Niederrheinzebra
3. Liga
Wedaustadion Duisburg powered by König PilsenerIch fände es ziemlich schön, wenn der nächste Name das Wort "Stadion" anstatt "Arena" beinhalten würde, ggf. sogar noch mit Wedau dabei.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wedaustadion Duisburg powered by König PilsenerIch fände es ziemlich schön, wenn der nächste Name das Wort "Stadion" anstatt "Arena" beinhalten würde, ggf. sogar noch mit Wedau dabei.
Eher König Pilsener (kann beliebig ersetzt werden) - Wedaustadion oder einfach König Pilsener - Stadion.Wedaustadion Duisburg powered by König Pilsener
Das Kassner AR, während der Eskalation nicht zurückgepfiffen hat, selbst nach der Spruchbandaktion, ist ein Fakt.Woher willst du das wissen? Hast du dabei gesessen oder hat dir Kassner das erzähltMich wundert es eh schon, wieviel du preisgibst, seitdem du hier neuangemeldet bist, nachdem AR hier gesperrt wurde.
Die haben beim HSV ihr Engagement verlängert - leider.König Pilsener Arena wäre doch was feines oder?[emoji102]
Also Köpi, ran da[emoji1]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das Kassner in der Elfantenrunde ( ohne AR ) signalisiert hat das er Rückzahlung verlangt ist auch ein Fakt
Das alles kann man sich zusammenreimen ohne anwesend gewesen zu sein.
Fakt ist auch das Herr Kassner , AR nicht einkassiert hat, sondern er sogar weiter unser 'Kontakt' bleibt.
https://www.hsv.de/news/hsv-und-koe...Y6AqzI03ZdI7fDSeVhMPzKbh4DgJa0FmzwXipqQtR_Nk4
Angeblich 2,5 Mio Euro pro Jahr.
Na klar hat er kein Bock mehr weil die Situation das Ansehen seines Unternehmens durch das Theater beschädigt sieht. Daher Beendigung.... aber AR bleibt weiter in der Verantwortung. Denkst du wirklich das er den weitermachen liesse, wenn er ihm die Verantwortung dafür gibt ?Woher weisst du das?
Nö, weil man nicht weiß, was bessprochen wurde.
Klar, weil Kassner eigentlich keinen Bock hat sich mit dem MSV auseinanderzusetzen. Er hat in seinem Laden, wichtigeres zu tun. ( Nur meine Vermutung )....
Deswegen auch 2 Jahre "Schonzeit"
...
Und natürlich ist das Sponsorenverhältnis von SLR zum MSV kein normales und ich finde es von der Grundidee nach wie vor völlig okay, wenn ich ein Konzept vorgestellt bekomme und davon überhaupt gar nichts zu sehen ist, irgendwann die Lust verliere und das im Unternehmen nicht mehr verkaufen kann.
Ich weiss nicht wo du 2 Jahre Schonzeit siehst. Ich gehe nur von der kommenden Saison aus. Der Sponsorenvertrag läuft nächstes Jahr aus. Und die Stundung wohl Stand heute auch. Oder hab ich was übersehen ? Oder weisst du mehr ?
Die Sache ist zweigeteilt. Das Sponsoring läuft vertraglich am 30.06.2024 aus. Soweit so gut oder schlecht) Aber das ist das geringste Problem, denn Sportfive und der Verein haben nunmehr genügend Zeit für ein neues Stadion-Naming inkl. Bandenwerbung. Und auch A.R. bestätigte im Podcast, dass die Stundung der Darlehnssumme bis 30.06.2025 "ruhend" gestellt wurde.
Das bedeutet, das bis dahin auch keine zusätzlichen Zahlungen mehr fließen...was nach dem Stichtag passiert ist offen...
Na klar hat er kein Bock mehr weil die Situation das Ansehen seines Unternehmens durch das Theater beschädigt sieht. Daher Beendigung.... aber AR bleibt weiter in der Verantwortung. Denkst du wirklich das er den weitermachen liesse, wenn er ihm die Verantwortung dafür gibt ?
Doch weiss man :
Wenn Kassner nicht Zahlung verlangt hätte , müsste IW nicht nach dem Gespräch mit ihm kommunizieren das man an einem Rückzahlungsplan arbeitet.
Ich weiss nicht wo du 2 Jahre Schonzeit siehst. Ich gehe nur von der kommenden Saison aus. Der Sponsorenvertrag läuft nächstes Jahr aus. Und die Stundung wohl Stand heute auch. Oder hab ich was übersehen ? Oder weisst du mehr ?
Thx für die Info zu Stundung, also dort sind es 2 Jahre . Betrifft das beide Darlehn KgaA und e.V. ? Was natürlich trotzdem unsere Budget und Kaderplanung für 24/25 beeinflussen wird.Die Sache ist zweigeteilt. Das Sponsoring läuft vertraglich am 30.06.2024 aus. Soweit so gut oder schlecht) Aber das ist das geringste Problem, denn Sportfive und der Verein haben nunmehr genügend Zeit für ein neues Stadion-Naming inkl. Bandenwerbung. Und auch A.R. bestätigte im Podcast, dass die Stundung der Darlehnssumme bis 30.06.2025 "ruhend" gestellt wurde.
Das bedeutet, das bis dahin auch keine zusätzlichen Zahlungen mehr fließen...was nach dem Stichtag passiert ist offen...
Thx für die Info zu Stundung, also dort sind es 2 Jahre . Betrifft das beide Darlehn KgaA und e.V. ? Was natürlich trotzdem unsere Budget und Kaderplanung für 24/25 beeinflussen wird.
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, das da noch eine Bürgschaft mit dranhängt.
Oder ist diese schon in den Summen enthalten ?
Steht wo ?
Thx für die Info zu Stundung, also dort sind es 2 Jahre . Betrifft das beide Darlehn KgaA und e.V. ? Was natürlich trotzdem unsere Budget und Kaderplanung für 24/25 beeinflussen wird.
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, das da noch eine Bürgschaft mit dranhängt.
Oder ist diese schon in den Summen enthalten ?
Na wenn ichs wüsste müsste ich mir nicht von @DU59 hier Nachhilfe geben lassen. Danke dafür nochmal . Welche Dynamiken in grösseren Unternehmen herrschen oder wie Gespräche auf solchen Ebenen laufen, darin hab ich allerdings schon Erfahrung und die Zusammenhänge die ich sehe, hab ich da zusammengefasst. Das ist keine Hexerei.
Na wenn ichs wüsste müsste ich mir nicht von @DU59 hier Nachhilfe geben lassen. Danke dafür nochmal . Welche Dynamiken in grösseren Unternehmen herrschen oder wie Gespräche auf solchen Ebenen laufen, darin hab ich allerdings schon Erfahrung und die Zusammenhänge die ich sehe, hab ich da zusammgefasst. Das ist keine Hexerei.
Hier haben sich einfach zu viele darauf gefreut ,das Herr Kassner nachdem ihm Ingo Wald da erklärt, was sein Statthalter für Schaden anrichtet, den umgehend von der Aufgabe entbindet, oder noch besser ihn feuert.
Nichts davon ist passiert ... und ob uns Fans das frustriert oder nicht, scheint egal. Im Gegenteil, AR ist jetzt auch weiter mit der Abwicklung betraut.
Ich übersetz das Mal ( meine persönliche Leseart ):
1. Ich glaube meinem Prokuristen (auch wenn der sicher nicht unschuldig ist )und der ist mir wichtiger, als eine Beziehung mit dem MSV auch wenn da viel Geld drinsteckt. Ist auch ne Frage von Loyalität gegenüber MA. ( Unternehmensphilosophie )
2. Eure Aktionen und die eurer Fans, haben das Ansehen meines Unternehmens beschädigt. Eine weitere Zusammenarbeit ist nicht gewünscht.
3. Unsere Forderungen sind jetzt jederzeit fällig, aber damit ihr überhaupt ne Chance habt etwas zurück zu zahlen gewähren wir einen Aufschub, verlangen aber einen Zahlungsplan.
Ein fast maximaler Schaden für uns. Hier gibt es keine Gewinner nur Verlierer...wer sich was anderes einredet, glaubt ans Christkind. Wir können jetzt nur versuchen das als Chance zu nutzen. Sämtliches Nachtreten erschwert das für uns nur. Die Resultate liegen auf dem Tisch. Ein Zahlungsplan bedarf der Zustimmung beider Parteien. Wir sind also auf den 'Goodwill' immer noch angewiesen.
Alles Gut ! Ich war ja nicht dabei und vermute auch nur, auf Basis dessen was ich sehe. In dem Sinne...frohe OsternLassen wir es.... ;-) Ist halt nur meine Vermutung :-)
Das ist viel Material... und nur wenig davon kann verifiziert werden, weil es vom Verein wenig Konkretes dazu gibt. Bin mal gespannt ,ob der Verein dazu schweigt. Eigentlich kann man das so nicht stehen lassen, wenn wir ernsthaft neue Partner suchen. Andererseits hält eine breite Diskussion das Thema am kochen und ich weiss nicht ob uns das dient. Wenn AR dieses Bild so gegenüber seinem Boss gezeichnet hat, wundert mich die Beendigung nicht.Da hier nicht viele im Transfermarkt unterwegs sind, möchte ich ein Statement von A.Rüttgers von heute mittag mit euch teilen.
Inwieweit dies neue Informationen sind oder Licht ins Dunkel bringt, vermag ich nicht zu beurteilen.
msv-sponsor
07.04.2023 - 12:56 Uhr
"Da jetzt immer wieder davon gesprochen wird, dass wir erst jetzt auf einmal das Konzept ins Spiel bringen, hier vielleicht mal eine Art chronologischer Ablauf der Geschehnisse...
2018 Gespräche über eine Strukturierung des sportlichen Bereichs, nachdem der wirtschaftliche Bereich stabilisiert wurde.
2019 Fertigstellung des Konzeptes (ohne Mitwirkung von SLR und Capelli) als Grundlage weiterer wirtschaftlicher Unterstützung beider Gläubiger.
2019 Beschluss der Gremien der Umsetzung des Konzeptes
2019 Nachvollziehbare Umsetzung der uns vorgestellten Inhalte
2020 Abweichung der von Vita und BGU vorgelegten Trainingssteuerung (Teil der Philosophie) und der aktiven Regeneration unter der Warnung vor muskulären Verletzungen.
2020 SLR gibt Gelder frei für Aufstockung des Kaders in der Winterpause um Aufstieg abzusichern.
Matthias Rahn wurde verpflichtet. Ein Spieler von Augsburg konnte nicht überzeugt werden und
so teilte uns der Verein mit , dass kein weiterer Bedarf besteht.
2020 Nach Abschluss der Saison Gespräche mit der Verantwortlichen und eindeutige Kritik daran,
dass man sich vom Erfolg hat Blenden lassen und die Einhaltung des Konzeptes in der Rückrunde
nicht mehr eingefordert hat.
2020 Diverse Gespräche über die Richtigstellung der PM über die Neubesetzung der CO-Trainer Stelle
2020 Einkauf und Spielidee werden abweichend vom Konzept umgesetzt.
2020 Einstellung von Gino Lettieri mit der Erklärung, dass es bei ihm nur darum geht die Mannschaft,
physisch wieder Wettbewerbsfähig zu machen und eine einfach Grundformation einzuspielen. Wir monieren, dass dieses auf der PK so nicht mitgeteilt wird, der Verein verteidigt dies,
weil man TL nicht schlecht dastehen lassen will. Die Finanzierung kommt NICHT von SLR.
2020 Wir kritisieren, dass Spieler die in der Winterpause verpflichtet wurden um Probleme auf bestimmten Positionen zu beheben, von Lettieri nicht auf diesen, ihren Positionen eingesetzt werden.
2020 Aufgrund der Geschehnisse im Verein, teilen wir mit, dass mein MSV Engagement eingestellt wird und Herr Rutert die Verantwortung übernimmt. Ingo Wald überredet mich aber 2 mal mit dem Versprechen der zukünftigen Einhaltung der Vereinsvorgaben und der Entscheidungsintensität der GF, doch wieder in die Zusammenarbeit einzutreten.
2021 Wir erklären unser Unverständnis, dass mit Dotchev ein Trainer für 2 Jahre verpflichtet wird,
der nicht für eine Weiterentwicklung im Sinne der Philosophie steht.
2021 Wir fordern ein, dass die Vereinsführung Ivo Grlic den klaren Auftrag erteilt, dass das uns Gläubigern versprochene Konzept auch eingehalten wird. Dieser Auftrag wird Ivo sehr deutlich erteilt.
2021 Wir führen einen Krisentermin in unserem Hause durch, mit Vorstandsvorsitzendem, beiden Geschäftsführern, Ivo als Sportdirektor, Kay Mourheg Capelli und Herrn Kassner, unserem Anwalt Herrn Rutert und mir. In einem sehr intensivem Gespräch fordern wir noch einmal ein, dass das Konzept endlich wieder umgesetzt wird und sportlich Verantwortliche eingestellt werden, die dieses Konzept aus eigener Überzeugung auch umsetzen. Die GF weist daraufhin , dass die Aufgabe der sportlichen Leitung nicht mit der Verpflichtung eines Spielers beendet ist. Man forderte ein, dass der sportliche Bereich bei einer Verpflichtung auch eine Verantwortung dem Spieler gegenüber eingeht. Hier machen wir zum ersten Mal sehr deutlich klar, dass sich bei einer weiteren nicht Berücksichtigung unsere Wege trennen werden.
2021 Seit September 21 stellt Ivo jegliche Vereinskommunikation zu uns ein.
2021 fortwährend weisen wir darauf hin, dass bis auf das NLZ die Grundlagen der Philosophie ignoriert werden. Es finden immer wieder längere, interne Gespräche statt.
2022 Auf der PK sagt der neue Geschäftsführer Sport, auf die Frage nach der Vereinsphilosophie, dass eine Philosophie ja immer mit dem Trainer erarbeitet wird , und das ein System ohnehin nur eine Kleinigkeit ist. In einem ersten Gespräch teilt uns RH mit, dass er von einer Vereinsphilosophie nichts hält und für die Konzeption und die Spielidee, immer nur der jeweilige Trainer verantwortlich ist.
Wir erhalten das Versprechen des Vereins , dass eine Taskforce eingerichtet wird um das Konzept, nach den bisherigen Erfahrungen nochmal zu überarbeiten. Nachdem der eigentlich besprochene Kreis (ohne Capelli und SLR) nicht wie ursprünglich versprochen, vollumfänglich eingebunden wurde, ist die Aussage von RH, dass er sowieso nichts von einem Konzept hält, da ja beim nächsten Trainer wieder ein neues Konzept erstellt werden muss.
2022 Bei einem gemeinsamen Termin mit Ingo Wald, Ulf Schott, den 3 Geschäftsführern , Hauptgläubiger , dem Trainer, Chefscout und Analyst, sowie VR Vorsitzendem, wird über die Möglichkeiten einer Aufstockung des Kader Etas gesprochen. Zu keinem Zeitpunkt hat RH auch nur ein Wort darüber gesprochen, dass er auf unsere Aufstockung verzichten möchte. Ganz im Gegenteil, wir waren schockiert, als wir feststellen mussten, dass die Hälfte unseres Zuschusses bereits von ihm verplant war, bevor wir diesen überhaupt zugesagt hatten, um seinen Ursprungskader finanzieren zu können. Danach wurde die sportliche Leitung damit beauftragt uns über die Prozesse der Transferperiode auf dem laufenden zu halten. Das hatte es zu Ivo Grlic Zeiten nie gegeben,
da haben wir lediglich einige Stunden vor der Bekanntgabe eine Info erhalten, welcher Spieler verpflichtet wurde.
2022 Die Personalie Girth wird zum Politikum zwischen Verein und den sportlich Verantwortlichen.
Wir wurden nie um Geld für diese Personalie befragt, weil die von uns zur Verfügung gestellte Gesamtsumme jederzeit auch für diese Verpflichtung zur Verfügung stand.
2023 Die Gespräche zwischen dem MSV und der Geschäftsleitung von SLR verlaufen ohne inhaltliche Annäherung über die Auffassung bei der Notwendigkeit der Umsetzung einer Vereinsphilosophie .
2023 SLR teilt dem MSV mit, dass unter diesen Umständen eine Zusammenarbeit nicht mehr sinnvoll erscheint und man nicht den Eindruck vermitteln möchte, dass man hinter einem Weg ohne diese Umsetzung steht. Um dem Verein zu zeigen, dass es uns nicht um eine wirtschaftliche Benachteiligung geht, wurde das e.V Darlehen, ohne Notwendigkeit bereits jetzt bis zum 01.07.2025 , gestundet.
msv-sponsorBeiträge: 211
#383 "Der MSV in den Medien" TV, Zeitungen u.ä.
07.04.2023 - 12:57 Uhr
Da jetzt immer wieder davon gesprochen wird, dass wir erst jetzt auf einmal das Konzept ins Spiel bringen, hier vielleicht mal eine Art chronologischer Ablauf der Geschehnisse...
2018 Gespräche über eine Strukturierung des sportlichen Bereichs, nachdem der wirtschaftliche Bereich stabilisiert wurde.
2019 Fertigstellung des Konzeptes (ohne Mitwirkung von SLR und Capelli) als Grundlage weiterer wirtschaftlicher Unterstützung beider Gläubiger.
2019 Beschluss der Gremien der Umsetzung des Konzeptes
2019 Nachvollziehbare Umsetzung der uns vorgestellten Inhalte
2020 Abweichung der von Vita und BGU vorgelegten Trainingssteuerung (Teil der Philosophie) und der aktiven Regeneration unter der Warnung vor muskulären Verletzungen.
2020 SLR gibt Gelder frei für Aufstockung des Kaders in der Winterpause um Aufstieg abzusichern.
Matthias Rahn wurde verpflichtet. Ein Spieler von Augsburg konnte nicht überzeugt werden und
so teilte uns der Verein mit , dass kein weiterer Bedarf besteht.
2020 Nach Abschluss der Saison Gespräche mit der Verantwortlichen und eindeutige Kritik daran,
dass man sich vom Erfolg hat Blenden lassen und die Einhaltung des Konzeptes in der Rückrunde
nicht mehr eingefordert hat.
2020 Diverse Gespräche über die Richtigstellung der PM über die Neubesetzung der CO-Trainer Stelle
2020 Einkauf und Spielidee werden abweichend vom Konzept umgesetzt.
2020 Einstellung von Gino Lettieri mit der Erklärung, dass es bei ihm nur darum geht die Mannschaft,
physisch wieder Wettbewerbsfähig zu machen und eine einfach Grundformation einzuspielen. Wir monieren, dass dieses auf der PK so nicht mitgeteilt wird, der Verein verteidigt dies,
weil man TL nicht schlecht dastehen lassen will. Die Finanzierung kommt NICHT von SLR.
2020 Wir kritisieren, dass Spieler die in der Winterpause verpflichtet wurden um Probleme auf bestimmten Positionen zu beheben, von Lettieri nicht auf diesen, ihren Positionen eingesetzt werden.
2020 Aufgrund der Geschehnisse im Verein, teilen wir mit, dass mein MSV Engagement eingestellt wird und Herr Rutert die Verantwortung übernimmt. Ingo Wald überredet mich aber 2 mal mit dem Versprechen der zukünftigen Einhaltung der Vereinsvorgaben und der Entscheidungsintensität der GF, doch wieder in die Zusammenarbeit einzutreten.
2021 Wir erklären unser Unverständnis, dass mit Dotchev ein Trainer für 2 Jahre verpflichtet wird,
der nicht für eine Weiterentwicklung im Sinne der Philosophie steht.
2021 Wir fordern ein, dass die Vereinsführung Ivo Grlic den klaren Auftrag erteilt, dass das uns Gläubigern versprochene Konzept auch eingehalten wird. Dieser Auftrag wird Ivo sehr deutlich erteilt.
2021 Wir führen einen Krisentermin in unserem Hause durch, mit Vorstandsvorsitzendem, beiden Geschäftsführern, Ivo als Sportdirektor, Kay Mourheg Capelli und Herrn Kassner, unserem Anwalt Herrn Rutert und mir. In einem sehr intensivem Gespräch fordern wir noch einmal ein, dass das Konzept endlich wieder umgesetzt wird und sportlich Verantwortliche eingestellt werden, die dieses Konzept aus eigener Überzeugung auch umsetzen. Die GF weist daraufhin , dass die Aufgabe der sportlichen Leitung nicht mit der Verpflichtung eines Spielers beendet ist. Man forderte ein, dass der sportliche Bereich bei einer Verpflichtung auch eine Verantwortung dem Spieler gegenüber eingeht. Hier machen wir zum ersten Mal sehr deutlich klar, dass sich bei einer weiteren nicht Berücksichtigung unsere Wege trennen werden.
2021 Seit September 21 stellt Ivo jegliche Vereinskommunikation zu uns ein.
2021 fortwährend weisen wir darauf hin, dass bis auf das NLZ die Grundlagen der Philosophie ignoriert werden. Es finden immer wieder längere, interne Gespräche statt.
2022 Auf der PK sagt der neue Geschäftsführer Sport, auf die Frage nach der Vereinsphilosophie, dass eine Philosophie ja immer mit dem Trainer erarbeitet wird , und das ein System ohnehin nur eine Kleinigkeit ist. In einem ersten Gespräch teilt uns RH mit, dass er von einer Vereinsphilosophie nichts hält und für die Konzeption und die Spielidee, immer nur der jeweilige Trainer verantwortlich ist.
Wir erhalten das Versprechen des Vereins , dass eine Taskforce eingerichtet wird um das Konzept, nach den bisherigen Erfahrungen nochmal zu überarbeiten. Nachdem der eigentlich besprochene Kreis (ohne Capelli und SLR) nicht wie ursprünglich versprochen, vollumfänglich eingebunden wurde, ist die Aussage von RH, dass er sowieso nichts von einem Konzept hält, da ja beim nächsten Trainer wieder ein neues Konzept erstellt werden muss.
2022 Bei einem gemeinsamen Termin mit Ingo Wald, Ulf Schott, den 3 Geschäftsführern , Hauptgläubiger , dem Trainer, Chefscout und Analyst, sowie VR Vorsitzendem, wird über die Möglichkeiten einer Aufstockung des Kader Etas gesprochen. Zu keinem Zeitpunkt hat RH auch nur ein Wort darüber gesprochen, dass er auf unsere Aufstockung verzichten möchte. Ganz im Gegenteil, wir waren schockiert, als wir feststellen mussten, dass die Hälfte unseres Zuschusses bereits von ihm verplant war, bevor wir diesen überhaupt zugesagt hatten, um seinen Ursprungskader finanzieren zu können. Danach wurde die sportliche Leitung damit beauftragt uns über die Prozesse der Transferperiode auf dem laufenden zu halten. Das hatte es zu Ivo Grlic Zeiten nie gegeben,
da haben wir lediglich einige Stunden vor der Bekanntgabe eine Info erhalten, welcher Spieler verpflichtet wurde.
2022 Die Personalie Girth wird zum Politikum zwischen Verein und den sportlich Verantwortlichen.
Wir wurden nie um Geld für diese Personalie befragt, weil die von uns zur Verfügung gestellte Gesamtsumme jederzeit auch für diese Verpflichtung zur Verfügung stand.
2023 Die Gespräche zwischen dem MSV und der Geschäftsleitung von SLR verlaufen ohne inhaltliche Annäherung über die Auffassung bei der Notwendigkeit der Umsetzung einer Vereinsphilosophie .
2023 SLR teilt dem MSV mit, dass unter diesen Umständen eine Zusammenarbeit nicht mehr sinnvoll erscheint und man nicht den Eindruck vermitteln möchte, dass man hinter einem Weg ohne diese Umsetzung steht. Um dem Verein zu zeigen, dass es uns nicht um eine wirtschaftliche Benachteiligung geht, wurde das e.V Darlehen, ohne Notwendigkeit bereits jetzt bis zum 01.07.2025 gestundet. "
![]()
Generell ergibt die Auflistung aus chronologischer Sicht schon Sinn, auch wenn der Wahrheitsgehalt einzelner Punkte schwer zu verifizieren ist.Da hier nicht viele im Transfermarkt unterwegs sind, möchte ich ein Statement von A.Rüttgers von heute mittag mit euch teilen.
Inwieweit dies neue Informationen sind oder Licht ins Dunkel bringt, vermag ich nicht zu beurteilen.
msv-sponsor
07.04.2023 - 12:56 Uhr
"Da jetzt immer wieder davon gesprochen wird, dass wir erst jetzt auf einmal das Konzept ins Spiel bringen, hier vielleicht mal eine Art chronologischer Ablauf der Geschehnisse...
2018 Gespräche über eine Strukturierung des sportlichen Bereichs, nachdem der wirtschaftliche Bereich stabilisiert wurde.
2019 Fertigstellung des Konzeptes (ohne Mitwirkung von SLR und Capelli) als Grundlage weiterer wirtschaftlicher Unterstützung beider Gläubiger.
2019 Beschluss der Gremien der Umsetzung des Konzeptes
2019 Nachvollziehbare Umsetzung der uns vorgestellten Inhalte
2020 Abweichung der von Vita und BGU vorgelegten Trainingssteuerung (Teil der Philosophie) und der aktiven Regeneration unter der Warnung vor muskulären Verletzungen.
2020 SLR gibt Gelder frei für Aufstockung des Kaders in der Winterpause um Aufstieg abzusichern.
Matthias Rahn wurde verpflichtet. Ein Spieler von Augsburg konnte nicht überzeugt werden und
so teilte uns der Verein mit , dass kein weiterer Bedarf besteht.
2020 Nach Abschluss der Saison Gespräche mit der Verantwortlichen und eindeutige Kritik daran,
dass man sich vom Erfolg hat Blenden lassen und die Einhaltung des Konzeptes in der Rückrunde
nicht mehr eingefordert hat.
2020 Diverse Gespräche über die Richtigstellung der PM über die Neubesetzung der CO-Trainer Stelle
2020 Einkauf und Spielidee werden abweichend vom Konzept umgesetzt.
2020 Einstellung von Gino Lettieri mit der Erklärung, dass es bei ihm nur darum geht die Mannschaft,
physisch wieder Wettbewerbsfähig zu machen und eine einfach Grundformation einzuspielen. Wir monieren, dass dieses auf der PK so nicht mitgeteilt wird, der Verein verteidigt dies,
weil man TL nicht schlecht dastehen lassen will. Die Finanzierung kommt NICHT von SLR.
2020 Wir kritisieren, dass Spieler die in der Winterpause verpflichtet wurden um Probleme auf bestimmten Positionen zu beheben, von Lettieri nicht auf diesen, ihren Positionen eingesetzt werden.
2020 Aufgrund der Geschehnisse im Verein, teilen wir mit, dass mein MSV Engagement eingestellt wird und Herr Rutert die Verantwortung übernimmt. Ingo Wald überredet mich aber 2 mal mit dem Versprechen der zukünftigen Einhaltung der Vereinsvorgaben und der Entscheidungsintensität der GF, doch wieder in die Zusammenarbeit einzutreten.
2021 Wir erklären unser Unverständnis, dass mit Dotchev ein Trainer für 2 Jahre verpflichtet wird,
der nicht für eine Weiterentwicklung im Sinne der Philosophie steht.
2021 Wir fordern ein, dass die Vereinsführung Ivo Grlic den klaren Auftrag erteilt, dass das uns Gläubigern versprochene Konzept auch eingehalten wird. Dieser Auftrag wird Ivo sehr deutlich erteilt.
2021 Wir führen einen Krisentermin in unserem Hause durch, mit Vorstandsvorsitzendem, beiden Geschäftsführern, Ivo als Sportdirektor, Kay Mourheg Capelli und Herrn Kassner, unserem Anwalt Herrn Rutert und mir. In einem sehr intensivem Gespräch fordern wir noch einmal ein, dass das Konzept endlich wieder umgesetzt wird und sportlich Verantwortliche eingestellt werden, die dieses Konzept aus eigener Überzeugung auch umsetzen. Die GF weist daraufhin , dass die Aufgabe der sportlichen Leitung nicht mit der Verpflichtung eines Spielers beendet ist. Man forderte ein, dass der sportliche Bereich bei einer Verpflichtung auch eine Verantwortung dem Spieler gegenüber eingeht. Hier machen wir zum ersten Mal sehr deutlich klar, dass sich bei einer weiteren nicht Berücksichtigung unsere Wege trennen werden.
2021 Seit September 21 stellt Ivo jegliche Vereinskommunikation zu uns ein.
2021 fortwährend weisen wir darauf hin, dass bis auf das NLZ die Grundlagen der Philosophie ignoriert werden. Es finden immer wieder längere, interne Gespräche statt.
2022 Auf der PK sagt der neue Geschäftsführer Sport, auf die Frage nach der Vereinsphilosophie, dass eine Philosophie ja immer mit dem Trainer erarbeitet wird , und das ein System ohnehin nur eine Kleinigkeit ist. In einem ersten Gespräch teilt uns RH mit, dass er von einer Vereinsphilosophie nichts hält und für die Konzeption und die Spielidee, immer nur der jeweilige Trainer verantwortlich ist.
Wir erhalten das Versprechen des Vereins , dass eine Taskforce eingerichtet wird um das Konzept, nach den bisherigen Erfahrungen nochmal zu überarbeiten. Nachdem der eigentlich besprochene Kreis (ohne Capelli und SLR) nicht wie ursprünglich versprochen, vollumfänglich eingebunden wurde, ist die Aussage von RH, dass er sowieso nichts von einem Konzept hält, da ja beim nächsten Trainer wieder ein neues Konzept erstellt werden muss.
2022 Bei einem gemeinsamen Termin mit Ingo Wald, Ulf Schott, den 3 Geschäftsführern , Hauptgläubiger , dem Trainer, Chefscout und Analyst, sowie VR Vorsitzendem, wird über die Möglichkeiten einer Aufstockung des Kader Etas gesprochen. Zu keinem Zeitpunkt hat RH auch nur ein Wort darüber gesprochen, dass er auf unsere Aufstockung verzichten möchte. Ganz im Gegenteil, wir waren schockiert, als wir feststellen mussten, dass die Hälfte unseres Zuschusses bereits von ihm verplant war, bevor wir diesen überhaupt zugesagt hatten, um seinen Ursprungskader finanzieren zu können. Danach wurde die sportliche Leitung damit beauftragt uns über die Prozesse der Transferperiode auf dem laufenden zu halten. Das hatte es zu Ivo Grlic Zeiten nie gegeben,
da haben wir lediglich einige Stunden vor der Bekanntgabe eine Info erhalten, welcher Spieler verpflichtet wurde.
2022 Die Personalie Girth wird zum Politikum zwischen Verein und den sportlich Verantwortlichen.
Wir wurden nie um Geld für diese Personalie befragt, weil die von uns zur Verfügung gestellte Gesamtsumme jederzeit auch für diese Verpflichtung zur Verfügung stand.
2023 Die Gespräche zwischen dem MSV und der Geschäftsleitung von SLR verlaufen ohne inhaltliche Annäherung über die Auffassung bei der Notwendigkeit der Umsetzung einer Vereinsphilosophie .
2023 SLR teilt dem MSV mit, dass unter diesen Umständen eine Zusammenarbeit nicht mehr sinnvoll erscheint und man nicht den Eindruck vermitteln möchte, dass man hinter einem Weg ohne diese Umsetzung steht. Um dem Verein zu zeigen, dass es uns nicht um eine wirtschaftliche Benachteiligung geht, wurde das e.V Darlehen, ohne Notwendigkeit bereits jetzt bis zum 01.07.2025 , gestundet."
![]()
Über die Art und Weise der Kommunikation kann man definitiv streiten, aber vermutlich wird man sich daran gewöhnen müssen, dass viele Themen in Zukunft in sozialen Medien publiziert und diskutiert werden. Jedoch haben sich viele über den Zeitpunkt gewundert und nach dem Grund für den Ausstieg von SIL gefragt. Damit wurde die Sicht von SIL ziemlich deutlich dargestellt. Es bleibt natürlich jedem frei, ob er dieser Argumentation folgt oder eben nicht.Also mir sieht die gesamte Auflistung weiterhin nach gekänkter Eitelkeit aus. Als wirklich souveräner Geschäftsmann schweigt man über solche Dinge. Man breitet sie nie in der Öffentlichkeit aus.
Als Geschäftspartner von Kastner würde ich mir einen AR jetzt als Gesprächspartner verbieten. Man weiß ja nie welche Darstellungen er in Social Media Kanälen eines Tages rausläßt.
Wenn Kastner konsequent wäre, dass müsste sich AR nach Ostern seine Papiere holen.
Hat jemand das Video bei Facebook mit dem aktuellen Bandenzustand gesehen ?
Hat jemand das Video bei Facebook mit dem aktuellen Bandenzustand gesehen ?
Vollkommen unangemessen, daneben, peinlich uswHat jemand das Video bei Facebook mit dem aktuellen Bandenzustand gesehen ?
Das ist aber sehr naiv. Glaubt hier irgendwer die Verpflichtung von Tuchel beim FC Bayern ist ohne das Ansinnen von Magenta abgelaufen? Wenn der als Bayern-Coatch ein Interview bei Magenta gibt, findet das (global) 100-mal so viel Beachtung wie eins mit Nagelsmann. Auch Sponsoren wollen am Ende des Tages etwas von ihrem Engagement haben. Und wenn's nur durch die gewonnen Aufmersamkeit oder den guten Ruf ist, den man dadurch gewinnt. Aus reiner Gutmütigkeit packt niemand Millionem irgentwo rein, wenn er wo anders mit dem gleichen Geld eine Dividende von mind. 20-30% erwirtschaften kann.Sorry, nochmal, wer Einfluss nehmen will, der ist kein Sponsor! Als Sponsor gibst du Geld dafür, dass dein Markenname öffentlich präsentiert wird. In welcher Form auch immer. Welchen Einfluss nahm die Sparkasse, Kärcher, Götzen, Thyssengas, Citybank, Iceline, Zoxs oder viele, viele andere, die nicht nur auf dem Trikot sondern woanders geworben haben?
Bei uns heisst das im Moment und schlechten Ruf. Wie wir so neue Sponsorem / Investoren gewinnen wollen ? Ich beneide IW nicht, die Aufgabe wird nicht wirklich leichter.Das ist aber sehr naiv. Glaubt hier irgendwer die Verpflichtung von Tuchel beim FC Bayern ist ohne das Ansinnen von Magenta abgelaufen? Wenn der als Bayern-Coatch ein Interview bei Magenta gibt, findet das (global) 100-mal so viel Beachtung wie eins mit Nagelsmann. Auch Sponsoren wollen am Ende des Tages etwas von ihrem Engagement haben. Und wenn's nur durch die gewonnen Aufmersamkeit oder den guten Ruf ist, den man dadurch gewinnt. Aus reiner Gutmütigkeit packt niemand Millionem irgentwo rein, wenn er wo anders mit dem gleichen Geld eine Dividende von mind. 20-30% erwirtschaften kann.
Da hier nicht viele im Transfermarkt unterwegs sind, möchte ich ein Statement von A.Rüttgers von heute mittag mit euch teilen.
Inwieweit dies neue Informationen sind oder Licht ins Dunkel bringt, vermag ich nicht zu beurteilen.
msv-sponsor
07.04.2023 - 12:56 Uhr
"Da jetzt immer wieder davon gesprochen wird, dass wir erst jetzt auf einmal das Konzept ins Spiel bringen, hier vielleicht mal eine Art chronologischer Ablauf der Geschehnisse...
2018 Gespräche über eine Strukturierung des sportlichen Bereichs, nachdem der wirtschaftliche Bereich stabilisiert wurde.
2019 Fertigstellung des Konzeptes (ohne Mitwirkung von SLR und Capelli) als Grundlage weiterer wirtschaftlicher Unterstützung beider Gläubiger.
2019 Beschluss der Gremien der Umsetzung des Konzeptes
2019 Nachvollziehbare Umsetzung der uns vorgestellten Inhalte
2020 Abweichung der von Vita und BGU vorgelegten Trainingssteuerung (Teil der Philosophie) und der aktiven Regeneration unter der Warnung vor muskulären Verletzungen.
2020 SLR gibt Gelder frei für Aufstockung des Kaders in der Winterpause um Aufstieg abzusichern.
Matthias Rahn wurde verpflichtet. Ein Spieler von Augsburg konnte nicht überzeugt werden und
so teilte uns der Verein mit , dass kein weiterer Bedarf besteht.
2020 Nach Abschluss der Saison Gespräche mit der Verantwortlichen und eindeutige Kritik daran,
dass man sich vom Erfolg hat Blenden lassen und die Einhaltung des Konzeptes in der Rückrunde
nicht mehr eingefordert hat.
2020 Diverse Gespräche über die Richtigstellung der PM über die Neubesetzung der CO-Trainer Stelle
2020 Einkauf und Spielidee werden abweichend vom Konzept umgesetzt.
2020 Einstellung von Gino Lettieri mit der Erklärung, dass es bei ihm nur darum geht die Mannschaft,
physisch wieder Wettbewerbsfähig zu machen und eine einfach Grundformation einzuspielen. Wir monieren, dass dieses auf der PK so nicht mitgeteilt wird, der Verein verteidigt dies,
weil man TL nicht schlecht dastehen lassen will. Die Finanzierung kommt NICHT von SLR.
2020 Wir kritisieren, dass Spieler die in der Winterpause verpflichtet wurden um Probleme auf bestimmten Positionen zu beheben, von Lettieri nicht auf diesen, ihren Positionen eingesetzt werden.
2020 Aufgrund der Geschehnisse im Verein, teilen wir mit, dass mein MSV Engagement eingestellt wird und Herr Rutert die Verantwortung übernimmt. Ingo Wald überredet mich aber 2 mal mit dem Versprechen der zukünftigen Einhaltung der Vereinsvorgaben und der Entscheidungsintensität der GF, doch wieder in die Zusammenarbeit einzutreten.
2021 Wir erklären unser Unverständnis, dass mit Dotchev ein Trainer für 2 Jahre verpflichtet wird,
der nicht für eine Weiterentwicklung im Sinne der Philosophie steht.
2021 Wir fordern ein, dass die Vereinsführung Ivo Grlic den klaren Auftrag erteilt, dass das uns Gläubigern versprochene Konzept auch eingehalten wird. Dieser Auftrag wird Ivo sehr deutlich erteilt.
2021 Wir führen einen Krisentermin in unserem Hause durch, mit Vorstandsvorsitzendem, beiden Geschäftsführern, Ivo als Sportdirektor, Kay Mourheg Capelli und Herrn Kassner, unserem Anwalt Herrn Rutert und mir. In einem sehr intensivem Gespräch fordern wir noch einmal ein, dass das Konzept endlich wieder umgesetzt wird und sportlich Verantwortliche eingestellt werden, die dieses Konzept aus eigener Überzeugung auch umsetzen. Die GF weist daraufhin , dass die Aufgabe der sportlichen Leitung nicht mit der Verpflichtung eines Spielers beendet ist. Man forderte ein, dass der sportliche Bereich bei einer Verpflichtung auch eine Verantwortung dem Spieler gegenüber eingeht. Hier machen wir zum ersten Mal sehr deutlich klar, dass sich bei einer weiteren nicht Berücksichtigung unsere Wege trennen werden.
2021 Seit September 21 stellt Ivo jegliche Vereinskommunikation zu uns ein.
2021 fortwährend weisen wir darauf hin, dass bis auf das NLZ die Grundlagen der Philosophie ignoriert werden. Es finden immer wieder längere, interne Gespräche statt.
2022 Auf der PK sagt der neue Geschäftsführer Sport, auf die Frage nach der Vereinsphilosophie, dass eine Philosophie ja immer mit dem Trainer erarbeitet wird , und das ein System ohnehin nur eine Kleinigkeit ist. In einem ersten Gespräch teilt uns RH mit, dass er von einer Vereinsphilosophie nichts hält und für die Konzeption und die Spielidee, immer nur der jeweilige Trainer verantwortlich ist.
Wir erhalten das Versprechen des Vereins , dass eine Taskforce eingerichtet wird um das Konzept, nach den bisherigen Erfahrungen nochmal zu überarbeiten. Nachdem der eigentlich besprochene Kreis (ohne Capelli und SLR) nicht wie ursprünglich versprochen, vollumfänglich eingebunden wurde, ist die Aussage von RH, dass er sowieso nichts von einem Konzept hält, da ja beim nächsten Trainer wieder ein neues Konzept erstellt werden muss.
2022 Bei einem gemeinsamen Termin mit Ingo Wald, Ulf Schott, den 3 Geschäftsführern , Hauptgläubiger , dem Trainer, Chefscout und Analyst, sowie VR Vorsitzendem, wird über die Möglichkeiten einer Aufstockung des Kader Etas gesprochen. Zu keinem Zeitpunkt hat RH auch nur ein Wort darüber gesprochen, dass er auf unsere Aufstockung verzichten möchte. Ganz im Gegenteil, wir waren schockiert, als wir feststellen mussten, dass die Hälfte unseres Zuschusses bereits von ihm verplant war, bevor wir diesen überhaupt zugesagt hatten, um seinen Ursprungskader finanzieren zu können. Danach wurde die sportliche Leitung damit beauftragt uns über die Prozesse der Transferperiode auf dem laufenden zu halten. Das hatte es zu Ivo Grlic Zeiten nie gegeben,
da haben wir lediglich einige Stunden vor der Bekanntgabe eine Info erhalten, welcher Spieler verpflichtet wurde.
2022 Die Personalie Girth wird zum Politikum zwischen Verein und den sportlich Verantwortlichen.
Wir wurden nie um Geld für diese Personalie befragt, weil die von uns zur Verfügung gestellte Gesamtsumme jederzeit auch für diese Verpflichtung zur Verfügung stand.
2023 Die Gespräche zwischen dem MSV und der Geschäftsleitung von SLR verlaufen ohne inhaltliche Annäherung über die Auffassung bei der Notwendigkeit der Umsetzung einer Vereinsphilosophie .
2023 SLR teilt dem MSV mit, dass unter diesen Umständen eine Zusammenarbeit nicht mehr sinnvoll erscheint und man nicht den Eindruck vermitteln möchte, dass man hinter einem Weg ohne diese Umsetzung steht. Um dem Verein zu zeigen, dass es uns nicht um eine wirtschaftliche Benachteiligung geht, wurde das e.V Darlehen, ohne Notwendigkeit bereits jetzt bis zum 01.07.2025 , gestundet."
![]()
Blöd, einfach nur blöd. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.Hat jemand das Video bei Facebook mit dem aktuellen Bandenzustand gesehen ?
Er kann Heskamp nach Sympathie bewerten, da war Bruno Hübner oder mit Abstrichen auch Ivo ein anderes Level, aber aktuell noch zu wenig seine Arbeit. Dafür hat er viel zu sehr mit dem Erbe der verkorksten Personalpolitik zutun gehabt. Woher also die Bewertungsgrundlage und davon ab:
Der MSV findet sich in ganz, ganz kleinen Schritten wieder. Für mich ist das ein Anfang, weil wir endlich davon weg sind, uns weiter abzuschaffen.
Hirnlose Schwachmaten Aktion.Blöd, einfach nur blöd. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Das es in der Vergangenheit immer wiederUnd welche rassistischen Vofälle gab oder gibt es hier, von denen der Verein sich medienwirksam distanzieren müsste oder ist das etwa gar nicht dein Punkt? Das der Verein und/oder seine Anhängerschaft von Intolleranz und rechter Gewalt geprägt wäre, der man sich deshalb klar entgegenstellen müsste, wäre mir auch neu und darauf, aus taktischen Gründen mal schön hier und da die Regenbogenfahne zu hissen, kann ich auch verzichten. Auch wenn es einigen bestimmt wieder missfällt aber ja, all das ist mir viel zu politisch und hat für mich in dem Maße im Stadion nichts zu suchen. Ins Stadion gehören die Fahnen des Vereins und sonst gar nichts und so wie du es beschreibst, klingt mir das alles zu erzwungen. Man soll sich Dingen distanzieren müssen, die im Prinzip im Stadion und im Umfeld gar kein Problem darstellen, mal soll Haltung gegenüber Dingen zeigen, die für den Verein und 99% der Anhänger, sowie die Bewohner der Stadt schon immer klar waren und zum alltäglichen Leben gehören, Das hat alles was von politischer Agenda und das geht mir zu weit und diese unsägliche Gendern rundet den Beitrag ab
Das es in der Vergangenheit vor allem innerhalb (schlimm genug) der Fanszene Gewalt von rechts gab, ist ja wohl hinreichend bekannt. Ich werfe dem Verein auch gar nicht vor tatenlos gewesen zu sein. Das aber das Ergebnis darin besteht, dass sich Fangruppierungen keine Banner gegen Intoleranz oder rechte Gewalt zeigen trauen, weil die Bedrohung von Rechts immer noch gegenwärtig ist, kann ja wohl nicht hingenommen werden. Damit hat man ihnen (den Rechten) eben den Raum frei gemacht. Eine klarere Positionierung des Vereins selbst, könnte zeigen, wir unterstützen zivilgesellschaftliches Engagement gegen rechte und rassistische Tendenzen und schützen die Initiatoren. Man muss deshalb im Stadion nicht alles zulassen, was von linken und antifaschistischen Gruppen organisiert wird. Eine Unterstüzung in gegenseitiger Absprache sollte aber bei diesen Themen möglich sein . Ob und wann etwas politisch ist und wo es hingehört oder nicht hingehört, darüber lässt sich meinetwegen Streiten. Das Problem ist eben, dass das soziale Miteinander und somit eine gesellschaftliche Entwickkung eben fast immer irgend wo statt findet. In der Schule, im Betrieb, im Freizeitbereich. Wenn jeder sagt "bei uns bitte nicht" dann verschwinden wichtige Themen eben von dort, wo die Probleme eben auch statt finden. Das politische Sonntagsreden und selbst Gesetze allein nicht ausreichen, dass die Zivilgesellschaft in der Pflicht steht, dass sollte man mitlerweile gemerkt haben.Und welche rassistischen Vofälle gab oder gibt es hier, von denen der Verein sich medienwirksam distanzieren müsste oder ist das etwa gar nicht dein Punkt? Das der Verein und/oder seine Anhängerschaft von Intolleranz und rechter Gewalt geprägt wäre, der man sich deshalb klar entgegenstellen müsste, wäre mir auch neu und darauf, aus taktischen Gründen mal schön hier und da die Regenbogenfahne zu hissen, kann ich auch verzichten. Auch wenn es einigen bestimmt wieder missfällt aber ja, all das ist mir viel zu politisch und hat für mich in dem Maße im Stadion nichts zu suchen. Ins Stadion gehören die Fahnen des Vereins und sonst gar nichts und so wie du es beschreibst, klingt mir das alles zu erzwungen. Man soll sich Dingen distanzieren müssen, die im Prinzip im Stadion und im Umfeld gar kein Problem darstellen, mal soll Haltung gegenüber Dingen zeigen, die für den Verein und 99% der Anhänger, sowie die Bewohner der Stadt schon immer klar waren und zum alltäglichen Leben gehören, Das hat alles was von politischer Agenda und das geht mir zu weit und diese unsägliche Gendern rundet den Beitrag ab
Das ist aber sehr naiv.
Aus reiner Gutmütigkeit packt niemand Millionem irgentwo rein, wenn er wo anders mit dem gleichen Geld eine Dividende von mind. 20-30% erwirtschaften kann.
Da hier nicht viele im Transfermarkt unterwegs sind, möchte ich ein Statement von A.Rüttgers von heute mittag mit euch teilen.
Inwieweit dies neue Informationen sind oder Licht ins Dunkel bringt, vermag ich nicht zu beurteilen.
msv-sponsor
07.04.2023 - 12:56 Uhr
"Da jetzt immer wieder davon gesprochen wird, dass wir erst jetzt auf einmal das Konzept ins Spiel bringen, hier vielleicht mal eine Art chronologischer Ablauf der Geschehnisse...
2018 Gespräche über eine Strukturierung des sportlichen Bereichs, nachdem der wirtschaftliche Bereich stabilisiert wurde.
2019 Fertigstellung des Konzeptes (ohne Mitwirkung von SLR und Capelli) als Grundlage weiterer wirtschaftlicher Unterstützung beider Gläubiger.
2019 Beschluss der Gremien der Umsetzung des Konzeptes
2019 Nachvollziehbare Umsetzung der uns vorgestellten Inhalte
2020 Abweichung der von Vita und BGU vorgelegten Trainingssteuerung (Teil der Philosophie) und der aktiven Regeneration unter der Warnung vor muskulären Verletzungen.
2020 SLR gibt Gelder frei für Aufstockung des Kaders in der Winterpause um Aufstieg abzusichern.
Matthias Rahn wurde verpflichtet. Ein Spieler von Augsburg konnte nicht überzeugt werden und
so teilte uns der Verein mit , dass kein weiterer Bedarf besteht.
2020 Nach Abschluss der Saison Gespräche mit der Verantwortlichen und eindeutige Kritik daran,
dass man sich vom Erfolg hat Blenden lassen und die Einhaltung des Konzeptes in der Rückrunde
nicht mehr eingefordert hat.
2020 Diverse Gespräche über die Richtigstellung der PM über die Neubesetzung der CO-Trainer Stelle
2020 Einkauf und Spielidee werden abweichend vom Konzept umgesetzt.
2020 Einstellung von Gino Lettieri mit der Erklärung, dass es bei ihm nur darum geht die Mannschaft,
physisch wieder Wettbewerbsfähig zu machen und eine einfach Grundformation einzuspielen. Wir monieren, dass dieses auf der PK so nicht mitgeteilt wird, der Verein verteidigt dies,
weil man TL nicht schlecht dastehen lassen will. Die Finanzierung kommt NICHT von SLR.
2020 Wir kritisieren, dass Spieler die in der Winterpause verpflichtet wurden um Probleme auf bestimmten Positionen zu beheben, von Lettieri nicht auf diesen, ihren Positionen eingesetzt werden.
2020 Aufgrund der Geschehnisse im Verein, teilen wir mit, dass mein MSV Engagement eingestellt wird und Herr Rutert die Verantwortung übernimmt. Ingo Wald überredet mich aber 2 mal mit dem Versprechen der zukünftigen Einhaltung der Vereinsvorgaben und der Entscheidungsintensität der GF, doch wieder in die Zusammenarbeit einzutreten.
2021 Wir erklären unser Unverständnis, dass mit Dotchev ein Trainer für 2 Jahre verpflichtet wird,
der nicht für eine Weiterentwicklung im Sinne der Philosophie steht.
2021 Wir fordern ein, dass die Vereinsführung Ivo Grlic den klaren Auftrag erteilt, dass das uns Gläubigern versprochene Konzept auch eingehalten wird. Dieser Auftrag wird Ivo sehr deutlich erteilt.
2021 Wir führen einen Krisentermin in unserem Hause durch, mit Vorstandsvorsitzendem, beiden Geschäftsführern, Ivo als Sportdirektor, Kay Mourheg Capelli und Herrn Kassner, unserem Anwalt Herrn Rutert und mir. In einem sehr intensivem Gespräch fordern wir noch einmal ein, dass das Konzept endlich wieder umgesetzt wird und sportlich Verantwortliche eingestellt werden, die dieses Konzept aus eigener Überzeugung auch umsetzen. Die GF weist daraufhin , dass die Aufgabe der sportlichen Leitung nicht mit der Verpflichtung eines Spielers beendet ist. Man forderte ein, dass der sportliche Bereich bei einer Verpflichtung auch eine Verantwortung dem Spieler gegenüber eingeht. Hier machen wir zum ersten Mal sehr deutlich klar, dass sich bei einer weiteren nicht Berücksichtigung unsere Wege trennen werden.
2021 Seit September 21 stellt Ivo jegliche Vereinskommunikation zu uns ein.
2021 fortwährend weisen wir darauf hin, dass bis auf das NLZ die Grundlagen der Philosophie ignoriert werden. Es finden immer wieder längere, interne Gespräche statt.
2022 Auf der PK sagt der neue Geschäftsführer Sport, auf die Frage nach der Vereinsphilosophie, dass eine Philosophie ja immer mit dem Trainer erarbeitet wird , und das ein System ohnehin nur eine Kleinigkeit ist. In einem ersten Gespräch teilt uns RH mit, dass er von einer Vereinsphilosophie nichts hält und für die Konzeption und die Spielidee, immer nur der jeweilige Trainer verantwortlich ist.
Wir erhalten das Versprechen des Vereins , dass eine Taskforce eingerichtet wird um das Konzept, nach den bisherigen Erfahrungen nochmal zu überarbeiten. Nachdem der eigentlich besprochene Kreis (ohne Capelli und SLR) nicht wie ursprünglich versprochen, vollumfänglich eingebunden wurde, ist die Aussage von RH, dass er sowieso nichts von einem Konzept hält, da ja beim nächsten Trainer wieder ein neues Konzept erstellt werden muss.
2022 Bei einem gemeinsamen Termin mit Ingo Wald, Ulf Schott, den 3 Geschäftsführern , Hauptgläubiger , dem Trainer, Chefscout und Analyst, sowie VR Vorsitzendem, wird über die Möglichkeiten einer Aufstockung des Kader Etas gesprochen. Zu keinem Zeitpunkt hat RH auch nur ein Wort darüber gesprochen, dass er auf unsere Aufstockung verzichten möchte. Ganz im Gegenteil, wir waren schockiert, als wir feststellen mussten, dass die Hälfte unseres Zuschusses bereits von ihm verplant war, bevor wir diesen überhaupt zugesagt hatten, um seinen Ursprungskader finanzieren zu können. Danach wurde die sportliche Leitung damit beauftragt uns über die Prozesse der Transferperiode auf dem laufenden zu halten. Das hatte es zu Ivo Grlic Zeiten nie gegeben,
da haben wir lediglich einige Stunden vor der Bekanntgabe eine Info erhalten, welcher Spieler verpflichtet wurde.
2022 Die Personalie Girth wird zum Politikum zwischen Verein und den sportlich Verantwortlichen.
Wir wurden nie um Geld für diese Personalie befragt, weil die von uns zur Verfügung gestellte Gesamtsumme jederzeit auch für diese Verpflichtung zur Verfügung stand.
2023 Die Gespräche zwischen dem MSV und der Geschäftsleitung von SLR verlaufen ohne inhaltliche Annäherung über die Auffassung bei der Notwendigkeit der Umsetzung einer Vereinsphilosophie .
2023 SLR teilt dem MSV mit, dass unter diesen Umständen eine Zusammenarbeit nicht mehr sinnvoll erscheint und man nicht den Eindruck vermitteln möchte, dass man hinter einem Weg ohne diese Umsetzung steht. Um dem Verein zu zeigen, dass es uns nicht um eine wirtschaftliche Benachteiligung geht, wurde das e.V Darlehen, ohne Notwendigkeit bereits jetzt bis zum 01.07.2025 , gestundet."
![]()
DaSorry, empfinde ich als totalen Humbug. In dem Fall zieht am meisten der FC Bayern, völlig egal wer da redet.
Der einzige Punkt den ich als vollkommen legitim ansehe ist die zweckgebundene Unterstützung. Gibts immer wieder, dass ein Sponsor eine Verpflichtung finanziell unterstützt, dann aber wohl an den einen Spieler gebunden.
„Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, der kann ebenso seine Uhr anhalten um Zeit zu sparen.“ - Henry Ford
Sorry, empfinde ich als totalen Humbug. In dem Fall zieht am meisten der FC Bayern, völlig egal wer da redet.
Der einzige Punkt den ich als vollkommen legitim ansehe ist die zweckgebundene Unterstützung. Gibts immer wieder, dass ein Sponsor eine Verpflichtung finanziell unterstützt, dann aber wohl an den einen Spieler gebunden.
„Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, der kann ebenso seine Uhr anhalten um Zeit zu sparen.“ - Henry Ford
Deshakb habe ich ja auch geschrieben ."... Und wenn's nur durch die gewonnen Aufmersamkeit oder den guten Ruf ist, den man dadurch gewinnt."Sorry, empfinde ich als totalen Humbug. In dem Fall zieht am meisten der FC Bayern, völlig egal wer da redet.
Der einzige Punkt den ich als vollkommen legitim ansehe ist die zweckgebundene Unterstützung. Gibts immer wieder, dass ein Sponsor eine Verpflichtung finanziell unterstützt, dann aber wohl an den einen Spieler gebunden.
„Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, der kann ebenso seine Uhr anhalten um Zeit zu sparen.“ - Henry Ford
Bernard-Dietz-StadionEher König Pilsener (kann beliebig ersetzt werden) - Wedaustadion oder einfach König Pilsener - Stadion.
Finde ich nicht so ganz passend. In dem Stadion hat Ennatz nie gespielt, irgendwie fände ich das daher nicht ganz schön. Aber ein Stadionname ist eigentlich die größte Ehre.Bernard-Dietz-Stadion
Egal was gerade rund um das Verhältnis MSV —SIL los ist. Man sollte dabei nie vergessen, dass es für uns um die Zukunft geht. Was immer war, wir dürfen dabei nicht übersehen, dass SIL uns über Jahre (ob nun mit oder trotz AR) über Wasser gehalten hat. Und in dieser Situation gehen nun einige (in meinen Augen) Vollidioten hin um eventuellen Sponsoren mal zu zeigen wie wir DANKE sagen.
Anhang anzeigen 39858
Ohne AR zur Seite springen zu wollen, ich denke, da wird schon einiges an Wahrheit drinstecken, aber eben nicht die GANZE Warheit. Solange der MSV sich zu der Situation nicht äußert, steckt eben möglicherweise nur die halbe „Wahrheit“ drin und deshalb kann man diese Aussagen nur differenziert und mit Skepsis betrachen.
Ich habe Andreas lange Zeit verstanden und auch zum Teil seine Meinung vertreten, er hat schließlich das ausgesprochen, was viele bewegt hat. Fehlende transparente Kommunikation - sogar zeitweise eine katastrophale Außendarstellung, wenig bis gar kein #GEMEINSAM und eine sportliche Abwärtsspirale, die durch eine Vielzahl von Fehlentscheidungen geprägt war. Gehe ich überall mit und auch blicke ich bislang skeptisch auf unseren Geschäftsführer Sport, nach einiger Bedenkzeit und objektiver Betrachtung habe ich für mich aber die Entscheidung getroffen, Heskamp erst zu beurteilen, wenn sich dafür die Grundlage ergeben hat.
Dass es Männer mit der beruflichen Vita nicht schaffen, sich an einen Tisch zu setzen und sich zu einigen, ist einfach nur Kindergarten und für die ursprünglich so wunderbare SIL-MSV-Beziehung ein Trauerspiel. Ich verstehe die Intention, hab mir auch den Podcast angehört, aber wenn ich die Inhalte bewerte, die von diesem Konzept bekannt sind, ist der MSV dann nicht genau wieder in der richtigen Spur?
Es geht u.a. vorrangig auch darum, Talenten aus dem NLZ den Sprung in den Profikader zu ebnen und mal bei aller Liebe und von der Formation losgelöst, ob mit Raute oder einem anderen Spielsystem. Braune, Mogultay, Jander, Hettwer haben alle ihren Weg in die Startelf gefunden und haben funktioniert. Ich verstehe ja grundsätzlich die Intention der Formation, sie raubt uns aber die Flexibilität und die Qualität, denn mit der aktuellen Mannschaft müssen wir einfach flexibel sein. Wir haben nicht die Qualität für ein 4-2-3-1. Wir haben faktisch keinen funktionierenden Außenbahnspieler. Ziegner hat sich für ein System entschieden, das mir zwar nicht gefällt, aber die - nehmen wir die letzten Auftritte raus - Stabilität bringt. Und außerdem zeigt das aktuelle Beispiel ja, dass die Jungs aus dem NLZ und der U19 auch ohne 4-2-3-1 funktionieren. Eher ein Argument für die Flexibilität.
Ivo Grlic hat uns hier mit der Abwärtsspirale einige Personalien hinterlassen, die es Ralf Heskamp erschwert haben, hier Planungstechnisch den Kader auf ein vernünftiges Niveau zu bekommen. Und deshalb endet jetzt auch zum kommenden Sommer der Welpenschutz für Heskamp und man kann ihn vollwertig bewerten. Ihn aber dafür zu bestrafen, dass er das Konzept nicht mitträgt, weil er seinen Kader nach dem Trainer ausrichtet, ist nicht Vereins- oder Konzeptschädlich, sondern seine Arbeitsmentalität. Die Task-Force hat hier dann einen schlechten Job gemacht und das falsche Profil verpflichtet, wenn Rüttgers das kritisiert, ist der Verein in der Schusslinie, nicht aber Heskamp. Er vertritt seine Standhaltung und Arbeitsweise.
Und mal nebenbei: Egal wie dieses Konzept aussieht, es wurde geschaffen unter völlig anderen Rahmenbedingungen. Wir hatten einen Abstieg hinter uns, haben überperformt, waren Tabellenführer, die Euphorie war breit. Die Muskelverletzungen und nicht Nach-Verpflichtungen waren eben fahrlässige Fehler, die mit dem Tor von Dajaku besiegelt wurden und uns in eine sportliche Krise manövriert hat, die es selten in unserer Vereinsgeschichte so gab. Leistungsträger verabschiedeten sich, die Verlierer-Mentalität machte sich breit, Lieberknecht war ratlos und gab sich genauso wie Grlic auf. Schwerwiegende Fehler von allen Beteiligten im Verein warfen uns noch weiter zurück. Das Personal wurde komplett ausgetauscht. Grlic weg, Lieberknecht-Dotchev-Schmidt weg, Ziegner für die Stabilisierung da und ein neuer Geschäftsführer Sport. Die kompletten neuen Rahmenbedingungen haben das Konzept aus 2019 höchstwahrscheinlich gar nicht mehr zugelassen.
Jetzt mal Butter bei die Fische: Wir sind 2 Mal dem Abstieg in der Regionalliga West nur ganz knapp entkommen, loosen auch im NRP nur noch ab. Wie auch immer vollwertig die Inhalte aussehen, das damalige Konzept war auf einem Fundament des (Ziels-) Wiederaufstiegs basierend. In den letzten Monaten ging es aber nur darum, sich überhaupt wieder ein stabiles Fundament (sicherer Klassenerhalt) aufzubauen, um überhaupt wieder in die Spitzengruppe zu kommen.
Die Inhalte, die ich vom Konzept also vernehme, trage ich mit und will ich auch - ich schaffe es aber zu differenzieren und nicht auf Teufel komm raus irgendetwas herbeizuschwören. Für mich hat der Verein aktuell mehr Entwicklung als je zuvor in dem Zeitraum seit 2019. Und wie bereits erwähnt kommen wir da zu einem Konzeptinhalt, dem NLZ eine Brücke zur Profimannschaft zu bauen und von wem wird das in Liga 3 so konsequent umgesetzt wie von uns?
Wir alle und da zähle ich Andreas Rüttgers zu, sind in den vergangenen Monaten und Jahren schwer enttäuscht worden. Auch wenn viel Skepsis vorhanden ist, traue ich dem neuen Vorstandsteam mit den Neuzugängen Struck, Komossa und in meinem Glauben auch Schott deutliche Verbesserungen zu. Andreas kennt Ingo besser als ich ihn, man merkt Ingo aber in meinen Augen schon an, dass die diversen - teils schwerfälligen Fehler an ihm nagen und er es jetzt reflektiert anders machen will. Ich habe trotz der schwierigen Jahre das Vertrauen, dass sich derartige Fehler nicht mehr wiederholen.
Und so bleib ich dabei, dass ich nicht nachvollziehen kann, dass SIL ausgerechnet jetzt solche Schritte geht. Wir Fans finden aktuell zum Verein zurück, die Zuschauerzahlen zeigen das aktuell noch nicht aber erreichen wir gar einen einstelligen Tabellenplatz, kriegen die ein oder andere vielversprechende Personalie im Sommer an die Westender, dann sehe ich da ein Fundament. Umso mehr hätte ich mir gewünscht, dass unsere Partner uns dabei unterstützen. Andreas redet viel über die Vergangenheit, über die Fehler die von Ex-Funktionären und einem selbstkritischen Vorstanden gemacht wurde. Wenn man nach der Argumentation geht, hätte SIL viel früher das Handtuch werfen müssen, aber ausgerechnet jetzt, wo der sportliche Einsatz stimmt, Entscheidungen endlich mal wieder schlüssig getroffen werden, Spieler aus dem Nachwuchs gefördert werden, genau dann muss das Handtuch geworfen werden? Seine Timeline und Argumente schaffen bei mir grundsätzliches Verständnis, aber nicht das Verständnis für DIE Entscheidung. Ich vermute weiterhin andere Gründe für das SIL-Aus und wer hier weiterhin behauptet, dass Kassner doch kein Hinterwäldner ist und sich von AR lenken lässt: Ich denke, das kann hier keiner bewerten. Ich will es mir auch nicht anmaßen, doch hat AR doch selber mehrfach betont, dass Kassner mit dem Fußball nicht viel verbindet. Genau so wie AR als Bindemitglied SIL und den MSV zusammengebracht hat, genau so hat er es geschafft beide wieder auseinanderzubringen. Für mich bleiben hier persönliche Eitelkeiten und Gründe die Grundlage dafür.
Er kann Heskamp nach Sympathie bewerten, da war Bruno Hübner oder mit Abstrichen auch Ivo ein anderes Level, aber aktuell noch zu wenig seine Arbeit. Dafür hat er viel zu sehr mit dem Erbe der verkorksten Personalpolitik zutun gehabt. Woher also die Bewertungsgrundlage und davon ab:
Der MSV findet sich in ganz, ganz kleinen Schritten wieder. Für mich ist das ein Anfang, weil wir endlich davon weg sind, uns weiter abzuschaffen.