#8 Jonas Michelbrink

Verstehe ich dich richtig, dass Du ebenfalls den Trainer in Frage stellst, auf Grund der Personalie Jonas Michelbrink?
Das finde ich persönlich ziemlich schräg, denn das gesamte Team und der Erfolg sollte doch über einzelne Personalien oder
Befindlichkeiten stehen, oder?
Nein, das verstehst du falsch. Ich stelle nur die Einsatzzeiten des Spielers in Korrelation zur Spielidee des Trainers, weil dies für mich ganz offensichtlich verknüpft ist.
 
Man ist das hier eine zähe Diskussion.

Für Mert Göckan stellen wir uns hier doch auch alle nicht so auf den Kopf :vogel:

Kann man natürlich nicht eins zu eins vergleichen, aber Spielsystem + wohl auch Leistungen stimmen nicht, wir sind trotzdem erfolgreich, also warum so an einem Spieler aufreiben? Passt einfach derzeit nicht.

Hat man sich mehr erhofft? Ja. Sind wir auch ohne ihn gut aufgestellt? Ja.

Erst ist einer von 27 Spielern. So wichtig ist er einfach nicht :nunja:

Er ist definitiv ein talentierter Spieler, konnte sich aber unter zahlreichen Trainer und in zahlreichen Spielsystemen nicht nachhaltig durchsetzen und konstant Leistung zeigen. Das ist nunmal so. Müssen wir akzeptieren und notfalls ohne ihn weitermachen. Auch wenn ich ihn persönlich gerne weiter hier sehen will!
 
Erst ist einer von 27 Spielern. So wichtig ist er einfach nicht :nunja:

Unter den aktuellen Voraussetzungen ist er nicht wichtig, das ist richtig. Aber ich bleibe dabei, dass es eigentlich ein kleiner Jackpot ist in der Regionalliga einen Spieler mit den Fähigkeiten von Michelbrink im Kader zu haben. Wenn ich mich zwischen ihm und unserem Trainer entscheiden müsste, dann würde ich keine lange Bedenkzeit benötigen.
 
Ich finde es schon echt krass, dass ein einzelner Spieler hier so gehypt wird, dass Manche dafür sogar den Trainer in Frage stellen....
Kein Spieler steht über Allem... es ist ein Mannschaftssport und da entscheiden nicht Emotionen, sondern ein klarer Wettbewerb unter
den Spielern auf den jeweiligen Positionen....
Wie ich schon erwähnt habe, warum stellt man Michelbrink über die anderen (Ersatz)Spieler, die auch nicht die Einsatzzeiten haben....
weil die erste Elf eben bockstark ist.... was ist denn mit Uzelac und/oder Göckan? Da kommt berechtigterweise der Einwand, dass eben
die Spieler auf der jeweiligen Position so stark sind und sich festgespielt haben, dass es für den ein oder anderen Spieler aktuell schwer
ist in die Startelf zu kommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich zwischen ihm und unserem Trainer entscheiden müsste, dann würde ich keine lange Bedenkzeit benötigen.
Das ist aus meiner Sicht verrückt.

Kein Spieler steht über dem ganzen Team inkl. Trainerstab.

Natürlich setzt Hirsch auch nicht auf ihn, aber letztendlich hat er sich nicht nur unter Hirsch nicht durchgesetzt und nicht überzeugt.

Zur Erinnerung: Wir stehen unangefochten auf Platz 1 mit Hirsch und daran hatte Michelbrink nicht den allergrößten Anteil (einen gewissen definitiv). Da zu behaupten eher der Trainer geht als Michelbrink ist schon echt ne wilde Aussage :redface:
 
Ich denke, diese Diskussion gibt es einfach nur, weil sich manche einen "Unterschiedsspieler" wünschen. Ich übrigens auch. Einer, der immer für einen genialen Pass gut ist, oder ein Tor aus dem nichts macht. Und das Potenzial sehen einige bei Michelbrink, ich auch. 5 Scorer bei so kurzer Spielzeit sind in der Hinsicht auch ein gutes Zeichen. Ich hoffe das er noch der Unterschiedsspieler werden kann. Gerade für Liga 3 wichtig, siehe Stoppelkamp, was ja einige immer noch nicht glauben wollen....
 
Ich denke, diese Diskussion gibt es einfach nur, weil sich manche einen "Unterschiedsspieler" wünschen. Ich übrigens auch. Einer, der immer für einen genialen Pass gut ist, oder ein Tor aus dem nichts macht. Und das Potenzial sehen einige bei Michelbrink, ich auch. 5 Scorer bei so kurzer Spielzeit sind in der Hinsicht auch ein gutes Zeichen. Ich hoffe das er noch der Unterschiedsspieler werden kann. Gerade für Liga 3 wichtig, siehe Stoppelkamp, was ja einige immer noch nicht glauben wollen....
Das kann ich so nur unterstreichen.

Ehrlich gesagt, was mir überhaupt nicht an der Diskussion passt, ist der immer wieder kehrende Hinweis, dass er sich bei einigen Trainern nicht durchgesetzt. Da muss ich echt mal hinterfragen, welche von den Trainern, die wir vom Hof gejagt haben meint ihr? Wer war denn der letzte vernünftige Trainer, der dann auch noch Trainer vom Michelbrink war?
 
(..) Wie ich schon erwähnt habe, warum stellt man Michelbrink über die anderen (Ersatz)Spieler, die auch nicht die Einsatzzeiten haben....
weil die erste Elf eben bockstark ist.... was ist denn mit Uzelac und/oder Göckan? Da kommt berechtigterweise der Einwand, dass eben
die Spieler auf der jeweiligen Position so stark sind und sich festgespielt haben,
Uzelac und Göckan sind in meinen Augen überhaupt nicht mit Michel vergleichbar, weil es für deren Spielerprofile immerhin Rollen in der ersten Elf gibt. Uzelac kann sofort als IV reinkommen, Göckan (wenn auch vllt in der Dreierkette am stärksten, was wir aber noch gar nicht selber gesehen haben) kann die Rolle als Ersatz LV ebenfalls gut ausfüllen.

Bei Michel geht es mir vor allem darum, dass es für seinen Spielertypen gar keine Position in der taktischen Formation gibt. Und da stellt sich mir halt die Frage, warum man ein solch großes Kaderbudget (da kann mich Kalle gerne korrigieren, falls es überraschenderweise doch nicht so sein sollte) in einen Spieler investiert, der unter dem Trainer halt einfach keine Chance bekommen kann, da er nicht wirklich zum System passt.

In der 4. Liga mag eine solche Kaderplanung noch gut gehen, aber spätestens in Liga 3 müssen wir unsere Kaderqualität erhöhen und das geht nur schwer, wenn wir da Spieler auf der Payroll haben, die überhaupt nicht zur Spielidee passen und entsprechend kaum Einsätze bekommen.

Ansonsten wiederholen wir halt einfach alle Fehler der Vergangenheit..
 
Bei Michel geht es mir vor allem darum, dass es für seinen Spielertypen gar keine Position in der taktischen Formation gibt. Und da stellt sich mir halt die Frage, warum man ein solch großes Kaderbudget (da kann mich Kalle gerne korrigieren, falls es überraschenderweise doch nicht so sein sollte) in einen Spieler investiert, der unter dem Trainer halt einfach keine Chance bekommen kann, da er nicht wirklich zum System passt.

Das habe ich mich auch gefragt. Nach dem Interview mit unserem Co bei Wimpeltausch oder den Auslassungen unseres Analysten über Ballbesitz und Übergangsspiel, kann ich mir aber auch folgendes Szenario vorstellen:
Das taktisch und fußballerische KnowHow ist vorhanden, man weiß auch, dass sich die Mannschaft irgendwie entwickeln muss, auch wenn man Richtung dritte Liga schaut. Letzteres versucht man aber mit einem perfekt einstudierten „Hirsch“ Fußball in trockene Tücher zu bekommen, um dann im letzten Saison“Viertel“ diese Entwicklung an zu stoßen. Auch da kann Michel dann ein Faktor werden, genauso wie der zurückgekehrte Pledl und Tugbenyo, auf den Hirsch ja angeblich auch große Stücke hält. Man ist sich denke ich schon bewusst, dass in diesem Kader mehr spielerisches Potenzial steckt.
Insofern kann uns Michelbrink im „Long Run“ schon auch nützlich werden.

Ich kann mich aber auch täuschen und man hat beim MSV mal wieder so gehandelt wie die letzten Jahre: Spielidee? - Trainer - Kader, und alles passt irgendwie nicht so gut zusammen.
 
Die Personalie Michelbrink scheint ein bewegendes Thema zu sein… 😊

Ich fasse es (in meiner Sichtweise) mal nüchtern so zusammen: Michel saß u.a. beim Tabellenletzten der RL West, Türkspor Dortmund, 90 Minuten auf der Bank, obwohl insg. 16 Spieler zum Einsatz kamen. Das kann, darf und wird nicht sein Anspruch sein. Er befindet sich nunmehr im dritten Vertragsjahr beim MSV und wird im Sommer 24 Jahre alt. In dieser Zeit hat er gute und weniger gute Spiele absolviert, saß mal mehr (oftmals) und mal weniger auf der Bank. Den Status „Stammspieler“ hat er sich (zumindest) langfristig in dieser Zeit nicht erarbeitet (erarbeiten können). Sein Marktwert ist von einst 500 Teuros auf 150 Teuros gesunken.

Dennoch ist Michel ein Spieler, der ein „anderes“ Profil einbringt, als andere (aktuelle) Mittelfeldspieler. Er besitzt einen technischen Feingeist, kann in Situationen ein Unterschiedsspieler sein. Ob er es tut, warum er es tut, warum er es nicht tut, ob er „zurecht“ auf der Bank sitzt, ob es seinen Trainingsleistungen, der Spielweise, den Vorlieben oder Nichtvorlieben der Trainer zuzuschreiben ist, all dies ist und bleibt am Ende (freie) Interpretation. Für die einen so, für die anderen so. Selbiges gilt für die Zukunftsvision, ob Michel in Liga 3 wieder „besser“ wäre, ob er gar in Liga 2 spielen könnte, usw.

Augenscheinlich ist es so, dass dies zumindest aktuelle Trainer und Manager der entsprechenden Ligen für sich (vermeintlich) so nicht erkennen zu scheinen, ansonsten wäre er doch ein „nettes, zu jagendes Schnäppchen“ für die Konkurrenz. Scheint aber derzeit nicht (oder ggf. nur vage) zu passieren. Auch das ist eine Realität jenseits der MSV-Bewertung. Stattdessen sitzt er unvermindert gegen TD auf der Bank.

Ich mag die Spielweise von Michel und ja, auch ich bin eher der offensiveren und aktiveren Spielweise als der aktuellen zugewandt. Auch ich würde mir den „heute bin ich der Unterschiedsspieler“ Michel wünschen. Andererseits erkenne ich auch die Realität, dass er nicht der Jander, der Castaneda, der Mogultay und der Hettwer ist, der von der höherklassigen Konkurrenz „begehrt“ und mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet wurde. Jungs, die dies höherklassig aktuell auch eindrucksvoll zurückzahlen. Kann aus einem Michel also noch ein „später“ Karweina oder "später" Corbuz werden? Wird er es noch werden? Oder verläuft sich seine Entwicklung im Sande? Wie lange probiert man sich gemeinsam aus? Wessen „Schuld“ ist es oder kann und sollte überhaupt von „Schuld“ gesprochen werden? Ich persönlich würde Michel ein wenig mehr „letzter Punch“ wünschen, was mir gefühlt (noch) ein wenig fehlt. Ein wenig mehr „hey, ich bin Michel, ich sitze in der RL gegen TD nicht auf der Bank, ich kann und bin mehr“. Und das ist für mich die Krux: Dieser (für mich) notwendige Punch erfordert eigentlich, dass er aufsteht und geht. Ob dies dann gut oder schlecht für wen auch immer wäre, keine Ahnung.

Allerdings ginge das Leben für den MSV weiter. Einen MSV, der u.a. mit einem Michel, einem Bitter, einem Fleckstein aus Liga 3 abgestiegen ist. Einem MSV, der in der RL mit Sussek, Müller oder Bookjans in diesem Jahr demgegenüber absolut gute neue Leute gefunden hat. Einem MSV, der dies auch in den kommenden Jahren wird tun können, wenn er die Augen entsprechend weitet. Spieler, welche derzeit (scheinbar) im Ranking weiter oben stehen, wie die in diesem Jahr „neu geborenen“ Leistungsträger Sussek und Symalla. Sie gibt es stets und es gibt sie in einem ausreichenden Maße. Und der MSV wird noch einige Spieler, Gesetz dem Falle dass wir aufsteigen, benötigen, die im Ranking deutlich weiter oben stehen…

In diesem Sinne…
 
h. 5 Scorer bei so kurzer Spielzeit sind in der Hinsicht auch ein gutes Zeichen. I
Tatsächlich könnte das aber auch für die Qualität der Spieler treffen.
Das ist eine Milchmädchenrechnung, aber wenn man jetzt nur die Vorlagen auf die Spielzeit rechnet ist das mMn kein besonderer Wert.
Die 4 Vorlagen resultieren halt auch aus 3 Spielen und da wir auch viele Tore erst zum Ende machen (egal ob mit oder ohne Michel) glaube ich verfälscht das. Kann da aber auch irren.
 
Es geht auch nichtmal um den Wunsch Unterschiedsspieler.

Es geht darum, das der msv Ausbildungsverein sein will/wollte, längerfristig irgendwas konzeptionelles braucht und dann aktuell aber eine Spielweise fährt die statistisch gesehen nicht zwingend darauf ausgelegt ist, sondern sich eher wieder auf „individuelle Klasse“ und „Zweikämpfe und Fitness“ beruft.

Und da steht Michels Rolle halt symptomatisch für.
 
Genau dieser Spielertyp fehlt unserem Spiel. Ein Jander, ein Schnellhardt, der das Spiel auch mal verschleppt, den Ball hält, auch mal hintenrum spielt. So ein Kerl ist Michelbrink auch. Wir knallen den Ball über Hahn nach Vorne und hoffen das Fakhro den Ball gewinnen kann oder die Jungs auf Außen irgendwie durchkommen. Über die Mitte kommt rein gar nichts, man hat in der 2.Hälfte gesehen, dass Dittgen diese Aufgabe übernehmen sollte. Heute hätte uns ein Michelbrink extremst gut getan.
 
Man hat heute gesehen, was da potenziell möglich ist im Zentrum. Bookjans hat durch seinen Spielwitz viele Lösungen gefunden. Mit Michelbrink und Bookjans auf der 8 gibt man zwar die Körperlichkeit auf, aber profitiert ungemein vom Spielwitz. Vorallem Michel, unser pressingresistenster Spieler, könnte der X-Faktor sein die Linien zu überbrücken und nicht nur auf stumpfes vertikales Flügelspiel zu setzen. Bin riesen Fan von ihm, aber er braucht Vertrauen und ich hoffe er bleibt weiterhin geduldig. Der Junge hat gezeigt hat, dass er auch in Liga 3 bestehen kann.
 
Ich glaube Hirsch hat auf der PK gesagt, dass er es sehr sehr gut macht im Training. Und da unserem Trainer die Trainingsleistung ziemlich wichtig ist, sollte er starten dürfen auch wenn ich es nicht glaube. Vielleicht bin ich auch zu großer Fan von ihm, aber es ist noch nicht zu spät ihm das Vertrauen zu schenken und einfach mal 2/3 Spiele über 70-90 Minuten zu geben. Danach kann ja Didi entscheiden, ob es funktioniert oder nicht, aber einem Spieler wie Michel reicht ein Spiel von Anfang an nicht, qua seines risikoreichen Spiels.
Ich finde, trotz seiner guten Leistungen die uns Punkte gesichert haben, hat er keine richtige Chance bekommen sich zu etablieren. Vielleicht überrascht uns Didi heute und lässt ihn einfach mal spielen.
 
Wenn ich von der Galligkeit und Kompaktheit höre - die DH in der PK anspricht - wird Jonas wenn dann auf der Bank sitzen.
Jepp, ist definitiv zu befürchten.

Ich bin sehr gespannt. Mit Bookjans und Tugbenjo könnte ich im Mittelfeld auch gut leben. Aber kurz bis mittelfristig will ich Michel gerne im Team sehen.
Wie geil er den Ball gegen Gesindelkirchen zum Siegtreffer rein gebracht hat 😍🤩😍🤩
 
Hat heute (wie viele andere) aber kein Argument dafür sammeln können...
Klar,hat ja auch knappe fünf Minuten auf seiner Position Spielen dürfen und musste dann nach der Roten Karte 40 Minuten auf aussen ran.Was er für mich überraschend gut gemacht hat.Ihm vorzuwerfen das er dem Spiel von dort aus seinen Stempel nicht aufgedrückt zeugt eher von persönlicher Abneigung dem Spieler gegenüber oder aber totaler Ahnungslosigkeit.
 
Klar,hat ja auch knappe fünf Minuten auf seiner Position Spielen dürfen und musste dann nach der Roten Karte 40 Minuten auf aussen ran.Was er für mich überraschend gut gemacht hat.Ihm vorzuwerfen das er dem Spiel von dort aus seinen Stempel nicht aufgedrückt zeugt eher von persönlicher Abneigung dem Spieler gegenüber oder aber totaler Ahnungslosigkeit.
Meine Güte,da ist aber jemand beleidigt weil ich seinen Lieblingsspieler nicht in den Himmel lobe.

Michelbrink heute genau so unauffällig wie viele andere heute.Aber sei beruhigt, heute hat keiner seine Startaufstellung gerechtfertigt....
 
Habe Michel gelobt, eine Szene hat mich allerdings richtig geärgert:

Eigentlich einer der schöneren Angriffe - ich meine Sussek wird links frei gespielt Michel geht mit und läuft dann zwar in den grundsätzlich richtigen Raum aber auch kontinuierlich absolut perfekt im Deckungsschatten des Paderborners - Null Chance für Sussek oder Göckan ihn anzuspielen - und genau da endet der Angriff auch... . Das war verschenkt.
 
Jonas ist, mMn gemeinsam mit Jakob, der lit großem Abstand beste Fußballer der Mannschaft. Der Schaft genau das, was der Truppe oft fehlt. Er kann das Spiel verlangsamen und den Ball abkappen, aber genauso kann er Tempo aufnehmen und das Spiel schnell machen. Er ist der wahrscheinlich pressing resistenteste Spieler im Kader.

So ein Mann aufm Platz ist Goldwert.

Wer den internationalen Fußball verfolgt, wird gemerkt haben, dass ManCity, seit der Verletzung von Rodri nicht mehr so dominant ist. Rodri oder auch Busquest in den letzten Jahren, so unscheinbar sie auch sind, sind die besten Spieler und letztendlich der Schlüssel zum Erfolg. Diese beiden, natürlich auf Weltklasse Niveau, sind absolute nicht pressbar und somit eine Bank für die Mitspieler.

Und genau das, natürlich auf geringem Niveau, haben Michelbrink und Müller.
 
Auch spannend, dass es ausgerechnet hier einfach gar nichts gibt. :D

Der Schaft genau das, was der Truppe oft fehlt. Er kann das Spiel verlangsamen und den Ball abkappen, aber genauso kann er Tempo aufnehmen und das Spiel schnell machen. Er ist der wahrscheinlich pressing resistenteste Spieler im Kader.

So ein Mann aufm Platz ist Goldwert.
In meinen Augen war Michel in der ersten Hälfte auch mit unser bester Mann, Dreh-& Angelpunkt unserer Ballzirkulation. Immer wieder offenen Rasen oder offene Männer (Symallas Großchance) gefunden.

Der Junge muss spielen, auch, wenn er mal schwächere Phasen haben sollte.
 
Bei Michelbrink aber Licht und Schatten gestern.
Positiv die Ruhe und Sicherheit am Ball. Das gibt auch insgesamt Stabilität.
Negativ Leider immer mal wieder die Zweikampfschwäche, besonders wenn er den Ball hat. Daran noch arbeiten.

Sehe es aber auch so: deutlich sicherer unser Mittelfeld, besonders zusammen mit Müller.
 
Für mich muss er auch nicht zwingend die Zweikampfmaschine sein, sondern das Spiel strukturiert nach vorne entwickeln. Ich glaube, dafür ist er der perfekte Mann. Hirsch sollte ihm jetzt endlich mal fünf Spiele am Stück geben. Ich fand ihn gestern schon laufstark, und er hat mit Dittgen zwei bis drei schöne Spielzüge gehabt. Seine Bewegungen, Körpertäuschungen, Ballannahmen und natürlich Weiterleitungen sind für unser Spiel essenziell. Dieses Element hat uns doch komplett gefehlt. Mit Müller im Rücken und einem starken 8er-Partner sehe ich den kommenden Spielen positiv entgegen.

Schön, dass er wieder da ist. Seine 45 Minuten gegen Paderborn waren auch absolut okay. Insgesamt ist das natürlich noch immer viel zu wenig, aber Michelbrink ist eben auch ein Spieler, der sich von Spiel zu Spiel entwickelt.
 
Mit Müller hat er den richtigen Partner neben sich,das ergänzt sich sehr gut.
Frag mich aber warum er ständig nur 60 Minuten durchhält. Das war letzte Saison schon reihenweise so und ist jetzt die letzten Spiele wieder so.
Letzte Woche nach seiner Auswechslung waren seine Waden dick mit Eis getaped,heute wieder.
100% fit wirkt er definitiv nicht
 
Zurück
Oben