Umfrage - Was würde eine Abhängigkeit des MSV von einzelnen Investoren für mich persönlich bedeuten?

Was würde eine Abhängigkeit des MSV von einzelnen Investoren für mich persönlich bedeuten ?

  • Einen Investor mit Einflussnahme möchte ich hier nicht mehr sehen

    Stimmen: 85 27.8%
  • Normales Sponsoring wäre noch ok, ohne Einflussnahme des Investors

    Stimmen: 186 60.8%
  • Wir werden uns nicht gegen eine solche Entwicklung wehren können

    Stimmen: 57 18.6%
  • Ich bin für alles offen, Hauptsache wir spielen bald wieder in Liga 2 oder 1

    Stimmen: 39 12.7%
  • mir reichen Traditionsduelle in unteren Ligen

    Stimmen: 19 6.2%

  • Umfrageteilnehmer
    306

fahrstuhl

Regionalliga
Moin zusammen,

nach den hitzigen Diskussionen um das "öffentlich" werden, das WH wohl Teil der Geberrunde im Winter jetzt war,
würde mich persönlich einfach mal interessieren, wie der MSV Fan dazu steht, das WH ggf. im größeren Stil
zum MSV zurück kehrten könnte ?

Dabei geht es mir gar nicht so sehr um die Form seiner Teilhabe (Investor / Sponsor), sondern eher darum, welche persönlichen Konsequenzen
das für einzelne Fans nach sich zieht. Ich beobachte immer wieder, das es scheinbar zwei Parteien im Fanlager gibt, die eine
Seite möchte Erfolg um jeden Preis und nimmt dafür so einiges in Kauf, die andere Seite ist eher nostalgisch aufgestellt und wehrt
sich gegen die modernen Mechanismen im Fußball.

Als Beispiel an meiner Person, ich kann mit dem "modernen" Fußball und seinen Auswüchsen kaum noch etwas anfangen
und ich bin seit 50 Jahren Hardcore Fan vom MSV und dem Fußball allgemein, habe als kleines Kind alles aufgesogen,
was es an Fußball im TV gab und bin all die Jahre immer weiter mitgegangen. Seit 2020 ca. merke ich aber, das
ich mit den oberen Ligen oder den europäischen Wettbewerben nicht mehr so viel anfangen kann. Mich interessieren
gewisse "Konstrukte" einfach nicht mehr und ich merke zunehmend, das die jüngere Generation eigentlich immer weniger
Anhänger einzelner Vereine ist, sondern eher den modernen "Gladiatoren", sprich Spielern, folgen.

Eine für mich als "alten Sack" merkwürdige Entwicklung. Für mich steht fest, wenn eine Rückkehr des MSV in Liga 2 oder 1
nur durch Geldgeber UND Einflussnahme solcher Personen möglich ist, dann verzichte ich darauf und spiele gerne weiterhin
in der RL oder Liga 3. Für mich ist das ok. Sollte hier bspw. etwas vergleichbares zu Hoffenheim oder Leipzig statt finden,
wäre ich bspw. raus. Damit kann ich mich nicht identifizieren und wäre trotz der Liebe zum MSV dann auch bereit mich
anderen Hobbies zu widmen, denn dann stünde der MSV für ein Konstrukt, welches ich zutiefst verachte. Vereinfacht gesagt,
ich würde das Interesse verlieren.

Natürlich brauchen wir Geld, je höher wir spielen, umso mehr.

Einfacher Zusammenhang, aber wenn das bedeutet sich komplett abhängig zu machen - viele sprechen auch von einem Verkauf der Seele
unseres Vereins, dann kann auch ich darauf verzichten.

Die Umfrage / Fragestellung ist zugegeben etwas provokant und ich kann sie nicht so weit differenzieren wie es eigentlich nötig wäre,
aber vielleicht lässt sich aus dem Ergebnis auch etwas verwertbares für den Verein ableiten ?

Ich denke ein Spiegelbild der Stimmungslage unter einer Teilmenge der Fans (mehr sind wir hier im Portal ja nicht)
kann hier nicht schaden. Vielleicht ist einzelnen Personen der aktuellen Führungsriege auch gar nicht bewusst, was uns
als Fans in dem Zusammenhang wichtig ist.

Ich bin wirklich gespannt, man kann mehrere Antworten auswählen und bitte die Umfrage nicht ganz so ernst nehmen,
mir geht es eher darum mal heraus zu arbeiten zu welchen Eingeständnissen selbst Fans von Traditionsclubs mittlerweile
bereit sind und wo ggf. rote Linien sind.
 
Die Option, mir reicht auch Fussball in unteren Ligen (3 oder 4) gibt es eigentlich nicht. Nicht mit dem Aparillo MSV wie wir ihn kennen.
Wir haben doch alle mittlerweile mitbekommen, dass der MSV jetzt All In geht um wieder in die Gefilde zu kommen (unabdingbar kommen zu müssen), wo die Einnahmen auch wieder die Ausgaben decken. Theoretisch wäre dies sogar erst nach einem Doppelaufstieg der Fall. Der MSV gehört also nicht nur in Liga 2, er schreibt nur dort schwarze Zahlen.
 
Das sehe ich anders, müssen wir aber hier jetzt nicht diskutieren.

Natürlich muss der "Aparillo" verkleinert werden, aber wenn man sich dauerhaft damit abfindet nicht aufsteigen zu
wollen, da keine Investoren gewünscht sind, wird es auch hier Mittel und Wege geben sich entsprechend zu verjüngen.

Das Thema "letzte Patrone" hatten wir ja nun gefühlt 15 Jahre,....und sind immer noch da.

Es gibt ja Vereine die seit 15 Jahren RL spielen und immer noch da sind. Ist dann halt eine Frage des Anspruchs,
den wir hier jetzt aber nicht diskutieren sollten.
 
Ich finde die Umfrage bzw. die Antwortmöglichkeiten vermischen für mich viel zu viele Dinge und so ist sie für mich nicht aussagekräftig, sorry. Entweder du fragst die Sichtweise zu Walter Hellmich ab oder eine grundsätzliche Meinung zum Thema Einfluss von Investoren. Die Situation mit WH ist aber viel zu speziell gelagert. Ich habe überraschenderweise grundsätzlich nichts gegen ein Sponsoring ohne Einflussnahne, aber natürlich habe ich etwas gegen ein Sponsoring von Walter Hellmich, in welcher Form auch immer. Das deckt die Umfrage für mich nicht ab.
 
Ich finde die Umfrage bzw. die Antwortmöglichkeiten vermischen für mich viel zu viele Dinge und so ist sie für mich nicht aussagekräftig, sorry. Entweder du fragst die Sichtweise zu Walter Hellmich ab oder eine grundsätzliche Meinung zum Thema Einfluss von Investoren. Die Situation mit WH ist aber viel zu speziell gelagert. Ich habe überraschenderweise grundsätzlich nichts gegen eine Sponsoring ohne Einflussnahne, aber natürlich habe ich etwas gegen ein Sponsoring von Walter Hellmich, in welcher Form auch immer. Das deckt die Umfrage für mich nicht ab.
Das was mojo sagt: Du vermischst die Frage nach Investoren im allgemeinen und die Frage nach WH im Speziellen. Deine Umfrage ist absolut irreführend dadurch.
 
Was soll die letzte Option? Die Antwortmöglichkeit suggeriert, dass ohne WH es ausgemachte Sache ist, dass man in der Regio bleibt?!

Sorry, wenn es das suggeriert, das ist damit keinesfalls gemeint.

Sehe ich genauso. Umfrage suggeriert WH wäre ein Retter. Jetzt hat er schon den ersten Erfolg, ohne das wir Konkreteres wissen.

Wenn du das aus der Umfrage herausliest habe ich tatsächlich den falschen Ansatz gewählt.
Ich finde die Umfrage bzw. die Antwortmöglichkeiten vermischen für mich viel zu viele Dinge und so ist sie für mich nicht aussagekräftig, sorry. .....

Das was mojo sagt: Du vermischst die Frage nach Investoren im allgemeinen und die Frage nach WH im Speziellen. Deine Umfrage ist absolut irreführend dadurch.

Ja das stimmt, habe ich so nicht bedacht. Es war nur aus der Aktualität heraus der Bezug zu einem "solchen" Investor....

Leider kann ich die Antwortmöglichkeiten nicht mehr ändern, sondern nur neue hinzufügen.

Wenn es aber vielen so geht, dann schliesse ich die Umfrage, vielleicht mag jemand anderes die dann nochmal "genauer" ohne die Irritationen um WH erstellen ? Ich bin leider heute unterwegs....
 
Ich glaube man stößt sich an dem Bezug zu WH - das kann ich so auch nachvollziehen.

Das ist ja das was da vermengt wird laut der Meinung hier.

Vielleicht dann eher:

"Einen Investor mit Einflussnahme möchte ich hier nicht mehr sehen"

Also ggf. für Antwort 1 diesen Text verwenden, wenn das noch möglich ist....

Edit: ich bin jetzt unterwegs....kann also erstmal nicht mehr antworten.
 
Ich glaube, Investoren sind grundsätzlich kein Problem.
Aber es gibt NoGoes wie WH, RB und so zwielichtige Personen wie bei 1860 oder Krefeld.

Capelli hat hier meines Wissens nicht geschadet, sondern uns mindestens 2x den Popo gerettet.

Man muss aber grundsätzlich auf der Hut sein. Z. B. bei Hertha und dem HSV ist es nicht gut gelaufen. Die Abstiege sind bekannt.

Nichts für Ungut, aber die Umfrage ist mir nicht differenziert genug. Die Fragen implizieren z. T. Thesen und Konsequenzen, die nicht im Zusammenhang stehen.
 
Nichts für Ungut, aber die Umfrage ist mir nicht differenziert genug. Die Fragen implizieren z. T. Thesen und Konsequenzen, die nicht im Zusammenhang stehen.

Deine Meinung und völlig ok.

Aber magst das dann ggf. etwas differenzierter mal an einem Beispiel festmachen wo ich hier etwas impliziere was nicht
im Zusammenhang steht ? Das klingt zwar stimmig, aber ich kann damit nichts anfangen :D

Für mich geht es um das Stimmungsbild - die Sachlage ist doch relativ einfach und spiegelt sich doch auch jetzt - nach der Herausnahme vom WH - so in den Antworten wider ?

Möchte man um jeden Preis wieder in Liga 1 oder 2 oder ist es auch ok am Wochenende in die kleineren Stadien im Westen zu fahren.
Welche Kröte ist man dafür bereit zu schlucken,....du sagst man muss grundsätzlich auf der Hut sein - offen gestanden kann ich mit
der Aussage wenig anfangen. Wusstest vor WH schon was da im Nachgang alles aufgedeckt wird ? Dann ok,...dann muss man auf der Hut
sein.

Ich für meinen Teil sehe es IMMER kritisch, wenn ein Sportverein durch einen Investor maßgeblich beeinflusst wird und es ist naiv zu glauben das ein Investor das am Ende eben nicht macht. Dann hätte er jederzeit die Möglichkeit des Sponsorings.

Das ist nicht meine Welt, der Gedanke mit dem ich mal groß geworden bin, das es Leistung ist die sich auszahlt, Trainingsfleiß, Gemeinschaften innerhalb von Teams, das grade der MSV auch immer mit wenig Geld konkurrenzfähig war usw...all das spielt keine Rolle mehr, wenn du
in der Lage bis mehrere Nullen hinten dran zu hängen. Dann spielt am Ende auch ein Neymar hier oder die Emirate stecken hier
300 Mio im Jahr in die Mannschaft. DAS brauche ich nicht.

Ich kann für mich klar sagen, mir sind Spiele gegen Hohkeppel und RWO genauso lieb wie gegen Wolfsburg, Hoffenheim oder Leipzig, daher ist mein unbedingter Wille wieder in Liga 1 zu kommen nicht so ausgeprägt wie bei manch Anderem. Ich komme auch mit dem jetzigen Fußball in Liga 4 oder 3 ganz gut klar.
 
Mir wird Investor zu viel und zu oft mit (negativer) Einflussnahme gleichgesetzt, welches dem Thema per se eine negative Grundausrichtung und scheinbare Zwangsläufigkeit unterstellt. Gleiches lese ich in manchen Diskussionen über das Thema Sponsoring….

Oftmals wird in Diskussionen leider nicht zwischen „Einflussnahme“ und „sich einbringen“ unterschieden…

Ich wäre zutiefst erstaunt, wenn ein Investor (oder auch Sponsor) sich mitunter nicht „einbringen“ wollen würde. Ich wäre zutiefst irritiert über die Sichtweise, in diesen Personen nicht auch Ressourcen erkennen zu können…

Beispiel aus dem Alltag eines deutschen TV-Zuschauers:

„Wir entscheiden uns für das Investment von Carsten Maschmeyer!“ 200.000€ für 20%!“ „Hurra, super, ich freue mich, gerne bringe ich mich mit meiner Vertriebsexpertise in ihr Unternehmen ein, lassen sie uns durchstarten und gleich morgen an einen Tisch setzen“. „Wie sich bringen sich ein? Wie an einen Tisch setzen? Davon war nicht die Rede. Kohle und Tschüss…“.

Was ist also Einflussnahme und was ist „sich einbringen“? Wo sind die Grenzen? Darum geht es (für mich)“. Ein Investor (oder auch Sponsor), der kein Interesse an Inhalten hat, der nicht auch mal eigene Ideen einbringen möchte, wäre mir fast schon „suspekt“! Das ist mir zu viel „wir und die“, zu viel Gegensatz! Die Kunst besteht doch letztlich darin, für sich herauszufinden, wer der „richtige“ Partner ist, wie das „wir“ definiert wird, wie die Strukturen und Entscheidungswege dennoch klar bleiben! Nicht jeder Investor „unterhöhlt“ ein Unternehmen. Das ist doch absurd! Zudem verschwimmen in Diskussionen immer wieder die Grenzen zwischen Investor, Sponsor und Gläubiger! Das Thema ist leider gewiss auch nicht „sooo“ einfach, als dass man es in einem Portal vollumfassend und der Sache gerecht werdend behandeln kann. Ich kann Befindlichkeiten nachvollziehen, mahne aber zur Vorsicht bei Festschreibungen…
 
Deine Meinung und völlig ok.



Möchte man um jeden Preis wieder in Liga 1 oder 2 oder ist es auch ok am Wochenende in die kleineren Stadien im Westen zu fahren.

Erst einmal danke, dass Du akzeptierst, dass ich eine andere Meinung habe. Das ist ja leider heute nicht mehr selbstverständlich.

Ich meine, dass ein Investor kein Garant für die 2. Liga ist und dass ein fehlender Investor nicht automatisch die Niederungen der Amateurligen bedeuten (Beispiele gibt es zu Hauf).
 
Die Option, mir reicht auch Fussball in unteren Ligen (3 oder 4) gibt es eigentlich nicht. Nicht mit dem Aparillo MSV wie wir ihn kennen.
Verstehe ich und die Regionalliga natürlich noch mal was anderes, aber ich glaube das auch die Dritte Liga sich in Zukunft mehr Richtung der DFL Ligen entwickelt und als man in der 2.Bundesliga gespielt hat fanden das auch viele nicht mehr so interessant ( Jetzt doch nur wegen den Teams) während die 1.Bundesliga doch auch vermutlich nach der zweiten Saison schon langsam langweilig wird.
Verstehe mich nicht falsch, mir gefiel die dritte Liga auch nicht, aber nach ner Zeit ist man da dann auch nicht mejr so zufrieden.

Capelli hat hier meines Wissens nicht geschadet, sondern uns mindestens 2x den Popo gerettet.
Naja deren verhalten um den plötzlichen Ausstieg war sicher nicht hilfreich, zudem hatten die einen Plan mit uns, was der war und wie weit den umsetzen konnte, keine Ahnung. Ich hätte die aber lieber nicht gehabt.
 
.......Ich kann Befindlichkeiten nachvollziehen, mahne aber zur Vorsicht bei Festschreibungen…

Ich verstehe vollkommen was du meinst. Ich will auch hier nicht in die Tiefe gehen. Aber eines muss doch klar sein, ein INVESTOR erhofft sich einen Benefit für seine Kohle. Der möchte eine Rendite.

Wie mag die denn aussehen ? Ich kenne nicht viele Fälle, in denen ein Investor in einen Club eingestiegen ist, und als seine Anteile doppelt so viel wert waren, wieder ausgestiegen ist und die Anteile verkauft hat. Es liegt in der Natur der Sache, das er ab dem Zeitpunkt wo es schlecht läuft und sein Invest in Gefahr ist Begehrlichkeiten geweckt werden. Dafür gibt es tausende Beispiele.

Vielleicht bin ich da auch nicht so gut informiert, aber hier fehlen mir einfach die Beispiele, in denen es bei einem Investor geklappt hat, das eine Einflussnahme nicht irgendwann - eben meist in schlechteren Zeiten - stattgefunden hat. Die börsennotierten Unternehmen wir den BVB lass ich da mal aussen vor, da funktioniert das schon durch die Wahl der Gesellschaftsform und den dadurch entstehenden Beteiligungsmöglichkeiten.

Mir sind in der Gänze nur negative Beispiele bekannt, Capelli zähle ich hier vollumfänglich dazu, denn die wirst du nicht mehr oder erst dann los, wenn die durch hohe Forderungen Ihren Profit gemacht haben. Dieser Profit geht dann aber eben nicht mehr in die Beine....das muss man immer im Hinterkopf haben. Wenn es gelungen Beispiele gibt, freue ich mich von denen zu hören ?

Grade wir, mit SIL und davor WH wissen doch worauf das letztendlich in den meisten Fällen hinausläuft.

Die Sicht die du da auf einen Investor hast, ist valide und auch möglich, sie entspricht aber eher selten der Realität.
Ich meine, dass ein Investor kein Garant für die 2. Liga ist und dass ein fehlender Investor nicht automatisch die Niederungen der Amateurligen bedeuten (Beispiele gibt es zu Hauf).

Dann sind wir da einer Meinung.

Ich habe nicht implizit drauf hinweisen wollen das dem so ist.

Ganz im Gegenteil, selbst Michael Preetz hat in Berlin bewiesen, das auch viel Geld kein Garant für Erfolg ist.
 
Der Fußball allgemein kostet verdammt viel Geld, gerade wenn es um die Spieler geht, dreht sich die Spirale unaufhaltsam nach oben. Strukturen müssen optimiert werden, Kosten gesenkt werden sofern möglich.

Zum Thema Investoren-Einstieg Mitbestimmung ist ja begrenzt durch die 50+1 Regelung. Die alle Vereine unterliegen und die Spielberechtigung haben wollen. Allerdings kann man sich das Thema nicht gänzlich verschließen, da frischen Kapital benötigt wird und die Alt-Lasten weiter anwachsen. Der Weg ist eindeutig und da muss geschaut werden, wie wir uns wünschen das sich der MSV aufstellt. Ohne das jedes Jahr eine Geberrunde (Bettelrunde) gestartet werden muss. Oder das die Angst umher geht das die Lizenz wiederholt in Gefahr ist.

Ich kann diversen Vorrednern zustimmen. Negativ Beispiele, wie Krefeld, 1860 München sind nur einige von der ganzen Masse.
 
Die Formulierung der Umfrage ist für mich unzureichend.

Es hätte ausgereicht, wenn einfach gefragt würde:

Walter Hellmich unterstützt aktuell wieder den MSV in finanzieller Hinsicht. Wie findest Du das?

Antwortoptionen:
A) finde ich gut, wir brauchen jeden Euro.

B) Kann ich mit leben so lange er nicht wieder ein Amt bekleidet

C) Niemals mehr möchte ich den Namen Hellmich wieder in Verbindung mit dem MSV hören und verzichte auf dessen Unterstützung.

Damit bekommst Du ein Portal-Meinungsbild zur Person Hellmich. Aber nicht mit Deinen Formulierungen, daher habe ich mich da auch nicht beteiligt.

Meine Antwort lautet übrigens C)
 
Ob ein Investor WH oder irgendein Scheich ist, es ist immer schwierig das einzuordnen.
Klar möchte er sein Geld auch Geld verdienen sehen, ob das mit einer Einmischung in das sportliche einhergeht ist nicht abzusehen.
Dafür ist ein Investor natürlich eher bereit noch was nachzuschießen falls sein invest in Gefahr gerät, aber auch dann muss es nicht zwangsläufig negativ sein.
Ein Sponsor gibt Geld in guten Zeiten um für sich zu werben, ob der in der Not auch noch da ist, keiner weiß es....
Ein Fußballverein braucht egal in welcher Liga der Welt Geld auch von außen. Inwieweit sich Geldgeber dann in das sportliche oder gar in Vereinsstrukturen einbringt ist von vorneherein gar nicht abzuschätzen. Also in jedem Fall mit Augenmaß und Vorsicht abzuwägen.
Bei der Hertha hat MP lange Zeit ohne viel Geld vieles richtig gemacht genau wie derzeit beim MSV. Mit dem ganz großen Geld und auch den Allüren einzelner Vorstände oder Präsidenten wurde das ganz schnell schwierig. Ich denke er hat daraus seine Lehren gezogen und ist heute anders bei solchen Dingen unterwegs.
Würde mir nur wünschen, dass er gemeinsam mit CK und CS ein paar Dinge mal klarstellt, damit wir Fans und die Vereinsmitglieder erfahren, welche Folgen aus dem Annehmen von frischem Geld entstehen. Es kann ja durchaus sein, dass alle einfach nur gesagt haben, dass sie den Verein nur Sponsoren wollen weil sie die gute Arbeit schätzen, möglich auch, dass einige Dinge anders gelaufen sind.
Aber deshalb hier im Forum bereits über "nicht mehr mein Verein", "Namensänderung" etc. diskutiert wird ist schon heftig.
Immerhin diskutieren wir beim MSV aber über Geld und mögliche Einflussnahme auf dem Weg zurück nach oben und nicht wie in Uerdingen über die grundsätzliche Existenz.
 
Mir wird Investor zu viel und zu oft mit (negativer) Einflussnahme gleichgesetzt, welches dem Thema per se eine negative Grundausrichtung und scheinbare Zwangsläufigkeit unterstellt. Gleiches lese ich in manchen Diskussionen über das Thema Sponsoring….

Oftmals wird in Diskussionen leider nicht zwischen „Einflussnahme“ und „sich einbringen“ unterschieden…

Ich wäre zutiefst erstaunt, wenn ein Investor (oder auch Sponsor) sich mitunter nicht „einbringen“ wollen würde. Ich wäre zutiefst irritiert über die Sichtweise, in diesen Personen nicht auch Ressourcen erkennen zu können…

Beispiel aus dem Alltag eines deutschen TV-Zuschauers:

„Wir entscheiden uns für das Investment von Carsten Maschmeyer!“ 200.000€ für 20%!“ „Hurra, super, ich freue mich, gerne bringe ich mich mit meiner Vertriebsexpertise in ihr Unternehmen ein, lassen sie uns durchstarten und gleich morgen an einen Tisch setzen“. „Wie sich bringen sich ein? Wie an einen Tisch setzen? Davon war nicht die Rede. Kohle und Tschüss…“.

Was ist also Einflussnahme und was ist „sich einbringen“? Wo sind die Grenzen? Darum geht es (für mich)“. Ein Investor (oder auch Sponsor), der kein Interesse an Inhalten hat, der nicht auch mal eigene Ideen einbringen möchte, wäre mir fast schon „suspekt“! Das ist mir zu viel „wir und die“, zu viel Gegensatz! Die Kunst besteht doch letztlich darin, für sich herauszufinden, wer der „richtige“ Partner ist, wie das „wir“ definiert wird, wie die Strukturen und Entscheidungswege dennoch klar bleiben! Nicht jeder Investor „unterhöhlt“ ein Unternehmen. Das ist doch absurd! Zudem verschwimmen in Diskussionen immer wieder die Grenzen zwischen Investor, Sponsor und Gläubiger! Das Thema ist leider gewiss auch nicht „sooo“ einfach, als dass man es in einem Portal vollumfassend und der Sache gerecht werdend behandeln kann. Ich kann Befindlichkeiten nachvollziehen, mahne aber zur Vorsicht bei Festschreibungen…
Ich verstehe deinen Ansatz und der ist im Prinzip nicht verkehrt. Aber bei mehr als 100 Sponsoren und Partnern hast du nachher 300 Ideen und Vorschläge und bist ständig nur mit den Partner am diskutieren und kommst nicht mehr zu deinem Tagesgeschäft. Außerdem, viele Köche verderben den Brei. Wo willst du da die Grenze ziehen?
 
Interessante Diskussion und überraschend sachlich vom Portal bisher aufgenommen...

Meine Sicht: ohne Moos ist im heutigen Fußball mittel- bis langfristig (leider) kein Blumentopf zu gewinnen. Will man nur irgendwo dabei sein und hat wenig Ambitionen erfolgreich zu sein, muss man die Gegebenheiten/Strukturen halt auch komplett überarbeiten, anpassen und vermutlich zurechtstutzen. Ob das für einen Sportverein überhaupt ein Konzept sein kann, mag dahingestellt sein...
Was würde bleiben? Vermutlich ein Amateurverein ohne jegliche Perspektive!?

Mir gefällt unser Verein momentan außerordentlich, was Ideen, Außendarstellung, Kaderzusammenstellung angeht. Und ich habe große Hoffnung, dass es mit dem jetzigen Sponsorenumfeld zumindest schon für die 3.Liga reichen wird. Langfristig glaube ich allen Insidern, die seit Jahren postulieren, dass 3.Liga ein Tod auf Raten ist... deshalb denke ich, bräuchte man einen zusätzlichen Groß-Investor/Gönner. Ich habe WH immer abgenommen, dass er für und mit dem Verein was erreichen wollte. Die Art und Weise stößt mir persönlich aber auf und ich würde daher lieber Jemand Anderen im Boot haben...

Der geile MSV wird die Auswüchse des modernen Fußballs leider nicht/nie aufhalten können... Er macht mit und hat ne Chance, oder er lässt es und ist irgendwann weg :hmm:
 
Interessante Diskussion und überraschend sachlich vom Portal bisher aufgenommen...

Meine Sicht: ohne Moos ist im heutigen Fußball mittel- bis langfristig (leider) kein Blumentopf zu gewinnen. Will man nur irgendwo dabei sein und hat wenig Ambitionen erfolgreich zu sein, muss man die Gegebenheiten/Strukturen halt auch komplett überarbeiten, anpassen und vermutlich zurechtstutzen. Ob das für einen Sportverein überhaupt ein Konzept sein kann, mag dahingestellt sein...
Was würde bleiben? Vermutlich ein Amateurverein ohne jegliche Perspektive!?

Mir gefällt unser Verein momentan außerordentlich, was Ideen, Außendarstellung, Kaderzusammenstellung angeht. Und ich habe große Hoffnung, dass es mit dem jetzigen Sponsorenumfeld zumindest schon für die 3.Liga reichen wird. Langfristig glaube ich allen Insidern, die seit Jahren postulieren, dass 3.Liga ein Tod auf Raten ist... deshalb denke ich, bräuchte man einen zusätzlichen Groß-Investor/Gönner. Ich habe WH immer abgenommen, dass er für und mit dem Verein was erreichen wollte. Die Art und Weise stößt mir persönlich aber auf und ich würde daher lieber Jemand Anderen im Boot haben...

Der geile MSV wird die Auswüchse des modernen Fußballs leider nicht/nie aufhalten können... Er macht mit und hat ne Chance, oder er lässt es und ist irgendwann weg :hmm:

Tja das alles ist leider kein Wunsch Konzert. Die großen Sponsoren suchen sich Vereine aus die eine höhere Reichweite. Und Gönner und Investoren kann man sich leider nicht aussuchen. Das soll nicht heißen das wir jeden akzeptieren müssen, oder zusammenarbeiten müssen. Da gibt es nun mal das Recht auf Vertragsfreiheit.

Zum Thema Walter Hellmich, klar seine Art den MSV zu führen wie ein Wirtschaftsunternehmen ist auf großen Widerstand gestoßen. Am Untergang und mit dem verbunden Lizenz Entzug 2013 hat der e.V. und seine Entscheidungsträger großen Anteil, wenn nicht sogar die Hauptschuld trifft. Allerdings ist das jetzt bald 12 Jahre her und es bringt nichts mehr irgendwelche alten Sachen auszugraben. Dazu ist unsere Lage zu angespannt.

Aber ich stimme dir zu, der MSV von heute macht Spaß. Der Weg der eingeschlagen wurde und dieser ist noch lange nicht zu Ende. Nur der Weg den Wir gehen müssen wird hart und steinig.
 
@fahrstuhl
Vorweg erst einmal "Danke", dass du hier diese Diskussion angestoßen hast. Mir sind die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten - wie es bereits einige andere User geschrieben haben - allerdings zu undifferenziert bzw. irgendwie zu "schwammig". Zum letzten Punkt möchte ich noch anmerken, dass es Traditionsduelle durchaus auch in oberen Ligen noch gibt ( in der 1. Liga aktuell u.a. gegen Frankfurt, Dortmund, Gladbach, Bochum). Wobei sich hier für mich die Frage stellt, wo genau du eigentlich die Grenze zwischen oberen und unteren Ligen ziehst.
Ich habe nicht abgestimmt, wobei ich für mich a und d ausschließe.
 
Zuletzt bearbeitet:
SLR war im Grunde ein hervorragender Partner, bis ein Mitarbeiter zu viel wollte. Da haben wir m.E. beide Seiten einer Medaille. Es kann hervorragend laufen, es kann kippen. Vielleicht fehlte da aber auch die Struktur im Verein, weil die ganze Nummer überwiegend an IW hing. Heute würde es möglicherweise komplett anders und damit einvernehmlicher laufen. Aber selbst bei einem lokalen Investor (eher muss man ja von Eigentümer sprechen), der über Jahre investiert und Geld ohne Ende in den Verein geschoben hat, kann die Stimmung kippen- Hoppenheim.

Ob Abhängigkeit von einem Sponsor oder von der Gunst eines Mäzens, ich finde beides schwierig und würde das lieber auf einem überschaubaren Level halten, dann auch langsamer vorankommen und darauf setzen, dass das Kapital „Spieler“ das ist, was uns ein Höchstmaß an Sicherheit gibt. Erfolg um jeden Preis und dann den Verein wie auf dem Strich von der Gunst des Freiers abhängig machen- nein.

Da es auch um Hellmich geht: der olle Walla hatte, wenn es alleine die Sorge um den Verein ist, doch andere Möglichkeiten, um glaubwürdig rüberzukommen. Keine Bedingungen zu stellen versteht sich von selbst. Aber etwas wie „Leute, das mit der Miete damals (mit meinem Sohn, mit dem maroden Dach…) war nicht fair, sorry. Deshalb spendiere ich als Wiedergutmachung…“
Dann wäre das für mich aufrichtig und akzeptabel. Aber ohne (edit!) Eingeständnis zumindest dieser Teilschuld samt Entschuldigung passt es bei mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Frage. Klar, wenn man sich die ganzen Konstrukte anschaut, bei denen trotz Erfolg kein Schwein kommt (Wolfsburg und Hoffenheim), die Vereine bei denen durch falsche Versprechungen von Investoren alles den Bach runtergeht (Uerdingen), die mangels Alternativen ihrem Investor immer wieder in den Arsch kriechen müssen (1860) oder bei denen das Trikotdesign und alles andere aufs Corporate Design des faktischen Eigentümers des "Vereins" ausgerichtet ist (Leipzig), spricht instinktiv wenig für einen Investor.

Aber beim Gedanken an die Pokalsaison 2011 oder bei der Vorstellung, den Spielverein mal in Barcelona anzufeuern, geht mir schon auch hart einer ab.

Bei FIFA im Karrieremodus geht es auch einfacher, wenn man das Budget maximal hochschraubt. Insofern ist halt die Frage, ob auch ohne den Mann mit dem Geldkoffer der Weg auf absehbare Zeiten in diese Bereiche führen kann. Die jüngere Geschichte kennt zwar das eine oder andere Beispiel, in dem man durch langjährige gute Arbeit den Weg ins internationale Geschäft geschafft hat (Freiburg, Frankfurt), aber auch hier wurden die Gehälter wohl nicht nur am Bratwurststand erwirtschaftet.

Am liebsten wäre mir natürlich ein "gesundes Wachsen" des Vereins. Am wichtigsten dabei: Weiterhin die aktuelle positive Aufbruchsstimmung. Zwei, drei Jahre dritte Liga und dann in die Zweite, wo man auch oben mitspielt. Da werden die Duelle schon spannender, aber die Luft auch enger, wenn man sich die zweite Liga mal anschaut. Alleine das wäre doch bei realistischer Betrachrung schon der absolute "Best Case" der näheren Zukunft. Die zentrale Frage ist aber auch, wie sich die Stimmung und die Nachfrage entwickelt. Lieber volle Hütte gegen Oberhausen in der Regionalliga als 13.007 Zuschauer gegen Elversberg. Insofern ist mir als überwiegenden Heimfan die Kulisse wichtiger als die Liga, in der wir kicken.

Um zurück auf die Frage zu kommen: Wer den Jackpott im Lotto knackt und seine Kohle in der Geschäftsstelle loswerden will, der hat meinen größten Respekt. Wenn derjenige meint, er müsse nun seine Visage ins Vereinswappen pappen, die Heimtrikots in seiner Lieblingsfarbe pink zu ändern oder die handelnden Personen nach seiner Gusto auszutauschen, kann ich gene auf ihn verzichten. An Werbung auf der Bande, auf der Leinwand, auf dem Trikot oder von mir aus auch auf den Schuhen der Spieler habe ich mich inzwischen gewöhnt, aber gewisse Tabus sollten nach meinem Geschmack nicht gebrochen werden.

Kurzum: Sponsoring im Sinne von "Kohle an den Verein, um die Marke zu stärken und Kunden zu gewinnen oder binden" immer gerne - ohne geht es heutzutage schließlich nicht mehr. Investment im Sinne von "Kohle an den Verein, um aus dem Verein mehr Kohle herauszupressen" sehe ich überaus kritisch. So geil mich die Vorstellung von Reisen durch Europa mit dem MSV macht, so sehr fürchte ich die Konsequenzen (siehe oben genannte Negativbeispiele).

Bezogen auf den Auslöser der Debatte: Hellmich hat in der Vergangenheit in verantwortlicher Position relativ deutlich gemacht, dass bei ihm persönliche Interessen auf Kosten des Vereins vorrangig sind. Insofern löst die Meldung über sein "Engagement" bei mir extremes Unbehagen aus. Falls er auf seine alten Tage doch noch mal "seinen Namen reinwaschen" will, soll er das gerne tun. Mir fehlt aber ehrlich gesagt der Glaube daran. Der Verein ist gut beraten, hier mit größter Vorsicht zu agieren und sich nicht in eine erneute Abhängigkeit zu begeben und sensibel dafür zu sein, wie sein Handeln wahrgenommen wird. Der Name Hellmich ist in Duisburg wohl (zu Recht) bis auf Weiteres verbrannt.
 
Natürlich möchte ich unseren MSV wieder in Liga 2 sehen, und auch eine Liga 1 würde ich mitnehmen wobei ich schon sagen muss, dass ich nicht böse wäre wenn wir dort nicht mehr spielen. Denn das was da oben mittlerweile los ist an Konstrukten und Spielzeugen von einigen wenigen (Hoppenheim, Heidenheim, Leipzig usw.) wiedert mich eher an als das es mir Spaß macht. Irgendwann wird es noch so kommen das die Liga 2 dauerhaft mehr Zuschauer hat wie Liga 1 bei den Zwergen die da künstlich als Spielzeugen der Reichen und Firmen hoch gehieft werden.

Bin ich bereit für die Liga 2 alles zu opfern? Ne bei aller Liebe nicht.

Jeder Sponsor ist mir willkommen. Klar, denn wir brauchen das Geld und es ist ja dann nur ein Sponsor. Gerne kann man die Sponsoren auch hofieren und dem man ihnen ab und zu mal Infos eher gibt oder sie tiefer in den Verein blicken lässt. Wenn sie sich auch neben dem Platz engagieren wollen, wie z.B. @ZOXS so finde ich das Klasse. Aber eine direkte Einflussnahme eines Sponsors? Nein Danke.

Bei einem Investor liegt die Sachlage wieder anders. Ein Investor investiert und will dann auch mitreden um sein Invest zu einem Erfolg zu führen. Daher bin ich da sehr skeptisch gegenüber. Wenn ein Investor mit einem fundierten Wissen und Netzwerk kommt so hab ich sicher nichts dagegen wenn er dieses zum Gewinn unseres MSV einbringt, aber da beginnt dann der Tanz auf Messers Schneide. Und weil das da eine Gratwanderung wird bin und bleib ich dem Investorenmodell sehr skeptisch gegenüber.

Eine komplette Übernahme des Vereins durch einen Investor lehne ich generell ab, egal ob mit Namensänderung oder ohne. Selbst eine Umbenennung in KÖniglicher PIllentreterclub Duisburg würde ich ablehnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Investor liegt die Sachlage wieder anders. Ein Investor investiert und will dann auch mitreden um sein Invest zu einem Erfolg zu führen. Daher bin ich da sehr skeptisch gegenüber. Wenn ein Investor mit einem fundierten Wissen und Netzwerk kommt so hab ich sicher nichts dagegen wenn er dieses zum Gewinn unseres MSV einbringt, aber da beginnt dann der Tanz auf Messers Schneide. Und weil das da eine Gratwanderung wird bin und bleib ich dem Investorenmodell sehr skeptisch gegenüber.
Genau das war ja die Geburtsidee der Zebra-Genossenschaft. MSV-Fans investieren in ihren Verein und es entscheidet nicht der mit den meisten Anteilen, sondern jeder hat das gleiche Stimmrecht.
 
Wenn ich hier lese, lieber volle Hütte gegen barfuss Oberhausen in Liga - kurz vor Amateure - oder mal gegen Elversberg, muss ich auch hierzu sagen:

Es ist ein Momentum. Gerade bei uns ist eine volle Hütte vergänglich und bleibt nicht so. Jeder Fussballfan lechzt doch nach geilem Fussball mit guten Fussballern. Ich kenne sooo viele, die hier und da hin fahren nur um Fussball zu sehen!

Die Stimmung bleibt ja nicht gleich hoch mit absteigender Leistung und Ligazugehörigkeit.

Und ehrlicherweise machen Investoren weltweit, mit wenigen Ausnahmen, top Arbeit. Viel eingekaufte Kompetenz, extreme Förderung der Jugendarbeit mit Struktur und Konzept, maximale Entwicklung der 1. Mannschaft.
 
Im modernen Fussball ist es ein schmaler Grat zwischen "moralischem Ausverkauf" und "Tradition bewahren" wenn man erfolgreich sein will. Der Verein muss als allererstes Rückgrat haben und niemandem zuviel Entscheidungsvollmacht geben. Ansonsten heißt das Motto: Geld ranschaffen! Lokale Unternehmen an erster Stelle. Und auswärtige,nationale sowie internationale Unternehmen überzeugt man durch Sexyness! Man muss anders sein, besonderes Mindset und neue Wege gehen... Das ist der Weg!
 
Ich habe die vergangenen Tage nichts lesen können, deshalb bin ich über das Thema erstaunt. Was ich mitbekommen habe: Hellmich hat einen Teil der Winterzugänge finanziell ermöglicht. Aber warum steht deshalb jetzt das Thema „Investor“ an? Sorry, vielleicht kann mir das jemand in einem Satz kurz erläutern. Danke im Voraus. :)
 
Aber warum steht deshalb jetzt das Thema „Investor“ an?

Weil der MSV den aus meiner Sicht riesigen Fehler macht, zu der ganzen Thematik "Hellmich hat im Winter Geld gegeben" einfach GAR nix zu sagen. Und das führt zu sämtlichen Gedankenspielen, die man sich so vorstellen kann.

Vielleicht wollte man das finanzielle Engagement Hellmichs geheim halten, kann ja sein, kann ich sogar verstehen. Hat aber mit Ansage nicht geklappt, also äußert euch jetzt bitte auch dazu!!
 
Also alle reden hier über „entweder“ „oder“…
Ich befürchte, der MSV wird nicht wirklich eine große Wahl haben. Die Investoren stehen hier nicht gerade Schlange, um ihre Kohle einem Regionalligisten zu geben.

Fakt ist, dass der MSV in der derzeitigen Form frische Kohle braucht um zu überleben.

Dass der MSV nicht aus dem Quark kommt und uns informiert was ambach ist, lässt mich unruhig schlafen.

Nicht, dass Hellmich die Capelli Anteile übernehmen will… :old:
Dann is aber wat los.
 
Wenn ich hier lese, lieber volle Hütte gegen barfuss Oberhausen in Liga - kurz vor Amateure - oder mal gegen Elversberg, muss ich auch hierzu sagen:

Es ist ein Momentum. Gerade bei uns ist eine volle Hütte vergänglich und bleibt nicht so. Jeder Fussballfan lechzt doch nach geilem Fussball mit guten Fussballern. Ich kenne sooo viele, die hier und da hin fahren nur um Fussball zu sehen!

Die Stimmung bleibt ja nicht gleich hoch mit absteigender Leistung und Ligazugehörigkeit.

Und ehrlicherweise machen Investoren weltweit, mit wenigen Ausnahmen, top Arbeit. Viel eingekaufte Kompetenz, extreme Förderung der Jugendarbeit mit Struktur und Konzept, maximale Entwicklung der 1. Mannschaft.
Nienand spielt lieber gegen Barfuss Oberhausen als gegen Borussia Dortmund etc. pp. Dennoch wenn es gegen Barfuss Oberhausen gehen sollte, dann bin ich immer noch dabei. Dieses Momentum von dem du schreibst, dass gibt es nicht nur bei uns, schau gestern ins Olympiastadion etc. pp. Überall volle Hütte in den unteren Ligen. Ich bezweifle, dass bei einem Konzern xy MSV Duisburg es noch einen organisierten Support von den Rängen gäbe und wir diese Zuschauerzshlen hätten. Der Bogen darf eben auch nicht überspannt werden. Finanzielle Mittel sind natürlich trotzdem von Sponsoren notwendig, keine Frage. Und, es gibt auch etliche Beispiele von Investoren, die nicht gut arbeiten und dann ist sowohl die Seele, als auch der "Rest" zerstört.
 
Weil der MSV den aus meiner Sicht riesigen Fehler macht, zu der ganzen Thematik "Hellmich hat im Winter Geld gegeben" einfach GAR nix zu sagen. Und das führt zu sämtlichen Gedankenspielen, die man sich so vorstellen kann.

Vielleicht wollte man das finanzielle Engagement Hellmichs geheim halten, kann ja sein, kann ich sogar verstehen. Hat aber mit Ansage nicht geklappt, also äußert euch jetzt bitte auch dazu!!
Danke für die Info. Ich bin da entspannt, weil ich mir (noch) nicht vorstellen kann, dass Hellmich hier als Investor in Frage kommt. Er ist bei den Fans verbrannt. Der Sommer 2013 ist nicht vergessen, die Folgen spüren wir immer noch. Vielleicht ist das vielen, auch Preetz, so nicht klar. Unser Niedergang war mit zwei Namen verbunden: Hellmich und Kentsch.
Allerdings, auch das ist wahr: Wir haben jetzt eine komplett neue Führung, die mit Hellmich keine Berührungspunkte hatte. Das war bei Wald anders. Die waren sich spinnefeind.
Trotzdem reicht meine Phantasie derzeit nicht aus, um mir vorzustellen, dass Hellmich hier als Investor auflaufen könnte. Ich hoffe, dass ich da richtig liege…
 
Trotzdem reicht meine Phantasie derzeit nicht aus, um mir vorzustellen, dass Hellmich hier als Investor auflaufen könnte. Ich hoffe, dass ich da richtig liege…

Das ist aber genau das Problem, seit Walla sein "jetzt ist der Verein am Zug" abgegeben hat steht der Flurfunk dazu nicht still.

Und da reichen die Aussagen von "MP war Klinken putzen und Walla gibt den Gönner ohne Gegenleistung" bis hinzu es gibt "Konkrete Angebote zur Übernahme der Capelli Anteile"

Die Wahrheit kann auch dazwischen liegen, aber der Verein sollte versuchen das einzufangen. Die letzte Woche hier im Forum hat schon gezeigt wie sehr das ein Pulverfass ist und das geht spätestens gegen Oberhausen hoch, wenn es bis dahin kein Statement gibt. Ich erwarte auch heute schon Statements der aktiven Fanszene dazu. Das kann einfach ein absoluter Dämpfer für die Euphorie sein.
 
Zudem kommen sie gemäß der Balken auf zusammen angeblich 90 Prozent
Der Rest dann aber noch mal rund 35 Prozent

Sorry, aber das ist Prozentrechnung auf Robert Habeck Niveau

Kleiner Tipp, ich würde meine Mathekenntnisse ggf. nochmal überprüfen.

"....... man kann mehrere Antworten auswählen......"

Das steht im Eingangsposting, von daher kann ich deiner Ausführung nicht folgen...skeptisch darfst du frühestens
bei mehr als 500 % werden. Dann ergibt das Sinn - und bei aller Liebe, lass die Politik bitte aus diesem Thread raus,
davon muss man schon genug an jeder Ecke lesen oder über sich ergehen lassen.

By the way - die ersten beiden sind nicht deckungsgleich, da du dich nicht berücksichtigst, das Mehrfachnennungen
möglich sind. Jemand der nur b) ankreuzt vertritt eine andere Meinung als jemand der a) und b) ankreuzt.

Unterm Strich lass ich das aber auch als Kritik an der Auswahl der Antworten stehen. Spannend ist aber an der Stelle, das
sich teilweise mehr mit der Kritik an dem Ersteller beschäftigt wird als mit der Fragestellung :D Aber ich habe da ein dickes Fell.

Ansonsten zur Sache, wir sind aktuell bei 285 Stimmen und nur knapp 30 % wollen keinen Investor mehr mit potentieller (gelebter) Einflussnahme,
über 60 % ist es egal woher das Geld kommt, sprich Sponsoring/Investoring ohne Einflussnahme ist ok. Das wird, wie beschrieben, in der Praxis kaum oder sehr schwer abgrenzbar sein. Das wird anders gelebt, als es in den Verträgen steht. War damals so, ist heute so.

Aber wie dem auch sei - das ist ein Votum von knapp 300 Personen und wenn es der Großteil so sieht, wird es ja auch bei entsprechend
anstehenden Satzungsänderungen wahrscheinlich wenig Gegenwehr geben.

Heute ist erstmal Spieltag und ich hoffe die Mannschaft erledigt Ihre Hausaufgaben.
 
Mir wird Investor zu viel und zu oft mit (negativer) Einflussnahme gleichgesetzt, welches dem Thema per se eine negative Grundausrichtung und scheinbare Zwangsläufigkeit unterstellt. Gleiches lese ich in manchen Diskussionen über das Thema Sponsoring….

Darf ich dich nach einem guten Beispiel fragen, mir persönlich sind fast nur negative Einflussnahmen bekannt. SIL sehe ich nicht als Investor, für mich ist das Sponsoring.
 
Vielleicht bin ich da auch nicht so gut informiert, aber hier fehlen mir einfach die Beispiele, in denen es bei einem Investor geklappt hat, das eine Einflussnahme nicht irgendwann - eben meist in schlechteren Zeiten - stattgefunden hat. Die börsennotierten Unternehmen wir den BVB lass ich da mal aussen vor, da funktioniert das schon durch die Wahl der Gesellschaftsform und den dadurch entstehenden Beteiligungsmöglichkeiten.

Mir sind in der Gänze nur negative Beispiele bekannt, Capelli zähle ich hier vollumfänglich dazu, denn die wirst du nicht mehr oder erst dann los, wenn die durch hohe Forderungen Ihren Profit gemacht haben. Dieser Profit geht dann aber eben nicht mehr in die Beine....das muss man immer im Hinterkopf haben. Wenn es gelungen Beispiele gibt, freue ich mich von denen zu hören ?

Darf ich dich nach einem guten Beispiel fragen, mir persönlich sind fast nur negative Einflussnahmen bekannt. SIL sehe ich nicht als Investor, für mich ist das Sponsoring.

Da hänge ich mich erneut dran - habe das weiter oben schon gefragt.

Kann ja gut sein, das ich da schlecht informiert bin, aber mir ist da auch nichts bekannt, von daher ist der
Antwortpunkt mit "Normales Sponsoring wäre noch ok, ohne Einflussnahme des Investors" auch widersprüchlich,
weil es im Zweifelsfall in der Praxis eben immer anders gelebt werden muss. Nicht wenn es gut läuft, aber spätestens
wenn es mal nicht mehr läuft sind das normale Gesetzesmäßigkeiten wie ein anstehender Trainerwechsel bei Misserfolg.
 
Kann mir mal jemand die ganzen "erfolgreichen" Investoren Vereine nennen, die jetzt statt in der Landesliga im Europapokal kicken?
Beispiele meinerseits: Hertha, HSV (Kühne), Kaiserslautern (insolvenz), Hannover 96 ....
Diese ewige Vermischung Investoren, Sponsoren ist auch immer wieder ein Genuß.
Ein Investor gibt nicht unendlich Geld, weil irgendwann ein maximum an Anteile erreicht ist und der Rest geht dann über Kredite.
Hannover 96 ist ein gutes Beispiel, die haben 100% ihrer Anteile dem Totenschädel mit den Marketingrechten übertragen. Da geht jetzt nichts mehr.
 
Zurück
Oben