Aktuelle, neue und potenzielle Sponsoren

Sichtbarkeit und Hellmich? Stadion-naming: Hellmich-Arena…🙈

Ich bleibe dabei, auch wenn sich vielen (allen), die damals bei der Aufdeckung geholfen/ aktiv waren der Magen dreimal umdreht: wir können es uns nicht leisten Sponsoren abzulehnen! Wenn es beim einfachen Spinsoring bleibt muss man das akzeptieren. MP ist dazu verpflichtet alles zu unternehmen, um die KgaA voran zu bringen…
 
Ich habe einfach kein gutes Gefühl bei einem erneuten Auftreten dieses Mannes.
Kann es sein, dass man Transfers quasi vorgezogen hat, um die strengeren Lizenzierungsvogaben nach dem möglichen Aufstieg in Liga 3 zu umgehen?
 
Na, dann schwimme ich auch mal gegen den Strom.... wie ich schon geschrieben habe, wer glaubt denn ernsthaft, dass W.H. in der Wirtschaft ein Persona non grata ist, der lebt auf'm Baum. Die Realität sieht anders aus, es gibt wirtschaftliche Interessen des Vereins, der Stadt und auch der Geldgeber in und um Duisburg. Ohne finanzielle Mittel geht es nunmal nicht, weder in der 2. oder 3. Liga und erst recht nicht in der 4. Liga.
M. Preetz hat sich auf die Fahne geschrieben, den Verein wieder finanziell handlungsfähig zu machen.
Die Stadt hat das Stadion und besonders die Herausforderung mit dem Dach vor der Brust
Und die Geldgeber wünschen sich, dass die finanziellen Zuwendungen auf mehrere Schultern verteilt werden...
Manchmal könnte man glauben, dass hier Manche die Gesetzmäßigkeiten des Profifußballs einfach nicht wahrhaben wollen....
Ingo Wald hat den Investor Capelli nicht aus reinem Vergnügen mit ins Boot geholt... hierzu waren auch schon Unmutsbekundungen wahrzunehmen, aber hatte Ingo Wald seinerzeit eine Wahl?
SIL war hier auch diplomatisch ausgedrückt nicht genehm. weil der Einfluss eines Mitarbeiters nicht gewünscht (was man sogar nachvollziehen konnte) Dennoch wurde es honoriert, dass es M. Preetz gelungen ist, dass Herr Kassner das Arena-Naming verlängert hat.
Und was war hier los, als ein Wettanbieter Trikotsponsor wurde....
Kurzum, gerade in der 4. Liga sind Sponsoren und/oder Geldgeber rar (gerade in Duisburg und bundesweite Sponsoren sehen sich eher in den ersten beiden Ligen).... und wenn W.H. sich finanziell einbringen möchte, dann kann ich M. Preetz verstehen, dass er das Angebot annimmt.... Übrigens (am Rande) wer hat denn seinerzeit W.H. in den Vorstand gewählt, wer hat denn W.H. bezüglich des Stadionsbau's "abgefeiert"?
Nicht nur die Verantwortlichen im Verein, sondern seinerzeit auch die wählenden Mitglieder waren ja nicht nur dabei, sondern mittendrin....
Man kann die ganze Geschichte im Nachhinein durchaus kritisch sehen, aber was wäre - auch und insbesondere - zukünftig die Alternative? Wie gelingt die Lizenzierung, wer finanziert das neue notwendige Arena-Dach (Thema der Stadt) und vor Allem wie kann der Verein finanziell überleben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens (am Rande) wer hat denn seinerzeit W.H. in den Vorstand gewählt, wer hat denn W.H. bezüglich des Stadionsbau's "abgefeiert"?
Was ein beschissenes Argument. Weil die Mitglieder auf den Rattenfänger von Hameln reingefallen sind, sollen die jetzt mal die Fresse halten?
WH hat durch sein handeln dafür gesorgt, das der Verein am Rande des Grabes Stand. Davor bewahrt haben dann die Sponsoren, die Fans, die Mitglieder und auch die Stadt.
Und niemand hat davon gesprochen, dass WH in der Wirtschaft eine Persona non grata ist. Bei einer vielzahl der Mitglieder des e.V ist er das!
Was doch alle nur wissen möchten: Wie sieht den jetzt das Engagement von WH aus?
Sponsoring, Kreditgeber, Schenker? Und wie sind bei 2. die Bedingungen wäre ganz nett.
 
Ich könnt gar nicht soviel essen wie ich gerade kotzen könnte. Heisst unser Stadion dann ab nächstes Jahr dem Walla seine MSV Arena und sichtbar wird das Sponsoring das dass Dach gemacht wird??? Boah weck mich auf aus dem scheiss Traum.
 
Was ein beschissenes Argument. Weil die Mitglieder auf den Rattenfänger von Hameln reingefallen sind, sollen die jetzt mal die Fresse halten?
....
Was doch alle nur wissen möchten: Wie sieht den jetzt das Engagement von WH aus?
Sponsoring, Kreditgeber, Schenker? Und wie sind bei 2. die Bedingungen wäre ganz nett.
Oh, habe ich da einen Nerv getroffen? Ja, Mitglied sein ist kein Ehrenamt und man trägt als Mitglied auch eine Verantwortung... genauso wie
alle Beteiligten in den Gremien...
Was Du wissen möchtest, kannst Du als Mitglied (sofern Du Mitglied bist) auf der JHV als Frage formulieren. Ansonsten sei gesagt, dass bei dem Engagement von W.H. das Gleiche gilt, wie bei den anderen Sponsoren/Geldgebern. Vertragliche Rahmenbedingungen gehören nicht in die Öffentlichkeit....weil in der Regel bei Verträgen jeglicher Art Stillschweigen vereinbart wird. (um ein Beispiel zu nennen, z. B. in Arbeitsverträgen)
 
Ansonsten sei gesagt, dass bei dem Engagement von W.H. das Gleiche gilt, wie bei den anderen Sponsoren/Geldgebern.
Auch Du nutz ja das Wort "Geldgeber". Was soll das eigentlich sein? Erklär das bitte mal.
Im übrigen geht es nicht um vertragliche Details, sondern darum was ist den jetzt WH? Sponsor, Kreditgeber oder Schenker? Was ist daran nicht zu verstehen.
Und Dein Nerv kannst Du Dir sparen. Dein Argument bleibt einfach billig. Ein Teil, vielleicht ein großer Teil der Mitglieder ist eben Lernfäig, manche eben nicht.
 
@giulio Das kann ich Dir nicht beantworten, da ich keine Interna's kenne. Stichwort: Vertraulichkeit. Dein Einwand kann man auch auf die Geberrunde übertragen, weist Du wie die Gelder benannt sind, die dort geflossen sind?
Mein Einwand ist nicht billig, sondern Fakt. Es soll nur darlegen, dass W.H. nicht von Gottes Gnaden VV geworden ist, sondern das Mitglieder
ihm seinerzeit vertraut haben. Und wenn sie daraus gelernt haben, umso besser, dann braucht man hier auch keine Bedenken haben, dass W.H.
zukünftig wieder ein führendes Amt im Verein bekleidet. (was ja hier befürchtet wird)
 
.... Übrigens (am Rande) wer hat denn seinerzeit W.H. in den Vorstand gewählt, wer hat denn W.H. bezüglich des Stadionsbau's "abgefeiert"?
Nicht nur die Verantwortlichen im Verein, sondern seinerzeit auch die wählenden Mitglieder waren ja nicht nur dabei, sondern mittendrin....

Sollen die Mitglieder nun selbst Schuld sein an der letztendlichen Misere mit Zwangsabstieg 2013, weil zu viele zu lange den Traumschlössern von König Walla geglaubt haben bzw diese vielleicht einfach viel zu lange immer weiter glauben wollten weil sie Angst vor der traurigen grauen Wahrheit hatten?

Das kommt einer Ohrfeige gegen alle Mitglieder gleich welche schon Jahre vor dem Crash vor Hellmich und seinen Machenschaften gewarnt haben, zumal Du das ja in dem Post geschrieben hast in welchem Du auf @giulio geantwortet hast.

Also das gehört sich nicht, Jörg.
 
Puh schwere Kosten, die erstmal verdauen werden will. Die Presseerklärung, so will ich das mal nennen. Wirkt eher halbherzig, unüberlegt und wenig professionell. Weil wenn solche Imformation bereit gestellt werden sollte der Rahmen feststehen, in welche Richtung der MSV und W.H. gehen möchten. Und dies dann vollständig kommuniziert.

Was wirklich vermieden werden muss das unser MSV zum Spielzeug eines einzelnen wird und wenn er wieder keine Lust mehr hat, dann wieder verschwindet und uns wieder nur übergibt bleibt die Scherben aufzusammeln. Das hatten wir schon und brauchen es nicht mehr wieder.

Klar die Sehnsucht von uns Fans ist es das unser Verein mindestens 2 Ligen höher spielt und wirtschaftlich und sportlich im sicheren Fahrgewässer unterwegs ist. Aber es bleibt ein Traum….
 
Also wer glaubt, dass WH das aus Liebe zum Verein tut, der glaubt auch das die Erde eine Scheibe ist und ich über Wasser laufen kann. Man kann von WH halten was man will, aber eines ist er nicht... doof. Der wirtschaftliche Erfolg seiner Firma spricht für ihn als Geschäftsmann, und das er mit Ü80 immer noch aktiv ist zeigt, dass er Geschäftsmann durch und durch ist. Jemand wie WH macht nichts ohne ein gewisses Kalkül dahinter.

Interessant wird sein, was dieses mal seine Gründe sind. Es bleibt abzuwarten ob man da irgendwann mal hinter kommt. Aber so ein Alpha Tier wie WH macht das nicht aus Liebe zu Verein. Der Podacast war da für mich schon sehr interessant, um zu hören wie er so tickt.

Ich habe bei der ganzen Sache ein schlechtes Gefühl. Nach all den positiven Entwicklungen nach dem Abstieg frage ich mich, ob wir fiananziell wirklich so schlecht aufgestellt sind, dass hier ein WH wieder ein Thema geworden ist. Die Hellmich Flagge wieder vor dem Stadion wehen zu sehen, Bandenwerbung etc... der Gedanke ist nur schwer zu ertragen. Dürfte interessant sein was die Fanszene noch so zu schlucken bekommt. Aber auch was die Fanszene so mitmacht. Muss man alles akzeptieren nur weil man sportlichen Erfolgt haben will? Dann können wir auch mal bei RasenBallsport nachfragen ob die uns nicht sponsoren wollen... können die sich ein bisschen Tradion kaufen, die Farben anpassen... wenn doch der sportliche Erfolg über alles steht muss man halt mal die ein oder andere Kröte schlucken... ja bevor hier der Aufschrei kommt... ich habe bewusst übertrieben. Aber im Kern ist die Frage doch gleich... was bin ich bereit zu tun um mir den sportlichen Erfolg zu sichern?

Meiner Meinung nach hat man die Büchse der Pandorra erneut geöffnet und die Geister die man ruft wird man meist nur schwer wieder los.
 
Ich denke hier können alle schimpfen und meckern . Nur hier weiß keiner außer WH und M. Preetz was genau abläuft. Und ich denke wir können es uns finanziell nicht leisten gegen alles zu sein was unserem Verein mit Geld hilft. Und wie tief sollen wir noch sinken ( siehe Uerdingen ) ?
Vielleicht bekommen wir ja mal eine korrekte Aussage von M. Preetz . Und ich denke wenn es genug Sponsoren geben würde hätten wir das nicht nötig. Nur leider sind nicht alle Sponsoren unserem MSV positiv gestimmt. Manchmal muss man Kompromisse machen so wie Berufsleben ob es uns gefällt oder nicht. Ohne Geld geht heute nichts das ist die Realität.
 
@ giulio
Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umhöre ist eigentlich niemand mit der vierten Liga zufrieden und daraus kann man schon schließen das sich alle nach besseren Fußball sehnen und damit ist nicht die dritte Liga gemeint und dafür wird Geld benötigt.

Wer ist schon damit zufrieden, seit dem verpassten Aufstieg dreht sich die Spirale immer schneller Richtung Abgründe. Von Jahr zu Jahr wurde der Fußball zur schweren Kosten bis zum Abstieg den wir bedauerlicherweise im letzten Jahr hinnehmen mussten.

Das Profi-Fußball Erhebliche Geldsummen benötigt werden sollte jedem klar sein.
 
Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umhöre ist eigentlich niemand mit der vierten Liga zufrieden und daraus kann man schon schließen das sich alle nach besseren Fußball sehnen und damit ist nicht die dritte Liga gemeint und dafür wird Geld benötigt.
Dann kann man ja auch nach RB Leipzig gehen oder eben RB Duisburg. Statt Blau-Weiß dann eben Rot-Weiß, so schlimm ist das ja nicht.
Der MSV ist für viele eben mehr als nur ein Fussballunterhaltungskonstrukt. Den aufrechten Gang beihalten finde ich schon wichtig.
 
@Bierchen Schuld ist ein schweres Wort, ich wollte nur sagen, dass man sich nicht hinstellen kann und sagen W.H. ist Alles schuld. Ich war auch angefressen, wie herausgekommen ist, wie das Stadion finanziert wurde, ohne das es uns jemals gehört hat. Aber man kann nicht mit dem Finger
auf Jemanden zeigen, wenn man daran beteiligt war. (ich nehme mich da nicht aus)
Hinsichtlich des Lizenzentzuges gab es auch mehrere Beteiligte... und da hat der damalige GF der KGaA und Vorstand des e. V.s auch eine Mitschuld. Zu Allererst wäre da Kentsch zu nennen, der seinerzeit die Verantwortung für die Lizenzierung hatte.... und selbst wenn er auf Geheiß von Hellmich gehandelt haben sollte.
Nur zum Verständnis, ich bin weit davon entfernt W.H. heilig zu sprechen, aber damals sind Viele wie die Lemminge - besoffen von der sportlichen Perspektive - ihm "nachgelaufen"
 
Dann kann man ja auch nach RB Leipzig gehen oder eben RB Duisburg. Statt Blau-Weiß dann eben Rot-Weiß, so schlimm ist das ja nicht.
Der MSV ist für viele eben mehr als nur ein Fussballunterhaltungskonstrukt. Den aufrechten Gang beihalten finde ich schon wichtig.
sollte es so bleiben wie es ist? Jedes Jahr erhebliche Verluste machen, den letzten Rest des Tafelsilbers verhökern um die neuen Schulden zu bezahlen?
Ich gehe weiter aufrecht in die Arena und mich würde es freuen wenn wir in 2-3 Jahren wieder 2 Liga spielen.
So wie es Ingo gemacht hat geht es nunmal nicht.
 
haben die Hater Hellmichs schon mal nachgedacht, was es bedeuten könnte, was eine gute Geschäftsführung wie unsere aktuelle, mit Großsponsoren wie Trinkgut, SIL und Hellich machen könnte?
Preetz Plan ist die zweite Liga! Alle applaudieren!
Preetz arbeitet und schafft dafür die Grundlage und ein Teil des Portals dreht durch…?
Preetz hatte auch den Plan aus der Hertha einen Champions League Teilnehmer zu machen. Woher kommt eigentlich dieses Narrativ dass Preetz ein guter Geschäftsführer ist? Der stand in Berlin für biederen Graue-Maus Fußball, uninspirierte Trainerentscheidungen und hat 400 Millionen Euro verbrannt. Er ist maßgeblich für den Untergang der Hertha verantwortlich. Und selbst wenn er aus all den Fehlern gelernt hat, von 4. oder sogar 3. Liga hat der Mann keine Ahnung. Damit hatte er ja auch zu Hertha Zeiten nichts mit zu tun. Das hat er auch selbst bei seinem Amtsantritt vor einem Jahr gesagt. Er muss erst einmal beweisen dass er auch ein guter Geschäftsführer ist.

Es geht davon mal abgesehen auch gar nicht darum Hellmich zu haten oder Investoren, Geldgeber, Sponsoren etc. grundsätzlich für schlecht zu halten. Es geht ausschließlich um die Person Walter Hellmich. Es geht darum dass WH durch seine Amtszeit von 2002 bis 2010 bewiesen hat, dass er den MSV für seine Eigeninteressen missbraucht. Er ist nunmal ein Machtmensch. Es geht ihm um Geld, Einfluss und Aufmerksamkeit. Den Podcast von Radio Duisburg hat er als seine Plattform benutzt wie Elon Musk es mit Twitter tut. Er hat nach Strich und Faden gelogen, er hat Fakten verdreht, er hat provoziert, er spaltet. Weil er genau weiß dass er es kann. Denn er ist ja jetzt wieder der Mann mit dem Geldkoffer. Und weil er weiß, dass vielen Fans egal ist wie der Erfolg zustande kommt. Für diese Leute war das Interview. Für diejenigen, die keine Lust haben sich mit Bilanzen aus 2010 oder Lizenzentzügen aus 2013 zu beschäftigen sondern die einfach wieder Zweitliga Fußball sehen wollen und denen egal ist wo das Geld herkommt dass es dafür braucht. Denen egal ist was es für Konsequenzen hat ihm wieder Macht zu geben. Und weil er genau weiß, dass er diese Leute in Zukunft brauchen wird, wenn er wieder ungestört Einfluss nehmen möchte. So wie er es damals getan hat. Er hat alleine dafür gesorgt dass wir 2013 fast ausgelöscht wurden. Er hat den Verein ausbluten lassen und wofür? Damit er mit seiner Firma und Geschäfte machen konnte. Damit er seine Kontakte zur Stadt und zum OB pflegen kann, damit er die ganzen Bauaufträge bekommt. Kurzum: Damit er Geld machen kann. Und damit er das wieder tun kann, braucht er diejenigen, denen das alles egal ist. Er muss diesen Fans, die um jeden Preis in die 2. Liga wollen das Gefühl geben, dass diejenigen, die ihn jetzt angreifen werden auch diejenigen sind, die den sportlichen Erfolg gefährden. Und ich glaube den Sturm den er da im Podcast gesät hat, den wird er morgen schon ernten. Ich glaube da wird es jetzt Gegenwind geben.

Es wäre doch naiv zu glauben dass die Ultras für morgen keine Spruchbänder vorbereiten. Wieso sollten sie bei SLR mehrere Plakate über die gesamte Kurve aufhängen um dann zu Hellmich zu schweigen? Ich würde erwarten dass sowas ähnliches morgen kommt. Und dann geht die Schlammschlacht erst richtig los. Es ging hier im Portal ja schon ordentlich Rund als nur über die Eventualitäten diskutiert wurde. Aber jetzt wo klar ist dass WH wirklich wieder an Bord ist, ja sogar von Preetz wieder reingeholt wurde... das kann richtig unschön werden. Wir konnten bei den Präsidentschaftswahlen in den USA und auch hier im Wahlkampf sehen wie gespalten die Welt ist. Der MSV könnte das jetzt auch durchleben, nur halt im Kleinen. Die einen kämpfen dann für die sportliche Zukunft in Liga zwei und für das Kapital, die anderen für den Erhalt des MSV als ein von den Mitgliedern bestimmter Verein gegen sämtliche Einflussnahme von Geldgebern und Sponsoren. Ich erwarte das schlimmste.
 
Na, dann schwimme ich auch mal gegen den Strom.... wie ich schon geschrieben habe, wer glaubt denn ernsthaft, dass W.H. in der Wirtschaft ein Persona non grata ist, der lebt auf'm Baum. Die Realität sieht anders aus, es gibt wirtschaftliche Interessen des Vereins, der Stadt und auch der Geldgeber in und um Duisburg. Ohne finanzielle Mittel geht es nunmal nicht, weder in der 2. oder 3. Liga und erst recht nicht in der 4. Liga.
M. Preetz hat sich auf die Fahne geschrieben, den Verein wieder finanziell handlungsfähig zu machen.
Die Stadt hat das Stadion und besonders die Herausforderung mit dem Dach vor der Brust
Und die Geldgeber wünschen sich, dass die finanziellen Zuwendungen auf mehrere Schultern verteilt werden...
Manchmal könnte man glauben, dass hier Manche die Gesetzmäßigkeiten des Profifußballs einfach nicht wahrhaben wollen....
Ingo Wald hat den Investor Capelli nicht aus reinem Vergnügen mit ins Boot geholt... hierzu waren auch schon Unmutsbekundungen wahrzunehmen, aber hatte Ingo Wald seinerzeit eine Wahl?
SIL war hier auch diplomatisch ausgedrückt nicht genehm. weil der Einfluss eines Mitarbeiters nicht gewünscht (was man sogar nachvollziehen konnte) Dennoch wurde es honoriert, dass es M. Preetz gelungen ist, dass Herr Kassner das Arena-Naming verlängert hat.
Und was war hier los, als ein Wettanbieter Trikotsponsor wurde....
Kurzum, gerade in der 4. Liga sind Sponsoren und/oder Geldgeber rar (gerade in Duisburg und bundesweite Sponsoren sehen sich eher in den ersten beiden Ligen).... und wenn W.H. sich finanziell einbringen möchte, dann kann ich M. Preetz verstehen, dass er das Angebot annimmt.... Übrigens (am Rande) wer hat denn seinerzeit W.H. in den Vorstand gewählt, wer hat denn W.H. bezüglich des Stadionsbau's "abgefeiert"?
Nicht nur die Verantwortlichen im Verein, sondern seinerzeit auch die wählenden Mitglieder waren ja nicht nur dabei, sondern mittendrin....
Man kann die ganze Geschichte im Nachhinein durchaus kritisch sehen, aber was wäre - auch und insbesondere - zukünftig die Alternative? Wie gelingt die Lizenzierung, wer finanziert das neue notwendige Arena-Dach (Thema der Stadt) und vor Allem wie kann der Verein finanziell überleben?
Bei allem Pro und Contra, bei allem üblen Beigeschmack:
Die Kommunikation in dieser Sache seitens des Vereins ist, gemessen am Umbruch im Sommer 2024 und den tollen Erfahrungen der letzten Monate, eine absolute Vollkatastrophe.
Da hätte ich mir auch ein paar offene Worte von unserem neuen Vorstand gewünscht.
 
Immerhin - gute Leute wie @Deepsky müssen sch so einen Scheiss nicht noch Mal geben.ich verzichte morgen erstmal auf den Stadionbesuch
🥳🥳🥳😂
Trump, WH, Angela Merkel, die Schwiegereltern oder wer auch immer werden meinen Stadionbesuch Morgen nicht verhindern!!

