Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Und wie immer wird mal wieder IW vergessen. Wieso wollen die meisten hier nicht einsehen, dass er der Hauptverantwortliche ist? Die Konstante in diesem gesamten sportlichen Abstieg!

"Hauptverantwortlicher" für Entscheidungen im sportlichen Bereich sind ja wohl zuvörderst in jedem Profiverein die jeweils handelnden Sportvorstände und / oder Sportdirektoren.

Hier eben in ihrer Zeit Grlic und Heskamp.

"Die Konstante" Ingo Wald hat zwar sicher in allen Entscheidungen seine Aktien, hat aber seine jeweilige Unterstützung sicherlich auf den jeweiligen Argumenten der Beiden aufgebaut. Für einen sportlich nicht besonders kenntnisgesegneten Vorstand ist das nur natürlich.
 
Es ist ja nicht die Aufgabe des Präsidenten, sich um die sportlichen Belange zu kümmern, dafür hat man ja eben einen SD.

Damals hat man es bei Hellmich und Co. ja deutlich gesehen, dass es in die Hose geht, wenn sich Präsidenten in sportliche Angelegenheiten einmischt.

Ich kann mich erinnern, dass Hübner sagte, als er längst bei Eintracht war: Wir hatten einen Präsidenten beim MSV, der glaubte auch von Fußball Ahnung zu haben :barti :D

Wenn Bruno zurück käme, das wäre Kompetenz und Strahlkraft für mich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal paar Kickerartikel zu ehemaligen in Trainerpositionen

Fuat Klilic
Mit 19 Punkten aus den vergangenen sieben Spielen hat sich der VfB Oldenburg in der Tabelle mittlerweile nach oben gearbeitet. 2,22 Punkte pro Partie hat die Mannschaft im Schnitt bisher mit Trainer-Rückkehrer Fuat Kilic geholt. Eine Ausbeute, mit der die Oldenburger, wie von vielen im Sommer prognostiziert, an der Spitze mitmischen würden, sofern der Start in die Saison mit Benjamin Duda nicht derart schiefgegangen wäre.
https://www.kicker.de/oldenburg-mar...ht-es-noch-fuer-den-titelkampf-980375/artikel

Uwe Möhrle
Mit einem 2:1-Sieg gegen Hannover 96 II fing die Hinrunde an - und aus Sicht von BW Lohne könnte die Rückrunde gerne genauso starten. Am Samstag (13 Uhr) tritt die Mannschaft von Trainer Uwe Möhrle in der niedersächsischen Landeshauptstadt an. Es ist eine Reise zum Spitzenreiter.
https://www.kicker.de/moehrle-vor-d...-stehen-besser-als-erwartet-da-980466/artikel

Sascha Mölders
Doch wie ist es mittlerweile, vom ehemaligen Sturmpartner trainiert zu werden? "Es ist schon ein bisschen verrückt, dass er jetzt mein Trainer ist. Ich kenne ihn schon seit acht Jahren, aber für mich persönlich ist es sehr cool", so Karger. "Er weiß, wie er mich zu motivieren hat, und anscheinend ist durch die vielen Trainer, die er in seiner Karriere hatte, doch etwas bei ihm hängen geblieben. Denn er macht einen super Job", schmunzelt er. Dies unterstreicht auch Kargers Wunsch, noch einige weitere Jahre unter Mölders zu spielen.
Und das nicht nur auf der Motivationsschiene, wie Karger verdeutlicht: "Klar kann Sascha gut motivieren, was ein wichtiger Teil seines Coachings ist, aber zusätzlich bin ich beeindruckt von seinem Videocoaching. Er analysiert unsere Spiele immer einzeln auf seinem Tablet und zeigt uns dann viele Spielszenen zur Verbesserung. Da hat sich Sascha schon reingefuchst in diese Analysen mit Videoschnitt und allem Drum und Dran. Die habe ich bei anderen Vereinen in höheren Ligen schon schlechter erlebt".
https://www.kicker.de/ex-loewe-karg...iner-moelders-zu-alter-staerke-979186/artikel
 
Es ist ja nicht die Aufgabe des Präsidenten, sich um die sportlichen Belange zu kümmern, dafür hat man ja eben einen SD.

Damals hat man es bei Hellmich und Co. ja deutlich gesehen, dass es in die Hose geht, wenn sich Präsidenten in sportliche Angelegenheiten einmischt.
Unterm Strich ist es ja egal ob der ahnungslose Präsident,der ahnungslose Sportdirektor oder der ahnungslose Trainer katastrophale Entscheidungen treffen.

Blöd ist halt wenn man wie wir zu Saisonbeginn alle drei angesprochenen Positionen mit solchen Spezialisten besetzt hast.
 
Und Vermeij trifft mittlerweile gegen :kacke: 04 ...

Edit. Doppelpack
:kacke: 04 ist wie der MSV nur eine Liga tiefer, mit dem Unterschied, dass die sich bestimmt massiv in der Winterpause verstärken werden, während wir vielleicht 1-2 Spieler holen werden. Vincent gönne ich es, er ist noch früh genug abgesprungen, in der jetzigen MSV Mannschaft würde er nur seinen Ruf/Karriere ruinieren.
 
TV TIpp:

  • Ewald Lienen - Eine griechische Tragödie | 29.11.2023, 23.15 - 00.45 Uhr | WDR Fernsehen
Ewald Lienen ist eine Legende im deutschen Profifußball. Er war einer der besten Linksaußen seiner Zeit und ein erfolgreicher Trainer. Zugleich ist er ein streitbarer Humanist mit ausgeprägtem sozialem und politischem Engagement. Keine Episode seiner Karriere beschreibt dies besser, als seine letzte Trainerstation in Griechenland. Auf dem Höhepunkt der Schuldenkrise des Landes entwickelt sich die Saison 2012/13 bei AEK Athen zu einer griechischen Tragödie.

Ewald Lienen war in den späten 70er und den 80er Jahren eine Ausnahmeerscheinung in der Fußball Bundesliga, Arminia Bielefeld, Borussia Mönchengladbach und MSV Duisburg seine Vereine. Diese einzigartige Karriere führte er als Trainer in der ersten und zweiten Liga fort und ging auch nach Spanien und Griechenland.

Kaum bekannt ist dabei Lienens dritte und letzte Station in Griechenland, die man als »Griechische Tragödie« bezeichnen kann. Eine unglaubliche Geschichte, die es so im internationalen Fußball noch nicht gegeben hat. Bei AEK Athen kämpft er gegen den Abstieg – und für die eigenen Werte. Und er weigert sich selbst im Angesicht der größten Herausforderung seiner Karriere, die Ideale aufzugeben. Bleibt die Frage, was er damit in einer von Geld, Korruption und Chaos regierten Fußballwelt bewirken kann.

Diese Episode erzählt der Film verwoben mit Lienens Lebensgeschichte. Entstanden ist ein Sport-Dokumentarfilm über einen, der Zeit seines Lebens nach mehr gesucht hat, als ihm der Profifußball geben konnte. Ein umfassendes Portrait mit Kommentaren seiner Frau und seinen Kindern, Schulfreunden und Weggefährten wie Esther Sedlaczek, Bela B., Tommi Schmitt, Reiner Bonhof, Per Mertesacker oder Dirk Lottner.

Der Film ist eine Ko-Produktion von MagentaTV, WDR und Tellux Film.
https://presse.wdr.de/plounge/tv/wdr_fernsehen/2023/11/20231129_ewald_lienen.html

Trailer:
https://www.ardmediathek.de/video/w...lOGUyNzItMzI4Yi00OTIwLWFmM2QtZmI1Y2E0OTU3OTNj
 
Herzlichen Glückwunsch, Ewald.

Einer, der immer Tacheles geredet hat.

Was war das doch damals eine geile Zeit.
Zettel-Ewald und wie man als Aufsteiger 8 Auswärtssiege feiert (darunter das legendäre 5:1 beim amtierenden deutschn Meister Werder Bremen mt König Otto :hu:)

Apropos legendär: bei der Tönnies-Gala gegen Olli Kahn traf Ewald zum zwischenzeitlichen 4:0.
 
Herzlichen Glückwunsch Ewald Lienen.... was ich mit ihm verbinde, ist...

... als Spieler
der als 33-Jähriger zu uns kam und als 38-Jähriger seine beindruckende Karriere beim MSV beendete um als Trainer ein Ausrufezeichen zu setzen...

Seine Vorbildfunktion,
Ein wahrer Führungsspieler,
Der bewies, das Alter keine Rolle spielt um sehr gute Leistung zu bringen,
und der das Rehagel- Zitat voll und ganz bestätigte...„Es gibt keine alten oder jungen Spieler, es gibt nur gute oder schlechte.“

Ewald Lienen gehörte zweifelsohne zu den besten Ü30 Spielern, die je beim MSV Duisburg gespielt haben und er war maßgeblich an der Rückkehr des MSV in den Profibereich
beteiligt ...

... als Trainer

der das Erfolgsjahr 1993/1994 prägte wie kein anderer Trainer, indem man die Meidericher als die Konterkönige beschrieb (das gleichnamige Buch).
In der Saison traute man der Mannschaft nicht viel zu. Aber es wurde eine überragende Saison... am 5. Spieltag spielte man in Bremen eine überragende Partie,
indem man immerhin dem Deutschen Meister unter Flutlicht eine grandiose 5:1 Heimpleite beibrachte... Közle der andere Fußballprofi, Weidemann seit kongenialer
Partner in der Offensive...und auch Bayern München wurde ausgekontert, auch wenn es am Ende nur zu einem - für den FCB - schmeichelhaften 2:2 reichte.
Nach dem 22. Spieltag war man als Aufsteiger sogar Tabellenführer (mit negativem Torverhältnis -1) Am Ende stand ein respektabler 9. Platz und Ewald Lienen sprach damals
von einer hervorragenden Saison. Dem konnte man nur zustimmen...

... als negativer Moment
Was auch im Gedächnis geblieben ist und weniger schön war, war seine schwere Verletzung (1981 beim BL-Spiel zwischen Bremen und Bielefeld
https://www.sport1.de/tv-video/video/das-erste-horror-foul-als-lienen-den-oberschenkel-aufgeschlitzt-bekam__7C08525C-F5D5-46E8-AB9F-BECB1948A5C5
 
Am besten war immer noch Walter H. im Interview: "Unser Trainer liegt blutüberströmt in der Kabine".
Dabei liefen parallel die Bilder, wo klar zu sehen war, dass der Meier sich einfach auf den Boden wirft.
Eine Sternstunde für unseren Verein. :verzweifelt:
 
Die Schilderung dieses Geschehens in Wildbergens Jahrhundertwerk "So Lonely" treibt mir jedesmal bei entsprechender Lektüre die Lachtränen (was sag ich: -tränenfontänen) aus den Augen :brueller:

Für die Nachgeborenen ein UNBEDINGTES Muss: :jokes66::jokes66::jokes66:

so-lonely-ein-leben-mit-dem-msv-duisburg-tbmaengelexemplar-von-michael-wildberg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, köstlich beschrieben. - Vor einiger Zeit wurden noch ein paar Exemplare von dem Buch im Kassenbereich der Buchhandlung im Forum für wenige Euro angeboten; vielleicht haben die noch welche. Gerade die Nachgeborenen sollen ja wieder mal ein gutes Buch lesen.

Kann ich genauso bestätigen... Gestern so gesehen, für 3,99€ bei der Mayrischen :tanz:
 
In einer Pressemitteilung des Südwest-Regionalligisten heißt es: "Offensivspieler Aziz Bouhaddouz hat den FSV Frankfurt um eine Auflösung des bestehenden Vertrags zum 31. Dezember 2023 gebeten. Der 36-jährige Stürmer möchte mit Beginn des kommenden Jahres seine fußballerische Karriere beenden, sich beruflich verändern und ist infolgedessen mit dem Wunsch nach einer Vertragsauflösung an den FSV Frankfurt herangetreten. Diesem Wunsch kam der Verein nach."

https://www.reviersport.de/fussball...v-duisburg-dieser-stuermer-macht-schluss.html
 
Hettwer wieder Vorlage 13 Scorer
Freut mich extrem für Jule das er die guten Leistungen, die ihn für Dortmund so interessant gemacht haben, sofort und ohne Anlaufschwierigkeiten bestätigen kann. 13 Scorer nach 19 Spielen sind schon sehr beachtlich und ganz sicher nicht das Ende der Fahnenstange. Tut trotzdem immer weh ihn in diesem hässlichen Trikot zu sehen.
Wurde aber trotzdem nicht für den Bundesligakader nominiert. Dafür ein Bamba der in 13 Drittligaspielen nicht einen Scorer hat.
Heißt so große Chancen hochzurutschen hat er wohl trotz der ganzen Torbeteiligungen nicht. Da nehmen sie lieber Leute aus ihrer Jugend.

Das er (noch) nicht für die erste Mannschaft nominiert wurde, ist nach so kurzer Zeit doch überhaupt keine Überraschung. Der Junge kommt gerade erst richtig in Fahrt und wird bei den Amateuren viel mehr gebraucht als bei den Profis auf der Bank. Seine Zeit wird kommen!
 
Freut mich extrem für Jule das er die guten Leistungen, die ihn für Dortmund so interessant gemacht haben, sofort und ohne Anlaufschwierigkeiten bestätigen kann. 13 Scorer nach 19 Spielen sind schon sehr beachtlich und ganz sicher nicht das Ende der Fahnenstange. Tut trotzdem immer weh ihn in diesem hässlichen Trikot zu sehen.


Das er (noch) nicht für die erste Mannschaft nominiert wurde, ist nach so kurzer Zeit doch überhaupt keine Überraschung. Der Junge kommt gerade erst richtig in Fahrt und wird bei den Amateuren viel mehr gebraucht als bei den Profis auf der Bank. Seine Zeit wird kommen!
Sehr Gut geschrieben
 
Oder weil in Dortmund eher Spieler aus der eigenen Jugend zu den Profis hoch gezogen werden, als aus der U23:nunja:
Da zählt die A-Jugend mehr, als die U23. Spieler aus der 2. gehen meist zu anderen Vereinen, um durchzustarten.

Deswegen steht ein Antonios Papadopoulos bei 4 Bundesliga Spielen, bei zwei weiteren Nominierungen ohne Einsatz diese Saison und 2 Champions League Spielen.
 
Oder weil in Dortmund eher Spieler aus der eigenen Jugend zu den Profis hoch gezogen werden, als aus der U23:nunja:
Da zählt die A-Jugend mehr, als die U23. Spieler aus der 2. gehen meist zu anderen Vereinen, um durchzustarten.
Gibt auch einige Gegenbeispiele hierfür aber prinzipiell ist es ja auch shice egal. Hettwer hat die Bühne bislang genutzt und selbst wenn es in Zukunft zu keinen Einsätzen bei den Profis der Majas reichen sollte, wird er sich mit den Leistungen so oder in die Notizbücher anderer Vereine geschrieben haben und früher oder später mindestens eine Liga höher spielen.

Seine Schnelligkeit ist einfach ein Trumpf und mittlerweile ist er auch körperlich gerade in Zweikämpfen nicht mehr so unterlegen wie noch zu Beginn seiner Zeit bei uns.
 
Deswegen steht ein Antonios Papadopoulos bei 4 Bundesliga Spielen, bei zwei weiteren Nominierungen ohne Einsatz diese Saison und 2 Champions League Spielen.

Darum ja auch nein Zusatz "meist".
Wenn in Dortmund 2 Spieler in etwa gleich gute Anlagen haben, wird da zu 95% der aus der A-Jugend vorgezogen. Es sei denn, man "benötigt" den Spieler nur zum Kaderauffüllen, praktisch ohne Einsatzchance, dann bedient man sich meistens bei der U23.
 
Zurück
Oben