Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Guten Morgen liebe Zebras,

In der aktuellen Folge von "Streifendienst 1902" sprechen wir mit Michael Bella:

Wenn Vereinslegenden bei Tim und Nils zu Gast sind, müsst ihr euch unsere Jungs wie zwei Kinder an Weihnachten vorstellen. Die Geschenke sind dann die Geschichten aus der Historie des Meidericher Spielvereins. Von denen kann Michael Bella einige erzählen. Zusammen mit der Legende reden die Tim und Nils über - teils fragwürdige - Entwicklungen im Profifußball, über das erste Spiel der Saison gegen Freiburg und über Michaels Karriere als Zebra.

Hier geht es zur aktuellen Folge
 
Gökhan Lekesiz wechselt zumMSV, allerdings nach Düsseldorf

Der MSV Düsseldorf muss arbeitet nach wie vor an seinem Kader - Gökan Lekesiz und Lutz Radojewski verstärken das Team von Botan Melik...

nach Vorarbeit von Lekesiz, der in der ewigen Torjägerliste der Oberliga auf Rang zwölf steht. Der erfahrene Stürmer hat schon viel gesehen, stürmte unter anderem in der Jugend von Borussia Mönchengladbach und in der dritten deutschen wie türkischen Liga. Nach weniger erfolgreichen Stationen beim FC Wegberg-Beeck und FSV Duisburg zeigte Lekesiz bei Hilal-Maroc Bergheim in der Bezirksliga Mittelrhein wieder seine Klasse und erzielte acht Tore und fünf Vorlagen in 13 Spielen.
 
Brosinski verlängert seinen Vertrag beim KSC um ein Jahr.
Der Karlsruher SC setzt weiter auf Routinier Daniel Brosinski. Der 35 Jahre alte Außenverteidiger, der im Januar nach 14 Jahren zu seinem Jugendklub zurückgekehrt und in der Rückrunde zehn Spiele absolviert hatte, erhält nach Angaben des Zweitligisten einen neuen Einjahresvertrag. Sein voriges Arbeitspapier war am 30. Juni ausgelaufen, Brosinski hatte sich seitdem aber beim KSC fitgehalten.

Außerdem zieht es Oliver Steurer nach Österreich

Bundesliga-Absteiger SV Ried hat sich nach dem schwachen Saisonstart in der 2. Liga in der Abwehr verstärkt: Die Oberösterreicher verpflichten den Deutschen Oliver Steurer. Der 28-jährige Innenverteidiger stand zuletzt in seiner Heimat beim VfB Oldenburg unter Vertrag. Für das Team kam er 2022/23 zu 37 Einsätzen in der 3. Liga, aus der es am Ende der vergangenen Spielzeit allerdings abstieg, woraufhin er Oldenburg verließ. In Ried erhielt Steurer nun einen bis 2025 laufenden Kontrakt.
 
In dieser Woche durfte der SV Wacker Obercastrop ein bekanntes Gesicht in der Erin-Kampfbahn begrüßen.


Ex-Profi Antonio da Silva, zweimaliger Deutscher Meister mit Borussia Dortmund (2011, 2012) sowie einmal mit dem VfB Stuttgart (2007) und zudem Schweizer Meister mit dem FC Basel (2010), nahm als Gast am Training der Westfalenliga-Mannschaft von Coach Antonio Molina teil.

Eine Verpflichtung soll aber kein Thema sein. Der 45-jährige Brasilianer möchte sich beim SV Wacker Obercastrop lediglich fithalten: "Ich habe immer Spaß gehabt, Fußball zu spielen. Solange der Körper und die Knochen halten, sollte man das machen."
https://www.reviersport.de/fussball...piele-dieser-grosskreutz-kumpel-training.html

Hab den glücklicherweise vergessen gehabt und muss jetzt wieder an seine miserablen Leistungen bei uns denken.
 
Sinan Karweina war damals einer der sehr vielen guten Grlic Transfers!!
Der Junge hatte und hat eine Menge Potenzial und hätte niemals weggeschickt werden dürfen!!
Aber leider waren zu der Zeit Karweinas Trainer bei uns beschäftigt die gelinde ausgedrückt
mit dem MSV in Liga 3 heillos überfordert waren und mit so einem Spieler Juwel nichts anzufangen wussten!!
Karweina ist ein guter Junge und ich freue mich wenn er (leider) anderswo eine gute Karriere hinlegt.
 
Sinan Karweina fährt übrigens ganz gut diese Saison in Klagenfurt.

https://www.transfermarkt.de/sinan-karweina/profil/spieler/337816

2 Spiele: 1 Tor und 2 Assists in der Ö Buli.

Bin immer ein Fan von ihm gewesen, besser als Ekene oder Kőnig ist er allemal.
Hätte ihn echt gerne noch bei uns durchstarten sehen, dass er in der dritten Liga scoren kann hat er ja gezeigt.
Leider waren da die falschen Leute am Werk, Ziegner hätte bestimmt auf ihn gestanden
 
Ich glaube der Junge hatte einfach Pech in doppelter Hinsicht...
---im ersten Jahr plagte er sich mit Verletzungen rum. ( Sprunggelenksverletzung, Muskelfaserriss, Zerrung)
...und er hatte große Konkurrenz auf den Aussen (Mickels, Engin und mit Abstrichen im zweiten Jahr Hettwer)
Trotzdem hatte er eine Einsatzquote von 51% wobei sich die Ein- und Auswechselungen die Waage hielten...
 
Zuletzt bearbeitet:
So verklärt kann man die Dinge halt auch sehen.

Karweina hat auch nach uns in München nur bedingt funktioniert. In der letzten Saison in Österreich, dann mit einem Tor und 5 Vorlagen (zugegebenermaßen in 20 Spielen). Die selben Scorer-Werte wie ein gewisser Marvin Ajani.
Zwei der drei aktuellen Scorer-Werte stammen aus dem Spiel gegen Tirol die dieses Jahr wohl sehr schwer überhaupt an Punkte kommen. Danach musste er "geschont" werden.

Er hat sein zweifelsohne vorhandenes Talent bei uns einfach viel zu selten nutzen können. Das lag aber auch an ihm und seiner Arbeitseinstellung.
 
Für mich wird hier auch etwas viel Folklore betrieben. Karweina hatte gute Anlagen, aber wie @Stygeros schon schrieb, ist er diese in den meisten seiner Einsätze absolut schuldig geblieben. Positiv aufgefallen ist er auch nur in einem, mit Ausnahme von Vermeij und Stoppelkamp, äußert harmlosen Offensivbereich. Pluspunkt bei ihm war doch immer seine unbekümmerte Spielweise, zumeist hat er aber auch davon profitiert, wenn er eingewechselt wurde und gegen eine bereits „bespielte“ Defensive des Gegners seine Schnelligkeit ausspielen konnte. Diese Szenen waren aber letztlich auch eher die Seltenheit, im Vergleich zu seinen Gesamteinsätzen. Er hat hier einfach nicht so funktioniert wie man sich das bei seiner Verpflichtung sicher erhofft hatte und nur weil er jetzt in Österreich eine gute Phase hat, muss man ihn nicht nachträglich besser machen als er hier gewesen ist. Da ärgern mich einige andere Abgänge in den letzten Jahren deutlich mehr.

Trotzdem wünsche ich dem Jungen natürlich das es weiterhin so positiv läuft!
 
Zurück
Oben