Cheftrainer Dietmar Hirsch

Ich finde das ist einfach das beste Beispiel dafür, was eine gute Kommunikation ausmacht. Wenn Didi Hirsch und Michael Preetz uns zu Saisonbeginn gesagt hätten „okay, wir werden die ersten zehn Spieltage brauchen um uns an die Liga zu gewöhnen, um Abläufe einzustudieren und dann wollen wir nach und nach zu unserer dominanten Spielweise finden“, „wir werden am Anfang aus einer kompakten Defensive agieren, um Sicherheit zu finden und nach und nach Offensive Abläufe einstudieren“. Ich glaube jeder hätte das verstanden und rein objektiv ist der Start in die Regionalliga was die Ergebnisse angeht auch super gut gelaufen. Aber durch die Aussagen über Heavy Metal Fußball, spielerische Dominanz, ist hier zu Recht auch eine Erwartungshaltung erstanden, dass wir spielerisch einfach mal zulegen müssen. Und da finde ich Kritik durchaus angebracht, da die versprochenen Ziele bislang einfach nicht eingehalten wurden. Diese Aussage fliegt uns gerade einfach ein bisschen um die Ohren…nochmal: der Start in die Regionalliga ist geglückt, das Team kämpft 90min +, wir stehen defensiv wirklich gut und haben alle Tore aufgrund individueller Fehler kassiert, wir haben viele Punkte geholt, die Mannschaft braucht sicher noch Zeit um sich zu finden, wir haben wieder eine starke Verbindung zwischen Fans und Mannschaft. Es wurde durch undurchdachte Aussagen einfach eine andere Erwartungshaltung geschürt. Jetzt nicht vom Weg abbringen lassen, weitermachen und an den spielerischen Elementen arbeiten, sonst wird es schwierig
Bis auf die Aussagen mit der starken Verbindung zwischen Fan und Mannschaft ist es die gleiche Einschätzung wie letzte Saison
 
Null Entwicklung zu erkennen, immer die gleichen dünnen Aussagen und das Gelobe von Besserung im eigenen Spiel am Ball.

Nur sieht man davon absolut gar nichts… die Mannschaft wirkt im Spiel mit dem Ball völlig planlos, jeder Ball wird sinnlos nach vorne gekloppt auf den stets größentechnisch unterlegenen Fakhro, der wenn er den Ball dann mal festmachen kann, niemanden als Anspielstation hat. Unsere Stürmer sind wirklich arme Socken, denn auch die Qualität der Flanken ist grauenhaft schlecht.

Dazu verlieren wir wirklich nahezu jeden zweiten Ball, es gibt kaum Seitenverlagerungen und das Spiel wird oftmals langsam gemacht (nicht selten durch technische Fehler ).

Die Saison ist noch lang, aber wirklich zutrauen tue ich uns den Aufstieg mit den Leistungen unter Hirsch nicht…
 
Das schlimmste ist: Ich hab das Gefühl,er scheißt sich vor jeden Gegner in die Hose und sieht uns als Aussenseiter,wie letzte Saison in Bocholt. Kann kein Zufall sein,dass wir selbst gegen Türkspor,Hohkeppel und co. (trotz Siegen) fussballerisch schwächer waren,als der Gegner und ausschließlich gekontert haben.
Statt an die eigene Stärke seiner Mannschaft zu glauben,die definitiv da ist,denn der Kader ist der beste der Liga,wird sich hinten reingestellt und auf Konter gelauert und auf individuelle Klasse gehofft. Sorry,VIEL zu wenig.
 
Ich bin kurz davor das Engin-Vural-Fass wieder aufzumachen und finde das selber furchtbar.

Aber wenn man Erster werden will, muss taktisch viel mehr Varianz rein, viel mehr Ballbesitz und Spielkontrolle. Wir können aktuell das Spiel faktisch nicht machen. So ist es unmöglich Meister zu werden mMn.

Ein Fokus auf Umschalten und Kontern ist als von allen Gegnern als Favorit betrachtete Mannschaft ist in einem einzelnen Spiel schon schwierig. Auf eine ganze Saison betrachtet ist das zum Scheitern verurteilt.

Ich mag Hirsch, finde er hat unserem Team absolut Leidenschaft eingeimpft, aber es brauch eben deutlich mehr, um aufzusteigen - nämlich ein fußballerisches Konzept, Idee, um in möglichst jedem Spiel als Team zu dominieren und nicht von Kontern oder individuellen Glanzmomenten abhängig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole mich, aber nicht viel anders lief es in der Aufstiegssaison im Thread zu Gruev, den nicht wenige wegen der Spielweise der Mannschaft loswerden wollten.
Sorry, aber der Vergleich zu Gruev greift mMn einfach absolut nicht.

Gruev hat mit einem altbackenen 4-4-2 und viel Geduld eine Liga über die gesamte Saison hinweg dominiert. Die Spielweise war nicht attraktiv, aber die Mannschaft hatte einen Plan und war in der Lage diesen in so ziemlich jedem Spiel gegen einen meist rein defensiv ausgerichteten Gegner umzusetzen.

Das vermisse ich bei Hirsch, wir werden in gefühlt jeder ersten Halbzeit ausgecoacht, um dann in der Halbzeit grundlegende taktische Änderungen vorzunehmen und in dem daraus resultierendem Chaos unsere individuellen Stärken gewinnbringend einzubringen. Das war gegen Hohkeppel, Fortuna II und in Paderborn der Fall. Gegen Fortuna begünstigte uns zusätzlich der Platzverweis, in Paderborn konnte der Gegner auf die taktische Umstellung nach ca. 20 Minuten reagieren und uns den Wind aus den Segeln nehmen.

Heute haben wir den Matchplan in der Halbzeit nicht über Bord geworfen, aber für eine defensive Ausrichtung (gegen die ich in einem Spitzenspiel grundsätzlich nichts habe) haben wir einfach zu viele Chancen zugelassen, während uns vorne über weite Strecken jegliche Spielidee abging.
 
Deshalb stehen wir ja auch nur auf Platz drei und haben bisher schon vier Gegentore kassiert.

:ironie:
mit Siegen gegen Aufsteigern,die wohl sofort wieder durchgereicht werden. Das war von Spieltag 1 an fussballerisch grottenschlecht und die Siege die wir eingefahren haben,waren nur durch individuelle Klasse. Nichts rausgespieltes,nix einstudiertes,viel hoch und weit,völlig sinnfreie Ein/Auswechslungen. Wer das nicht sieht,will es nicht sehen. Es geht um Entwicklung und davon ist rein gar nix zu sehen,es wird fussballerisch eher noch schlechter als besser und das obwohl Hirsch vor Wochen groß angekündigt hat,das verbessern zu wollen. Immer mit dem Tabellenplatz kommen ist so arm,dann hätten wir andere Trainer auch behalten können,die hatten auch Erfolg und sind sogar aufgesteigen,wie Bommer zb
 
Man sieht wiedermal das auch DH trotz seiner Bekundungen gegenüber dem MSV und aller Vorschußlorbeeren genau so ein guter oder auch schlechter Trainer ist wie alle anderen die zuvor hier waren und nun langsam wieder zun Normalmaß zurück kommt und auch er keine Wunderdinge vollbringt , und die Stimmung hier im Forum begibt sich langsam aber sicher immer mehr in die Richtung von Ziegner oder Schommers
 
Heute hat der Trainer nach Abschluss aggressiv auf den Schiri eingeschimpft. Warum? Der hat gut gepfiffen. Macht ihn fuer mich nicht gerade sympathisch.
Ist ja jetzt kein neues Phänomen, das er sich gerne über andere auslässt,statt sich selbst zu hinterfragen.

Halbzeitansprachen fallen bei uns neuerdings auch aus oder werden kurz gehalten.
Statt der Mannschaft taktisches Rüstzeug mitzugeben oder gegebenenfalls umzustellen, geht's einfach nach zehn Minuten zurück auf den Platz. Da scheint schon jemand an seine Grenzen gekommen zu sein.
 
Man sieht wiedermal das auch DH trotz seiner Bekundungen gegenüber dem MSV und aller Vorschußlorbeeren genau so ein guter oder auch schlechter Trainer ist wie alle anderen die zuvor hier waren und nun langsam wieder zun Normalmaß zurück kommt und auch er keine Wunderdinge vollbringt , und die Stimmung hier im Forum begibt sich langsam aber sicher immer mehr in die Richtung von Ziegner oder Schommers

Hoffentlich reagiert der Verein früher als bei Ziegner oder Schommers
 
Sorry, aber der Vergleich zu Gruev greift mMn einfach absolut nicht.

Gruev hat mit einem altbackenen 4-4-2 und viel Geduld eine Liga über die gesamte Saison hinweg dominiert. Die Spielweise war nicht attraktiv, aber die Mannschaft hatte einen Plan und war in der Lage diesen in so ziemlich jedem Spiel gegen einen meist rein defensiv ausgerichteten Gegner umzusetzen.

Das vermisse ich bei Hirsch, wir werden in gefühlt jeder ersten Halbzeit ausgecoacht, um dann in der Halbzeit grundlegende taktische Änderungen vorzunehmen und in dem daraus resultierendem Chaos unsere individuellen Stärken gewinnbringend einzubringen. Das war gegen Hohkeppel, Fortuna II und in Paderborn der Fall. Gegen Fortuna begünstigte uns zusätzlich der Platzverweis, in Paderborn konnte der Gegner auf die taktische Umstellung nach ca. 20 Minuten reagieren und uns den Wind aus den Segeln nehmen.

Heute haben wir den Matchplan in der Halbzeit nicht über Bord geworfen, aber für eine defensive Ausrichtung (gegen die ich in einem Spitzenspiel grundsätzlich nichts habe) haben wir einfach zu viele Chancen zugelassen, während uns vorne über weite Strecken jegliche Spielidee abging.
Ein Vergleich dieser Art sollte es auch nicht sein, bisher passt da auch nur die Ergebnisseite.
 
Ich verstehe nicht, welche Idee heute hinter der Dreier- bzw. Fünferkette steckte. Hatte zunächst gehofft, dass man mit einem zusätzlichen Mann im Aufbau wieder mehr flach hintenraus spielen möchte - diese Hoffnung hatte sich dann Mitte der ersten Halbzeit erledigt, als Braune den dritten Abstoß in Folge lang geschlagen hatte. Bitter und Coskun konnten als Schienenspieler auch kaum Akzente nach vorne setzen. Ging es wirklich nur darum, hinten (noch) mehr Stabilität zu gewinnen? Dann kann ich nicht nachvollziehen, warum Hirsch vor dem Spiel betont, dass man ja unbedingt gewinnen will...
 
Ich glaube, dass diese nun versuchte Variabilität Neuland für Didi Hirsch ist. Ob er die alternativen Systeme / Konzepte selbst durchdrungen hat und / oder diese Dinge dementsprechendeffektiv vermitteln kann könnte fraglich sein. Eindimensional defensiv war bisher seine Gangart in seinen Vorstationen. Ich fürchte, die wenigen Stimmen im Vorfeld der Trainerverpflichtung, die genau deswegen ihn nicht als Aufstiegstrainer sahen, könnten Recht behalten.
 
Didi Hirsch sitzt ganz ganz ganz fest im Sattel.

Da gibt es auch nichts zu rütteln, kann ich euch sagen.

Von daher können wir die Diskussion sparen und nur hoffen, dass nächste Woche Samstag die Wende mit einem souveränen Heimsieg eingeleitet wird.
Ich bin auch alles andere als begeistert von der Entwicklung unter ihm aber faktisch wäre es auch Harakiri ihn jetzt rauszuschmeißen. Wir sind aktuell Dritter der Tabelle mit lediglich zwei Punkten Rückstand auf Köln und haben erst einmal verloren und dabei gerade mal vier Gegentore gefangen. Ich hoffe inständig und spekuliere auch ein wenig darauf, dass durch den jetzt leicht erhöhten Druck von außen und den Fans bald der Knoten platzt. Man wird von Seiten der Verantwortlichen einen Teufel tun das Gerüst des Sommers so schnell wieder einzureißen.

Dem Spiel gegen Wiedenbrück wird für mich dabei eine entscheidende Rolle zukommen.
 
DH sitzt nur so lang ganz, ganz fest im Sattel bis er es nicht mehr tut. Nächste Woche kein (spielerisch) überzeugender Heimsieg und auch der Fansupport wird von 15.000 auf 6.000 runtergehen. Viele haben einfach nicht mehr die Energie, um noch eine enttäuschende Saison zu ertragen.

Das Problem ist (noch) nicht der dritte Tabellenplatz, sondern die absolut fehlende Entwicklung im Team.
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich vor der Winterpause in Sachen Trainer was ändert, außer wir verlieren komplett den Anschluss, was in 5-6 weiteren Spielen ohne Sieg passieren kann.
Didi ist ein feiner Kerl und passt nach Duisburg. Aber ich habe den Eindruck seine favorisierte Spielweise passt nicht zu einem Favoriten- sondern zu einem Underdogkader.
 
Und vor allem haben wir schon einmal in 9 Pflichtspielen verloren…das geht gar nicht!
Solange man da oben dranbleibt gibt es doch überhaupt keinen Grund etwas zu verändern. DH und MP sind doch keine Anfänger. Gehe fest davon aus, dass beide sich kontinuierlich austauschen und das Gemengelage richtig bewerten. Offenen Auges wird man ein bedenkliches Abrutschen in der Tabelle sicher nicht zulassen. Nach 7 Spieltagen ist die Tabelle noch lange nicht in Stein gemeißelt. Zeit zum Handeln ist noch genügend da. Im Moment geht es vorne bei 7 Mannschaften ganz eng zu. MMn werden sich diese auf 4 Mannschaften bis zur Halbzeit reduzieren. Dann wird man erkennen müssen, ob einschneidende Veränderungen vonnöten sind.
 
Das Problem ist (noch) nicht der dritte Tabellenplatz, sondern die absolut fehlende Entwicklung im Team.
Genau das ist es. Es geht nicht um Punkte und den Tabellenplatz,der liest sich ordentlich,es geht um fussballerische Entwicklung und da MUSS viel mehr kommen. Das es nicht unwichtig ist,sieht man beim BVB an Terzic. Der wurde entlassen obwohl man ins CL Finale kam. Warum? Weil man nicht zufrieden war mit dem Fussball den man gespielt hat. Das gab es auch vorher oft genug und könnte auch ein Thema bei uns werden wenn es nicht besser wird.
 
Schwierig, oder? Ich verstehe, dass sich viele danach sehnen eine Identifikationsfigur zu haben, wozu DH als Typ auch durchaus in Frage kommt, blindes Vertrauen ist definitiv der falsche Weg. Zwischen der richtige "Typ" und der richtige Trainer liegen halt Welten.

Schon im ersten Interview von DH fielen unheimlich viele Phrasen, Taktik und Konzept waren eher Nebensache, Kampf, Leidenschaft, "endlich wieder in Duisburg" standen im Vordergrund. Einzige Aussage zum Spielansatz: Heavy-Metal-Fußball. Entweder war von Anfang an eine klare Rollenverteilung geplant, dass der Co-Trainer als stiller Taktiker fungiert, oder man hat wieder nicht richtig hingeschaut, was ich mir bei einem Preetz nicht vorstellen kann. Mit Heavy-Metal-Fußball hat der Langholzkick überhaupt nichts zu tun. Sorry.

Irgendwas läuft wieder schief. Eine taktische Linie fehlt mir bei so einem Kader einfach komplett.

Natürlich stehen wir in der Tabelle nicht schlecht da, aber wir spielen nicht gut. Die ersten Spiele waren bis auf Oberhausen gegen Abstiegskandidaten. Selbst Hohkeppel hat uns in der 1. Halbzeit teilweise nach Belieben dominiert. Auch in Oberhausen wurde es erst in der 2. Halbzeit besser und die individuelle Klasse brachte den Sieg

Ich frage mich, wie man mit so einem Kader, mit so einem Potential, so wenig taktische Finesse und Differenzierung an den Tag legen kann. Das hat auch nichts mit Einspielen zu tun, wenn ich überhaupt keine Differenzierung erkennen kann. Wie @Schimanski schon mit Statistiken belegt hat, haben wir den wenigsten Ballbesitz der Liga. Heute übrigens wieder 41%. Es wird Langholz gespielt, die erste Halbzeit ist fast immer Mist, in der zweiten Halbzeit kommt dann Schwung ins Spiel.

Ich weiß noch, wie hier in den letzten Jahren über Trainer geschimpft wurde, die taktisch wohl mehr konnten. Was manche User vergessen, das Material war ein ganz anderes. Auch wenn ich nicht der größte Fan von Schmoldt bin, hat er in dieser Saison geliefert. Zumindest was die Spieler angeht.

So sympathisch mir DH als "Typ" ist, wir sollten uns von ein paar kernigen Sprüchen und der ehemaligen Vereinszugehörigkeit nicht blenden lassen. Vielleicht würde es den Fans von ihm gut tun, auch bei ihm etwas kritischer hinzuschauen.

Und nein, falls der Eindruck erweckt wird, ich bin kein Gegner seinerseits. Ich würde mich freuen, wenn es klappt. Bin nach den letzten Jahren aber einfach nur nervös.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raff dich endlich, Junge! Bin diese ******* dermaßen Leid. So zielsicher immer die falschen Leute aufzustellen und die erste Halbzeit abzuschenken muss man auch erstmal schaffen. Glückwunsch zu dieser grandiosen Leistung
 
Didi Hirsch sitzt ganz ganz ganz fest im Sattel.

Da gibt es auch nichts zu rütteln, kann ich euch sagen.

Von daher können wir die Diskussion sparen und nur hoffen, dass nächste Woche Samstag die Wende mit einem souveränen Heimsieg eingeleitet wird.
Ich war in Köln, schön war das nicht. Der Sattel kann sich auch lockern und dann sitzt man draußen!
 
Noch ein siegloses Spiel und die Mission Aufstieg ist für DH beendet. Das Momentum läuft definitiv gegen ihn unterm Strich kann man mit der Punkteausbeute insgesamt zufrieden sein. Nur geht die Tendenz eindeutig nach unten. Die richtigen Argumente zu finden, wird immer schwieriger. Das wird er auch wissen und diese Woche ggfs nicht so gut schlafen können .
 
Didi Hirsch sitzt ganz ganz ganz fest im Sattel.

Da gibt es auch nichts zu rütteln, kann ich euch sagen.
Was nutzt ihm der Sattel, wenn grad das Pferd unter ihm wegstirbt.

Taktisch heute ein Offenbarungseid. Ein Sechser der defensiv dann noch nach hinten geht und die Fünferkette bildet, vor der Kette rollt ohne Gegenwehr Angriff auf Angriff der Kölner. Sind wir ehrlich, zur Halbzeit muss es 3:0 für Köln stehen bei 5 Großchancen. Was ist der Spielansatz? Mit Ball von hinten dann nur lange Bälle auf Fakhro, der allein mit Rücken zum Tor immer gegen 2-3 Leute, rückte auch keiner nach wenn er denn mal den Ball hätte klatschen lassen können. Pagliuca, wie Michelbrink letzte Woche, mit sinnlosen hohen Bällen einfach überspielt. Bookjans völlig wirr und man hat auch nicht das Gefühl, dass er weiß wo sein Raum ist und was er machen soll.

Ab der 55-60 Minute dann etwas flacherer Aufbau und plötzlich ein bisschen Druck aufs Tor, wenn auch nur kurz. Freistöße und Ecken ein Witz, das Team in Großteilen völlig verunsichert und in der Abwärtsspirale der letzten Wochen nun auch ohne eigenes Tor. Trainer vor ihm hätten mit der Leistung den Server hier schon zum erliegen gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die ersten Sekunden der PK hört,merkt man sofort wo das große Problem liegt. Man ist mit der ersten Halbzeit zufrieden, "weil man die Null gehalten hat". DAS ist das Problem. Wenn ich so in ein Spiel gehe muss ich mich nicht wundern wenn man am Ende so einen Fussball spielt. Das wird diesem Kader absolut nicht gerecht und ist mMn völlig die falsche Herangehensweise. Ich kann als MSV Duisburg nicht in ein Regionalligaspiel gehen und zufrieden sein,weil wir in der 1. Halbzeit die null gehalten haben. Das ist der falsche Weg,erstrecht mit diesem starken Kader. WIR müssen rausgehen und das Spiel mit aller Macht gewinnen wollen und das von Minute 1 an auch ausstrahlen. Das tun wir nicht weil wir uns wie befürchet als Aussenseiter sehen. Wird das nicht schleunigst geändert,werden wir hier keinen nachhaltigen Erfolg haben. Das ist wie gesagt mMn völlig der falsche Weg und wird keine Zukunft haben.
Angsthasenfussball,lieber nicht verlieren wollen als raus gehen und das Spiel gewinnen zu wollen, kann nicht der Anspruch sein.

"ich fand die erste Halbzeit nicht schlecht,wir haben zwar keinen Torschuss gehabt aber auch keinen zugelassen". Was ist das bitte für eine Aussage? 1. hatte Köln sehr wohl Chancen in der 1. Halbzeit und 2. wie kann man damit zufrieden sein wenn man keine eigene Torchance hatte? Ich ahne ganz schlimmes mittlerweile. Wir sind selbst in der 4. Liga mit dem kleinsten zufrieden. Das kann nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die ersten Sekunden der PK hört,merkt man sofort wo das große Problem liegt. Man ist mit der ersten Halbzeit zufrieden, "weil man die Null gehalten hat". DAS ist das Problem. Wenn ich so in ein Spiel gehe muss ich mich nicht wundern wenn man am Ende so einen Fussball spielt. Das wird diesem Kader absolut nicht gerecht und ist mMn völlig die falsche Herangehensweise. Ich kann als MSV Duisburg nicht in ein Regionalligaspiel gehen und zufrieden sein,weil wir in der 1. Halbzeit die null gehalten haben. Das ist der falsche Weg,erstrecht mit diesem starken Kader. WIR müssen rausgehen und das Spiel mit aller Macht gewinnen wollen und das von Minute 1 an auch ausstrahlen. Das tun wir nicht weil wir uns wie befürchet als Aussenseiter sehen. Wird das nicht schleunigst geändert,werden wir hier keinen nachhaltigen Erfolg haben. Das ist wie gesagt mMn völlig der falsche Weg und wird keine Zukunft haben.
Angsthasenfussball,lieber nicht verlieren wollen als raus gehen und das Spiel gewinnen zu wollen, kann nicht der Anspruch sein.

"ich fand die erste Halbzeit nicht schlecht,wir haben zwar keinen Torschuss gehabt aber auch keinen zugelassen". Was ist das bitte für eine Aussage? 1. hatte Köln sehr wohl Chancen in der 1. Halbzeit und 2. wie kann man damit zufrieden sein wenn man keine eigene Torchance hatte? Ich ahne ganz schlimmes mittlerweile. Wir sind selbst in der 4. Liga mit dem kleinsten zufrieden. Das kann nicht sein.
ich schaue mir die PK dann lieber erst morgen an oder am besten gar nicht. Diese Realitätsverdrehung kann ich heute nicht mehr ertragen
 
DH sitzt nur so lang ganz, ganz fest im Sattel bis er es nicht mehr tut. Nächste Woche kein (spielerisch) überzeugender Heimsieg und auch der Fansupport wird von 15.000 auf 6.000 runtergehen. Viele haben einfach nicht mehr die Energie, um noch eine enttäuschende Saison zu ertragen.

Das Problem ist (noch) nicht der dritte Tabellenplatz, sondern die absolut fehlende Entwicklung im Team.
Meine Fresse, jetzt reichts mir aber auch mal. Ich bin mit dem Spielsystem auch nicht zu Frieden.. keine Frage, aber muss man jedes mal diese Extreme auspacken? „Von 15k auf 6k“ Nein! Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Wie viele von den 15k können denn nicht noch „So eine Saison“ erleben, wenn letztes Jahr gefühlt nur 9-10k da waren?

Kritik ist immer angebracht, aber hört doch auf mit euren Möchtegern Prognosen und Hiobsbotschaften.
 
Wenn man die ersten Sekunden der PK hört,merkt man sofort wo das große Problem liegt. Man ist mit der ersten Halbzeit zufrieden, "weil man die Null gehalten hat". DAS ist das Problem. Wenn ich so in ein Spiel gehe muss ich mich nicht wundern wenn man am Ende so einen Fussball spielt. Das wird diesem Kader absolut nicht gerecht und ist mMn völlig die falsche Herangehensweise. Ich kann als MSV Duisburg nicht in ein Regionalligaspiel gehen und zufrieden sein,weil wir in der 1. Halbzeit die null gehalten haben. Das ist der falsche Weg,erstrecht mit diesem starken Kader. WIR müssen rausgehen und das Spiel mit aller Macht gewinnen wollen und das von Minute 1 an auch ausstrahlen. Das tun wir nicht weil wir uns wie befürchet als Aussenseiter sehen. Wird das nicht schleunigst geändert,werden wir hier keinen nachhaltigen Erfolg haben. Das ist wie gesagt mMn völlig der falsche Weg und wird keine Zukunft haben.
Angsthasenfussball,lieber nicht verlieren wollen als raus gehen und das Spiel gewinnen zu wollen, kann nicht der Anspruch sein.

"ich fand die erste Halbzeit nicht schlecht,wir haben zwar keinen Torschuss gehabt aber auch keinen zugelassen". Was ist das bitte für eine Aussage? 1. hatte Köln sehr wohl Chancen in der 1. Halbzeit und 2. wie kann man damit zufrieden sein wenn man keine eigene Torchance hatte? Ich ahne ganz schlimmes mittlerweile. Wir sind selbst in der 4. Liga mit dem kleinsten zufrieden. Das kann nicht sein.
Man sollte den Diidi Hirsch bis zur Winterpause weitermachen lassen und dann analysieren. Alles andere wären Panikataken,die uns am Ende auch nicht weiterhelfen.Zufrieden bin ich habe nicht, aber ich bin ein Gegner von unüberlegt vorschnell Handlungen, gerade was Trainerwechsel angeht.Wer kommt nach Hirsch?Vielleicht Wat Nu,bei den plötzlich alles besser wird.Weitermachen bis zur Winterpause, analysieren, alles andere ist Quatsch.
 
Punkteausbeute und Tabellenplatz sind ja okay, aber die spielerische Entwicklung geht inndie völlig falsche Richtung.
Sollte das nicht anders herum sein? Sollte das neu formierte Team nicht besser eingespielt sein und taktisch ausgereifter?

Hirsch kommt verdammt schnell an seine Grenzen.
Kurve kriegen oder mal über den Reiter nachdenken.
 
Zurück
Oben