Alles rund um die 1. Bundesliga | 2022/2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bayern an sich kann ruhig mal den Titel vergeigen. Aber doch nicht, wenn die ätzenden Dortmunder Profiteur sind. Da wären ja nur Leipzig und Gelsenkirchen schlimmer.


Darauf wird es hinauslaufen. Erinnere mich noch gut an den ganzen Spott beim Vize-Triple 2012. Und im Jahr danach räumen die dann wirklich alles ab und machen den gefragtesten Trainer der Welt klar. Aus solchen Situationen kommen die Seppel leider immer noch wuchtiger zurück.

Die CL hat der gefragteste Trainer der Welt mit Bayern aber trotzdem nicht gewonnen und mit City hat er sich in den wichtigen Spielen auch regelmäßig mächtig verzockt. Für mich einer der größten Blender überhaupt. Da waren der olle Jupp und Hansi Flick wesentlich erfolgreicher und auch ein Klopp hat dem tollen Pep mit Liverpool gezeigt, wie man die CL gewinnt
 
Wer heute Brazzo als Vorstand Sport im Interview bei Sky gehört und gesehen hat, der weiß was ein souveräner Auftritt und Stammeln ist..
..dagegen ist Ralf Heskamp ein geschliffener Rethoriker...
Und für die Freunde der gewählten Wortes, empfehle ich den morgigen Doppelpass, die sich immer gerne ein Stündchen Zeit für den FCB nehmen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Liveticker Uli Hoeneß am roten Telefon:
Jupp Heynckes - bitte übernehmen Sie!
4984281-c8c454f2d0989b23c01c4546ecc7c7e2.jpg
 
Aus solchen Situationen kommen die Seppel leider immer noch wuchtiger zurück.

Daran glaube ich in der Tat diesmal nicht. Der Kader ist von einem Spitzenteam meilenweit entfernt. Das rettet auch Tuchel, der Alles-Vorgeber, nicht.
Der letzte Abgang war Lewandowski und das bekommen die im Lääven nicht so schnell kompensiert. Weltklassestürmer wachsen nicht auf den Bäumen.
Bin mal gespannt wem man da, im Falle einer Null-Runde an Titeln dieses Jahr, zutraut, wieder ein Spitzenteam zu formen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Brazzo sein wird. Und ob man dem Onkel Oli weiter zutraut, den Verein in wieder goldene Zeiten zu führen ...
da wird es noch ordentlich knallen.
Mich freut es. Kann das verdammte Pack nicht ab. Das da unterhalb der Meisterschaft nichts mehr wert ist, sieht man ja an den Zuschauern, die nach Hause
wandern, wie die beleidigten Leberwürste, weil man mal gegen diese Stümper aus Leipzig verliert.
 
Für mich einer der größten Blender überhaupt
Wow. Dann hast du leider nicht viel Ahnung. Hat schon seinen Grund, warum viele Spieler und Trainerkollegen von Guardiola schwärmen. Die werden es wohl am besten beurteilen können. Und angesichts der spielerischen Dominanz vieler Pep-Teams über die Jahre kann ich solch eine Aussage überhaupt nicht nachvollziehen.

Das Verkopfte in K.O.-Spielen ist richtig. Aber allein das reine CL-Argument ist ja schon schräg. Alles außer dem Gewinn der Champions League, die Guardiola ja auch schon in der Vita stehen hat, ist also quasi ein Misserfolg. Wer räumt fast jedes Jahr die Premier League ab? Und da reden wir über konstante Saisonleistungen mit heftigen Konkurrenten in England. Pep Guardiola ein Blender also. Meine Güte.

Weltklassestürmer wachsen nicht auf den Bäumen.
Stimmt. Aber da werden die Bazis was machen und notfalls richtig Kohle in die Hand nehmen.
 
Die Bayern werden zur kommenden Saison sowieso aufrüsten, da der Verlauf der aktuellen Saison für deren Ansprüche vollkommen inakzeptabel ist. Das ist ein kräftiger Schuss vor den Bug, egal ob die noch Meister werden oder nicht.

Dem BVB gönne ich die Meisterschaft natürlich ebenfalls nicht aber die Bayern sind jetzt einfach mal fällig, einen aus ihrer Sicht totalen Schiffbruch hinzulegen.
 
Geil, dass Bayern verkackt. Wir sind ja eh nicht mehr auf Augenhöhe mit Dortmund, selbst nicht mit der zweiten Mannschaft. Von Konkurrenzsituation kann keine Rede sein. Von daher Latte

Sorry, aber dann lieber Dortmund als Meister, als zum x ten mal die ekligen Buy€rn.
Als wenn wir einen Fan mehr im Stadion hätten, wenn Dortmund kein Meister wird.

Dortmund ist kein Meister geworden, doof. Dann gehe ich eben zum MSV…

In der 3.Liga wirst du keine Fans dazu gewinnen, die kommen mit Erfolg und den haben wir gerade nicht.

Ich sehe das auch so. Bor. Dortmund ist für uns weiter weg als Hamborn 07. Ein Konkurrent? Das war mal und ist auch noch gar nicht so wahnsinnig lange her. Heute fertigt uns deren zweite Mannschaft im eigenen Stadion 5:0 ab! Von daher: Soll der BVB ruhig Erster werden. Besser als Bayern allemal, zumal es der Bundesliga und dem deutschen Fußball gut tut, wenn nicht immer derselbe Verein Meister wird. Was mich aber besonders freut: Dass die Bayern auf dem besten Wege sind, unter Tuchel innerhalb weniger Wochen drei Titel zu verspielen. Ich kann den Kerl absolut nicht leiden, für mich ist der ein Wahnsinniger, mit dem ich nicht allein in einem Zimmer sein wollte. Und er passt zu den großkotzigen Kahn und Salihamicic. Da haben sich drei Unsympathen gesucht und gefunden.
 
Wow. Dann hast du leider nicht viel Ahnung. Hat schon seinen Grund, warum viele Spieler und Trainerkollegen von Guardiola schwärmen. Die werden es wohl am besten beurteilen können. Und angesichts der spielerischen Dominanz vieler Pep-Teams über die Jahre kann ich solch eine Aussage überhaupt nicht nachvollziehen.

Das Verkopfte in K.O.-Spielen ist richtig. Aber allein das reine CL-Argument ist ja schon schräg. Alles außer dem Gewinn der Champions League, die Guardiola ja auch schon in der Vita stehen hat, ist also quasi ein Misserfolg. Wer räumt fast jedes Jahr die Premier League ab? Und da reden wir über konstante Saisonleistungen mit heftigen Konkurrenten in England. Pep Guardiola ein Blender also. Meine Güte.


Stimmt. Aber da werden die Bazis was machen und notfalls richtig Kohle in die Hand nehmen.

Kannst du gerne so sehen, ändert aber absolut nichts an meiner Meinung. Wer der angeblich beste Trainer der Welt sein soll, kann sich nicht jedes mal in wichtigen K.O Spielen so dermaßen verzocken um am Ende mit leeren Händen dazustehen. An dem CL Argument ist übrigens gar nichts schräg, da er selbst und die Vereine ja den Anspruch CL Sieg haben und wenn es drauf ankommt, hat er taktisch fast immer ins Klo gegriffen. Und bei der Frage, warum er in England ständig alles abräumt hilft vielleicht ein Blick auf die Transferbilanz. Da kann man genau so gut fragen, warum Bayern oder Paris ständig Meister werden...
 
Das erste und hoffentlich letzte Mal, dass ich beim aktuellen Sportstudio mit Leipzig mitgefiebert habe. Das ging tadellos, insofern es irgendwie gar nicht um die selbst ging, sondern nur um die ganzen überflüssigen Fehler bei Bayern. Allein die beleidigte Leberwurst Tuchel nach dem Spiel im Interview zu erleben, war den ganzen Stress wert. Damals bei Dortmund kann ich mich nicht erinnern, dass der je so kleinkariert und unfreundlich gewesen wäre.

Natürlich resultiert das Gegentor nach der Führung aus einer unzureichenden Absicherung, insofern der voll durchgezogene Konter des Gegners sich quasi schon im Strafraum formiert hatte, während der Bayern-Elfer noch in der Luft schwebte. Und, insofern genau diese Art des Überfallfussballs Markenzeichen dieses Gegners ist, der heute mit Nkunku und Olmo auch zwei europäische Topspezialisten in dieser Disziplin fit in der Startformation hatte. Tuchel hätte das, gegenüber dem wirklich grundharmlosen ZDF-Befrager Boris "Eistonne" Büchler, ganz souverän zugeben können. Statt dessen macht er auf sehr unangenehme Weise die Spieler, die das im 1 zu 1 verteidigen sollten, dafür persönlich mit dem ätzenden Zusatz "zu soft" verantwortlich. Das bringt ihm gar keine Zusatzreputation, die benannten Spieler freut es ganz bestimmt nicht, und im Endergebnis ist es gar keine Schande, gegen Olmo und Nkunku so eine Bude einzuheimsen

Für mich ist seine derartig ständig in der Luft liegende Gereiztheit ein Indiz, dass bei denen die Vorzeichen schon ganz bald wieder auf Trennung stehen könnten. Würde mich jetzt fast festlegen: Bayern und Tuchel, das wird nix mehr, die können es nicht zusammen.

Bei der Inkonstanz von Dortmund ist natürlich noch längst nicht sicher, ob der Pott für die Schönwettertruppe von Kahn und Salihamidzic schon flöten gegangen ist. Aber wenn die morgen wieder nicht gewinnen, sollte man das Ding einfach einschmelzen und Matthias Sammer einen goldenen Glatzenwärmer mit Smaragden und Rubinen daraus schmieden. Übrigens: Wenn alle Schiedsrichter so wären wie Deniz Ayketin, könnte sich der DFB vor Interesse an der ungeliebtesten Position beim Fussballspielen auch im Amateurbereich kaum retten. Warum hat der Fussballgott fast alle ganz einfachen Gaben, die ein Schiedsrichter für Profifussball braucht, in Deutschland nur einem einzigen Mann gegeben?! Ok - ist etwas übertrieben, aber in der Tendenz denken das bestimmt gerade einige.
 
Ich sehe das auch so. Bor. Dortmund ist für uns weiter weg als Hamborn 07. Ein Konkurrent? Das war mal und ist auch noch gar nicht so wahnsinnig lange her. Heute fertigt uns deren zweite Mannschaft im eigenen Stadion 5:0 ab! Von daher: Soll der BVB ruhig Erster werden. Besser als Bayern allemal, zumal es der Bundesliga und dem deutschen Fußball gut tut, wenn nicht immer derselbe Verein Meister wird. Was mich aber besonders freut: Dass die Bayern auf dem besten Wege sind, unter Tuchel innerhalb weniger Wochen drei Titel zu verspielen. Ich kann den Kerl absolut nicht leiden, für mich ist der ein Wahnsinniger, mit dem ich nicht allein in einem Zimmer sein wollte. Und er passt zu den großkotzigen Kahn und Salihamicic. Da haben sich drei Unsympathen gesucht und gefunden.

Ja, über Dortmund kann man wirklich nochmal nachdenken und reden, wenn wir einmal in der 2ten Liga in der Situation sind, in der Darmstadt vor dem letzten Spiel gewesen ist. Für mich ist der Dämpfer für die Bayern auch essentiell. Er belebt das Ganze mal wieder (sagen ja auch viele Bayernfans selbst, dass es langweilig geworden ist) - und bietet Tuchel die Gelegenheit, wie in alten Zeiten von Mainz, mal wieder so richtig kreativ was aufzubauen. So abgestresst, kleinkariert und arrogant, wie der in den Interviews rüberkommt, seit er bei Bayern quer eingestiegen ist, hatte ich den überhaupt nicht in Erinnerung. Auch Bayern wird sich nach der Performance in diesem Jahr mal ein bisschen nach der Decke strecken müssen. Kann gut sein, dass dieses Jahr die Abgangswünsche die Liste mit dem gleichwertigen Ersatz, der gern da hin möchte, längenmässig deutlich toppt.
 
Niemand weiß, wo die Bauern heute mit Nagelsmann stehen würden, entweder kurz vor dem Titel, oder noch weiter davon entfernt als aktuell? Die Frage aber sollte erlaubt sein, wenn auch unbedingt den Wechsel wollte, ihn nicht zum Saisonende geführt hat und nicht wie geschehen im Laufe der Saison? Man war auf einem guten Weg, mit sicherlich dem einen oder anderen kleinen Problem. Nun steht man kurz bevor dem 3.möglichen Titel mit Tuchel auch zu verspielen!
 
Klar, ich gönne Bayern nichts.
Aber wenn ich mir überlege, dass die Dortmunder Meister werden, finde ich es auch sehr schlimm.
Aber drauf geschissen, es wird wahrscheinlich nie wieder unsere Liga sein.
Dachte ehrlich, als der Tuchel kam, der rockt das Ding.
Uli, zieh dir ne Wurst durch die Nase...dass ist die Strafe für 98.
 
Sicher, wenn BvB kein Meister wird, laufen in Duisburg weniger Leute mit BvB Trikots rum *Facepalm*
Ist so , wenn ich den Kindergarten meiner Tochter als Maßstab nehme, sind die Trikots der Kinder die mit BVB Trikot dort erschienen sind in den letzten 2 Wochen quasi auf null gesunken .
Wenn die zecken heute gewinnen ist morgen wieder gefühlt der halbe Kindergarten schwarz -gelb .
Es sind genauso Erfolgsfans wie die Bayern auch .
Deswegen sollen mal schön die Bayern Meister werden , da weiß man was man hat und es wird als nichts besonderes wahr genommen .
 
Ist so , wenn ich den Kindergarten meiner Tochter als Maßstab nehme, sind die Trikots der Kinder die mit BVB Trikot dort erschienen sind in den letzten 2 Wochen quasi auf null gesunken .
Wenn die zecken heute gewinnen ist morgen wieder gefühlt der halbe Kindergarten schwarz -gelb .
Es sind genauso Erfolgsfans wie die Bayern auch .
Deswegen sollen mal schön die Bayern Meister werden , da weiß man was man hat und es wird als nichts besonderes wahr genommen .

ist mir sowas von egal .... wer nicht zu uns ins stadion will soll einfach weg bleiben ;-)
 
Mein Umfeld besteht überwiegend aus Duisburger Verrätern die den Majas die Daumen drücken. Ich musste mir über die Jahre immer mal wieder Hohn und Spott gefallen lassen wo drüber stehe, trotzdem gönne ich denen sportlich nicht den Dreck unter den Fingernägeln. Daher lieber zum 100. mal die Bayern als diese schwarz gelben Clowns.
Echte Liebe :stinkefinger:
 
Wer heute Brazzo als Vorstand Sport im Interview bei Sky gehört und gesehen hat, der weiß was ein souveräner Auftritt und Stammeln ist..
..dagegen ist Ralf Heskamp ein geschliffener Rethoriker...
Und für die Freunde der gewählten Wortes, empfehle ich den morgigen Doppelpass, die sich immer gerne ein Stündchen Zeit für den FCB nehmen... :)
Tut mir echt Leid, aber Brazzo war und ist das grösste Missverständnis im deutschen Topfussball der letzen Jahre. Völlig überschätzt meiner Meinung nach, rangiert noch vor Kahn. Der muss nur repräsentieren... da kann auch nicht so viel schief gehen.
 
:kacke: 04 wird dieses Jahr absteigen. Selbst wenn Leipzig das Spiel abschenken sollte, so wird es trotzdem eine Niederlage für :kacke:.

Der VfL wird auch keinen Klassenerhalt am 34 Spieltag feiern können. Durch die Niederlage von :kacke: wird es aber zumindest die Relegation.

Und hier kann ich jetzt und an dieser Stelle eins sagen.

Wir ficken dich, Hamburg!!!
 
Leverkusen wohl mit dem Kack(gegen)tor der Woche, wenn nicht des Monats. Ich lach mich tot :D

Alle Sym- oder Antipathien mal außen vor gelassen, wird der 34. Spieltag wohl so spannend wie schon lange nicht mehr. Da wären das Fernduell um die Meisterschaft, Fernduell um Platz 4, Platz 6 und natürlich der Vierkampf gegen den Abstieg, bzw. die Relegation.
Dabei von besonderem Interesse für mich die Partie zwischen S.chalke und Leipzig. Letztere fix auf Platz 3, sodass sich die Frage stellen wird, ob sie den Abstiegskampf ernst nehmen und dennoch ihre Top11 aufstellen oder ob in Hinblick auf das Pokalfinale eine Woche später doch der ein oder andere draußen gelassen, respektive nicht mit vollem Einsatz in die Partie gehen wird.
Ein ganz anderes Ding dürfte da vermutlich Bochum - Leverkusen werden, wo es für beide Mannschaften noch um was geht.

Dazu dann noch die Situation in Liga 2 und 3 - herrlich, könnte jedes Jahr so sein. Mit Ausnahme, dass es halt immer nur Bayern und Dortmund sind, die ein Wörtchen in Sachen Platz 1 mitreden, aber da wäre ich dann doch wieder bei den persönlichen Befindlichkeiten.
 
Ich fand gestern Augsburg gegen Dortmund echt großes Kino. Die Alu-Typen um Reuter super bissig, nicht mal die rote Karte dämmte die etwas ein, der BVB ohne Bellingham zunächst sichtbar mit reichlich Pudding in den Knien. Das doch klare Ergebnis sagt kaum was darüber, wie lange doch sehr offen wirkte, ob sie die Tabellenführung nicht doch verkacken. Sebastien Haller ist so ziemlich der Spieler, dem ich diesen Doppelpack gönne, egal in welchem Trikot. Seine Präsenz vorne war wieder ein Appell für den Stoßstürmer oder Wandspieler auf hohem Niveau, auch bei kurzpassorientierten Mannschaften.

Der Direktvergleich Dortmund - Bayern hinkt übrigens auch nochmal gewaltig, weil Dortmund auch nur die Hälfte des Volumens von denen hat. Im Grunde sind die Teil einer Dreiergruppe, bei denen jeder einzelne halb so viel wert sind, wie die Bayern. Der ganze Rest ist aber nominell gar nicht erst im Ansatz konkurrenzfähig. Daran muss sich ganz dringend etwas ändern, und darüber sollte man sich lieber den Kopf zerbrechen, finde ich, als über den MSV im Direktvergleich zum BVB. Unser Gesamtmarktwert beträgt ziemlich präzise ein Hundertstel(!) von dem des aktuellen Tabellenführers, worüber reden wir also bitte?!

Wie gesagt, in dem Moment, wo es nächste Woche dann feststeht, mach ich die Glotzkiste sofort aus, das Gejubel, die Bierduschen, die Empfänge jucken mich überhaupt nicht. Mein Genuss wird sein, wie die Bayern sich blauweisskariert ärgern, wie gewaltig das an deren Nerven zerrt und in einer Situation, in der sie einen sauteuren Trainer gekauft haben, der zum Flop in Dimensionen von Klinsmann werden könnte, für eine wochenlange, richtiggehende Selbstzerfleischungs-Oper sorgen wird. Die Kannibalen schärfen die Steinbeile und heizen die Kochtöpfe schon vor. Das haben die sich mit ihrer masslosen Überheblichkeit und einer für die Bundesliga zerstörerischen Gier selbst eingebrockt. Und das Verfehlen der Meisterschaft wäre wirklich die Vollendung von etwas, was definitv einfach mal fällig gewesen ist.

Ich finde es auch richtig, jetzt die Performance der Leistungsträger zu hinterfragen, die ja auch die Nationalmannschaft bestücken. Die Selbstverständlichkeit, wie Goretzka, Kimmich, Sane, Müller, Neuer oder Gnabry sich gar nicht mehr rechtfertigen mussten, weil sie ja bei Bayern sind, kriegt genauso einen mit, wie die natürliche Zugkraft eines Vereins, der auf nationaler Ebene voll und ganz unbezwinglich erschienen ist. Das ist der Grund, warum es wirklich gut für die Bundesliga ist, wenn die Meisterschale irgendwer holt, aber bloß nicht Bayern. Mario Basler hat ja schon, als sie in der CL rausflogen, prognostiziert, dass die Unsummen, welche das Trainerdesaster gekostet hat, dazu noch Fehleinkäufe, selbst vom FCB nicht einfach so abgeschüttelt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eigentlich schon fast unglaublich wie sich ein Verein innerhalb von Wochen komplett selbst zerlegt. Um das nochmal zu verdeutlichen: Bayern holt mit Nagelsmann einen jungen deutschen Trainer. Der Verein tanzt auf allen Hochzeiten. Er wird entlassen mit der Begründung, dass man die sportlichen Ziele gefährdet sieht. Kurz darauf fliegt man aus dem DFB Pokal und der CL und jetzt ist man für die Meisterschaft auf Schützenhilfe aus Mainz angewiesen. Zeitgleich gastiert man bei der Mannschaft, welche eine Fan Freundschaft zum Konkurrenten um die Meisterschaft hat. Shakespeare hätte es nicht besser schreiben können.
 
Das späte Remis gegen den VfL Bochum, das den Abstieg von Hertha BSC besiegelte, ist für Sportdirektor Benjamin Weber ein Spiegelbild der unglücklichen Spielzeit der Berliner. „Wir hatten über die ganze Saison so viele Spiele und so viele Möglichkeiten, Punkte zu sammeln“, sagte der 43-Jährige nach dem 1:1 gegen den Revierklub am Samstagnachmittag in einer Medienrunde. Das Ergebnis sei frustrierend und enttäuschend.

Der Realitätssinn ist in Berlin anscheinend mittlerweile komplett abhanden gekommen, naja denke die werden wir nun für längere Zeit in der zweiten Liga sehen. Was mich nicht wirklich stört.
 
Was mich derzeit fassungslos zurücklässt, ist diese völlige Unverhältnismäßigkeit hinsichtlich der Bayern. Wie weit sind wir eigentlich gekommen, dass eine Mannschaft, die 20 von 33 Spielen gewinnt, nur 5 verliert und dabei eine Tordifferenz von +53 erzielt so an die Wand genagelt wird? Bitte nicht falsch verstehen, ich gönne denen nicht den Dreck unter den Fingernägeln, aber ich finde das pervers. Mal ein paar Zitate:

"Kahn geht auf seine Bayern-Verlierer los" (BÖLD)
"Diese Bayern-Mannschaft ist am Ende" (kicker)
"Zukunft des FC Bayern München ein einziges Fragezeichen" (Sport1)
"Der Zusammenbruch" (Sueddeutsche)

Und das nur, weil die mal NICHT deutscher Meister werden? Weil die nicht zum ELFTEN Mal hintereinander Meister werden? Was sollen die Fans und Verantwortlichen von Vereinen wie Hertha, :kacke:, Stuttgart, Bielefeld, Fürth, Nürnberg, Dresden, Ingolstadt, Aue, Zwickau, usw sagen? Dort geht es um Existenzen und nicht darum, dass man sich nicht den X-ten Stern auf die Brust pinnen darf.

Ich schaue neidisch nach England, Italien, Türkei, Schweden, Portugal, Polen oder (mit Abstrichen) Spanien, Belgien, Niederlande wo es viel mehr Konkurrenz um die jeweilige Meisterschaft gibt. Die letzten Jahre war das Meisterschaftsrennen bei uns doch genauso langweilig wie in Österreich oder Schottland. Von daher freue ich mich, dass mit Dortmund (hoffentlich und wahrscheinlich) endlich mal ein anderer Verein Meister wird (und es nicht die Plörre aus Leipzig ist). Und ich blicke traurig in die Vergangenheit, in der tatsächlich Vereine wie Bremen, Stuttgart, Frankfurt oder Kaiserslautern Meister werden konnten.
 
Und ich blicke traurig in die Vergangenheit, in der tatsächlich Vereine wie Bremen, Stuttgart, Frankfurt oder Kaiserslautern Meister werden konnten.

Die Bayern zahlen seit einiger Zeit Gehälter auf dem Niveau der reichen Spitzenclubs in Europa. Als einziger deutscher Verein. Auch beim BVB, den Rabaspotisten und so weiter muss jetzt keiner nebenher Pfandflaschen sammeln gehen, aber der Unterschied Bayern - Rest der Bundesliga inkl. Spitzengruppe ist was die Gehälter angeht immens. Das gibt es so extrem sonst nur in Frankreich und dort auch nur wegen der absurden Gehälter von Mbappe, Messi und Neymar in Paris.

In Spanien, Italien, England gibt es auch eine Lücke zwischen der Spitzengruppe und dem Rest, aber dass es von der Spitzengruppe zum Ligaprimus nochmal so eine krasse Lücke gibt, das haben wir hier relativ exklusiv. Insofern... so absurd es klingt, aber dann (möglicherweise) die Meisterschaft zu verdödeln (und parallel in den letzten Jahren mehrfach im DFB-Pokal zu verkacken) ist einen erwähnenswerte Niederlage.

Klar werden die im Sommer mit aller Macht klar machen, dass das so nicht geht und nächste Saison mit 4 Abgängen und 5 neuen Topstars die Liga komplett zerf*cken (Verzeihung) - aber der Punkt is: das hätten sie auch dieses Jahr machen MÜSSEN!

Mit nem richtigen Sechser und nem Mittelstürmer kann der Kader in Europa eigentlich mit allem außer ManCity mithalten. Aber die beiden Positionen sind halt entweder gar nicht bzw. nicht mit der benötigten Klasse (bei allem Respekt vor EMCM) besetzt. Und wo es mal nicht glatt läuft zeigt sich für mich, dass Spieler wie Kimmich, Goretzka, Gnabry, Sane nicht die sind, die in einer schweren Phase die Kastanien aus dem Feuer holen. Sie sehen sich selbst aber so und werden auch auf dem Level bezahlt, auch im europaweiten Vergleich. Da klafft für mich eine Lücke... Eine ganze Reihe an Bayern-Spielern hat Gehälter, die bei ca. dem doppelten der Gehälter der beiden BVB-Topverdiener Reus und Hummels (die ja eigentlich auch schon überbezahlt sind) liegen. Wenn die nicht Meister werden ist das wie wenn Rabaspo seinerzeit nicht direkt durch die zweite Liga geflogen wäre.
 
@Carsten prinzipiell hast du natürlich Recht - aber ganz unverdient ist es für die Bayern nun auch nicht. :hrr:
Da kommt für mich wieder ein gewisser Herr Brazzo ins Spiel: Seit etlichen Jahren in der Verantwortung, vergrault dort Leute wie Flick, Gerland oder Klose, verschlechtert den Kader essenziel und kriegt nichts wegmoderiert.
Und wenn er sich doch mal vor das Mikrofon traut schimpft er über die Mannschaft und gesteht sich selbst nichts ein. Für mich der Inbegriff der Wiederkehr des FC Hollywood.
Plettenberg und auch andere Spatzen pfeifen bereits von den Dächern dass Kahn als Bauernopfer fix ist und Brazzo nichts zur Diskussion steht. Da lache ich mich kaputt.
KHR wird vermutlich für ein Jahr übernehmen damit nach der EM Lahm den Posten übernimmt.

Der Punkt bei deinem Posting @Carsten ist einfach die Sensationsgeilheit der Medien hier. Das Gleiche bekommt doch auch Dortmund zu spüren. Nach Stuttgart, :kacke: oder Bochum waren es die Deppen der Nation, kaum standen sie vor den Bayern sind es die meisterlichen Dortmunder.
Irgendwas dazwischen gibt es nicht. Anstatt dann auch mal froh zu sein dass es wieder einen Konkurrenzkampf um die Meisterschaft seit Wochen gibt fokussiert man sich lieber auf dem Draufhauen des aktuellen Zweiten.
Was mir auch negativ aufgeschlagen ist war dieser komplette Hype um Moukoko - mal abseits der Geschichte um sein Alter - anstatt froh zu sein dass man so ein Talent (auch für Deutschland) hat, wird der vor der Saison so unfassbar in den Himmel gelobt dass er doch niemals diese Erwartungshaltung bedienen konnte. Kaum hat er mal 3 Spiele nicht getroffen wurde er wieder medial hinterfragt.

Mit nem richtigen Sechser und nem Mittelstürmer kann der Kader in Europa eigentlich mit allem außer ManCity mithalten. Aber die beiden Positionen sind halt entweder gar nicht bzw. nicht mit der benötigten Klasse (bei allem Respekt vor EMCM) besetzt. Und wo es mal nicht glatt läuft zeigt sich für mich, dass Spieler wie Kimmich, Goretzka, Gnabry, Sane nicht die sind, die in einer schweren Phase die Kastanien aus dem Feuer holen. Sie sehen sich selbst aber so und werden auch auf dem Level bezahlt, auch im europaweiten Vergleich. Da klafft für mich eine Lücke....
Mit ein paar Stellschrauben sehe ich den Kader sogar wieder in der Lage, mit City zu konkurrieren.
Ich würde Upa (zu fehleranfällig), Goretzka, Hernandez (ständig verletzt) und Mane verkaufen. Damit holst du ziemlich viel Kohle rein und sprengst deren Brüderschaft.
Cancelo holen, einen Sechser a'la Rice und einen Stürmer wie Vlahovic. Dazu 2-3 Spieler für die Breite. Damit hätten die einen Kader der um alles mitspielen kann.
Ich glaube nach wie vor dass Tuchel der perfekte Trainer für die Bayern ist - man hätte JN entweder früher entlassen sollen oder gar nicht, das war der ungünstigste Zeitpunkt für einen Wechsel.
Aber, da bin ich mir auch sicher, Brazzo will do Brazzothings. Und die Buli wird nächste Saison nicht leichter.
Hält Leverkusen Alonso und machen Eberl/Rose gute Arbeit im Sommer wird es nicht nochmal so ein Schneckenrennen um die Meisterschaft geben - die Bayern laufen hier Gefahr ein zweites Mal reinzukacken.
 
Was mich derzeit fassungslos zurücklässt, ist diese völlige Unverhältnismäßigkeit hinsichtlich der Bayern. Wie weit sind wir eigentlich gekommen, dass eine Mannschaft, die 20 von 33 Spielen gewinnt, nur 5 verliert und dabei eine Tordifferenz von +53 erzielt so an die Wand genagelt wird? Bitte nicht falsch verstehen, ich gönne denen nicht den Dreck unter den Fingernägeln, aber ich finde das pervers. Mal ein paar Zitate:

"Kahn geht auf seine Bayern-Verlierer los" (BÖLD)
"Diese Bayern-Mannschaft ist am Ende" (kicker)
"Zukunft des FC Bayern München ein einziges Fragezeichen" (Sport1)
"Der Zusammenbruch" (Sueddeutsche)

Und das nur, weil die mal NICHT deutscher Meister werden? Weil die nicht zum ELFTEN Mal hintereinander Meister werden? Was sollen die Fans und Verantwortlichen von Vereinen wie Hertha, :kacke:, Stuttgart, Bielefeld, Fürth, Nürnberg, Dresden, Ingolstadt, Aue, Zwickau, usw sagen? Dort geht es um Existenzen und nicht darum, dass man sich nicht den X-ten Stern auf die Brust pinnen darf.

Ich schaue neidisch nach England, Italien, Türkei, Schweden, Portugal, Polen oder (mit Abstrichen) Spanien, Belgien, Niederlande wo es viel mehr Konkurrenz um die jeweilige Meisterschaft gibt. Die letzten Jahre war das Meisterschaftsrennen bei uns doch genauso langweilig wie in Österreich oder Schottland. Von daher freue ich mich, dass mit Dortmund (hoffentlich und wahrscheinlich) endlich mal ein anderer Verein Meister wird (und es nicht die Plörre aus Leipzig ist). Und ich blicke traurig in die Vergangenheit, in der tatsächlich Vereine wie Bremen, Stuttgart, Frankfurt oder Kaiserslautern Meister werden konnten.

England, seit Jahrens sowas von spannend, da hält es einen kaum noch auf den Sitzen, wenn City in den letzen 6 Jahren 5 mal Meister wurde. In Italien wurde Juve bis vor 2 Jahren ständig Meister, in Spanien wird es alle 10 Jahre mal nicht Barca oder Real. In Holland wars die letzten 4 Jahre auch nur Ajax und über Frankreich muss man ja nicht reden. Was die angebliche Unverhältnismässigkeit angeht, sind die Bayern übrigens selber schuld. Wenn ich in allen 3 Wettbewerben noch vertreten bin und dann den Trainer ohne Not mit Verweis auf die Saisonziele rauswerfe und danach erstmal so richtige verkacke und am Ende wirklich gar nicht gewinne, muss ich mich doch echt nicht wundern. Die Bayern haben das selbst zu verantworten und die Presse und die Öffentlichkeit nimmt das eben gerne an.
 
Wow. Dann hast du leider nicht viel Ahnung. Hat schon seinen Grund, warum viele Spieler und Trainerkollegen von Guardiola schwärmen. Die werden es wohl am besten beurteilen können. Und angesichts der spielerischen Dominanz vieler Pep-Teams über die Jahre kann ich solch eine Aussage überhaupt nicht nachvollziehen.

Das Verkopfte in K.O.-Spielen ist richtig. Aber allein das reine CL-Argument ist ja schon schräg. Alles außer dem Gewinn der Champions League, die Guardiola ja auch schon in der Vita stehen hat, ist also quasi ein Misserfolg. Wer räumt fast jedes Jahr die Premier League ab? Und da reden wir über konstante Saisonleistungen mit heftigen Konkurrenten in England. Pep Guardiola ein Blender also. Meine Güte.


Stimmt. Aber da werden die Bazis was machen und notfalls richtig Kohle in die Hand nehmen.

Die Bezeichnung "Blender" finde ich auch sehr hart. Kann mir aber vorstellen wo es her kommt.
Für mich waren bzw sind beide Mannschaften (Bayern und ManCity) den Rest ihrer Ligen in der Spitze wie auch in der Breite qualitativ überlegen. Er hat gut ausgestattete Vereine vorgefunden, die er dennoch mit viel Geld weiter verstärken durfte.
Natürlich ist er ein sehr guter, innovativer Trainer. Trotzdem war mehr drinnen bezogen auf die Qualität der Mannschaften. Mit den Möglichkeiten die City hat und auch damals die Bayern hatte, ist die nationale Meisterschaft eigentlich nur das Minimalziel, damit die Saison nicht als verkorkst gilt.

Ganz hypothetische Frage am Rande: Ist es schwerer mit ManCity nächste Saison Meister zu werden oder mit unserem Spielverein aufzusteigen?
 
Was mich derzeit fassungslos zurücklässt, ist diese völlige Unverhältnismäßigkeit hinsichtlich der Bayern. Wie weit sind wir eigentlich gekommen, dass eine Mannschaft, die 20 von 33 Spielen gewinnt, nur 5 verliert und dabei eine Tordifferenz von +53 erzielt so an die Wand genagelt wird?

Das ist doch das Ergebnis des Selbstverständnisses, welches die Bayern von sich entwickelt haben und welches man dort seit Jahren nach Außen trägt. Zum Selbstverständnis und selbsterklärten Ziel der Bayern gehört es, jedes Jahr das nationale Double zu holen und in der CL mindestens unter die ersten vier zu kommen. Das hat in den letzten zehn Jahren sogar häufig funktioniert. Nur ist seit geraumer Zeit ein Abwärtstrend zu erkennen, der dieses Jahr ordentlich an Fahrt gewonnen hat. Im Pokal zum dritten mal hintereinander frühzeitig raus, in der CL zum wiederholten mal im VF gescheitert und nun auch noch der wahrscheinliche Verlust der Meisterschaft.

Das ist für die Bayern Verantwortlichen ein absolutes NO-GO.

Dazu kommt noch die ganze Geschichte um Nagelsmann. Die Bayern haben, wenn auch auf sehr hohen Niveau, in dieser Saison doch kein Fettnäpfchen ausgelassen. Kein Wunder daher, dass die Presse und der Rest-Fussball Deutschlands diese Steilvorlagen nun dankend annehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Carsten prinzipiell hast du natürlich Recht - aber ganz unverdient ist es für die Bayern nun auch nicht. :hrr:
Da kommt für mich wieder ein gewisser Herr Brazzo ins Spiel: Seit etlichen Jahren in der Verantwortung, vergrault dort Leute wie Flick, Gerland oder Klose, verschlechtert den Kader essenziel und kriegt nichts wegmoderiert.
Und wenn er sich doch mal vor das Mikrofon traut schimpft er über die Mannschaft und gesteht sich selbst nichts ein. Für mich der Inbegriff der Wiederkehr des FC Hollywood.
Plettenberg und auch andere Spatzen pfeifen bereits von den Dächern dass Kahn als Bauernopfer fix ist und Brazzo nichts zur Diskussion steht. Da lache ich mich kaputt.
KHR wird vermutlich für ein Jahr übernehmen damit nach der EM Lahm den Posten übernimmt.

Der Punkt bei deinem Posting @Carsten ist einfach die Sensationsgeilheit der Medien hier. Das Gleiche bekommt doch auch Dortmund zu spüren. Nach Stuttgart, :kacke: oder Bochum waren es die Deppen der Nation, kaum standen sie vor den Bayern sind es die meisterlichen Dortmunder.
Irgendwas dazwischen gibt es nicht. Anstatt dann auch mal froh zu sein dass es wieder einen Konkurrenzkampf um die Meisterschaft seit Wochen gibt fokussiert man sich lieber auf dem Draufhauen des aktuellen Zweiten.
Was mir auch negativ aufgeschlagen ist war dieser komplette Hype um Moukoko - mal abseits der Geschichte um sein Alter - anstatt froh zu sein dass man so ein Talent (auch für Deutschland) hat, wird der vor der Saison so unfassbar in den Himmel gelobt dass er doch niemals diese Erwartungshaltung bedienen konnte. Kaum hat er mal 3 Spiele nicht getroffen wurde er wieder medial hinterfragt.


Mit ein paar Stellschrauben sehe ich den Kader sogar wieder in der Lage, mit City zu konkurrieren.
Ich würde Upa (zu fehleranfällig), Goretzka, Hernandez (ständig verletzt) und Mane verkaufen. Damit holst du ziemlich viel Kohle rein und sprengst deren Brüderschaft.
Cancelo holen, einen Sechser a'la Rice und einen Stürmer wie Vlahovic. Dazu 2-3 Spieler für die Breite. Damit hätten die einen Kader der um alles mitspielen kann.
Ich glaube nach wie vor dass Tuchel der perfekte Trainer für die Bayern ist - man hätte JN entweder früher entlassen sollen oder gar nicht, das war der ungünstigste Zeitpunkt für einen Wechsel.
Aber, da bin ich mir auch sicher, Brazzo will do Brazzothings. Und die Buli wird nächste Saison nicht leichter.
Hält Leverkusen Alonso und machen Eberl/Rose gute Arbeit im Sommer wird es nicht nochmal so ein Schneckenrennen um die Meisterschaft geben - die Bayern laufen hier Gefahr ein zweites Mal reinzukacken.

Das mit der Mediengeilheit funktionierte doch in der Ära Rummenigge/Hoeness als ein Geben und Nehmen. Die beiden Paten sorgten für Geräusche, Tamtam, Spektakel. Operette, Klicks und Zuschauerquote. Im Gegenzug wurden sie von DFL und Springer, DFB, Wirtschaftspolitik und ARD/ZDF unkritisch hofiert. Weil sie Türöffner für Geschäftswelten in Asien, dem Mittleren Osten, den USA und Lateinamerika waren. Sepp Blatter der Mann von Adidas, damit Bayern München, im Zentrum des internationalen Fussballs war. Wenn der FCB sich dabei das doppelt dicke Tortenstück auf den eigenen Teller legte, blieb für die anderen, in absteigender Reihenfolge, doch noch genug nährendes Zuckerzeug übrig.

Kahn und Salihamidzic haben einfach nicht dieses Standing in der Welt der Flüsterpropaganda, Hinterzimmer, Schacherei, Gastgeschenke. Die werden einfach ganz normal nach Leistung beurteilt, wie ein Bobic oder Eberl, also wie jeder andere Fussballfunktionär. Wenn man so draufguckt, ist es, wie @Rupert E. Riebenstein sagt: Wer doppelt so viel PS hat, das teuerste Chassis, die edelsten Mechaniker, die aufwändigste Werkstatt, der fällt auch doppelt tief, wenn er eine Performance zeigt, wie die Bayern auf allen Ebenen in dieser Saison.

Das zweite Problem ist die offenkundige Verstörtheit der Aktiven. Die Präsenz von Tuchel war vom ersten Tag an dermassen auffällig unangenehm, dass einfach kein Spielerberater nicht ins Nachdenken darüber kommt, was da eigentlich los ist. Mane, bisher der freundlichste Antistar der Fussballgeschichte in der Tradition von Pele, mutiert bei den Bayern zum fäusteschwingenden Halbstarken. Nagelsmann verschwindet einfach zum Skifahren, Neuer bricht sich einfach ein Bein, Kimmich erweist sich als keinerlei Hilfe für niemand, nur als überforderte Leichtmatrose auf der Titanic, genauso Goretzka, Sabitzer.

Am schlimmsten sind aber Kahn und Salihamidzic selbst: Würdest du Kahn deinen geliebten Wellensittich in Pflege geben, wenn du in Urlaub fährst?! Ich nicht! Oder mit Salihamidzic in eine Kneipe gehen, wo man besser keinen Streit sucht, weil da Hells Angels verkehren?! Ich ganz sicher nicht! Da liegt für mich der Unterschied zu bisher: Die verwickelte Operette, an deren Ende immer ein FCB stand, der auf dem Rasen diese absolut bestechende Unbesiegbarkeit hinrotzte, ist zu einer richtig psychopathischen Gruseloper geworden, fast wie ein Tim Burton Film.

Letzter Punkt: Rummenigge und Hoeness ist es immer gelungen, die Erfolge der Nationalmannschaft wie Erfolge eines erweiterten FCB aussehen zu lassen, die Misserfolge dort hingegen dem DFB, den Trainern, der mangelnden Trainingskultur bei den Ligakonkurrenten in die Schuhe zu schieben. Auch das hat sich geändert: Die Säbener Strasse als "Safe Space", wenn Müller, Neuer und Co. verbeult und gedemütigt von der Nationalmannschaft zurückkehrten - funktioniert nicht mehr!

Aus all diesen Gründen glaube ich an eine umfangreiche Zäsur, die sich auch nicht durch noch mehr Personalrochade beheben lassen wird. Und ich hoffe, dass die Bayern-Krise so groß wird, das der Rest der Liga davon profitiert. Durch den Markt streng kontrollierende Massnahmen, wie sie zum Beispiel sogar bei den sauteuren Profis im wirtschaftlich unglaublich gigantischen American Football notwendig geworden sind, und durchgezogen wurden, damit das Riesending auch attraktiv bleibt.

Jetzt wäre die Zeit, darüber mal ganz gründlich, ernsthaft und verbindlich zu reden. Aber natürlich dürfen die maßgeblichen Funktionäre dann nicht immer wieder Völler, Sammer und Watzke sein. Die sind natürlich viel zu kurzsichtig. Der Spitzenfussball in Deutschland braucht eine viel breitere Basis, Voraussetzung für mehr Chancengleichheit sind andere Verteilungsschlüssel, zugunsten der Kleinen, und zwar einschließlich Dritte Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radio und WDR Fernsehen, es geht schon los.
Der BxB Hype, nächtes Wochenende wenn die die Schale haben, dann haben wir den Salat.
24 Std. Live aus Dortmund, durch meine/unsere Gebühren.:ohnemich:
Off Topic, aber meinen Respekt für jeden, der so phlegmatisch ist, sich jeden Tag die selben Lieder 50 mal anzuhören und das über Jahre fast Jahrzehnte. Ich kenne kein monotoneres Medium, als das Radio.

An mir wird das so oder so vorbeigehen.
 
Hier wurde ja öfters geschrieben, dass zwischen dem BVB und uns Welten liegen und uns keine Fans „weggenommen“ werden.

Trotz unterschiedlicher (Liga-)Welten sehe ich eine Dortmunder Meisterschaft als nicht förderlich für uns an. Der Hype wird unfassbar werden, denn schließlich wird suggeriert, als hätte BVB-David den bösen Bayern-Goliath besiegt. Man bekommt ja jetzt schon nen Vorgeschmack.

Ich kenne so unfassbar viele „Dortmund-Sympathisanten“. Das stammt alles noch aus der Ära von Klopp, denn die Dortmunder sind ja ach so sympathisch und die Bayern waren ja schon immer die arroganten Seppels - und das teilweise auch von Leuten, die nie einen Fuß ins Stadion gesetzt haben oder sich erst am Folgetag das Ergebnis aufrufen. Und ja, aber auch diese Verblendeten generieren mit ihren Abos bei Instagram & Co. Erfolg für Dortmund. Erfolg macht halt bekannt und zieht die Leute. Ist ja auch einfacher. Verlieren muss man lernen. ;-)

Und anders als bei uns, kannst du schon Babys vernünftig mit BVB-Stuff ausstatten…bei uns kannst du die ganz Kleinen anfangs nicht sichtbar in den Kindergarten als MSV-Fan ausstatten. Mögen zwar nur Nuancen sein, aber unser Nachwuchs fehlt einfach. Das Thema kennen wir aber ja alles bereits.

Wir sind zwar nicht automatisch geiler, wenn Dortmund verkackt, aber alles zusammen ergibt ein Gesamtbild. Der Weg zum BVB ist einfach bequemer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dortmund liegt für mich näher als Bayern... allein schon sprachlich. :D
Besser die Majas holen die Schale anstatt die Seppels.

Warum haben die nochmal den Nagelsmann entlassen? :nunja:

Seit Samstag Abend habe ich ein Dauergrinsen im Gesicht.

Das Konstrukt RB hat in dieser Woche echt eine Daseinsberechtigung:
erst versauen die den Bayern den Titel und nächsten Samstag ballern die Schlacke zurück in die Niederungen der 2.Liga.

Ich glaube, ich druck mir dann die Abschlusstabelle aus: Bayern auf 2, Schlacke auf 17. :stinkefinger:
 
Hier wurde ja öfters geschrieben, dass zwischen dem BVB und uns Welten liegen und uns keine Fans „weggenommen“ werden.

Trotz unterschiedlicher (Liga-)Welten sehe ich eine Dortmunder Meisterschaft als nicht förderlich für uns an. Der Hype wird unfassbar werden, denn schließlich wird suggeriert, als hätte BVB-David den bösen Bayern-Goliath besiegt. Man bekommt ja jetzt schon nen Vorgeschmack.

Ich kenne so unfassbar viele „Dortmund-Sympathisanten“. Das stammt alles noch aus der Ära von Klopp, denn die Dortmunder sind ja ach so sympathisch und die Bayern waren ja schon immer die arroganten Seppels - und das teilweise auch von Leuten, die nie einen Fuß ins Stadion gesetzt haben oder sich erst am Folgetag das Ergebnis aufrufen. Und ja, aber auch diese Verblendeten generieren mit ihren Abos bei Instagram & Co. Erfolg für Dortmund. Erfolg macht halt bekannt und zieht die Leute. Ist ja auch einfacher. Verlieren muss man lernen. ;-)

Und anders als bei uns, kannst du schon Babys vernünftig mit BVB-Stuff ausstatten…bei uns kannst du die ganz Kleinen anfangs nicht sichtbar in den Kindergarten als MSV-Fan ausstatten. Mögen zwar nur Nuancen sein, aber unser Nachwuchs fehlt einfach. Das Thema kennen wir aber ja alles bereits.

Wir sind zwar nicht automatisch geiler, wenn Dortmund verkackt, aber alles zusammen ergibt ein Gesamtbild. Der Weg zum BVB ist einfach bequemer.

Na und? Sei doch froh, dass es so ist!

Ich dachte, dass insbesondere die Fans einen besonderen Stellenwert für Traditionsvereine haben,

Dass man jetzt irgendwelchen Konsumenten hinterher trauert kann ich nicht verstehen. Entweder ich bin volle Möhre bei meinem Verein oder ich lasse es einfach bleiben.

Ein Operettenpublikum wie in Dortmund sollte sich kein Verein im Ruhrgebiet leisten.

Wenn es nur nach Einnahmen ginge, die solche Personen generieren, dann kann man sich auch direkt an eine Investorengruppe verkaufen. Ich jedenfalls möchte nicht mit solchen Personen in einer Kurve stehen.
 
Hier wurde ja öfters geschrieben, dass zwischen dem BVB und uns Welten liegen und uns keine Fans „weggenommen“ werden.

Trotz unterschiedlicher (Liga-)Welten sehe ich eine Dortmunder Meisterschaft als nicht förderlich für uns an. Der Hype wird unfassbar werden, denn schließlich wird suggeriert, als hätte BVB-David den bösen Bayern-Goliath besiegt. Man bekommt ja jetzt schon nen Vorgeschmack.

Ich kenne so unfassbar viele „Dortmund-Sympathisanten“. Das stammt alles noch aus der Ära von Klopp, denn die Dortmunder sind ja ach so sympathisch und die Bayern waren ja schon immer die arroganten Seppels - und das teilweise auch von Leuten, die nie einen Fuß ins Stadion gesetzt haben oder sich erst am Folgetag das Ergebnis aufrufen. Und ja, aber auch diese Verblendeten generieren mit ihren Abos bei Instagram & Co. Erfolg für Dortmund. Erfolg macht halt bekannt und zieht die Leute. Ist ja auch einfacher. Verlieren muss man lernen. ;-)

Und anders als bei uns, kannst du schon Babys vernünftig mit BVB-Stuff ausstatten…bei uns kannst du die ganz Kleinen anfangs nicht sichtbar in den Kindergarten als MSV-Fan ausstatten. Mögen zwar nur Nuancen sein, aber unser Nachwuchs fehlt einfach. Das Thema kennen wir aber ja alles bereits.

Wir sind zwar nicht automatisch geiler, wenn Dortmund verkackt, aber alles zusammen ergibt ein Gesamtbild. Der Weg zum BVB ist einfach bequemer.

Na und? Sei doch froh, dass es so ist!

Ich dachte, dass insbesondere die Fans einen besonderen Stellenwert für Traditionsvereine haben,
 
Wir sind zwar nicht automatisch geiler, wenn Dortmund verkackt, aber alles zusammen ergibt ein Gesamtbild. Der Weg zum BVB ist einfach bequemer.

MSV-Fan ist doch noch nie jemand durch "Erfolge" geworden. Ausser diversen Aufstiegsfeiern und ein paar (wunderschönen) Pokalfinalteilnahmen haben wir noch nie was zu bieten gehabt.
MSV-Fan wird man meistens durch den ersten Stadionbesuch. Ich wette, ein paar Steppkes sind jetzt durch das Spiel gegen Saarbrücken MSV Fans geworden.
MSV-Fan wird man durch andere Fans.

Eine Dortmunder Meisterschaft nimmt uns gar nix weg. Trennt nur die Spreu vom Weizen :)
 
MSV-Fan ist doch noch nie jemand durch "Erfolge" geworden. Ausser diversen Aufstiegsfeiern und ein paar (wunderschönen) Pokalfinalteilnahmen haben wir noch nie was zu bieten gehabt.
MSV-Fan wird man meistens durch den ersten Stadionbesuch. Ich wette, ein paar Steppkes sind jetzt durch das Spiel gegen Saarbrücken MSV Fans geworden.
MSV-Fan wird man durch andere Fans.

Eine Dortmunder Meisterschaft nimmt uns gar nix weg. Trennt nur die Spreu vom Weizen :)

Da werden ab Samstag noch jede Menge Leute zusätzlich die Dortmunder feiern und sich ein gelbes Hemdchen überstreifen .
Man war ja schließlich immer schon ein heimlicher Sympathisant....
 
MSV-Fan ist doch noch nie jemand durch "Erfolge" geworden. Ausser diversen Aufstiegsfeiern und ein paar (wunderschönen) Pokalfinalteilnahmen haben wir noch nie was zu bieten gehabt.
MSV-Fan wird man meistens durch den ersten Stadionbesuch. Ich wette, ein paar Steppkes sind jetzt durch das Spiel gegen Saarbrücken MSV Fans geworden.
MSV-Fan wird man durch andere Fans.

Eine Dortmunder Meisterschaft nimmt uns gar nix weg. Trennt nur die Spreu vom Weizen :)

Ich versteh auch nicht, warum jeder, der jetzt mit so einem schwarzgelben Teil rumläuft, auf einmal zum "Fan" wird?! Bestimmte Trikots hatten immer eine bestimmte Anziehungskraft, weil sie mit bestimmten Spielern verbunden waren. Da gibt es eben unter Kindern und Heranwachsenden sozialen Druck. Wer mit Bellingham ankommt, hat vielleicht eine Chance gegen die ganzen Neymar und Mbappé, aber wer mit Stoppelkamp oder Mogultay dagegen aufkommen wird, über den macht man sich lustig. War zu unseren Kinderzeiten kein bisschen anders - nur waren Trikots da eben noch nicht ein Geschenk-Dauerbrenner für Kinder und Jugendliche, die fast schon alles haben.

Was ich so mitkriege, gehen die Dinger vorwiegend als Sportkleidung weg, die interessant aussieht, und mit der man einen bestimmten Dresscode nachvollzieht. Man sieht 'ne Menge Leute, die tragen PSG, ohne überhaupt einen Spieler zu kennen. Einige wissen nicht mal, dass das eine Fussballmannschaft ist. Wir waren seit der Gründung der Bundesliga nie ein Verein, dessen Trikots als kultige Sportkluft fuktioniert hätte, müssen das gar nicht sein, und werden es höchst wahrscheinlich auch nie. Von daher: Ob Bayern, Dortmund, PSG, Argentinien - das Trikot kann doch nicht im Ernst das Kriterium sein, nach dem man die Meisterschaft entschieden sehen will?!

Ein Gutteil der heutigen Identifikation bei jungen Leuten findet darüber hinaus per Play-Station statt, wo man sich Allstar-Teams zusammenkaufen kann. Das verschiebt die Zuordnung dessen, mit dem die sich identifizieren oder nicht, ganz gravierend weiter in überregionale, international konkurrenzfähige Richtung. Und da ist der MSV bei aller Liebe kein Faktor. Die gewonnene Meisterschaft natülich schon eher. Aber kein einziger Stadiongänger wird sich dadurch extra ergeben, keiner wegbleiben.

Ich finde, dieses Fass andauernd aufzumachen, lässt uns überhaupt nicht gut aussehen. Das wirkt nur total kleinlich und missverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
MSV-Fan wird man durch andere Fans...

Eine Dortmunder Meisterschaft nimmt uns gar nix weg. Trennt nur die Spreu vom Weizen :)
Ich denke, leider nicht.
Gerade die kleinen, Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schulen.
Wenn da durch Erfolge in den nächsten Jahren noch mehr Dortmunder-Fans rum rennen, fixt das leider auch die anderen Kleinen an.
Und wenn die dann noch mehr im Fernsehen, Presse, Werbung sind, dadurch auch.
 
Na und? Sei doch froh, dass es so ist!

Ich dachte, dass insbesondere die Fans einen besonderen Stellenwert für Traditionsvereine haben,

Ich habs ja nicht unbedingt bewertet, sondern nur meinen Eindruck beschrieben. @JimPanse hat da schon recht, hier trennt sich die Spreu vom Weizen. :redface:
Du gehst ja nicht zum MSV mit dem Hintergedanken, dass du entspannt geilen Fußball sehen willst. Ne, es ist einfach Verpflichtung. Und egal wann und wo, ich werde diesen Verein immer ggü anderen verteidigen. Egal in welcher Liga oder Situation wir stecken. Die Frage stellt sich mir nicht.

Mein implizierter Wunsch ist ja lediglich, dass es mehr (neue) treue MSV-Seelen gibt, die man schon im Krabbelalter infizieren kann. Und zwar auch sichtbar, damit ich selbst dafür sorgen kann, dass das Zebra sichtbarer und fest verankert wird, bevor im Schulsport alle mit City, PSG, Bayern oder BVB-Trikots rumrennen. Holt Dortmund die Meisterschaft, biegen leider sicherlich einige ab, ohne es versucht zu haben;).
 
Ich habs ja nicht unbedingt bewertet, sondern nur meinen Eindruck beschrieben. @JimPanse hat da schon recht, hier trennt sich die Spreu vom Weizen. :redface:
Du gehst ja nicht zum MSV mit dem Hintergedanken, dass du entspannt geilen Fußball sehen willst. Ne, es ist einfach Verpflichtung. Und egal wann und wo, ich werde diesen Verein immer ggü anderen verteidigen. Egal in welcher Liga oder Situation wir stecken. Die Frage stellt sich mir nicht.

Mein implizierter Wunsch ist ja lediglich, dass es mehr (neue) treue MSV-Seelen gibt, die man schon im Krabbelalter infizieren kann. Und zwar auch sichtbar, damit ich selbst dafür sorgen kann, dass das Zebra sichtbarer und fest verankert wird, bevor im Schulsport alle mit City, PSG, Bayern oder BVB-Trikots rumrennen. Holt Dortmund die Meisterschaft, biegen leider sicherlich einige ab, ohne es versucht zu haben;).

Du infizierst sicher keinen mit was auch immer, wenn du am Hauptbahnhof gelbe Trikots zählst. Und natürlich will ich beim MSV geilen Fussball sehen. Der ist eben nur nach anderen Kriterien geil, als beim BVB. Dass man ganz souverän drauf verzichten kann, darin irgendeine Gefährdung zu erkennen, wieviel Extra-Trikots so eine Meisterschaft abwirft, ist letztendlich die beste Werbung, die man als treuer Angehöriger eines Underdog für seinen Herzensverein machen kann.

Also ich fühle mich nicht bedroht durch Halbwüchsige, die demnächst in BVB-Farben Playstation zocken werden. Oder in City-Hellblau, oder was auch immer. Und mal ehrlich: Wer sich "You'll Never Walk Alone" auf englisch als gemeinsam abgesungenen Stimmungsanwärmer in's Stadion holt, vor dem braucht man als MSV in keiner Beziehung Panik schieben.

Bedrohlicher finde ich da wirklich die Tendenz der Bayern in den letzten Jahren, sich zum Masstab für Perfektion, die sich quasi durch den Namen schon ergibt, zu stilisieren. Das hat ohne Zweifel auf Vorgaben beruht, die von deren Werbeabteilung kommen, und eher die Umsatzzahlen im asiatischen Raum betreffen, als die deutsche Fussballszene. Aber hat zum Beispiel dazu geführt, dass der Sportjournalismus zumeist sachgerechte Kritik an Leistungsträgern der Nationalmannschaft wie Neuer, Goretzka oder Kimmich völlig eingestellt hat. Könnte gut sein, dass sich Leute wie Bellingham oder Haaland, die sich echt noch sportlich entwickeln wollten, da genau deswegen nicht hingegangen sind. Da ist der BVB längst noch nicht auch nur im Ansatz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben