Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

An alle, die (berechtigterweise) große Skepsis gegenüber einer Ginczek-Verpflichtung haben: was bzw. wer genau ist die Alternative zu einem Spieler, der bereits nachgewiesen hat das er große Qualität und Erfahrung hat? Auch ich kenne die Verletzungshistorie von ihm mehr als gut und habe Bange das es in die Hose gehen könnte, aber wir reden hier immerhin von der Winterpause; im besten Fall braucht er nur bis zum Sommer „durchhalten“.

Spieler mit seinen Leistungsnachweisen bekommen wir halt nur im Zuge mit einem Coinflip. Auch beim Transfer von Bouhaddouz bestanden sehr wohl enorme Risiken im Vergleich zu den Chancen. Weitere Beispiele der jüngeren Vergangenheit sind Chanturia oder Obinna (:boris:).
Na ja, also wenn ich mich richtig erinnere sind wir damals trotz Chanturia und Obinna abgestiegen. Soll heißen: Selbst wenn Ginczek die komplette Rückrunde verletzungsfrei und in Topform sein sollte, was ich sehr hoffe, kann er uns trotzdem nicht im Alleingang retten, die Mannschaft muss als ganzes performen. Wenn es irgendwo anders gewaltig knirscht und wir dadurch jedes Spiel z.B. 2 Tore kassieren nützt es uns nichts wenn Ginczek in jedem Spiel 1 Tor für uns schießen sollte, auch wenn das zweifellos ein Topleistung von Ginczek wäre, wir würden dann trotzdem alle Spiele verlieren und absteigen.
 
Liest du dir eigentlich die Aussagen der verantwortlichen durch bevor du solche Aussagen tätigst? Wenn Schommers und Schmoldt erneut wieder von mindestens 2 Offensivspielern und dem Wunsch nach 3-4 Neuen sprechen, wird wohl genügend Geld da sein um mindestens 3 Neue zu verpflichten.

Wünschen kann man sich viel und genau so viel, wie sich hier gewünscht wurde, wurde hier auch schon von den Verantwortlichen gelabert. Also bevor du hier andere User angehst, warte doch erstmal die Transferphase ab
 
Habe meine Zweifel was die Verletzungen betrifft.
Aber wenn er wirklich fit bleibt ist er einer der besten Stürmer in der Liga!
Hoffen wir auf das beste…!

Düsseldorfs Trainer vor ein paar Wochen über Daniel Ginczek.

Daniel Thioune:
„Es war im letzten Sommer schon so, dass einige dahin tendiert haben, Daniel Ginczek vielleicht auch abzuschreiben. Er hat eine brutal gute Vorbereitung gespielt und sich zurecht den Startplatz erkämpft. Jetzt war es so, dass Verletzungen ihn zurückgeworfen haben. Aber nach dem letzten Sommer, als auch ich ein wenig kritischer und skeptischer war, habe ich festgestellt: Daniel Ginczek darf man niemals abschreiben."
 
Das "optimale" Spielerprofil:

- jung/entwicklungsfähig
- nicht verletzungsanfällig
- guter Charakter / professionelle Einstellung
- gute bis sehr gute Scorerwerte
- bereits Erfahrungen im Profibereich


> Für den MSV, wie für jeden anderen Verein auch, zwar interessant aber leider nicht realistisch, da Spieler dieses Profils sich i.d.R. für Bundesligisten mit entsprechendem Gehalt und Ambitionen entscheiden.

Also müssen klamme Drittligisten, deren größtes Faustpfand die "Tradition" vergangener Tage ist, in dem einen oder anderen Bereich des o.g. Spielerprofils eben Abstriche machen.

Denn der junge, verletzungsfreie Spieler mit top Scorerwerten ist nunmal begehrt und kann sich aufgrund hoher Nachfrage seinen nächsten Arbeitgeber selbst aussuchen.

Welches Profil hat wohl umgekehrt der ideale Arbeitgeber aus Sicht eines Fussballprofis:

- zahlt gute Gehälter
(finanzielle Unabhängigkeit)

- stellt gute Kader zusammen, um sportliche Ziele auch erreichen zu können (sportliche Ambitionen)

- hat ein tolles Traingsgelände/Stadion, idealerweise mit vielen Fans
(Qualität Arbeitsplatz)

- genießt ein ruhiges Umfeld, mit Profis auf den entsprechenden Positionen
(Qualität Arbeitsumfeld)

- befindet sich in einer schönen Stadt/Gegend
(Lebensqualität/Work Life Balance)


Wenn wir für eine Sekunde mal die Zebrabrille ablegen, dann haben wir als "MSV Duisburg" nicht so viele Argumente auf unserer Seite, um einen von zig anderen Clubs umworbenen Spieler zu uns zu lotsen. Wir zahlen nämlich nunmal nicht die besten Gehälter und unsere sportlichen Ambitionen sind in den letzten Jahren leider auch immer weiter zusammengeschrumpft. Die öffentliche Darstellung des MSV glich zuletzt immer mehr der eines Chaos-Clubs.

Wenn man aufgrund der genannten Umstände aber Spielertypen des o.g. Profils nicht bekommt, muss man an der einen oder anderen Stelle eben Abstriche machen oder ein höheres Risiko gehen.

Holt man einen jungen, verletzungsfreien Spieler, mit kaum Erfahrung im Profibereich, wäre hier das Geschrei groß gewesen. "Mal wieder nur ein Talent, wie soll der uns bitte ohne jegliche Erfahrung in der so wichtigen Rückrunde zum Klassenerhalt schießen? Der hat ja im Seniorenfussball noch nichts nachgewiesen"

Holt man einen Bestager (22-28) mit durchschnittlichen bis guten Scorerwerten aus einer unteren Liga, dann würden ebenfalls entsprechend kritische Kommentare kommen. "Wieder nur ein Oberliga-/Regionalligaspieler, der selbst in der Pommesliga nur 12 Tore gemacht hat. Wie soll der uns zum Klassenerhalt in der dritten Liga ballern?"

Holt man einen älteren Spieler, mit durchaus vorhandener Verletzungsvita, der dafür aber bereits Bundesliga gespielt hat und dort auch ordentlich geknipst hat, dann sehen die Kommentare eben so aus, wie auf den letzten Seiten in diesem Thread hier. "Der nächste Vertrag für einen Fussballrentner mit Ganzkörperbaustelle".

Ich für meinen Teil habe mir geschworen das alles bei der Bewertung von Transfers viel häufiger mit in die Betrachtung zu nehmen.

Die Rückrunde der Wahrheit beginnt in Kürze. Vermutlich die wichtigste Rückrunde in der jüngeren Vereinsgeschichte, da es um nicht weniger als das Fortbestehen des MSV im Profifussball geht.

Die Wintertransfers müssen sitzen. Und zwar mit dem ersten Schuss.

Da ist mir persönlich ein Spieler lieber, der zwar schon 32 ist, aber bereits bewiesen hat, dass er sogar oberhalb von Liga 3 regelmäßig knipst, als ein jüngerer Stürmer aus einer unterklassigen Liga, der seinen Wert in Liga 3 erst noch nachweisen muss.

Ich würde also eher das Risiko einer neuerlichen Verletzung tragen (die dann oft im Krankenheldbezug endet und zumindest nochmal finanzielle Möglichkeiten zum reagieren mit sich bringen würde), als das Risiko einen Spieler zu verpflichten, der zwar regelmäßig trainieren kann, aber auf dem Spielfeld in Liga 3 maximal überfordert ist.

Daher würde ich mich auch über eine Verpflichtung von Daniel Ginczek im Winter freuen. Charakterlich soll der Junge übrigens, nach allem was man hört, einwandfrei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "optimale" Spielerprofil:

- jung/entwicklungsfähig
- nicht verletzungsanfällig
- guter Charakter / professionelle Einstellung
- gute bis sehr gute Scorerwerte
- bereits Erfahrungen im Profibereich


> Für den MSV, wie für jeden anderen Verein auch, zwar interessant aber leider nicht realistisch, da Spieler dieses Profils sich i.d.R. für Bundesligisten mit entsprechendem Gehalt und Ambitionen entscheiden.

Also müssen klamme Drittligisten, deren größtes Faustpfand die "Tradition" vergangener Tage ist, in dem einen oder anderen Bereich des o.g. Spielerprofils eben Abstriche machen.

Denn der junge, verletzungsfreie Spieler mit top Scorerwerten ist nunmal begehrt und kann sich aufgrund hoher Nachfrage seinen nächsten Arbeitgeber selbst aussuchen.

Welches Profil hat wohl umgekehrt der ideale Arbeitgeber aus Sicht eines Fussballprofis:

- zahlt gute Gehälter
(finanzielle Unabhängigkeit)

- stellt gute Kader zusammen, um sportliche Ziele auch erreichen zu können (sportliche Ambitionen)

- hat ein tolles Traingsgelände/Stadion, idealerweise mit vielen Fans
(Qualität Arbeitsplatz)

- genießt ein ruhiges Umfeld, mit Profis auf den entsprechenden Positionen
(Qualität Arbeitsumfeld)

- befindet sich in einer schönen Stadt/Gegend
(Lebensqualität/Work Life Balance)


Wenn wir für eine Sekunde mal die Zebrabrille ablegen, dann haben wir als "MSV Duisburg" nicht so viele Argumente auf unserer Seite, um einen von zig anderen Clubs umworbenen Spieler zu uns zu lotsen. Wir zahlen nämlich nunmal nicht die besten Gehälter und unsere sportlichen Ambitionen sind in den letzten Jahren leider auch immer weiter zusammengeschrumpft. Die öffentliche Darstellung des MSV glich zuletzt immer mehr der eines Chaos-Clubs.

Wenn man aufgrund der genannten Umstände aber Spielertypen des o.g. Profils nicht bekommt, muss man an der einen oder anderen Stelle eben Abstriche machen oder ein höheres Risiko gehen.

Holt man einen jungen, verletzungsfreien Spieler, mit kaum Erfahrung im Profibereich, wäre hier das Geschrei groß gewesen. "Mal wieder nur ein Talent, wie soll der uns bitte ohne jegliche Erfahrung in der so wichtigen Rückrunde zum Klassenerhalt schießen? Der hat ja im Seniorenfussball noch nichts nachgewiesen"

Holt man einen Bestager (22-28) mit durchschnittlichen bis guten Scorerwerten aus einer unteren Liga, dann würden ebenfalls entsprechend kritische Kommentare kommen. "Wieder nur ein Oberliga-/Regionalligaspieler, der selbst in der Pommesliga nur 12 Tore gemacht hat. Wie soll der uns zum Klassenerhalt in der dritten Liga ballern?"

Holt man einen älteren Spieler, mit durchaus vorhandener Verletzungsvita, der dafür aber bereits Bundesliga gespielt hat und dort auch ordentlich geknipst hat, dann sehen die Kommentare eben so aus, wie auf den letzten Seiten in diesem Thread hier. "Der nächste Vertrag für einen Fussballrentner mit Ganzkörperbaustelle".

Ich für meinen Teil habe mir geschworen das alles bei der Bewertung von Transfers viel häufiger mit in die Betrachtung zu nehmen.

Die Rückrunde der Wahrheit beginnt in Kürze. Vermutlich die wichtigste Rückrunde in der jüngeren Vereinsgeschichte, da es um nicht weniger als das Fortbestehen des MSV im Profifussball geht.

Die Wintertransfers müssen sitzen. Und zwar mit dem ersten Schuss.

Da ist mir persönlich ein Spieler lieber, der zwar schon 32 ist, aber bereits bewiesen hat, dass er sogar oberhalb von Liga 3 regelmäßig knipst, als ein jüngerer Stürmer aus einer unterklassigen Liga, der seinen Wert in Liga 3 erst noch nachweisen muss.

Ich würde also eher das Risiko einer neuerlichen Verletzung tragen (die dann oft im Krankenheldbezug endet und zumindest nochmal finanzielle Möglichkeiten zum reagieren mit sich bringen würde), als das Risiko einen Spieler zu verpflichten, der zwar regelmäßig trainieren kann, aber auf dem Spielfeld in Liga 3 maximal überfordert ist.

Daher würde ich mich auch über eine Verpflichtung von Daniel Ginczek im Winter freuen. Charakterlich soll der Junge übrigens, nach allem was man hört, einwandfrei sein.

Ein sehr passender Beitrag!!! Denn genauso ist es.

Wir haben auf dem Papier mit Esswein und dann vlt mit Ginczek zwei Top-Leute in unseren Reihen....da muss einfach was gehen. An Köpke glaube auch nicht mehr so recht, sonst wären es sogar drei starke Offensiv-Spieler.
Wir werden kommen!!!
 
Das "optimale" Spielerprofil:

- jung/entwicklungsfähig
- nicht verletzungsanfällig
- guter Charakter / professionelle Einstellung
- gute bis sehr gute Scorerwerte
- bereits Erfahrungen im Profibereich


> Für den MSV, wie für jeden anderen Verein auch, zwar interessant aber leider nicht realistisch, da Spieler dieses Profils sich i.d.R. für Bundesligisten mit entsprechendem Gehalt und Ambitionen entscheiden.

Also müssen klamme Drittligisten, deren größtes Faustpfand die "Tradition" vergangener Tage ist, in dem einen oder anderen Bereich des o.g. Spielerprofils eben Abstriche machen.

Denn der junge, verletzungsfreie Spieler mit top Scorerwerten ist nunmal begehrt und kann sich aufgrund hoher Nachfrage seinen nächsten Arbeitgeber selbst aussuchen.

Welches Profil hat wohl umgekehrt der ideale Arbeitgeber aus Sicht eines Fussballprofis:

- zahlt gute Gehälter
(finanzielle Unabhängigkeit)

- stellt gute Kader zusammen, um sportliche Ziele auch erreichen zu können (sportliche Ambitionen)

- hat ein tolles Traingsgelände/Stadion, idealerweise mit vielen Fans
(Qualität Arbeitsplatz)

- genießt ein ruhiges Umfeld, mit Profis auf den entsprechenden Positionen
(Qualität Arbeitsumfeld)

- befindet sich in einer schönen Stadt/Gegend
(Lebensqualität/Work Life Balance)


Wenn wir für eine Sekunde mal die Zebrabrille ablegen, dann haben wir als "MSV Duisburg" nicht so viele Argumente auf unserer Seite, um einen von zig anderen Clubs umworbenen Spieler zu uns zu lotsen. Wir zahlen nämlich nunmal nicht die besten Gehälter und unsere sportlichen Ambitionen sind in den letzten Jahren leider auch immer weiter zusammengeschrumpft. Die öffentliche Darstellung des MSV glich zuletzt immer mehr der eines Chaos-Clubs.

Wenn man aufgrund der genannten Umstände aber Spielertypen des o.g. Profils nicht bekommt, muss man an der einen oder anderen Stelle eben Abstriche machen oder ein höheres Risiko gehen.

Holt man einen jungen, verletzungsfreien Spieler, mit kaum Erfahrung im Profibereich, wäre hier das Geschrei groß gewesen. "Mal wieder nur ein Talent, wie soll der uns bitte ohne jegliche Erfahrung in der so wichtigen Rückrunde zum Klassenerhalt schießen? Der hat ja im Seniorenfussball noch nichts nachgewiesen"

Holt man einen Bestager (22-28) mit durchschnittlichen bis guten Scorerwerten aus einer unteren Liga, dann würden ebenfalls entsprechend kritische Kommentare kommen. "Wieder nur ein Oberliga-/Regionalligaspieler, der selbst in der Pommesliga nur 12 Tore gemacht hat. Wie soll der uns zum Klassenerhalt in der dritten Liga ballern?"

Holt man einen älteren Spieler, mit durchaus vorhandener Verletzungsvita, der dafür aber bereits Bundesliga gespielt hat und dort auch ordentlich geknipst hat, dann sehen die Kommentare eben so aus, wie auf den letzten Seiten in diesem Thread hier. "Der nächste Vertrag für einen Fussballrentner mit Ganzkörperbaustelle".

Ich für meinen Teil habe mir geschworen das alles bei der Bewertung von Transfers viel häufiger mit in die Betrachtung zu nehmen.

Die Rückrunde der Wahrheit beginnt in Kürze. Vermutlich die wichtigste Rückrunde in der jüngeren Vereinsgeschichte, da es um nicht weniger als das Fortbestehen des MSV im Profifussball geht.

Die Wintertransfers müssen sitzen. Und zwar mit dem ersten Schuss.

Da ist mir persönlich ein Spieler lieber, der zwar schon 32 ist, aber bereits bewiesen hat, dass er sogar oberhalb von Liga 3 regelmäßig knipst, als ein jüngerer Stürmer aus einer unterklassigen Liga, der seinen Wert in Liga 3 erst noch nachweisen muss.

Ich würde also eher das Risiko einer neuerlichen Verletzung tragen (die dann oft im Krankenheldbezug endet und zumindest nochmal finanzielle Möglichkeiten zum reagieren mit sich bringen würde), als das Risiko einen Spieler zu verpflichten, der zwar regelmäßig trainieren kann, aber auf dem Spielfeld in Liga 3 maximal überfordert ist.

Daher würde ich mich auch über eine Verpflichtung von Daniel Ginczek im Winter freuen. Charakterlich soll der Junge übrigens, nach allem was man hört, einwandfrei sein.
Bravo, sehr gut analysiert!!!
Ich sehe es genauso. Wir haben jetzt im Sturm Qualität!
 
Die RP schätzt das Grundgehalt von Ginzek auf etwa 600k pro Jahr. Nicht daß ich den Transfer nicht gut fänd, aber ich frage mich schon wer soll das bezahlen?
 
Glaube bitte nicht uneingeschränkt den Medien.

Dazu bin ich nun wirklich zu alt
old.gif


Es war eher Gehalt bei F95 gemeint oder?

Ja sicher, der Artikel bezog sich auf sein Grundgehalt bei F95. Trotzdem, wenn Ginzek beim MSV auflaufen soll, muss er wohl gewaltige Abstriche machen. Denk ich mir.
 
Er hat doch bisher schon so reichlich verdient da kann er das locker hinnehmen. Und ausserdem ist er jetzt endlich beim besten Verein mit den besten Fans angekommen! Ich gehe Dienstag mal zum Training, mal schauen wie die Stimmung so ist.
 
Ich hoffe, dass sich die Waagschale mit diesem Transfer zu unseren Gunsten neigt.

Einen weiteren verletzten oder formschwachen Frührentner-Fußballer brauchen wir nun wirklich nicht mehr.

Also Daumen drücken und um Fußball-göttlichen Beistand bitten.
 
Trotzdem, wenn Ginzek beim MSV auflaufen soll, muss er wohl gewaltige Abstriche machen. Denk ich mir.
Selbstverständlich wird er hier nicht annähernd das verdienen, was F95 ihm zahlt; immerhin ist er dort aktuell noch Topverdiener. Allerdings bekommt er von den Düsseldorfern eine Abfindung bei Vertragsauflösung und der MSV wird sich ebenfalls sicher etwas gestreckt haben was sein Grundgehalt angeht.

Du darfst zudem nicht vergessen, dass sein aktueller Vertrag nur noch ca. sechs Monate läuft und seine Chancen auf Einsätze bei der Fotztuna aktuell mehr als gering sind. Das stärkt seine Verhandlungsposition im Sommer dann ebenfalls nicht unbedingt.

Zuletzt kommt der Fakt, der uns wohl überhaupt erst attraktiv für Ginczek gemacht hat: er wohnt in Angermund, fühlt sich dort sehr wohl und möchte seinen Lebensmittelpunkt nicht mehr verändern (gerade auch auf Wunsch seiner Frau). Von da kann er zum Trainingsgelände geradezu hinspucken. Das ist schon ein Faustpfand, welches ihn sicherlich den ein oder anderen Euro im Monat weniger locker verschmerzen lässt.
 
Vielleicht hat sein Konkurrent VV noch ein zusätzlich gutes Wort eingelegt.

Wenn es wirklich so kommt hätte man eine Offensive die über sehr viel Erfahrung verfügt.

Wollen wir alle hoffen das das noch reicht um den Klassenerhalt irgendwie einzutüten.

Dann ab der neuen Saison eine ,wie angekündigt, neue Transferstrategie und weniger Altstars.
 
Zuletzt kommt der Fakt, der uns wohl überhaupt erst attraktiv für Ginczek gemacht hat: er wohnt in Angermund, fühlt sich dort sehr wohl und möchte seinen Lebensmittelpunkt nicht mehr verändern (gerade auch auf Wunsch seiner Frau). Von da kann er zum Trainingsgelände geradezu hinspucken. Das ist schon ein Faustpfand, welches ihn sicherlich den ein oder anderen Euro im Monat weniger locker verschmerzen lässt.

Also meines Wissens wohnt er in Flingern. Aber nichts desto trotz natürlich nah an Duisburg.
 
Wünschen kann man sich viel und genau so viel, wie sich hier gewünscht wurde, wurde hier auch schon von den Verantwortlichen gelabert. Also bevor du hier andere User angehst, warte doch erstmal die Transferphase ab

Wo war das ein Wunsch des Users oder von mir? Wenn er sagt es wird nur noch ein Transfer drin sein und die Aussagen der Verantwortlichen über Wochen genau dem widersprechen, sollte wohl eher der andere User die Transferperiode abwarten oder?

Wenn am Ende zu wenig Verstärkungen kommen, kann man immer noch genügend meckern. Aber stand jetzt ist kein Transfer offiziell und deshalb sehe ich keinen Grund im Stundentakt davon zu sprechen, dass wir keine Kohle haben.
 
Sollte es wirklich zu einer Verpflichtung von Daniel Ginczek kommen, wäre für mich zumindest (mal wieder) offensichtlich,
das die Lernkurve beim MSV leider eine Grade ist.

Wir haben grade allerspätestens mit Köpke und Esswein erkannt, das das ggf. keine gute Idee ist immer wieder ältere, vermeintlich Erfahrene
Spieler zu verpflichten, die aufgrund von Verletzungen oder deutlichem überschreiten des eigenen Zenits mehr Hoffnungen geweckt
haben als Ergebnisse zu liefern.

Diese Verpflichtung wäre auch komplett konträr zu den von Schmoldt angesprochenen Eckdaten zukünftiger Verpflichtungen.

Mich irritiert das enorm.

Nicht falsch verstehen, natürlich besteht eine Chance, das uns Ginczek enorm weiter helfen kann, von Verletzungen in der
Rückrunde weitestgehend verschont bleibt und uns den Klassenerhalt beschwert. Ja, das ist auf dem Papier ein starker Transfer,
wenn da nicht die vielen "wenns" wären. Da hilft mir jetzt auch nicht der Verweis, das wenn es diese nicht gäbe, er auch keine
Option für uns wäre. Das ist mir bewusst. Es erinnert aber wieder an die Flickschusterei der vergangenen Jahre.

Dazu kommt, das im Kader kaum Zuspieler sind. Das Esswein hier quasi unterstellt wird, das er nur die falschen Spieler
an seiner Seite hat, halte ich für ne steile These. Die ständige Abwinkerei und sein Engagement in den Spielen, die ich
mit ihm gesehen habe, sagt mir persönlich, das seine bisherige (Nicht)-Leistung anders begründet ist.

Wir brauchen definitiv jetzt noch Zuspieler auf den Aussenbahnen, die Ginczek, sofern er verletzungsfrei bleibt, auch
entsprechend füttern können.

Will hier nicht gleich wieder sämtliche Emotion im Keim ersticken, aber mir hätte ein Goden (der ja durchaus noch zusätzlich kommen kann)
wesentlich besser gefallen, weil er unabhängig von der Ligenzugehörigkeit dann eine Investition in die Zukunft gewesen wäre.

Irgendwann müssen wir damit mal anfangen und aufhören immer wieder vermeintliche Löcher mit Namen zu stopfen.

Ich würde mich freuen, wenn man diesen Post dann in den kommenden Wochen exemplarisch zitiert wir für die "Schwarzmalerei" der User, dann
hätte ich falsch gelegen.

In meinen Augen hat die hier gewählte Vorgehensweise - nicht nur beim MSV - nur in den seltensten Fällen funktioniert, Stoppel war bei uns der Letzte in meinen Augen, der
bei ähnlichen Eckdaten (er war meine ich 31 bei der Verpflichtung) absolut geliefert hat über viele Jahre. Danach sind alle Namen von Bakalorz über Aziz
usw. im weitesten Sinne ihrem "Ruf" nie gerecht geworden.
 
Irgendwann müssen wir damit mal anfangen und aufhören immer wieder vermeintliche Löcher mit Namen zu stopfen.

Bedenke aber bitte, dass ein junger Spieler auch in den seltensten fällen für mehr als 2 Jahre bei uns unterschreiben wird.

Auf den ersten Blick ist die Rechnung richtig und natürlich müssen wir irgendwann die Strategie stark darauf ausrichten, Leute auszubilden und zu verkaufen, aber in der aktuellen Situation ist das doch sehr schwierig.

zumal Goden auch nur eine Investition ist, wenn er liefert. Da halte ich qualitativ Ginczek für die deutlich bessere Wahl.

aktuell müssen wir diese Zukunft ja erstmal wieder sichern.

Dann muss man ja nächsten Sommer sowieso groß umbauen weil Verträge auslaufen.
 
Ich kann die Zweifler verstehen. Niemand kann garantieren, dass Ginczek verletzungsfrei und die gesamte Rückrunde fit bleibt. Und ich musste, als der Name die Runde machte, an Compper und de Wit denken. Aber auch an Wille und Neumann, die nicht als verletzungsanfällig galten und bei uns beide ihre Profikarriere beenden mussten. Und an Sukalo und Onuegbu, die eine lange Verletztenakte hatten, ehe sie zu uns kamen. Es kann niemand in die Zukunft schauen. Natürlich ist jemand wie Ginczek grundsätzlich gefährdet, länger auszufallen. Aber wer weiß, Boyd kann sich im ersten Spiel einen Kreuzbandriss zuziehen. Dann ist dessen neuer Verein auch gekniffen.

Ich habe, mit Ausnahme von Knoll, alle "Star-Verpflichtungen" (Feltscher, Bakalorz, Esswein, Köpke und Girth) der vergangenen Jahre kritisiert und als falsch empfunden. Und zwar stets von Anfang an! Bei Girth allerdings mit der Einschränkung, dass dieser zumindest einen Torriecher besitzt. Bei Ginczek begrüße ich die Verpflichtung. Und zwar aus drei Gründen: Erstens ist er der gesuchte Stürmertyp, der in der Hinrunde fehlte. Zweitens bekommen wir in unserer Situation (3.Liga, heißer Abstiegskandidat, finanziell nicht auf Rosen gebettet) wahrscheinlich keinen besseren. Drittens, und das verbietet eigentlich jeden Vergleich mit Esswein, zeigt Ginczek immer die richtige Einstellung. All das überwiegt bei mir, obwohl auch ich wegen seiner Verletzungsanfälligkeit Zweifel habe.
 
Interessant ist auch noch die Vertragslaufzeit. Ich denke er wird sich über smdiese Saison binden allerdings nur im Fall des Nichtabstieges. Evtl. auch noch mit einer Ausstiegsklausel trotz Alter.
 
Ich mach's kurz

-120 Bundesligaspiele,29 Tore,14 Vorlagen
-121 Zweitligaspiele,35 Tore,16 Vorlagen
-34 Drittligaspiele,11 Tore,1 Vorlage
-37 Regionalligaspiele,22 Tore,6 Vorlagen

Leistungsdatentechnisch ein Maschine für uns und ohne die vielen Verletzungen ein utopischer Transfer!

Da wir uns keine Fehler mehr erlauben können,bin ich diesmal wirklich sehr Skeptisch aber freue mich trotzdem das er kommt.

Bleib gesund und rette uns....
 
Man darf aber auch nicht jeden älteren Spieler verteufeln.

Wir haben/hatten einfach auch überdurchschnittlich viele „Altstars“, da wir ja im Winter immer nachbessern mussten, bzw Grlic und Feltscher und co ans Bein gebunden hat.

Dadurch haben wir z.b Knoll auf der payroll, oder dann auch Aziz zwischenzeitlich.

Esswein war ja auch eher Option b oder c.

Ich denke es kommt auf die richtige Mischung an.

In der TL Saison haben alle nach erfahrenen geschrien als die Mannschaft in der Rückrunde sehr verunsichert wirkte.

Nächsten Sommer laufen ja ne Menge Verträge aus, da wird es drauf ankommen - falls wir drin bleiben - endlich eine Grundlage zu schaffen, die uns nicht immer in die Situation zwingt im Winter nachbessern zu müssen und wir auch nicht aus Sympathie gründen oder „der ist erfahren und ein super Typ“ Spieler um die 30 verpflichten die dann gar nicht im Gefüge passen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Presseecho ist uns mit dem Transfer auf jeden Fall sicher, und insbesondere Social-Media zeigt, wie pervers die Welt und auch der Sport doch geworden ist. Die Fortunen feiern den Abgang ab und behandeln Ginczek wie menschlichen Abfall, während die Flachpfeifen nicht differenzieren können, dass ein gewisser Klaus Allofs Ginczek als Art Heilsbringer im Abstiegskampf geholt hat und mit einem maßlos überteuerten Vertrag ausgestattet hat. Ginczek wollte genau diesen Status bestätigen, der Körper hat ihm aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bei allem Verständnis für Enttäuschung ist dieses Bashing zwar nicht neu, aber einfach nur asozial, und die Duisburger fallen drauf rein.

kommentieren munter mit „Das passt zu unserem Verein“ und zählen Spieler wie Bakaloz und Knoll auf, die sich in den letzten Spielen den Arsch aufgerissen haben und uns zumindest in Richtung Erfolgsspur zurückgebracht haben. Das diese gesamte Kaderkonstellation und auch die Transfers von unseren „Oldstars“ bisher im Ertrag deutlich zu wenig sind, ist unbestritten, aber dahinter stehen immer noch Menschen und wäre ich Ginczek, hätte ich kaum Bock, noch die Fußballschuhe für den MSV zu schnüren.

Ginczek ist für den MSV fit, ein absoluter Königtransfer, und natürlich könnte er sich einreihen in Akteure, die sich am Zenit befinden und zu wenig gebracht haben, aber wer Ginczek kennt weiß, dass er sich hier komplett reinhauen wird und alles dafür geben wird, dass der Spielverein in Liga 3 verbleibt. Also sollte man zumindest so viel Anstand haben, ihn willkommen zu heißen (spätestens wenn die Meldung da ist) und ihm viel Glück wünschen. Denn er ist schon jetzt eine Lebensversicherung für den MSV und wird/bleibt hoffentlich gesund. Dann gehört er in Liga 3 mit Sicherheit zum Nonplusultra. Und genau diese Abstriche muss man beim MSV einfach machen. Wir sind im 3. Jahr in Folge im Abstiegskampf, eine graue Maus, und brauchen einen Knipser. Die Formel ist einfach kacke! Ein fitter Vollblut-Stürmer mit dem Profil, welches wir suchen, ist bezahlbar aktuell kaum zu finden.

Machet, Daniel! Lasst ihn BITTE erst einmal ankommen, meckern können wir wenn es scheitert.
 
@RBG; Darum ging es mir gar nicht. Die Diskussion ist absolut berechtigt, mir geht es aber um das "WIE"; und da bin ich der Meinung, dass die Diskussion absolut auseinander driftet. Geht zum Teil echt gar nicht. Teilweise wird nur die Verletzungshistorie in's Rampenlicht gestellt und die fußballerischen Qualitäten völlig außer Acht gelassen. Wenn Ginczek kommen sollten, haben wir keinen Valentine Atem verpflichtet, sondern einen begnadeten Stürmer, den wir nur bekommen WEIL er diese Historie hat. Ob es das besser macht, sei dahingestellt. Fakt ist, er wechselt zu einen grauen Drittligisten, der vor dem Abgrund steht, UM ihn daraus zu holen. Das ehrt ihn und man sollte zumindest anstand zeigen und das honorieren, bevor man immer noch über die Sinnhaftigkeit des Transfers streiten darf.
 
Das Presseecho ist uns mit dem Transfer auf jeden Fall sicher, und insbesondere Social-Media zeigt, wie pervers die Welt und auch der Sport doch geworden ist. Die Fortunen feiern den Abgang ab und behandeln Ginczek wie menschlichen Abfall, während die Flachpfeifen nicht differenzieren können, dass ein gewisser Klaus Allofs Ginczek als Art Heilsbringer im Abstiegskampf geholt hat und mit einem maßlos überteuerten Vertrag ausgestattet hat.

Also bisher habe ich eher genau das vernommen was du schreibst und nicht was du irgendwo gelesen hast. Die Fans dort wissen auch sicher besser wie oft er ausfällt.
Ginczek ist jemand er Fit sein MUSS um seine Leistung abzurufen, welche die letzten Jahre aber auch nicht mehr so ganz überzeugend waren, allerdings kam er auch nicht mehr viel zu Einsatz, was vermutlich daran lag, das er nicht mehr so ganz fit wurde. Es fällt mir einfach schwer zu glauben, das es bei uns jetzt anders laufen wird. Kann mich hoffentlich nur irren.
 
Boyd -> durch Verletzung ausgefallene Spiele seit 2017 -> 7

Ginczek in der gleich Zeit über 50 Spiele verpasst. Immer wieder mit Rückenproblemen. Aktuell was? Richtig Rückenprobleme

Merkste was?

....warten wir einfach den Saisonverlauf ab. Am Ende kannst du mir gerne vorrechnen wer mehr Spiele gemacht hat.
Heulen können wir dann immer noch!!!
 
Laut Bild fliegt er heute aus Marbella zurück nach Düsseldorf um morgen den Medizincheck zu absolvieren. Sollte da alles klappen unterschreibt er bei uns und sonst bleibt sein Vertrag in Düsseldorf bestehen. Seine Vertragsauflösung wird dann hinfällig.
Kann den Link mit dem Handy grade nicht reinstellen.

Das habe ich auch so vermutet und daher hat sich unser Verein auch ganz seriös verhalten und lediglich davon gesprochen, dass man Montag jemanden vorstellen WILL!

Dass die Blöd natürlich wieder sehr „wild“ schreibt und gerne zeigt, dass sie wenig differenzieren will und lieber die Ersten sind, hat jetzt die Diskussion hier entfacht.

Kann ja letztendlich immer noch sein, dass die medizinische Abteilung ein Risiko sieht und am Ende doch Abstand von der Verpflichtung genommen wird. Daher verstehe ich auch Kewitz nicht: In so wenigen Zeilen ist zig mal (richtigerweise) der Konjunktiv und unser Verpflichtungswunsch zu lesen, einen Satz später, dass wir ihn scheinbar unter Vertrag haben. Und die Bildunterschrift ebenfalls. Das ist echt ne Journaille…

Daher erstmal den Montag abwarten.
 
Die Fortunen feiern den Abgang ab und behandeln Ginczek wie menschlichen Abfall, während die Flachpfeifen nicht differenzieren können, dass ein gewisser Klaus Allofs Ginczek als Art Heilsbringer im Abstiegskampf geholt hat und mit einem maßlos überteuerten Vertrag ausgestattet hat.
Alter, was für ein Schwachsinn, dafür muss ich mich glatt nochmal einloggen. Keiner(!!!) behandelt Ginczek wie menschlichen Abfall. Und den "Flachpfeifen" ist durchaus bewusst, dass Ginczek sich nicht selbst einen Vertrag gegeben hat.
Das überwiegende Echo ist, dass es eine gute Lösung für alle drei Seiten ist. Und es gibt nicht wenige, die es Ginczek und dem MSV gönnen würden, dass er euch zum Klassenerhalt schießt.
 
Dass die Blöd natürlich wieder sehr „wild“ schreibt und gerne zeigt, dass sie wenig differenzieren will und lieber die Ersten sind, hat jetzt die Diskussion hier entfacht.

Auf der anderen Seite ist es doch für einen Fan herrlich, wenn mal etwas durchsickert und als Diskussionsgrundlage dient.

Um den MSV ist es in der Medienlandschaft doch mittlerweile mehr als ruhig geworden.
Gefühlt interessiert sich doch kaum noch ein Blatt für uns.

Düsseldorf steht aktuell in einem ganz anderen Fokus.

Ich sehe diese PR garnicht negativ. Solche Diskussionen könnten sogar einer gewissen Aufbruchstimmung dienen.

Denn Namen wie Ginzcek oder zuletzt auch Preetz polarisieren halt. Ich finde es gut, wenn der MSV auch überregional Berücksichtigung findet.
 
Er ist 191 cm groß, nicht unbedingt ein Nachteil vor gegnerischen Toren bei Eckbällen und gut getimten Flanken unsererseits.

Klar sind wir oder zumindest einige skeptisch was die „mögliche“ Verpflichtung angeht( Verletzungen, Spielpraxis 2023 und Alter). Andererseits aber könnte es für uns ein Königstransfer werden, zumal wir dringend notwendige Erfahrung speziell vorne benötigen.
 
Wollten oder konnten wir nicht?

Das ist eine wirklich interessante Frage.
Wollte der Spieler, der MSV nicht oder liegt die Begründung im Bereich der Finanzierung.

Möglicherweise sucht Schmoldt aber auch einen anderen Typ Spieler für den Angriff.

Ansonsten sind Goden und Boyd (wenn er denn wechselt) für Mannheim auf dem Papier sicher eine enorme Bereicherung.

Nun ist er vom Markt, es bleibt spannend.
 
Was ein Huhn dieser Goden aber auch ein schwieriger Typ ob er uns geholfen hätte egal. Wir finden auch noch einen aber Mannheim will halt auch nicht absteigen. Erst mal Ginczek morgen vorstellen.
 
Zurück
Oben