Alles nach dem Nachholspiel gegen Elversberg (30.Spieltag)

Herz, Mentalität, Einsatz, da darf sich nun wirklich niemand mehr
beschweren. Zumal diese Tugenden scheinbar auch keine Eintagsfliege
sind, sondern offensichtlich und erfreulicherweise zu unserer neuen
Grundhaltung gehören. Da nimmt mich die Mannschaft voll mit und
bereitet große Freude.

Auch wenn der Gegner spielerisch einen reiferen Eindruck machte,
so profitierte er dennoch sehr von unserer seltsamen Nervosität
oder fast schon Überdrehtheit in nicht wenigen Situationen.

Das erste Tor kann man kriegen, auch wenn man in Überzahl hinten ist.
Hat alles gepasst. Girth stand auch nicht frei, war aber als Knipser eben
den ticken eher am Ball als sein Gegner. Beim zweiten Tor wirkten wir
hinten desorientiert, keiner stellt da mal den Körper rein, auch wenn
der Woltemade gefühlt drei Meter groß war. Nur gucken geht gar nicht.
Aber auch das kann man mit gutem Willen noch als unglücklich mit
abgefälschtem Ball verbuchen.

Was mich wirklich genervt hat, waren die teils hektischen und kopflosen
Klärungsversuche. Da wurden Bälle meist direkt zum Gegner zu kurz
rausgeköppt und rausgeschlagen. Einfache Pässe in Umschaltmomenten
wurden total unsauber gespielt. Da haben wir uns das Leben selbst
schwer gemacht. Da wirkt der Gegner dann doppelt so stark, als er
tatsächlich ist.

Wir brauchen mehr Ruhe bei Klärung und im Aufbau. Wenn der Gegner
mal eine überbordende Phase hat, dann muss ich Bälle z. B. weit und
ins Aus dreschen. Ich muss mich auf den einfachen Pass dann mehr
konzentrieren. Ich halte da selbst mit diesem Kader noch so einiges
mit viel Training für verbesserungsfähig. Wir brauchen in einigen
Situationen einen kühleren Kopf ohne dabei an Intensität und
Geschwindigkeit einzubüßen. Da hilft nur üben, üben, üben um
die notwendige Sicherheit und Souveränität zu entwickeln.
 
Ich lese hier nach dem Spiel gegen Elversberg oft: "Kampf, Leidenschaft, Emotionen", "warum erst in den letzten Spielen?"

Ich finde diese Attribute hat es über die gesamte Spielzeit (vielleicht mit Ausnahme Dortmund 2) gegeben und die Mannschaft macht in der Hinsicht schon die ganze Saison über Spaß.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass nicht viel fehlt um in der Tabelle nächste Saison wirklich höher zu kommen.

Daher drücke ich dem Verein die Daumen, dass die richtigen Stellschrauben im Kader gedreht werden.

Kampf, Leidenschaft und Emotionen zeigt die Mannschaft wirklich über viele Spiele dieser Saison ganz klar. Aber ansonsten fehlt noch sehr viel um nächstes Jahr einen entscheidenden Sprung nach oben zu machen.

Unsere in der Hinrunde so hochgelobte Defensive schwimmt seit Monaten und in der Offensive fehlt uns einfach individuelle Qualität. Man sollte bloß nicht den Fehler machen nach zwei hart erkämpften Punkten gegen die beiden besten Teams der Liga zu glauben, dass es wir qualitativ nicht weit weg von ihnen wären.
 
Ich sehe übrigens nicht, dass wir jetzt wesentlich mehr Einsatz hätten - primär stehen und bewegen wir uns besser, dadurch sind wir näher an den entscheidenden Aktionen.

Deswegen können wir auch so relativ nahtlos wechseln, weil wir grundsätzlich eine funktionierende Statik im Spiel haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Offensive mit Ajani, Hettwer und Kölle ist schon der richtige Ansatz. Tempo nach vorne kann man in Liga 3 nicht genug haben in Liga 2 definitiv zwingend erforderlich.
Also Augen auf bei den Transfers.
Man kann mittlerweile erahnen welche Verträge da wohl doch noch verlängert werden ...
Einen robusten Mittelstürmer und einen schnellen Außenspieler braucht es mindestens natürlich mit hoher Qualität der auch in Liga 2 bestehen kann.
Spielerisch muss aber dann auch mehr kommen wenn man oben mitmischen will...

Was ist mit Stoppelkamp darf er dann in Zukunft das Tempo wieder verschleppen. Einige dazu sagen auch Ruhe ins Spiel bringen...
In der Abwehr sieht das bisweilen vogelwild aus aber eigentlich immer bei Gegentoren klar in der Überzahl !
Daran kann man auch arbeiten...also sportlich alles gut würde ich sagen.
 
Mich wundert es eher, das die spielerische Entwicklung nicht erkannt wird, das Zuschauer pfeifen, wenn der Ball mal nicht schnell genug nach vorne kommt und das auch hier im Forum wieder an unserem Aufbauspiel herumgemäkelt wird.
Es geht nicht darum, dass alles klappt. Es geht darum, dass man es probiert. Das man dafür Strukturen schafft und unter Wettkampfbedingungen Praxiserfahrungen sammelt. Gestern übrigens gegen den Tabellenführer und einer der taktisch diszipliniertesten Pressingmannschaften der Liga.
...
Denn ich halte Pfiffe in solchen Situationen für vereinsschädigend. Weil sie Spieler verunsichern, einen Keil zwischen Mannschaft und Fans treiben und die vom Trainer forcierte Entwicklung hemmen.
...
Das klappte zwar nicht immer (weil Elversberg geschickt verschob, übergab und den Deckungsschatten nutzte), aber alleine der Versuch Elversberg zu "bespielen" war für mich schon lobenswert.

#DANKE ! (!!!) !! (und noch ein !)

Ich war schon im Stadion genervt von einigen Diskussionen nach Abpfiff ("hintenrum Gegurke") und fand die Pfeifferei auch absolut kontraproduktiv. Dabei muss ich aber auch anerkennen, dass das Publikum die letzten 10 Minuten viel angetrieben hat und es für gelungene Aktionen oft Szenenapplaus gab! Zudem hat das Stadion anschließend viel Beifall gespendet, lange gesungen und das Team stand auch lange auf dem Rasen, der Schulterschluss wird gesucht, von beiden Seiten!

Ich sehe ebenfalls eine Entwicklung in unserem Spiel (Danke noch mal für die Umfrage an falscher Stelle), und ich bin gespannt auf die kommenden Verpflichtungen, die die qualitativen Lücken für "unseren Spielstil" schließen sollen.
 
Ich glaube aufgrund der besseren taktischen Struktur kommen wir viel öfter in Situationen Chancen zu kreieren - insbesondere ohne Stoppelkamp. ABER hier wird vieles verdaddelt, weil jetzt die technischen Fähigkeiten der einzelnen gefordert sind und hier einige eine sehr hohe Fehlerquote haben. Dadurch entsteht zumindest subjektiv ein negativer Eindruck der Gesamtsituation. Ajani ist typisch dafür.

Was anderes. In defensiven Überzahlsituationen wird nur halbherzig gearbeitet (s. die Gegentore). Nach dem Motto "wir sind ja genug" - fühlt sich keiner so richtig berufen. Beim zweiten Tor waren alle Spieler um den Torschützen. Der zweite Pfosten war total blank und dort war noch ein Gegner. Hat nen bisschen was von Schülermannschaft.

Und der dritte Punkt. GG. Köln bekommen wir einen Treffer weil völlig planlos und unnötig der Ball in die Mitte wegpöhlt wird und dann gibts gg. Elverberg genau die gleiche Situation. Da erwarte ich ein wenig mehr Lernfähigkeit und Spielintelligenz.
 
Ich bin es auch leid, den Sinn dahinter zum dröflten Male zu diskutieren. Einige wollen es einfach nicht verstehen. Und ein weiteres Mal wird daran auch nix ändern. Trotzdem macht mich das irgendwie auch wütend. Denn ich halte Pfiffe in solchen Situationen für vereinsschädigend. Weil sie Spieler verunsichern, einen Keil zwischen Mannschaft und Fans treiben und die vom Trainer forcierte Entwicklung hemmen.

Ist ein entscheidender Punkt, bei dem ich zustimmen muss und auch selbstkritisch bin. Ich war nahezu bei jedem Heimspiel der Saison, Auswärtsfahrten waren auch dabei - im Endeffekt muss man schon sagen, dass die letzten 3 Jahre was mit dem „ Fan-Dasein" gemacht haben. Ob Steher- oder Sitzplatz, Familienblock oder SIL-Tribüne, meine Unterstützung und der Support ist immer vorhanden, doch bin ich auch mittlerweile sehr kritisch, zum Teil zu kritisch. Dein Beitrag regt an zu reflektieren und das Spiel im Endeffekt anders zu interpretieren, denn mittlerweile und das sind eben die verkorksten drei Jahre und die zum Teil schlechte Führung unseres Vereins schuld, hat bei einem ein Fehlpass, ein verlorener Zweikampf oder ein misslungener Spielzug viel mehr Gewichtung als eine gelungene Aktion. Die gelungenen Aktionen bleiben bei weitem nicht so präsent im Kopf, wie die misslungenen, denn dann fühlt sich der Fan ja wieder in der MSV-Abwärtsspirale bestätigt, in seinem all(spieltags)täglichen Groll „Das wird heute schon wieder nichts".

Ich habe mich gestern das ein oder andere Mal dabei erwischt, zu viel zu meckern, zu viel zu erwarten und einfach auch ein Tick zu kritisch zu sein. Abends habe ich dann vom Podcast mit Mehmet Scholl gelesen (ja, wirklich gelesen ;-)), der darin erklärt warum er seine einst talentierte Trainerkarriere an den Nagel hing "Ich war viel zu kritisch und hab mir irgendwann selber gesagt: "Das bist du doch eigentlich gar nicht" - Da wusste ich, ich brauche eine Fußballpause" Jetzt hat er wieder Bock und will zurück ins Trainergeschäft zurück.

Was ich eigentlich damit sagen will: Wenn die Looser-Mentalität mit dem Motto "Mit dem MSV ist doch sowieso kein Blumentopf zu gewinnen" nicht aus den Köpfen der Menschen rausgeht und damit meine ich ALLE MSV-Beteiligten, ob Spieler, Staff, die oberste Etage aber vor allem auch wir Fans, dann wird dieser Verein nicht mehr hochkommen. Dieses ständige Raunen, Pfeifen, Meckern - Du hast recht, dass es uns in unsere Entwicklung schadet. (deckt mal an Kölle gegen BVB2, der ist auf seiner Seite durchgedreht, so verunsichert war der)

Wir müssen Vertrauen haben, wieder erfolgreich sein zu können. Aktuell sind wir eine graue Maus, aber wir haben noch immer jede Menge Argumente, mit einer breiten Brust in dieser Liga aufzutreten und eine ganz andere Rolle zu haben, als die wir sie in den letzten 3 Jahren hatten. Dazu gehört aber auch, dass unser Spiel zum aktuellen Zeitpunkt trotzdem zu schlecht ist für mehr. Wir sind ein mittelklassiger Drittligist, der sich in Minischritten entwickelt. Zur Wahrheit gehört dann auch, dass wir seit 8 Spielen kein Spiel mehr gewinnen konnten und auch da drin ist die Ungeduld einiger zu begründen - verständlich. Das kann mit und trotz des aktuellen Kaders nicht unser Anspruch sein und dafür gibt es wenige (Gegen-)Argumente.

Mir ist das aktuell noch ein Tick zu wenig aber für ein Wiederaufbau benötigt es Zeit und ich muss als Fan verstehen, dass ich für die Entwicklung Verständnis aufbringe und trotzdem alles raushaue, auch wenn Aktion X nicht gelingt.

Anderseits sehe ich auch, dass wir gestern mit 4 gelernten Außenverteidigern in der Offensive aufgelaufen sind. Von daher bringe ich diese Geduld mit, erwarte aber von Heskamp im Sommer die Entwicklungsbremsen in unserem Spiel zu erkennen und dementsprechend qualitativ zu besetzen. Wenn er das vernünftig versucht und wir einen neuen Offensivgeist über die Außenbahn und im Sturm aufbauen, dann sehe ich eine realistische Chance, den Kopf endlich aus die Schlinge zu ziehen und die obere Tabellenhälfte anzugreifen. In meinen Augen sind wir in der Zentrale sowohl im Mittelfeld als auch in der Innenverteidigung überdurchschnittlich besetzt. Im TOR und auf der LV-Position sehe ich uns auch gut mit dabei. Was fehlt sind also die Puzzleteilchen um RV, offensive Außenbahnen und Sturm. Dann sind wir mehr als Konkurrenzfähig. Im Endeffekt heißt es für mich, dass es für mehr aktuell nicht reicht, man aber bereits trotzdem versucht eine Spielidee zu verwirklichen, die dann im nächsten Jahr hoffentlich mit verstärktem Personal aufgeht.

Achja: Männer, der Fight gestern war klasse. So etwas wollen wir an der Wedau sehen. (jetzt noch spielerisch steigern ;-))
 
Kampf, Leidenschaft... schon mehrfach beschrieben, ist da, was aber fehlt ist die strukturierte Zuordnung bei Standards, der Übergang von Raum in Manndeckung ist schwer zu erkennen oder nicht vorhanden.... mit Standards zu viele Tore eingefangen...
 
Wenn wir in 2 Jahren dahin wollen, wo Elversberg heute schon spielerisch ist.
Dann mal ran an die Arbeit ihr Ziegners und Heskamps.
Da lagen gestern Welten zwischen beiden Vereinen, nur kämpferisch und vom Einsatz her waren wir auf Augenhöhe oder sogar im Vorteil.
Doch um oben zu stehen in der Tabelle muss man auch mal Spiele gewinnen und nicht nur "nicht verlieren".
Ich bin gespannt wo unsere Reise hinführt.
Den Klassenerhalt sollten wir mit noch 2 bis 3 Pünktchen geschafft haben.
 

Die Aussage halte ich für schwierig, weil Abseits ist, wenn der Ball den Fuß des Passgebers verlässt... und da wäre interessant, wo der ballempfangene Spieler zu dem Zeitpunkt gestanden hat... daher ist das Foto leider kein Beweis für die Abseitsposition...
 
Frage an die die dabei waren, habt ihr das auch so gesehen ?

Einen Elfmeter bekam die SVE dennoch nicht zugesprochen. Eine Fehlentscheidung, so liga3-online.de-Experte Babak Rafati: "Dadurch, dass der Ball lange in der Luft ist und Ajani genug Zeit hatte, den Arm wegzuziehen, kann man regeltechnisch nicht mehr von einem unabsichtlichen Handspiel sprechen, sodass ein strafbares Handspiel vorliegt. Dass er überrascht wird, ist regeltechnisch irrelevant. Somit hätte es einen Elfmeter geben müssen.

https://www.liga3-online.de/msv-zeigt-gegen-ligaprimus-moral-ein-gewonnener-punkt/
 
Frage an die die dabei waren, habt ihr das auch so gesehen ?
Jeder der die TV-Bilder sieht, müsste zu dem Schluss kommen, dass es definitiv keine Absicht war. Ajani bekommt seinen Körper nicht unter Kontrolle.

Aber Absicht oder nicht ist ja wohl auch nicht mehr die Frage, ob es Elfmeter gibt oder nicht, daher wäre ein Pfiff schon vertretbar gewesen.
 
Frage an die die dabei waren, habt ihr das auch so gesehen ?

Einen Elfmeter bekam die SVE dennoch nicht zugesprochen. Eine Fehlentscheidung, so liga3-online.de-Experte Babak Rafati: "Dadurch, dass der Ball lange in der Luft ist und Ajani genug Zeit hatte, den Arm wegzuziehen, kann man regeltechnisch nicht mehr von einem unabsichtlichen Handspiel sprechen, sodass ein strafbares Handspiel vorliegt. Dass er überrascht wird, ist regeltechnisch irrelevant. Somit hätte es einen Elfmeter geben müssen.

https://www.liga3-online.de/msv-zeigt-gegen-ligaprimus-moral-ein-gewonnener-punkt/
Mahlzeit
Ich glaube jeder im Stadion hat das Handspiel gesehen…nur einer nicht und das war wichtig
 
Jeder der die TV-Bilder sieht, müsste zu dem Schluss kommen, dass es definitiv keine Absicht war. Ajani bekommt seinen Körper nicht unter Kontrolle.

Aber Absicht oder nicht ist ja wohl auch nicht mehr die Frage, ob es Elfmeter gibt oder nicht, daher wäre ein Pfiff schon vertretbar gewesen.

Ein Spieler berührt den Ball mit der Hand oder dem Arm und „vergrößert“ seinen Körper aufgrund der Hand- bzw. Armhaltung auf unnatürliche Art.

https://amp.bundesliga.com/de/faq/w...iche-handspiel-beim-fussball-finger-weg-22822

Wenn das kein Handspiel gewesen sein soll, dann weiss ich auch nicht mehr. Man kann natürlich drüber diskutieren, was unnatürlich sein soll, schließlich ist jede bewusste menschliche Handlung ja eigentlich natürlich.

Bin mir aber auch sicher, dass, wäre das Elversberg passiert, es hier keine zwei Meinungen gegeben hätte.
 
Mich wundert es eher, das die spielerische Entwicklung nicht erkannt wird, das Zuschauer pfeifen, wenn der Ball mal nicht schnell genug nach vorne kommt und das auch hier im Forum wieder an unserem Aufbauspiel herumgemäkelt wird.
Es geht nicht darum, dass alles klappt. Es geht darum, dass man es probiert. Das man dafür Strukturen schafft und unter Wettkampfbedingungen Praxiserfahrungen sammelt. Gestern übrigens gegen den Tabellenführer und einer der taktisch diszipliniertesten Pressingmannschaften der Liga.

Ich bin es auch leid, den Sinn dahinter zum dröflten Male zu diskutieren. Einige wollen es einfach nicht verstehen. Und ein weiteres Mal wird daran auch nix ändern. Trotzdem macht mich das irgendwie auch wütend. Denn ich halte Pfiffe in solchen Situationen für vereinsschädigend. Weil sie Spieler verunsichern, einen Keil zwischen Mannschaft und Fans treiben und die vom Trainer forcierte Entwicklung hemmen.

Ich muss zugeben, dass ich nur die zweite Halbzeit sehen konnte. Und da war schon offensichtlich, dass wir relativ viel (Flachpass-)Aufwand betreiben musste, um überhaupt zu Abschlüssen zu kommen. Aber gestern waren wir wenigstens mal effektiv. Das hat uns die letzten Wochen ja eher gefehlt.

Taktisch interessant war vielleicht noch, dass es in Halbzeit 2 im Ballbesitz auch 4-3-3-Strukturen gab und nicht Bakalorz, sondern Frey den tiefsten Mittelfeldspieler stellte, während Bakalorz auf die Acht schob. Ich denke, Ziegner wollte die Doppel-Sechs von Elversberg durch die beiden Achter binden und Frey in eine spielmachende Position bekommen. Das klappte zwar nicht immer (weil Elversberg geschickt verschob, übergab und den Deckungsschatten nutzte), aber alleine der Versuch Elversberg zu "bespielen" war für mich schon lobenswert.

Und alle, die jetzt wieder mit "ja. aber es zählen am Ende nur die Tore" kommen: Das 2:2 ist genau aus so einer geduldigen Aufbauszene entstanden. Elversberg war vielleicht auch eine Spur genervt und müde vom stetigen Verschieben und Anlaufen. Wir hatten sie auf unsere linke Seite gelockt, aber sie verpassten den Moment richtig zuzupacken. Pusch konnte aufdrehen, andribbeln und hatte einen Moment Zeit den Flugball auf die freie Seite zu Ajani zu spielen. Der Rest dürfte jedem bekannt sein. Hätten wir jeden Ball blind nach vorne gepöhlt, wäre es zu dieser Szene sicherlich nicht gekommen. Das war die Essenz aus den vielen Versuchen vorher. Und wer hätte die gepöhlten Bälle vorne eigentlich festmachen sollen? Girth? Hettwer? Kölle? Onuegbu spielt übrigens nicht mehr beim MSV...

Ich mag ja Deinen Blick auf's Spiel. Aber zwei Absätze dafür zu verwenden, User zu kritisieren, die unser Aufbauspiel nicht so prall fanden, ohne eine selbst nicht gesehene Halbzeit in die Bewertung fließen zu lassen, finde ich ein wenig seltsam.

Die erste Halbzeit sah da nämlich im Vergleich zur 2. HZ völlig anders aus. Zwei 6er die viel zu tief standen, wodurch JEDER "zweite Ball" beim Gegner war und ständiges Langholz auf den armen Hettwer - in der Hoffnung, er wird schon schnell genug sein - waren da nämlich die einzigen Stilmittel.

Gesendet von meinem Pixel 7 Pro mit Tapatalk
 
@Schimanski Ich kann deinen Ansatz nachvollziehen, frage mich aber, wann der Lernprozess denn abgeschlossen sein soll? Platt und überspitzt gefragt, ab wann darf man denn pfeifen? Ich sehe auch nicht, wie ein Spieler wie Mai, der eigentlich über die ganze Saison pro Spiel 3-4 Bälle in des der Gegners Fuß spielt, das in seinem Alter noch lernen soll. Sprich ich kann nachvollziehen, wenn das lernen für Hettwer, Jander und co. gilt, aber die erfahrenen Spieler werden doch in ihrem Ballhandling keinen großen Sprung mehr machen.

Siehst du denn, dass man mit einer bloßen eingespieltheit mit unsrem Kader (ohne deutliche Verstärkungen) auf einmal 25 Punkte mehr holen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das kein Handspiel gewesen sein soll, dann weiss ich auch nicht mehr. Man kann natürlich drüber diskutieren, was unnatürlich sein soll, schließlich ist jede bewusste menschliche Handlung ja eigentlich natürlich.
Hab ja nichts anderes geschrieben :verwirrt:

Nur keiner weiß ja mittlerweile mehr wann ein Handspiel strafbar ist oder nicht, selbst die Schiris sind doch verwirrt.

Mahlzeit
Ich habe immer gedacht, sobald die Hand vom Körper weg ist ( die Körperfläche wird vergrößert ) gibt es Elfmeter…und das war der Fall …so wie es Herr Rafati gesehen hat…
Ja, Ajani will allerdings den Ball mit dem Fuß klären, tritt vorbei und dann geht der Ball an die Hand, die durch die Schussbewegung ausgestreckt ist. Ein typischer Ajani :D

Glück gehabt und fertig.
 
und ständiges Langholz auf den armen Hettwer
Dann ist doch genau das passiert, was der Duisburger Fan will, warum dann die Aufregung.

Oder warte, Langholz führt eben noch deutlich weniger zum Erfolg als das geduldige, nervenaufreibende Aufbauspiel gegen die erste Pressinglinie. Und keine andere Mannschaft veranstaltet dieses so gut wie die Elversberger.

@Schimanski Analyse ist schon sehr zutreffend, auch wenn er die 1. Halbzeit nicht gesehen hat.
 
Hier ist es deutlicher zu sehen.

Hier mal die Linie nachgezogen mit dem Lineal... Da scheint es so als das der hintere Elversberg-Spieler näher am Tor steht bzw. weiter weg von der imaginären Linie. (wenn auch hauchdünn)
Dazu wird dem Linienrichters durch den zentralen Spieler der Elversberger die Sicht versperrt...
Wie auch immer, schön, das das Tor zählte...:)

Unbenannt.png
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    548.4 KB · Aufrufe: 1,005
So, einen Tag danach muss ich sagen, dass ich mit der Leistung eigentlich ganz zufrieden bin. Unsere Jungs sind einfach nicht zu viel mehr in der Lage.
Früher habe ich immer gesagt „wenn die Jungs alles geben ist mir das Ergebnis egal“ und ja diese Saison geben sie (fast) immer alles. Mehr ist halt nicht drin.
Jetzt schnellstmöglich den Klassenerhalt eintüten und frohgemut der neuen Saison entgegen sehen.
ICH FREU MICH DRAUF!
 
Bin mir sicher, dass der Schiedsrichter das Handspiel ebenfalls gesehen und als nicht strafbar beurteilt hat.

Gut, dass keiner mehr durchblickt :rolleyes:
Übrigens war Schiedsrichter Hanslbauer auch bei unserem Spiel in Essen im Einsatz und hatte dort bereits das Foul von Jander im Strafraum anders beurteilt. Somit hatten wir bereits zum 2.Mal Glück mit ihm! :brav:
 
Ich mag ja Deinen Blick auf's Spiel. Aber zwei Absätze dafür zu verwenden, User zu kritisieren, die unser Aufbauspiel nicht so prall fanden, ohne eine selbst nicht gesehene Halbzeit in die Bewertung fließen zu lassen, finde ich ein wenig seltsam.

Berechtiger Einwand.
Ich nehme mir das vermutlich raus, da ich Pfiffe generell nie verstehen kann, weil sie für mich nur kontraproduktiven Charakter haben.

Und die Kritik an dem Hintenrum-Gespiele wiederholt sich auch seit Jahren, ohne dass gestern irgendwelchen substanziell neuen Argumente hinzugekommen sind.

Wie du selbst geschrieben hast, war das Problem in HZ 1 anscheinend auch nicht das flache Aufbauspiel an sich, sondern die Staffelung der zweiten Linie. Und für solche Argumente bin ich immer dankbar und würde sie nie kritisieren. Oder hat irgendein User zwischen Halbzeit 1 und 2 unterschieden? Und gepfiffen wurde in Halbzeit 2 ja auch, obwohl die Aufbaustruktur angepasst wurde.

@Schimanski Ich kann deinen Ansatz nachvollziehen, frage mich aber, wann der Lernprozess denn abgeschlossen sein soll?

Niemals. Es geht immer ums besser werden. Ich verstehe auch das Problem nicht. Haben wir denn gestern ein Tor deswegen bekommen oder Elversberg Chancen ermöglicht? Die Pfiffe sind alleine der Ungeduld und der Angst geschuldet.

Platt und überspitzt gefragt, ab wann darf man denn pfeifen?

Die Frage ist doch, was du mit den Pfiffen bezweckst. Anscheinend deine Unzufriedenheit über den Entwicklungsverlauf ausdrücken. Wird die Entwicklung denn dadurch beschleunigt?

Ich sehe auch nicht, wie ein Spieler wie Mai, der eigentlich über die ganze Saison pro Spiel 3-4 Bälle in des der Gegners Fuß spielt, das in seinem Alter noch lernen soll.

Andere IVs versuchen diese riskanten Bälle erst gar nicht. Mai übernimmt Verantwortung und traut sich etwas. Genau wie Senger manchmal riskant andribbelt. Ich würde das nie verurteilen. Offensiven Spieler wird doch auch eine gewisse Fehlerquote zugestanden. Nur weil Hettwer in zwei von drei Dribblings hängen bleibt und Stoppel bei zwei von drei Versuchen drüber schiesst, sage ich ihm doch auch nicht, dass er es lassen soll.

Siehst du denn, dass man mit einer bloßen eingespieltheit mit unsrem Kader (ohne deutliche Verstärkungen) auf einmal 25 Punkte mehr holen kann?

Kann ich dir nicht mit Sicherheit beantworten. Aber eigentlich schon. Man braucht natürlich noch sowas wie einen Flow, der das Selbstvertrauen anwachsen lässt. Viel entscheidender ist aber: Ich sehe keinen alternativen Weg, außer viel Geld in die Hand zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schimanski Ja, Mai traut sich was, es klappt aber halt häufig nicht. Daher muss doch die Konsequenz eigentlich sein, dass man einen stärkeren Partner für ihn sucht, damit der Job der riskanten Bälle nicht bei ihm ist. Dann kann er vielleicht auch seine unbestrittenen Stärken im Zweikampf insgesamt besser einbringen.

Ich bin auch nicht unbedingt ein Freund von Pfiffen, aber auch genauso wenig von übertriebenem Abfeiern, wenn man acht Spiele am Stück nicht gewinnt. Pfiffe beschleunigen die Entwicklung nicht, übertriebenes Klatschen aber genauso wenig, weil man damit suggeriert kann, dass das geleistete genug ist und sich somit Zufriedenheit und damit einhergehend Stillstand einstellt. Ich habe tatsächlich Sorge, dass man sich beim MSV wieder ein Stück mehr mit der Bedeutungslosigkeit abfindet bzw sie als Top verklärt und wieder kleinere Brötchen als Highlight ansieht.
 


Dass man nach einzelnen Aktionen pfeift, find ich auch nicht gut, aber wenn man sich wie gestern in der ersten Hälfte mehrmals mit 9 Mann im eigenen 16ner einschnüren lässt und keinen Ball vernünftig rausspielt, kann man durchaus schon pfeifen.

Im übrigen mögen Schulterschlüsse bei so viel miesepetrigkeit heutzutage nur noch selten geben. Dafür gibt es mit der heutigen Schnelllebigkeit vor nichtmals 20 Tagen noch ein Stadion, dass die Mannschaft verhöhnt und jetzt ist alles der fette Schulterschluss. Insofern ist das für den Moment schon eher ein Abfeiern. Mal schauen, was in zwei Wochen wieder ist ;)
 
aber wenn man sich wie gestern in der ersten Hälfte mehrmals mit 9 Mann im eigenen 16ner einschnüren lässt und keinen Ball vernünftig rausspielt, kann man durchaus schon pfeifen.
Gegen den spielerisch deutlich überlegenden unangefochtenen Tabellenführer? Sehe ich nicht so. Da muss jeder Fan 90 Minuten hinter der Mannschaft stehen und helfen was Zählbares mitzunehmen. Generell hilft ein Auspfeifen keiner Mannschaft, habe ich noch nie verstanden.
 
Gegen den spielerisch deutlich überlegenden unangefochtenen Tabellenführer? Sehe ich nicht so. Da muss jeder Fan 90 Minuten hinter der Mannschaft stehen und helfen was Zählbares mitzunehmen. Generell hilft ein Auspfeifen keiner Mannschaft, habe ich noch nie verstanden.

Der spielerisch deutlich überlegene unangefochtene Tabellenführer hatte zuvor zwei mal zu 0 verloren, davon einmal gegen ein Team, dass einen Platz vor uns ist. Wieso machen wir uns immer so unfassbar klein? Wir sind der MSV Duisburg und wir haben ein Heimspiel! Wir müssen da die Schlange sein und nicht das Kanninchen. Aus Brust raus für Duisburg ist ein wenig Ausreden für Duisburg geworden.

Und dass Pfeifen nichts bringt, ist genauso wenig belegt, wie das Support irgendeinen Einfluss auf das Spiel hat. Gab es ja auch schon oft genug, dass eine Mannschaft zur Pause ausgepfiffen wurde und eine gute zweite Halbzeit gespielt hat. Genauso wie beim MSV, MSV Support schon Tore gefallen sind.

Jetzt mal abgesehen von den Schmidt-Pfiffen (die ja teilweise auch falsch verstanden wurden), sollte man da auch drüber stehen können und das nicht persönlich nehmen. Ich mache meine Arbeit doch auch nicht schlechter, wenn mich jemand zu recht kritisiert, sondern versuche es besser zu machen. Beim Fußball hat man nur wenig Chance in der Halbzeit zu einem Spieler zu gehen und zu sagen: Hey, du spielst heute aber nicht gut ;) Zumal man als Spieler ja auch weiß, dass man Applaus bekommt, wenn man es dann gut macht.
 
Ich kann den pfiffen, zumindest in Spielen wo die Mannschaft sich reinhängt, überhaupt nichts abgewinnen. Fehler von Spielern passieren immer, sonst würde ja keine Tore fallen. Dem anderen Team unterlegen sein ist das eine, aber wenn der Einsatz stimmt ist alles in Ordnung. Es gab mal eine Niederlage gegen Eintracht Frankfurt, da wurde nach Spielende applaudiert.
Endergebnis war 3:6, hab nicht einen Pfiff gehört. Frankfurt war spielerisch überlegen und hat saubere Konter gefahren. Und auch in dem Spiel wurde von Duisburger Spielern der ein oder andere Fehler begangen, sonst hätte man nicht 6 Buden gefangen.
 
Ich schaue mir das Spiel gerade in voller Länge noch mal auf Magenta an, nachdem ich gestern im Stadion war.
Im Stadion hatte ich einen viel deutlicheren Eindruck der Überlegenheit in der Spielanlage der Elversberger.
Wie schnell die sowohl in der Vorwärtsbewegung als auch in der Rückwärtsbewegung in ihre Formation gefunden haben und deshalb auch in der Lage waren so viele Versuche von uns zu blocken, war schon beeindruckend.
Klar die beste Mannschaft die diese Saison bei uns gespielt hat.
In der TV Betrachtung fällt mir allerdings auf, wie stark wir waren.
Wie viel mehr drin gewesen wäre wenn etwas mehr Präzision in den Pässen im Aufbauspiel gewesen wäre.
Wenn man berücksichtigt welche Elf auf dem Platz stand, im Vergleich zu der Ausstellung die hier als erste Mannschaft von Portal gewählt worden wäre, dann ist der Auftritt als sehr hoffnungsvoll und positiv zu betrachten.
Ziegner, zu dem ich bis heute keine klare Meinung entwickelt habe, ist auf jedenfall dabei eine Mannschaft zu entwickeln.
Hervorzuheben ist natürlich sein Mut auf die Jugend zu setzen, aber auch sein Mut mit wechselnden Systemen zu spielen.
Das in den letzten Spielen diejenigen die Tore schießen, die eingewechselt werden oder von der Bank oder Tribüne in die Startelf rücken, ist ein weiteres Indiz.
Es bleibt spannend.
PS. Ich freue mich über unseren neuen Sponsor.
 
Ich schaue mir das Spiel gerade in voller Länge noch mal auf Magenta an, nachdem ich gestern im Stadion war.
Im Stadion hatte ich einen viel deutlicheren Eindruck der Überlegenheit in der Spielanlage der Elversberger.
Wie schnell die sowohl in der Vorwärtsbewegung als auch in der Rückwärtsbewegung in ihre Formation gefunden haben und deshalb auch in der Lage waren so viele Versuche von uns zu blocken, war schon beeindruckend.
Klar die beste Mannschaft die diese Saison bei uns gespielt hat.
In der TV Betrachtung fällt mir allerdings auf, wie stark wir waren.
Wie viel mehr drin gewesen wäre wenn etwas mehr Präzision in den Pässen im Aufbauspiel gewesen wäre.
Wenn man berücksichtigt welche Elf auf dem Platz stand, im Vergleich zu der Ausstellung die hier als erste Mannschaft von Portal gewählt worden wäre, dann ist der Auftritt als sehr hoffnungsvoll und positiv zu betrachten.
Ziegner, zu dem ich bis heute keine klare Meinung entwickelt habe, ist auf jedenfall dabei eine Mannschaft zu entwickeln.
Hervorzuheben ist natürlich sein Mut auf die Jugend zu setzen, aber auch sein Mut mit wechselnden Systemen zu spielen.
Das in den letzten Spielen diejenigen die Tore schießen, die eingewechselt werden oder von der Bank oder Tribüne in die Startelf rücken, ist ein weiteres Indiz.
Es bleibt spannend.
PS. Ich freue mich über unseren neuen Sponsor.

Bin auch positiv überrascht, dass man sich trotz der vielen Rotationen fast immer auf Augenhöhe (Ausnahme gegen Dortmund II) mit unseren Gegnern bewegt. Und natürlich die vielen Einsätze der jüngeren Spieler macht Hoffnung für die neue Sasion. Wir Fans sind fast jeden Spieltag von der neuen Aufstellung überrascht, unsere Gegner wissen aber auch nicht, was auf sie zukommt.
 
Ich habe mir soeben die Zusammenfassung des Spiels angeschaut.

Woltemade hat Sebastian Mai kurz vor seinem zweiten Treffer schon recht heftig am Trikot gezogen.

Wurde auch nicht gepfiffen, damit wurde das Handspiel von Ajani zuvor ausgeglichen. :)
 
Zurück
Oben