Alles rund um die 3. Liga (mit und ohne MSV Bezug)

Während sich die aktuelle Drittliga-Spielzeit dem Saisonfinale nähert, planen die Vereine bereits fleißig für die kommende Runde. Diese Neuzugänge für die Saison 2024/25 stehen bereits fest.

https://www.kicker.de/die-sommer-neuzugaenge-der-drittligisten-im-ueberblick/954168/artikel

Bis auf Mogultay ist noch kein Spieler von uns offiziell in Liga 3 als Zugang gemeldet!
Ganz ehrlich ohne Kritik, welcher unserer Spieler (außer die jungen wilden) ist für höherklassige Vereine interessant. Ja, Mogli, Cas, Kapitän aus der Jugend und wartet ab bald ist auch unsere junge Doppelsechs weg. Wer möchte noch die mittelalten bzw alten Spieler halten? Könnte mir noch hinten Fleckstein vorstellen, bei Knolli bin ich wegen des Alters skeptisch.
 
Beim VfB Lübeck ist ja nach dem Abstieg ordentlich was los. Dort wurde bereits mit Capretti ein durchaus spannender Trainer vorgestellt, es wurden Umfragen unter Fans, Mitgliedern und Sponsoren abgehalten um auch aus der Sicht dieser Kreise den Abstieg zu analysieren und den Verein besser aufzustellen.

Jetzt wurde ein neuer Vorstandschef mit jahrelanger Erfahrung im Fußball vorgestellt.

https://www.liga3-online.de/vfb-luebeck-dr-dieter-gudel-ab-juli-neuer-vorstandschef/

Das sieht alles wirklich gut vorbereitet aus.

Beim MSV macht es zumindest, wenn man von den Verlängerungen im Sponsoring absieht, von Außen den Eindruck als wenn alles wie bisher weiter geht.

Man liest sich,
Pumuckl
 
https://www.reviersport.de/fussball...n-keine-option-vertrag-wurde-verlaengert.html

Wie RevierSport erfuhr, hatte der MSV nämlich noch vor der Unterschrift von Boris Schommers mit Antwerpen gesprochen. Doch dieser soll im MSV-Kader zu wenig Potential für den Klassenerhalt gesehen haben und forderte bis zu fünf Verstärkungen - Mannheim präsentierte mit Martin Kobylanski, Lukas Klünter, Terrence Boyd, Kevin Goden und Omer Hanin fünf Neue - in der Winterpause. Diesem Wunsch konnte der MSV ihm nicht erfüllen. Antwerpen sagte ab, Schommers kam und führte Duisburg zum Abstieg aus der 3. Liga.

Sollte das Zitat aus der RevierSport der Wahrheit entsprechen, was ich nicht beurteilen kann, dann wäre aber Mal ein ehrliches, aufrichtiges Bedauern verbunden mit einer ganz fetten Entschuldigung von so einigen Leuten fällig, die hier seinerzeit den Verantwortlichen Inkompetenz und Versagen vorgeworfen haben, weil Antwerpen nicht geholt wurde. Mit der Pistole auf der Brust zwingen, zum MSV zu kommen, ist man nun Mal nicht möglich.

Etwas weniger Schaum vor dem Mund wäre dringend angeraten. Und Urteile fällen, ohne etwas zu wissen, ist ohnehin verwerflich.
 
dann wäre aber Mal ein ehrliches, aufrichtiges Bedauern

Ich bedauere, dass man der Analyse von Antwerpen nicht gefolgt ist, da man nun nachweislich sehen kann, dass er Recht hatte. Die Mannschaft war zu schlecht und statt einer Ablöse für Schommers, Ginczek und Zenga (Engin bewerte ich positiv), hätte man lieber Antwerpen und passende Neue holen sollen, dann würden wird nun 3. Liga spielen und nicht Mannheim.

Diesen Fehler der Verantwortlichen bedauere ich sehr, richtig. Ich sehe auch kein Pistole auf der Brust, sondern eine richtige Analyse der sportlichen Qualität. Das, was unsere Verantwortlichen mit Wald und Schmoldt nach jedem Katastrophenjahr angekündigt haben, aber im Ergebnis noch weniger Qualität hatte, als das Sportliche auf dem Platz. Sonst wären wir jetzt nicht Viertligist.
 
Ich bedauere, dass man der Analyse von Antwerpen nicht gefolgt ist, da man nun nachweislich sehen kann, dass er Recht hatte. Die Mannschaft war zu schlecht und statt einer Ablöse für Schommers, Ginczek und Zenga (Engin bewerte ich positiv), hätte man lieber Antwerpen und passende Neue holen sollen, dann würden wird nun 3. Liga spielen und nicht Mannheim.

Ich weiß nicht, ob du den RevierSport-Artikel richtig gelesen hat. Solte dieser stimmen, dann hätten wir im Vergleich zu Mannheim keine Chance gehabt, Antwerpen zu bekommen, auch nicht mit zwei anderen Spielern als Ginczek und Zenga.

Aber das war alles nicht meine Kernaussage und ist daher egal. Es ging mir darum, dass geredet, geschäumt und geurteilt wird, ohne zu wissen. Und das ist immer verwerflich. Egal, ob Antwerpen dies oder Antwerpen das.
 
https://www.reviersport.de/fussball...n-keine-option-vertrag-wurde-verlaengert.html



Sollte das Zitat aus der RevierSport der Wahrheit entsprechen, was ich nicht beurteilen kann, dann wäre aber Mal ein ehrliches, aufrichtiges Bedauern verbunden mit einer ganz fetten Entschuldigung von so einigen Leuten fällig, die hier seinerzeit den Verantwortlichen Inkompetenz und Versagen vorgeworfen haben, weil Antwerpen nicht geholt wurde. Mit der Pistole auf der Brust zwingen, zum MSV zu kommen, ist man nun Mal nicht möglich.

Etwas weniger Schaum vor dem Mund wäre dringend angeraten. Und Urteile fällen, ohne etwas zu wissen, ist ohnehin verwerflich.

Versagt hat man aber trotzdem, weil man nicht bieten konnte was er wollte und ja gesagt hat es reicht nicht und es dann mit einer Alternative versucht hat welche nicht funktioniert hat.
Das man sicher auch an anderen Kandidaten wie Schommers dran war, das ist klar.
 
Was ich mich frage, wenn nan erst einen Feuerwwhrmann holen wollte, der aufgrund des Kaders abgewunken hat, warum holt man dann nen Trainer, von dem man wusste, daß er kein Feuerwehrmann ist, sondern eher einer, der etwas aufbauen will und sollte. Warum hat man keinen anderen Feuerwehrmann geholt, oder ist Antwerpen da der einzige?
Ok, Schommers soll ja, wenn ich mich an die PK zur Einstellung recht entsinne, aufgezeigt haben, wie man mit dieser Mannschaft die Klasse hält. Hat wunderbar geklappt. Hierfür ein Danke an alle, die diese Personalie zu verantworten haben ...
 
Ich bedauere, dass man der Analyse von Antwerpen nicht gefolgt ist, da man nun nachweislich sehen kann, dass er Recht hatte. Die Mannschaft war zu schlecht und statt einer Ablöse für Schommers, Ginczek und Zenga (Engin bewerte ich positiv), hätte man lieber Antwerpen und passende Neue holen sollen, dann würden wird nun 3. Liga spielen und nicht Mannheim.
Vielleicht hat man das ja alles auch erkannt, aber das Alles hätte dann wer genau bezahlt?
 
Ich bedauere, dass man der Analyse von Antwerpen nicht gefolgt ist, da man nun nachweislich sehen kann, dass er Recht hatte. Die Mannschaft war zu schlecht und statt einer Ablöse für Schommers, Ginczek und Zenga (Engin bewerte ich positiv), hätte man lieber Antwerpen und passende Neue holen sollen, dann würden wird nun 3. Liga spielen und nicht Mannheim.

Diesen Fehler der Verantwortlichen bedauere ich sehr, richtig. Ich sehe auch kein Pistole auf der Brust, sondern eine richtige Analyse der sportlichen Qualität. Das, was unsere Verantwortlichen mit Wald und Schmoldt nach jedem Katastrophenjahr angekündigt haben, aber im Ergebnis noch weniger Qualität hatte, als das Sportliche auf dem Platz. Sonst wären wir jetzt nicht Viertligist.

Sehe ich anders. Selbst wenn wir Antwerpen bekommen hätten, dann hätten wir nie im Leben so viel Geld für Boyd hinlegen können.

Selbst im Falle eines total unrealistischen Klassenerhalts, würden wir nun vor einem Mannschaftsgerippe stehen, welches nächstes Jahr wieder nicht richtig funktionieren würde.
 
sondern eine richtige Analyse der sportlichen Qualität.

Diese Passage beinhaltet die absolute Kernaussage.

Wie weit weg oder mit welcher Tiefe hat Antwerpen denn diese Analyse durchgeführt? Er ist ja meilenweit weg in Relation zu unseren Verantwortlichen... Und trotz dieser großen Distanz, kommt er punktgenau zu diesem analytischen Ergebnis, das wir nun auch leider bestätigt sehen.

Das ist eine absolute Vollkatastrophe und ein Vollversagen der Verantwortlichen. Eine Person, die "weit" vom MSV weg ist, sah das, wie viele andere hier im Portal ja auch und unsere Verantwortlichen, die logisch näher am Verein sind, als alle anderen, fahren den MSV trotzdem so derbe erfolgreich gegen die Wand.

Unglaublich diese Inkompetenz, ggbfs. Ignoranz und Unfähigkeit.
 
Diese Passage beinhaltet die absolute Kernaussage.

Wie weit weg oder mit welcher Tiefe hat Antwerpen denn diese Analyse durchgeführt? Er ist ja meilenweit weg in Relation zu unseren Verantwortlichen... Und trotz dieser großen Distanz, kommt er punktgenau zu diesem analytischen Ergebnis, das wir nun auch leider bestätigt sehen.

Das ist eine absolute Vollkatastrophe und ein Vollversagen der Verantwortlichen. Eine Person, die "weit" vom MSV weg ist, sah das, wie viele andere hier im Portal ja auch und unsere Verantwortlichen, die logisch näher am Verein sind, als alle anderen, fahren den MSV trotzdem so derbe erfolgreich gegen die Wand.

Unglaublich diese Inkompetenz, ggbfs. Ignoranz und Unfähigkeit.

Oder allen Verantwortlichen wurde gewahr dass die Mannschaft so schlecht ist dass es nicht mehr reichen wird die Klasse zu halten. Die Qualität rein zu bekommen hätte so viel Geld benötigt was man nicht hatte und alle wussten dass wir deswegen auch absteigen werden. Also hat man Durchhalteparolen posaunt und hoffentlich im Hintergrund schob an der Regio gearbeitet....wir werden bald sehen was der Plan ist
 
Vielleicht hat man das ja alles auch erkannt, aber das Alles hätte dann wer genau bezahlt?
Und wer bezahlt uns die finanziellen Ausfälle, die wir jetzt durch den Abstieg in die Regionalliga(z.B. Wegfall von TV-Geldern) haben? Ich weiß nicht, ob die Mannschaft, so wie es Antwerpen gefordert haben soll, zu verstärken, demgegenüber nicht vielleicht doch günstiger gewesen wäre.
 
Diese Passage beinhaltet die absolute Kernaussage.

Wie weit weg oder mit welcher Tiefe hat Antwerpen denn diese Analyse durchgeführt? Er ist ja meilenweit weg in Relation zu unseren Verantwortlichen... Und trotz dieser großen Distanz, kommt er punktgenau zu diesem analytischen Ergebnis, das wir nun auch leider bestätigt sehen.

Das ist eine absolute Vollkatastrophe und ein Vollversagen der Verantwortlichen. Eine Person, die "weit" vom MSV weg ist, sah das, wie viele andere hier im Portal ja auch und unsere Verantwortlichen, die logisch näher am Verein sind, als alle anderen, fahren den MSV trotzdem so derbe erfolgreich gegen die Wand.

Unglaublich diese Inkompetenz, ggbfs. Ignoranz und Unfähigkeit.
Da sieht jemand bei einem Verein, der auf einem Abstiegsplatz steht, (zu) wenig Potenzial für den Klassenerhalt und hält Neuverpflichtungen für nötig. Das ist jetzt weder eine Sensation noch eine absolut unerwartete und von extremem Weitblick geprägte Analyse und dürfte auch unseren Verantwortlichen nicht verborgen geblieben sein. Die beste Analyse und die passendsten Lösungsvorschläge nützen aber überhaupt nichts, wenn man sie nicht finanzieren und damit umsetzen kann. Dann bleibt schlicht nur, es eine (oder zwei oder drei) Nummern kleiner zu versuchen - durchaus auch in dem Wissen, dass anders (und teurer) wahrscheinlich besser wäre. Ändert aber ja nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer bezahlt uns die finanziellen Ausfälle, die wir jetzt durch den Abstieg in die Regionalliga(z.B. Wegfall von TV-Geldern) haben? Ich weiß nicht, ob die Mannschaft, so wie es Antwerpen gefordert haben soll, zu verstärken, demgegenüber nicht vielleicht doch günstiger gewesen wäre.
Ja, wahrscheinlich ist das so.
Aber man kann halt trotzdem nur das Geld ausgeben, das man hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer bezahlt uns die finanziellen Ausfälle, die wir jetzt durch den Abstieg in die Regionalliga(z.B. Wegfall von TV-Geldern) haben? Ich weiß nicht, ob die Mannschaft, so wie es Antwerpen gefordert haben soll, zu verstärken, demgegenüber nicht vielleicht doch günstiger gewesen wäre.

In der endabrechnung sicherlich. Wenn du aber nur noch Summe X zur Verfügung hast, dann kannst du nun mal nicht mehr ausgeben. Die Fehler wurden vorher gemacht und waren aus meiner sicher mit den vorhandenen finanziellen Mitteln nicht mehr zu korrigieren.
 
Welcher Anaylse von Antwerpen hätte man denn "folgen" können oder sollen? Ganz abgesehen davon, dass diese sog. "Analyse" - wie von @ALG16 zutreffend dargestellt - keine revolutionären Erkenntnisse zu Tage gefördert hat, waren die Gespräche mit Antwerpen mitten in der Hinrunde. Verstärkungen waren da bekanntlich nicht möglich, abgesehen von vertragslosen Spielern. Auch Antwerpen hätte bis zur Rückrunde warten müssen für Verstärkungen, selbst wenn sie finanzierbar gewesen wären.

Hat er offenbar nicht gemacht. Was also wirft man den "Veran twortlichen" vor? Für den Zeitraum vorher kann man das tun, wird hier auch reichlich getan. Was aber hätte man konkret in der Situation tun können?

Antwerpen winkt ab, zwingen kann man ihn nicht. Und hier im Portal werden massenhaft Vorwürfe erhoben, man habe Antwerpen nicht geholt. Ohne irgendeinen Anflug von Wissen über irgendetwas zu haben.
 
Meine einzige Hoffnung (und da bleibe ich so lange Optimist, bis mir das Gegenteil bewiesen wurde) besteht darin, dass man erstmal den Abschluß der Saison abwartet und das man uns danach mit neuen positiven Nachrichten "überschüttet".

Dieser klare Schnitt würde dafür sorgen, dass man das Negative abgehakt hat und sich auf das Neue konzentrieren kann. Und das beträfe auch uns Fans, denn wie lange wollte wir denn noch dem Vergangenen nachtrauern und auf mögliche Schuldige draufhauen?

Irgendwann muss doch mal gut sein und der Blick muss nach vorne ausgerichtet werden.

Und ja, dazu gehören ganz viele Änderungen, die hier inzwischen aber auch mehrere Dauerschleifen drehen. Es gibt mMn nicht Neues mehr zu diskutieren, es wurde alles gesagt, jeder besteht auf seine Meinung und da hat auch jeder sein gutes Recht zu.

Deshalb lasst und ab Montag das Abenteuer Reginalliga angehen, denn eine andere Wahl haben wir ja auch nicht.

p.s.: und jeder kann doch seine hier getätige Meinung per eMail an Ingo oder wen auch immer vom jetzigen Vorstand schicken, das würde aus meiner Sicht mehr Sinn machen, als sich hier im Forum abzuarbeiten, die eMail-Adressern sollten ja bekannt sein und sind kein Geheimnis
 
Also hat man in der Zeit zwischen Sommer- und Winterpause sowohl mit einem Feuerwehrmann Antwerpen verhandelt als auch mit einem Entwicklungs-Trainer Schommers.

Schon krass, welche verschiedenen Profile da den Verantwortlichen beim MSV Ihre Vorstellungen erklären durften.

Da scheint man also kein klares Bild von Anfang an gehabt zu haben, welchen Typ Trainer man nun eigentlich sucht.
Spricht für mich nicht für eine starke sportliche Kompetenz in unseren Reihen (bis dann Preetz installiert wurde).

Ein weiteres kleines Puzzleteil des Niedergangs des MSV in dieser Saison.
 
Also hat man in der Zeit zwischen Sommer- und Winterpause sowohl mit einem Feuerwehrmann Antwerpen verhandelt als auch mit einem Entwicklungs-Trainer Schommers.

Schon krass, welche verschiedenen Profile da den Verantwortlichen beim MSV Ihre Vorstellungen erklären durften.

Da scheint man also kein klares Bild von Anfang an gehabt zu haben, welchen Typ Trainer man nun eigentlich sucht.
Spricht für mich nicht für eine starke sportliche Kompetenz in unseren Reihen (bis dann Preetz installiert wurde).

Ein weiteres kleines Puzzleteil des Niedergangs des MSV in dieser Saison.
Absolut. Man hat(te) wohl im Verein verschiedenste und völlig konträre Vorstellungen und Wünsche was einen neuen Trainer angeht. Letztlich hat sich Schmoldt durchgesetzt und seinen alten Kompagnon Schommers durchgeboxt. Eine Fehlbesetzung mit Ansage.

Das zeigt einmal mehr wie gespalten man intern ist und wie wenig Fachkompetenz z.T. vorhanden ist. Man kann nur hoffen das Preetz dieses Ungleichgewicht wieder wettmacht.
 
19 Punkte auf Verl. 15 Punkte auf Viktoria Köln. 12 Punkte auf Bielefeld und 1860. Und ganze 9 Punkte noch auf Mannheim, den letzten Platz des rettenden Ufers. Das Tabellenende liegt indes nur 4 Punkte weg.

So nennt man wohl die Definition von knapp bei den "Eigentlich alles nicht so dramatisch", "Eigentlich sind wir besser" und "Hätt der Hund nicht geschissen"-Träumern. Das musst du erstmal schaffen, noch verdienter abzusteigen. Sowohl die Saison an sich. Als auch in Summe der letzten Jahre. Wer nicht hören will, muss leider fühlen. Ein einziges Versagen.
 
Wenn man zurückdenkt wie schwach Ulm und Münster bei ihren Auftritten bei uns in der Hinrunde waren ist einfach kaum zu verstehen das die auf einmal so einen Lauf hinbekommen haben.Glückwunsch an die beiden.
 
Nachdem die Saison nun vorbei ist und ich derweil über meine Luxusprobleme sinniere, möchte ich doch noch los werden, dass es mir wirklich leid tut, dass die Saison für euch einen derart negativen Verlauf genommen hat.
Als ich anno 2007 in Stuttgart mit im Gästeblock stand und am folgenden Montagabend meinen SC in der 2. Liga in Augsburg auf Moosstufen bewundern durfte, wäre ich im Traum nicht darauf gekommen, dass die Entwicklungskurven in all den Jahren in solch unterschiedliche Richtungen gehen würden.

Ich wünsch euch, dass die richtigen Schlüsse gezogen werden und ihr in allen Bereichen Personen findet, denen es gelingt den MSV wieder in sportlich erfolgreichere Zeiten zu führen.
 
Regensburg geht völlig außer Form in die Relegationsspiele: Platz 18 in der Rückrundentabelle, 12 Punkte Vorsprung verspielt, seit 6 Spielen ohne Sieg.
Erinnert etwas an unsere Saison 19/20, als uns auch ab der Winterpause die Luft ausgegangen ist.

Allerdings muss man im Falle der Regensburger schon anmerken, dass der tragische Tod von Diawusie Ende November letzten Jahres ganz sicher auch zu diesem Leistungseinbruch beigetragen haben dürfte. Schon auffällig wie wenig bei denen danach zusammenlief.
 
Reviersport mal wieder unparteiisch (wie man sie kennt)

Im Finale um den Niederrheinpokal geht es wie im Vorjahr gegen den Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen.
Für RWE geht es um rund 400.000 Euro, die im Fall des DFB-Pokal-Einzugs in der 1. Runde erlöst werden können.

(Quelle RS)

Interessant, also für RWE geht es um 400T€... für RWO etwa nicht?
 
Reviersport mal wieder unparteiisch (wie man sie kennt)

Im Finale um den Niederrheinpokal geht es wie im Vorjahr gegen den Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen.
Für RWE geht es um rund 400.000 Euro, die im Fall des DFB-Pokal-Einzugs in der 1. Runde erlöst werden können.
(Quelle RS)

Interessant, also für RWE geht es um 400T€... für RWO etwa nicht?


Gibt bestimmt das gleiche falls rwo gewinnt
Nur das interessiert doch beim Rs keinen ist ja nicht rwe

Objektiv in alle Richtungen artikel schreiben ist da doch nicht möglich
 
Reviersport mal wieder unparteiisch (wie man sie kennt)

(...)

Interessant, also für RWE geht es um 400T€... für RWO etwa nicht?
In dem Fall ist es einfach ein Artikel, in dem es um RWE geht und deren Situation. Gibt in der RWO-Sparte auch einen Artikel aus deren Sicht, sogar von RWE-Hofschreiberling Wozniak: https://www.reviersport.de/fussball...-jetzt-voll-finale-gegen-rot-weiss-essen.html

Bei aller berechtigter Kritik an der RS, man kann es auch übertreiben.
 
Wann gibt es hiervon endlich eine 10 Jahre Jubiläums Neuauflage? Ich glaube das Ding wird reichlich Abnehmer finden !

"Season of Ultra-Pain 2023/24" ! Same Shit - More Pain!

19.08.23 MSV - 1860 0:3
28.10.23 MSV - Essen 1:2
20.01.24 1860 - MSV 4:1
23.01.24 MSV - Halle 2:3
23.02.24 Münster - MSV 3:1
31.03.24 Bielefeld - MSV 2:0
07.04.24 Essen - MSV 4:1

20240519_183630.jpg
 

Anhänge

  • 20240519_183630.jpg
    20240519_183630.jpg
    1.8 MB · Aufrufe: 1,224
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das auch einen Witz, dass der Drittligist im Finale ein Heimspiel hat.

Liegt wohl daran, daß das Niederrheinstadion derzeit nicht für ein Finale geeignet ist.
Da bleibt halt nur Exxen. Zumal unser Stadion wegen Bauarbeiten ebenfalls ausfällt. Und btw, ich möchte weder Exxener noch Ob'ler in unserer Kurve sehen. Vielleicht kannst du dem Verband ja nen geeigneten Ort vorschlagen ...
 
Ich bin irritiert, dass Hannover 96 II über die Relegation in die 3.Liga aufsteigen darf, obwohl die erste Mannschaft in der 2.Liga spielt. Ist es nicht so, dass zwischen erster und zweiter Mannschaft eines Vereins mindestens eine weitere Liga sein muss?
 
Ich bin irritiert, dass Hannover 96 II über die Relegation in die 3.Liga aufsteigen darf, obwohl die erste Mannschaft in der 2.Liga spielt. Ist es nicht so, dass zwischen erster und zweiter Mannschaft eines Vereins mindestens eine weitere Liga sein muss?
In den DFB Statuten heißt es:
Grundsätzlich gilt: Zweite Mannschaften von Lizenzvereinen dürfen in der 3. Liga spielen. Bei den Lizenzvereinen handelt es sich um alle Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga.

Vielleicht hat das auch mit den Zuständigkeiten zu tun: DFL für 1./2.Liga, aber DFB für 3.Liga.
 
Das wäre auf jeden Fall eine “spannende" Relegation, wenn Hannover I am Ende in der zwoten auf dem 16. Platz und Hannover II auf dem dritten Platz landen würde...

Aber mal in ernst, wie waren denn bei so einer Konstellation die Regularien :panik2:. Ich hatte eigentlich auch im Kopf, dass immer eine Liga Luft zwischen der ersten und zweiten Mannschaft sein muss.
 
Das wäre auf jeden Fall eine “spannende" Relegation, wenn Hannover I am Ende in der zwoten auf dem 16. Platz und Hannover II auf dem dritten Platz landen würde...

Aber mal in ernst, wie waren denn bei so einer Konstellation die Regularien :panik2:.
Guten Morgen,

dieser von dir beschriebene Fall wird niemals eintreten, da eine zweite Mannschaft nicht zum Aufstieg in die 2. Bundesliga berechtigt ist. Für die zweite Mannschaft würde dann der Tabellenvierte an der Relegation teilnehmen.

Falls der Fall eintreffen sollte, dass die erste Mannschaft die Relegation verliert und absteigt, steigt automatisch auch die zweite Mannschaft zwangsweise in die Regionalliga ab.

Generell ist dieses ganze System mit den zweiten Mannschaften in meinen Augen diskussionswürdig, eine eigene Liga fände ich dort angemessen und funktioniert in anderen Ländern auch.

Wenn man sich speziell die Neugründung einer zweiten Mannschaft der Bochumer anguckt, die aufgrund der Regularien in Westfalen direkt in der Oberliga beginnen dürfen, grenzt das teilweise schon an Wettbewerbsverzerrung.

Allen einen schönen Pfingstmontag,
man liest sich,
Pumuckl
 
Guten Morgen,

dieser von dir beschriebene Fall wird niemals eintreten, da eine zweite Mannschaft nicht zum Aufstieg in die 2. Bundesliga berechtigt ist. Für die zweite Mannschaft würde dann der Tabellenvierte an der Relegation teilnehmen.

Danke, dies hatte ich bereits erfolgreich vergessen...

Grundsätzlich fände ich eine separate Liga für die Zweitvertretungen auch besser!
 
Zurück
Oben