Aktuelle, neue und potenzielle Sponsoren

Ich hoffe sehr, dass hier nie ein potentieller oder zukünftiger Sponsor reinschaut. Da würde mir sofort der Spaß vergehen und von einer finanziellen Unterstützung absehen.

Sollte es wirklich Trinkgut werden, haben wir ein für die dritte Liga enorm starken Partner aus der Region gewonnen, der mir wesentlich sympathischer ist als irgendein Wettstudio auf Malta oder diverse andere Knüllermarken.

Würde mich sehr über diese Entwicklung freuen & mich absolut null über die Farbgebung im Logo stören, wenn ich dafür eine souveräne Saison geboten bekommen. Ansonsten freue ich mich dann ebenso auf ein farbenfrohes Sondertrikot zu Karneval. :tanz:
 
Mir ist vollkommen egal, ob es Trinkgut, RasenBallsport, KIK, VW, Bayer oder Köpi ist. Wenn sich jemand bereit erklärt Geld in den Verein zu geben gehört er zur Zebra Familie. Eins sollte jedem klar sein: Fußball Werbung bringt dem Unternehmen in den meisten Fällen keinen nennenswerten schnellen Erfolg.

Jeder der den Verein unterstützt wird bei meinen nächsten Käufen berücksichtigt.
 
Mir ist vollkommen egal, ob es Trinkgut, RasenBallsport, KIK, VW, Bayer oder Köpi ist. Wenn sich jemand bereit erklärt Geld in den Verein zu geben gehört er zur Zebra Familie. Eins sollte jedem klar sein: Fußball Werbung bringt dem Unternehmen in den meisten Fällen keinen nennenswerten schnellen Erfolg.

Jeder der den Verein unterstützt wird bei meinen nächsten Käufen berücksichtigt.

Es gibt da sicherlich unterschiedliche Ansichten zu. Ich würde keine Firma unterstützen, deren Wertekanon nicht mit dem meinigen einhergeht. Würde ich auch nichts von kaufen und schon gar nichts mit deren Label zur Schau tragen, auch wenn sie den MSV noch so gut sponsern. Ich denke, und soweit kenne ich die Wertevorstellungen der Verantwortlichen beim MSV, dass sie solche Punkte bei der Wahl ihrer Sponsoren sehr genau beachten. Im übrigen ist SIL ein gutes Beispiel dafür, dass die Werbung über den MSV zu einem deutlich höheren Bekanntheitsgrad und damit auch zum höheren Geschäftserfolg geführt hat.
 
Wenigstens kennt man diesen Sponsor. Ich habe heute noch ein Black Crevice-Trikot getragen und mit einem Kumpel drüber gescherzt, dass ich diese Marke noch nie irgendwo gesehen habe.
Ganz zu schweigen von Iceline. Das einzige Iceline-Produkt, das ich je gesehen habe, lag in einem Supermarkt auf Gran Canaria.
Mit Trinkgut kann ich gut leben, dann kann ich meinen Biereinkauf als vereinsunterstützende Maßnahme verklären. ;)
 
Mir ist vollkommen egal, ob es Trinkgut, RasenBallsport, KIK, VW, Bayer oder Köpi ist. Wenn sich jemand bereit erklärt Geld in den Verein zu geben gehört er zur Zebra Familie. Eins sollte jedem klar sein: Fußball Werbung bringt dem Unternehmen in den meisten Fällen keinen nennenswerten schnellen Erfolg.

Jeder der den Verein unterstützt wird bei meinen nächsten Käufen berücksichtigt.
Moral gibt es nicht oder? Die Plörre, Nestlé, Ex- Monsanto, Wiesenhof, Compact, Gazprom - wichtig ist nur, dass der Rubel rollt. Sorry, aber wir sind der MSV und keine billige *****, die mit jedem, der bezahlt, ins Bett geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst du denn, dass der Erfolg von SIL durch die Brust des MSV gekommen ist?

Ich glaube, nein, ich weiß, dass die Werbeauftritte von SIL mit ihren Anfängen beim MSV (Trikot/Stadionname), der sich dann später im ganzen bundesdeutschen Fußball fortgesetzt hat (bis hin zu Sky-Werbung), einen erheblichen Anteil daran hatte, aus einem regionalen Unternehmen ein bedeutsames überregionales Unternehmen zu machen. Werbung alleine macht noch keinen Erfolg, aber sie ist der Turbolader für ansonsten schon gut aufgestellte und strukturierte Unternehmen.
 
Es hat schon was von Absurdität, wie hier zum Teil von potenziellen neuen Sponsoren geschrieben wird. Ein solides Unternehmen, Ursprünge in Duisburg, nun zu Edeka gehörend, ohne Skandale, irgendwelche Auffälligkeiten etc.
Kein Wettschrott, Chemiegesöff oder Tierquäler. Was manche für Vorstellungen haben... habt ihr die letzten Jahre verschlafen? Wenn es trinkgut wird, ggf auch noch langfristiger, dann freu ich mich. Zebra fm hat ja wohl leider nicht den Eurojackpot geknackt und sponsort uns mit unserem Logo...
Das Sommerloch wird größer und größer. Je weniger passiert, umso spekulativer wird es, seien es mögliche neue Spieler oder Sponsoren. Ich hoffe auch, dass keiner der möglichen neuen hier mitliest, sonst gibt es noch einen Rückzieher.
 
Vielleicht sollten wir in unserer Position dankbar sein , dass überhaupt so ein erfolgreicher Trikotsponsor wie Trinkgut zu uns gestoßen ist und ZOXS uns über die letzte Saison finanziert hat und als Werbepartner mit neuen Impulsen weitermacht.
 
. Ich denke, und soweit kenne ich die Wertevorstellungen der Verantwortlichen beim MSV, dass sie solche Punkte bei der Wahl ihrer Sponsoren sehr genau beachten. .

Das hat ja bei xtip super geklappt :D

Trinkgut finde ich super.
In Duisburg gegründet, sauberes Unternehmen.

Beim Lesen fand ich ganz interessant:
Die Frau von Toeller war die Tochter/Erbin des Gründers und somit konnte das Start Up Fressnapf finanziert werden.

Wenn es dann wirklich klappt: Herzlich Willkommen :)
 
Wenigstens kennt man diesen Sponsor. Ich habe heute noch ein Black Crevice-Trikot getragen und mit einem Kumpel drüber gescherzt, dass ich diese Marke noch nie irgendwo gesehen habe.
Ganz zu schweigen von Iceline. Das einzige Iceline-Produkt, das ich je gesehen habe, lag in einem Supermarkt auf Gran Canaria.
Mit Trinkgut kann ich gut leben, dann kann ich meinen Biereinkauf als vereinsunterstützende Maßnahme verklären. ;)
iceline war damals ne Marke bei Plus, aus Plus wurde Netto. Was aus Iceline wurde? Keine Ahnung.
Trinkgut ist gut, Schwarz Rot Gold macht sich auf unser Trikot gut.
 
iceline war damals ne Marke bei Plus, aus Plus wurde Netto. Was aus Iceline wurde? Keine Ahnung.
Trinkgut ist gut, Schwarz Rot Gold macht sich auf unser Trikot gut.

Genau, hat schon was von internationalen Turnieren, müssen wir den Sponsor nicht ändern, wenn wir Deutschland in internationalen Wettbewerben vertreten.
Vielleicht werden ja das Halbfinale und Endspiel des NRP demnächst aus Vermarktungsgründen in Singapur oder in den VAE ausgetragen.
Oder wir gewinnen den DFB Pokal.

Ich freue mich auf jeden Fall über jeden Sponsor der unseren Verein unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es wirklich Trinkgut werden sollte fänd ich das schon ziemlich gut. Ständig wird gemeckert dass sich kein großes Unternehmen aus der Region für den MSV engagiert und als Sponsor dient. Dann kommt so ein Sponsor und es wird trotzdem gemeckert.:rolleyes:
Wäre schon ganz cool wenn es dann in jedem Trinkgut eine kleine MSV Ecke gibt wo man ein paar Fanartikel erwerben könnte.
Oder so Aktionen dass man z. B. ein Ennatz Maskotchen bekommt wenn man 2 Kästen Köpi kauft oder MSV Gläser oder sonst was. Gab in der Vergangenheit ja schon des Öfteren solche Aktionen. Kind bekommt das Stofftier, fängt an sich für den MSV zu interessieren und schwups hat man einen neuen potentiellen Fan. (Hat zumindest bei mir früher so geklappt:) Habe von dem Freund meines Vaters damals ein MSV Kissen geschenkt bekommen und von da an wuchs das Interesse was es eigentlich mit diesem lustig grinsenden Zebra auf diesem Kissen auf sich hat)
Vielleicht könnte man das ja dann sogar ausbauen und auch in Edeka Filialen den MSV etwas präsenter machen. Ich denke dass da schon sehr gutes Potential drin steckt.
 
Vielleicht könnte man das ja dann sogar ausbauen und auch in Edeka Filialen den MSV etwas präsenter machen. Ich denke dass da schon sehr gutes Potential drin steckt.

Bei der Edeka handelt es sich um eine Genossenschaft, d. h. alle selbstständigen Kaufleute sind mitbestimmungsberechtigt. Daher wird der MSV in dem Bereich nicht stattfinden (es sei denn, der jeweilige Kaufmann ist ein MSV-Fan [emoji6]).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Falls es TrinkGut wird hoffe ich auf einen Rabatt auf Köpi für MSV Fans/Mitglieder.

Für den Nachweis einfach die Mitgliedskarte vorzeigen und das kühle Blonde kann laufen.

Mach et TrinkGut:cono::bier:
Köpi wird doch jede Woche verrammscht.

Aber mal was anderes. Könnte man die Spam Beiträge etwas reduzieren? Aktuell ist der Thread ziemlich zu gemüllt.
 
Bei der Edeka handelt es sich um eine Genossenschaft, d. h. alle selbstständigen Kaufleute sind mitbestimmungsberechtigt. Daher wird der MSV in dem Bereich nicht stattfinden (es sei denn, der jeweilige Kaufmann ist ein MSV-Fan [emoji6]).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Soweit ich weiß, wird aber nur ein Teil der Geschäfte von selbstständigen Kaufleuten geführt. Wie das ganze bei Trinkgut aussieht, kann ich allerdings nicht sagen
 
Man kann das Trikot - wenn es so wird wie in dem Bild hier - ohne weiteres mäßig toll finden und sich gleichzeitig über einen regionalen Sponsor freuen, der hier seine Wurzeln hat und trotz des Verkaufs weiter hier beheimatet ist. Dass er skandalfrei ist und damit "sauber" kommt dazu. Das kann das Zeug zu einer längerfristigen Verbindung haben.
Dass die Nationalfarben dabei gefeiert werden ist eher peinlich, hoffentlich kommt niemand auf die "lustige" Idee der Zweckentfremdung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Trinkgut ein regionaler Sponsor ist für beide Seiten gut
Wenn es sportlich läuft hoffe ich auf Aktionen
zB wer mit Trikot einkaufen geht der bekommt eine Kiste umsonst
muss ja nicht Alkohol sein
 
Trinkgut finde ich super. Die haben ja öfter schon mal Aktionen. ich erinnere da an die runden Sitz"kissen", die Stahlkind-Humpen, diverse Gläser - oder waren die direkt von KöPi? Ich habe meine zumindest immer nur bei Trinkgut bekommen (nicht Dursty, Kaufland oder Rewe).
 
Wir sollten für alles dankbar sein, was uns Geld gibt.
Wir können nicht über Farben entscheiden, sondern brauchen Bares.
 
Wir sollten für alles dankbar sein, was uns Geld gibt.
Wir können nicht über Farben entscheiden, sondern brauchen Bares.

Und trotzdem sollte es moralische Grenzen geben.
Ich möchte nicht, dass eine Firma auf unserem Trikot steht, die ihr Geld durch Ausbeutung armer Menschen verdient
und/oder deren Firmeninhaber eine menschenfeindliche Einstellung an den Tag legt.
 
Und trotzdem sollte es moralische Grenzen geben.
Ich möchte nicht, dass eine Firma auf unserem Trikot steht, die ihr Geld durch Ausbeutung armer Menschen verdient
und/oder deren Firmeninhaber eine menschenfeindliche Einstellung an den Tag legt.

Mit einem bisschen Willen kann man glaube ich verstehen was der User @Andi damit meint.

Das mag ein hehres Ziel sein, aber im Endeffekt doch sehr schwierig. Man definiere mir "Ausbeutung" und "arme Menschen".

  • Wäre ein Bekleidungsunternehmen schlecht, das die Sachen auch in Ländern wie Sri Lanka, Bangladesch, Pakistan herstellen lässt? Wir mögen die Arbeitsverhältnisse dort (soweit sie mal in den Medien auftauchen) schlimm finden, aber die Menschen dort sind eventuell froh, dass sie diese Jobs haben und einen Ausweg aus ihrer Armut sehen.
  • Wäre VW ein schlechter Sponsor, weil die auch Fabriken in der chinesischen Provinz Xinjiang haben, wo die Uiguren unterdrückt werden?

Ich will hier keine Kapitalismusdiskussion vom Zaun brechen, aber die Fragestellung "guter/böser" Sponsor ist sehr schwierig.

Im besten Fall hätte der Verein sich klare Leitlinien gegeben und arbeitet entlang von diesen Vorgaben, auch bei der Auswahl der Sponsoren. Aktuell sehe ich aber nur einen Verein, der so etwas für sich definiert hat und das auch öffentlich offensiv vertritt: St.Pauli. Hier wird das aus meiner Sicht seit einigen Jahren richtig gut gemacht und gibt dem Verein eine Profilstärke, von der man nur träumen kann. Was wiederum bei der Sponsorenakquise helfen dürfte...
 
Vielleicht wird es auch nur der Tropfen des Logos. Der kann dann auch als Träne interpretiert werden, falls die Saison wieder so bescheiden ist.
 

Anhänge

  • F230B3F0-C36D-463E-BFDD-9C8E710A5AB6.png
    F230B3F0-C36D-463E-BFDD-9C8E710A5AB6.png
    617.3 KB · Aufrufe: 286
@Carsten Deine Anmerkungen sind mir vollkommen klar und gingen mir so zunächst auch durch den Kopf.
Aber die ursprüngliche Kernaussage sollte ebenso klar sein. Alles Weitere würde zu "Systemdiskussionen" führen,
die man ohne Ende ausweiten könnte und die hier zu weit übers Ziel hinausschießen.
Letztendlich lebt auch St. Pauli nicht nur von Luft und Liebe und ist somit auch und trotz aller Bemühungen in der "Maschinerie" verfangen.
 
... aber die Bemühung ist bei Pauli da, sich dieser "Maschinerie" zu entziehen bzw. sich unabhängig davon zu machen - was natürlich nicht von heute auf morgen klappen kann & langfristig angelegt werden muss.

Aber die Zielrichtung - ganzheitliche ethische & ökologische Nachhaltigkeit - wünsche ich mir von meinen Spielverein - auch wenn das ein langer Weg dorthin ist - aber auch ein solcher beginnt mit einem ersten Schritt ...

Definitiv eine Chance positiv aus der Vereinslandschaft herauszustechen.

P.S. - @Robbe1967 - bevor Du fragst - nein, ich schaffe es leider nicht alles zu Fuß &/oder mit dem Rad zu erledigen, aber ich arbeite dran, auch wenn ich das sicher nicht zu 100% schaffen werde.

Sorry für OT.
 
Ganz so dolle hat es auch bei St. Pauli nicht immer geklappt mit den hehren Werten:
https://www.abendblatt.de/sport/fus...r-Vertrag-Ende-Hamburg-Zweite-Bundesliga.html
Geschäft und Moral ist eine ganz schwierige Kiste, an der man scheitern MUSS, wenn man die Ansprüche (auch an sich selbst) zu hoch hängt. Ich denke man sollte als Fan eines Vereins in permanenten Geldproblemen zufrieden sein, wenn man sich für den Mammon nicht an jeden und alles verkauft. Für mich ist z. B. die Bewahrung von Logo und Vereinsfarben zentral. Aus ideologischen, aber auch aus wirtschaftlichen Gründen. Schließlich hat man als Club ja selbst einen Markenkern von Wert.

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Wie sieht es da bei Dir aus, Robbe? Werden bei Dir alle grundsätzlichen ethischen Bedenken weggewischt, wenn jemand dafür genügend Geld bezahlt? Gazprom wäre Dir als Trikotsponsor willkommen, mal so als Beispiel?
nein und auch nicht die Mafia.
Beim Spielhallenbetreiber vor Jahren konnte ich die Diskussion schon nicht nachvollziehen, wenn teilweise die gleichen Leute, die das nicht wollten, sich Köpi als Sponsor wünschen.
Aber schön, dass du gleich eine Kriegstreibereifirma rauskramst.
Tönjesfleisch geht nicht, aber der nächste Grillabend schon? SUV des anderen sind Mist, aber der nächste eigene Flug nach Malle ist wieder gut? der schnuckelige 25Jahre alte VW-Camper mit 15L/100km ist sowieso Kult.
Wie sieht es eigentlich mit einem Flugreisenveranstalter aus? Wie sind denn da deine ethischen Bedenken und was sagts du den Bewohnern auf kleinen pazifischen Inseln, die bald untergehen?

Es ich schon nervig wenn junge Menschen ständig moralisieren und noch nicht begriffen haben, dass Moral selten (z.B. bei Gazprom) einheitlich gemessen werden kann, ... du solltest das aber wissen.
Neuerdings hört sich Rheinmetall auch nicht mehr so schlimm an, wie seit den letzten 30 Jahren.
 
Das mag ein hehres Ziel sein, aber im Endeffekt doch sehr schwierig. Man definiere mir "Ausbeutung" und "arme Menschen".

  • Wäre ein Bekleidungsunternehmen schlecht, das die Sachen auch in Ländern wie Sri Lanka, Bangladesch, Pakistan herstellen lässt? Wir mögen die Arbeitsverhältnisse dort (soweit sie mal in den Medien auftauchen) schlimm finden, aber die Menschen dort sind eventuell froh, dass sie diese Jobs haben und einen Ausweg aus ihrer Armut sehen.
  • Wäre VW ein schlechter Sponsor, weil die auch Fabriken in der chinesischen Provinz Xinjiang haben, wo die Uiguren unterdrückt werden?
Ich will hier keine Kapitalismusdiskussion vom Zaun brechen, aber die Fragestellung "guter/böser" Sponsor ist sehr schwierig.

Im besten Fall hätte der Verein sich klare Leitlinien gegeben und arbeitet entlang von diesen Vorgaben, auch bei der Auswahl der Sponsoren. Aktuell sehe ich aber nur einen Verein, der so etwas für sich definiert hat und das auch öffentlich offensiv vertritt: St.Pauli. Hier wird das aus meiner Sicht seit einigen Jahren richtig gut gemacht und gibt dem Verein eine Profilstärke, von der man nur träumen kann. Was wiederum bei der Sponsorenakquise helfen dürfte...
Eine gute Idee mit einem solchen Wertekanon, solange es den noch nicht gibt sollte es kein Problem sein, sich an allgemeingültigen Maßstäben zu orientieren. Dann fallen bestimmte Unternehmen von selbst durch das Raster. Den Schwerpunkt sehe ich grundsätzlich bei regionalen Unternehmen, das klappte ja schon in der Vergangenheit.
 
nein und auch nicht die Mafia.
Beim Spielhallenbetreiber vor Jahren konnte ich die Diskussion schon nicht nachvollziehen, wenn teilweise die gleichen Leute, die das nicht wollten, sich Köpi als Sponsor wünschen.
Aber schön, dass du gleich eine Kriegstreibereifirma rauskramst.
Tönjesfleisch geht nicht, aber der nächste Grillabend schon? SUV des anderen sind Mist, aber der nächste eigene Flug nach Malle ist wieder gut? der schnuckelige 25Jahre alte VW-Camper mit 15L/100km ist sowieso Kult.
Wie sieht es eigentlich mit einem Flugreisenveranstalter aus? Wie sind denn da deine ethischen Bedenken und was sagts du den Bewohnern auf kleinen pazifischen Inseln, die bald untergehen?

Es ich schon nervig wenn junge Menschen ständig moralisieren und noch nicht begriffen haben, dass Moral selten (z.B. bei Gazprom) einheitlich gemessen werden kann, ... du solltest das aber wissen.
Neuerdings hört sich Rheinmetall auch nicht mehr so schlimm an, wie seit den letzten 30 Jahren.

Tja, jeder hat da seine eigenen Maßstäbe und das, was ich persönlich in der letzten Zeit gelernt habe (und weiter lernen muss) ist, dass man seine Ansichten (von Moral z.B.) keinem anderen aufzwängen sollte.
Keiner ist perfekt, jeder sollte versuchen verantwortungsvoll zu handeln und auch wenn es schwer fällt, sollte man die Kolleg:innen nicht verurteilen, die 2km Strecke zur Arbeit mit dem Auto fahren.
Nur weil ich in den letzten 25 Jahren vielleicht 20x mit dem Auto zur Arbeit gefahren bin, heißt das noch lange nicht, dass ich ein besserer Mensch bin.
Verstehen muss man das nicht, aber in solchen Fällen kann man nur mit gutem Beispiel vorangehen.
Ich bin froh, wenn es trinkgut wird und nicht jemand, mit dem ich mich überhaupt nicht identifizieren kann.
Aber eigentlich gehört das in einen extrathread, wobei der sicherlich ganz extrem heiß werden würde.
also lasst uns beim (Rest) Fußball bleiben und auf das beste für den MSV hoffen.
 
Es ich schon nervig wenn junge Menschen ständig moralisieren und noch nicht begriffen haben, dass Moral selten (z.B. bei Gazprom) einheitlich gemessen werden kann, ... du solltest das aber wissen.
Neuerdings hört sich Rheinmetall auch nicht mehr so schlimm an, wie seit den letzten 30 Jahren.

Es ist richtig, dass Moral nicht einheitlich gemessen werden kann. Insofern kann ich auch nur für mich sprechen, wohlwissend, dass der Kapitalismus, in dem ich konsumierender und aktiver Teil bin, mit seinen in weiten Teilen vorhandenen Extremen und sich darin bewegenden wirtschaftlichen Unternehmungen in den seltensten Fällen zu den Wohltätern der Menschheit gehört.

Deshalb werde ich dennoch für mich eine Grenze einziehen, die alleine meiner ganz persönlichen subjektiven Beurteilung unterliegt und die nicht unbedingt deiner oder der anderer unterliegen muss. Du sprichst Rheinmetall an? Als Werbepartner für den MSV für mich undenkbar. Ich gehe sogar soweit, dass meine ganz persönliche Hitliste des "no go" sogar dazu führen würde, mich vom Verein abzuwenden, wenn einer davon als Partner aus dieser Beritt als Werbepartner präsentieren würde.

Meine Moral ist weder vollumfassend, noch hat sie einen Anspruch auf Vollständigkeit, aber den Luxus der persönlichen Moraleinteilung leiste ich mir. Ich fahre ein Auto der Marke X, aber ein VW/Audi würde aufgrund ihrer ethischen Grundsätze beispielsweise nie in mein Beuteschema fallen. Aber auch Marke X trägt nicht zur Gesundung der Umwelt bei, wobei der Mensch an sich ja schon ein Problem für die Umwelt ist. Will ich meine Moral in ihrer letzten Konsequenz soweit treiben, die Menschheit abzuschaffen? Wohl nicht. Also versuche ich, die mir bekannten Extreme auszuschließen. Ist das vollkommene Moral? Sicher nicht. Aber ich bewahre mir persönlich einige Grundsätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben