Cheftrainer Dietmar Hirsch

Sorry, da der Ton hier rauer wird, haue ich auch nochmal einen raus, an dem sich viele reiben können.

Die Tore in Halbzeit 2 sind nicht wegen der Wechsel und den marginalen taktischen Anpassungen gefallen. Dem ersten ging schlicht ein schrott Kontakt von einem Hohkepeller Spieler voraus. Dann folgt ein Geistesblitz von Sussek, der die riskanten 1 zu 1-Zustellungen der Gäste, die eine schwache Restverteidigung zur Folge haben, ausnutzt und ein klasse Abschluss von Fakhro. Das hätte genauso in Halbzeit 1 passieren können (immer vorausgesetzt man traut auch Wegkamp zu, diese Chance zu nutzen). Und das zweite war individuelle Klasse von Hahn und vor allem Bookjans. Wäre ebenfalls in Halbzeit 1 möglich gewesen. Es gab einen ganz ähnlichen Verlagerungsball in Halbzeit 1, der dann nicht entsprechend verarbeitet wurde.

Ein Mehr an Chancen habe ich bestenfalls in der Schlussphase wahrgenommen als Hohkeppel ins Risiko ging. Da bekam aber auch Braune mehr zu tun, also wiegt sich das auf.

Für mich werden die Änderungen zur zweiten Halbzeit wegen der Tore viel zu hoch bewertet. Fakhro ist etwas lenkender und intensiver angelaufen und wir sind im Pressing mit einem Spieler (zeitweise) einen Linie hochgesprungen. Ansonsten war es das gleiche Spiel wie in Halbzeit 1. Erschreckend vor allem die komplette Hilflosigkeit und Einfallslosigkeit im eigenen Spielaufbau. Pässe ins Nirwana oder den Rücken der Mitspieler. Und das nachdem Hirsch angekündigt hat, bei genau diesen Aspekten eine Verbesserung erzielen zu wollen. Kurz gesagt: Hat nicht geklappt. Aber Ergebnis regelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, da der Ton hier rauer wird, haue ich auch nochmal einen raus, an dem sich viele reiben können.

Die Tore in Halbzeit 2 sind nicht wegen der Wechsel und den marginalen taktischen Anpassungen gefallen. Dem ersten ging schlicht ein schrott Kontakt von einem Hohkepeller Spieler voraus. Dann folgt ein Geistesblitz von Sussek, der die riskanten 1 zu 1-Zustellungen der Gäste, die eine schwache Restverteidigung zur Folge haben, ausnutzt und ein klasse Abschluss von Fakhro. Das hätte genauso in Halbzeit 1 passieren können (immer vorausgesetzt man traut auch Wegkamp zu, diese Chance zu nutzen). Und das zweite war individuelle Klasse von Hahn und vor allem Bookjans. Wäre ebenfalls in Halbzeit 1 möglich gewesen. Es gab einen ganz ähnlichen Verlagerungsball in Halbzeit 1, der dann nicht entsprechend verarbeitet wurde.

Ein Mehr an Chancen habe ich bestenfalls in der Schlussphase wahrgenommen als Hohkeppel ins Risiko ging. Da bekam aber auch Braune mehr zu tun, also wiegt sich das auf.

Für mich werden die Änderungen zur zweiten Halbzeit wegen der Tore viel zu hoch bewertet. Fakhro ist etwas lenkender und intensiver angelaufen und wir sind im Pressing mit einem Spieler (zeitweise) einen Spieler hochgesprungen. Ansonsten war es das gleiche Spiel wie in Halbzeit 1. Erschreckend vor allem die komplette Hilflosigkeit und Einfallslosigkeit im eigenen Spielaufbau. Pässe ins Nirwana oder den Rücken der Mitspieler. Und das nachdem Hirsch angekündigt hat, bei genau diesen Aspekten eine Verbesserung erzielen zu wollen. Kurz gesagt: Hat nicht geklappt. Aber Ergebnis regelt.
Also mit anderen Worten, jeder x-Beliebige Coach könnte dort stehen (weil es ja nur die individuelle Qualität derzeit regelt) und wir wären bei allen mit 12 von 12 Punkten Spitzenreiter mit 10:0 Toren. Na dann 😂
 
Tja, die Diskussion ist wieder typisch für Duisburg. Woanders ist die Wiese viel grüner... mimimi...

Ich freue mich nach den letzten Jahren über den Tabellenstand, über unseren emotionalen Trainer und eine Mannschaft, die offenbar will! Es wird gerade so unfassbar viel richtig gemacht in unserem Herzensverein. 2 Heimspiele mit über 17.000 Zuschauern, wer hätte das vor ein paar Wochen gedacht, als sich viele fast schon abgewendet hatten (auch ich) und dachten, das war der Todesstoß.

Ich weiß, das ist ein Diskussionsforum, aber manchmal ist weniger auch mal mehr.

Und btw.: Man kann auch in Schönheit sterben. Da ist mir der "Sicherheits-Fußball" oder "Gedulds-Fußball" viel lieber, wenn damit der Aufstieg verbunden ist.
 
Sorry, da der Ton hier rauer wird, haue ich auch nochmal einen raus, an dem sich viele reiben können.

Die Tore in Halbzeit 2 sind nicht wegen der Wechsel und den marginalen taktischen Anpassungen gefallen. Dem ersten ging schlicht ein schrott Kontakt von einem Hohkepeller Spieler voraus. Dann folgt ein Geistesblitz von Sussek, der die riskanten 1 zu 1-Zustellungen der Gäste, die eine schwache Restverteidigung zur Folge haben, ausnutzt und ein klasse Abschluss von Fakhro. Das hätte genauso in Halbzeit 1 passieren können (immer vorausgesetzt man traut auch Wegkamp zu, diese Chance zu nutzen). Und das zweite war individuelle Klasse von Hahn und vor allem Bookjans. Wäre ebenfalls in Halbzeit 1 möglich gewesen. Es gab einen ganz ähnlichen Verlagerungsball in Halbzeit 1, der dann nicht entsprechend verarbeitet wurde.

Ein Mehr an Chancen habe ich bestenfalls in der Schlussphase wahrgenommen als Hohkeppel ins Risiko ging. Da bekam aber auch Braune mehr zu tun, also wiegt sich das auf.

Für mich werden die Änderungen zur zweiten Halbzeit wegen der Tore viel zu hoch bewertet. Fakhro ist etwas lenkender und intensiver angelaufen und wir sind im Pressing mit einem Spieler (zeitweise) einen Spieler hochgesprungen. Ansonsten war es das gleiche Spiel wie in Halbzeit 1. Erschreckend vor allem die komplette Hilflosigkeit und Einfallslosigkeit im eigenen Spielaufbau. Pässe ins Nirwana oder den Rücken der Mitspieler. Und das nachdem Hirsch angekündigt hat, bei genau diesen Aspekten eine Verbesserung erzielen zu wollen. Kurz gesagt: Hat nicht geklappt. Aber Ergebnis regelt.

Krank was hier abgeht:brueller:
 
Sorry, da der Ton hier rauer wird, haue ich auch nochmal einen raus, an dem sich viele reiben können.

Die Tore in Halbzeit 2 sind nicht wegen der Wechsel und den marginalen taktischen Anpassungen gefallen. Dem ersten ging schlicht ein schrott Kontakt von einem Hohkepeller Spieler voraus. Dann folgt ein Geistesblitz von Sussek, der die riskanten 1 zu 1-Zustellungen der Gäste, die eine schwache Restverteidigung zur Folge haben, ausnutzt und ein klasse Abschluss von Fakhro. Das hätte genauso in Halbzeit 1 passieren können (immer vorausgesetzt man traut auch Wegkamp zu, diese Chance zu nutzen). Und das zweite war individuelle Klasse von Hahn und vor allem Bookjans. Wäre ebenfalls in Halbzeit 1 möglich gewesen. Es gab einen ganz ähnlichen Verlagerungsball in Halbzeit 1, der dann nicht entsprechend verarbeitet wurde.

Ein Mehr an Chancen habe ich bestenfalls in der Schlussphase wahrgenommen als Hohkeppel ins Risiko ging. Da bekam aber auch Braune mehr zu tun, also wiegt sich das auf.

Für mich werden die Änderungen zur zweiten Halbzeit wegen der Tore viel zu hoch bewertet. Fakhro ist etwas lenkender und intensiver angelaufen und wir sind im Pressing mit einem Spieler (zeitweise) einen Spieler hochgesprungen. Ansonsten war es das gleiche Spiel wie in Halbzeit 1. Erschreckend vor allem die komplette Hilflosigkeit und Einfallslosigkeit im eigenen Spielaufbau. Pässe ins Nirwana oder den Rücken der Mitspieler. Und das nachdem Hirsch angekündigt hat, bei genau diesen Aspekten eine Verbesserung erzielen zu wollen. Kurz gesagt: Hat nicht geklappt. Aber Ergebnis regelt.
Was ist den eigentlich dein Problem mit Hirsch?
Du hast nach meinen Kenntnisstand keinen der vergangenen Trainer so frühzeitig und hart kritisiert und das trotz eines perfekten Saisonstarts.
Ich würde sowas von Bombenlegern aus Essen und Ördingen hier im Portal erwarten aber eigentlich nicht von dir!
Ich kann verstehen, das man den Ballbesitz und Pressing zum jetzigen Zeitpunkt mal anspricht aber nicht grundsätzlich alles in Frage zu stellen.
Warum gibst du DH und dem neuen Team nicht einfach mal 10 Spiele Zeit???
 
Warum gibst du DH und dem neuen Team nicht einfach mal 10 Spiele Zeit???

Ich antworte mal stellvertretend auch wenn ich nicht Schimi bin.
Ganz einfach weil DH bisher in keiner Station gezeigt hat, dass er was anderes kann.
Zwar hab ich selbst formativ ein paar interessante, vor allem asymmetrische Elemente gesehen - welche btw unter Kollege Harald Potter kritisiert wurden, als zu kompliziert - aber spielerisch ist da nichts. Es ist genau das eingetreten was vor seiner Verpflichtung "befürchtet" wurde.

Und nochmal niemand, wirklich niemand freut sich nicht über die Siege. Es geht aber um die Art & Weise wie diese zu Stande kommen und einer langfristigen Perspektive dieses Ansatzes.
 
Sorry, da der Ton hier rauer wird, haue ich auch nochmal einen raus, an dem sich viele reiben können.

Die Tore in Halbzeit 2 sind nicht wegen der Wechsel und den marginalen taktischen Anpassungen gefallen. Dem ersten ging schlicht ein schrott Kontakt von einem Hohkepeller Spieler voraus. Dann folgt ein Geistesblitz von Sussek, der die riskanten 1 zu 1-Zustellungen der Gäste, die eine schwache Restverteidigung zur Folge haben, ausnutzt und ein klasse Abschluss von Fakhro. Das hätte genauso in Halbzeit 1 passieren können (immer vorausgesetzt man traut auch Wegkamp zu, diese Chance zu nutzen). Und das zweite war individuelle Klasse von Hahn und vor allem Bookjans. Wäre ebenfalls in Halbzeit 1 möglich gewesen. Es gab einen ganz ähnlichen Verlagerungsball in Halbzeit 1, der dann nicht entsprechend verarbeitet wurde.

Ein Mehr an Chancen habe ich bestenfalls in der Schlussphase wahrgenommen als Hohkeppel ins Risiko ging. Da bekam aber auch Braune mehr zu tun, also wiegt sich das auf.

Für mich werden die Änderungen zur zweiten Halbzeit wegen der Tore viel zu hoch bewertet. Fakhro ist etwas lenkender und intensiver angelaufen und wir sind im Pressing mit einem Spieler (zeitweise) einen Spieler hochgesprungen. Ansonsten war es das gleiche Spiel wie in Halbzeit 1. Erschreckend vor allem die komplette Hilflosigkeit und Einfallslosigkeit im eigenen Spielaufbau. Pässe ins Nirwana oder den Rücken der Mitspieler. Und das nachdem Hirsch angekündigt hat, bei genau diesen Aspekten eine Verbesserung erzielen zu wollen. Kurz gesagt: Hat nicht geklappt. Aber Ergebnis regelt.
nicht vergessen, Tore fallen grundsätzlich nur weil zuvor ein Fehler geschehen ist. Die Wechsel hätten nichts mit den Toren zu tun, ist aber auch nur eine leere Behauptung die nicht nachgewiesen werden kann
 
Die Diskussion als solche sehe ich weniger als Problem, für mich ist es die Fülle und Intensität der Kritik. Wir wissen heute nicht, wo wir am Ende der Saison stehen, wenn die zu erwartende Schwächephase kommt wissen wir nicht, ob oder wann wir die überwinden. Welchen Verlauf wird dieser Thread dann nehmen, wie wird die Stimmung im Stadion sein? Stehen dann noch alle so hinter der Mannschaft wie jetzt nach vier erfolgreichen Spielen? Wird es die nötige Geduld und den so wichtigen Zusammenhalt auch dann geben oder knallen dann die ersten Pfiffe und die ersten „Hirsch raus!“ Rufe durch die Wedau?
Die Spieler erklären immer, wie sehr sie von der Stimmung getragen werden, das ist ein wesentlicher Bestandteil des aktuellen Erfolges.

Ich bin sehr gespannt, wie es dann aussieht, bis vor ein paar Tagen war ich mir noch sicher, dass der gesamte Verein als Einheit da durchgeht und wieder an den Erfolg der Anfangszeit anknüpfen wird. Mittlerweile beschleichen mich erste Zweifel.
 
Was ist den eigentlich dein Problem mit Hirsch?
Du hast nach meinen Kenntnisstand keinen der vergangenen Trainer so frühzeitig und hart kritisiert und das trotz eines perfekten Saisonstarts.
Ich würde sowas von Bombenlegern aus Essen und Ördingen hier im Portal erwarten aber eigentlich nicht von dir!
Ich kann verstehen, das man den Ballbesitz und Pressing zum jetzigen Zeitpunkt mal anspricht aber nicht grundsätzlich alles in Frage zu stellen.
Warum gibst du DH und dem neuen Team nicht einfach mal 10 Spiele Zeit???
Es hatte in den letzten Jahren aber auch kein Trainer so früh seinen Kader beisammen, dazu für die entsprechende Liga eine derart hohe Qualität und selbst von „Heavy Metal“ Fußball gesprochen.

An diesen Werten muss sich Hirsch messen lassen und dafür ist das aus fußballerischer Sicht derzeit einfach zu wenig und nicht sehr ideenreich. Das Spiel gegen Hohkeppel war ein klassisches 50/50 Spiel und hätte auch ebenso 0:2 ausgehen können. Und da habe ich in einem Heimspiel bei unserer Qualität eine andere Vorstellung.
Dabei geht es nicht darum, in Schönheit zu Sterben, denn es gibt noch vieles dazwischen. Dennoch erwarte ich eine gewisse Dominanz unsererseits. Mir ist klar, dass dies nicht von Woche zu Woche möglich ist, aber dafür muss man ja zumindest erstmal den Willen haben.

Auch wenn ich mich wiederhole: dies ist keine Frage von Zeit und Eingespieltheit. Die Grundidee von Hirsch lag bisher in keinem Spiel darin, offensiv und dominant aufzutreten. Aus welchem Grund sollte sich dies nach 10 spielen geändert haben? Deine Spielweise stellst du ja nicht auf Knopfdruck um.
 
@Schimanski

Unabhängig von seiner Intelligenz ein Spiel zu lesen:

Ich mag die Art von DH. Ein extrovertierter Typ wie Klopp.
Für viele hier ist DH eine Identitätsfigur.
Hatten wir lange nicht mehr in Duisburg.

Ich möchte Dir nicht unterstellen, daß Du
irgendwo neidisch auf DH bist, hin und
wieder kommt es mir aber so vor. Du
kritisiert nicht nur seinen Spielstil,
sondern auch seine Art und Äußerlichkeit.

Du kritisiert einen Zustand im jetzt und
blickst dabei schon in die Zukunft, ohne
eine Entwicklung erstmal abzuwarten.
Quasi so, als ob du bereits weißt, daß
sich dieser Zustand nicht ändern würde.

Für mich gehört diese Diskussion rund
um den Spielstil in den Taktik Thread,
nicht aber hierhin, wo es um DH geht.

Dennoch:

Am Ende einer Diskussion steht die
Lösung eines Problems, ein für alle
Beteiligten annehmbarer Kompromiss
oder die beidseitige Erkenntnis, dass
verschiedene Meinungen herrschen
(Dissens).

Wenn wir uns alle hier auf keinen
Kompromiss und auf keinen Dissens
einigen können, worin liegt die Lösung
des Problems, der aus deiner Sicht nicht
zufriedenstellenden Spielweise?

Trainerwechsel?
DH hört auf Dich und passt sich Deiner Sicht der Dinge an?

Wer sagt, dass deine Denkweise die Richtige ist?

Zu guter Letzt:

Meine Zeilen sind kein Angriff gegen dich!
Jede Meinung hat ein Recht darauf, geäußert zu werden.
Aber irgendwie reibst du dich an DH auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wir sind uns einig, dass wir den angekündigten "Heavy Metal"-Fußball nicht sehen. Ich bezweifle sogar, dass wir den diese Saison zu sehen bekommen, weil wir dafür nicht die Spieler im Kader haben. Teilweise bestimmt, aber eben halt nicht durchgehend.

Wahrscheinlich ist DH erst später zu dieser Erkenntnis gelangt und würde diese Aussage auch nicht wiederholen.

Wartet mal einfach ab, die Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt ist doch überflüssig.
 
Es hatte in den letzten Jahren aber auch kein Trainer so früh seinen Kader beisammen, dazu für die entsprechende Liga eine derart hohe Qualität und selbst von „Heavy Metal“ Fußball gesprochen.

An diesen Werten muss sich Hirsch messen lassen und dafür ist das aus fußballerischer Sicht derzeit einfach zu wenig und nicht sehr ideenreich. Das Spiel gegen Hohkeppel war ein klassisches 50/50 Spiel und hätte auch ebenso 0:2 ausgehen können. Und da habe ich in einem Heimspiel bei unserer Qualität eine andere Vorstellung.
Dabei geht es nicht darum, in Schönheit zu Sterben, denn es gibt noch vieles dazwischen. Dennoch erwarte ich eine gewisse Dominanz unsererseits. Mir ist klar, dass dies nicht von Woche zu Woche möglich ist, aber dafür muss man ja zumindest erstmal den Willen haben.

Auch wenn ich mich wiederhole: dies ist keine Frage von Zeit und Eingespieltheit. Die Grundidee von Hirsch lag bisher in keinem Spiel darin, offensiv und dominant aufzutreten. Aus welchem Grund sollte sich dies nach 10 spielen geändert haben? Deine Spielweise stellst du ja nicht auf Knopfdruck um.
Leider weiß hier niemand, was MP und DH besprochen haben, mit welchen Mitteln, die Mission Aufstieg erfolgreich angegangen werden soll. Gibt es eine Art Vorgabe was das Spielerische betrifft oder hat DH seinen Masterplan gegenüber MP direkt mitgeteilt? Eventuell stellt sich im Laufe der Saison heraus, dass dies die effizienteste Art und Weise ist, die meisten Punkte für den Aufstieg zu holen. Dies ist dann die erste Grundtaktik. Wie die 2. Grundtaktik aussieht wissen wir noch nicht, da bisher noch kein Gegner sich hinten reingestellt hat und uns denn Ball überlassen hat. Sollte sich dann herausstellen, dass wir absolut nichts mit dem Ball anfangen können und entsprechende schlechte Ergebnisse einfahren, darf man DH unterstellen , dass er nichts anderes kann, als diesen defensiven/passiven Fussball spielen zu lassen. Alles andere ist für mich noch viel zu früh.
 
Ich bin ja jetzt auch schon ein wenig älter und habe rund um unsere Zebras schon einiges mitgemacht und gesehen.
Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt und selbstverständlich sind unsere Jungs noch nicht eingespielt.
Wie auch?
Mir gefällt unsere Spielweise teilweise auch nicht aber sie ist zu diesem frühen Zeitpunkt einfach richtig und erfolgreich.
Selbstverständlich kann man in unserem Forum darüber sachlich diskutieren, aber die Schärfe die teilweise dazukommt ist unangebracht.
Nach den langen Jahren der Erfolgslosigkeit und völligem Neustart auf fast allen Ebenen sollten wir versuchen so lange als möglich diese Euphorie Welle weiter zu reiten.
Rückschläge werden mit Sicherheit kommen und dann wird sich zeigen wie die Truppe und Trainer damit umgehen.
Bis dahin erstmal weiter alle Kräfte bündeln und gemeinsam den Spielverein pushen.
Diese Diskussion ist zwar völlig legitim, aber mir persönlich zu früh und zu negativ.
Last uns einfach den aktuellen Zeitpunkt genießen.

Nur der MSV!
 
Hm, also wer mal einen Dämpfer bei aller Euphorie erleben möchte, muss nicht auf eine Niederlage warten, sondern einfach nur hier lesen.

Sofern dieser Dämpfer uns Niederlagen erspart, bin ich erstmal happy….

Die Frage die ich mir stelle: wie, angenommen wir schaffen es wirklich hoch, würde dieser Spielansatz in Liga drei funktionieren?

Klar, die individuelle Klasse würde wohl oft relativiert werden, aber das schnelle Umschalten und die Effizienz vor dem Tor, würde uns doch helfen? Vermutlich würde es doch nur um die Klasse halten gehen.

Und wer weiß: vielleicht entwickelt sich auch der Trainer noch weiter…
 
...war ein klassisches 50/50 Spiel und hätte auch ebenso 0:2 ausgehen können. Und da habe ich in einem Heimspiel bei unserer Qualität eine andere Vorstellung.
Dabei geht es nicht darum, in Schönheit zu Sterben, denn es gibt noch vieles dazwischen. Dennoch erwarte ich eine gewisse Dominanz unsererseits. Mir ist klar, dass dies nicht von Woche zu Woche möglich ist, aber dafür muss man ja zumindest erstmal den Willen haben.

Auch wenn ich mich wiederhole: dies ist keine Frage von Zeit und Eingespieltheit. Die Grundidee von Hirsch lag bisher in keinem Spiel darin, offensiv und dominant aufzutreten. Aus welchem Grund sollte sich dies nach 10 spielen geändert haben? Deine Spielweise stellst du ja nicht auf Knopfdruck um.
Ist es aber nicht, wir haben 2:0 gewonnen....
Wenn ich alle hochkarätigen Chancen zusammenzähle komme ich auf ein 3:1 oder 4:1 für uns. So ganz 50/50 sehe ich da nicht.

Und es ist definitiv eine Frage von Zeit und Eingespieltheit. Wenn die Abläufe noch nicht optimal sitzen, dann spiele ich doch etwas vorsichtiger. Und mit Michelbrink und Tugbenyo sind die eher offensiven Spieler aus dem Mittelfeld noch nicht fit gewesen am Anfang der Saison. Ich warte die nächten 6 Spiele mal ab und bin gespannt, wie und ob wir uns entwickeln....

Das Verrückteste an allem ist, dass hier im letzten Jahr die "Taktik-Fans" die Arbeit von BS verteidigt haben und jetzt die Arbeit von DH in Frage stellen. Wobei aktuell der taktische Ansatz der gleiche zu sein schein. Und die "Emotions-Fans" freuen sich über die Arbeit von DH und sind froh, dass BS Geschichte ist.

Ich versuche jetzt echt mal die Finger still zu halten, wir drehen uns eh im Kreis.


Ich sagt nur 4 Spiele, 4 Siege, 0 Gegentore! Danke Didi ;-)
 
Ist es aber nicht, wir haben 2:0 gewonnen....
Wenn ich alle hochkarätigen Chancen zusammenzähle komme ich auf ein 3:1 oder 4:1 für uns. So ganz 50/50 sehe ich da nicht.

Und es ist definitiv eine Frage von Zeit und Eingespieltheit. Wenn die Abläufe noch nicht optimal sitzen, dann spiele ich doch etwas vorsichtiger. Und mit Michelbrink und Tugbenyo sind die eher offensiven Spieler aus dem Mittelfeld noch nicht fit gewesen am Anfang der Saison. Ich warte die nächten 6 Spiele mal ab und bin gespannt, wie und ob wir uns entwickeln....

Das Verrückteste an allem ist, dass hier im letzten Jahr die "Taktik-Fans" die Arbeit von BS verteidigt haben und jetzt die Arbeit von DH in Frage stellen. Wobei aktuell der taktische Ansatz der gleiche zu sein schein. Und die "Emotions-Fans" freuen sich über die Arbeit von DH und sind froh, dass BS Geschichte ist.

Ich versuche jetzt echt mal die Finger still zu halten, wir drehen uns eh im Kreis.


Ich sagt nur 4 Spiele, 4 Siege, 0 Gegentore! Danke Didi ;-)
Bis zu unserem Tor war es ein absolut offenes Spiel. Wir hätten genauso das 1:0 kassieren können und es wäre nicht weniger verdient gewesen.

Ich bleibe dabei, eine Grundidee ist wie im Wortlaut bereits enthalten meine grundsätzliche Idee, wie ich Fußball spielen möchte. Wie erklärst du dir sonst, warum es unter Lieberknecht mit einem ebenso runderneuerten Team zu Beginn direkt funktioniert hat?
 
Hm, also wer mal einen Dämpfer bei aller Euphorie erleben möchte, muss nicht auf eine Niederlage warten, sondern einfach nur hier lesen.

Sofern dieser Dämpfer uns Niederlagen erspart, bin ich erstmal happy….

Die Frage die ich mir stelle: wie, angenommen wir schaffen es wirklich hoch, würde dieser Spielansatz in Liga drei funktionieren?

Klar, die individuelle Klasse würde wohl oft relativiert werden, aber das schnelle Umschalten und die Effizienz vor dem Tor, würde uns doch helfen? Vermutlich würde es doch nur um die Klasse halten gehen.

Und wer weiß: vielleicht entwickelt sich auch der Trainer noch weiter…
Einige machen hier den zweiten Schritt schon vor dem ersten Schritt. Erstmal müssen wir schnellstmöglich wieder aufsteigen! Ist dies absehbar bzw. geschafft wird sich die Sportliche Führung Gedanken gemacht haben ob dieser Ansatz auch für die 3. Liga eine Option ist. Sollte dies keine Option sein, muss sich DH mit seinem Co-Trainer einen Plan B erarbeitet haben, ansonsten werden die Verantwortliche wohl schnell reagieren. Der Kader ist ja größtenteils dazu in der Lage auch anderen Fussball zu zelebrieren. Hoffe für all Beteiligten, dass DH so lange es geht hier erfolgreich arbeiten darf. Denn er ist unser Regionalliga Kloppo, einfach ein Typ den man lieben muss ;-)
 
(..) Wird es die nötige Geduld und den so wichtigen Zusammenhalt auch dann geben oder knallen dann die ersten Pfiffe und die ersten „Hirsch raus!“ Rufe durch die Wedau? (..)
Die gab es vereinzelt am Freitag doch schon zur Pause. Da konnte ich mir auch nur an den Kopp packen..
Ich bin sehr gespannt, wie es dann aussieht, bis vor ein paar Tagen war ich mir noch sicher, dass der gesamte Verein als Einheit da durchgeht und wieder an den Erfolg der Anfangszeit anknüpfen wird. Mittlerweile beschleichen mich erste Zweifel.
Das wird wohl ganz überwiegend an den Ergebnissen liegen, unabhängig, wie das "Spielsystem" ist. Am Ende ist Fußball halt ein Ergebnissport. Daher sind aktuell auch viele zufrieden.

Okay, wir sind uns einig, dass wir den angekündigten "Heavy Metal"-Fußball nicht sehen. Ich bezweifle sogar, dass wir den diese Saison zu sehen bekommen, weil wir dafür nicht die Spieler im Kader haben. Teilweise bestimmt, aber eben halt nicht durchgehend.
Spieler, die ein laufintensives hohes Pressing gehen können und Spieler, die mit Ballbesitz etwas anfangen können, haben wir denke ich schon im Kader.

(..) Du kritisiert nicht nur seinen Spielstil, sondern auch seine Art und Äußerlichkeit. (..)
Das hast du denke ich falsch interpretiert, Schimanski wolte eher darauf abzielen, dass Hirsch als Typ sehr positiv wahrgenommen wird und dabei der fachliche Aspekt in der Bewertung in den Hintergrund rückt. Andersherum gab es das in letzter Zeit häufiger. :D
 
Bis zu unserem Tor war es ein absolut offenes Spiel. Wir hätten genauso das 1:0 kassieren können und es wäre nicht weniger verdient gewesen.

Ich bleibe dabei, eine Grundidee ist wie im Wortlaut bereits enthalten meine grundsätzliche Idee, wie ich Fußball spielen möchte. Wie erklärst du dir sonst, warum es unter Lieberknecht mit einem ebenso runderneuerten Team zu Beginn direkt funktioniert hat?
Jetzt stell mir doch keine Frage, ich wollte doch erstmal still sein zu dem Thema :nunja:

Ja, natürlich war es offen, trotz des geringen Ballbesitzes hatten wir aber dir größeren Chancen. Aber es hätte natürlich auch....

Keine Ahnung warum das damals funktioniert hat. Mag natürlich eine andere Idee dahinter gewesen sein. Ist aber jetzt auch egal, leider hat es ja zu keinem guten Ende geführt.

Lasst den Didi mal machen und wir gucken was passiert. ;-)
 
Es ist schon Wahnsinn was hier abgeht. Wir haben 12 Punkte mit einem Torverhältnis von 10:0. Eine Abwehr kann nicht besser spielen. Zufriedenheit allereseits ? Von wegen, dauernd kommt : es hätte auch so kommen können. Es wird in der Zukunft schwer, weil ....
Hat DH hier jemanden im Kindergarten die Förmchen geklaut ? Oder ärgert sich sogar der ein oder andere , dass nicht sein Trainerfavorit hier arbeiten darf ?
Was wollen die Kritiker eigentlich, TiKitaki ala Real Madrid ? Leute wir sind in Liga 4 angekommen und müssen aufsteigen, egal wie. Natürlich braucht man eine Strategie , wie der Erfolg langfrist bleiben soll. Glaubt hier wirklich jemand ernsthaft ein MP hätte dies nicht gemacht in Absprache mit DH.
Beschwert euch weiter und macht die Aufbruchstimmung ruhig madig, bei mir schafft ihr es nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schimanski
Ich möchte Dir nicht unterstellen, daß Du
irgendwo neidisch auf DH bist, hin und
wieder kommt es mir aber so vor.
Unabhängig von der Diskussion ist das der größte Quatsch hier auf dieser Seite. 😅

Vielleicht wäre das alles wirklich besser im Taktik-Fred aufgehoben, da verirren sich auch weniger "normale" Fans.

Für die, die Dissens brauchen hier mal die Punkte auf die sich (denke ich) alle einigen können:
- Der MSV ist bislang erfolgreich, das freut alle
- Der MSV spielt kein Heavy-Metal-Fußball obwohl angekündigt
- Der MSV hat eine junge, zusammengewürfelte Mannschaft, die sich noch finden und Spielvarianten einüben muss
- Der MSV hat die besten Fans der Welt
- Der MSV spielt bislang keinen Dominanten Fußball, sondern lässt die Gegner kommen um daraus Kapital zu schlagen
- Der MSV hat noch viel Potential mit der aktuellen Mannschaft
- Der MSV hat mit DH einen emotionalen Trainer, der sich freut, aber auch gern rennt und Leute umarmt.
- Der MSV und DH werden jedoch letztendlich erst richtig bewertet werden können, wenn wir gegen Fortuna, BMG II oder RWE (im Niederrheinpokal) gespielt haben.
 
wir drehen uns eh im Kreis.
Dann versuche ich mal einen ergänzenden Aspekt reinzubringen und der trägt die Überschrift: "Risiko"
Ich weiß nicht, ob bei all der momentanen Euphorie noch jeder auf dem Schirm hat, in welch existentiell schwieriger Lage der Verein steckt?! Wir MÜSSEN aufsteigen, besser direkt als im 2. Jahr, da sich sonst die ohnehin schwierige finanzielle Situation ganz schnell als unbeherrschbar erweisen kann.
Wenn ich mich in die Situation von M. Preetz versetze, als er aus sicher vielen Trainerkandidaten auswählen musste, da wird er überlegt haben, mit welchem Trainer vor allem schneller, kurzfristiger Erfolg in der RL möglich wird - im Ergebnis der dringend benötigte Aufstieg.
Ich vermute, die Kenntnisse der RL West, der risikoarme Ansatz von DH und seine Erfolge mit Bocholt werden bei ihm den Ausschlag pro DH gegeben haben. Als Tüpfelchen auf dem i kam dann wahrscheinlich noch die vermutet positive Einstellung der Fans zu Didi hinzu. Was vermutlich nicht primär im Lastenheft stand, war attraktiver, offensiver Zauberfußball, der mit höherem Risiko eingegangen wäre.
Nach bisher (nur) 4 Spielen kann man sagen: unter Risikoaspekten (also Risiko des Nichtaufstieges) bisher alles richtig gemacht, denn wir sind Spitzenreiter. Mich würde an der Stelle interessieren: würden die Kritiker denn bereit sein, für "heavy metal Fußball" ein höheres Ergebnisrisiko oder sogar Nichtaufstiegsrisiko einzugehen? Oder glaubt Ihr womöglich, dass die Alternative sogar noch erfolgversprechender wäre, also sogar Risikominimierung bedeuten würde? Das wäre ja eine legitime Position, aber die sollte dann auch gut begründet werden. Besonders von @Schimanski als "Chefkritiker" würde ich mir seine Meinung zu diesem (Risiko)-Thema gerne mal anhören.


Die Grundidee von Hirsch lag bisher in keinem Spiel darin, offensiv und dominant aufzutreten. Aus welchem Grund sollte sich dies nach 10 spielen geändert haben?
Wenn wir nach 10 Spielen immer noch nicht verloren haben und immer noch Spitzenreiter sind, dann wird er seine Spielidee vermutlich bestenfalls verfeinert, aber nicht umgestellt haben. Wenn das aber nicht der Fall sein sollte, dann wird er vermutlich über Alternativen nachdenken müssen, denn dann würde die Nervosität den kompletten Verein erfassen und hier würde der Baum brennen. Verständlich, denn vom direkten Aufstieg hängt halt sehr vieles ab.

Und nochmal niemand, wirklich niemand freut sich nicht über die Siege. Es geht aber um die Art & Weise wie diese zu Stande kommen und einer langfristigen Perspektive dieses Ansatzes.
Und genau das zweifle ich an. Es geht MP + DH und allen anderen Verantwortlichen wahrscheinlich vor allem um Siege (den Aufstieg) und eben nicht um die Art und Weise, wie diese zustande kommen. Langfristiges Denken und Attraktivität des Spiels dürften Prio 2 sein, zumal der eher defensive Ansatz um Umschaltmomente zu kreieren in Liga 3 (nach einem - hoffentlich! - Aufstieg) doch ganz gut zu der neuen Situation als Aufsteiger passen würde, oder nicht?


Fazit: ich plädiere ganz klar dafür, den Ansatz zu wählen, der die größtmögliche Wahrscheinlichkeit für den überlebenswichtigen Aufstieg verspricht. Bisher scheint Didi´s aktuelle Spielidee dafür gut geeignet zu sein. Ich höre mir aber gerne Gegenargumente an.

Nur der MSV!
 
Die Diskussion als solche sehe ich weniger als Problem, für mich ist es die Fülle und Intensität der Kritik. Wir wissen heute nicht, wo wir am Ende der Saison stehen, wenn die zu erwartende Schwächephase kommt wissen wir nicht, ob oder wann wir die überwinden. Welchen Verlauf wird dieser Thread dann nehmen, wie wird die Stimmung im Stadion sein? Stehen dann noch alle so hinter der Mannschaft wie jetzt nach vier erfolgreichen Spielen? Wird es die nötige Geduld und den so wichtigen Zusammenhalt auch dann geben oder knallen dann die ersten Pfiffe und die ersten „Hirsch raus!“ Rufe durch die Wedau?
Die Spieler erklären immer, wie sehr sie von der Stimmung getragen werden, das ist ein wesentlicher Bestandteil des aktuellen Erfolges.

Ich bin sehr gespannt, wie es dann aussieht, bis vor ein paar Tagen war ich mir noch sicher, dass der gesamte Verein als Einheit da durchgeht und wieder an den Erfolg der Anfangszeit anknüpfen wird. Mittlerweile beschleichen mich erste Zweifel.
Sehr interessant,du hast hier gerade analog zum Fußballtaktischen den psychologischen eröffnet.
Ich sehe das genauso wie du und werde dem auch kaum noch was hinzufügen,weil es zu langatmig
wird.
Mir geht es wie vermutlich vielen hier,daß wir gefühlt Jahre durch die Wüste gelatscht sind und jetzt
gierig jeden Tropfen Wasser aufsaugen.
Da ist es klar daß wir jegliche Kritik nicht so gerne hören.
Aber wir haben als Forumsuser genauso die Pflicht,den MSV mit unseren Beiträgen nach vorne
zu bringen.
Diese sollte konstruktiv sein und nicht zersetzend,nur um die eigene Meinung durchzubringen.
Gerade sehe ich diese Gefahr und ich habe keinen Bock auf sie,nach all den beschi...nen Jahren.
Lasst uns wieder runterkommen und sachlich diskutieren im Sinne des Vereins.
Nur der MSV🦓
 
Es ist schon Wahnsinn was hier abgeht. Wir haben 12 Punkte mit einem Torverhältnis von 10:0.
...Beschwert euch weiter und macht die Aufbruchstimmung ruhig madig, bei mir schafft ihr es nicht ...
Ich glaube, jeder der hier jetzt was "kritisches" geschrieben hat, hat es immer sehr sachlich formuliert. Ohne etwas schlecht zu reden, ohne Didi schlecht zu machen, ohne die Stimmung madig zu machen. Es freuen sich aktuell ALLE.

Es wird lediglich angemerkt, dass man hier Befürchtungen hat. Solange die Ergebnisse stimmen, gibt das Didi recht und wir freuen uns alle weiter. Aber nahezu jeder Bezug auf "Kritik" fängt gleich an:
Es ist schon Wahnsinn was hier abgeht. Wir haben 12 Punkte mit einem Torverhältnis von 10:0.
Ergebnissport hin oder her, ich/wir können ja trotzdem anmerken, dass es noch kein souveränes Spiel ist. Und man will damit nicht Niederlagen herbeischwören oder alles schlecht reden, sondern man erhofft sich ja einfach nur Gegenteiliges und dass es asap eintritt. Denn Hohkeppel hat gezeigt, dass es auch anders hätte ausgehen können.
 
Echt anstrengend, dass es mal solche Diskussionen geben wird war klar, aber doch nicht zu diesem frühen Zeitpunkt.

Das Hauptziel ist nunmal der Aufstieg und wenn uns dieser Fußball dazu bringt aufzusteigen dann nehme ich ihn mit.
Bitte Schritt für Schritt.

Wir werden noch früh genug den Finger in die Wunde legen, es wird auch mal Niederlagen geben und dann ist im Portal wahrlich sowieso alles schlecht.
Man merkt ja schon länger, dass die Verantwortlichen hier mitlesen, aber hier würde ich mir wünschen dass Sie es in diesem Thread nicht tun. Da kann echt etwas Euphorie flöten gehn.
Nicht auszumalen, wenn wir Freitag nach einem Spiel mit starken Offensivdrang 2-3 verlieren...
 
Was ist den eigentlich dein Problem mit Hirsch?

Ich habe keines. Wenn du meine Analyse zu seiner Zeit in Bocholt und die letzten Seiten hier im Thread aufmerksam gelesen hast, findest du immer wieder Aspekte seiner Arbeit, die ich lobe.

Mich stört nur diese blinde Abfeiern jedes Aspektes weil die Ergebnisse stimmen. Umgekehrt nervt es mich auch, dass man alles negativ bewertet, wenn die Ergebnisse nicht stimmen.

Wenn wir uns alle hier auf keinen
Kompromiss und auf keinen Dissens
einigen können, worin liegt die Lösung
des Problems, der aus deiner Sicht nicht
zufriedenstellen Spielweise?

Trainerwechsel?
DH hört auf Dich und passt sich Deiner Sicht der Dinge an?

Wer sagt, dass deine Denkweise die Richtige ist?

Ich glaube ich kann mit der Spielweise sogar einigermaßen gut leben, solange sie funktioniert und es eine Idee gibt, falls es mal nicht klappt.
Was mich aber triggert ist die Tatsache, dass etwas anderes versprochen wurde und auch letzte Woche in den PK eine Besserung in Aussicht gestellt wurde, wovon man aber auf dem Platz gar nix sieht. Da fühle ich mich schlicht verarscht.

Es ist doch kein Problem, wenn man jetzt sagt man möchte mit diesem Fußball durch die Saison. Aber bitte bleibt authentisch.

Gerade die Konzeptdiskussion war doch ewig lange allgegenwärtig. Und jetzt stimmen die Ergebnisse und das legitimiert die Tatsache, dass man komplett anders spielt als angekündigt? Da ist die Frage doch durchaus erlaubt, wo der Fehler liegt? Wurde etwas "falsches" angekündigt oder spielt man "falsch"? Gibt es überhaupt jetzt einen konzeptionellen, langfristigen Plan oder geht es so weiter wie die letzten Jahre? Wenn im Frühling der Hirsch-Fußball nicht mehr funktioniert holt man dann einen Pressingtrainer und die Konzeptdiskussion geht von vorne los?

Ich möchte da vom Verein einfach mitgenommen werden. Und wenn der Verein sagt, uns ist auf der Trainerposition vor allem der Typ Mensch wichtig und die Spielweise egal, kann und muss ich damit auch umgehen (auch wenn ich es kritisch sehen würde).

Nach bisher (nur) 4 Spielen kann man sagen: unter Risikoaspekten (also Risiko des Nichtaufstieges) bisher alles richtig gemacht, denn wir sind Spitzenreiter. Mich würde an der Stelle interessieren: würden die Kritiker denn bereit sein, für "heavy metal Fußball" ein höheres Ergebnisrisiko oder sogar Nichtaufstiegsrisiko einzugehen? Oder glaubt Ihr womöglich, dass die Alternative sogar noch erfolgversprechender wäre, also sogar Risikominimierung bedeuten würde? Das wäre ja eine legitime Position, aber die sollte dann auch gut begründet werden. Besonders von @Schimanski als "Chefkritiker" würde ich mir seine Meinung zu diesem (Risiko)-Thema gerne mal anhören.

Eigentlich habe ich dazu schon einiges geschrieben. Ich denke, die Liga mit einer gewissen Demut anzugehen und den Fokus trotz des starken Kaders auf der Defensive und die Arbeit gegen den Ball zu legen war sehr weise von Hirsch (wobei das nachher natürlich immer leicht gesagt ist). Die Wahrscheinlichkeit den Saisonstart mit diesem Ansatz zu ver :kacke: n war relativ gering. So ein bisschen wie Deschamps mit Frankreich. Komplett auf die Schnauze fallen kannst du mit dieser Idee und der Kaderstärke eigentlich nicht.

Und was die Zukunft angeht habe ich mir keine Vorhersage zugetraut, da ich bis jetzt nicht gesehen habe wie der MSV mit viel Ballbesitz und Spielgestaltungsverantwortung umgeht. Ich sehe nur, dass das bis jetzt nicht gewollt ist. Es kann zum Problem werden, muss aber nicht. Dafür kenne ich auch die Regionalliga zu wenig. Es wird viel von den Spielweisen und Qualitäten der Gegner abhängen und wie sie uns damit ärgern können. Und es wird wohl auch wichtig sein wie Krisensituationen moderiert und mental verarbeitet werden.

Dabei möchte ich es an dieser Stelle auch erstmal belassen. Ich merke selber, dass der Punkt gekommen ist, wo man anfängt sich im Kreis zu drehen.
 
Nicht auszumalen, wenn wir Freitag nach einem Spiel mit starken Offensivdrang 2-3 verlieren
Ne eben nicht.

Wenn man bei dem 2/3 sieht, dass sich im Spiel dem Ball was getan hat und die Gegentore etwas unglücklich fallen würden, dann würde keiner der Kritiker hier in dem Sinne was zu blöken haben.

Nur gab es bis jetzt keinen so starken Offensivdrang und der ist bei der Spielweise auch nicht zwingend zu erwarten, weil wir so spielen, dass wir darauf warten, dass sich die Situation/en durch Fehler des Gegners ergeben.

Da kommen insgesamt bis jetzt pro Spiel vielleicht 3/4 wirklich gute Chancen bei rum von denen wir bis jetzt immer 2 mindestens gemacht haben.

Reicht aber auch für den Moment - wir drehen uns wirklich im Kreis.

Fordert ja keiner den Kopf vom Trainer .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein....wir können uns nur selber schlagen.
Dann wenn wir denken,aufstieg ist formsache und rekorde brechen wollen.
Aber die überheblichkeit schleicht sich gerade ein.
Ganz offensichtlich tut sie das gerade nicht. Denn sonst würden wir hier nicht seitenlang diskutieren, sondern uns einfach feiern.
Und dass sie sich bei Hirsch oder der Mannschaft einschleichen könnte, dafür gibt es keinerlei Anhaltspunkte.
 
Auch wenn ich grundsätzlich auch meine Freude an Taktik, Spielprinzipien etc. haben muss man doch den Ist-Zustand sehen… das mag jetzt für den ein oder anderen zu schlicht und unterkomplex sein, aber wir sind in die 4. Liga abgestiegen und haben das klare Ziel, sofort wieder aufzusteigen. Tut mir Leid, da heiligt für mich der Zweck die Mittel. Ich steige lieber mit einem Hirsch/Gruev Fußball auf, als mit einem Lieberknecht/Schommers Fußball, mit dem ein Saisonziel nach dem anderen krachend verfehlt wurde, ich aber nette Statistiken auf dem Zettel habe. Es ist nun mal (gerade noch) Profifußball. Das mag in anderen Bereichen wie Jugendarbeit anders sein, und macht im Spitzenbereich den Unterschied aus, aber wie (da bin ich mir gerade nicht sicher ob er es war, finde den Artikel nicht mehr) jemand von Hannover letzte Woche sagte: es geht in erster Linie um Punkte, und nicht um gute Phasen im Spiel.

Und auch wenn Hirsch nicht mein Wunschtrainer war, ist er in meinen Augen dennoch der richtige Mann zur richtigen Zeit (das war in der Vergangenheit oft anders). Wir waren mausetot und da braucht es Leute die diesen Verein wieder beleben, und das ist auf und neben dem Platz in meinen Augen gelungen.
Mittelfristig muss man sich natürlich über andere Dinge unterhalten, ganz klar.
Aber Leute, 20 neue Spieler, neues Trainerteam und Spieltag 4(!).
Das berüchtigte Momentum haben wir mit dem Saisonstart auf unserer Seite und damit bin ich als Basis sehr zufrieden.
 
Ich habe keines. Wenn du meine Analyse zu seiner Zeit in Bocholt und die letzten Seiten hier im Thread aufmerksam gelesen hast, findest du immer wieder Aspekte seiner Arbeit, die ich lobe.

Mich stört nur diese blinde Abfeiern jedes Aspektes weil die Ergebnisse stimmen. Umgekehrt nervt es mich auch, dass man alles negativ bewertet, wenn die Ergebnisse nicht stimmen.

Da du ja auch für die Presse arbeitest, hast du keine Presse Akkreditierung?

Warum meldest du dich nicht mal zur PK an und stellst die nicht unberechtigten Fragen mal direkt?
Ist doch gar nicht so abwegig, oder? Die Antworten interessieren bestimmt einige Fans :nunja:
 
Da du ja auch für die Presse arbeitest, hast du keine Presse Akkreditierung?

Warum meldest du dich nicht mal zur PK an und stellst die nicht unberechtigten Fragen mal direkt?
Ist doch gar nicht so abwegig, oder? Die Antworten interessieren bestimmt einige Fans :nunja:

Ich mache das ja nur als freier Mitarbeiter. Ich habe Dirk Retzlaff zu Beginn unserer Zusammenarbeit gefragt und ich meine, er sagte, dass es nur für die PK nach dem Spiel möglich sei.
 
Ruhig Blut, die Sache ist doch relativ einfach.
Wir alle wünschen uns einen dominanten & erfolgreichen MSV über jeweils 90 Minuten.
Die anderen Mannschaften können aber auch kicken und unsere Elf ist komplett neu zusammengestellt.
Das braucht also Zeit und Dietmar Hirsch hat das alles sicherlich erkannt & analysiert.
Der Erfolg gibt ihm bisher defintiv Recht und wir sollten/müssen punkten um Aufzusteigen am Ende dieser Saison.
Und dann gibt es ja noch diese alte Fussball-Weisheit: eine Offensive gewinnt Spiele, eine Defensive gewinnt Meisterschaften. :old:
 
Ne eben nicht.

Wenn man bei dem 2/3 sieht, dass sich im Spiel dem Ball was getan hat und die Gegentore etwas unglücklich fallen würden, dann würde keiner der Kritiker hier in dem Sinne was zu blöken haben.

Nur gab es bis jetzt keinen so starken Offensivdrang und der ist bei der Spielweise auch nicht zwingend zu erwarten, weil wir so spielen, dass wir darauf warten, dass sich die Situation/en durch Fehler des Gegners ergeben.

Da kommen insgesamt bis jetzt pro Spiel vielleicht 3/4 wirklich gute Chancen bei rum von denen wir bis jetzt immer 2 mindestens gemacht haben.

Reicht aber auch für den Moment - wir drehen uns wirklich im Kreis.

Fordert ja keiner den Kopf vom Trainer .
Ich meinte es aufs Portal bezogen und nicht speziell auf die Kritiker.

Mal angenommen du verlierst 2-3, weil du halt offensiver spielen lässt und dadurch auch Räume lässt. Dann wird es doch noch schärfere Diskussionen geben.
"Du verlierst den 1. Platz, warum ändert DH seine Taktik die so gut funktioniert hat? Defensiver hätten wir gewonnen" usw.

Man kann sein Spiel doch erst vernünftig kritisieren, wenn wir durch seine Taktik verlieren oder nicht das entsprechende Ergebnis erlangen.
Wir lagen noch nicht einmal in der Liga zurück oder haben lange ein Unentschieden gehabt.
Die Mannschaft macht für mich einen topfiten Eindruck und erweckt den Anschein dass Sie jederzeit zulegen kann, man weiß noch nicht wirklich welchen Druck Sie ab der 70min. erzeugen kann.
Nungut, in nem Testspiel hat Sie nochmal zugelegt zum Schluss, aber Liga ist nochmal anders...
 
Bin doch früher zurück als gedacht :popcorn:

In der Hitze von @Schimanskis Hass für Didis taktischen Ansatz, kann man ja mittlerweile besser schwitzen als draußen :malz:

Bei ihm muss aber zwingend zwischen Person und gespieltem Fußball unterschieden werden.
Der Trainer wird ihm relativ egal sein, da geht es rein um die Abläufe auf dem Platz.
Da könnte auch Pep Guardiola stehen, wenn der Fußball ihn taktisch nicht "geil" macht, dann würde er jeden Trainer kritisieren.
Meine Vermutung ist ja, dass er Urs Fischer ebenfalls für seinen Fußball in Frage stellt und trotzdem würde er die Leistung anerkennen, dass Union Berlin mit 40-44% Ballbesitz und zu uns ähnlicher Art und Weise, mehr oder weniger erfolgreich Bundesliga und anschließend europäisch gespielt hat. Der darauffolgende Absturz darf jedoch bitte nicht verschwiegen werden, als die individuelle Qualität in Form der Stürmer den Verein verlassen hat.

Und ehrlicherweise, wäre ich Trainer und hätte ein grundsätzlich anderes Verständnis vom Fußball als der Trainer meines Lieblingsvereins und würde das Potenzial im Kader sehen und wie der in mancher Augen taktisch "schwache" Ansatz anschließend aussieht, dann wäre ich wahrscheinlich ähnlich forsch, weil man anfängt zu vergleichen und möglicherweise sogar denken könnte, dass das taktisch weniger ist, als man selber anzubieten hätte. (@Schimanski Mutmaßung meinerseits, verzeih wenn ich falsch liege)
Ob der Erfolg nachher ähnlich wäre bleibt fraglich, da noch unzählige weitere Aspekte in das Ergebnis der Arbeit einfließen, aber zumindest die objektive Analyse der Idee wie Fußball gespielt wird, ist leicht zu kritisieren da offensichtlich und hat zumindest bei ihm Hand und Fuß.
Und ähnlich zu jeglichem Kritiker, ob nun Restaurant, Musik oder Literatur, könnte man nun sagen, dass es zu einfach und gemessen an der eigens erbrachten Leistung unfair wäre Kritik in dieser Schärfe zu üben, wenn das gegenüber seine harte Arbeit in das Projekt einfließen lässt und man selber nichts macht als das Ergebnis zu bewerten, doch dann würde sich allgemein jegliche Kritik gegenüber der Arbeit anderer verbieten und zumindest ich empfinde es als zuträglich, objektiv faire Kritik zu hören und mir Gedanken darüber machen zu können.
Die Auslassungen zu seiner Art und dem Äußeren kann man sich in dem Kontext natürlich sparen, andererseits tragen sie ebenfalls zur "zu", im Kontext der taktischen Ausrichtung, positiven Bewertung von Didis Leistung bei.

Unabhängig davon wäre meine persönliche Bitte, dass selbst wenn es eintreten sollte und der kritisierte Ansatz von Didi nach hinten los geht, wir ihm Zeit geben diesen weiterzuentwickeln und ihn weiterhin unterstützen.
Die Beiträge hier sollen zudem bitte richtig verstanden werden.
Und zwar weniger als Euphoriebremse, als viel mehr als Einordnung aktueller Stimmung und die damit verbundene Fallhöhe im Zusammenhang mit der realistischen Möglichkeit von Rückschlägen. Und diese Rückschläge werden kommen, sind erklärbar und wichtig in der Weiterentwicklung des Vereins.
Macht schon Spaß zu diskutieren wenn man mal nicht von Existenzängsten bedroht ist :hu:
 
Wir spielen zwar keinen attraktiven Fussball, aber erfolgreichen. Und das ist es, was im Moment zählt. Ich hatte nie wirklich das Gefühl, dass hinten was anbrennt. Bei Ballverlusten hat jeder versucht den Ball im Kollektiv zurück zu erorbern. Für Tore schießen sind wir, meiner Ansicht nach, immer gut.
Wenn man an die letzten Spielzeiten denkt, war man sich bei einer 2:0 Führung kurz vor Schluß sicher, dass man das Spiel abgibt.

Es wird interessant zu sehen sein, wie die Manschaft bei einem Rückstand reagiert. So wie es aber aussieht, wird es nicht passieren, wenn wir immer zu Null Spielen ;-)
 
Zusammengefasst können wir sagen....das wir mit den leistungen in der 3ten liga keinen punkt geholt hätten.
Spielglück und relativ schwache gegner....besonders offensiv....haben uns in die karten gespielt.
Die euphorie und den einzelaktionen sei dank...das es gerade gut aussieht.
Bin gespannt ob wir mal ein spiel dominieren werden....so wie es sich gehört.
 
Einige machen hier den zweiten Schritt schon vor dem ersten Schritt. Erstmal müssen wir schnellstmöglich wieder aufsteigen! Ist dies absehbar bzw. geschafft wird sich die Sportliche Führung Gedanken gemacht haben ob dieser Ansatz auch für die 3. Liga eine Option ist. Sollte dies keine Option sein, muss sich DH mit seinem Co-Trainer einen Plan B erarbeitet haben, ansonsten werden die Verantwortliche wohl schnell reagieren.

So wie ich Michael Preetz, nach allem was er bisher von sich gegeben hat, einschätze, gehe ich stark davon aus, dass er sowohl in dieser als auch bei Aufstieg reagieren würde, wenn die Ziele in Gefahr sind. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass er selbst bei Aufstieg den Trainer wechselt, wenn er Hirsch das nicht zutraut.

Jetzt sollte man einerseits so lange wie möglich auf der Erfolgswelle schwimmen, andererseits schauen, dass sich unser Spiel u.a. wegen und mit Michelbrink weiterentwickelt. Dann sehen wir mal, wie es sich bis Oktober spielerisch wie ergebnistechnisch entwickelt hat. Und klar, nach den ersten Punktverlusten wird es hier automatisch zu mehr negativen Kommentaren kommen.

Aber auch, wenn die 3 Wechsel zur Pause ggf. nicht maßgeblich als Grund für den Sieg von unseren Analysten anerkannt werden, ich sehe vor allem: Hirsch hat erkannt, er muss (personelle) Veränderungen vornehmen und hat die sofort dreifach umgesetzt. Wie oft hatten wir das bitte in der Vergangenheit, dass selbst nach grottenschlechter Halbzeit immer erst zur Minute 60 die ersten Wechsel kamen... oder in der 88., wenn der Drops gelutscht war? Ich hoffe, der zieht das weiter so durch, zumal er das Personal auf der Bank hat, die mit den Hufen scharren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hüte mich davor Vergleiche mit ehemaligen Trainern aus der nicht unbedingt als erfolreich bekannten jüngeren Vergangenheit anszustellen.
Die Gegenwart ist es und das heute zählt, nichts anderes. Klar, wenn man mit 12 Punkten, 4 siegreichen Spielen hintereinander und 0 Gegentoren die Tabelle anführt, muss man sich schon Gedanken darüber machen, wie es weitergehen soll. Wir heißen nicht Bayer 04 Leverkusen und werden vermutlich auch mal das eine oder andere Ligaspiel verlieren. Der Aufsteiger Aachen hat in 34 Spielen gesamt 75 Punkte geholt, mit 23 Siegen, 6 Remis und 5 Niederlagen. Doch soweit sind wir noch lange nicht. Momentan "schwimmen" die meisten auf einer Euphoriewelle, die sich natürlich auch auf unsere Spieler in den Stadien überträgt. Ich bin sehr sicher dass unser Coach weiß, was er will, was er von den Jungs fordert und dass es noch ein paar Spiele dauern wird, bis die aktuell vermeintlichen Unzulänglichkeiten größtenteils abgestellt werden können. Dass Didi aber die Schwächen sieht und relativ schnell / zeitnah reagieren kann, hat er im letzten Heimspiel nach der Pause durch seine Aus-, Einwechselungen gezeigt. "Sein " Fussball bzw. seine Philosophie von erfolgreichem Fussball ist halt eine andere, als hier vielleicht von einigen erwünscht. Aber, auch bisher äusserst erfolgreich. Ein wirklich "guter Test" wird das Spiel bei Fortuna in Köln. Da muss es sich zeigen, was er drauf hat und wie ggfs. im ungünstigen Fall eines Rückstandes die Mannschaft den kompensieren kann. Esbleibt spannend bei Didi undich freue mich auf die nächsten Spiele.
 
@Plato: ich glaube nicht, dass es @Schimanski darum geht, dass besonders schöner Fußball gespielt werden soll, und das verwöhnte Duisburger Publikum zufrieden gestellt wird.

Die Frage ist eher, wie nachhaltig erfolgreich ein System ist, bei dem man darauf angewiesen ist, dass der Gegner was anbietet und Fehler macht.
Da war das Spiel am Freitag doch ein gutes Beispiel. Auch für mich hatte die erste Halbzeit durchaus Bielefeld-Vibes. Was wäre denn passiert, wenn Hohkeppel nicht den einen entscheidenden Fehler gemacht hätte? Man merkte ja durchaus auch, dass bei einigen Fans die Geduld schon etwas angekratzt war. Und das ist halt auch ein Risiko, wenn ein passiver/reaktiver Spielansatz gewählt wird. Interessant ist auch zu sehen, wie weit es mit der Geduld der Spieler her ist, wenn immer mehr Spielzeit verrinnt. Klar kann darüber nur spekuliert werden, ob DH dann später noch Umstellungen vorgenommen hätte.

Da finde ich die Überlegungen, ob ein dominanterer Spielansatz mit mehr Ballbesitz nicht auf die Saison gesehen nachhaltiger ist, durchaus diskutierbar. Das hat ja nix mit DH anzählen o.ä. zu tun.
Mir persönlich wäre auch irgendwie wohler, wenn wir das Heft des Handelns mehr in der Hand hätten und denke, mit Bookjans, Michel und Tugbenyo sollte ein solcher Spielstil durchaus machbar sein.

Aber im Endeffekt ist das auch alles egal, solange der Erfolg da ist, kannste spielen, wie Du lustig bist.

Also, egal wie, Hauptsache Aufstieg.
 
Zusammengefasst können wir sagen....das wir mit den leistungen in der 3ten liga keinen punkt geholt hätten.
Spielglück und relativ schwache gegner....besonders offensiv....haben uns in die karten gespielt.
Die euphorie und den einzelaktionen sei dank...das es gerade gut aussieht.
Bin gespannt ob wir mal ein spiel dominieren werden....so wie es sich gehört.
Unabhängig davon das ein Vergleich mit der 3. Liga aktuell nicht das Thema ist, ist es reine Spekulation.
Spielglück (?) muss man sich auch erarbeiten und beide Tore gegen Hohkeppel waren kein Glück,
sondern sauber rausgespielt. Der Steckpass von Sussek oder der Seitenwechsel von Coskun waren
schon herausragend und auch (mindestens) 3. Liga-like.
Schwache Gegner (?) Mit Verlaub, Hohkeppel war alles Andere, nur nicht schwach.... was auch vor dem
Spiel in der Tabelle abzulesen war.
Spiele werden immer durch Einzelaktionen entschieden, sowohl was ein Abwehrverhalten als auch Torerfolge
betrifft.
Was sich gehört oder nicht, entscheidet auch immer ein Gegner, dem man Respekt zollen sollte... und selbst
Dominanz entscheidet kein Spiel, wenn man nicht die notwendigen Tore erzielt... weil durch eine Einzelaktion
kann eine gegnerische Mannschaft eine Dominanz auch "zerschiessen" Soll es sogar in der BL schon gegeben haben...
 
Was ich mich hier frage ist, weshalb so eine Diskussion (und wir sind hier schließlich in einem Diskussionsforum) nicht konstant sachlich geführt werden kann.
Es ist doch legitim, dass manche Fans die Taktik / Spielweise von Didi Hirsch hinterfragen.
Ebenso legitim ist es, dies anhand des bisherigen Erfolgs nicht zu tun.
Es gibt die Fans die sagen, lasst uns diese tolle Momentaufnahme einfach genießen und keine hypothetischen negativen Situationen heraufbeschwören.
Andere Fans betrachten die aktuelle Spielweise in einem größeren Kontext und auf längere Sicht, inklusive der Erfahrungswerte der bisherigen Stationen von Didi Hirsch (darunter unser Analyse- und Taktikexperte Schimi).
Manch einer sagt, die bisherigen Gegner waren schwach.
Andere sagen, dass war nur der Fall, weil der MSV stark war.
Ich persönlich stehe bei all dem irgendwo dazwischen.
Einerseits ist die Punkteausbeute der bisherigen Saison überragend, andererseits habe ich teils extreme spielerische bzw. taktische Schwächen gesehen. Die Effektivität und damit verbunden die individuellen Qualitäten einiger Spieler (und zum Teil auch das Spielglück) haben diese Schwächen bisher jedoch ausgeglichen. Rein von den Zahlen her spricht der Erfolg eine klare Sprache.
Eigentlich spielen wir bisher oft wie der Underdog und warten darauf, dass der Gegner ins offene Messer läuft bzw. sich individuelle Patzer leistet.
Hier wurde schon der Vergleich mit Ewalds wilder Horde Anfang / Mitte der 90er gezogen.
Als Underdog ist diese Spielweise auch teils logisch, als Favorit ist sie jedoch mindestens ungewöhnlich.

Wie auch immer, lasst den anderen doch einfach ihre Meinung und beschwört nicht sofort bösen Willen dahinter.
Ich habe hier bisher zu 99,9% konstruktive Kritik gelesen, die sich auf unsere taktische Ausrichtung bezieht.
Negative Kommentare zur Person Didi Hirsch sind bisher jedoch nicht Bestandteil dieser Kritik. Keiner pöbelt hier rum oder redet Didi schlecht.
Also alles im Rahmen eines konstruktiven Meinungsaustausches, oder?!
Letztendlich liegt es beiden Seiten und generell allen Fans am Herzen, dass der MSV zukünftig wieder oben (mindestens 2. Liga) mit mischt.
Das Ziel ist also nicht das Thema, sondern der Weg.
Dieses Ziel erreichen wir als MSV Familie nur gemeinsam.
Und ein Baustein dieses gemeinsamen Weges ist eben auch die Tatsache, dass es verschiedene Sichtweisen gibt.
Sozusagen vereint in der Liebe zum Verein, getrennt in der taktischen Analyse...
:jokes20:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurde schon der Vergleich mit Ewalds wilder Horde Anfang / Mitte der 90er gezogen.
Als Underdog ist diese Spielweise auch teils logisch, als Favorit ist sie jedoch mindestens ungewöhnlich.
Ja, da gebe ich Dir Recht, aber sind wir denn wirklich der Favorit? Oder ist es vielleicht eine andere Mannschaft die schon länger
in der RL spielt, eine eingespielte Mannschaft hat und sich vor der Saison rudimentär gut verstärkt hat? Und wie gesagt, es ist
noch keiner Abstiegs-Mannschaft auf Anhieb gelungen direkt wieder aufzusteigen...
Nur weil bei einer Trainerumfrage vor der Saison der MSV als klarer Favorit ausgerufen wurde, bedeutet ja nur, dass man
auf Grund der Spielerverpflichtungen den MSV als Favorit sieht. Aber 11 gute Spieler machen eben noch keine gute Mannschaft.
Erhöhen aber die Wahrscheinlichkeit eine gute Mannschaft zu werden... und genau in diesem Prozess befindet man sich ja
aktuell... und der Prozess ist noch nicht abgeschlossen...
 
Ja, da gebe ich Dir Recht, aber sind wir denn wirklich der Favorit?

Rufe dir bitte in Erinnerung, was hier im Portal kurz nach Ende der letzten Saison und verstärkt, nachdem ein Neuzugang nach dem anderen eingetrudelt ist, gesagt wurde: wir hätte mit Abstand den höchste Etat, nichts anderes als der direkte Wiederaufstieg werde erwartet.

Ich habe diese verabsolutierte Erwartungshaltung aus guten Gründen nicht übernommen. Viele andere haben das hier im Portal aber so vertreten. Und das bedeutet, für sehr viele hier müssen wir dann wohl der Favorit sein.
 
Wenn man sich das Gesamtpaket ansieht sind wir klipp und klar der Favorit, so sehen das auch alle Trainer der Liga (bis auf einen m.E.). Zu dieser Rolle können wir stehen ohne daraus eine Garantie für den Aufstieg abzuleiten. Selbstbewusstsein mit dem nötigen Respekt vor Mannschaften, die am Ende vor uns sein können. Ich habe den Eindruck, dass das so auch im Verein gesehen wird, Abweichungen von der einen oder der anderen Sicht wären Quatsch.
 
Die Diskussion als solche sehe ich weniger als Problem, für mich ist es die Fülle und Intensität der Kritik. Wir wissen heute nicht, wo wir am Ende der Saison stehen, wenn die zu erwartende Schwächephase kommt wissen wir nicht, ob oder wann wir die überwinden. Welchen Verlauf wird dieser Thread dann nehmen, wie wird die Stimmung im Stadion sein? Stehen dann noch alle so hinter der Mannschaft wie jetzt nach vier erfolgreichen Spielen? Wird es die nötige Geduld und den so wichtigen Zusammenhalt auch dann geben oder knallen dann die ersten Pfiffe und die ersten „Hirsch raus!“ Rufe durch die Wedau?
Die Spieler erklären immer, wie sehr sie von der Stimmung getragen werden, das ist ein wesentlicher Bestandteil des aktuellen Erfolges.

Ich bin sehr gespannt, wie es dann aussieht, bis vor ein paar Tagen war ich mir noch sicher, dass der gesamte Verein als Einheit da durchgeht und wieder an den Erfolg der Anfangszeit anknüpfen wird. Mittlerweile beschleichen mich erste Zweifel.

Darf ich zu diesem Punkt meine Erwartung / Befürchtung mitteilen? In dem von dir skizzierten Szenario wird der Ruf "Hirsch raus" nicht von denjenigen kommen, die jetzt nachdenken und über die Spielweise reflektieren. Sondern er wird ganz im Gegenteil aus Richtung derjenigen kommen, die diese Reflexion ablehnen oder - mehr oder weniger - diffamieren. Ich wette zwar grundsätzlich nicht, aber täte ich es, würde ich darauf jede Wette eingehen.

Wer rein ergebnisorientiert denkt und handelt, der wird bei der aktuellen Erfolgswelle eine Reflexion ablehnen, der wird bei einer hypothetischen Niederlagenserie aber tendenziell ins andere Extrem fallen und laute Kritik äußern. Nicht alle und überall, aber tendenziell. Das ist eben das Problem bei einer streng ergebnisorientierten Denkweise. Da gibt es tendenziell eben nur gut oder schlecht.

Aber genau so, wie aktuell nicht alles gut ist, wird bei einer möglichen Niederlagenserie nicht alles schlecht sein. Ich werde dann mit Sicherheit nicht den Kopf des Trainers fordern. Die Trainer-hire-and-fire-Mentalität der letzten Jahre war falsch und würde bei einem rein ergebnisorientierten Rauswurf von Hirsch auch falsch sein.

Diejenigen aber, die in der Vergangenheit schon nach dem allersten Spiel den Kopf des Trainers gefordert haben, werden es bei Hirsch auch tun, sollten wir in der Mitte der Saison irgendwo auf Platz 6 rumdümpeln. Und das werden dann nicht diejengen sein, über die jetzt fälschlich behauptet wird, sie würden den Kopf des Trainers fordern. Sondern das werden im Gegenteil diejenigen sein, die diesen falschen Vorwurf erheben.
 
In dem von dir skizzierten Szenario wird der Ruf "Hirsch raus" nicht von denjenigen kommen, die jetzt nachdenken und über die Spielweise reflektieren. Sondern er wird ganz im Gegenteil aus Richtung derjenigen kommen, die diese Reflexion ablehnen oder - mehr oder weniger - diffamieren. Ich wette zwar grundsätzlich nicht, aber täte ich es, würde ich darauf jede Wette eingehen.

Wer rein ergebnisorientiert denkt und handelt, der wird bei der aktuellen Erfolgswelle eine Reflexion ablehnen, der wird bei einer hypothetischen Niederlagenserie aber tendenziell ins andere Extrem fallen und laute Kritik äußern. Nicht alle und überall, aber tendenziell. Das ist eben das Problem bei einer streng ergebnisorientierten Denkweise. Da gibt es tendenziell eben nur gut oder schlecht.

Wie schon zig Mal erlebt im Wunderland Protalistan. Oder auch: Wasser is nass...
 
Wir spielen zwar keinen attraktiven Fussball, aber erfolgreichen. Und das ist es, was im Moment zählt. Ich hatte nie wirklich das Gefühl, dass hinten was anbrennt. Bei Ballverlusten hat jeder versucht den Ball im Kollektiv zurück zu erorbern. Für Tore schießen sind wir, meiner Ansicht nach, immer gut.
Wenn man an die letzten Spielzeiten denkt, war man sich bei einer 2:0 Führung kurz vor Schluß sicher, dass man das Spiel abgibt.

Es wird interessant zu sehen sein, wie die Manschaft bei einem Rückstand reagiert. So wie es aber aussieht, wird es nicht passieren, wenn wir immer zu Null Spielen ;-)

Ich habe jetzt schon mehrfach hier gelesen wie mag die Mannschaft nach einem Rückstand reagieren ?
Ich glaube nicht wesentlich anders als wenn es in einem Heimspiel unentschieden steht .
Wie zum Beispiel am letzten Freitag gesehen .
 
Zurück
Oben