Fußball WM 2030 in Spanien, Portugal, Marokko, Argentinien, Uruguay und Paraguay

Java Jim

Landesliga
Nein, das ist kein Aprilscherz oder sowas. In diesen Ländern wird die Fußball WM 2030 stattfinden. Das hat die FiFa gestern bekannt gegeben.

Klingt auf den ersten Blick völlig absurd. Dahinter steckt aber ganz nüchternes Kalkül.

Die WM 2034 kann aufgrund des Rotationsprinzips daher nur in Asien (oder Ozeanien) stattfinden und nun darf man drei mal raten, welches Saudi Arabien sich bereits für 2034 in Stellung gebracht hat.

Diese Entwicklung ist nicht überraschend sondern vorhersehbar. Schade ist es aber trotzdem was aus der guten alten Weltmeisterschaft geworden ist.
 
Es ist ja an zwei Enden komplett verrückt. Überall geht es um Klimaschutz und die sorgen dafür, dass Mannschaften und Fans - die ja auch dadurch absurde Kosten haben werden - munter über die Kontinente fliegen. Völlig aus der Zeit gefallen. Und dann direkt zu sagen "2034 bitte nur Asien/Ozeanien", damit Saudi Arabien zum Zuge kommt. Da möchte man gerne wissen, wieviel Kohle geflossen ist um das so entscheiden zu lassen.
Aber immer wenn man - Winter-WM Katar - von der Fifa denkt, noch abgehobener und weltfremder kann man nicht sein, kommt was neues.
 
Nur weiter so. Bravo :yiepieh:

Dann hat bis 2050 endlich wirklich (fast) keiner mehr Interesse an dem Schmonzes und es heißt dann freudestrahlend:

Fußball WM 2050 in Herne, Wuppertal, Bottrop, Recklinghausen, Mülheim und Erkenschwick

Man kann nur froh sein, dass Deutschland sich wieder einmal als globale Speerspitze der Nachhaltigkeit erweisen wird, weil nach der Vorrunde (natürlich ganz bewusst :D) direkt wieder heimgeflogen wird.

Wenn ich nur daran denke, dass ich früher schon ein halbes Jahr vor einer WM Freudekriebels ohne Ende hatte kommt mir die blanke Wut :jokes59::jokes59::jokes59:
 
Die Idee zum 100 jährigen in Paraguay zu starten finde ich toll.... aber dann sollte der Rest auch dort gespielt werden und alles wäre gut .... aber dieser Quatscht mit Spiele in europa ist einfach nur grausam

zum Glück gibts unsere Amateure - Fussball pur, ne Wurst dazu ...alles gut
 
wer weiß, vielleicht stellt Saudi Arabien im Jahr 2034 die stärkste Liga der Welt, in der die Sieger der UEFA Champions-League (oder der bis dahin vielleicht World-League) spielen. Ausschließen kann man da gar nichts mehr.
 
Und das ist jetzt schlimm weil?

Ich finde die Idee ganz ok.Ist mir ir im Prinzip auch egal wo die WM ausgerichtet wird.Ich fand die EM in Europa auch nicht schlecht....
 
Was hat eine WM bisher immer ausgemacht?
Die ganze Welt versammelt sich in einem Land und das gastgebende Land hat die Möglichkeit sich zu präsentieren.
Einen Monat geht es nur um Fußball - in den Erinnerungen ist jede WM eng mit dem jeweiligen Land verbunden.
Weiße noch? Frankreich 98? Oder Sommermärchen 06?
Und jetzt? Eröffnungsspiel in Südamerika, Gruppenspiel in Nordafrika, Halbfinale in Europa?
Schwierig.. ganz schwierig.
 
Ich finde die Weltmeisterschaft sollte mal auf den Malediven stattfinden, bevor die bald ganz verschwunden sind.

kannst du dir nicht ausdenken..
 
Selbst mich als Hardcore WM Gucker macht die WM Vergabe nur noch stinksauer und fassungslos.Ich dachte eigentlich das mit Katar der Tiefpunkt erreicht wäre,aber die FIFA schaft es tatsächlich immer noch einen draufzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann durchaus verstehen, dass sich Länder die Ausrichtung teilen. Warum? Weil es sich für viele "kleinere" Nationen nicht lohnt, ein halbes dutzend moderne Stadien/Infrastruktur aufzubauen, die dann Geisterstätten werden (siehe Südafrika). Wenn also eine WM in Uruguay+ Paraguay stattfinden soll, fände ich das völlig ok. Oder auch die EM Polen/Ukraine. Aber diese Verhackstückelung auf mehrere Kontinente. :nein:

Naja, von der Katari WM hab ich schon fast nix gesehen und ich glaube nicht, dass sich das bis 2030 in die andere Richtung entwickelt, von daher kann es mir auch schon wieder egal sein..
 
Irgendwann im Jahre 2138:

"Die Fußball WM hiermit eröffnen ich darf!"

images
upload_2023-10-5_16-15-23.jpeg


Es wird wirklich immer abstruser mit diesen "Superturnieren" :jokes68:
 

Anhänge

  • upload_2023-10-5_16-15-23.jpeg
    upload_2023-10-5_16-15-23.jpeg
    5.4 KB · Aufrufe: 914
Nur ein Wort: Pervers!
Der Fußball verkommt immer mehr zu solchen Marketing- und Show-Veranstaltungen wie im American-Football.

Welches Land soll eigentlich in Zukunft noch eine WM mit 4x Ländern ausrichten?
Von den Kosten (Sicherheit/Logistik) und der Infrastruktur her wird das kein Land mehr stemmen können.

Wenn ich mir dann noch das Konstrukt des "neuen" Fußballs von Shakira's Ex (das Einzige, dass ich positiv mit dem Typen in Verbindung bringe :-P) ansehe bin ich dankbar, dass ich die Zeiten von 78 bis "gestern" erleben durfte.
 
Im Grunde ganz einfach: der alte Fuchs Infantino hat diesmal das 7-fache des üblichen Schmiergeldes kassiert - 6x von den Ausrichtern 2030 und 1x von Saudi-Arabien.
Dumm ist er ja nicht. Nur einfach verschlagen und kriminell.
clip_image001.gif
Getreu dem Motto: Nimm jetzt und nimm viel. Wer weiß, wie lange du noch unbehelligt kassieren kannst. Was du hast, das hast du. Bestenfalls kassierst du später einfach noch mal.

Es ist ja an zwei Enden komplett verrückt. Überall geht es um Klimaschutz und die sorgen dafür, dass Mannschaften und Fans - die ja auch dadurch absurde Kosten haben werden - munter über die Kontinente fliegen. Völlig aus der Zeit gefallen.
Der FIFA geht es doch schon lange nicht mehr um die Mannschaften oder die Fans.

Positiv ist allerdings, dass man jetzt schon Erklärungen für den Fall eines frühen Ausscheidens hat: Die Fans, die nicht wie die Graugänse von Kontinent zu Kontinent (mit) fliegen. Bei so einer Einstellung machste als Mannschaft halt nix...
 
Nicht wegen Katar, sondern wegen Infantino habe ich zum ersten Mal seit 1974 eine WM boykottiert.
Es wird wohl nicht der letzte Boykott gewesen sein.
Irgendwann ist Schluss.
Warum auch auf den Klimawandel Rücksicht nehmen, wenn man sich Golddukaten in den Sack schieben kann.
Widerlich der Kerl!
 
Für mich ein exemplarisches Beispiel dafür, dass wenn das/der Alte (Blatter) weg muss,
das Neue nicht besser sein muss. (Infantino).
Hier ist es sogar - gelinde gesagt - noch schlimmer geworden...
 
Diese Entwicklung zeigt mir wieder mal, dass ich wie gestern Abend lieber Kreisliga C auf Asche bei Flutlicht gucke, als diese pervertierten Marketingveranstaltungen zu gucken.
Mache ich in den letzten Wochen auch wieder gerne und öffter. Man ist richtig nah dran (man hört sogar die Knochen krachen) und der Weg zu Bier- und Bratwurststand ist so schön kurz. Da mußte keine Angst haben das die Hälfte einer Halbzeit um ist biste das Fussballgedeck (Bratwurst & Bier) inna Hand hast.
 
Für mich ein exemplarisches Beispiel dafür, dass wenn das/der Alte (Blatter) weg muss,
das Neue nicht besser sein muss. (Infantino).
Hier ist es sogar - gelinde gesagt - noch schlimmer geworden...
Schlimmer gehts immer....
Wir reden von Emissionsbegrenzung, Irre kleben sich irgendwo fest, oder bemalen Kulturdenkmäler.... und die Fifa verteilt die WM über den halben Erdball.
Manchmal denke ich das freier Wille und sogar Demokratie da ihre Grenzen haben sollte, wo die Freiheit und das Leben anderer gefährdet wird . Upps der Gedanke ist gar nicht neu .... ?
Aber wenn ich natürlich ständig die Teilnehmerzahlen aufbohre, brauche ich auch mehr Stadien, denn sonst zieht sich die WM. Das wollen die Vereinsmannschaften nicht....
Also findet das Gruppenspiel Nevis / St.Kitts gegen Mali in Madrid statt, während die Faroer Inseln gegen Bosnien Herzegowina in Bogota spielt. Hat auch den Vorteil das wegen der unterschiedlichen Zeitzonen immer WM ist.
Nur doof das ich schon letztes Mal keinen Bock hatte ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kommt die FIFA aber auch den Klimaklebern entgegen, indem - nachdem sich Südamerika-Teams für die WM qualifiziert haben - diese der Nachhaltigkeit wegen in einer eigenen Gruppe in Südamerika für die KO-Spiele qualifizieren müssen.

Gleiches dann für die anderen Kontinental-Verbände.

Hätte zwar keinen WM-Charakter mehr für mich, aber was kümmert´s die FIFA ?
 
Die prägensten Weltmeisterschaften, werden für mich immer die WM 94 & 98 in den USA und Frankreich sein. Und natürlich die EM 96 in England. Damals war ich 9, 11 und 13 Jahre alt. Wir hatten das Glück, einen Wohnwagen auf einem Campingplatz in Renesse stehen zu haben. Entsprechend wurde der sechs Wochen in den Sommerferien genutzt. Wie oft haben wir zusammen mit den Niederländern Fußball geschaut. Auf den Bolzplätzen gab es täglich Niederlande gegen Deutschland zu bestaunen. Das waren schöne Zeiten, goldene Zeiten.

Der heutige Fußball in seiner kapitalistischen Perversion, ekelt mich regelrecht an. Ich kann das nicht mehr ertragen. Und es macht mich traurig. Ich bin dreifacher Vater. Wie soll ich meinen Kindern erklären, dass wir Wasser und Strom sparen für das Klima. Das wir auf Produkte aus der Massentierhaltung verzichten. Regional und Saisonal einkaufen. Das Auto so oft es geht stehen lassen und Einkäufe zu Fuß oder mit Rad erledigen.

Und es dann Menschen gibt, die auf alles scheißen. Den Fußball verkaufen, nur um noch mehr Kohle zu kassieren.

100 Jahre Weltmeisterschaft. Und dann so ein Rotz. Es ist zum weinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist kein Aprilscherz oder sowas. In diesen Ländern wird die Fußball WM 2030 stattfinden. Das hat die FiFa gestern bekannt gegeben.

Klingt auf den ersten Blick völlig absurd. Dahinter steckt aber ganz nüchternes Kalkül.

Die WM 2034 kann aufgrund des Rotationsprinzips daher nur in Asien (oder Ozeanien) stattfinden und nun darf man drei mal raten, welches Saudi Arabien sich bereits für 2034 in Stellung gebracht hat.

Diese Entwicklung ist nicht überraschend sondern vorhersehbar. Schade ist es aber trotzdem was aus der guten alten Weltmeisterschaft geworden ist.
Marokko im Sommer?? [emoji23][emoji3062][emoji3062][emoji3062][emoji3062][emoji3062]
Saudi-Arabien im Sommer???

Die nächsten WMs werden wohl wieder schön in den Herbst/Winter verlegt werden, weil sich das so toll bewährt hat [emoji35][emoji35][emoji35][emoji35].

Auch super: aktuell hat die FIFA zwar den festen Willen, ein 48er-Starterfeld zu berufen, aber keinen sinnvollen Modus.
Die ursprünglich geplanten 3er-Gruppen sind vollkommen unsinnig.
4er-Gruppen sowieso (12) und 6er-Gruppen dauern zu lange.
Wie kann man etwas so erfolgreiches wie die WM komplett vor die Wand fahren?? [emoji848][emoji35][emoji35][emoji35][emoji35]

Gesendet von meinem Pixel 7 mit Tapatalk
 
Wäre nicht noch Uruguay und Argentinien irgendwie mit rein gezwungen worden, wären Spanien, Portugal und Marokko eine wirklich interessante Zusammenstellung. Umgekehrt hätten Uruguay und Argentinien für sich alleine auch absolut Sinn gemacht. So, als Fünfer-Arrangement mit irgendeiner verkitschten Hispaniola- Schizophrenie im Hinterkopt, ist es eine reine Klimakatastrophe einerseits, und andererseits ein durch nichts zu rechtfertigender Test der medizinischen Abteilungen: Wer von euch kann am allerschnellsten einen Jetlag wegmedizieren?!
 
Mal ein Ausblick auf 2038. Hier könnte -vorausgesetzt Saudi Arabien bekommt die WM 2034 wovon man ausgehen kann - nach den derzeitigen Regelungen eine WM NICHT stattfinden in

Asien
Europa
Afrika
Südamerika

übrig blieben Nord/Lateinamerika - dort findet aber schon die WM 2026 statt und Australien/Neuseeland.
Kann man also Australien schon zur WM 2038 gratulieren oder lässt sich Infantino da noch was einfallen? Wird das Rotationsprinzip wieder aufgehoben ? Mal sehen was sich die Gestalten bei der Fifa da ausdenken
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben