#8 Jonas Michelbrink

Wie lange wollen wir uns alle eigentlich noch mit dem Thema Michelbrink beschäftigen?

Ich will auch nicht, dass er geht, denn er hat sicherlich mehr auf dem Kasten als er zeigen konnte. Falls es aber nicht mehr passt, ist es doch wohl möglich das Beste für beide Seiten. Ich verstehe nicht, warum sich hier so viele an einem Spieler aufhängen. Der Verein und somit auch das gesamte Team und nicht ein einzelner Spieler stehen immer an erster Stelle. Wenn wir zudem durch einen Abgang vakante Positionen besetzen können, ist es vielleicht sogar notwendig, um das Team zu stärken.

Ich kann mir unschwer vorstellen, dass alle Verantwortlichen so extrem blind sind und sein unglaubliches Talent in den letzten Jahren so dermaßen verkannt haben, dass er (so die Aussage einiger User) eigentlich locker bei einem guten 3. Ligisten absolute Stammkraft wäre.

Kann es nicht vielleicht auch daran liegen, dass er zwar technisch sehr beschlagen ist, aber physisch gesehen eher schwächer als viele der anderen Jungs? Da sehe ich ihn eher auf den letzten Plätzen im Team. Aber das ist natürlich auch nur meine eigene äußerliche Analyse und nicht auf Daten gestützt (wäre mal interessant zu sehen wie seine Laufleistung, Tempo etc. in der Datenanalyse und im Vergleich aussieht).

Aber unabhängig meiner eigenen Wahrnehmung, wird es doch auch rationale Gründe geben weshalb ein Michelbrink, derzeit und auch oftmals in der Vergangenheit, außen vor ist/war. Immer nur zu sagen "wir haben destruktiven Fußball gespielt, wir waren im Abstiegskampf", ist mir persönlich viel zu kurz gegriffen. Weshalb konnten andere Spieler sich dennoch durchsetzen und der Trainer ist nicht um sie herum gekommen? Vielleicht lag es daran, weil sie einfach besser waren?

Wir blicken bei Michelbrink auf zwei 3. Liga-Saisons zurück mit 55 Spielen (1T/1A) und eine Zeit, die von Unbeständigkeit geprägt war. Mal gab es Spiele, die top waren, aber dann wieder Spiele, wo man sich gefragt hat, wo ihm sein Kopf steht.

Natürlich hat er jetzt eine starke Regionalliga-Saison gespielt und man kann definitiv darüber diskutieren, inwiefern er dem Hirsch-Stil zum Opfer gefallen ist. Nur in diesem Zuge einen einzige Spieler über das Team zu stellen, das letzte Saison souverän aufgestiegen ist, indem man Hirsch persönliche Abneigung oder Ausgrenzung vorwirft, halte ich für Quatsch. Wir sind souverän aufgestiegen, warum will man das schlecht reden, um Michelbrink zu verteidigen/gut zu reden?

Ich hätte mir auch gewünscht, dass er mit seinem Verbleib im letzten Sommer den nächsten Schritt geht und den Durchbruch schafft. Das blieb ihm verwehrt. Aber das ausschließlich auf Taktik und Trainer schieben zu wollen, halte ich für falsch. Das ist sicherlich auch ein Teil der Wahrheit, aber letztendlich kennt bspw. keiner seine Trainingsleistungen, Fitnesswerte und so weiter. Das mag vielleicht auch bei fünf vergangenen Trainern eine Rolle gespielt haben. Wer weiß das schon? Oft sind Gründe auch einfach vielschichtig und nicht nur schwarz oder weiß.

Wir alle sollten für den Erfolg des Teams und somit des Vereins die Daumen drücken und uns nicht an einem einzigen Spieler festklammern, der eher ein "Was wäre, wenn.."-Spieler ist, aber kein Spieler, der hier nachhaltig Einfluss auf unseren Erfolg oder Misserfolg hatte. Am Ende steht der Verein an erster Stelle und ich vertraue den Verantwortlichen, dass sie wissen was sie tun. Wir werden mit oder ohne Michelbrink erfolgreich sein und unseren Weg gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange wollen wir uns alle eigentlich noch mit dem Thema Michelbrink beschäftigen?
Ehrlich gesagt zwingt dich ja keiner etwas in dem Thema zu lesen.

Ich finde es schon in Ordnung, wenn man darüber diskutiert, gerade wenn es aktuell neue Entwicklungen gibt.
Ich für meinen Teil werde es nicht verstehen, wir man den (laut Aussage einiger Mannschaftskollegen) technisch besten Fußballer nicht in die Mannschaft integrieren kann, schlimmer noch, man ihn komplett außen vor lässt.
Vielleicht noch am Rande erwähnt er neigt ja auch nicht zu Übergewicht.
Ich als unwichtiger User hier bin der Meinung, dass es ein Fehler ist, ihn ziehen zu lassen.

Und wenn ich das in einem Disskussionsforum nicht äußern darf, wo genau dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt zwingt dich ja keiner etwas in dem Thema zu lesen.

Ich finde es schon in Ordnung, wenn man darüber diskutiert, gerade wenn es aktuell neue Entwicklungen gibt.
Ich für meinen Teil werde es nicht verstehen, wir man den (laut Aussage einiger Mannschaftskollegen) technisch besten Fußballer nicht in die Mannschaft integrieren kann, schlimmer noch, man ihn komplett außen vor lässt.
Vielleicht noch am Rande erwähnt er neigt ja auch nicht zu Übergewicht.
Ich als Unwichtiger User hier bin der Meinung, dass es ein Fehler ist, ihn ziehen zu lassen.

Und wenn ich das in einem Disskussionsforum nicht äußern darf, wo genau dann?
Mir ist bewusst, dass wir in einem Forum sind und anhand meines darauffolgenden Beitrages kannst du sehen, dass ich durchaus konstruktiv zu der Diskussion beitrage.

Indirekt zu behaupten, ich hätte mit meiner Frage auch nur ansatzweise behauptet, man dürfe hier seine Meinung nicht äußern, empfinde ich schon als überzogen. Ich habe ausschließlich eine offene Frage in den Raum gestellt. Jedem steht es frei hier seine Meinung zu wem auch immer, so oft wie er mag, zu äußern. Mir ging es eher darum, dass wir hier alle (inkl. mir selbst) seitenweise mit dem Thema füllen für einen Spieler, der hier seit drei Jahren Ergänzungsspieler ist und manche dafür sogar bereit sind Trainer und Verantwortliche "anzugreifen".

Diese Aussage mit "technisch bester Spieler" ist meiner Meinung nach auch nicht sonderlich aussagekräftig. Wie oft hat man schon von gestandenen Profis/Trainern gehört, dass Spieler XY eigentlich der beste Spieler war, aber trotzdem hat er in seiner Karriere nie wirklich was gerissen.

Ravel Morrison zum Beispiel. Über den haben Paul Scholes, Rio Ferdinand und Alex Ferguson gesagt, dass er technisch besser als Cristiano Ronaldo und Pogba war und mit der beste Jugendspieler jemals von ManU. Die Drei sind glaube ich keine Blinden.
Trotzdem verlief seine Karriere nicht so wie man aufgrund der Aussagen annehmen könnte. Und das ist nur ein Beispiel von sehr vielen. Technik ist halt nicht alles ;)
 
Hirsch ist aber am Ende der Cheftrainer der aufstellt und auch seinen Co -Trainer aussucht und damit die Taktik vorgibt oder mitträgt.

Glaubst Du wirklich, dass Michelbrink nicht spielen würde, wenn er im Training und in den Spielen Hirsch sowohl im offensiv- als auch im Defensivverhalten vollends überzeugt hätte?

Nach Vorne ist er bestimmt zufrieden, in der Defensivarbeit fehlt es.

Das passt nun einmal nicht in unser Konzept.
 
Eine langwierige Diskussion mit vielen nachvollziehbaren Argumenten auf der Pro und Contra Seite.
Am Ende liegt der Ball fűr mich jetzt bei Michel - entweder er versucht es woanders oder er muss halt im Training so auftrumpfen dass der Trainer nicht an ihm vorbei kommt - tut er das?
Der Jonas hat doch gar keine Chance sich im Training anzubieten, selbst bei den Spielformen ist er raus...
Glaube mir, er tut alles...
 
Der Jonas hat doch gar keine Chance sich im Training anzubieten, selbst bei den Spielformen ist er raus...
Glaube mir, er tut alles...
Was denn jetzt, ist er raus oder tut er Alles? Meines Wissens war er mit im Trainingslager...
D.H. hat sich doch klar zu Michelbrink geäußert....
Er sieht ihn auf der DM-Position und da gibt es mit Egerer und Müller zwei etablierte Spieler.
Dazu kommt jetzt mit Bulic ein neuer Spieler mit 2. Liga Erfahrung dazu, so dass seine
Einsatzzeiten in der kommenden Saison eher gering sind. Jetzt kann man trefflich darüber
diskutieren, warum er ihn nicht zentral sieht (was ja einfach seine Stammposition ist)...
Ich vermute das es mit seinem Defensivverhalten in der Rückwärtsbewegung zu tun hat,
dass er ihn eine Position weiter hinten sieht.
 
Glaubst Du wirklich, dass Michelbrink nicht spielen würde, wenn er im Training und in den Spielen Hirsch sowohl im offensiv- als auch im Defensivverhalten vollends überzeugt hätte?

Nach Vorne ist er bestimmt zufrieden, in der Defensivarbeit fehlt es.

Das passt nun einmal nicht in unser Konzept.

Habe keine Wertung vorgenommen oder Grund genannt. Der ist eigentlich auch egal denn wie du schreibst wird das Trainerteam für sich einen Grund haben wieso sie nicht auf ihn setzen.

Allerdings finde ich es auch schwer verständlich das man erst weniger auf ihn setzt dann mehr was dann auch recht erfolgreich ist und nun wieder gar nicht.
 
Was ich mich frage,
er hat einen sehr guten Vertrag.
Das obwohl viele hier Ihm attestieren das er sich unter keinem Trainer durchsetzen konnte,
Die Verantwortlichen sehen das scheinbar anders , siehe guten Vertrag.
Das er sich letzte Saison bei seinen Einsätzen gut gemacht hat ist wohl unbestritten.
Trotzdem hat er wenig gespielt, das verstehe ich einfach nicht.
Ja ja System , Taktik , Defensivarbeit sind Didi wichtig, trotzdem waren die Spiele mit Ihm sehr erfolgreich. ( Siegesserie zum Schluss )
Jetzt soll er gehen ?
Er wird dann woanders durchstarten da bin ich mir sicher, mal sehen was passiert.
War jetzt auch das letzte mal das ich mich zu Ihm äussere, schont meine Nerven :)
 
Ich weiß gar nicht, warum man sich so sehr auf Hirsch einschießt - spätestens mit den Trainingslager reports ist doch klar, dass Höner wirklich bei uns der Mann für die Taktik ist.
Dann Frage ich mich was Hirsch hier überhaupt macht, ist er nur der Sprücheklopfer für die Öffentlichkeit oder sind einfach nur taktische Anweisungen nicht gerade seine Stärke?
Der Trainer ist schneller weg als wir gucken können, Aufstieg hin oder her, Michel bekommt noch seine Chance, aber kann auch verstehen wenn er gehen möchte.
Übrigens das Überangebot im zentralen bzw defensiven Mittelfeld, ist sicher nicht verkehrt, in der letzten 3liga Saison, waren wir da verletzungsbedingt unterbesetzt.
Michel hat letzte Saison ordentlich gescored und das in einer Phase wo DH Fußball nicht sonderlich gut funktioniert hat.
Aber Rennen und kämpfen ist anscheinend wichtiger als Vorlagen liefern...
Ich denke Preetz hält von Hirsch ungefähr soviel, wie Hirsch von Michelbrink. Fehlstart und bye bye, wenn Michel geduldig ist, wird er vielleicht noch warten und nicht überstürzt wechseln.
 
Sie treiben keinen vom Hof, also geht er oder bleibt er. Wenn er bleibt, wird er seine Chance bekommen, wenn das Geplante nicht funktioniert. Warum er völlig außen vor ist, kann meines Erachtens nur persönliche Gründe haben. Mannschaftlich und spieltechnisch hat er funktioniert, wenn auch nicht konstant, aber das haben andere auch nicht. Vielleicht hat man über das Preis-Leistung-Verhältnis nachgedacht. Dennoch für mich ein guter, technisch beschlagener Kicker mit Potential für mehr, der nicht so oft seine Fähigkeiten aufblitzen lässt. Ich würde ihn behalten...
 
Ich denke, dass Michelbrink in diesem Sommer nicht wechseln wird. Er soll einen recht guten Vertrag besitzen. Kein anderer Verein wird ihm zurzeit so ein Gehalt zahlen, denn Michelbrink gilt als jemand, der sich in Duisburg unter mehreren Trainern nicht dauerhaft durchsetzen konnte. Jeder kennt seine Fähigkeiten, aber auch seine Schwachstellen. Die bestehen nach wie vor, und das ist sicherlich ein Problem für ihn. Über Jahre hat er sich kaum weiterentwickelt und ist mit inzwischen 24 Jahren ein "ewiges Talent" geblieben. Das ist die eine Seite der Medaille.

Die andere Seite zeigt einen Spieler, der technisch so stark ist wie nur wenige in der 3.Liga. Es gibt Trainer, die solchen fußballerischen Freigeistern einen Raum bieten. Die stellen dem Genie einen Drecksack an die Seite, der seine Defensivarbeit mit übernimmt und ihm den Rücken freihält. Kann sein, dass Michelbrink bis zum Winter abwartet - und auf einen entsprechenden Trainerwechsel hofft, der ihm und seiner Art, Fußball zu spielen, entgegenkommt. Sollte das nicht passieren, wird er den MSV in der Winter-Transferperiode verlassen. Ich sehe ihn dann am ehesten im Ausland oder bei einem Regionalligisten, der sportlich ambitioniert und finanziell gut aufgestellt ist.

Das ist meine Einschätzung in der Causa Michelbrink.
 
Mich nervt diese Diskussion um Körperlichkeit , die eventuell fehlt. Ist meiner Meinung nach ein Problem, dass der ganze Fußball in Deutschland hat. Kurzfristig vielleicht erfolgreich - aber langfristig, wage ich das zu bezweifeln. Wir verlieren die besten Kicker schon in der C - und B Jugend. Weil sie angeblich noch nicht soweit sind, Zeit brauchen. Aber dann die Lust am Fußballspielen verlieren - weil für den kurzfristigen Erfolg lieber Liebe der Spieler mit den breiten Schultern und der Aggressivität spielt. Gibt unterschiedlichen Meinungen, die man dazu haben kann.
 
Sinan Kurt war auch ein TOP-TALENT!! Also gerne noch einmal zu Jonas: super netter Junge..., Traum einer jeden Schwiegermutter! Aber es geht leider um Profi-Fußball! Da sind Attribute gefragt, die einfach nicht auf ihn zutreffen: Ellbogen... unbedingter Wille, Konkurrenz-Fähigkeit?! Das Profi-Dasein erlaubt wenig Schwächen... sondern nur Ehrgeiz und den unbedingten Willen, sich zu "verbessern"! Das war und ist Didi's Prämisse...das hat er selber gelebt und genau das erwartet er von "ALLEN SPIELERN"...!!! ( Übrigens am Tag seiner Vorstellung genauso geäußert!!). JM kann das leider nicht... bei aller Veranlagung und Technik leider einfach auszurechnen und zweikampfschwach!!! Und es fehlt ihm definitiv am unbedingtem Willen, Dynamik und Athletik!! Und genau das bringen die neuen Spieler mit...!!
 
Mal das Thema "Körperlichkeit" - eh ein Unwort wie ich finde - bei Seite geschoben: es gibt im Leben und somit auch im Sport Charaktere die passen, nicht passen und/oder sich durch eine Gewisse Art und Weise auszeichnen. Jeder von uns kennt wahrscheinlich eben diese Konstellation. Mir kommt genau diese Denke zu kurz. Kann es sein das Michel einfach denkerisch zu "zart" besaitet ist? Das meine ich NICHT auf Intelligenz bezogen, sondern auf das Verhältnis "Input-Outcome" bezogen... Kurzsichtigkeit des Vereins ist immer schnell ausgesprochen und in vielen Momenten auch zurecht. Mit Sicherheit ist er menschlich super fein, und das spreche ich ihm auch in kleinster Weise ab und würde das auch nicht tun, er ist aber auch keiner, der mal eben hier "angeheuert" hat. Jahre des Wartens auf den Durchbruch haben nun auch mal einen Zenith erreicht. Denke schon das er gut am Ball ist - vor allem technisch. Aber man muss leider auch mal die ominösen PS auf den Platz bringen. Wenn er die Challenge bei uns annimmt begrüße ich das. So oder so wünsche ich ihm einen guten Weg. Bei uns oder anderswo. Das gehört sich mMn aus menschlicher Perspektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
"! Das war und ist Didi's Prämisse...das hat er selber gelebt und genau das erwartet er von "ALLEN SPIELERN"...!!! ( Übrigens am Tag seiner Vorstellung genauso geäußert!!).

Ehrlich gesagt ist das aus meiner Einschätzung ein großes Problem und ich glaube nicht, dass ein Trainer, der so eindimensional denkt langfristig erfolgreich ist.
Moderner Fußball ist variabel und benötigt dafür auch unterschiedliche Spielertypen. Ich denke DH hat in seiner Karriere viel erreicht und das nicht zuletzt, weil er Selbstvertrauen und Willen hat. Definitiv unbestritten.

Aber ganz ehrlich, ich kann doch dann nicht als Trainer hingehen, die Scheuklappen hochklappen und nur nach solchen „Kampfschweinen“ gucken.

Er hat Bookjans rausgenommen, als er der beste Scorer war, ohne, dass er ein schlechtes Spiel gespielt hatte, Michelbrink hat er halbherzig gebracht um ggf. die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Anfang der Rückrunde haben genau die beiden und wieder in die Spur gebracht und gefühlt hat DH sich dann gefreut, als er Michelbrink dann nach einer schlechten Halbzeit wieder auf die Bank zitieren durfte. Vielleicht etwas überspitzt aber so fühlt sich das ganze an. So leid es mir tut, aber ich glaube DH ist zu engstirnig und unflexibel um mit solchen Spielern umgehen zu können.
Ich glaube ohne Druck von MP und CS wäre auch Bookjans längst auf dem Abstellgleis versauert.

Ich hoffe, Michelbrink bleibt und kommt wie durch ein Wunder zu Einsatzzeiten, in denen er sich unersetzlich macht. Aber gut, dann kommt vermutlich wieder die eine schlechte Halbzeit 🙄.

Am Ende steht auch bei mir der Verein über allem, über allen Spielern und auch über dem Trainer. Wenn einer aus meinen Augen nicht bestmöglich für den Verein handelt, ärgert es mich. Und in dem Fall ist es für mich so. Michelbrink muss nicht gesetzt sein, aber ich bin mir sicher, wir werden Phasen haben, in denen wie solche „Zocker“ brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michelbrink hat in seinen drei Saisons für den MSV kein einziges Ligaspiel über 90 Minuten bestritten, kein einziges! Ja, er mag ein guter Kicker sein, aber zum Profi-Fussballer braucht es mehr als ab und zu mal einen Glanzmoment im Spiel zu haben. Er erinnert mich immer mehr an A. Bakir, der galt auch als Riesentalent und hat auch ab und an mal einen Traumpass oder einen Sonntagsschuss aus dem Fuss gezaubert, war aber einfach in jedem Spiel nach ner halben Stunde körperlich am Limit. Früher nannte man solche Spieler "ewige Talente".
 
Ich verstehe hier durchaus beide Seiten. Aber wenn es dann in die Richtung geht das DH ihn nicht spielen lässt, obwohl er ja der alller aller beste Spieler von allen sei, empfinde ich dann schon als mehr als abenteuerlich.
 
Michelbrink hat in seinen drei Saisons für den MSV kein einziges Ligaspiel über 90 Minuten bestritten, kein einziges! Ja, er mag ein guter Kicker sein, aber zum Profi-Fussballer braucht es mehr als ab und zu mal einen Glanzmoment im Spiel zu haben. Er erinnert mich immer mehr an A. Bakir, der galt auch als Riesentalent und hat auch ab und an mal einen Traumpass oder einen Sonntagsschuss aus dem Fuss gezaubert, war aber einfach in jedem Spiel nach ner halben Stunde körperlich am Limit. Früher nannte man solche Spieler "ewige Talente".
Vielleicht hat er ja nur einen Teilzeit-Vertrag ;-)

In der Tat erstaunlich aber in der dritten Liga hat er unter Schommers oft zwischen 70 und 80 Minuten gespielt. Sicher waren die Auswechslungen so Spät nicht, weil er immer so schlecht war.
Ich finde ihn sehr auffälig und aktiv, wenn er auf dem Platz ist. Es bieten sich immer an und fordert die Bälle. Das ist schon ein intensives Spiel, was sicher auch auf die Physis geht. Da habe ich keine Probleme, wenn er nach 75 Minuten runter geht.

Der Vergleich mit Bakir ist allerdings komplett daneben, er war total viel verletzt und auf dem Platz nicht annähernd so auffällig und effektiv.
Michelbrink versucht viel und dabei geht auch mal was schief, aber es sind definitiv mehr als "Glanzmomente".
Allerdings gibt es hier definitiv unterschiedliche Wahrnehmungen, die einen sehen alle nicht gelungenen Pässe und speichern sie im Kopf und die anderen sehen die guten gelungenen Pässe.
 
Ich verstehe hier durchaus beide Seiten. Aber wenn es dann in die Richtung geht das DH ihn nicht spielen lässt, obwohl er ja der alller aller beste Spieler von allen sei, empfinde ich dann schon als mehr als abenteuerlich.
Wer sagt denn sowas? Es gab lediglich die Aussage, das er technisch der beste Spieler seih (wohlgemerkt aus Spielerkreisen)

Ich habe doch geschrieben, das wir unterschiedliche Spielertypen brauchen. Mit 11 Michelbrinks gewinnst du ebenso keinen Blumentopf wie mit 11 Müllers oder anderen.
 
Der Vergleich mit Bakir ist allerdings komplett daneben, er war total viel verletzt und auf dem Platz nicht annähernd so auffällig und effektiv.
Michelbrink versucht viel und dabei geht auch mal was schief, aber es sind definitiv mehr als "Glanzmomente".

Naja, Bakir hat in 69 3. Ligaspielen für uns 6 Tore gemacht und 8 aufgelegt, während Michelbrink in 39 3. Ligaspielen genau ein Tor und eine Vorlage abgeliefert hat.
Und wie du schon richtig sagst war Bakir zusätzlich noch deutlich häufiger verletzt.

Bakir gilt hier bei vielen als ewiges Talent, während Michelbrink der Spieler mit "Glanzmomenten" ist.

Und da wären wir wieder bei der komplett unterschiedlichen Wahrnehmung was Michelbrink angeht. Es wird da ja auch gekonnt ignoriert das zwei Spieler in exakt der gleichen Zeit, den Sprung nach oben geschafft haben und er halt nicht. Die Gründe werden dann immer bei den Trainern gesucht. Und da gehe ich dann mit, was jemand anderes hier schon schrieb. Geht es da dann wirklich ausnahmslos um den Spieler Michelbrink oder das einem der aktuelle Trainer nicht passt?!
 
Woher kommt das? Wer von den Spielern hat sich hingestellt und gesagt das der Michel der beste Techniker in der Truppe sei?
In verschiedenen Podcast-Formaten (Podbolzer, Streifendienst oder PirraTV) wurden immer mal wieder Spieler interview und unter anderem die Frage gestellt, wer der Beste Techniker oder Kicker in der Mannschaft seih. Aus meinem (alten) Gedächtnis heraus kam unabhängig voneinander mindestens 3 bis 4 mal Michelbrink als Antwort. Tatsächlich auch schon mal auf die Frage, wer der größte Stimmungsmacher in der Kabine ist (im Positive Sinne).
 
Naja, Bakir hat in 69 3. Ligaspielen für uns 6 Tore gemacht und 8 aufgelegt, während Michelbrink in 39 3. Ligaspielen genau ein Tor und eine Vorlage abgeliefert hat.
Und wie du schon richtig sagst war Bakir zusätzlich noch deutlich häufiger verletzt.

Bakir gilt hier bei vielen als ewiges Talent, während Michelbrink der Spieler mit "Glanzmomenten" ist. Geht es da dann wirklich ausnahmslos um den Spieler Michelbrink oder das einem der aktuelle Trainer nicht passt?!
Ehrlich gesagt bekomme ich das mit Bakir nicht mehr komplett im Vergleich zusammen, mir ist in Erinnerung, dass er oft ausgefallen ist und tatsächlich auch oft nicht berücksichtigt wurde. In den Spielen ist mir Michelbrink aber auffälliger in Erinnerung. Logischerweise kann ich mich da auch täuschen.

Zum Trainer verstehe ich einfach nicht, warum man da nichts kritisieren darf.
Ich versuche es nochmal: Es ist nicht so, das mir der Trainer nicht passt aber die Sache passt mir am Trainer nicht!
Wenn für dich oder andere DH 100% perfekt ist, weil wir Aufgestiegen sind, für mich ist das nicht so und das finde ich auch nicht verwerflich.


Kritikfähigkeit gehört übrigens auch zu einem guten Trainier und einem guten Spieler in meinen Augen dazu.
DH macht mir an der Stelle keinen guten Eindruck.
Schon klar, dass im meine Kritik am Allerwertesten vorbei gehen darf aber Intern muss man doch auch mal Dinge ansprechen können, oder?
 
Zum Trainer verstehe ich einfach nicht, warum man da nichts kritisieren darf.
Ich versuche es nochmal: Es ist nicht so, das mir der Trainer nicht passt aber die Sache passt mir am Trainer nicht!
Wenn für dich oder andere DH 100% perfekt ist, weil wir Aufgestiegen sind, für mich ist das nicht so und das finde ich auch nicht verwerflich.


Kritikfähigkeit gehört übrigens auch zu einem guten Trainier und einem guten Spieler in meinen Augen dazu.
DH macht mir an der Stelle keinen guten Eindruck.
Schon klar, dass im meine Kritik am Allerwertesten vorbei gehen darf aber Intern muss man doch auch mal Dinge ansprechen können, oder?

So schnell werden einem dann Worte in den Mund gelegt. Ich habe in keinster Weise gesagt, dass Hirsch für mich zu 100 % perfekt ist.

Für mich konzentriert sich die Kritik einfach nur viel zu sehr auf die Trainer, während Michelbrink in den Olymp gehoben wird. Wenn einer in drei Jahren den Durchbruch nicht schafft liegt es halt nicht immer an anderen, sondern einfach auch mal einem selbst. In dem Fall dem Spieler.

Und wer von uns weiß denn was intern angesprochen wird und was nicht?! Vielleicht wurde ja auch schon mehrfach mit Michelbrink gesprochen was er ändern muss oder was man von ihm erwartet und er bringt es einfach nicht? Kann doch auch sein. Aber auch das weiß hier keiner. Nur wird davon einfach dann davon ausgegangen das es am Trainer und nicht am Spieler liegt und das ist mir einfach viel zu einfach.
 
So schnell werden einem dann Worte in den Mund gelegt. Ich habe in keinster Weise gesagt, dass Hirsch für mich zu 100 % perfekt ist.
Aber guck mal, du machst umgekehrt ja nichts anderes. Es wird Kritik an einem Verhalten von DH geübt und du mutmaßt, dass es nur darum geht das man komplett unzufrieden mit ihm ist.

Natürlich wissen wir vieles Interne nicht, uns das ist doch auch gut so.
Am Ende warten wir ab wie es kommt und am wichtigsten ist, das wir 11 Spieler + Einwechselspieler haben, die uns möglichst viele Punkte holen und bestenfalls auch noch begeistern.
 
Weiß ausnahmsweise jemand, wie lange sein Vertrag läuft? Wir befinden uns ja erstmals seit längerem wieder in der komfortablen Situation, Spieler verleihen zu können. Das fände ich bei ihm noch sinnvoller als bei Hartwig und Wegkamp, gerade mit dem Gedanken, wie es um die Haltbarkeit von Trainern bestellt ist (möge Didi erfolgreich sein und uns lange erhalten bleiben).
 
Ich meine Schimanski hatte es schonmal irgendwo geschrieben. Das die Transfers nicht nur auf das System von DH ausgelegt sind, sondern dass auch ein möglicher Nachfolger mit einem anderen System eine Truppe vorfindet mit der er arbeiten kann. Ergo scheinen sich ja alle Verantwortlichen darüber einig zu sein, dass wir Michel rein sportlich zukünftig nicht benötigen. Und da gehe ich persönlich zu 100% mit.
 
Weiß ausnahmsweise jemand, wie lange sein Vertrag läuft? Wir befinden uns ja erstmals seit längerem wieder in der komfortablen Situation, Spieler verleihen zu können. Das fände ich bei ihm noch sinnvoller als bei Hartwig und Wegkamp, gerade mit dem Gedanken, wie es um die Haltbarkeit von Trainern bestellt ist (möge Didi erfolgreich sein und uns lange erhalten bleiben).
Soll wohl bis 2026 gehen. Aber habe keine Info zu Optionen oder automatischen Verlängerung bei erreichen von Einsatzzahlen etc.

Müsste also verlängert werden bevor Leihe möglich ist.
 
…. Ergo scheinen sich ja alle Verantwortlichen darüber einig zu sein, dass wir Michel rein sportlich zukünftig nicht benötigen. Und da gehe ich persönlich zu 100% mit.

Ich würde das genau so eben nicht sehen und es alleine auf die aktuelle Situation runterbrechen. Wirklich außen vor ist er ja erst seit unserer Überflutung mit Spielern für seine Position(en) in der Mannschaft.
 
Was denn jetzt, ist er raus oder tut er Alles? Meines Wissens war er mit im Trainingslager...
D.H. hat sich doch klar zu Michelbrink geäußert....
Er sieht ihn auf der DM-Position und da gibt es mit Egerer und Müller zwei etablierte Spieler.
Dazu kommt jetzt mit Bulic ein neuer Spieler mit 2. Liga Erfahrung dazu, so dass seine
Einsatzzeiten in der kommenden Saison eher gering sind.

Die Übungen und Spiele im Trainingslager waren alle ausnahmslos auf 4-3-3 mit Solo-Sechs ausgelegt. Michelbrink war in diesem formativen Korsett auf der linken Acht eingeplant, nicht auf der Sechs. Für die Sechs sind Bulic, Egerer und Müller eingesetzt worden.

Natürlich zeigen die Erfahrungen der letzten Saison, dass je nach Spielweise des Gegners auch Doppel-Sechs-Formationen möglich sein können. Aber im Moment - also den Test- und Trainingsspielen - sind Michelbrinks Konkurrenten NICHT Müller, Egerer und Bulic, sondern Viet, Noß, Meuer, Bookjans und Tugbenyo.

Michelbrink war im Trainingslager nicht schlechter oder besser oder fauler oder fleißiger als die anderen Achter. Man hat schlicht keinen Unterschied gesehen. Im Abschlussspiel mit 24 respektive 23 Spielern (weil sich Göckan im Laufe des Trainings verletzte) wurde die Spielzeit gedrittelt und durchgewechselt. Zu Beginn waren Michelbrink und Müller draußen, im Laufe des Spiels dann auch Bookjans und andere. Michelbrink hat also zwei Drittel des Abschlussspiels gespielt, wurde dort also weitestgehend gleichberechtigt berücksichtigt.

Die einzige Unterscheidung wird in den Testspielen gemacht. Dort ist Michelbrink jetzt zweimal komplett außen vor gewesen. Man möchte dem Spieler damit anscheinend deutlich machen, dass er in den Planungen keine Rolle spielt und man sein Gehalt lieber anderweitig einsetzen wollen würde.

Dieses Gehalt wurde erst vor einem Jahr festgelegt. Und zwar von den Personen, die Michelbrinks Potential und Persönlichkeit zwei Jahre haben einschätzen dürfen. Und daraus würde ich schon schließen, dass das Misstrauen Michelbrinks gegenüber eher auf der Trainerseite und nicht bei der sportlichen Führung liegt. Denn in dem einen Jahr hat Michelbrink ja nicht grundlegend anders gespielt als in den zwei Jahren davor.

Was ich persönlich Michelbrink vorwerfe: Er wirkt auf mich zu lieb, muss mehr einfordern und Ellebogen zeigen. Den Eindruck habe ich aber von den meisten zentralen Spielern (Bulic ausgenommen). Ich vermute aber auch, dass Aufmucken nicht gewünscht ist. Der passende Charakter wird ja immer wieder von den Verantwortlichen betont. Welche konkrete Charaktereigenschaft damit gemeint ist, würde mich mal interessieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir gut vorstellen, dass wir mit…

Bookjans – Bulic – Viet

als eine denkbare Option bei einer Sechs und zwei Achtern in die Saison gehen!

Dahinter dann

Noß – Müller – Tugbenyo/Meuer

als Qualität auf (annähernder) Augenhöhe. Tugbenyo/Meuer zudem als unsere Allzweckwaffen, Egerer stünde sogar ebenfalls noch bereit und hatte (für mich) in der Aufzählung der Übersicht wegen schon gar keinen Platz mehr…

Andere mögen Michel statt Bookjans in die Startelf setzen oder Michel statt Viet, keine Ahnung, alles erlaubt, alles denkbar, so wie jeder meint!

Ich sehe (für mich) jetzt jedoch keinen ultimativen „Fehler“ darin oder ein ultimatives Versäumnis aufkommen, wenn Michel in dieser ersten Option nicht vorkommt. Und auch in der zweiten sehe ich jetzt kein völlig befremdliches Vorgehen…

Wenn ich mir die (scheinbare) Bedeutsamkeit dieser Diskussion allerdings anschaue, dann erweckt sie schon den Eindruck, dass wir hier über einen klaren (ungesehenen) Startelfkandidaten sprechen und nicht über Kaderspieler Nummer 12, 18 oder 24?! Denn wenn teilweise gemutmaßt wird, dass er dann woanders „durchstartet“, wird damit wohl kaum der dortige Status als Ersatzspieler gemeint sein, sondern eben die Tatsache, dass er dort als Stamm auftrumpft…

Das darf man durchaus so sehen, ich gehe aber ohne Probleme mit „Bookjans – Bulic – Viet“ konform. Oder alternativ einem Noß, einem Müller, etc…

Die Kaderplätze sind am Ende nun einmal begrenzt.

Ich muss mich gar nicht „gegen“ Michel, sondern kann mich „für“ andere Optionen entscheiden..

Und was die Entwicklung von Michel mit (erst) 24 Jahren betrifft: Jepp, das gilt ebenso für Bulic (24), ebenso für Müller (24), ebenso für Noß (24), ebenso für Bookjans (24), ebenso für Tugbenyo (23)…

Kurzum: Ja, dem einen ist Michel näher als Bookjans, dem anderen näher als Noß, whatever…

Aber das ist (für mich) weit weniger eindeutig oder „dramatisch“, als wenn wir hier über Pagliuca statt Michel oder Pusch statt Michel diskutieren würden…

Ich kann jedenfalls nicht behaupten, dass mir die Streichung von Bookjans, Viet, Noß, Müller & Co. leichter über die Tastatur gleiten würde…

Wenn die Verantwortlichen auf einem 20-Mann-Spieltags-Kernkader setzen und Michel scheinbar bei diesem nicht dabei ist, dann ist dies (für mich) angesichts der qualitativen Alternativen im Kader eine denkbare Option. Und wenn der/ein Coach da für sich eine klare Vorstellung im Ranking hat, jepp, so ist dies gewiss oftmals streitbar, aber dennoch im Ergebnis authentisch und konsequent…

Andere mögen dies anders sehen: Und wahrscheinlich würden wir dann über den viel zu geringen Wert von Bookjans, Noß oder wen auch immer diskutieren…

Ich wünsche Michel sportlich nur das Beste und gehe davon aus, dass diese zukünftig außerhalb der Wedau liegen wird, sofern er selbst diesen Weg für sich erkennt und gehen möchte...
 
Denn in dem einen Jahr hat Michelbrink ja nicht grundlegend anders gespielt als in den zwei Jahren davor.

Das ist doch genau das Problem?! Er hat sich eben nicht wesentlich weiter entwickelt. Den guten Vertrag hat man doch deswegen gemacht, weil man sich was versprochen hat, quasi als Investition in das Potenzial. Wenn man die Garantie gehabt hätte, dass es genau so weitergeht wie gehabt, hätte man ein anderes Angebot gemacht.

Was ich persönlich Michelbrink vorwerfe: Er wirkt auf mich zu lieb, muss mehr einfordern und Ellebogen zeigen. Den Eindruck habe ich aber von den meisten zentralen Spielern (Bulic ausgenommen).
Sehe es genauso. Hatte ich auch schon eine Weile als Thema… Seit Albus, ach was, Sukalos, Zeiten um genau zu sein…
Ich vermute aber auch, dass Aufmucken nicht gewünscht ist. Der passende Charakter wird ja immer wieder von den Verantwortlichen betont. Welche konkrete Charaktereigenschaft damit gemeint ist, würde mich mal interessieren...
Boah ohne kannst du es nicht oder? So ein bisschen rum raunen, unausgesprochene Unterstellungen und Spitzen gegen „die Verantwortlichen“, drei Pünktchen bei…

Das eine (zu lieb auf dem Platz) hat doch mit dem anderen (aufmucken) nichts zu tun!

Es wurde auch oft genug bei Vorstellungen neuer Spieler oder in Interviews klar erwähnt worauf Wert gelegt wurde, was man für eine Charaktereigenschaft schätzt beim jeweiligen Spieler, kannst du immer noch auf der Vereinsseite lesen.

Ich gebe viel auf deine sportliche Meinung, aber manchmal verstehe ich dich einfach nicht.
 
Ich finde auch, dass Michelbrink sein Potenzial - wenn denn so viel da ist, wie hier viele behaupten - so gut wie nie gezeigt hat. Eine wirkliche Weiterentwicklung ist wegen der stark wechselhaften Leistungen - von sehr stark bis man merkt gar nicht, dass er auf dem Platz ist - kaum zu erkennen.

Zweikampfstärke hat er nicht aufbauen können in den Jahren bei uns. Und das ist nun mal wichtig in Liga 3.

Ich denke, da können wir andere Spieler verpflichten.
 
Ich war mir nicht sicher, ob ich eher bei @yogi oder doch bei @Schimanski bin, sehe aber den Matchball bei Yogi. Jeder Trainer hat doch eigene Vorstellungen davon, mit welchen Spielerpersönlichkeiten er am besten zurecht kommt, und da geht der Trend klar zu den uniformen Spielertypen. Ein Netzer mit seiner Disco, Kippen und Weißbier-Basler, Effenberg, Mao-Breitner, Schmumacher, Lehmann - von denen würde heute niemand in der Bundesliga oder gar in der N11 spielen. Der Typ der heutigen Zeit ist eher „Darf ich deine Tasche tragen, Trainer?“ Lahm, wirklicher Individualist kannst du bestenfalls auf dem Niveau von Ronaldo & Co sein.
Unser Erfolg beruht auf dem, was Didi deutlich kommuniziert, das ist das gute alte „Elf Freunde müsst ihr sein“ Prinzip. Wegkamp als absolutes Vorbild, alle Spieler müssen damit rechnen, dass sie nicht den Leadsänger machen werden, statt dessen im Background Chor singen und trotzdem zufrieden sein. Und da, Christoph, sind wir ja bei dem Erfolg, der dem Trainer Recht gibt. Solange das NEBEN dem Platz so läuft ist alles tutti, dass ein Spieler auf dem Platz mal brüllt und seinen Kollegen in den Arsch tritt ist ein ganz anderes Thema.
 
Ich war mir nicht sicher, ob ich eher bei @yogi oder doch bei @Schimanski bin, sehe aber den Matchball bei Yogi. Jeder Trainer hat doch eigene Vorstellungen davon, mit welchen Spielerpersönlichkeiten er am besten zurecht kommt, und da geht der Trend klar zu den uniformen Spielertypen. Ein Netzer mit seiner Disco, Kippen und Weißbier-Basler, Effenberg, Mao-Breitner, Schmumacher, Lehmann - von denen würde heute niemand in der Bundesliga oder gar in der N11 spielen. Der Typ der heutigen Zeit ist eher „Darf ich deine Tasche tragen, Trainer?“ Lahm, wirklicher Individualist kannst du bestenfalls auf dem Niveau von Ronaldo & Co sein.
Unser Erfolg beruht auf dem, was Didi deutlich kommuniziert, das ist das gute alte „Elf Freunde müsst ihr sein“ Prinzip. Wegkamp als absolutes Vorbild, alle Spieler müssen damit rechnen, dass sie nicht den Leadsänger machen werden, statt dessen im Background Chor singen und trotzdem zufrieden sein. Und da, Christoph, sind wir ja bei dem Erfolg, der dem Trainer Recht gibt. Solange das NEBEN dem Platz so läuft ist alles tutti, dass ein Spieler auf dem Platz mal brüllt und seinen Kollegen in den Arsch tritt ist ein ganz anderes Thema.
Gilt allerdings nur so lange wie wir erfolgreich sind, die Zeit wird kommen wo es unruhig wird und dann würde jeder lieber Fussball spielen sehen als nur rennen , grätschen, kämpfen...
Ich habe etwas Angst das es in die Hose geht, ist Didi erfolgreich dann gibt dieser Ihm Recht.
Trotzdem sehne ich mich nach Fussball,spielen.
 
Trotzdem sehne ich mich nach Fussball,spielen.
Und ich sehne mich danach wieder mit dem Verein auch nur in die Nähe von Gefilden zu kommen, wo es einen Fussballer der Qualität eines Obinna hierhin verschlägt, am besten noch vor der sportlichen Invalidität... das im eigenen Stadion erleben zu können, auf dem eigenen Grün, in den eigenen Farben, im eigenen Wohnzimmer, wäre nicht nur für sich ein Erlebnis, sondern auch ein Indikator für die Stellung und den Erfolg des Vereins...

Das mal dazu, egal wie und wo man Michelbrink so fussballerisch einordnet... letztendlich geht es bei jedem Spieler, jedem Trainer, jedem Marketingvideo, jeder Kooperation und jedem Vertrag immer nur darum, die bestmögliche Entscheidung für die Zukunft des Vereins zu treffen!

Und, ich wiederhole mich, Michelbrink hat man bis hierhin sehr viel Geduld und Vertrauen entgegengebracht, sehr viel Geld investiert und das war auch richtig so. Das müssen wir auch in Zukunft. Aber die Zeit läuft so langsam ab.

Edit: Und zur Körperlichkeit: Wir können doch die Entwicklung im Fussball nicht ignorieren? Der ist nun mal atheltischer, physischer und dynamischer geworden. Michelbrink sind Durchschnittsspieler der Regio im Mittelfeld mit Ball davongerannt.

