Vielleicht waren die Journalisten gerade eben bei ihrem Erstverein.

SVWW="Bester Zweitverein Deutschlands"
Was für eine beschämende Kampagne für die Fans des Vereins. Echt bitter.
Und als ob das einen "Fan" mehr ins Stadion bringen würde.
Sowas haben sich irgendwelche studierten Marketingstrategen an ihren Mac Book bei nem Latte Macchiato mit laktosefreier Milch im trendigen Szenecafè ausgedacht.
Einzugsgebiet analysieren, dieses befragen, Chancen ausloten, keine Chance gegen die Großen aus der Nachbarschaft (Mainz, SGE, Darmstadt, Offenbach), ok, hassen tut uns aufgrund fehlender Tradition/Rivalität auch niemand, dann versuchen wir diese Fans als Zweitverein zu gewinnen. Absolut peinlich für die treuen "Erstfans" (von denen WW natürlich auch nicht so viele hat). Aber man muss bei so Vereinen wie WW auch bedenken, dass sie viele "junge" Fans haben und nicht so von der Tradition zehren wie wir.
Ohne unseren erfolgreichen Jahre, die viele von uns mit dem MSV-Virus infiziert und unseren Nachwuchs sozialisiert hat, würden wir mit dem Fußball der letzten Jahre doch auch vor 4000 Zuschauern spielen...
Heute gingen die Dinger mal rein, im Gegensatz beispielsweise zum Spiel gegen Dortmund. Der Einsatz hat die ganze Saison gestimmt. Ich fand das Spiel heute auch nicht besonders stark, aber der Sieg war verdient.
Sehe ich auch so. Die Tore haben die Wahrnehmung etwas verzerrt. Auch die Expected Goals sind nicht unähnlich zu den letzten erfolgloseren Spielen. Gekämpft haben die Jungs bis auf wenige Phasen eigentlich die ganze Saison und Chancen gab es die letzten Wochen auch vereinzelt. Wenn man dann noch bedenkt, was WW liegen gelassen hat und wie unsere Tore gefallen sind, waren die Unterschiede nicht sooo dramatisch wie das Ergebnis. Auf jeden Fall kann man die Frage "Wieso nicht immer so?" damit beantwortem, dass es doch eigentlich (fast) so wie immer war, wir nur das Spielglück dieses Mal auf unserer Seite hatten (was nicht heißt, dass der Sieg unverdient war).
Unsere Chancen und Tore sind
alle aus dem Umschalten und langen Bällen entstanden. Ich möchte das nicht verurteilen, aber uns muss bewusst sein, dass wir solche Tore nur schießen können, wenn der Gegner uns das anbietet. Also flach in unser Pressing reinspielt (und dann so unsauber ist, dass wir die Bälle erobern können), sowie uns hoch anläuft und sich mit einem langen Ball überspielen lässt.
Skuril auch: Beim ersten Tor kann Aziz den Ball runterpflücken und auf Stoppel legen. Da hat WW einfach gepennt. Beim zweiten Tor sind sie dann näher an Aziz, vergessen aber die Durchsicherung. Wir haben also immer genau das bespielt, was WW gerade nicht gemacht hat. Sowas klappt auch nicht immer. Manchmal sind es halt Nuancen die ein Spiel entscheiden. Oder einfach die vielen Ausfälle und daraus entstandenden Abstimmungsprobleme in der Dreierkette von WW
Grundsätzlich liegt uns (damit meine ich die Kaderstruktur und Trainer Ziegner) sowieso das reaktive Spiel mehr. Gut kollektiv verteidigen, Fußball arbeiten, Pressen, Umschalten, Kontern, zur Not lang bolzen, Bälle einsammeln und dann schnell Richtung Box.
Ziegner gestern in meinen Augen auch mit einem passenden Matchplan. Die Viererkette wurde flacher gespielt, um die Winger von WW beim Spielaufbau rauszulocken, so dass WW nur noch zu dritt in der letzten Linie stand, Ajani und Stoppel haben dann oft die Räume hinter den Wingern gesucht.
Vorne wurde aus dem Zentrum heraus mannorientiert auf die Dreierkette angelaufen, auch im Mittelfeld gab es klare Zuordnungen, die gerade Baka immer wieder zum Zupacken genutzt hat. Unsere AVs haben meist die letzte Linie gestärkt und sind nur situativ auf die Winger von WW geschoben. So hatten wir trotz des hohen Anlaufens eine akzeptable Rückraumabsicherung, die natürlich auch von der Zweikampfstärke von Mai und Senger zusammengehalten wurde. Trotzdem gab es einige Situation - vor allem in den ersten 20 Minuten - die auch ins Auge hätten gehen können. In Sechzig oder Elversberg haben wir aus ganz ähnlichen Umständen die Dinger reinbekommen.
Wie Ziegner und Heskamp schon vor dem Spiel sagten, war es wichtig, mal 1:0 in Führung zu gehen. So konnten wir uns dann aus einer eher abwartenderen Position auf das gemeinsame Verteidigen konzentrieren. Kauczinski sprach dann in der PK davon, dass WW nach dem 0:2 viel kombinieren musste, was ihnen auch nicht so liegt wie anderen Top-Teams. WW ist halt auch eine Pressing- und Umschaltmannschaft, was man auch in der Phase um die 30 Minute herum gemerkt hat, als sie immer wieder leichte Fehler machten und wir das zum Erobern und Kontern nutzten und uns so Spielanteile sichern und Chancen erarbeiteten konnten. Im Endeffekt hat Ziegner das Duell auch auf taktischer Ebene gegen Kauczinski gewonnen.
Interessant und erwähnenswert war sicherlich, dass Ajani und Stoppel auf der "falschen" Seite spielten. Ich vermute, das hatte vor allem defensive Gründe. Mogultay wollte Ziegner nicht mit Stoppel alleine lassen und stellte den defensiv starken Ajani deswegen auf dessen Seite. So hatten wir auf jeder Seite einen physisch starken Part und einen Zocker. Trotzdem gab es auch offensiv ein bisschen Mehrwert. Stoppel hat immerhin mit seinem starken Fuß ein Tor vorbereitet, eines geschossen (das wäre in der Form von links nicht gegangen), Ajani hat zwei gute Chancen von Aziz und Stoppel vorbereitet. Vielleicht wollte man damit auch WW ein bisschen überraschen. Hätte gerne gesehen, dass man Ziegner dazu auf der PK befragt. War aber nicht...
Trotzdem ein schönes Gefühl, nach der Unruhe der letzten Tage mit einem Dreier etwas Druck vom Kessel zu bekommen. Ich denke weiterhin, dass Trainer und Mannschaft gut genug für einen soliden Mittelfeldplatz sind, wenn Ziegner die Mannschaft nicht irgendwann verliert (wozu es bis jetzt aber noch keine Anzeichen gibt). Übrigens: Ekene gestern nicht im Kader. Frey und Hettwer trotz fünf Wechseln nicht eingewechselt. Der Konkurrenzdruck ist da und wird den Zebras hoffentlich Beine machen und Ziegner helfen, die Intensität im Training hochzuhalten. Es ist ja auch nicht so, dass Ziegner nur seine Lieblinge spielen lässt. Im Gegenteil. Jeder bekommt immer wieder seine Chancen. Die Einwechslung von Pusch kam für mich durchaus überraschend. Trotzdem hat sie sich ausgezahlt...