WM 2022 - das Sportliche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Problem bei Spanien ist: wenn es nicht läuft, dann haben sie keinen Plan B, weil alle Spielertypen gleich sind. Ballbesitz gewinnt keine Spiele. Ich hatte sie eigentlich höher auf der Rechnung.
 
Wir wären gegen Marokko genauso rausgeflogen.
Wenn auch nicht schön, aber mit Leidenschaft und Kampf belohnt man sich, so geht’s.
Glückwunsch!!!
 
So, Zeit für @ChristianMoosbr :).

Jeder nimmt Spiele anders wahr - das Spiel gegen Japan habe ich erst im Nachhinein verstanden - tatsächlich sehe ich den Unterschied unserer Sechser zwischen Japan und Spanien weniger in deren Rollendefinition - da gibt es sehr ähnliche Laufwege, Abstände und Positionierungen vor der Kette.

Die Spanier haben aber extrem diszipliniert in einer Formation gespielt, die uns ersteinmal überall Überzahl erlaubt - einzig wirklich kritischer Punkt ist die vordere Dreierkette und da gab es eine ganz klare Disziplin: Ballnaher 6er rückte raus, Ballfern deckte den zentralen - die beiden anderen gehörten der Kette.

Japan 1. Hälfte letztlich ähnlich, nur bei defensivererem Grundansatz der Japaner im 4 2 3 1 . Da kann man in der ersten Hälfte zum 6-er Verhalten gegen den Ball tatsächlich ganz wenig sagen, da das so gut wie nicht nötig wurde.

Unsere Offensivbewegungen waren, und da nehme ich die Spiele wieder anders wahr als Du, zu diesem Zeitpunkt eben nicht abwartend sondern immer wieder in ganz hohem Tempo vertikal - Belagerung fand nur statt, wenn diese Tiefenläufe nicht zum Abschluss führten. Ich hatte ja schon diekt nach dem Spiel gesagt: Eigentlich fand ich das, was wir da gespielt haben, ziemlich geil.

Genau das machten die Japaner dann in Hälfte 2 fundamental anders. Mit einem teilweise wirklich wilden Offensivspiel, dass sich rund um eine 343 entspinnt, aber von extremer Ballorientierung geprägt ist, sich ständig verändert, gelingt es ihnen spätestens ab Minute 70 immer wieder unsere offensive Dreierkette einfach zu überspringen und unsere Doppelsechs dann zum Teil in ein 4 gegen 2 zu schicken - und die wusste genau damit ziemlich wenig anzufangen, blieb tendenziell zentral und hat der Kette die Absicherung der Außen überlassen (grundsätzlich auch richtig). Aber so fallen wir teilweise bis zur Strafraumgrenze zurück ohne echten Zugriff, weil die in Unterzahl immer wieder nur stellen und dann wieder fallen können.

Hier wären in der Rückschau die offensiven Außen gefordert gewesen ihren Leuten zu folgen - aber die lebten noch in einer Welt, in der es keine ernstzunehmende japanische Offensive gab. Noch in Minute 69 schießen wir 5 Mal in einer Minute aufs Tor - und zwar alle on Target. DA kann man sagen, hätte Flick intervenieren müssen und sagen: Ey Jungs - Angriff ist gleich wieder, jetzt ab nach hinten und aufräumen helfen - aber eigentlich ist auch das Teil des Sechser-Profils: Diese Ansagen zu machen, Jungs wir brauchen Euch weiter hinten! In der entscheidenden Phase gegen Japan hieß das Sechser-Duo: Kimmich Goretzka, nur eben gegen einen wild entschlossen agierenden Gegner fast immer in Unterzahl. Das 2 : 0 - da kann ein Wagner sagen, da spiel ich doch nicht auf Abseits - sag ich: Doch, Asano wäre METER im Abseits gewesen, Rüdiger lässt ihn völlig entspannt sehenden Auges durchlaufen, wenn sich Süle nicht entschlossen hätte der "bessere" IV zu sein und eine Tiefe zu decken, in der garniemand stand... .

Die Phase zwischen 65. und 80. Minute gegen Japan ist der einzige Teil des Turnieres, wo ich sagen würde: Bundestrainer, da wäre anders wohl besser gewesen. Sonst sehe ich einen Fußball, der viel schneller, phantasievoller, direkter ist, als unter Löw.

Ok, außer wir wären das ganz große Kino angegangen, gegen Costa Rica, das 1 - 2 so lange zu halten, bis Spanien reagiert hätte, und dann eben das Tor zu machen - wäre das schief gegangen, wären wir mit einer Niederlage als Letzter ausgeschieden - dann wäre es wirklich frostig geworden.

S


Was ich zum Beispiel nicht verstanden habe: Warum muss gegen Japan eigentlich wie irre weiter angerannt werden, wenn man ziemlich drückend überlegen ist und mit einem Elfer schon in Führung liegt? Ganz logisch ist doch, dass Japan dann in Rückstand offensiv kommen muss, in so einer Gruppenkonstellation. Sich also die berühmten Räume ergeben, in welche unsere Havertz, Musiala und Sane geschmeidig vorstoßen können. Als das mit dem japanischen Aufmachen dann folgerichtig passierte, wirkte unsere Mannschaft einerseits total überrascht, andererseits schon etwas zu abgekämpft durch das permanente Anrennen.

Ich denke, das hat auch Sandro Wagner zu der Ansicht geführt, nicht Süle wäre mit dem Aufheben des Abseits für deren Siegtor verantwortlich. Dann war da der ominöse Tausch von Gündogan gegen Goretzka - von seiner Körperlichkeit her ja eigentlich ein Sechser, der defensiver ausgelegt ist. Wieso war der nicht gebrieft, standen wir nicht insgesamt tiefer, um den Hail-Mary-mässig vorstossenden Japanern unsererseits mit einem Tempogegenstoss die Kerze endgültig auszublasen? Kann gut sein, dass es entweder keinen interessiert hat, dass von den Sechsern die Aufforderung kam, sich tiefer zu stellen, wie du es sagst. Aber auch, dass es diese Mischung aus Überheblichkeit und Verunsicherung gewesen ist, die unsere Mannschaft seit nun acht Jahren auf und neben dem Platz immer begleitete. Jedenfalls immer, wenn wir wirklich mal gefordert waren.

Wieso gab es im dritten Spiel wieder Müller vorne drin, der im Zweiten ja genau der Richtige gewesen war? Im Nachhinein hat sich, wer heute gesehen hat, wie unflexibel die Spanier eigentlich gegen die gut gestaffelte Defensive der Marokkaner gewesen sind, noch die weitere Frage ergeben, ob wir gegen die womöglich offensiv sogar zu vorsichtig waren? Franzosen, Portugiesen und Brasilianer haben sich zum Einstieg des Turniers viel weniger auf permanente Dominanz verlassen, als wir Deutschen (und, jetzt weiss man darüber auch mehr, die Spanier)!

Das habe ich tatsächlich öfters gehört, auch von Effenberg im Bezug auf Neuer zum Beispiel, dass es um Mängel in der Interpunktion geht, was unser Spiel betrifft. Angefangen beim Torhüter, der sich zu oft auf seine gewaltige Sprungkraft verlässt und sein Stellungsspiel vernachlässigt. Über das Mittelfeld, wo es immer mehr als nur einen Koch zu geben scheint, dem es obliegt, Tempo und Spielrichtung zu bestimmen (überleg mal, wie unumstritten bei Madrid da Kroos funktioniert, bei den Brasilianern im Turnier ein Casemiro). Bis zu Angriff, wo man immer wieder versucht, in einem Art Handballkreis Einzelaktionen zu kreieren, ohne dass es fein genug aufeinander abgestimmt wirkt, dass Überraschungen dabei rausspringen, und sich dabei bis zur nackten Verzweiflung festläuft. Wie es den Spaniern heute auch passiert ist.

Ich glaube, Flick hat sich zuviel auf "seine Bayern" verlassen - und dabei einfach vergessen, dass es in der Nationalmannschaft keinen Lewandowski und keinen Coman gibt, dass er mit Sane eher mittelprächtig klargekommen ist, als er noch Bayern-Trainer war, und Musiala ein hochtalentierter Rookie ist, der einfach mehr Support, Antizipation durch Mitspieler und auch Anleitung benötigt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spanien heute auch mit einer Aneinanderreihung von totalen Graupenelfern. Neben Deutschland und Belgien die grösste Enttäuschung in diesem Turnier. Ich denke, gegen die Marokkaner hätten wir, mit einer ähnlichen Spielanlage wie gegen Spanien, über die frühzeitige Einwechslung von Sane und Füllkrug, sogar gut und gerne gewinnen können. Wieder ein Spiel, das den dominanten Ballbesitzfussball als Mass aller Dinge deutlich infrage stellt, wenn du keinen mit hast, der die gut gestaffelte Abwehr deiner Gegner wirklich in den entscheidenden Sequenzen zerstören kann. Man hatte den Eindruck, dass da auch nach 240 Minuten keine Tore gefallen wären. Aber diese Elfer - selbst bei Busquets haben die Nerven am Ende komplett versagt.

Dagegen ist Portugal jetzt auch in den Kreis der grossen Favoriten aufgerückt. Erstaunlicherweise durch den Ersatzmann für den geschonten Ronaldo. Noch ein Team, das wie aus einem Guss spielt, wirklich eine Macht auf dem grünen Rasen repräsentiert. Die Schweiz zeigte nicht im Ansatz die Resistenz, die sie bisher ausgezeichnet hatte. Portugal, Brasilien, Argentinien und Frankreich sind die Big Four. Kroatien und Marokko ohne Chance in der nächsten Runde, England und Niederlande beide locker gut genug, um ihre Gegner an einem Glanztag zu besiegen, wenn diese selbst keinen solchen haben.

Wegen Pele wagt man fast nicht, sich einen anderen Weltmeister als Brasilien zu wünschen. Was die gegen Korea aufgezogen haben, grenzte aber auch an Voodoo. Richarlison macht Tore, die eigentlich physikalisch so unmöglich aussehen, wie es manchmal auf der Playstation der Fall sein kann.
 
Ich bleibe dabei. Spanien wollte gruppenzweiter werden. Hat uns damit absichtlich rausgegegelt. Ok, würde während des letzten Gruppenspiels eng. Und dann schreiben die noch: vielen Dank Herr harvertz. Ich glaube es hakt. Deswegen: hast la Vista Baby.
 
Das Gekicke von Spanien war schrecklich.
Leider durften sie eine Runde zu lange mittun.
Enriques Entlassung ist schon längst überfällig.
Der Tag wird kommen wo wir etwas für sie tun könnten, aber es nicht tun werden.
 
Nach Gijon und einer noch immer nicht vernommenen Entschuldigung für diese unfassbare Sauerei gibt es nicht den geringsten Grund, über die Spanier abzulästern. Die deutschen Schnullis hatten alles selbst in der Hand und haben es selbst verkackt. Karma halt.
 
Nach Gijon und einer noch immer nicht vernommenen Entschuldigung für diese unfassbare Sauerei gibt es nicht den geringsten Grund, über die Spanier abzulästern. Die deutschen Schnullis hatten alles selbst in der Hand und haben es selbst verkackt. Karma halt.

Nach dem Marokko-Spiel glaube ich auch nicht mehr, dass die Spanier absichtlich gegen Japan verloren haben. Wäre im Grunde auch viel zu riskant gewesen. Wenn du genug Kontrolle hast, um absichtlich zu verlieren, kannste eigentlich auch absichtlich gewinnen, und alle Fragen frühzeitig beantworten. Nee, mir hat der klägliche Elfer von Busquets und sein panisches Gesicht voll augereicht, um das nicht mehr glauben zu können. Tragisch die für immer unbeantwortbare Frage: Hätten wir etwas früher etwas mehr riskiert, hätten wir das zweite Gruppenspiel dann gewonnen?! Obwohl: Gegen uns war Spanien wirklich stark!

Ich glaube zuguterletzt daran, dass die genau wie wir an dem Ballbesitz-Dominanz-Dogma zugrunde gegangen sind, das beide Nationen immer noch als allein seligmachend propagieren. Das Problem dabei ist, dass du eigentlich nie einüben kannst, gegen den Ball tief stehend vernünftig rauszuspielen, länger offensivem Druck standzuhalten, Durchbrüche wirksam abzufangen. Wenn das passiert, ist jedesmal der totale Notfall. Und wenn das zwei oder dreimal passiert ist, stehst du ziemlich sicher nicht mehr mit dem gleichen Selbstverständnis so hoch, wie es dem Trainer vorschwebt.
 
Uuuhh - jetzt bin ich gespannt, damit haben wir für mich das Halbfinale der "Kriegerteams", die beiden physischsten Top-Teams in einem KO-Spiel. Bin ich gespannt.
 
Niederlande gegen Argentinien....was für ein geiles Spiel.
Argentinien nach dem 2:0 wie der sichere Sieger. Niederlande kommt zurück und mit einem genialen Freistoss in der 100 min. zum 2:2. Argentinien körperlich unterlegen gegen die Flankenflut der Holländer... Verlängerung. In der zweiten Hälfte der Verländerung Argentinien wieder on fire mit einem Pfostenschuss in der 120 min.
Elfmeterschiessen...auch da macht es Argentinien spannend. Am Ende Argentinien der verdiente Sieger...
Jetzt am Dienstag die Knallerpaarung: Argentinien gegen Kroatien...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird Messi sehr wahrscheinlich auch zum WM Rekordspieler und löst Lothar M. ab. Aber der WM Titel wird noch ein schweres Stück Arbeit.
Mit England, Frankreich und Portugal sind in der anderen Hälfte auch noch dicke Brocken.
 
Man kann ja vom Austragungsort und den äußeren Umständen halten was man will, aber diese WM ist sportlich gesehen ein echter Leckerbissen. Von der super spannenden Gruppenphase, über die (bis jetzt) ausgetragenen Viertelfinals. Egal wer morgen noch in‘s Halbfinale einzieht, aber es wird für den neutralen Zuschauer eine Gaudi. Nachdem ich zu Anfang eigentlich null Interesse an dieser WM hatte (nicht boykottiert, einfach kein Interesse), bin ich jetzt richtig gespannt auf morgen und die darauffolgenden Halbfinal-Paarungen.

Edit: Mein Gefühl sagt mir, dass Argentinien es dieses Mal machen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Rekord wurde gestern Abend auch erstellt! Noch nie in einem WM Spiel wurden 15 Gelbe Karten gezeigt, wie gestern bei Niederlande gegen Argentinien!
 
Argentinien hat sich für das Halbfinale qualifiziert.

Jetzt gegen Kroatien, könnte ein ziemlich harter Brocken für einen neutralen Zuseher werden.
Denn beide bevorzugen nicht gerade den schönen Offensivfußball, sondern eher den des Abwarten und auf die "eine" Chance wartenden Fussi.
Ich drücke trotzdem den Kroaten die Daumen, gestern nahe dem Weihnachtsmarkt in Moers schon ein Vorgeschmack auf die Siegesfeier mitbekommen, schöner lauter feiner friedlicher Auto-Hup-Korso.
Bin auf die Marokkaner gespannt, die feiern ja eher nicht so friedlich?!
 
Van Gaal hat schon vor dem Spiel gegen Messi gepolstert. Das auf dem Bild ist nur ne Retourkutsche!
Und die Beleidigungen in den Interviews danach? Das Verhöhnen nach dem Elfmeterschießen? Die unnötige Geste auf dem Bild? Sorry, aber ich finde das einfach drüber.
Ich mag es auch wenn es einen gewissen Trashtalk im Voraus gibt, alles auf einer gewissen lustigen Ebene, aber am Ende gibt man sich die Hand und zollt Respekt. Das gestern hatte nichts mit Respekt zu tun. Zumal van Gaal nichts außergewöhnliches gesagt hatte.
Da lobe ich mir einen Modric der nach seinem Sieg als erstes zu den Gegner geht um zu trösten. So verhält sich ein wahrer Kapitän.
 
Und, was war denn während des Elfmeterschießen? Hast du noch nicht mitbekommen oder willst du nicht mitbekommen?
Die Provokationen begannen aber schon während des Spiels…von Argentinien!
Da wurde der Ball mit Absicht in die Ersatzbank der Holländer geschossen.
Leider trug der Schiedsrichter viel dazu bei, weil ihm das Spiel entglitten ist mit vielen gelben Karten. Die Krönung war noch, dass Messi für ein absichtliches Handspiel keine gelbe Karte erhielt. Ein anderer Argentinier vorher aber wohl.
Das nannte man wohl Superstar Bonus!
 
Aber (auch) die Holländer haben sich nicht mit Ruhm bekleckert. Fair play war Denen jedenfalls ein Fremdwort...

Insgesamt 17 Gelbe Karte zückt Schiedsrichter Matheu Lahoz aus Spanien während des 4:3 i.E. der Argentinier. Dass er im Chaos nach Abpfiff Hollands Dumfries noch die Rote Karte zeigt, geht komplett unter.
...
Nach Abpfiff erklärt Otamendi die Szene so: „Ich habe ihnen ins Gesicht gejubelt, weil ein Spieler der Holländer vor jedem unserer Elfmeter etwas zum Schützen gesagt hat. Unser Jubel war eine Reaktion darauf, das Foto ist aus dem Zusammenhang gerissen...“ Und tatsächlich: Unrecht hat er nicht. Was die TV-Bilder nicht zeigten: Die jeweiligen Schützen der Argentinier waren von einem oder – wie der letzte Schütze Lautaro Martinez – von mehreren Spielern der Holländer bedrängt worden. Insbesondere Denzel Dumfries (26) versuchte immer wieder, die Argentinier zu verunsichern.
(Quelle bild,de)
 
Soll schon Spieler gegeben haben, die nach einer gelben Karte wegen Foulspiels gemeckert haben und dafür mit Gelb-Rot von Platz geschickt wurden. Der Argentinier tritt erst den Holländer um, steht auf und hämmert dann, nachdem bereits gepfiffen wurde, den Ball mit Vollspann in die Holländische Bank. Es ist mir ein Rätsel, warum der weiterspielen durfte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben