Alles rund um die 3. Liga (mit und ohne MSV Bezug)

Das sind die aktuellen Wackelkandidaten in Liga 3 nach 17 Spieltagen.


* Die Löwen verloren am Sonntagabend bei Borussia Dortmund II mit 0:3 und damit das fünfte von zuletzt sechs Pflichtspielen. Im Schneetreiben im Stadion Rote Erde enttäuschten die Sechzger vor allem in der Chancenverwertung und fielen im zweiten Durchgang komplett auseinander: Binnen 18 Minuten (63., 78., 81.) kassierten sie die drei Gegentore.Mit 20 Punkten steht der TSV 1860 München auf dem 15. Platz und damit nur noch sechs Punkte vor den Abstiegsrängen.

* Der Waldhof hat in den letzten 10 Pflichtspielen 3 x Remis, 7 x verlorenen ohne eine einzigen Sieg,

* Keine "Kompromisse bei Halle " dagegen. Nach 10 Pflichtspielen 5 Siege und 5 Niederlagen, Remis können die scheinbar zur Zeit nicht.

* Dann gibts ja noch den SC Freiburg II. Mit einem Sieg, einem Remis und 8 Niderlagen auch nicht gerade ein "Auftiegskandidat" !

* Dann haben wir m´noch den VFB Lübeck, Mit 1 Sieg, 4 x Remis und 5 Niederlagen vervollständigt dieses Team das "Abstiegsgeschwader" in Liga 3 !
 
Was geht mir dieses Verl auf den Keks. Siegt und siegt, aber wird das Einfluss auf deren Zuschauerzahlen haben ? Ich glaube nicht. Zum Spitzenspiel an einem zuschauerfreundlichen Sonntag, waren zu einem Drittel Gäste aus dem ferne Dresden auf den Tribünen. Anstelle eines ausverkauften Hauses blieben 1.000 Plätze frei. Das bei einer Kapazität von nur gut 5.000 Zuschauern an der Verler Poststraße.
Ich kann diesen Kleinstadtvereinen einfach nichts abgewinnen, mögen sie hier und da noch so einen feinen Ball spielen, oder aber eine tolle Moral besitzen. Letztendlich ist der SC Verl, als Drittligist ein Kunstprodukt einer erfolgreichen Unternehmerfamilie und eines erfolgreichen Mittelstands, in einer ansonsten eher ländlichen Kommune. Zum Fußball gehört für mich, dass ich Partei ergreife, solange der MSV im Spiel ist natürlich für diesen. Das geht aber auch für andere Mannschaften, nur wird ein SC Verl für mich nie dazugehören, weil es auf den Rängen einfach nichts gibt, was irgendwie für mich andernorts die Faszination des Profifußballs ausmacht, die Begeisterung der Masse.
 
Ich kann diesen Kleinstadtvereinen einfach nichts abgewinnen, mögen sie hier und da noch so einen feinen Ball spielen, oder aber eine tolle Moral besitzen. Letztendlich ist der SC Verl, als Drittligist ein Kunstprodukt einer erfolgreichen Unternehmerfamilie und eines erfolgreichen Mittelstands, in einer ansonsten eher ländlichen Kommune. Zum Fußball gehört für mich, dass ich Partei ergreife, solange der MSV im Spiel ist natürlich für diesen. Das geht aber auch für andere Mannschaften, nur wird ein SC Verl für mich nie dazugehören, weil es auf den Rängen einfach nichts gibt, was irgendwie für mich andernorts die Faszination des Profifußballs ausmacht, die Begeisterung der Masse.

Das ist eine begründete und daher sicherlich nachvollziehbare Sichtweise.

Allerdings gilt das ebenso auch für solche Dorfvereine wie Hoffenheim und Elversberg sowie für Kleinstadtvereine wie Heidenheim in noch höheren Ligen.

Der Zug ist einfach abgefahren. Und lässt sich kaum noch zurückdrehen.
 
Der nächste bitte!

Die Löwen haben die Reißleine gezogen. Nach BILD-Infos wurde Maurizio Jacobacci (60) entlassen.
War ja klar und wurde von mir schon direkt nach der Niederlage am Sonntagabend erwartet.

Wirklich schade, die hätten gerne noch etwas länger warten können.

Ich hoffe sehr, dass die jetzt wirklich nur den Reisinger befördern und nicht einen guten Trainer holen.

Edit: Reisinger ist mit entlassen worden, also hat sich mein Wunsch schon erledigt. Da der Interimstrainer nicht über die nötige Lizenz verfügt, wird auf jeden Fall ein neuer Trainer kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Waldhof macht man es endlich wie beim MSV und trennt sich in der Zukunft vom GF Kompp.

Viele Waldhof-Fans hatten schon auf der Mitgliederversammlung Ende November den Rauswurf von Geschäftsführer Markus Kompp gefordert. Nun reagierte der Aufsichtsrat.

Der in die Kritik geratene Geschäftsführer Markus Kompp hat keine Zukunft mehr beim Fußball-Drittligisten SV Waldhof Mannheim. Der Aufsichtsrat des Vereins habe einstimmig beschlossen, den zum 30. Juni 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, teilten die Mannheimer am Montagabend mit. Weiter hieß es, dass das Gremium "im Sinne aller Beteiligten intensiv an einer Lösung" arbeite, den Vertrag schon zu einem früheren Zeitpunkt einvernehmlich aufzulösen.
https://www.swr.de/sport/fussball/s...kompp-geschaeftsfuehrer-aufsichtsrat-100.html
 
Traditionsklub trennt sich von Trainer
Von t-online, dpa, KS
05.12.2023 - 13:45 Uhr

Für Maurizio Jacobacci ist Schluss. Er ist ab sofort nicht mehr Cheftrainer des TSV 1860 München. Auch sein Co-Trainer muss gehen.

Drittligist TSV 1860 München trennt sich von Trainer Maurizio Jacobacci. Das gab der Verein am Dienstag bekannt. Der Schweizer wurde er Ende Februar verpflichtet. Nun ist Schluss für Jacobacci. An seiner Stelle übernimmt künftig Frank Schmöller als Interimstrainer. Auch Co-Trainer Stefan Reisinger ist absofort nicht mehr in den Diensten der Münchner.

Das ernüchternde 0:3 (0:0) am Sonntagabend bei Borussia Dortmund II bedeutete die fünfte Niederlage in den vergangenen sechs Pflichtspielen für die "Löwen". Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer sagte dazu in einer Mitteilung: "Leider konnte die Mannschaft ihre Leistungen nicht wie gewünscht in Punkte ummünzen, sodass wir uns vom Wechsel im Trainerteam nun neue Impulse in der Mannschaft erwarten."

https://www.t-online.de/sport/fussb...-sich-von-cheftrainer-maurizio-jacobacci.html
 
Zumindest bei den Fans scheint sich ein Favorit auf die Nachfolge bereits abzuzeichnen. In den sozialen Medien werden derzeit viele Namen gehandelt, einer fällt dabei auffallend oft: Tobias Schweinsteiger. Ausgerechnet der Bruder von Bastian Schweinsteiger, der wie kaum ein anderer für die Erfolge von Lokalrivale FC Bayern in diesem Jahrtausend steht.

Schweinsteiger zumindest auf Social Media der Favorit
"Schweinsteiger ist frei, ein Toptrainer für die 3. Liga",

https://www.t-online.de/region/muen...n-sich-tobias-schweinsteiger-als-trainer.html
 
Crowdfunding-Aktion beendet: So viel Geld hat Aue gesammelt
Von Michael Thiele

Aue - "Jeder Euro zählt", hieß es in den letzten drei Monaten, um die Namensrechte am Erzgebirgsstadion in eigenen Händen zu behalten. Das Crowdfunding "Erzgebirgsstadion - Unser Platz, unser Stolz, unsere Region", rief als Spendensumme 250.000 Euro auf. Sonntagnacht lief die Aktion aus. 227.166 Euro sind zusammengekommen. Das Fundingziel wurde verfehlt, das eigene Ziel erreicht.

https://www.tag24.de/sport/fussball...eendet-so-viel-geld-hat-aue-gesammelt-3031072

Schöne Aktion um den Stadionnamen nicht verscherbeln zu müssen !!!
 
Na ja, schöne Aktion aber dann werden die den Namen eben nächstes Jahr verkaufen müssen. Besonders nachhaltig ist die Spende wohl nicht und das Geld wäre anderweitig wohl besser verwendet.

Aber WIR kennen dieses "zeichnen, spenden und auch wenden" ja wohl am Besten :hrr:

Ich bin auch mal gespannt, wielange unser Ground noch "Schau-in-die-Röhre-Arena" heißen wird.
 
Im Saarland wird aufgestockt. Und zwar bei Saarbrücken ihr Eigenkapital. Sie hatten sowieso gute Zahlen im Plan, jetzt kommen noch über 1.7 Mio. € für das Erreichen des Viertelfinales im DFB Pokal hinzu. Lass sie mal theoretisch für die nächste Runde einen Zweitligisten ziehen, zuhause, dann würde es bei einem Weiterkommen nochmal fast eine Mio. € !! extra !!!!

Sorry, aber wenn man sieht was sogar für einen Drittligisten im DFB Pokal möglich ist, kann man nur noch den Kopf darüber schütteln, warum andere Drittligsiten nicht mal im Kirmespokal weiter kommen !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.liga3-online.de/dfb-pokal-fcs-kassiert-millionen-betrag-und-schreibt-geschichte/
Bereits jetzt haben sie über 3,5 Millionen zusatzeinnahmen durch den dfb Pokal.
Sollten sie die nächste Runde erreichen kommen nochmal allein 3,5 Millionen Prämie dazu + zuschauereinnahmen
Das heißt mehr als 7 Millionen extra Etat. Das ist mehr als der komplette Spieleretat von fast allen Drittligisten…
Vor dem dfb Pokal hatten die bereits einen der höchsten Spieleretats. Will nicht wissen, wie denen ihr Kader nächste Saison aussieht
 
https://www.liga3-online.de/dfb-pokal-fcs-kassiert-millionen-betrag-und-schreibt-geschichte/
Bereits jetzt haben sie über 3,5 Millionen zusatzeinnahmen durch den dfb Pokal.
Sollten sie die nächste Runde erreichen kommen nochmal allein 3,5 Millionen Prämie dazu + zuschauereinnahmen
Das heißt mehr als 7 Millionen extra Etat. Das ist mehr als der komplette Spieleretat von fast allen Drittligisten…
Vor dem dfb Pokal hatten die bereits einen der höchsten Spieleretats. Will nicht wissen, wie denen ihr Kader nächste Saison aussieht
Da sieht man mal wie "wichtig" der NRP ist.
Aber wir verkacken da reihenweise und können nur zuschauen wie andere die dicke Kohle im DFB-Pokal abräumen.
 
Neues im Zulassungsverfahren greift ab 2024/25

Reduzierung der TV-Gelder bei Umzug: DFB beschließt Anpassungen für 3. Liga

Dann gilt weiterhin die Pflicht für jeden der 20 Drittligisten, eine Rasenheizung oder alternativ ein komplett überdachtes Stadion zur Verfügung zu haben. Aufsteiger aus der Regionalliga müssen, wenn die eigentliche Heimspielstätte über keine Rasenheizung oder Überdachung des Spielfelds verfügt, ein drittligataugliches Ausweichstadion für alle Heimspiele zwischen dem 15. November und 31. März der betreffenden Saison benennen.

Greift dies, erhält der Verein 25 Prozent weniger Erlöse aus der zentralen TV-Vermarktung für diese Spielzeit - es sei denn, er kann bis 15. November eine neue Rasenheizung oder Überdachung im heimischen Stadion nachweisen.

Die Regelung gilt in ähnlicher Form künftig auch für die weitere Liga-Zugehörigkeit - verbunden mit jährlich steigenden Abzügen bei den TV-Erlösen für den Klub. Das bedeutet konkret: Erhält ein Drittligist im zweiten Jahr die Zulassung erneut nur aufgrund des Nachweises eines Ausweichstadions mit Rasenheizung oder Überdachung, reduziert sich die Ausschüttung aus den TV-Geldern für den Klub um insgesamt 50 Prozent. In jeder weiteren Saison würde sich der Abzug um weitere zehn Prozent erhöhen, bis 100 Prozent der Erlössumme betroffen wären.

Eigentlich eine gute Regelung, aber natürlich steigen die kosten dafür auch weiterhin, denn wer das bauen muss, muss da auf einige Neuerungen achten.

Die Rasenheizungen in der 3. Liga sollen möglichst klimafreundlich betrieben werden, heißt es in der DFB-Verlautbarung vom Freitag. Neue Anlagen müssen fortan "vollständig aus erneuerbaren Energiequellen betrieben"...
Neuanlagen sollen mindestens 1.200 Lux aufweisen. Verpflichtend für Neuanlagen ist im Sinne der Nachhaltigkeit LED oder ein vergleichbar niedriger Energiestandard.

https://www.kicker.de/reduzierung-d...liesst-anpassungen-fuer-3-liga-983518/artikel
 
Ich finde die Regelung sehr gut. Hätte es die früher schon gegeben würde z.B. Kiel wohl nie heutzutage in der zweiten Liga spielen. Die haben doch alle anderen Vereine damals nach Strich und Faden verarscht. Investieren in Beine statt Steine etc..
 
Zum Glück macht Bielefeld zumindest noch das 2:2. Wildes Spiel in Halle und Bielefeld muss das eigentlich in der 2.HZ gewinnen.
Ach ja: Michael Bacher mal wieder mit einigen merkwürdigen Entscheidungen. Dieser Schiedsrichter ist einfach immer wieder schwer zu ertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück macht Bielefeld zumindest noch das 2:2. Wildes Spiel in Halle und Bielefeld muss das eigentlich in der 2.HZ gewinnen.
Ausgleich war wichtig, die Hallunken müssen noch nach Dortmund und Exxen in diesem Jahr, vielleicht holen die noch max. 0-2 Punkte. Im Abstiegskampf drückt man manchmal auch Exxen die Daumen, nicht das die dann schwächeln. Der Klos hätte den Elfer gegen einen Verein aus dem Westen garantiert souverän verwandelt.
 
Ich finde die Regelung sehr gut. Hätte es die früher schon gegeben würde z.B. Kiel wohl nie heutzutage in der zweiten Liga spielen. Die haben doch alle anderen Vereine damals nach Strich und Faden verarscht. Investieren in Beine statt Steine etc..
Vielleicht bin ich n'bissl zu doof oder von Gestern aber ich verstehe den Sinn Deines Einwands nicht. Geht es im Fussball nicht in erster Linie um das Fussballspielen und nicht darum, wer den teuersten und modernsten Schnickschnack hat ?
Ich finde man sollte die Vereine in Liga 3 nicht überfordern und auch den Wormatia Worms' und VfL Oldenburgs eine Chace geben.
Bei solchen Vorgaben bräuchten viele Regionalligisten den Aufstieg gar nicht erst anpeilen. Und das wäre schade.
Es ist nun mal nicht alles perfekt in dieser Welt. Schon gar nicht das Wetter und der Fussball.
Kann man auch einfach mal so ertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War das nicht Haching?

Ist bzw. war bei beiden Vereinen der Fall.

Edit: Artikel aus dem August dazu
Für den Aufsteiger beträgt die Grundstrafe für den Auflagenverstoß 7.500 Euro, wie der DFB am Montag bekanntgab. Für jedes Spiel, in dem Pfeiffer, der nur die B-Lizenz besitzt, als Cheftrainer der Schleswig-Holsteiner fungiert, kommen 2.500 Euro pro Partie hinzu
Erst, wenn die Mannschaft von einem verantwortlichen Cheftrainer betreut wird, der entweder über die Pro-Lizenz verfügt oder mit dem Pro-Lizenz-Lehrgang begonnen hat, endet die Strafzahlung, wie der DFB weiter mitteilte. Sollte es bei den Lübeckern bis zum Saisonende bei der aktuellen Konstellation bleiben, müssten sie 102.500 Euro an den DFB zahlen.
...
Angesichts der Tatsache, dass auch eine höhere Geldstrafe (bis zu 250.000 Euro), eine befristete Sperre Pfeiffers oder gar ein Punktabzug möglich gewesen wären, ist der VfB mit einem blauen Auge davongekommen. "Der DFB hat nicht zum Strafmaß eines Punktabzuges oder Lizenzentzuges gegriffen, wovon wir nach dem vertrauensvollen Austausch mit den DFB-Gremien in den vergangenen Monaten auch ausgegangen waren. Mit einer Geldstrafe mussten wir rechnen", sagte Harms.
https://www.ndr.de/sport/fussball/V...trafe-wegen-Trainer-Pfeiffer,luebeck2936.html
 
Konkurrenten nicht weiter stärken

Dynamo Dresden will Batista Meier zurückholen und verkaufen – Muslija-Ersatz in Paderborn?
Demnach soll der direkte Konkurrent im Aufstiegsrennen der 3. Liga nicht weiter gestärkt werden, zumal die SGD noch einen Teil des Gehalts des 22-Jährigen zahlt. Nach 18 Spieltagen liegt Dynamo mit 37 Punkten auf Rang zwei, die Verler mit sieben Zählern Rückstand direkt dahinter.


https://www.transfermarkt.de/dynamo...muslija-ersatz-in-paderborn-/view/news/431113
 
In den Lübecker Nachrichten wird die Gerüchteküche um die Nachfolge von Lukas Pfeiffer angeheizt.
Gehandelt werden unter anderem die Namen Härtel, Schweinsteiger, Neururer, Funkel, …
 
In den Lübecker Nachrichten wird die Gerüchteküche um die Nachfolge von Lukas Pfeiffer angeheizt.
Gehandelt werden unter anderem die Namen Härtel, Schweinsteiger, Neururer, Funkel, …
Das reiht sich im Prinzip auch sehr gut in den Wunschspielerthread hier im Forum ein. Es ist natürlich völlig absurd zu glauben, dass Härtel, Schweinsteiger oder Funkel zu einem finanzschwachen Drittligisten gehen, der mit hoher Wahrscheinlichkeit absteigen wird. Da sind diese Namen mindestens 2 Stufen drüber.
 
Es ist unfassbar, wie die Gesellschafter von 1860, insbesondere Ismaik, übereinander in der Öffentlichkeit sprechen. Und das seit Jahren mittlerweile. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das Verhältnis jemals wieder gekittet werden könnte. Wie soll das denn dort weitergehen? Da ist so viel Hass, dass man den Verein lieber an die Wand fahren würde, als dem anderen Gesellschafter einen kleinen Schritt entgegenzukommen. 1860 sollte jedem Verein, der mit einem Investor liebäugelt (tief im Westen soll es solche Gedanken ja geben), eine Warnung sein, sich sehr genau anzusehen, wen man sich ins Boot holt.
 
Es ist unfassbar, wie die Gesellschafter von 1860, insbesondere Ismaik, übereinander in der Öffentlichkeit sprechen. Und das seit Jahren mittlerweile. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das Verhältnis jemals wieder gekittet werden könnte. Wie soll das denn dort weitergehen? Da ist so viel Hass, dass man den Verein lieber an die Wand fahren würde, als dem anderen Gesellschafter einen kleinen Schritt entgegenzukommen. 1860 sollte jedem Verein, der mit einem Investor liebäugelt (tief im Westen soll es solche Gedanken ja geben), eine Warnung sein, sich sehr genau anzusehen, wen man sich ins Boot holt.
Das ist eine sehr einseitige Betrachtungsweise.
Präsident Wildmoser und sein Vorstand sind da ganz dick in der Verlosung und schießen immer quer. Dem geht es nur um sein Grünwalder Station ... Sollen die sich ruhig zerfetzen, Hauptsache bei uns kommt Ruhe und Professionalität rein!
 
Das ist eine sehr einseitige Betrachtungsweise.
Präsident Wildmoser und sein Vorstand sind da ganz dick in der Verlosung und schießen immer quer. Dem geht es nur um sein Grünwalder Station ... Sollen die sich ruhig zerfetzen, Hauptsache bei uns kommt Ruhe und Professionalität rein!
"Präsident Wildmoser"?!
Das ist bald 20 Jahre her.
Sorry dafür, aber Du scheinst nicht nur eine Heimschwäche, sondern auch ne Gedächtnisschwäche zu haben.
 
Zurück
Oben