Cheftrainer Dietmar Hirsch

Ich glaube, Hirsch ist sich sehr bewusst, dass sein Kader offensiv stark ist und auch dominant spielen kann, aber er ist überrascht, wie wenig die Spieler eigene Initiative zeigen, den Ball fordern und das Spiel an sich reißen.

Er wünscht sich eine Mischung aus Sicherheitsfußball und spielerischen Elementen, aber die Spieler haben glaube ich zu viel Respekt davor, Fehler zu machen und konzentrieren sich nur auf Sicherheit. Weg mit dem Ball!

Das wird in der heutigen Pressekonferenz mehr als deutlich. Er kritisiert ja genau das, was wir auch sagen: die Mittelfeldspieler werden nicht eingebunden, der Ball wird nicht lang genug in den eigenen Reihen gehalten, das Pressing ist viel zu langsam, zu wenig Sprints, und zu schwach, und so weiter.

Ich glaube, er hat erwartet, dass mehr Spielerpersönlichkeiten auf dem Platz stehen, es sind aber bisher nur Spieler, die zu selten ihre Qualität zeigen.
Jetzt ist die Frage, ob er die Fähigkeit hat, dies seinen Spielern zu vermitteln, sie motivie, drt und richtig einstellt. Das wäre etwas, was er dann gegenüber früher neu gelernt hätte oder noch lernen muss.
Es ist auf Deutsch gesagt *******,wenn man seine Spieler Woche für Woche sagen muss,das sie alles geben müssen.Dann scheint aber bei einigen die Einstellung zum Beruf nicht zu stimmen.
 
Es ist auf Deutsch gesagt *******,wenn man seine Spieler Woche für Woche sagen muss,das sie alles geben müssen.Dann scheint aber bei einigen die Einstellung zum Beruf nicht zu stimmen.

Die Einstellung kritisiert er doch gar nicht und ich glaube keiner hier spricht der Mannschaft den Einsatz ab. Das zeigen ja auch die von DH zitierten Gesamtlaufleistungen.
Die Intensität bzw der Anteil an Sprints stimmt nicht, wodurch du halt őfter lange Strecken hinterher laufen musst statt schnellen Zugriff zu bekommen.
Fand die PK heute relativ in Ordnung und klarer als in der jűngsten Vergangenheit
 
Hab mir die PK auch angesehen und sie hat mir deutlich besser gefallen als die letzten 3. DH war klar und ruhig. Da war wohl jemand in einer kleinen Medienschulung :hu:.

Über den Inhalt möchte ich nichts kommentieren. Ich warte jetzt den Samstag ab.
 
Hirsch hat also das Kölnspiel genau analysiert und jetzt einen Plan: Die Spieler müssen schneller anlaufen. Dann wird alles gut. Außerdem hatte Köln keine 90% Ballbesitz. Das haben die Daten gezeigt, von denen er aber kein Feund ist.

Auf diese Erkenntnisse ist hier niemand gekommen. Haben halt keine Ahnung, die Fans.

Stimmt , ich sehe die enorme Fehlpassqoute , keine einstudierten Laufwege , Langholz und verschlafene 1 Halbzeiten.

Ich hoffe das er das in den Griff bekommt und nicht versucht alles schön zu reden.
 
Stimmt , ich sehe die enorme Fehlpassqoute , keine einstudierten Laufwege , Langholz und verschlafene 1 Halbzeiten.

Ich hoffe das er das in den Griff bekommt und nicht versucht alles schön zu reden.

Er hat zum Glück nichts schön geredet in der PK.
Er nimmt zudem die Spieler in die Pflicht und hat ganz klar angesprochen was zuletzt in Köln nicht gut gelaufen ist.
Das gilt es nun am Samstag umzusetzen und auf den Platz zu bringen über 90+ Minuten.
 
Er hat zum Glück nichts schön geredet in der PK.
Er nimmt zudem die Spieler in die Pflicht und hat ganz klar angesprochen was zuletzt in Köln nicht gut gelaufen ist.
Das gilt es nun am Samstag umzusetzen und auf den Platz zu bringen über 90+ Minuten.

Ja stimmt , die PKs zuvor waren allerdings nicht so dolle.
Das meine ich ja auch. Ich hoffe es setzt ein Lernprozess nachhaltig ein und wir spielen bald Fussball.
 
Die Reflektion und Aufarbeitung des Köln-Spiels war für mich auch deutlicher zu erkennen und nachvollziehbarer als in den letzten Wochen.

Interessant war, dass er die numerische Unterzahl im Zentrum ansprach, aber erwähnte, dass er über die Halbraumstürmern eigentlich eine Überzahl wollte, das aber nicht wie im Training umgesetzt wurde. Für mich liegt das aber auch an den Spielertypen. Sussek und Meuer sind halt mehr Außen als Zehner. Die stellt Hirsch natürlich auf, weil er gerne die Tiefe attackiert. Man kann halt nicht beides haben. Da fehlte einfach die richtige Balance. Überhaupt konnte die Halbraum-Überzahl des 3-4-3 viel zu selten genutzt werden. Die Unterzahlen auf Außen und im Zentrum waren viel spielprägender, was auch damit zusammenhing, dass Köln einfach mehr den Ball hatte. Im Umkehrschluss bedeutet das für mich, dass wir in den typischen 40% Ballbesitzspielen besser damit fahren, wenn wir uns formativ wieder eher am Gegner orientieren. Das 4-1-4-1 der ersten Spiele hätte auf Kölns 4-2-3-1 besser gepasst, gerade auch in Bezug auf den fehlenden Zugriff, den er ja auch ansprach.

Ebenfalls interessant war, dass er die fehlenden Anspiele auf die Sechser bemängelte, die Verantwortung aber bei den Spielern sieht. Ich persönlich bin einigermaßen überrascht und gleichzeitig enttäuscht wie oft Braune die Bälle lang nach vorne knallt. Sein Aufbauspiel ist eigentlich sehr variantenreich, präzise und geduldig. Ist das Gegentor von Paderborn wirklich der Grund, dass dieses Potential gar nicht mehr genutzt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die PK auch als sehr sachlich empfunden und ja, DH hat das letzte Spiel darin vernünftig reflektiert.
Ich möchte definitiv nicht das Haar in der Suppe suchen aber irgendwie hätte das auch eine PK sein können, von einem Trainer, der eine Mannschaft gerade neu übernommen hat. Er stellt nach sieben spielen fest, dass wir zu wenig schnell anlaufen und schnell frei laufen. Und hätte gerne weniger lange Bälle….
Ich frage mich dabei ein bisschen, wer gibt so was denn vor? Das entscheidenden doch nicht die Spieler alleine auf dem Platz. Zumindest nicht in dieser Konsequenz.

Also ich hoffe sehr auf eine Steigerung was das spielerische angeht und hake die PK mal nach dem Motto „lieber eine späte Erkenntnis als keine“ ab. Dennoch bin ich ein kleines bisschen verwundert.

Aber gut, denken wir mal positiv 💪
 
Im Köln haben mich die langen Dinge von Braune auch in den Wahnsinn getrieben - und ich weiss nicht ob das fehlender Mut oder klare Vorgabe war - beides fehl am Platz.... die Jungs können doch kicken - also lasst uns Fussball spielen, geduldig und etwas zielstrebiger- dann kommt das schon
 
Im Köln haben mich die langen Dinge von Braune auch in den Wahnsinn getrieben - und ich weiss nicht ob das fehlender Mut oder klare Vorgabe war - beides fehl am Platz.... die Jungs können doch kicken - also lasst uns Fussball spielen, geduldig und etwas zielstrebiger- dann kommt das schon
Seit dem Paderborn- Spiel habe ich bei Braune auch das Gefühl, dass er weniger Risiko eingehen will, da hat die Kritik wohl Spuren hinterlassen. Unserem Spiel tut das Gepöhle aber natürlich nicht gut.
 
Wenn in der PK jetzt alles so gesagt wurde, wie es gemeint und auch den Tatsachen entspricht, zeigt uns das doch, dass DH schon anders spielen lassen will, als das, was uns die Mannschaft in den letzten Spielen dargeboten hat. Das Langholz und Überspielen unseres Mittelfelds ist demnach also keine Vorgabe und nicht dauerhaft gewollt. DH hat sich ja sonst eher vor das Team gestellt, was das anging. Jetzt spielt der den Ball aber an seine Elf, die sind jetzt gefordert. Jetzt bleibt abzuwarten ob sie es von sich aus direkt umsetzen können oder DH weiter gefordert ist, sein Spielverständniss der Mannschaft vermitteln zu können. Ich hoffe es scheitert letztendlich nicht daran, dass es die Spieler gar nicht können bzw. DH es nicht vermitteln kann. Beides wären natürlcih keine positiven Erkenntnisse
 
Ja, aber das hat man ja die Wochen vorher auch schon gehört, die umsetzung klappte nicht. Wieso nicht?

Zum ersten Mal seit Jahren habe ich das Gefühl, dass das Potential des Kaders nicht ausgeschöpft wird, ich wüsste nicht, wann es das letzte Mal der Fall war. Und das ärgert mich, hoffentlich ärgert es Hirsch genauso und er findet die richtigen Mittel das um zu setzten.
 
Ja, aber das hat man ja die Wochen vorher auch schon gehört, die umsetzung klappte nicht. Wieso nicht?

Zum ersten Mal seit Jahren habe ich das Gefühl, dass das Potential des Kaders nicht ausgeschöpft wird, ich wüsste nicht, wann es das letzte Mal der Fall war. Und das ärgert mich, hoffentlich ärgert es Hirsch genauso und er findet die richtigen Mittel das um zu setzten.
Ich nehme ihm auch nicht zu 100% ab, dass die Spieler einfach genau das Gegenteil machen. Da fehlt mir einfach die Fantasie, dass das wirklich so passiert.
 
Zum ersten Mal seit Jahren habe ich das Gefühl, dass das Potential des Kaders nicht ausgeschöpft wird, ich wüsste nicht, wann es das letzte Mal der Fall war.

Also ohne jetzt eine Diskussion über die Qualität der Mannschaft im letzten Jahr anfangen zu wollen....
Aber ich bin mir ganz sicher das Potential der Mannschaft im letzten Jahr lag über einem Abstiegsplatz. Also aus meiner Sicht ist das gar nicht so lange her.

Im Übrigen stimme ich dir zu, dass es jetzt gefühlt nicht ausgeschöpft ist. Aber das wir ab morgen einfach mal anders ;-)
 
Ich nehme ihm auch nicht zu 100% ab, dass die Spieler einfach genau das Gegenteil machen. Da fehlt mir einfach die Fantasie, dass das wirklich so passiert.
Das wäre jetzt aber auch nicht so schlau, wenn DH das einfach so behaupten würde. Damit würde er die Spieler/mannschaftsrat doch ganz schnell gegen sich aufbringen und wie so etwas meistens endet, ist ja allgemein bekannt.
 
(..) Aber ich bin mir ganz sicher das Potential der Mannschaft im letzten Jahr lag über einem Abstiegsplatz. Also aus meiner Sicht ist das gar nicht so lange her. (..)
Da halte ich gegen, auch Antwerpen hat mit dieser Begründung den Job hier abgelehnt. Und wenn man sich anschaut, wo die Spieler (bis auf Casta und Jander) untergekommen sind, halte ich das definitiv für genügend Unterstützung dieser These.

Die Kaderstärken in der RL sind natürlich deutlch schwieriger einzuschätzen (gerade bei den Zweitvertretungen) aber mehr als Außenseiterfußball sollte mit unserer Truppe schon möglich sein - da gehe ich mit @Zebranachbar mit.
 
Das wäre jetzt aber auch nicht so schlau, wenn DH das einfach so behaupten würde. Damit würde er die Spieler/mannschaftsrat doch ganz schnell gegen sich aufbringen und wie so etwas meistens endet, ist ja allgemein bekannt.
Generell sehe ich aber auch die ständigen Änderungen in der Startelf als ein Thema. Nicht am Gegner ausrichten, sondern eigene Stärken auf den Platz und damit die stärkste Elf bringen. Ich würde gerne mal 3x hintereinander die gleiche Startelf sehen. Dann kann sich die Truppe auch besser und schneller finden, wenn der Nebenmann mal der gleiche ist.
 
Trainer fordert Mentalität!!! laut Reviersport
Tore ohne Marschroute von der Offensive werden erwartet, Abwehr soll ja gut sein.
Also alles beim Alten, Trainer planlos, Manschaft wird unsicherer.
Ich kann dieses BlaBla nicht mehr hören, egal ob PK oder Presse. Wünsche mir einen Trainer der Sachverstand austrahlt, emphatisch mit der Manschaft ist und uns taktisch weiterentwickelt so wie Spieler individuell.
Ist das wirklich zuviel verlangt?
Kann die DH erpflichtung absolut verstehen und auch seinen Ansatz in der Liga, nur bitte nicht mit dem offensiv sehr starken Kader, der ganz anderes könnte, wie ich denke, nicht dieses limitierte gebolze, das zermürbt doch nur den Geist der motivierten Kicker und Schöngeister.
Es zeichnet sich ab, das der reaktionäre Plan nicht greift also bitte spielerische Mittel wählen um die Manschaft weiterzu entwickeln und Sicherheit zu gewinnen.
Scheiß auf Aufstieg diese Saison, alles wirkt viel zu verkrampft, ich will die Manschaft spielen sehen, nicht bolzen, selbst wenn wir so aufsteigen sollten, wie soll es denn weitergehen eine Liga höher? Totaler Underdogfussball? Neuer Trainer neue Mannschaft?
Für mich wurde der falsche Ansatz gewählt, sicherlich solltze man uns nicht mit anderen Vereinen die den durschmarsch gemacht haben Vergleichen, aber da die es sind die sich etablieren und auch einen gewissen Spielstil, werden wir einfach nicht mithalten können.
Ich würde diesem Trainer auch nicht folgen.
Ich hoffe ich habe unrecht und die Verantwortlichen des MSV wissen was sie tun.
 
Hier wurde mal die Frage aufgeworfen ob man denn lieber Schommers zurück möchte. Ja, aber noch besser wären Hagen Schmidt oder wenn schon Sicherheitsfusball dann bitte strukturiert wie Gruev.
 
Hier wurde mal die Frage aufgeworfen ob man denn lieber Schommers zurück möchte. Ja, aber noch besser wären Hagen Schmidt oder wenn schon Sicherheitsfusball dann bitte strukturiert wie Gruev.

Schommers, Schmidt und auch Gruev wollte am Ende aber auch keiner mehr auf der Trainerbank sehen.
Andere Ligen, andere Mannschaften, sei's drum.
Ich hoffe Dietmar Hirsch und die Mannschaft zeigen morgen eine deutliche Reaktion und holen verdientermaßen 3 Punkte.
Ich habe den Glauben noch lange nicht verloren, und etwas mehr Konstanz auf der Trainerbank würde uns m.E. nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alles beim Alten, Trainer planlos, Manschaft wird unsicherer.
......... emphatisch mit der Manschaft ist und uns taktisch weiterentwickelt so wie Spieler individuell.
Ist das wirklich zuviel verlangt?
...................
Ich hoffe ich habe unrecht und die Verantwortlichen des MSV wissen was sie tun.
Du weißt ds alles jetzt schon? Und was "weiterentwickeln" bedeutet ist auch Dir klar, nämlich nicht, nach ein paar Spielen schon ein endgültiges Fazit zu ziehen.
 
Trainer fordert Mentalität!!! laut Reviersport
Tore ohne Marschroute von der Offensive werden erwartet, Abwehr soll ja gut sein.
Also alles beim Alten, Trainer planlos, Manschaft wird unsicherer.
Ich kann dieses BlaBla nicht mehr hören, egal ob PK oder Presse. Wünsche mir einen Trainer der Sachverstand austrahlt, emphatisch mit der Manschaft ist und uns taktisch weiterentwickelt so wie Spieler individuell.
Ist das wirklich zuviel verlangt?
Kann die DH erpflichtung absolut verstehen und auch seinen Ansatz in der Liga, nur bitte nicht mit dem offensiv sehr starken Kader, der ganz anderes könnte, wie ich denke, nicht dieses limitierte gebolze, das zermürbt doch nur den Geist der motivierten Kicker und Schöngeister.
Es zeichnet sich ab, das der reaktionäre Plan nicht greift also bitte spielerische Mittel wählen um die Manschaft weiterzu entwickeln und Sicherheit zu gewinnen.
Scheiß auf Aufstieg diese Saison, alles wirkt viel zu verkrampft, ich will die Manschaft spielen sehen, nicht bolzen, selbst wenn wir so aufsteigen sollten, wie soll es denn weitergehen eine Liga höher? Totaler Underdogfussball? Neuer Trainer neue Mannschaft?
Für mich wurde der falsche Ansatz gewählt, sicherlich solltze man uns nicht mit anderen Vereinen die den durschmarsch gemacht haben Vergleichen, aber da die es sind die sich etablieren und auch einen gewissen Spielstil, werden wir einfach nicht mithalten können.
Ich würde diesem Trainer auch nicht folgen.
Ich hoffe ich habe unrecht und die Verantwortlichen des MSV wissen was sie tun.
Wie schon der Opa schreibt, dein Beitrag klingt wie ein Saisonfazit nachdem wir nicht aufgestiegen sind. Ich finde es super, dass Hirsch die Probleme jetzt so klar anspricht. Ich vermute Preetz hat auf ihn eingewirkt, sowohl hinsichtlich der Kommunikation als auch der taktischen Probleme. Ich fühle mich zumindest mitgenommen, auch wenn es die Situation nicht besser macht, aber solch eine Kommunikation ist wünschenswert. Es ist auch schade, dass du den großen Unterscheid zu den vorherigen PKs nicht anerkennst.

Denn viele haben in den letzten Wochen befürchtet diese Spielweise ist genau das, was DH geplant hatte (so steigen wir nicht auf; wer Hirsch bestellt, bekommt Hirsch; ich sehe keine Entwicklung; usw.). Jetzt wird klar, dass sein (offensiver) Plan ein anderer ist, die Umsetzung aber noch nicht klappt. Dafür 14 Punkte nach 7 Spielen und nur vier Gegentore ist trotzdem nicht schlecht.
Ich würde mir Sorgen machen, wenn er schon lange mit dem Kader arbeiten würde, aber es sind nun mal 18 neue Spieler. Zumindest DH braucht länger, um IM SPIEL (nicht in der Vorbereitung oder im Training) seinen Plan zu sehen. Die Umsetzung muss jetzt auch kommen, denn der Kader hat das Potential souverän aufzusteigen.
Wiedenbrück ist ein 'ekeliger' Gegner, viel Kampf und Leidenschaft. Da müssen sie dagegenhalten und sie mit viel Geduld und dann aber schnellen und sauberen Pässen 'auseinandernehmen', schon in Halbzeit 1!
 
Schommers, Schmidt und auch Gruev wollte am Ende aber auch keiner mehr auf der Trainerbank sehen.
Andere Ligen, andere Mannschaften, sei's drum.
Bei Gruev wundert mich echt, dass er es nicht nochmal als Trainer nach uns versucht hat. Ich halte ihn weiterhin für einen flexiblen und guten Trainer. Immerhin war er bei uns über 3 Jahre erfolgreicher Trainer. In der Abstiegssaison auf einen Reliplatz gerettet, in der folgenden Saison schnöden aber erfolgreichen Fussball gezeigt und in Liga 2 mit Hurra Fussball einen soliden Platz geholt. In der zweiten Abstiegssaison dagegen lief auch alles gegen ihn. Ich weiß nicht mehr ob es Verhoek oder sonst wer wahr, aber ich erinnere mich in Darmstadt, als unser Stürmer 2m vorm leeren Tor den Ball 3m über die Latte ballert.

Wie gesagt, Gruev ist ein Solider Trainer für Liga 3 und 2. Warum er kein Cheftrainer mehr ist, kann wahrscheinlich nur er selbst beantworten. Wer weiß, vielleicht arbeitet er vom Charakter her lieber in der zweiten Reihe als im Mittelpunkt zu stehen.
 
Bei Gruev wundert mich echt, dass er es nicht nochmal als Trainer nach uns versucht hat. Ich halte ihn weiterhin für einen flexiblen und guten Trainer. Immerhin war er bei uns über 3 Jahre erfolgreicher Trainer. In der Abstiegssaison auf einen Reliplatz gerettet, in der folgenden Saison schnöden aber erfolgreichen Fussball gezeigt und in Liga 2 mit Hurra Fussball einen soliden Platz geholt. In der zweiten Abstiegssaison dagegen lief auch alles gegen ihn. Ich weiß nicht mehr ob es Verhoek oder sonst wer wahr, aber ich erinnere mich in Darmstadt, als unser Stürmer 2m vorm leeren Tor den Ball 3m über die Latte ballert.

Wie gesagt, Gruev ist ein Solider Trainer für Liga 3 und 2. Warum er kein Cheftrainer mehr ist, kann wahrscheinlich nur er selbst beantworten. Wer weiß, vielleicht arbeitet er vom Charakter her lieber in der zweiten Reihe als im Mittelpunkt zu stehen.
Dein letzter Satz ist das, was mir bei ihm auch durch den Kopf geht. Für unsere Verhältnisse hat er erstaunlich lange durchgehalten und wäre vielleicht (wäre wäre Fahrradkette) einer gewesen, mit dem man solche Täler hätte durchschreiten können.

Wenn wir nun in den nächsten Spielen das sehen, was Didi sich in der PK erhofft, dann hat er bei einem Aufstieg, vielleicht aber auch schon bei einer starken Saison und einem knappen Scheitern, die Chance auf eine neue Duftmarke für unsere jüngere Zeit.

Heute sollte es nach solchen Aussagen in der PK beginnen, qualitativ gibt die Mannschaft das durch locker her.
 
Bin ganz ganz gespannt wie wir das heute angehen.

Ich gehe mal von weniger Langholz aus - denke das war dem „Topspiel“ Faktor geschuldet.

In der Aufstellung rechne ich auch mit punktuellen Veränderungen. Denke egerer wird zurückkehren weil didi vom dazwischenhauen sprach.

Gleichzeitig finde ich aber das Personal aus dem Köln Spiel alles andere als verkehrt - nur halt die Jungs dann auch fußballerisch einbeziehen müsste man….

Falscher Thread - kann das jemand verschieben?
 
Auch wenn die 2. Halbzeit gegen Wiedenbrück besser werden sollte.

DAS kanns doch nicht sein! Wo ist die Entwicklung, ein erkennbares System, hab jetzt schon wieder den Papp auf.

Sollten wir mit Hirsch aufsteigen, kannste dich direkt auf tiefsten Abstiegskampf in der 3. einstellen.


Keine Idee, kein Plan, kein Mut. So gibt dat nix!
 
Ja, das Spiel läuft noch.
Egal ob wir gewinnen oder verlieren:

Warum fangen wir erst in der 2. Halbzeit an,
vermeintlich Fußball zu spielen?
Warum werden 3 Leistungsträger erst in
der 2. Halbzeit eingewechselt?

Sieht so aus, als ob DH noch kein System hat!?

Sogar ich schreibe jetzt, es muss mehr
Dominanz und Abgeklärtheit in unser Spiel!

Kopfsache!?
 
Die Fehler wiederholen sich abermals. Die 1. Halbzeit war mit diesem Kader wieder ein mal ein Armutszeugnis und Fußball zum abgewöhnen. Wenn wir die individuelle Klasse nicht hätten, würden wir solche Spieler nicht gewinnen. Taktisch waren wir bisher, bis auf gegen Türkspor, nicht ein Spiel so wirklich überlegen.

Auch wenn Hirsch in der PK auch viele Dinge angesprochen hat, was ich auch lobend erwähnen möchte, war das heute wieder ganz oft Langholz und vielleicht auch Matchglück durch unsere individuelle Klasse. Wir müssen die taktischen Defizite einstellen und einfach auch mal in der 1. Halbzeit zünden. Irgendwann wird uns das Matchglück einfach fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war jetzt der X wiederholte Dreifachwechsel direkt zur Halbzeit oder unmittelbar nach Wiederanpfiff. Für mich ein klares Eingeständnis, dass Didi mehrfach falsche Entscheidungen bei der Aufstellung trifft. Heute hat er erneut das Aufstellungsroulette gespielt, wodurch keine klaren Abläufe entstehen und sich keine erste Elf festspielt. Meuer durfte erneut die 8er-Position übernehmen und ging dabei völlig unter, während Spieler wie Michelbrink und Bookjans auf der Bank saßen und Müller plötzlich Innenverteidiger gibt. Immer wieder purer Aktionismus bei seinen Entscheidungen. Wann findet Didi endlich die richtige Formation und die passende Startelf? Das wird so nichts.

Durch seinen ständigen Aufstellungswechsel wirken Königstransfers wie Meuer, Michelbrink oder Wegkamp blass. Sie sind überhaupt noch nicht an der Wedau angekommen.

Trotz des Tabellenstands und der bisherigen Ergebnisse muss ich nach den ersten acht Spielen meine Unzufriedenheit über den Trainer äußern. Mir reicht das bis jetzt nicht. Auch heute war das Spiel enttäuschend schwach, und der Gegner war qualitativ klar unterlegen - das sieht man im Endeffekt allerdings nur im Ergebnis, nicht im Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als die Aufstellung veröffentlicht wurde, war ich bereits skeptisch. Breiter Kader ja, viele Möglichkeiten ja, aber es sollte doch machbar sein, eine dominant auftretende Stammelf zu bilden, die einen klaren fußballerischen Ansatz verfolgt.
Auch ich schließe mich einigen hier an, auf Dauer ist ein dominanter Ballbesitzansatz mit einem hohen Pressing mit diesem Kader einfach vielversprechender und zudem auch nachhaltiger für die Zeit nach einem potenziellen Aufstieg. Man beraubt sich doch mit solchen Aufstellungen und Spielansätzen den eigenen Stärken.
Ich hoffe, dass ein Umdenken beim Trainerteam stattfindet, damit das Team perspektivisch in einen Flow kommt. Bleibt es so destruktiv, rückt für mich das Saisonziel leider etwas in die Ferne.

P.S. Was man Hirsch jedoch zugute halten muss: Teilweise sind das haarsträubende technische Fehler, die sich einige Spieler leisten. Alleine der schlechte Querpass von Wegkamp auf Fakhro als Beispiel. Da kannste als Trainer nichts machen.
 
Hirsch ist zufrieden mit dem Auftritt der ersten 30 Minuten und spricht davon, dass die Spieler „deutlich mutiger“ gewesen sind. Er ist stolz wie seine Jungs mit dem Druck und der Erwartungshaltung umgegangen ist und lobt namentlich Coskun und Bookjans als „Gamechanger“. Jetzt gibt’s zwei freue Tage für die Spieler. Leider hat er relativ wenig zur Spielkultur und Idee der Startelf verlauten lassen.
 
Also mal ganz ehrlich, Didi hat genau das gemacht, was er auf der Pressekonferenz gesagt hat. Dass Bookjans, Sussek und Symalla draußen waren, war genau der Ansatz, den er fahren wollte, als er sagte, dass man dominanter auftreten und spielerisch Lösungen finden müsse. Diese Aufstellung war „eigentlich“ Ballbesitz pur. Es war kein schneller Spieler auf dem Feld, sodass die Mannschaft gar nicht die Möglichkeit hatte, auf Konter zu spielen, sondern es spielerisch lösen musste. Mit den zwei Stürmern hatte man auch zwei Anspielstationen. Ich glaube, man muss einfach feststellen, dass wir keine spielerische Qualität haben und auch niemanden, der Lösungen findet. Zudem fehlt uns immer noch der klassische Spielgestalter und Zehner.

Nach den Wechseln hat man wieder gesehen, dass wir eher eine Kontermannschaft sind und mit schnellen Spielern in die Spitze stoßen. Das ist einfach unser Alleinstellungsmerkmal.

Wer das heute nicht verstanden hat, der tut mir leid. Wir sollten uns von dem dominanten Guardiola-Ballbesitzfußball verabschieden und einfach darauf schauen, dass wir so schnell wie möglich aus der Liga aufsteigen. Ganz egal auf welche Weise.
 
Ich bin 500km weg von Duisburg und habe nichts gesehen.
Ich lese hier oft dass der Trainer keinen Plan hat, dass die Einwechslungen nicht nachvollziehbar sind usw.
Vielleicht können die anderen Mannschaften ca. 1 Stunde konditionell und spielerisch mithalten und wenn dann bei uns Qualität eingewechselt werden kann, kriegen wir unsere Chancen.
Das kann mann durchaus als Plan bezeichnen.
 
Hirsch macht sich für mein dafürhalten das Leben selbst schwer, mit seinen (mutlosen) Umstellungen. Ganz komischer Stil den wir da anbieten.
Automatismen, Selbstsicherheit und klare Strukturen werden sich so jedenfalls sicher nicht einstellen.
Wir sind in keinem Mannschaftsteil mehr klar in den Aktionen. Stückwerk wohin man sieht.
Auch hinten finde ich uns nicht mehr so stabil wie Anfang der Saison.
Zum Glück hats aber heute noch gereicht.....
 
Hirsch ist zufrieden mit dem Auftritt der ersten 30 Minuten und spricht davon, dass die Spieler „deutlich mutiger“ gewesen sind. Er ist stolz wie seine Jungs mit dem Druck und der Erwartungshaltung umgegangen ist und lobt namentlich Coskun und Bookjans als „Gamechanger“. Jetzt gibt’s zwei freue Tage für die Spieler. Leider hat er relativ wenig zur Spielkultur und Idee der Startelf verlauten lassen.
Was soll er auch zur Spielkultur sagen?Es gibt keine.
Es wird doch immer deutlicher, das es diese Saison nur über lange Bälle gepaart mit individueller Qualität gehen soll. Garniert mit diesem Idendifikationsgequatache und der Wucht des Anhangs soll der direkte Wiederaufstieg gelingen.
Dieses von Spiel zu Spiel hangeln und hauptsache drei Punkte Gerede hat noch nie auf Dauer funktioniert und wird auf Sicht auch nicht bei uns funktionieren.
 
Ich glaube das unser starker Kader uns durch die Saison bringen wird.Ich sehe bis jetzt noch keine Mannschaft die so eine Qualität von der Bank nachlegen kann.Spielerich muss da aber noch einiges kommen damit wir eine ruhige Saison spielen können. ich hoffe, dass ich im Laufe der Saison noch einen Plan von Didi erkennen kann. Bis jetzt tue ich mich nämlich damit noch sehr schwer.
 
Ich glaube das unser starker Kader uns durch die Saison bringen wird.Ich sehe bis jetzt noch keine Mannschaft die so eine Qualität von der Bank nachlegen kann.Spielerich muss da aber noch einiges kommen damit wir eine ruhige Saison spielen können. ich hoffe, dass ich im Laufe der Saison noch einen Plan von Didi erkennen kann. Bis jetzt tue ich mich nämlich damit noch sehr schwer.
Wobei ich mir schon wünschen würde, dass wir aufgrund der Stärke des Kaders nicht nur Irgendwie aufsteigen, sondern dass es ein Trainer schafft (wie in Ulm / Elversberg z.B.) das Team von vornherein so zu entwickeln, dass es dann auch eine Klasse höher eine gute Rolle spielen kann und vielleicht sogar Durchmarsch möglich wird.
Und dazu sehe ich den aktuellen Coach absolut nicht in der Lage.
 
Warum muss man in jedem Spiel die Mannschaft und das System ändern?
Das ist doch sinnfrei, wenn die Spieler selbst nicht wissen, wo sie sich hinstellen sollen.
Die ersten Spiele haben wir hinten viel sicherer gestanden, ohne diese Wechsel.
Didi, nicht vergessen , wir sind Regionalliga, nicht Bundesliga!
 
Zurück
Oben