht schlecht, Buntic war übrigens in seiner ersten Saison bei Ingolstadt auch eher Typ Fliegenfänger und hat sich seitdem gesteigert.

Naja, auf der Torwartposition sind einge gute Optionen vorhanden, da mache ich mit eigentlich am wenigsten Sorgen.
Ich finde bei den Optionen, die der TW Markt bietet wäre Müller eine sehr schlechte Option für uns.
 
Bei dem in seiner Hallenser Zeit sich keine bestimmte Agentur herauskristallisiert hat.

Unter seinen Transfers waren wirklich viele verschiedene Agenturen zu finden, was eigentlich ein gutes Zeichen ist und für eine gewisse Vielfalt steht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ach Quatsch, du wechselst doch auch nicht immer das Edeka :ironie:
 
RH sollte sich hinsichtlich eines neuen Torwarts mal ernsthaft mit Franco Flückiger beschäftigen.
Mit 195 cm und 90 kg hat er Gardemaß.

Er war bei Türkgücü vor der Saison ja nur Ersatztorwart.
Als er dann im Dezember 2021 ins Tor kam, hat er beeindruckende Leistungen gezeigt.

Seine Statistik bei Türkgücü:

27 Spiele, 17 gewonnen, 6 unentschieden, 4 verloren

https://www.dfb.de/datencenter/personen/franco-flueckiger/spieler
 
Wir brauchen vor allem ein verbessertes defensives Mittelfeld. Zum zweiten Mal hintereinander waren wir da total schlecht.
Sehe ich auch so und die Vertragssituation im DM macht mir da am meisten Sorge.

Wenn wir uns in München bei der "türkischen Macht" bedienen sollten, dann bitte auch an Paterson Chato denken.

https://www.transfermarkt.de/paterson-chato/profil/spieler/149265

Vor ihm Jander (oder ein Neuzugang) als Achter und mir würde nicht bange. Als Backup Stierlin, Problem bleiben die Verträge von Bakalorz und Knoll.
 
Fluckinger war stark in der Rückrunde, hat aber kaum Profierfahrung ist schon 31. Ist für mich daher keine Option, allein schon altersbedingt.

Chato war in Wiesbaden tatsächlich sehr stark, hatte aber dieses Jahr ein sehr schwaches Jahr. Sicherlich ein Spieler der Kategorie Mittelklasse-Drittligaspieler. Für mich ist das aber mit die wichtigste Verpflichtung für nächstes Jahr, da würd ich mir eine vielversprechendere Lösung wünschen.
 
Sehe ich auch so und die Vertragssituation im DM macht mir da am meisten Sorge.

Ich bin da voll bei euch, glaube aber, dass die (vermeintliche) "Baustelle DM/ZM" in diesem Transfersommer genauso wenig vollständig geschlossen werden kann wie die (vermeintliche) "Baustelle Außenbahn"...

Knoll/Stierlin werden um den defensiven Posten ringen, allein auf der Acht (erhoffe) ich mir einen gewinnbringenden Neuzugang, der im spielerischen Aufbau Akzente setzen kann und dabei trotzdem defensiv stabil steht. Frey/Bakalorz werden als "Übergangslösung" auf MIV verschoben. Blöde, aber notwendige Krücke, sofern es nicht zu Auflösungen kommt...

Meine persönliche Wunschliste wäre für die Acht demnach eine sehr frische und junge "Leihliste"...

Entweder Sam Schreck (Aue/Groningen, zuvor Verlängerung), sehr schwierig...
Oder Rocco Reitz (Truiden/Gladbach), hoffnungsvoll...
Oder Jonas Sterner (Kiel), als Ausgleich zu Schnelli seinerzeit, braucht noch mehr Spielpraxis...

Ob das zu jung wäre? Nee, ich habe in diesem Jahr die Leistungen eines Müller (Magdeburg) oder Kerber (Saarbrücken) extrem bewundert..

Müsste ich allerdings Geld wetten, würde ich vermutlich eher auf TZ EX-Spieler Baxter Bahn tippen...
 
Bei St. Pauli wird mit Buchtmann und Benatelli nicht verlängert. Beides Spielstärke 8er, die nur noch kleine Rollen gespielt haben dieses Jahr.

Allerdings beide auch schon 30 und gehaltstechnisch sehr hoch einzuordnen.
 
Würde mir Heinz Mörschel wünschen, 24 Jahre, scheint in Dresden nur noch Ergänzungsspieler zu sein. Habe Ihn nur in der Rückrunde der Aufstiegssaison verfolgt, da war er bärenstark. Super Abschluß, gute Technik weiß nicht ob so ein Transfer finanziell machbar wäre. Im Tor wäre Buntic mein Favorit, auch Quindt sehe ich als Alternative, bei Ihm stört mich die Körpergröße als Keeper.
 
Hallo zusammen,
wie wäre es denn mit Julian Krahl von Viktoria Berlin. Sorry, wenn er zuletzt schon genannt wurde, habe nicht alles gelesen. Habe das so einige gute Aktionen im Kopf und vom Alter her noch Entwicklungsfähig. In Kombination mit Coppens vielleicht nicht verkehrt. Seine aktuelle Vertragssituation, wegen dem Abstieg von Viktoria, ist mir aber nicht bekannt.
 
Ich bin da voll bei euch, glaube aber, dass die (vermeintliche) "Baustelle DM/ZM" in diesem Transfersommer genauso wenig vollständig geschlossen werden kann wie die (vermeintliche) "Baustelle Außenbahn"...
...
Entweder Sam Schreck (Aue/Groningen, zuvor Verlängerung), sehr schwierig...
Oder Rocco Reitz (Truiden/Gladbach), hoffnungsvoll...
Oder Jonas Sterner (Kiel), als Ausgleich zu Schnelli seinerzeit, braucht noch mehr Spielpraxis...
...

Sam Schreck > Groningen hat eine Kaufoption...selbst, wenn die nicht gezogen wird, wäre eine Leihe nicht möglich...ansonsten wäre eine Ablöse fällig.... In der Tat schwierig...
Rocco Reitz wäre - wenn überhaupt - nur eine Leihe möglich
Jonas Sterner ebenfalls mehr als schwierig, Vertrag bis 30.06.2024 + Option
 
moin erstmal,

ich würde Patrick Pflücke gut finden, glaube er hatte schon immer Potential ist jetzt aber die letzten 2 jahre als Persönlichkeit vielleicht gereift....
 
Ich weiß nicht, ob das bei anderen auch so ist oder ob mir das nur bei uns besonders auffällt: Spieler, die wir Fans mit einer hohen Erwartungshaltung empfangen, enttäuschen oft. Dafür überraschen dann diejenigen oftmals positiv, die weder einen großen Namen noch eine besondere Vita vorzuweisen haben. Zum ersten Mal wurde mir das so richtig bewusst, als wir Spizak, Ivanovic, Kurth und Ahanfouf für den Sturm verpflichtet hatten. Alle waren euphorisch und ganz heiß auf das neue Sturmduo aus Aachen, das in der Torjägerliste unter den Top 5 stand. Ivanovic aber verletzte sich schon schnell sehr schwer, Spizak riss überhaupt nichts. Dafür glänzten das Enfant terrible Ahanfouf aus Dresden und der Ergänzungsstürmer aus Köln.

Zig Beispiele könnte ich noch nennen, nur geht es ja um die Zukunft. Aber ich möchte daran anknüpfen. Hier wünschen sich wieder viele Fans große Namen wie zum Beispiel Mai aus Dresden. Fit und gesund wäre der ein echtes Pfund. Seine Verletzungsgeschichte lässt allerdings eher befürchten, dass das wieder mit einer Enttäuschung enden würde. Eine interessante Alternative zu Mai: Tobias Gunte (25) von Viktoria Berlin. Kein bekannter Name, ein paar Jahre jünger, geringerer Marktwert und naturgemäß weniger Erfahrung, aber ebenfalls Rechtsfuß und so riesig, kopfballstark und unangenehm als Gegenspieler wie Mai. Was ihn zudem auszeichnet, ist seine enorme Schnelligkeit, weshalb er auch schon als Schienenspieler eingesetzt wurde. Meiner Meinung nach müssen wir in puncto Geschwindigkeit in allen Mannschaftsteilen zulegen. Auf der linken Seite der Innenverteidigung könnte ich mir gut Korbinian Burger (27) vorstellen. Damit hätten wir die vermutlich schnellste Innenverteidigung der 3.Liga, denn auch Burger ist so schnell, dass er schon mehr als 30 Drittliga-Spiele als linker Außenverteidiger absolviert hat. Burger kommt aus dem Nachwuchs der 60er, war mit Anfang 20 zwei Jahre bei Bayern II und hat dort häufig mit den Profis unter Guardiola trainiert. Er selbst wurde mal nach seinen Stärken gefragt. Seine Antwort: vor allem Schnelligkeit und Spielaufbau.

Burger wurde offiziell in Magdeburg verabschiedet und sucht eine neue Herausforderung. Gunte stammt aus der Jugend von Viktoria und hat bisher nie woanders als in Berlin gespielt; sein Vertrag endet zum 30.6., ob er aber wechselwillig ist, weiß ich nicht. Ein anderer Nachteil Guntes, den ich nicht verschweigen will: Er hat in Berlin in der vergangene Saison nur in einer Dreierkette verteidigt.

Gunte und Burger sind zwei Namen, die nicht sehr schillernd klingen, aber bezahlbar sein sollten und mMn deutlich stärker sind als das, was wir in der vergangenen Saison in der IV im Kader hatten. Und sie sind, ich erwähnte es, wirklich sehr schnell, was uns auch die Möglichkeit eröffnet, höher zu stehen. Dazu noch Plogmann als Torwart und "Libero" (ich hatte ihn schon vor einigen Wochen vorgeschlagen), der fußballerisch im Moment zu den besten Torhütern Deutschlands zählen soll. Damit könnten wir ein anderes, attraktiveres Spiel aufziehen, ohne konteranfällig zu sein.
 
Wieso hat er denn in der Regionalliga dieses Jahr kaum gespielt? Im Profikader stand er k auch kaum.

Bei den Profis diese Saison von vorne rein Nummer 3 nach der Verlängerung von Pavlenka. Und in der Winterpause war bereits klar, dass weder eine weitere Ausleihe noch Verlängerung stattfinden wird. Bei 2 weiteren talentierten 18j TWs in Werder‘s Zweiter war er dann auch da außen vor..

Wäre sicherlich eine Wundertüte
 
@Psychozebra ich bin zu 1902% auf deiner Linie...wer hatte seinerzeit schon Sicker, Boeder und Bitter auf dem Zettel... um nur drei Spieler zu nennen... das hätte in der Tat eine Entwicklung werden können...Zwei hatten eine Option (die wir nicht kannten) im Vertrag, Einer war nicht gut/schnell genug für die IV :verzweifelt: und Einer hat seine Gesundheit kaputt gemacht, weil er schnellstmöglich wieder spielen musste, weil kein adäquater Backup verpflichtet wurde...
 
Ich weiß nicht, ob das bei anderen auch so ist oder ob mir das nur bei uns besonders auffällt: Spieler, die wir Fans mit einer hohen Erwartungshaltung empfangen, enttäuschen oft. Dafür überraschen dann diejenigen oftmals positiv, die weder einen großen Namen noch eine besondere Vita vorzuweisen haben.
Gute, alte MSV-Tradition ist das. Ljung, Andersen, Miriuta und viele andere. Aber die Unbekannten und Gescheiterten, die sind in Duisburg gerne aufgeblüht. War mal Zebra-Markenkern. :zebra-msv:

Deswegen stört es mich überhaupt nicht, wenn hier Unbekannte aufschlagen. Wichtig ist nur, dass sich die Verantwortlichen was Gescheites dabei denken. Wir hatten mal einen sehr guten Riecher dafür. Aber waren natürlich andere Zeiten noch im Scouting.
 
Bei 2 weiteren talentierten 18j TWs in Werder‘s Zweiter war er dann auch da außen vor..

Wäre sicherlich eine Wundertüte
Wieso hat er denn in der Regionalliga dieses Jahr kaum gespielt? Im Profikader stand er k auch kaum.

Das hatte andere Gründe. Plogmann war am Anfang in der Regionalliga-Team und als Nummer Drei im Profikader gesetzt, es gab sogar die Option zur Nummer zwei, da Bremen am Anfang der Saison aus finanziellen Gründen noch mit dem Gedanken spielen musste, Pavlenka zu verkaufen. Das wurde aber bekanntlich nichts. Pavlenka kehrte ins Tor zurück und Zetterer wurde zur Nummer zwei degradiert. Zu allem Überfluss zog sich Plogmann nach der Winterpause eine Gehirnerschütterung zu. Im Prinzip trifft auf Plogmann dasselbe wie auf Weinkauf zu. Ein hervorragend ausgebildeter Torhüter, der bei uns seine erste längerfristige Profistation absolvieren könnte (Von seiner Zeit in Meppen, bei der er sich nach einer halben Saison die Patellasehne gerissen hatte, abgesehen).
 
Vierter Neuzugang fix: Auch Lakenmacher wird ein Löwe – liga3-online.de

Schade, ich hätte ihn sehr gerne bei uns gesehen, aber da haben sich die Gerüchte bezüglich 1860 bewahrheitet. Ich bin überzeugt davon, dass er in seiner Entwicklung bei 1860 explodieren kann.

Nun könnte ich mir Fesenmeyer vorstellen, welcher ja angeblich auch von uns beobachtet wird und Jesaja Hermann.
Abdul Fesenmeyer - Spielerprofil 21/22 | Transfermarkt

Jesaja Hermann galt ähnlich, wie sein Freund Yeboah, in der Jugend als großes Talent, aber hat es bisher nicht im Profibereich geschafft Fuß zu fassen und auch bei ihm wäre möglicherweise eine Leihe möglich. Fesenmeyer und Hermann verfügen beide über eine gute Ausbildung, sind jung und bringen auch die körperliche Komponente für das Spiel von Ziegner mit.

Jesaja Herrmann - Leistungsdaten 21/22 | Transfermarkt
 
Zurück
Oben