Ich halte diese Entwicklung in Richtung Athletik auf Dauer auch nicht für gut für den Fussball, da wir so viele Talente aus dem Sport treiben, weltweit! Dadurch wird er eindimensionaler, planbarer und noch Abhängiger vom großen Geld! Der reichste Verein kauft einfach die besten Athleten... aber ohne systemische Regeländerungen wird das leider erst mal so weiter gehen. Und wir können uns keine Nostalgie in diesem Punkt erlauben. Das ist Luxusm für die reichen Vereine!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich sehne mich danach wieder mit dem Verein auch nur in die Nähe von Gefilden zu kommen, wo es einen Fussballer der Qualität eines Obinna hierhin verschlägt, am besten noch vor der sportlichen Invalidität... das im eigenen Stadion erleben zu können, auf dem eigenen Grün, in den eigenen Farben, im eigenen Wohnzimmer, wäre nicht nur für sich ein Erlebnis, sondern auch ein Indikator für die Stellung und den Erfolg des Vereins...[...]
Wer sehnt sich nicht danach? Mein Wunschtraum ist noch einmal 2. Liga zu sehen.
Aber das wird meiner Meinung nach mit dem Fußball, wie wir ihn in den RL West gespielt haben, nicht passieren.
Das war für die RL genau richtig, aber für die 3. Liga wird es eng so.
Da muss spielerisch mehr kommen. Damit meine ich nicht, dass unser Trainerteam das nicht kann.
Aber bis jetzt hat die neu zusammengestellte Mannschaft des MSV 0 Minuten Drittliga-Erfahrung als Einheit.
Wir sollten da auch Spieler haben, die ein anderes System erlauben.
Michelbrink ist so ein Spieler. Wenn der Verein nicht auf ihn setzt, brauchen wir eine adäqute andere Lösung.
Aber wer sollte das sein, wenn man jetzt sieht, wie Michelbrink hier ohne Chance ist? Falls das überhaupt stimmt.
Kein Spieler mit den Skills wird für kleines Geld kommen und sich auf die Bank oder sogar Tribüne setzen.
Ist aber nur alles Spekulation. Erstmal die ersten Spiele abwarten.
Dann werden wir sehen, ob wir nicht vielleicht doch einen Michelbrink oder ähnlichen Spielertyp brauchen werden.
 
Hallo Jonas , wen du hier mitlesen solltest , rate ich dir zu einem sofortigem Wechsel , vielleicht kannst du in einem anderem Verein zeigen was du drauf hast.
Vom Spielertyp her würde ich dich mit dem damaligem Spieler Thomas Kempe vergleichen , der im Spiel seine Freiheiten hatte und zeigen konnte was in ihm steckt , so etwas kann ein Hirsch nicht erkennen , da er nur Kämpfer und Läufer sucht die den Platz umpflügen ,spielerische Elemente stehen beim ihm aussen vor , ob und inwieweit er damit Erfolg haben wird werden wir sehen.
 
Hallo Jonas , wen du hier mitlesen solltest , rate ich dir zu einem sofortigem Wechsel , vielleicht kannst du in einem anderem Verein zeigen was du drauf hast.
Vom Spielertyp her würde ich dich mit dem damaligem Spieler Thomas Kempe vergleichen , der im Spiel seine Freiheiten hatte und zeigen konnte was in ihm steckt , so etwas kann ein Hirsch nicht erkennen , da er nur Kämpfer und Läufer sucht die den Platz umpflügen ,spielerische Elemente stehen beim ihm aussen vor , ob und inwieweit er damit Erfolg haben wird werden wir sehen.
Ja ja und mit diesem Haufen an technisch unbegabten Spielern und ohne spielerische Ansätze sind wir unangefochten aufgestiegen. Austauschen und diskutieren tue ich auch mit unterschiedlichen Meinungen gerne, aber seinen unqualifizierten Mist hier zu verbreiten, weil man DH persönlich nicht mag, finde ich eher uncool.
 
Ja ja und mit diesem Haufen an technisch unbegabten Spielern und ohne spielerische Ansätze sind wir unangefochten aufgestiegen. (..)
Wer sagt, denn das wir keine technisch begabten Spieler haben? Dennoch ist es auch so gewesen, dass auch ein Bookjans letzte Saison außen vor war, obwohl er in seinen Einsätzen am Anfang bereits sein Potenzial mehr als nur angedeutet hatte. Ich halte Michel auch nicht für so ein überragendes Talent wie Jander, davon mal abgesehen, denn der ist in weiteren Aspekten (Antizipation, Zweikampf) schon deutlich auffälliger gewesen als er. Aber wie schon gesagt, schaust du rein auf die Scorer, ist Michelbrink (hinter Zahmel höhö) sogar der effektivste Spieler letzte Saison gewesen.

Insofern finde ich diese persönliche Meinung durchaus mit Fakten unterfütterbar. Gegen Michel spricht natürlich vor allem seine Beschränktheit in Spielsystemen, da du ihn halt einfach nicht in allen Spielformen sinnvoll einsetzen kannst und mit 24 Jahren ist er halt auch langsam über den Talentstatus hinaus. Dennoch finde ich nicht, dass er letzte Saison wirklich eine Chance bekommen hatte, nachhaltig zu überzeugen. Sofern das Spiel nicht gelaufen war, war er immer der erste, der sofort raus musste- wenn er denn überhaupt ran durfte. Nach dem Spiel vs Paderborn und der öffentlichen Kritik von Schmoldt an unserem Spielsystem kam er gg Fottuna2 rein und war direkt der Angelpunkt des Spiels, in den nächsten sechs Spielen von Beginn an hat er vier Tore vorbereitet bis die schwächere 1. HZ (nicht nur von Michel!) gegen Köln2 kam - und zack, war er auch wieder auf der Bank.

Letztlich ist Didi Trainer und entscheidet, auf was für Spielertypen er setzen möchte. Aber ja, am Ende wird er natürlich auch am Erfolg dessen gemessen werden. Und ja, für ein wirklich ruhiges Jahr muss meiner Meinung nach im Vergleich zur letzten Saison taktisch eine Schippe drauf gelegt werden. Aber da gibt es ja durchaus ansprechende Berichte aus dem Trainingslager, also warten wir mal ab. Ich persönlích hoffe immer noch ohne Michel, da wir sein Gehalt sicherlich effektiver in einen Stürmer stecken könnten, denn viel Spielzeit erwarte ich bei Michel auch kommende Saison hier nicht.
 
Zurück
Oben