Ich bin Fan vom MSV Duisburg und nicht von Sponsoren, Geldgebern oder was auch immer.

Nur der MSV!
 
Es wäre doch naiv zu glauben dass die Ultras für morgen keine Spruchbänder vorbereiten. Wieso sollten sie bei SLR mehrere Plakate über die gesamte Kurve aufhängen um dann zu Hellmich zu schweigen? Ich würde erwarten dass sowas ähnliches morgen kommt. Und dann geht die Schlammschlacht erst richtig los.
Das wäre das Dümmste was man machen könnte.... Es muss auf und neben dem Platz Ruhe herrschen... in jedem Verein, wo Unruhe herrscht, schafft es nicht den sportlichen Erfolg zu erreichen...
 
Das wäre das Dümmste was man machen könnte.... Es muss auf und neben dem Platz Ruhe herrschen... in jedem Verein, wo Unruhe herrscht, schafft es nicht den sportlichen Erfolg zu erreichen...

Genau, immer schön klatschen und schweigen, dann verschwindet der Walla schon ganz von alleine ...
Ich hoffe auf zahlreiche Plakate und vor allem auch laut starke Proteste gegen den Totengräber des Vereins.
 
Ich kann die Bauchschmerzen zu WH verstehen, aber wird sich das Problem nicht bald von selbst lösen? Immerhin das Baujahr 44 wird ja bekanntlich kleiner und nicht größer.
 
Trikot schon mal rausgelegt für morgen Abend. ;)

MSV contra Hellmich.jpg
 
Gerade in der Facebook Suchleiste Walter Hellmich eingegeben, um nach aktuellen Artikeln Ausschau zu halten, da wird mir doch tatsächlich mein eigener Pinnwandeintrag vom Juni 2013 (kurz nach dem Lizenzentzug) angezeigt.
So viel zum Thema, wer da wieder in die Sponsorenfamilie aufgenommen wurde.
 

Anhänge

  • MSVHellmich.jpg
    MSVHellmich.jpg
    103.4 KB · Aufrufe: 238
Sehr interessant auch der Kommentar, den ein FB-User in die Kommentarspalte von Radio Duisburg in Bezug auf den Podcast gepostet hat:

„Frage an ChATGPT; Wenn aktuelle oder frühere Machthaber (zum Beispiel eines Fußballvereins) von ihrem Versagen ablenken wollen, das zeitlich deutlich in der Vergangenheit liegt. Was sind dann die gängisten rhetorischen Tricks? Beantworte diese Frage unter Beachtung der Grundsätze der Psychologie, der Psychoanalyse, der Tiefenpsychologie und den Erkenntnissen über das Unterbewusstsein?

Antwort: Wenn aktuelle oder frühere Machthaber – sei es in der Politik, Wirtschaft oder in einem Fußballverein – von vergangenen Fehlern oder Versäumnissen ablenken wollen, greifen sie oft auf bewährte rhetorische Strategien zurück. Diese beruhen auf psychologischen Mechanismen, die tief im Unterbewusstsein der Menschen wirken und deren Wahrnehmung gezielt beeinflussen. Hier sind die wichtigsten Techniken im Lichte der Psychologie, Psychoanalyse und Tiefenpsychologie:
1. Projektion (Freud, Psychoanalyse)
Das eigene Versagen wird unbewusst auf andere projiziert.
Beispiel: Statt die eigene schlechte Transferpolitik oder finanzielle Misswirtschaft zuzugeben, wird ein vorheriger Funktionär oder ein „Sündenbock“ für die aktuelle Krise verantwortlich gemacht.
2. Reframing (Kognitive Psychologie, NLP)
Die Deutung eines Ereignisses wird verändert, um es positiver erscheinen zu lassen.
Beispiel: Statt „Wir haben falsche Spieler verpflichtet“ heißt es „Wir haben langfristig gedacht und junge Talente geholt“.
3. Vergangenheitsrelativierung („Es war noch schlimmer!“)
Die eigene schlechte Leistung wird relativiert, indem auf eine vermeintlich noch schlechtere Situation in der Vergangenheit verwiesen wird.
Beispiel: „Bevor wir kamen, war der Verein kurz vor dem Bankrott!“
4. Ablenkung durch emotionale Trigger (Tiefenpsychologie, Bernays, Propaganda-Strategien)
Statt über die eigentlichen Missstände zu sprechen, werden emotionale Themen in den Vordergrund gestellt.
Beispiel: Die Vereinsidentität, Fankultur oder externe „Feinde“ (z. B. „die Medien“, „die Liga“) werden als Ablenkung genutzt.
5. „Wir gegen die anderen“ (Freuds Massenpsychologie, Spaltungstaktik)
Durch die Konstruktion eines äußeren Feindes wird der Fokus von der eigenen Verantwortung abgelenkt.
Beispiel: „Die Presse hat eine Kampagne gegen uns gestartet!“
6. False Dichotomy („Entweder-oder-Falle“, kognitive Verzerrung)
Es wird so getan, als gäbe es nur zwei Alternativen – eine schlechte und die eigene.
Beispiel: „Entweder wir gehen diesen Weg oder wir rutschen in die Bedeutungslosigkeit ab.“
7. Wiederholung und Manipulation des kollektiven Gedächtnisses (Behaviorismus, Konditionierung)
Durch ständige Wiederholung von Narrativen werden diese in den Köpfen der Fans verankert.
Beispiel: „Wir haben den Verein stabilisiert“ – auch wenn die Fakten dagegensprechen.
Fazit
Diese Techniken zielen darauf ab, das Unterbewusstsein anzusprechen, emotionale Reaktionen zu erzeugen und rationale Analysen zu verhindern. Sie funktionieren besonders gut, wenn Menschen bereits in einem emotional aufgeladenen Zustand sind – wie es oft bei Fans eines Fußballvereins der Fall ist.
Nachfrage:
Hast du noch weitere?
ChatGPT:
Ja, es gibt noch viele weitere rhetorische Tricks und psychologische Mechanismen, die genutzt werden, um von vergangenen Fehlern abzulenken. Hier sind einige zusätzliche Techniken aus den Bereichen Psychologie, Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und Erkenntnissen über das Unterbewusstsein:
8. Schuldumkehr („Victim Blaming“) – (Psychoanalyse, Abwehrmechanismus)
Die Verantwortung wird auf andere abgewälzt, oft auf diejenigen, die Kritik äußern.
Beispiel: „Die Fans haben mit ihrer Ungeduld unsere langfristige Planung gestört!“
Psychologischer Effekt: Erzeugt kognitive Dissonanz beim Publikum, das sich dann fragt, ob es selbst mitschuldig ist.
9. Strohmann-Argument („Strawman-Fallacy“, kognitive Verzerrung)
Eine überzogene oder verdrehte Version der Kritik wird aufgebaut und dann widerlegt.
Beispiel: Kritiker: „Die Transfers waren schlecht.“ Antwort: „Also wollt ihr, dass wir nur Millionen ausgeben und uns ruinieren?“
Psychologischer Effekt: Die eigentliche Kritik wird entkräftet, indem man sie ins Absurde übersteigert.
10. Verschiebung der Zeitperspektive („Delay-Taktik“, Tiefenpsychologie)
Statt die eigene Schuld einzugestehen, wird auf die Zukunft verwiesen.
Beispiel: „Wir müssen Geduld haben, die Früchte unserer Arbeit sehen wir erst in fünf Jahren.“
Psychologischer Effekt: Fans hoffen weiter und sind weniger kritisch in der Gegenwart.
11. Emotionalisierung durch Pathos und Nostalgie (Freud, kollektives Unterbewusstsein)
Statt rationale Argumente zu liefern, werden Emotionen geweckt, oft durch Bezug auf frühere Erfolge oder Vereinslegenden.
Beispiel: „Dieser Verein hat schon Schlimmeres überstanden – erinnert euch an [Erfolg von vor 30 Jahren]!“
Psychologischer Effekt: Löst eine emotionale Verbindung aus und schwächt rationale Kritik.
12. Ad-hoc-Erfolge hervorheben (selektive Wahrnehmung, Bestätigungsfehler)
Einzelne kleine Erfolge werden übertrieben dargestellt, um größere Misserfolge zu überdecken.
Beispiel: „Schaut doch, wir haben letztes Jahr das Pokal-Viertelfinale erreicht!“ (obwohl der Verein sonst stark abgebaut hat).
Psychologischer Effekt: Verhindert eine ganzheitliche Betrachtung der Lage.
13. Appell an externe Autoritäten („Appeal to Authority“) – (Sozialpsychologie, Milgram-Experiment)
Es wird eine vermeintliche Expertenmeinung genutzt, um die eigene Position zu stützen.
Beispiel: „Experte XY sagt, dass unser Weg der richtige ist!“
Psychologischer Effekt: Menschen vertrauen Autoritäten und hinterfragen weniger.
14. Kontrollierte Selbstkritik („Begrenzte Reue“, Tiefenpsychologie)
Eine kleine, harmlos erscheinende Schwäche wird zugegeben, um von größeren Problemen abzulenken.
Beispiel: „Ja, einige Transfers haben nicht funktioniert, aber das passiert jedem Verein.“
Psychologischer Effekt: Lässt die Führung glaubwürdig erscheinen, ohne dass echte Verantwortung übernommen wird.
15. Polarisierung (Freud, Massenpsychologie, „Divide and Conquer“-Taktik)
Kritiker und Unterstützer werden gegeneinander ausgespielt, um eine gespaltene Fanbasis zu erzeugen.
Beispiel: „Es gibt wahre Fans, die hinter uns stehen – und dann gibt es die ewigen Nörgler!“
Psychologischer Effekt: Menschen wollen nicht als „Nörgler“ gelten und schließen sich der Masse an.
16. Überladung mit irrelevanten Informationen („Informationsflut“, Tiefenpsychologie)
Durch eine Flut an (oft irrelevanten) Zahlen und Fakten wird Kritik erschlagen.
Beispiel: „Wir haben X Jugendspieler eingesetzt, Y Scorerpunkte geholt, Z Passquote – das zeigt, wir sind auf dem richtigen Weg!“
Psychologischer Effekt: Verhindert kritische Reflexion durch kognitive Überforderung.
17. Skandalmanagement durch „größere“ Skandale („Dead Cat Strategy“) – (Politische Rhetorik, Medienpsychologie)
Ein anderes, oft extremeres Thema wird in die Diskussion gebracht, um die eigentliche Kritik in den Hintergrund zu drängen.
Beispiel: Statt über finanzielle Misswirtschaft zu reden, wird eine Fehde mit einem anderen Klub oder ein „Verrat“ eines Spielers medial hochgespielt.
Psychologischer Effekt: Die öffentliche Aufmerksamkeit verlagert sich.
18. Pseudowissenschaftliche Argumente und Mythenbildung („Illusory Truth Effect“, Tiefenpsychologie)
Falschbehauptungen oder Halbwahrheiten werden immer wiederholt, bis sie als Wahrheit akzeptiert werden.
Beispiel: „Es gibt einen geheimen Plan gegen unseren Verein, das sieht man an den Schiedsrichterentscheidungen!“
Psychologischer Effekt: Wiederholung erhöht Glaubwürdigkeit (Verzerrung des Unterbewusstseins)."
 
Genau, immer schön klatschen und schweigen, dann verschwindet der Walla schon ganz von alleine ...
Ich hoffe auf zahlreiche Plakate und vor allem auch laut starke Proteste gegen den Totengräber des Vereins.
Habe ich das geschrieben? Ich halte es nur für falsch, die W.H. Geschichte auf dem Sportplatz zum Thema zu machen....
dafür gibt es andere Möglichkeiten...
Für*s eigene Ego kann man gerne Krawall machen... Wenn das deine Hoffnung ist, dann heule leise, wenn die Mannschaft
das sportliche Ziel nicht erreicht.... sowohl morgen als auch am Ende der Saison.
 
@DU59

Also zu Hellmich´s Zeiten waren es die Mitglieder schuld, weil Sie Hellmich´s Märchengeschichten übers Stadion geglaubt haben und am Ende der Saison sind es wieder die bösen Fans schuld wenn die Mannschaft nicht aufsteigt, weil die den Verursacher der ganzen Misere einfach nicht mehr in irgendeiner gearteten Rolle im oder rund um den MSV sehen wollen ?

Guckt die Mannschaft Richtung Tribüne und sieht wie zwei, drei Schilder / Plakate / Banner hochgehalten werden und dann sind die verunsichert ? :brueller:

Also komm, das ist doch abenteuerlich was Du da von Dir gibst.

Es wurden schon zu nahezu allen Zeiten irgendwelche Banner präsentiert zu allen möglichen Anlässen.

Die Mannschaft soll sich auf Ihren Job konzentrieren, mehr haben die damit nicht zu tun.
 
Ich kann irgendwo noch nachvollziehen, dass es Fans gibt, die sich um jeden Preis 2. Liga wünschen, absolut. Geld lockt und weckt Hoffnung. Dabei spielt es auch grundsätzlich keine Rolle, wo das Geld herkommt und wie es fließt.

Man kann auch sicherlich argumentieren, dass nicht jeder, wie z.B. die Ultras, den Verein "leben" kann und möchte. Allerdings hat die Vergangenheit DIESES Vereins gezeigt, dass der Fall nach dem Hoch sehr tief sein kann. Exakt die selben Nebelschlösser wurden vor 20 Jahren versprochen und für ein paar Jahre gegeben.

Das Ergebnis? Sehen wir jetzt grade!

Walter Hellmich ist einer der Hauptgründe, wenn nicht sogar DER Hauptgrund, warum wir sind wo wir sind.

Und ausgerechnet diese Person soll jetzt dafür sorgen, dass wieder Erfolg beim MSV einkehrt? Diese Person, die für den Absturz des MSV steht, wie Ponomarev beim KFC?
Leute ihr vergesst dabei hoffentlich nicht, dass der Fall wieder sehr tief sein kann - bis hin zum Ende des Vereins.

Apropos wo sind eigentlich jetzt die Leute, die sich über den KFC lustig gemacht haben, dass die dort immer gern dem Geld hinterherrennen? - Ach ja ich vergaß, das ist bestimmt etwas anderes.
Ich wäre nicht einmal verwundert, wenn Teile der Personen jetzt hoffen, dass Hellmich aus Nächstenliebe agiert.

Es wäre doch naiv zu glauben dass die Ultras für morgen keine Spruchbänder vorbereiten. Wieso sollten sie bei SLR mehrere Plakate über die gesamte Kurve aufhängen um dann zu Hellmich zu schweigen? Ich würde erwarten dass sowas ähnliches morgen kommt. Und dann geht die Schlammschlacht erst richtig los. Es ging hier im Portal ja schon ordentlich Rund als nur über die Eventualitäten diskutiert wurde. Aber jetzt wo klar ist dass WH wirklich wieder an Bord ist, ja sogar von Preetz wieder reingeholt wurde... das kann richtig unschön werden. Wir konnten bei den Präsidentschaftswahlen in den USA und auch hier im Wahlkampf sehen wie gespalten die Welt ist. Der MSV könnte das jetzt auch durchleben, nur halt im Kleinen. Die einen kämpfen dann für die sportliche Zukunft in Liga zwei und für das Kapital, die anderen für den Erhalt des MSV als ein von den Mitgliedern bestimmter Verein gegen sämtliche Einflussnahme von Geldgebern und Sponsoren. Ich erwarte das schschlimmste.
Ich denke auch, dass nicht lange darauf zu warten ist, dass etwas kommt. Aber nicht nur von den Ultras, ich erwarte da von vielen Seiten Contra. Ich bin gespannt, ob Michael Preetz mit Selbigem rechnet, oder die ganze Thematik etwas unterschätzt. Sicherlich wird er gebrieft worden sein beim Thema Hellmich, aber das ist ein Thema welches sich schnell verselbstständigen kann. Grade zum jetzigen Zeitpunkt und mit dem Druck, der aktuell sportlich dazu kommt, glaube ich hat man sich keinen Gefallen getan. Das Ganze kann aber natürlich auch taktisch gut genutzt werden ... 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das deine Hoffnung ist, dann heule leise, wenn die Mannschaft
das sportliche Ziel nicht erreicht.... sowohl morgen als auch am Ende der Saison.

Da werden ja schon die ersten Ausreden und Schuldigen gesucht wenn es nicht hin haut.
Natürlich nicht der Obergeschäftsführer Preetz, der der Auslöser der ganzen Unruhe wäre, sondern die doofen Fans die sich nicht alles gefallen lassen. Junge Junge
 
@Bierchen Du glaubst also ernsthaft, dass die "Fans" nur Banner hochhalten? Ich würde - wenn so kommen sollte - auch Sprechchöre nicht ausschließen.... und das da dann kein Spieler darauf reagiert/abgelenkt würde ich zumindest nicht ausschließen....

Nochmal zum Verständnis, ich habe den Mitgliedern nicht die Schuld gegeben, ich habe lediglich geschrieben, dass sie nicht unbeteiligt waren....
Natürlich bin ich auch nicht begeistert, aber was wissen wir schon, wie die Zusammenarbeit zustande kam. Welche Rolle die Weggefährten in der Wirtschaft spielen, was die Stadt für Interessen hat oder wie die finanzielle Lage hinsichtlich der Lizenzierung aussieht....

Wir Alle haben gelinde gesagt nur Halbwissen, was wann wo und wie entschieden wurde.... mich würde interessieren, (Spekulation) wenn der Vorstand mitteilen würde, das man auf die Lizenzierung verzichtet, weil es finanziell nicht machbar ist, was dann hier los wäre.... dagegen wäre die Geldeinlage von W.H. ein Kindergeburtstag.

.
 
Das Ergebnis? Sehen wir jetzt grade!

Walter Hellmich ist einer der Hauptgründe, wenn nicht sogar DER Hauptgrund, warum wir sind wo wir sind.
Wir sind in Liga 2 aufgestiegen und haben uns dort ein Jahr gehalten.
Die Möglichkeiten waren da um wieder nach vorne zu kommen.
IW wollte aber lieber Schulden tilgen anstatt sich zu konsolidieren.
Deshalb stehen wir heute da wo wir stehen.
Riesenschuldenhaufen der selbst bei einem Aufstieg weiter wachsen wird.
 
Wir sind in Liga 2 aufgestiegen und haben uns dort ein Jahr gehalten.
Die Möglichkeiten waren da um wieder nach vorne zu kommen.
IW wollte aber lieber Schulden tilgen anstatt sich zu konsolidieren.
Deshalb stehen wir heute da wo wir stehen.
Riesenschuldenhaufen der selbst bei einem Aufstieg weiter wachsen wird.
Und die Schulden, die seit 20 Jahren getilgt werden müssen, kommen woher?

Die sind bestimmt nicht vom Himmel gefallen.
(Heißt nicht, dass es richtig oder falsch war was IW vorhatte, aber auch er hat nur die Suppe ausgelöffelt, die andere spendiert haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da werden ja schon die ersten Ausreden und Schuldigen gesucht wenn es nicht hin haut.
Natürlich nicht der Obergeschäftsführer Preetz, der der Auslöser der ganzen Unruhe wäre, sondern die doofen Fans die sich nicht alles gefallen lassen. Junge Junge
Mit Verlaub, Michael Preetz ist der GF und muss seine Aufgaben erledigen. Was Viele hier ausblenden, ist die Tatsache, dass eine Lizenzierung für die 3. LIga ansteht. Und dafür müssen die finanziellen Grundlagen geschaffen werden.
Und wer wirklich glaubt, das MP eine Kaltakquise getätigt hat, negiert die Netzwerke in der Wirtschaft. Und das ihm Geldgeber in der 4. Liga nicht "die Bude" einrennen, sollte Jedem klar sein.... Capelli scheidet aus bekannten Gründen aus, SLR wird ebenfalls außer des Arena-Namings und aus fiskalischen Gründen sich nicht weiter finanziell einbringen können.... und die anderen üblichen Verdächtigen sind augenscheinlich an das Machbare gegangen.....
 
@Bierchen Du glaubst also ernsthaft, dass die "Fans" nur Banner hochhalten? Ich würde - wenn so kommen sollte - auch Sprechchöre nicht ausschließen.... und das da dann kein Spieler darauf reagiert/abgelenkt würde ich zumindest nicht ausschließen....

Nochmal zum Verständnis, ich habe den Mitgliedern nicht die Schuld gegeben, ich habe lediglich geschrieben, dass sie nicht unbeteiligt waren....
Natürlich bin ich auch nicht begeistert, aber was wissen wir schon, wie die Zusammenarbeit zustande kam. Welche Rolle die Weggefährten in der Wirtschaft spielen, was die Stadt für Interessen hat oder wie die finanzielle Lage hinsichtlich der Lizenzierung aussieht....

Wir Alle haben gelinde gesagt nur Halbwissen, was wann wo und wie entschieden wurde.... mich würde interessieren, (Spekulation) wenn der Vorstand mitteilen würde, das man auf die Lizenzierung verzichtet, weil es finanziell nicht machbar ist, was dann hier los wäre.... dagegen wäre die Geldeinlage von W.H. ein Kindergeburtstag.

.
Dann würden sich aber bestimmt 2-4 User darüber freuen, dass wir noch ein Traditionsverein sind.
 
@DU59

Also zu Hellmich´s Zeiten waren es die Mitglieder schuld, weil Sie Hellmich´s Märchengeschichten übers Stadion geglaubt haben und am Ende der Saison sind es wieder die bösen Fans schuld wenn die Mannschaft nicht aufsteigt, weil die den Verursacher der ganzen Misere einfach nicht mehr in irgendeiner gearteten Rolle im oder rund um den MSV sehen wollen ?

Guckt die Mannschaft Richtung Tribüne und sieht wie zwei, drei Schilder / Plakate / Banner hochgehalten werden und dann sind die verunsichert ? :brueller:

Also komm, das ist doch abenteuerlich was Du da von Dir gibst.

Es wurden schon zu nahezu allen Zeiten irgendwelche Banner präsentiert zu allen möglichen Anlässen.

Die Mannschaft soll sich auf Ihren Job konzentrieren, mehr haben die damit nicht zu tun.
Nach den letzten Bannern stand der Ausstieg von SLR im Raum.
 
Zurück
Oben