Kaderplanung 2023/2024 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, aber es wird sicher eine Dringlichkeitsregel geben. Besserungsscheine bedienen, aber die Lizenz nicht bekommen, wäre ziemlich sinnfrei.
Ein wichtiger Punkt ist aber dein letzter Satz. Können wir von den Transfererlösen den oder die Spieler überhaupt adäquat ersetzen? Ich hätte da einige Zweifel.

Das kommt auf die Höhe an. Wenn sich jemand findet, der für Jander 10.000.000,— € zahlt, bestimmt.

Aber den werden wir nicht finden.
 
Ich bin froh, dass ich nicht in der Haut von Ziegner und Heskamp stecke. Das sind richtig schwierige Entscheidungen, die sie treffen müssen. Ich selbst habe vor kurzem noch geschrieben, dass wir mit niemandem verlängern sollten. Das resultierte aus der Enttäuschung über ein schlechtes Spiel. Solche Aussagen werden einem irgendwann um die Ohren gehauen - oder man macht das selbst, wenn man wieder bei klarem Verstand ist. Nach zwei tollen Siegen und dem wohl besten Saisonspiel gegen Aue sollte man aber auch nicht euphoriebesoffen sein. Insgesamt ist der spielerische Fortschritt schon längere Zeit, trotz einiger Rückschläge zwischendurch, erkennbar. Da bin ich vollkommen u.a. bei @Schimanski , der darauf schon mehrmals hinwies, auch wenn die Ergebnisse oft nicht den Erwartungen entsprachen. Nun gab es 7:0 Tore und sechs Punkte aus zwei Spielen, und schon wollen einige am liebsten fast den ganzen Kader so zusammenhalten. Letzten Endes sind wir zurzeit "nur" Tabellenelfter, was zwar ungefähr den Zielen des Vereins vor der Saison entspricht, aber es soll ja künftig besser werden. Der elfte Platz spiegelt unsere Saison sehr gut wider. Was uns fehlt, ist Konstanz. Spieler wie Frey spielen zwar gerade richtig stark, aber offenbar sind sie nicht in der Lage, diese Leistung Woche für Woche eine ganze Saison zu bringen. Da sind über die Jahre einfach zu viele Ausschläge nach unten. Und trotzdem bin ich unentschlossen, weil ich rätsele, wie ich all das einordnen soll. Geben einige Spieler nur Gas, weil ihr Vertrag ausläuft und sie sich für einen neuen Vertrag (bei uns oder anderswo) anbieten wollen? Oder ist das zu böse gedacht? Wächst jetzt tatsächlich etwas zusammen? Ich habe da noch keine feste Meinung und möchte erst noch die nächsten beiden Spiele abwarten.

Tendenziell würde ich mit Kwadwo verlängern. Er überzeugt mich als Innenverteidiger sehr. Bei Frey und Pusch bin ich 50/50. Mit Bouhaddouz und Ajani würde ich auf keinen Fall verlängern. Das dürften nahezu alle so sehen. Bei Stoppelkmap scheiden sich die Geister, ich würde mit ihm nicht verlängern, obwohl ich damit rechne, dass er gehalten und noch mal für ein Jahr unterschreiben wird. Stoppelkamp ist ein Ausnahmefußballer, aber wir müssen uns weiterentwickeln. Das sehe ich mit ihm nicht, weil das Angriffsspiel zu sehr auf ihn zugeschnitten ist. Wir sind ohne ihn variabler und für die Gegner schwerer auszurechnen. Meiner Meinung nach ist der Zeitpunkt jetzt gekommen, einen Schnitt zu machen. Und dann ist da Girth... Ein ganz schwieriger Fall, wie ich finde. Er spielt unter Ziegner völlig anders als bei anderen Trainern und Vereinen zuvor. Er arbeitet und läuft viel, ist nicht (mehr) nur der reine Strafraumspieler alter Schule, als den ich ihn mal bezeichnet habe. Tendenziell würde ich auch mit ihm verlängern. Wie die Option bei Bitter aussieht, wissen wir alle nicht. Sollte sich sein Vertrag nicht automatisch durch eine bestimmte Anzahl von Spielen verlängern, würde ich mit ihm auch tendenziell eher verlängern. Das fiele mir leichter, wenn wir den Vertrag mit Feltscher auflösen könnten, der mich in den meisten Spielen doch eher enttäuscht hat. Zudem hoffe ich halt immer noch auf zwei oder drei weitere Vertragsauflösungen. Gembalies sieht bei uns kein Land mehr, darauf lege ich mich fest. Ich wünsche ihm die Erkenntnis, dass er besser einen Neuanfang woanders wagt. Knoll ist ein Supertyp, dürfte aber einiges kosten und fällt gegenüber Bakalorz deutlich ab. Ich traue ihm auch nicht zu, im dritten Jahr bei uns noch mal richtig zuzulegen, wie es Bakalorz geschafft hat. Und auch bei Ekene, der bestimmt mehr kann, als er bei uns bisher gezeigt hat, wünsche ich mir eine Vertragsauflösung, weil er einfach zu oft verletzt ausfällt. Wenn wir von diesen vier Spielern zwei abgeben könnten, wäre ich zufrieden. Jeder Cent, der sich so einsparen ließe und in in einen neuen Spieler investiert werden könnte, wäre mMn wichtig.

Dann wären wir bei 16 Feldspielern plus Girth, Bitter, Kwadwo und ggf. Pusch/Frey, so dass wir vier oder fünf neue Leute dazuholen könnten und den Kader etwas verkleinert hätten. 24 Feldspieler fände ich optimal, weil das dann auch noch die Möglichkeit böte, im Winter ggf. einen oder zwei nachzuverpflichten.
 
Bei Stoppelkmap scheiden sich die Geister, ich würde mit ihm nicht verlängern, obwohl ich damit rechne, dass er gehalten und noch mal für ein Jahr unterschreiben wird. Stoppelkamp ist ein Ausnahmefußballer, aber wir müssen uns weiterentwickeln. Das sehe ich mit ihm nicht, weil das Angriffsspiel zu sehr auf ihn zugeschnitten ist. Wir sind ohne ihn variabler und für die Gegner schwerer auszurechnen.
Erst einmal vielen Dank für deine Einschätzung.

Allerdings sehe ich gerade Stoppelkamp als die Variable, die ein gegnerisches Team nicht einzuordnen weiß.

Bedeutet aber auch, dass er in der Tat in die Joker-Rolle schlüpfen müsste.
 
Geben einige Spieler nur Gas, weil ihr Vertrag ausläuft und sie sich für einen neuen Vertrag (bei uns oder anderswo) anbieten wollen? Oder ist das zu böse gedacht?

Danke für deinen ausführlichen Beitrag.
Mit Sicherheit geben einige jetzt nochmal richtig Gas. Die persönliche Karriere steht ja nahezu immer ganz oben auf der Prioritätsliste. Dann kommt die Mannschaft (während einer Saison) und dann der Verein (bei langfristiger Bindung). Gerade, wenn die Vertragssituation ungeklärt ist, möchte sich ein Spieler gewiss empfehlen. Ist doch völlig normal. Das gibt der Schlussphase nochmal Schwung beim MSV. Insgesamt passt auch die Form.
Aber auch in den 30 Spielen davor möchte ein Spieler ja nicht auf der Bank oder gar Tribüne sitzen, sondern kontinuierlich Fortschritte machen und sich empfehlen.
Deswegen würde ich auch nicht an zu Böses denken.
Sonst stimme ich dir völlig zu.

Ich glaube jedoch auch, dass für die Aufstiegsplätze nach wie vor wesentliche Verstärkung nötig ist. Es ist nämlich ein Riesen-Unterschied, ob du nicht mehr gegen den Abstieg spielen musst oder ob du um den Aufstieg spielen kannst. Sonst landest du am Ende immer wieder einfach nur im Mittelfeld, wenn du nicht begreifst, wieviel mehr nötig ist.

Ich darf daran erinnern, dass wir vor "kurzem" noch verdammt nah an den Abstiegsplätzen standen und die Angst wieder aufkam...
Lasst euch nicht zu sehr von der guten Phase blenden (v.a. TZ und RH). Klar, es ist wundervoll, wenn es so gut läuft. Man sollte jede Spielminute genießen!

Jedoch...

...Für den Aufstieg ist noch richtig, richtig, richtig viel zu tun. Und bald/jetzt geht es v.a. darum für die nächste Saison die richtigen Spieler zusammen zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geben einige Spieler nur Gas, weil ihr Vertrag ausläuft und sie sich für einen neuen Vertrag (bei uns oder anderswo) anbieten wollen? Oder ist das zu böse gedacht? Wächst jetzt tatsächlich etwas zusammen?

Spieler wie Frey und Pusch profitieren auf jeden Fall von einer kohärenten und auf eine gewisse Struktur setzende Spielidee. Und die Erklärung ist sogar einfach. Sie sind nicht schnell und durchsetzungsstark genug, um ohne das Drumherum und die Mitspieler zu glänzen. Ihnen fehlt das, was jedem sofort ins Auge fällt und die teilweise große Abneigung den beiden gegenüber erklärt. Die Fähigkeit individuelle Duelle überwiegend für sich zu entscheiden. Also brauchen sie immer die Mannschaft, um zu glänzen.

Frey ist strategisch vermutlich der stärkste Spieler im Kader. Wenn du vermehrt im Chaos spielst, dich auf Hau-Ruck, Kampf und provozierte Zufälle im Angriffsspiel fokussierst, ist nix mit Strategie. Freys größte Stärke liegt brach.

Auch Pusch ist am stärksten, wenn er eine Freirolle in einer klaren strukturierten Umgebung hat. Dann kann er kreativ-unterstützend diese Vorhersehbarkeit in den Abläufen nutzen, um in ihr Überraschungsmomente zu erzeugen. Diese Freirolle wurde natürlich auch oft durch Stoppel "besetzt".

Hinzu kommt bei beiden (wie bei jedem Fußballer) der Kopf. Wenn sie sich wohl fühlen und es eben diese Strukturen gibt, haben sie Spaß am Spiel, das Selbstvertrauen wächst und ihr Spiel wird konstanter.

Ansonsten teile ich deinen sonstigen Beitrag und deine Einschätzung zu 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spieler wie Frey und Pusch profitieren auf jeden Fall von einer kohärenten und auf eine gewisse Struktur setzende Spielidee. Und die Erklärung ist sogar einfach. Sie sind nicht schnell und durchsetzungsstark genug, um ohne das Drumherum und die Mitspieler zu glänzen. Ihnen fehlt das, was jedem sofort ins Auge fällt und die teilweise große Abneigung den beiden gegenüber erklärt. Die Fähigkeit individuelle Duelle überwiegend für sich zu entscheiden. Also brauchen sie immer die Mannschaft, um zu glänzen.

Frey ist strategisch vermutlich der stärkste Spieler im Kader. Wenn du vermehrt im Chaos spielst, dich auf Hau-Ruck, Kampf und provozierte Zufälle im Angriffsspiel fokussierst, ist nix mit Strategie. Freys größte Stärke liegt brach.

Auch Pusch ist am stärksten, wenn er eine Freirolle in einer klaren strukturierten Umgebung hat. Dann kann er kreativ-unterstützend diese Vorhersehbarkeit in den Abläufen nutzen, um in ihr Überraschungsmomente zu erzeugen. Diese Freirolle wurde natürlich auch oft durch Stoppel "besetzt".

Hinzu kommt bei beiden (wie bei jedem Fußballer) der Kopf. Wenn sie sich wohl fühlen und es eben diese Strukturen gibt, haben sie Spaß am Spiel, das Selbstvertrauen wächst und ihr Spiel wird konstanter.

Ansonsten teile ich deinen sonstigen Beitrag und deine Einschätzung zu 100%.

Frey und Pusch sind gut beschrieben, wobei bei Frey dazu kommt, seine fehlende Torschussqualität und leider nur eine mittlere Passquote auch in unbedrängten Situationen.

Die Frage ist natürlich, wie sehen die Alternativen aus?
Und die entscheidende, da wir ja mit einer eingespielten Mannschaft nach dem Aufstieg in der 2.Liga bleiben wollen: Ist das Zweitligaformat?

Auch werden wir nur aufsteigen, wenn die Aufstiegsmannschaft schon vorher die Klasse hat, in der 2.Liga bestehen zu können.

Und auch nicht zu vergessen: Lassen sich die Fähigkeiten von Frey und Pusch noch durch gezieltes Training verbessern?

Bei einem Kader-Wunschkonzert ohne Rücksicht auf Vertragslaufzeiten gehörten sie trotz der Bedenken auf jeden Fall zu den 25 Spielern, mit denen ein Aufstieg möglich wäre❗
 
Vielen Dank für die vielen strategisch klug begründeten Beiträge in diesem Thread. Viele machen sich Gedanken, wägen Dinge gegeneinander ab, ohne das gelegentliche Gepoltere und Demagogische was als mal durchkommt.
Ich bin allerdings etwas erstaunt, dass in letzter Zeit ein weiterer Faktor in den Beiträgen (zumindest nach meiner Wahrnehmung) ausgeblendet wurde. Es handelt sich um die Frage:
Auf welchen Kaderplätzen können wir Lücken aus dem eigenen NLZ schließen?
Wir sind doch in den letzten Jahren konsequent diesen Weg gegangen, mit Hettwer, mit Jander, mit Braune, mit Mogultay, mit Anhari. Vorher zeitweise auch z. B. mit Schmeling, der zumindest einen soliden Back-Up abgegeben hat.
Will man diesen Weg weitergehen? Kommen wieder 1 oder 2 Spieler aus dem NLZ oder wie Jander aus dem NLZ eines benachbarten Vereins, die echte Kaderalternativen sind? Aufgrund der räumlichen Distanz fehlt mir persönlich da der Einblick, wäre aber für eine Einschätzung von Leuten die "näher dran" sind sehr dankbar!
 
Wann haben wir das letzte mal am DFB Pokal teilgenommen ?
Will mir nicht ausrechnen, wie viel Kohle uns da durch die Lappen gegangen ist.

Vielleicht könnte man heute dann andere Spieler verpflichten.. :(
 
Vielen Dank für die vielen strategisch klug begründeten Beiträge in diesem Thread. Viele machen sich Gedanken, wägen Dinge gegeneinander ab, ohne das gelegentliche Gepoltere und Demagogische was als mal durchkommt.
Ich bin allerdings etwas erstaunt, dass in letzter Zeit ein weiterer Faktor in den Beiträgen (zumindest nach meiner Wahrnehmung) ausgeblendet wurde. Es handelt sich um die Frage:
Auf welchen Kaderplätzen können wir Lücken aus dem eigenen NLZ schließen?
Wir sind doch in den letzten Jahren konsequent diesen Weg gegangen, mit Hettwer, mit Jander, mit Braune, mit Mogultay, mit Anhari. Vorher zeitweise auch z. B. mit Schmeling, der zumindest einen soliden Back-Up abgegeben hat.
Will man diesen Weg weitergehen? Kommen wieder 1 oder 2 Spieler aus dem NLZ oder wie Jander aus dem NLZ eines benachbarten Vereins, die echte Kaderalternativen sind? Aufgrund der räumlichen Distanz fehlt mir persönlich da der Einblick, wäre aber für eine Einschätzung von Leuten die "näher dran" sind sehr dankbar!
Die Idee ist nicht die schlechteste aber die Talente wachsen hier auch nicht wie Obst an den Bäumen. Das vorhandene Tafelsilber hat auch noch lange nicht 2. Liga Format. Wie schon ein anderer User vor mir anmerkte: wenn es wirklich um den Aufstieg geht, muss noch sehr sehr sehr viel getan werden. Und ohne große finanzielle Unterstützung wird auch kein Wunder geschehen.
 
Puuuuuuuuh wenn ich lese, wer hier alles verlängert werden soll, dann kann man sich ja auf weitere Jahre Rumpelfussball einstellen.

Ich hoffe immer noch, dass wir auf jeden Fall 3-4 gute Neuzugänge erhalten. Heißt es müssen mindestens 3-4 aus der jetzigen Truppe definitiv weg.

Ich mag ihn von Typen, aber eine Veränderung auf RV kann leider lediglich mit einem Abgang von Bitter erfolgen. Aber hier steht ja noch die Option im Raum.

Ja ich liebe Stoppel, aber Stoppel und Pusch zusammen brauchen wir nicht weiter im Kader. Hier muss dann abgewogen werden wer verlängert wird und wer geht.

Gehen sollten für mich Stoppel/Pusch, Bouhadouz, Girth, Ajani und Raeder. Dazu würde ich wohl versuchen Anhari in die RL auszuleihen.

Verträge mit Gembalis und Bakir wären für mich welche, die es zu überdenken gilt. Bakir und Bezug darauf, dass er zu den Top3 Verdienern zählen soll.

Frey und Kwadwo bin ich mir unsicher. Kwadwo für mich klar der beste IV den wir haben, aber Mai kostet sicher viel Geld und Senger wird auch nicht ohne sein. Schwierige Frage, ob wir wirklich wieder mit 5 IV in die neue Saison gehen sollten.
 
Puuuuuuuuh wenn ich lese, wer hier alles verlängert werden soll, dann kann man sich ja auf weitere Jahre Rumpelfussball einstellen.

Ich hoffe immer noch, dass wir auf jeden Fall 3-4 gute Neuzugänge erhalten. Heißt es müssen mindestens 3-4 aus der jetzigen Truppe definitiv weg.

Ich mag ihn von Typen, aber eine Veränderung auf RV kann leider lediglich mit einem Abgang von Bitter erfolgen. Aber hier steht ja noch die Option im Raum.

Ja ich liebe Stoppel, aber Stoppel und Pusch zusammen brauchen wir nicht weiter im Kader. Hier muss dann abgewogen werden wer verlängert wird und wer geht.

Gehen sollten für mich Stoppel/Pusch, Bouhadouz, Girth, Ajani und Raeder. Dazu würde ich wohl versuchen Anhari in die RL auszuleihen.

Verträge mit Gembalis und Bakir wären für mich welche, die es zu überdenken gilt. Bakir und Bezug darauf, dass er zu den Top3 Verdienern zählen soll.

Frey und Kwadwo bin ich mir unsicher. Kwadwo für mich klar der beste IV den wir haben, aber Mai kostet sicher viel Geld und Senger wird auch nicht ohne sein. Schwierige Frage, ob wir wirklich wieder mit 5 IV in die neue Saison gehen sollten.

Also für mich wäre es fatal, wenn man mit 4 IV‘s in die Saison geht, wovon einer Gembalies ist. Das kann nur schiefgehen

Also selbst wenn Kwadwo geht, brauchen wir noch einen weiteren IV. Und Knoll sehe ich da nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Puuuuuuuuh wenn ich lese, wer hier alles verlängert werden soll, dann kann man sich ja auf weitere Jahre Rumpelfussball einstellen.

Ich hoffe immer noch, dass wir auf jeden Fall 3-4 gute Neuzugänge erhalten. Heißt es müssen mindestens 3-4 aus der jetzigen Truppe definitiv weg.

Ich mag ihn von Typen, aber eine Veränderung auf RV kann leider lediglich mit einem Abgang von Bitter erfolgen. Aber hier steht ja noch die Option im Raum.

Ja ich liebe Stoppel, aber Stoppel und Pusch zusammen brauchen wir nicht weiter im Kader. Hier muss dann abgewogen werden wer verlängert wird und wer geht.

Gehen sollten für mich Stoppel/Pusch, Bouhadouz, Girth, Ajani und Raeder. Dazu würde ich wohl versuchen Anhari in die RL auszuleihen.

Verträge mit Gembalis und Bakir wären für mich welche, die es zu überdenken gilt. Bakir und Bezug darauf, dass er zu den Top3 Verdienern zählen soll.

Frey und Kwadwo bin ich mir unsicher. Kwadwo für mich klar der beste IV den wir haben, aber Mai kostet sicher viel Geld und Senger wird auch nicht ohne sein. Schwierige Frage, ob wir wirklich wieder mit 5 IV in die neue Saison gehen sollten.

Also bei Kwadwo würde ich mich schon über eine Verlängerung freuen auch wenn wir dann 5 IV haben, denn die Alternative dazu wäre das ein Gembalies IV Nr. 4 wäre. Und dafür den besten IV opfern den wir haben?

Bei Pusch und Frey bin ich am schwanken. Aktuell sind sie echt gut drauf, haben aber lange lange Zeit nur mäßig preformt. Damit würde man sich dann auch 2 Plätze für Neuzugänge weg nehmen. Puhhh schwere Entscheidung. Wenn sie weiter so top liefern wie gerade sicher ein Verlust, wenn sie nach der Verlängerung wieder in Lethargie verfallen hätte man eine gute Chance vertan.
 
Also für mich wäre es fatal, wenn man mit 4 IV‘s in die Saison geht, wovon einer Gembalies ist. Das kann nur schiefgehen

Also selbst wenn Kwadwo geht, brauchen wir noch einen weiteren IV. Und Knoll sehe ich da nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Daher wäre es mir natürlich auch am liebsten, man bekommt eine Trennung bei Gembalis hin und verlängert Kwadwo. Und dann aber bitte mit Kwado als Stamm IV planen.
 
Hm, aber es wird sicher eine Dringlichkeitsregel geben. Besserungsscheine bedienen, aber die Lizenz nicht bekommen, wäre ziemlich sinnfrei.
Ein wichtiger Punkt ist aber dein letzter Satz. Können wir von den Transfererlösen den oder die Spieler überhaupt adäquat ersetzen? Ich hätte da einige Zweifel.

Es gibt keine Dringlichkeitsregel, deswegen könnte sich der Verein auch erlauben, Spieler wie z.B. Caspar Jander nicht zu verkaufen...
Die Lizenzierung läuft unabhängig von den Besserungsscheinen und dort müssen angegebenen Zahlen vom DFB anerkannt werden. Das ist aber nicht ganz so einfach, weil sie auch
Annahmen enthalten. Diese Annahmen müssen bis zum Stichtag seitens des Vereins gegenüber dem DFB glaubhaft gemacht werden... nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 
Thema Frey. Selbst wenn viele ihn hier nicht als Stammspieler sehen, welche Alternativen haben wir im Kader? Frey ist ein Spieler, den du überall hinstellen kannst, der dort Einsatz zeigt und sein bestes gibt. Gehen wir von seiner Hauptposition der 8 aus. Alternativen im Kader sind lediglich Jander, vielleicht mit Abstrichen Anhari, der aber offensiver ausgerichtet ist.

Szenario Jander bleibt, ist unumstrittener Stammspieler, dann gehe ich absolut nicht davon aus, dass wir einen Rotationsspieler finden, der die Qualität eines Frey's besitzt, der auch außerhalb des Platzes so wichtig für die Mannschaft ist.
 
Ich würde nur mit Kwadwo und Girth verlängern.
Sehe ich auch so. Bei Bitter würde ich zusätzlich die Option ziehen.

Knoll bleibt sicherlich. Dafür ist er derzeit auch zu sehr verwurzelt. Als Typ für mich auch okay. Vielleicht folgt noch ein Frühling.
Feltscher würde ich auch abgeben, Gembalies ebenfalls. Leider haben wir wohl niemandem im Verein, der das hinbekommt.

Wenn Frey und Pusch weg sind, muss man Spieler finden, die das Level anheben, die Mannschaft verbessern und auch einen Unterschiedsfaktor mit sich bringen.
Stoppelkamp würde ich weiterhin nicht verlängern, sondern ersetzen. Das Spiel auf ihn auszurichten, macht keinen Sinn (mehr).
 
Thema Frey. Selbst wenn viele ihn hier nicht als Stammspieler sehen, welche Alternativen haben wir im Kader? Frey ist ein Spieler, den du überall hinstellen kannst, der dort Einsatz zeigt und sein bestes gibt. Gehen wir von seiner Hauptposition der 8 aus. Alternativen im Kader sind lediglich Jander, vielleicht mit Abstrichen Anhari, der aber offensiver ausgerichtet ist.

Szenario Jander bleibt, ist unumstrittener Stammspieler, dann gehe ich absolut nicht davon aus, dass wir einen Rotationsspieler finden, der die Qualität eines Frey's besitzt, der auch außerhalb des Platzes so wichtig für die Mannschaft ist.

Womit ich gut leben könnte wäre, wenn man ihn in einem 4-2-3-1 für die beiden Sechser Positionen mit Baka, Stierlin, Frey und Jander einplant, Knoll abgibt und auf der zehn für Bakir einen Spieler vom Typ Klingenburg holt, der technisch stark aber eben auch ein Mentalitätsspieler und kein Schönwetterfußballer ist.

Meiner Meinung nach können wir es uns nicht leisten mit zwei Feingeistern wie Bakir und Pusch in die Saison zu gehen. Frey hat diese Kämpfer Mentalität ebenfalls, ist mir für die offensive Rolle hinter der Spitze aber viel zu ungefährlich.
 
Ich glaube die zweifelhaften Personalien sind auch vielfach voneinander abhängig.
Verlängert man Stoppel, kann man Pusch abgeben, weil Pusch, so weit ich weiss nie gut war, wenn er mit Stoppel auf dem Platz war und seine guten Standards darf er dann auch nicht schießen.
Geben wir Jander ab, muss man Frey behalten.
Und bei Girth ist die Frage nach Alternativen, die für uns zu bekommen sind. Ich würde ihn behalten.
 
Die Torwartposition ist ja tatsächlich auch noch offen, da Raeders Vertrag ausläuft.

Braune genießt großes Vertrauen im Trainerteam, das haben seine Einsätze bei Müllers Ausfall gezeigt. Braune sollte also auch offiziell als Nummer 2 in die neue Saison gehen, am besten natürlich bereits mit einem neuen Vertrag bis mindestens 2025.

Raeder scheint ein super Teamplayer zu sein, aber spielen wird er nicht. Also sollte er gehen, dann haben wir halt ein junges Torwartduo und etwas Etat eingespart. Und als Nummer 3 könnte vielleicht Leon Schübel aus der U19 hochgezogen werden?
 
Die Torwartposition ist ja tatsächlich auch noch offen, da Raeders Vertrag ausläuft.

Braune genießt großes Vertrauen im Trainerteam, das haben seine Einsätze bei Müllers Ausfall gezeigt. Braune sollte also auch offiziell als Nummer 2 in die neue Saison gehen, am besten natürlich bereits mit einem neuen Vertrag bis mindestens 2025.

Raeder scheint ein super Teamplayer zu sein, aber spielen wird er nicht. Also sollte er gehen, dann haben wir halt ein junges Torwartduo und etwas Etat eingespart. Und als Nummer 3 könnte vielleicht Leon Schübel aus der U19 hochgezogen werden?
Sehe ich genau so, falls Müller bleiben wird. Denke Raeder wird auch nicht wenig verdienen :)
 
Ich bin auch echt gespannt, ob kommende Saison überhaupt ein U19 Spieler hochgezogen wird.

In bin nicht nah genug an der Jugend dran, aber Murati hatte doch schon in der Vergangenheit mal mit den Profis trainiert oder? Sehe auf seiner Position mit Stierlin, Bakalorz und Knoll zu viel Konkurrenz, um ihn tatsächlich hochzuziehen.

Von den Offensivspielern hat rein von den Scorer-Werten keiner wirklich überzeugt.

Anhari ist im Prinzip ja auch ein "Neuzugang" für kommende Spielzeit :)
 
Der erste Heimsieg nach satten drei Monaten und schon sollen Spieler, welche beim MSV seit zwei, teils drei Jahren durchweg enttäuscht haben verlängern.

Das Spiel gegen Aue war nach langer Zeit ein schöner, wohltuender Fußballabend.
Es ging aber auch prinzipiell um „nichts“.

Ich hoffe weiterhin auf vier, fünf neue Gesichter in der künftigen Startelf.
Das aktuelle Team würde auch in der kommenden Saison tabellarisch in identischer Region agieren, wenn nicht sogar erneut um den Erhalt der Liga spielen.
 
Ich bin auch echt gespannt, ob kommende Saison überhaupt ein U19 Spieler hochgezogen wird.

In bin nicht nah genug an der Jugend dran, aber Murati hatte doch schon in der Vergangenheit mal mit den Profis trainiert oder? Sehe auf seiner Position mit Stierlin, Bakalorz und Knoll zu viel Konkurrenz, um ihn tatsächlich hochzuziehen.

Von den Offensivspielern hat rein von den Scorer-Werten keiner wirklich überzeugt.

Anhari ist im Prinzip ja auch ein "Neuzugang" für kommende Spielzeit :)

Wir kőnnen ja auch nicht jede.Saison 2-3 hoch ziehen.
Wűrde mich aber freuen wenn man den einen oder anderen bei dem man Potential sieht mit einem Profivertrag ausstattet und 1 - 2 Jahre in die Regionalliga verleihen kann, nicht jeder wird gleich so viel Spielzeit wie Jander, Hettwer oder Mogultay bekommen
 
Ich verstehe nicht, warum Bakir immer wieder auf einer Streichliste auftaucht. Der Junge hat in seinen ersten Spielen den ihm seltsamerweise oft abgesprochenen Willen ohne Zweifel gezeigt. Aber er hat mit dem Ball etliche unglückliche Entscheidungen getroffen und war aufgrund körperlicher Unterlegenheit zu leicht vom Ball zu trennen. Als er sich zu stabilisieren schien wurde er prompt zurück geworfen durch Corona und langwierige Verletzung. Angesichts der geringen Spielzeit halte ich seine Quote an Torbeteiligungen für erfreulich. Wenn der Verein mit jungen Spielern arbeiten soll und müssen die auch ihre Chancen bekommen, die hatte er im nötigen Maß noch lange nicht. Was er kann, war am Freitag zu sehen.

Und sie Geschichte mit dem Topverdiener ist nach wie vor nichts anderes als "Ich habe da gehört, dass...!!!" Unterlasst doch bitte solche Spekulationen oder belegt die, damit aus Gerüchten Tatsachen werden.
 
Zum Thema Jugendspieler wird Anhari wahrscheinlich ein Bestandteil unserer künftigen Mannschaft. Er durfte ja bereits etwas „schnuppern“.

Auch ergänzt der erst 18 jährige Santiago Castaneda den Kader zur kommenden Runde.

Das hat natürlich hinsichtlich der Regularien wenig Relevanz. Auch wird der junge Mann gewiss nicht in der Startelf agieren, aber er ist Bestandteil des Kaders.
 
Irgendwas sagt mir, dass sich für Gembalies bald ein Abnehmer finden wird.

Spoiler: dort wo man sich um junge Spieler noch kümmert und Konzepte, Werte und Traditionen gelebt werden :)
Das Dumme an der Sache ist ja, dass man Gembalies den Erfolg wünscht, in dem anderen Fall aber.... Hoffen wir mal, dass Vincent und sein Berater klug genug sind, der neue SD wird sich schon um den finanziellen Ausgleich kümmern.
 
Anhari ist im Prinzip ja auch ein "Neuzugang" für kommende Spielzeit :)
Dazu kommt Castaneda als U19-Neuzugang. Sollte Michelbrink bleiben, wird man auch von ihm den nächsten Schritt erwarten. Wurde ja auch schon bei seiner Verpflichtung als Jander-Nachfolger vermutet.

Von den drei genannten hängt für mich u.a. auch die Zukunft von Frey und Pusch ab. Denn wir haben im ZM/OM nach jetziger Vertragslage ein ziemliches Überangebot. Stierlin, Knoll und Baka für die defensive 6. Jander, Michelbrink, Anhari und Castaneda für die 8/10. Bakir für die 10.

Da stellt sich dann die Frage, was Ziegner und Heskamp den Jungspunden nächste Saison zutrauen? Und ob alle mit Vertrag auch wirklich bleiben (Jander, Michelbrink)?

Das sind so viele Komponenten, die man als Fan von außen gar nicht beurteilen kann. Von der individuellen Klasse auf dem Platz würde ich eher Pusch behalten, aber nur bei Abgang von Stoppelkamp. Als Allrounder und Spieler für den Teamspirit wäre Frey wertvoller.

Von dem Trio Stoppelkamp, Pusch und Frey würde ich letztlich nur einen Vertrag verlängern, auch um Gehalt frei zu machen für klare Verstärkungen auf den schwach besetzten Positionen (Offensive Außen, Mittelsturm).
 
Ich bin auch echt gespannt, ob kommende Saison überhaupt ein U19 Spieler hochgezogen wird.

In bin nicht nah genug an der Jugend dran, aber Murati hatte doch schon in der Vergangenheit mal mit den Profis trainiert oder? Sehe auf seiner Position mit Stierlin, Bakalorz und Knoll zu viel Konkurrenz, um ihn tatsächlich hochzuziehen.

Von den Offensivspielern hat rein von den Scorer-Werten keiner wirklich überzeugt.

Anhari ist im Prinzip ja auch ein "Neuzugang" für kommende Spielzeit :)

Ich glaube schon, dass wir vielleicht so 1-2 U19 Spieler mit Profivertrag ausstatten werden, aber weiterhin aktiv in der U19 belassen. Ich würde zudem die Scorerwerte nicht zu hoch bewerten.

Der Kader unserer U19 ist sehr jung diese Saison, über 60% sind unter 19 Jahren! Es ging diese Saison hauptsächlich um Stabilität, Entwicklung, den sicheren Klassenerhalt, mannschaftlich geschlossene "Torverhinderung" und das war vor der Saison schon eine große Aufgabe (19:19 Tore ist schon sehr gut, in dem Alter kann es positive wie negative Ausschläge geben, gerade beim Torverhältnis. Siehe Tabellenspitze mit durchweg +25 Toren). Mit so einem guten Verlauf hat wohl kaum einer gerechnet. Hier muss man mal die Trainerleistung und unser NLZ gebührend loben!

Ein weiterer Grund: Sehr gute Nachwuchsspieler von Bundesligisten sind zu uns gewechselt und gute Talente aus der U17 hochgezogen, die aus dem einen oder anderen Grund hier ihre Chance gesehen haben (aus Leverkusen, Dortmund, Köln...). Von diesen jungen Kerlen wird sicher mindestens einer den Sprung zu den Profis schaffen. Muss nicht zwangsläufig bei uns sein, U23 einiger Bundesligisten locken mit gutem Gehalt, aber hier wurden überzeugende Argumente geliefert mit Hettwer, Jander, Mogultay, und sogar trotz der wenigen Minuten Anhari. Auch die Konkurrenz auf der 6er Position muss nicht den Ausschluss von Murati bedeuten. Der normale Weg wäre Profivertrag, weiteres Jahr U19 und einige "Belohnungs- und Testeinsätze" für den Jungen. Das ist übrigens der geläufige Werdegang beim Sprung aus den NLZ zu den Profis. Mogultay, Jander, Hettwer sind mit ihren viele Einsatzminuten eher die Ausnahmen in dieser (und auch den höheren Ligen).

Ich blicke, was die Entwicklung unserer Jungend zu den Profis anbelangt, wirklich sehr zuversichtlich in die Zukunft. Wir werden da sicher mehr Talente a la Hettwer, Jander, etc. sehen. Das ist auch der richtige Weg, nicht nur aus finanziellen Gründen!
 
Ich glaube schon, dass wir vielleicht so 1-2 U19 Spieler mit Profivertrag ausstatten werden, aber weiterhin aktiv in der U19 belassen. Ich würde zudem die Scorerwerte nicht zu hoch bewerten.

Der Kader unserer U19 ist sehr jung diese Saison, über 60% sind unter 19 Jahren! Es ging diese Saison hauptsächlich um Stabilität, Entwicklung, den sicheren Klassenerhalt, mannschaftlich geschlossene "Torverhinderung" und das war vor der Saison schon eine große Aufgabe (19:19 Tore ist schon sehr gut, in dem Alter kann es positive wie negative Ausschläge geben, gerade beim Torverhältnis. Siehe Tabellenspitze mit durchweg +25 Toren). Mit so einem guten Verlauf hat wohl kaum einer gerechnet. Hier muss man mal die Trainerleistung und unser NLZ gebührend loben!

Ein weiterer Grund: Sehr gute Nachwuchsspieler von Bundesligisten sind zu uns gewechselt und gute Talente aus der U17 hochgezogen, die aus dem einen oder anderen Grund hier ihre Chance gesehen haben (aus Leverkusen, Dortmund, Köln...). Von diesen jungen Kerlen wird sicher mindestens einer den Sprung zu den Profis schaffen. Muss nicht zwangsläufig bei uns sein, U23 einiger Bundesligisten locken mit gutem Gehalt, aber hier wurden überzeugende Argumente geliefert mit Hettwer, Jander, Mogultay, und sogar trotz der wenigen Minuten Anhari. Auch die Konkurrenz auf der 6er Position muss nicht den Ausschluss von Murati bedeuten. Der normale Weg wäre Profivertrag, weiteres Jahr U19 und einige "Belohnungs- und Testeinsätze" für den Jungen. Das ist übrigens der geläufige Werdegang beim Sprung aus den NLZ zu den Profis. Mogultay, Jander, Hettwer sind mit ihren viele Einsatzminuten eher die Ausnahmen in dieser (und auch den höheren Ligen).

Ich blicke, was die Entwicklung unserer Jungend zu den Profis anbelangt, wirklich sehr zuversichtlich in die Zukunft. Wir werden da sicher mehr Talente a la Hettwer, Jander, etc. sehen. Das ist auch der richtige Weg, nicht nur aus finanziellen Gründen!
Murati ist bereits 19, sein Vertrag läuft am Ende der Saison aus und ist nicht noch ein weiteres Jahr altersbedingt spielberechtigt
 
Einsatzzeiten_Quote.PNG
(Quelle fußballdaten.de)

Bei den gelb hinterlegten Spielern läuft der Vertrag im Sommer aus.

Marvin Ajani überraschend in beiden Kategorien unter den ersten 11. Das ist aber wohl dem Umstand geschuldet, dass es auf seiner Position keine Alternativen gibt.
Marlon Frey überrascht nicht, weil der Allrounder in der Mannschaft
Kolja Pusch weicht etwas von der Norm ab, da seine Einsatzzeiten unterm Strich der ersten 11 stehen. Das ist sicherlich dem Umstand geschuldet, das T. Ziegner das Experiment mit Stoppelkamp auf der 10 durchgeführt hat.
Moritz Stoppelkamp ist ebenfalls unter den ersten 11, aber in dem Zusammenhang geht es immer um das Mannschaftgefüge. (hierzu gab es übrigens eine interessante Aussage von Ruhnert im Dopa heute, warum Union so gut spielt: das Mannschaftsgefüge ist bei uns stimmig, kein Spieler ist wichtiger als die Mannschaft - sinngemäß)
Joshua Bitter solide in beiden Kategorien unter den ersten 11.
Aziz Bouhaddouz der klassiche Ersatzspieler in dieser Saison und daher wird es zu einer Trennung kommen... und die Position wird verstärkt werden (so hoffe ich doch)
Interessant sind die Personalien Benjamin Girth und Leroy Kwadwo, Beide weit weg von den ersten 11. Sicherlich bedingt durch ihre Verletzungen, aber trotzdem gibt es User (dazu zähle ich mich auch) die durchaus eine Verlängerung des Vertrages in Betracht ziehen... Bei Kwadwo mit der Einschränkung, dass eine IV-Stelle frei wird. Und da kommt Vincent Gembalies ins Spiel. Katastrophale Werte und daher zurecht in beiden Kategorien auf dem letzten Platz trotz der nicht berücksichtigen Ersatz-Torhüter) Wenn Gembalies nicht selber zu der Erkenntnis kommt, jetzt einen sportlichen Wechsel vorzunehmen, wird es wohl schwer nochmal im Profifußball Fuß zu fassen...

Zu den Youngstern sei Gesagt, das Caspar Jander am Weitesten ist und fast nicht mehr aus der ersten 11 wegzudenken ist. Mogultay wird sich verbessern und hat heute schon die Einsatzzeiten eines Stammspielers. Die Quote wird automatisch kommen. Das gilt auch für Hettwer, wenn er seine aktuelle Form bestätigen kann... und natürlich Kölle, der bewießen hat, das die LA/LM Position durchaus seine Zukünftige sein könnte

Eigentlich wären die Plätze 19-26 geeignet für die kommende Saison zu verändern, um den Kader zu verstärken...leider sieht die Realität vertragstechnisch anders aus.
Allerdings sind darunter auch Spieler, die durch ihre Verletzung zurückgeworfen wurden (Bakir, Feltscher, Knoll)
Dennoch ist es möglich den Kader signifikant zu verändern, aber eben nur dadurch, dass überwiegend die erste Elf verändert wird und die Ersatzspieler - wie oben beschrieben - den nächsten Schritt machen sollten... Fleckstein und Stierlin sind solide Backups. Ekene scheint die Rolle als Ersatzspieler gepachtet zu haben... was kann man von König noch erwarten?
 

Anhänge

  • Einsatzzeiten_Quote.PNG
    Einsatzzeiten_Quote.PNG
    67.4 KB · Aufrufe: 1,216
Zuletzt bearbeitet:
Murati ist bereits 19, sein Vertrag läuft am Ende der Saison aus und ist nicht noch ein weiteres Jahr altersbedingt spielberechtigt
Das ist bekannt, was genau ist dein Argument? Ich denke bei ihm wissen wir in der Transferperiode mehr. Vielleicht reicht es, vielleicht nicht.
 
Was mir wichtig ist bei den Wackelkandidaten: bitte keine langen Verträge mehr.

2- oder besser 3-Jahresverträge gerne mit jungen, entwicklungsfähigen, vermutlich noch nicht so teuren Spielern. 2-Jahresverträge kann man natürlich auch Spielern geben, die noch nicht so alt sind und von denen man überzeugt ist.

Ich kann nicht final beurteilen, ob mit Frey, Pusch & Co verlängert werden sollte. Aber wenn, dann bitte bitte bitte nur mit 1-Jahresveträgen.

Wenn sie dazu nicht bereit sind, dann müssen sich die Wege mit Wackelkandidaten eben trennen.
 
Was mir wichtig ist bei den Wackelkandidaten: bitte keine langen Verträge mehr.

2- oder besser 3-Jahresverträge gerne mit jungen, entwicklungsfähigen, vermutlich noch nicht so teuren Spielern. 2-Jahresverträge kann man natürlich auch Spielern geben, die noch nicht so alt sind und von denen man überzeugt ist.

Ich kann nicht final beurteilen, ob mit Frey, Pusch & Co verlängert werden sollte. Aber wenn, dann bitte bitte bitte nur mit 1-Jahresveträgen.

Wenn sie dazu nicht bereit sind, dann müssen sich die Wege mit Wackelkandidaten eben trennen.
Kann mir kaum vorstellen, dass ein Pusch oder Frey hier 1-Jahresverträge unterschreiben!
 
Von den auslaufenden Verträgen würde ich mit Kwadwo und Frey verlängern (Frey allerdings nur, wenn das System auch in der nächsten Saison beibehalten werden soll)

Stoppelkamp nur noch als Stand-Bye und zusätzlich an andere Arbeiten im Verein heranführen.

Bei Girth würde ich die letzten Spiele abwarten, ehe ich mich entscheide.

Wenn möglich würde ich die Verträge von:

Senger, Ekene, König, Bakalorz oder Knoll, Feltscher und Gembalies versuchen aufzuheben.

Da ist natürlich viel der Wunsch der Vater des Gedanken.
 
Frey und Pusch sind gut beschrieben, wobei bei Frey dazu kommt, seine fehlende Torschussqualität und leider nur eine mittlere Passquote auch in unbedrängten Situationen.

Ohne es belegen zu können, würde ich Freys Passquote in den letzten Wochen nahezu auf Toni Kroos-Niveau schätzen. Die Unkonstanz im Passspiel war vor allem in der Hinrunde. Im Moment ist der Ball bei ihm gut aufgehoben und findet dann auch einen Mitspieler.

Szenario Jander bleibt, ist unumstrittener Stammspieler, dann gehe ich absolut nicht davon aus, dass wir einen Rotationsspieler finden, der die Qualität eines Frey's besitzt, der auch außerhalb des Platzes so wichtig für die Mannschaft ist.

Zumal Frey im Moment viel mehr spielt als Jander. Sie sind als Spielertypen zwar nicht 100%ig miteinander vergleichbar und Jander hat vermutlich noch mehr Entwicklungspotential, aber sie spielen oft in gleichen Räumen bzw. der gleichen Position und da liegt Frey in der Rückrunde in der Hierachie (für Ziegner) vor Jander. Frey stand in jedem Spiel nach der Winterpause in der Startelf, spielt seit mindestens zwei Monaten konstant auf hohem Niveau und hat die letzten Spiele fast alle durchgespielt, während Jander nur je eine Halbzeit gespielt hat.

Bitte wertet das jetzt nicht als Affront gegen Jander, aber wenn wir alle darum zittern, dass wir Jander nächste Saison schon wieder verkaufen müssen, wieso zögern wir dann Frey das Vertrauen für die nächste Saison auszuprechen? Für mich wird da mit zweierlei Maß gemessen. Frey ist zudem im besten Fußballalter. Der wird uns vermutlich nicht von einem Zweitligisten weg gekauft und der wird hier auch nicht seinen "Rentenvertrag" aussitzen, so wie es uns bei jedem Achter, den wir im Herbst seiner Karriere aus der 2.Liga holen, passieren könnte.

Der erste Heimsieg nach satten drei Monaten und schon sollen Spieler, welche beim MSV seit zwei, teils drei Jahren durchweg enttäuscht haben verlängern.

Wir spielen fast die ganze Rückrunde ansehnlichen Fußball. Wir haben nur hinten zu viele Aussetzer gehabt und deswegen bescheiden gepunktet. Gerade die eher spielstarken Spieler (Michelbrink ausgenommen) sind in dem Ansatz der Rückrunde aufgeblüht. Die Spieler, mit denen einige jetzt doch verlängern würden, sind doch nicht erst seit Freitag im Aufwind, sondern schon länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bekannt, was genau ist dein Argument? Ich denke bei ihm wissen wir in der Transferperiode mehr. Vielleicht reicht es, vielleicht nicht.
"Auch die Konkurrenz auf der 6er Position muss nicht den Ausschluss von Murati bedeuten. Der normale Weg wäre Profivertrag, weiteres Jahr U19 und einige "Belohnungs- und Testeinsätze" für den Jungen." Das ist dann für Murati nicht möglich :)
 
"Auch die Konkurrenz auf der 6er Position muss nicht den Ausschluss von Murati bedeuten. Der normale Weg wäre Profivertrag, weiteres Jahr U19 und einige "Belohnungs- und Testeinsätze" für den Jungen." Das ist dann für Murati nicht möglich :)
Danke dir, jetzt verstanden! :D

Ich wollte eher auf die Ungewissheit der Transferperiode hinaus.
 
Mein Problem an Frey ist genau, dass er eben so ein Allrounder ist und er bei einem Dreier-MF, wo ein Überangebot besteht dann nichts besser können wir als andere Konkurrenten auf seiner Position. Ich würde nicht verlängern mit ihm, bei einem Pusch sieht das anders aus für mich. Er kann ein Unterschiedsspieler sein in manchen Spielen und seine Standardstärke ist auch nicht zu unterschätzen.
Bakalorz, Jander und Pusch als Stammspieler und Knoll, Stierlin und Bakir als Backups mit der Hoffnung, dass Bakir sich etabliert als fester Zehner. Dahinter mit Michelbrink, Castaneda und Anhari drei junge Spieler, die eventuell auch den nächsten Schritt machen können, das fände ich in Ordnung.
 
Und die entscheidende, da wir ja mit einer eingespielten Mannschaft nach dem Aufstieg in der 2.Liga bleiben wollen: Ist das Zweitligaformat?

Auch werden wir nur aufsteigen, wenn die Aufstiegsmannschaft schon vorher die Klasse hat, in der 2.Liga bestehen zu können.

Ich kann deinen Argumenten in den anderen Punkten gut folgen, auch wenn ich da eine andere Meinung zu den Spielern habe (s. entsprechend im Spieler-Thread).

Aber bei diesem Punkt verrennst du dich. Sowohl finanziell als auch logisch: Kein einziger Verein der dritten Liga kann sich einen Zweitliga-Kader vorhalten. Auch nicht die mit der dicken Schatulle vom Mäzen (Wiesbaden, Saarbrücken, Würzburg, Krefeld, Türkgücü, 1860, Ingolstadt…). Die einzige Ausnahme wäre RB-Dosen und Hoffe in ihrer letzten Drittliga-Saison.

Das ist in der dritten Liga nicht finanzierbar, zumindest hat das außer den beiden Milliardären keiner investiert!

Ein Kader mit der Qualität für die 2. Liga spielt nicht in der dritten Liga. Diese Spieler sind bereits dort „oben“. Es gibt auch hier Ausnahmen (Formtief, Verletzungen, Gehalt, Vereinstreue, Vertragsgestaltung, 2. Anlauf in der Karriere, Schritt zurück in der Entwicklung… usw.), das sind einzelne Spieler hier und da.

Nimm die Beispiele der Aufsteiger der letzten Jahre, die teilweise überragende Mannschaften hatten und wo sie mittlerweile sind. Der Qualitäts-Unterschied ist schon sehr groß.
 
Julius Bugenhagen ist sicherlich ein Kandidat für einen Vertrag und noch ein Jahr U19 spielen. Darüber hinaus bin ich immer noch ein großer Fan von Sven Meyer der allerdings ein schweres Jahr hatte.

Beim Altjahrgang bin ich sehr skeptisch.
Anes Dziho sehe ich noch am ehesten, aber in der IV ist nur bedingt Platz für einen Jugendspieler.
Der ist ein relativ moderner IV, spielstark und kompromisslos.

Arbnor Murati ist mir am Ball zu schwach, der ist mir zu sehr Zerstörer. Gjastin Nrejaj ist ein guter, aber hat für mich (noch) kein Profi-Niveau - Der sollte aber in der Oberliga in jedem Fall unterkommen. Lennox Kern den ich sehr gut finde hat alle Anlagen und ist echt gut ausgebildet von Köln, aber ich sehe nicht, dass wir den mit nehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben