Alles nach dem Heimsieg gegen SC Freiburg II (20.Spieltag)

Gegen Lübeck in der Nachspielzeit völlig eskaliert. Gegen Dresden dann, trotz gutem Spiel, erstmal Ernüchterung.

Heute beim Sekt oder Selters Spiel gegen Freiburg gesiegt und endlich auch mal mehrere Tore erzielt. Dat Dingen war die Voraussetzung dafür, überhaupt noch im Rennen um den Klassenerhalt zu bleiben.

Der Trend ist zuletzt endlich wieder unser friend.

Jetzt dies positive Stimmung (SIL Situation, Sieg vor der Pause) mitnehmen und mit 1-2 gezielten Verstärkungen die Mission impossible wahr machen.

Von Liverpool bis Stalingrad, von Warschau bis Athen, der Spielverein aus Meiderich wird niemals untergehn!
 
Der erwartbare Pflichtsieg ! Mehr auch nicht. Kein Grund als Vorletzter "Oh wie ist das schön" zu singen... ?
Kölle überragend auch Pledl mit guter Leistung verstärkt die Offensive enorm. Auch Müller belebt die Offensive.
Man hat jetzt in 4 Spielen einen 8 Punkte Rückstand auf 4 Punkte reduziert ist aber immer noch Vorletzter.
Das kann jetzt nach der Winterpause ganz schnell gehen bei dem direkten Duell in München.
Was nicht wieder passieren darf.... das Kölle und Pledl länger ausfallen .
Die Qualität in der Breite ist ja wohl definitiv nicht vorhanden sonst würde man da nicht stehen wo man jetzt steht.
Man kann aber auch sagen das man mit Kölle und Pledl im Dauereinsatz auch nicht da stehen würde wo man jetzt steht.
Mal sehen ob die bevorstehenden Transfers dann sitzen....
 
Glückwunsch zum Sieg. Habe vom Spiel selbst nichts gesehen oder was dazu gelesen außer dem Ergebnis, aber 4:2 war dann doch recht deutlich. Ich hoffe nach diesen Spieltag dass einige Freiburger Verantwortliche über Weihnachten in Geschichtslähmung verfallen damit ihnen ihr ...es Grinsen Dauerschmerzen bereitet.

Den Zebras sollte dieser wichtige Sieg wieder etwas mehr Zuversicht für die kommen den Spiele im neuen Jahr geben.
 
Knoll und Mai sind echte Säulen für die Mannschaft. Baka sowieso. Pusch und Feltscher in der Hinterhand. Pledl. KÖLLE. Seitdem Pledl und Kölle wieder fit sind, läuft es alles runder. Warum soll nicht mit vollem Einsatz im nächsten Punktspiel bei Sechzig der Dreier möglich sein? Wenn eine echte Verstärkung dazukommt, dann muss diese Person in die Mannschaft passen.
 
Von Woche zu Woche wurde diese mausetote Truppe besser. Danke, Trainer! Ich wusste, dass Du was drauf hast Heute hat die Mannschaft geliefert und die Fans für die Rückrunde mit diesem unbändigen Siegeswillen hinter sich gebracht. Ein tolles Spiel. Und was für gute Nachrichten. Danke Ingo, und danke Andreas und danke Sponsor Schauinslandreisen für dieses tolle und konstruktive Zusammenarbeiten zum Wohle unseres Spielvereins. Danke heute Abend auch ganz besonders an Engin Vural für das, was er für den MSV geleistet hat. Sein Weggang ist ein klarer und schmerzlicher Verlust. Alles Gute für Dich, Engin, und ein schönes und friedvolles Weihnachten len MSVern.
 
Ich habe da heute eine sehr lebendige Mannschaft gesehen.
Der Zusammenhalt scheint da, der Wille, auch wenn nicht immer alles läuft.
Wurde heute endlich mal belohnt und honoriert.
Es bleibt ein langer und steiniger Weg, ich möchte und werde an einen guten Ausgang glauben.
Nach guten Gesprächen heute tut sich auch scheinbar viel im Hintergrund, was ich so nicht erwartet hätte.
Allen Beteiligten geruhsame Festtage, Erholung, und auf ein Neues in 2024!
Wir bleiben dran...
 
Die UN - ER - MÜD - LI - CHEN !

Es sind die Unermüdlichen und Leidenschaftlichen, die die Wende bringen, den Abstiegskampf wirklich KÄMPFEN, die Meter machen, die dahin gehen wo es weh tut, die Kölles, Mais, Pledls, Bitters, Robin Müllers, Castanedas (64% Zweikampfquote!), Knolls...

Und trotz allem sah das sogar nach Fußball aus! Muss sich also nicht ausschließen. Den SIeg kann man heute feiern, egal was andere sagen! Durchatmen. Der Ernst der Lage bleibt bestehen. Feiertage genießen, Erholen, Kraft tanken und dann konzentriert die nächsten zwei 6-Punkte-Spiele angehen! Das gilt für die Mannschaft, den Verein und auch für uns. Dann geht auch noch was!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erneut ein gutes Spiel mit einer tadellosen
und aufopferungsvollen Einstellung. Das
tut verdammt gut und bereitet Freude.
Die Mannschaft scheint begriffen zu haben,
wie es gehen kann und der Trainer scheint
vermitteln zu können, wo es lang geht.
Das war heute eine Top Teamleistung mit
schönen Toren und hoch verdienten 3
Punkten. Bitte noch viel mehr davon. Das
hat eindeutig Suchtpotenzial.
 
Glückwunsch an die Mannschaft zu diesem Sieg!
Tolle Tore, die man schon lange nicht mehr gesehen hat.
So langsam kann man wieder Mut schöpfen.
Ich hoffe, dass es nach der Pause so weiter geht, das würde uns allen gut tun.

Allen wünsche ich schöne Feiertage und sportlich ein besseres neues Jahr!
Nur der MSV!
 
So und nicht anders möchte ich die Zebras kämpfen sehen! Ich bin wirklich glücklich und heiser !!!!! Als ich zu Hause war wurde ich sentimental und vieles musste mal raus Danke an meine Familie für die Geduld! In diesem Sinne Frohe Weihnachten euch allen ihr lieben Zebras!!! Nur der MSV und wir leben!!!!Screenshot_20231220_233740_Gallery.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20231220_233740_Gallery.jpg
    Screenshot_20231220_233740_Gallery.jpg
    1.4 MB · Aufrufe: 1,581
So zwar bin ich weiterhin auf dem Weg zurück nach Braunschweig und Ankunft erst um 2:05, ABER diese Leistung war Mega!
Einsatz, Wille, spielerische Elemente und die Gier war da!
Da lohnt es sich morgen auch mal müde den Tag um 7:00 in der Schule zu starten!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf nicht vergessen, in welcher Situation wir waren.
Damit das Jahr versöhnlich ausgeht und du den Anschluss halten willst, MUSST du gewinnen.
Also, entspannt sieht anders aus.
Hätte es sein können, denn wenn wir so eine Einstellung und so einen Einsatz immer gezeigt hätten,
stünden wir nicht da, wo wir stehen.
Wobei unserer Verletzungspech mehr als Durchschnitt war und man jetzt sieht, wie wichtig die Spieler sind, die gefehlt haben.
Ich will gar keinen Spieler hervorheben. Heute hat das als Gesamtleistung von allen Spielern gepasst.
So muss das weitergehen nach der Pause. Dann geht da noch was.
Frage zuletzt: Ich hab jetzt mehrfach gelesen und in Videos gehört, wir konnten bzgl. Knoll nicht mehr wechseln.
Wir hatten doch nur 3 Wechsel (Müller, Mogultay und Bakalorz), oder?
 
Nein, stimmt nicht.
Waren uns in der Spielanlage sogar überlegen.

Freiburg fehlte nur das letzte Selbstvertrauen.
Mit Vermeij und als Tabellenführer wie im letzten Jahr hätten sie uns schwindelig gespielt....

Sie haben aber kein Vermeij mehr und sind auch nicht Tabellenführer. Es hat noch nie ein Team nach 19. Spieltagen in der dritten Liga so wenig Punkte gehabt. Die haben jetzt 9-10 Spiele am Stück verloren oder zumindest nicht gewonnen, meine ich. Also sind sie die schlechteste Mannschaft zu diesem Zeitpunkt aller Zeiten. Was die Defensiv bei den Gegentoren gezeigt haben, war schon Oberligareif. Deren Trainer hatte schon recht, als er sagte, dass die ersten drei Tore nichtmals besonders gut rausgespielt waren, sondern einfach dilettantisch verteidigt, besonders die Kölle Tore. Das war ein Abwehrverhalten, dass ich sonst nur von uns vor zwei Jahren so gesehen habe.
 
Bitte holt alle vergraulten Fans und Freunde schnellstmöglich zurück in die Arena!
Diese Truppe hat volle Unterstützung verdient und es wird noch ein langer und steiniger Weg zum Klassenerhalt.

Ganz Duisburg muss endlich wieder für den MSV brennen! Zeigen wir Fussballdeutschland, dass der Spielverein niemal untergehen wird.
 
Ich musste gestern arbeiten, habe ein bisschen die MSV-App verfolgen können.
Vielen Dank an die Mannschaft für den Sieg.
Was man hier so liest, war es ja ein gutes Spiel.
Bitte lass uns jetzt nach der Winterpause ohne verletzte wieder starten, wir hatten doch Pech genug am Anfang dieser Saison.
Ein frohes Weihnachtsfest für alle.
 
Tolles Spiel! Während die Defensive eher unterirdisch war bei den beiden Gegentoren, war die Offensive gestern ganz stark! Besonders Kölle zieht die Mannschaft mit wie kein Zweiter!

Aber neben dem wichtigen Ergebnis macht mir die Art und Weise wie die Mannschaft mittlerweile spielerisch auftritt die meiste Hoffnung.

Bitterer Nachgeschmack bleiben die 4 statt möglichen 2 Punkte Differenz auf Mannheim und die Gelbsperre von Jander. Neben 1860 hat auch Halle hat noch ein Spiel mehr in der Hinterhand. Auf der anderen Seite haben wir so stand jetzt auch die Löwen noch in Schlagdistanz. Und auch Mannschaften wie Münster oder Aue werden noch weiter runtergereicht werden, da bin ich mir sicher.

Kraft sammeln, Weihnachten mal durchatmen und genießen und dann mit neuer Energie und hoffentlich einigen Neuzugängen gemeinsam in die Mission Klassenerhalt 2024 und die nächsten richtungsweisenden Spiele in München und gegen Halle im neuen Jahr starten!

Ein besinnliches Weihnachtsfest allen Zebras!
 
Dieses Gefühl morgens aufzustehen und im ersten Moment nicht zu wissen ob man das gestern geträumt hat. Nach kurzem Realisieren setzte dann ein fettes Grinsen bei mir ein :D.

Hätte nicht für möglich gehalten das man solche Emotionen in dieser Saison noch erleben darf. Einfach geil, Danke!
 
So wieder daheim im Hessenland. Und immerhin schon 68(!) Beiträge. Da kann die Mannschaft mit ihren vier Kerzen nur alles richtig gemacht haben.
Je weniger Beiträge, desto besser das Spiel - alte Protal Weisheit :hrr:

Allerdings ist auch alles zum Spiel gesagt - einfach pure Erleichterung. Jetzt heißt es, im Winter Kräfte zu bündeln.
 
Bitterer Nachgeschmack bleiben die 4 statt möglichen 2 Punkte Differenz auf Mannheim und die Gelbsperre von Jander.

Ja, das hab ich im ersten Moment auch gedacht, aber beim weiteren Nachdenken bin ich drauf gekommen, das es besser ist "mehr" Mannschaften in der Verlosung um den Abstieg zu haben, als nur ein einziges Team, was man noch erreichen kann. Jetzt sind es zwei Teams mit 4 Punkten Vorsprung. Das ist auch nicht verkehrt.

Die Gelbsperre von Jander macht mir aktuell nicht so viel Sorgen, da ich finde, das er seine Qualitäten immer weniger einbringen kann aktuell. Er belebt die Offensive nicht, sondern hemmt sie eher in einigen Phasen. Das ist aber in seinem Alter völlig ok und er hat die Qualität sich dem veränderten Teamauftreten anzupassen.

Zum Spiel - insgesamt ein toller Auftritt mit kleinen Punkten der Kritik, warum muss das Spielen immer eingestellt werden, wenn man mal führt ? Warum macht man nicht einfach weiter ? Warum bringt das keine Sicherheit, sondern immer wieder den Schlendrian zurück ? Das 2:1 von Freiburg war sowas von lasch verteidigt, da kann ich wahnsinnig bei werden.

Aber um beim Positiven zu bleiben, die Mannschaft lebt, das ist gut !

Jetzt stabil weiter trainieren und die Abläufe verinnerlichen, dann ist die Rettung, die ich für mich schon ausgeschlossen hatte, doch noch möglich.
 
Ich tue mich schwer, dass Spiel als gut abzustempeln. Die Gründe dafür sind, dass wir schon wieder 2 Tore kassiert haben und wir nicht mal mit 4 Toren einen bedenkenlosen Heimsieg einfahren können. Unser Torwart fängt auch keine Bälle mehr. Jeder halbwegs gefährliche Ball landet direkt im Tor.

In den letzten beiden Heimspielen 6 Tore geschossen, dafür aber auch 6 Tore geschluckt. Es ist zweifelsohne schön, dass wir jetzt kreativer werden und (auch sehr ansehnliche) Lösungen im Angriff erarbeiten. Das geht zur Zeit aber massiv auf die Abwehrabstimmung. Die Tendenz zeigt klar nach oben und eventuell kann man eine Handschrift von Schommers langsam aber sicher erkennen. Dennoch sollte Knoll und Co. froh sein, dass wir endlich Winterpause haben. Die ganzen Blessuren sollen schön ausheilen und der Speicher wieder vollgetankt werden. Es warten wirklich fordernde Tage, Wochen und Monate auf uns. Außerdem müssen wir jetzt endlich sinnvolle Alternativen verpflichten. Die Außenverteidigerpositionen sind einfach mangelhaft besetzt. Außerdem brauchen wir dirngend einen Stürmer, der auch einer ist. Bei den aktuellen Leistungen von Müller, wäre ein Schnapper auch nicht verkehrt.

Die 3 Punkte waren oblegatorisch. 2 Punkte aufs rettende Ufer sind aufholbar. Da Freiburg vorest versenkt wurde, verdichtet sich das Feld vor uns zunehnemend. Gegen 1860 (auswärts #1 Angstgegner des MSV) ist der 1. Auswärtsdreier der Saison auch wieder Pflicht. Bei unseren Leistungen, die wir jedes Mal in München präsentieren, wird mir eher übel.

Wir haben gestern gegen den Letzten 3 Punkte geholt. Sätze wie: "so steigen wir nicht ab" oder "so tut sicher jeder schwer gegen uns" kann man sich direkt sparen. Gegen echte Männermannschaften muss jetzt auch auswärts mehr kommen. Ansonsten wird es schwierig, denn das würde bedeuten, wir müssen jedes Heimspiel mehr oder weniger immer gewinnen.
 
Vom Hassobjekt zur einzigen ganz großen Liebe und dann noch Lob für Schommers und kein Kritikpunkt an Mai? Was ist denn hier los! An Schommers habe ich nicht wirklich geglaubt, aber das erste Versprechen hat er eingelöst- die Mannschaft spielt Fußball.
An die Mannschaft habe ich schon geglaubt (ich habe Zeugen dafür ) Es kann doch nicht sein, dass man individuell so besetzt ist und dann im Tabellenkeller klebt. Aber von Spiel zu Spiel hat sich die Mannschaft, die auch zuvor fast immer Kampf gezeigt hat, gefestigt. Schon gegen Dresden hätte das Ergebnis anders aussehen können, gestern sah das mit der gewünschten Reihe Kölle, Mai, Pledl schon richtig spannend aus. Auch der gescholtene Robin Müller fügt sich da wunderbar ein. Da fegen vier Spieler über den Platz, die völlig schmerzfrei durch den Gegner rennen. Wenn jetzt noch Michelbrink für Pusch spielt oder Bakir wieder eine Option ist sieht es richtig gut aus. Die Hoffnung lebt wieder, dieser Sieg war unverzichtbar. Nach den letzten drei Spielen stellt sich sogar die Frage, wer von den Jungs es verdient hat, durch Neueverpflichtungen ersetzt zu werden. Momentan sehe ich da keinen, zumal ich mir auch sicher bin, dass Esswein unter diesen Umständen funktionieren wird.
 
Wenn ich die Leistungen, den Willen und die pure Leidenschaft unserer Akteure gestern Abend mit anderen Worten beschreiben sollte, fällt mir dazu ein berühmtes Zitat von Ernesto Che Guevara ein, welches er in seinem Abschiedsbrief an Fidel Castro genutzt hatte.

„ Hasta La Victoria Siempre“ was auf deutsch soviel heißt wie :

„ Immer weiter zum Sieg“​
 
Große Erleichterung und ein positiver Jahresabschluss!

Natürlich lag auch gestern einiges im Argen, da wir leider selbst bei einer 2:0 Führung keinerlei Kontrolle über das Spiel hatten und man aufgrund der guten Chancenverwertung unweigerlich an das Spiel gegen Verl denken musste. Der große Unterschied war jedoch, dass die Mannschaft den Glauben nicht verloren hatte und weiterhin in der Lage war Fußball zu spielen und Chancen zu kreieren.

Man muss bedenken von wo wir kommen und dementsprechend gibt es auch genügend Positives zu erwähnen. Vor allem die Tiefenläufe von Kölle und die körperliche Präsenz von Mai waren gestern ausschlaggebend für ein starkes Offensivspiel. Ebenso war endlich wieder ein starker Jander auf dem Platz. Mit vielen starken Balleroberungen, Körpertäuschungen und wichtigen öffnenden Pässen, wie der Pre-Assist zum 1:0. Darauf lässt sich aufbauen und zumindest mit Hoffnung in die Rückrunde schauen.

Allerdings muss man auch ehrlich sein bezüglich der Defensivleistung von Freiburg 2. Ich habe in den letzten Jahren keine schlechtere Defensive bei einem Gegner gesehen als bei Freiburg 2. Falls dort keine enorme Verbesserung eintritt, ist Freiburg 2 der erste Absteiger. Die 40 Gegentore kommen, wie man gestern gesehen hat, nicht von ungefähr.
 
Zum Spiel ist alles geschrieben. Mir hat neben dem spielerischen vor allem die volle Einsatz- und Kampfbereitschaft der Mannschaft gefallen. Aber das auch schon seit einigen Wochen.

Lobend möchte ich auch uns gut 9.200 Zebras im Stadionrund erwähnen. Oftmals zur richtigen Zeit den Supportpegel hochgeschraubt.
Das war gestern sowohl auf dem Rasen als auch auf den Rängen ein „GEMEINSAM“.

Nur so kommen wir da unten raus. Denn es gilt: „Der Spielverein aus Meiderich wird niemals untergehen!“
 
Sie haben aber kein Vermeij mehr und sind auch nicht Tabellenführer. Es hat noch nie ein Team nach 19. Spieltagen in der dritten Liga so wenig Punkte gehabt. Die haben jetzt 9-10 Spiele am Stück verloren oder zumindest nicht gewonnen, meine ich. Also sind sie die schlechteste Mannschaft zu diesem Zeitpunkt aller Zeiten. Was die Defensiv bei den Gegentoren gezeigt haben, war schon Oberligareif. Deren Trainer hatte schon recht, als er sagte, dass die ersten drei Tore nichtmals besonders gut rausgespielt waren, sondern einfach dilettantisch verteidigt, besonders die Kölle Tore. Das war ein Abwehrverhalten, dass ich sonst nur von uns vor zwei Jahren so gesehen habe.
Das klingt ja schon differenzierter als Dein vorheriges "schlechteste Gegner der dritten Liga aller Zeiten".
Defensiv und körperlich schwach, aber sie haben schon sehr gut kombiniert. Solche Spielzüge hätte ich mir gerne häufiger in dieser Saison von uns gewünscht.
 
Große Erleichterung und ein positiver Jahresabschluss!

Natürlich lag auch gestern einiges im Argen, da wir leider selbst bei einer 2:0 Führung keinerlei Kontrolle über das Spiel hatten und man aufgrund der guten Chancenverwertung unweigerlich an das Spiel gegen Verl denken musste. Der große Unterschied war jedoch, dass die Mannschaft den Glauben nicht verloren hatte und weiterhin in der Lage war Fußball zu spielen und Chancen zu kreieren.

Man muss bedenken von wo wir kommen und dementsprechend gibt es auch genügend Positives zu erwähnen. Vor allem die Tiefenläufe von Kölle und die körperliche Präsenz von Mai waren gestern ausschlaggebend für ein starkes Offensivspiel. Ebenso war endlich wieder ein starker Jander auf dem Platz. Mit vielen starken Balleroberungen, Körpertäuschungen und wichtigen öffnenden Pässen, wie der Pre-Assist zum 1:0. Darauf lässt sich aufbauen und zumindest mit Hoffnung in die Rückrunde schauen.

Allerdings muss man auch ehrlich sein bezüglich der Defensivleistung von Freiburg 2. Ich habe in den letzten Jahren keine schlechtere Defensive bei einem Gegner gesehen als bei Freiburg 2. Falls dort keine enorme Verbesserung eintritt, ist Freiburg 2 der erste Absteiger. Die 40 Gegentore kommen, wie man gestern gesehen hat, nicht von ungefähr.
Das lag aber auch daran, dass wir endlich von drei Seiten zielgerichtet und mit Wucht vor das Tor kamen, auf diese Weise hätten wir auch andere Abwehrreihen unter Druck gesetzt. So wurden auch zwei Tore gegen die „übermächtigen“ Dresdener erzielt
 
Zurück
Oben