RheinZebra
Regionalliga
Wie lange wollen wir uns alle eigentlich noch mit dem Thema Michelbrink beschäftigen?
Ich will auch nicht, dass er geht, denn er hat sicherlich mehr auf dem Kasten als er zeigen konnte. Falls es aber nicht mehr passt, ist es doch wohl möglich das Beste für beide Seiten. Ich verstehe nicht, warum sich hier so viele an einem Spieler aufhängen. Der Verein und somit auch das gesamte Team und nicht ein einzelner Spieler stehen immer an erster Stelle. Wenn wir zudem durch einen Abgang vakante Positionen besetzen können, ist es vielleicht sogar notwendig, um das Team zu stärken.
Ich kann mir unschwer vorstellen, dass alle Verantwortlichen so extrem blind sind und sein unglaubliches Talent in den letzten Jahren so dermaßen verkannt haben, dass er (so die Aussage einiger User) eigentlich locker bei einem guten 3. Ligisten absolute Stammkraft wäre.
Kann es nicht vielleicht auch daran liegen, dass er zwar technisch sehr beschlagen ist, aber physisch gesehen eher schwächer als viele der anderen Jungs? Da sehe ich ihn eher auf den letzten Plätzen im Team. Aber das ist natürlich auch nur meine eigene äußerliche Analyse und nicht auf Daten gestützt (wäre mal interessant zu sehen wie seine Laufleistung, Tempo etc. in der Datenanalyse und im Vergleich aussieht).
Aber unabhängig meiner eigenen Wahrnehmung, wird es doch auch rationale Gründe geben weshalb ein Michelbrink, derzeit und auch oftmals in der Vergangenheit, außen vor ist/war. Immer nur zu sagen "wir haben destruktiven Fußball gespielt, wir waren im Abstiegskampf", ist mir persönlich viel zu kurz gegriffen. Weshalb konnten andere Spieler sich dennoch durchsetzen und der Trainer ist nicht um sie herum gekommen? Vielleicht lag es daran, weil sie einfach besser waren?
Wir blicken bei Michelbrink auf zwei 3. Liga-Saisons zurück mit 55 Spielen (1T/1A) und eine Zeit, die von Unbeständigkeit geprägt war. Mal gab es Spiele, die top waren, aber dann wieder Spiele, wo man sich gefragt hat, wo ihm sein Kopf steht.
Natürlich hat er jetzt eine starke Regionalliga-Saison gespielt und man kann definitiv darüber diskutieren, inwiefern er dem Hirsch-Stil zum Opfer gefallen ist. Nur in diesem Zuge einen einzige Spieler über das Team zu stellen, das letzte Saison souverän aufgestiegen ist, indem man Hirsch persönliche Abneigung oder Ausgrenzung vorwirft, halte ich für Quatsch. Wir sind souverän aufgestiegen, warum will man das schlecht reden, um Michelbrink zu verteidigen/gut zu reden?
Ich hätte mir auch gewünscht, dass er mit seinem Verbleib im letzten Sommer den nächsten Schritt geht und den Durchbruch schafft. Das blieb ihm verwehrt. Aber das ausschließlich auf Taktik und Trainer schieben zu wollen, halte ich für falsch. Das ist sicherlich auch ein Teil der Wahrheit, aber letztendlich kennt bspw. keiner seine Trainingsleistungen, Fitnesswerte und so weiter. Das mag vielleicht auch bei fünf vergangenen Trainern eine Rolle gespielt haben. Wer weiß das schon? Oft sind Gründe auch einfach vielschichtig und nicht nur schwarz oder weiß.
Wir alle sollten für den Erfolg des Teams und somit des Vereins die Daumen drücken und uns nicht an einem einzigen Spieler festklammern, der eher ein "Was wäre, wenn.."-Spieler ist, aber kein Spieler, der hier nachhaltig Einfluss auf unseren Erfolg oder Misserfolg hatte. Am Ende steht der Verein an erster Stelle und ich vertraue den Verantwortlichen, dass sie wissen was sie tun. Wir werden mit oder ohne Michelbrink erfolgreich sein und unseren Weg gehen.
Ich will auch nicht, dass er geht, denn er hat sicherlich mehr auf dem Kasten als er zeigen konnte. Falls es aber nicht mehr passt, ist es doch wohl möglich das Beste für beide Seiten. Ich verstehe nicht, warum sich hier so viele an einem Spieler aufhängen. Der Verein und somit auch das gesamte Team und nicht ein einzelner Spieler stehen immer an erster Stelle. Wenn wir zudem durch einen Abgang vakante Positionen besetzen können, ist es vielleicht sogar notwendig, um das Team zu stärken.
Ich kann mir unschwer vorstellen, dass alle Verantwortlichen so extrem blind sind und sein unglaubliches Talent in den letzten Jahren so dermaßen verkannt haben, dass er (so die Aussage einiger User) eigentlich locker bei einem guten 3. Ligisten absolute Stammkraft wäre.
Kann es nicht vielleicht auch daran liegen, dass er zwar technisch sehr beschlagen ist, aber physisch gesehen eher schwächer als viele der anderen Jungs? Da sehe ich ihn eher auf den letzten Plätzen im Team. Aber das ist natürlich auch nur meine eigene äußerliche Analyse und nicht auf Daten gestützt (wäre mal interessant zu sehen wie seine Laufleistung, Tempo etc. in der Datenanalyse und im Vergleich aussieht).
Aber unabhängig meiner eigenen Wahrnehmung, wird es doch auch rationale Gründe geben weshalb ein Michelbrink, derzeit und auch oftmals in der Vergangenheit, außen vor ist/war. Immer nur zu sagen "wir haben destruktiven Fußball gespielt, wir waren im Abstiegskampf", ist mir persönlich viel zu kurz gegriffen. Weshalb konnten andere Spieler sich dennoch durchsetzen und der Trainer ist nicht um sie herum gekommen? Vielleicht lag es daran, weil sie einfach besser waren?
Wir blicken bei Michelbrink auf zwei 3. Liga-Saisons zurück mit 55 Spielen (1T/1A) und eine Zeit, die von Unbeständigkeit geprägt war. Mal gab es Spiele, die top waren, aber dann wieder Spiele, wo man sich gefragt hat, wo ihm sein Kopf steht.
Natürlich hat er jetzt eine starke Regionalliga-Saison gespielt und man kann definitiv darüber diskutieren, inwiefern er dem Hirsch-Stil zum Opfer gefallen ist. Nur in diesem Zuge einen einzige Spieler über das Team zu stellen, das letzte Saison souverän aufgestiegen ist, indem man Hirsch persönliche Abneigung oder Ausgrenzung vorwirft, halte ich für Quatsch. Wir sind souverän aufgestiegen, warum will man das schlecht reden, um Michelbrink zu verteidigen/gut zu reden?
Ich hätte mir auch gewünscht, dass er mit seinem Verbleib im letzten Sommer den nächsten Schritt geht und den Durchbruch schafft. Das blieb ihm verwehrt. Aber das ausschließlich auf Taktik und Trainer schieben zu wollen, halte ich für falsch. Das ist sicherlich auch ein Teil der Wahrheit, aber letztendlich kennt bspw. keiner seine Trainingsleistungen, Fitnesswerte und so weiter. Das mag vielleicht auch bei fünf vergangenen Trainern eine Rolle gespielt haben. Wer weiß das schon? Oft sind Gründe auch einfach vielschichtig und nicht nur schwarz oder weiß.
Wir alle sollten für den Erfolg des Teams und somit des Vereins die Daumen drücken und uns nicht an einem einzigen Spieler festklammern, der eher ein "Was wäre, wenn.."-Spieler ist, aber kein Spieler, der hier nachhaltig Einfluss auf unseren Erfolg oder Misserfolg hatte. Am Ende steht der Verein an erster Stelle und ich vertraue den Verantwortlichen, dass sie wissen was sie tun. Wir werden mit oder ohne Michelbrink erfolgreich sein und unseren Weg gehen.
Zuletzt bearbeitet: