Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Weiß jemand von den Menschen die Homberg näher verfolgen was jetzt aus Jan-Niklas Pia wird?
In der Rückrunde war er ja ohne Einsatz und Homberg geht runter.
 
@Darki: Und ich dachte mit dem Wechsel nach Großaspach hätte Mölders seinen Tiefpunkt schon errreicht. Aber weit gefehlt..... :rolleyes:
Warum Tiefpunkt ? Seine Zeit bei 1860 war abgelaufen und da finde ich die Idee mit dem anlernen als Co-Trainer nicht verkehrt. Wenn er noch kicken will warum nicht und sein "Hobby" als Trainer macht er schon seit 10 Jahren. Der Ehrgeiz scheint da auch vorhanden zu sein. Mal sehen wie es bei seiner neuen Station in der nächsten Saison läuft, ich wünsch ihm jedenfalls nur das beste.
Ich finde übrigens der passt mit seiner Art und vom Typ gut in so eine Sendung hin (Und das mein ich tatsächlich nicht despektierlich ) und kann seine Marke da sicher noch mehr promoten. Zudem traue ich den beiden durchaus zu da zu gewinnen und ordentlich Sympathiepunkte zu sammeln.
 
Warum Tiefpunkt ? Seine Zeit bei 1860 war abgelaufen und da finde ich die Idee mit dem anlernen als Co-Trainer nicht verkehrt.
Ich für meinen Teil empfinde seinen Wechsel von einem Traditionsverein wie 1860 aus Liga 3 zu einem, sorry für das Wort, Provinzverein in die Regionalliga in sportlicher Hinsicht schon als Rückschritt. Aber natürlich hat dein Argument mit dem anlernen als Co-Trainer bzgl. seiner Zeit nach dem aktiven Fußball schon etwas für sich, gar keine Frage! Und was das Sommerhaus betrifft finde ich es, Selbstvermarktung hin oder her, immer grenzwertig wenn man sich als "Promi" für so etwas hergibt. Ist aber, zugegebenermaßen, meiner persönlichen Abneigung solchen TV-Formaten gegenüber geschuldet. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bereits seit 2016 steht Carsten Wolters als Co-Trainer bei Rot-Weiss Essen an der Seitenlinie –
und soll das auch in der kommenden Saison tut. Der am 30. Juni auslaufende Vertrag soll verlängert werden.
(Quelle liga3)

"Erle" Wolter war in der Zeit vom ...

01.01.1997 - 30.06.2007 als Spieler beim MSV, danach
01.07.2007 - 30.06.2008 für die zweite Mannschaft am Ball
parallell dazu
01.07.2006 - 30.06.2008 Co.-Trainer der zweiten Mannschaft
danach
01.07.2008 - 30.06.2011 Trainer der U17
01.07.2011 - 08.03.2016 Trainer der U19
 
Zuletzt bearbeitet:
Trainer Horst Steffen ist mit dem SV Elversberg aus der Regionalliga Südwest in die 3. Liga aufgestiegen...

Steffen war ...
vom 01.07.1996 - 30.06.2003 Spieler beim MSV Duisburg
vom 01.07.2006 - 30.06.2008 Trainer der 2. Mannschaft des MSV
...und der U19 des MSV, weil er für Manfred Stefes bei den Amateuren Platz machen musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der kommenden Saison gibt es ein Wiedersehen mit Raphael Koczor (33), Ersatz-Torhüter bei RWE, der an der Hafenstraße bleiben soll...
(Quelle liga3)
Koczor war in der Jugend / 2. und 1. Mannschaft in der Zeit vom 01.07.2006 - 30.06.2010 beim MSV am Ball...
 
In der kommenden Saison gibt es ein Wiedersehen mit Raphael Koczor (33), Ersatz-Torhüter bei RWE, der an der Hafenstraße bleiben soll...
(Quelle liga3)
Koczor war in der Jugend / 2. und 1. Mannschaft in der Zeit vom 01.07.2006 - 30.06.2010 beim MSV am Ball...
Davari und Janjic werden RWE aber verlassen. Dann müssen wir nur 2 Tore statt 4 schießen, wenn die gegen uns antreten. :D Es sei den Stoppel geht noch rüber.
 
Mark Flekken irrt beim Leipziger Ausgleichstor im eigenen 16er umher und ebnet so den Weg für den verhassten Leipziger Triumph.

Und Du irrst im Forum umher und ebnest den Weg für eine völlig unnötige Scheissemotion: Ja es war auch ein Torwartfehler - aber Flecken hat zu allervorderst eine riesen Saison gespielt.

Freiburg nach dem Platzverweis lange zu passiv - erst dadurch entstehen überhaupt der Druck und die Unordnung, die schließlich zu diesem Tor führen.

Sorry, echt, dann diesen Moment rauspicken und posten... .
 
Mark Flekken irrt beim Leipziger Ausgleichstor im eigenen 16er umher und ebnet so den Weg für den verhassten Leipziger Triumph.

Und Du irrst im Forum umher und ebnest den Weg für eine völlig unnötige Scheissemotion: Ja es war auch ein Torwartfehler - aber Flecken hat zu allervorderst eine riesen Saison gespielt.

Freiburg nach dem Platzverweis lange zu passiv - erst dadurch entstehen überhaupt der Druck und die Unordnung, die schließlich zu diesem Tor führen.

Sorry, echt, dann diesen Moment rauspicken und posten... .
Herrlich!
Nichts von dem was du entgegnest steht im Widerspruch zu meiner geschilderten Beobachtung. "Ebnen" <> monokausale Ursache! Sollte man wissen...vor allem wenn man das Wort dann selbst verwendet zu Beginn seiner eigenen semantischen Irrfahrt.
 
Herrlich!
Nichts von dem was du entgegnest steht im Widerspruch zu meiner geschilderten Beobachtung.

Mach da jetzt bitte kein Gedicht draus.

Den Triumph hat die passive Spielweise seiner Mannschaft geebnet - der Fehler war da nur noch der letzte Mosaikstein. Wenn Du das hättest ausdrücken wollen, dann hättest Du "ebnete mit" schreiben müssen und nicht "ebnete so".

Nervt mich ausserdem kollossal, sich von einem so grossartigen Sportler einen einzigen kurzen Moment rauszusuchen, wo er nicht gut aussieht - und flatsch in so einem Satz ohne jeden Kontext raus zu hauen.
 
Ich finde es nicht verwerflich, Flekken eine riesige Saison zu bescheinigen und gleichzeitig eine Mitschuld am Ausgleich. Er hatte noch zwei oder drei andere Szenen, in denen er durch den Strafraum geirrt ist und sich verschätzt hat. War vielleicht auch bei ihm die Nervosität.
 
Ich finde es nicht verwerflich, Flekken eine riesige Saison zu bescheinigen und gleichzeitig eine Mitschuld am Ausgleich. Er hatte noch zwei oder drei andere Szenen, in denen er durch den Strafraum geirrt ist und sich verschätzt hat. War vielleicht auch bei ihm die Nervosität.

Nein, da ist nichts verwerfliches dran - nur stand da nichts von einer riesen Saison ;).
 
Immerhin müssen sie wohl den scheidenden Trainer Pavel Dotchev nicht entschädigen. Der Sportdirektor hatte immer betont, dass er nur kommissarisch bis zum Saisonende für den Trainerposten zur Verfügung steht und sich dann wieder um die Strategie kümmern will. Leonhardt hatte jedoch in einem Statement kürzlich verkündet, dass schnellstens die Frage des Trainers und der sportlichen Leitung geklärt werden müsse, was zumindest Fragen um den Verbleib von Dotchev aufwarf.

https://www.berchtesgadener-anzeige...iner-beim-fc-erzgebirge-aue-_arid,704397.html
 
Ekstraklasa: Kosta Runjaic übernimmt Traineramt bei Legia Warschau | Transfermarkt

Legia Warschau vom Namen sicherlich nochmals eine Verbesserung für Runjaic! Einfach nur schade, dass damals der Lizenzentzug kam und sich die Wege vom MSV und Runjaic getrennt haben.
Bis heute hatte wohl keiner der folgenden Trainer es so schnell geschafft den Verein einerseits wieder in die Erfolgsspur zu bringen als auch andererseits so schnell eine Spielphilosophie zu implementieren.
 
Legia Warschau vom Namen sicherlich nochmals eine Verbesserung für Runjaic!
Durchaus. Allerdings nach wie vor in der polnischen Liga. Eine Liga, in der ein Gino Lettieri ernsthaft mal zum Trainer des Jahres gewählt wurde. (Welche Verrückten wählen da?)

Runjaic wurde doch seinerzeit schon die Mordskarriere vorhergesagt. Na gut. Mehr unter Duisburgern als anderswo. Dann mit Lautern nicht aufgestiegen. Bei 1860 im Chaos versunken. Sicher ein fachlich Guter. Aber wäre jetzt interessant gewesen, wenn er sich mal in einer anderen Liga beweist. Spannend bei ihm, dass die Gerüchteküche immer ziemlich heiß brodelt. Schon damals.

Verstehen kann ich ihn trotzdem. Er hat sich jetzt an die Gegebenheiten gewöhnt. Gute Arbeit abgeliefert. Namen gemacht. Legia ist eine große Nummer im Land und alles andere als unattraktiv. Trotzdem schade als neutraler Beobachter.
 
Gino Lettieri wurde, selbstverständlich, nie in Polen zum Trainer des Jahres gewählt.
HAHA! Das "selbstverständlich" gefällt mir.

Aber wurde definitiv mal irgendwo gepostet. Allerdings nicht weiter recherchiert die News.

Nachtrag:
Polen war eine tolle Erfahrung für mich. Wir waren tatsächlich sehr erfolgreich und haben eine Zeitlang mit unserer Nobody-Truppe die Liga aufgemischt. (lacht) Aber im Ernst, das haben uns die wenigsten Experten zugetraut und in Polen wurde ich auch zum Trainer des Jahres gekürt.
War wohl gelogen. Oder getrickst. Die Polen-Kenner mögen mal bitte aufklären.* :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nur, dass schon damals niemand diese Info verifizieren konnte. Das stützte sich immer nur auf die Aussagen von Lettieri selber, der ja immer ungefragt von seinen vermeintlichen Auszeichnungen berichtet hat.

Im verlinkten Sport1-Artikel ist ja auch "nur" von Auszeichnungen zum Trainer des Monats die Rede und auch hier fehlt mir eine seriöse Quelle. Ich lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren.
 
Durchaus. Allerdings nach wie vor in der polnischen Liga. Eine Liga, in der ein Gino Lettieri ernsthaft mal zum Trainer des Jahres gewählt wurde. (Welche Verrückten wählen da?)

Runjaic wurde doch seinerzeit schon die Mordskarriere vorhergesagt. Na gut. Mehr unter Duisburgern als anderswo. Dann mit Lautern nicht aufgestiegen. Bei 1860 im Chaos versunken. Sicher ein fachlich Guter. Aber wäre jetzt interessant gewesen, wenn er sich mal in einer anderen Liga beweist. Spannend bei ihm, dass die Gerüchteküche immer ziemlich heiß brodelt. Schon damals.

Verstehen kann ich ihn trotzdem. Er hat sich jetzt an die Gegebenheiten gewöhnt. Gute Arbeit abgeliefert. Namen gemacht. Legia ist eine große Nummer im Land und alles andere als unattraktiv. Trotzdem schade als neutraler Beobachter.

Bei dieser Aufzählung - MSV - Lautern - 1860 - waren wir damals noch der Verein mit dem wenigsten Chaos! Das zu seiner Verteidigung;-)

Für mich trotzdem der beste Trainer, den ich seit Funkel hier erlebt habe.
 
Zurück
Oben